NEUER DUNGEON in ELEMENTS 3
Autogrammkarten-Design, Hetzner-Besuch und Minecraft Merchandise-Neugestaltung

Die Community gestaltet neue Autogrammkarten mit. Hetzner-Besuch geplant, Fragen erwünscht. Minecraft-Merchandise wird neu designt, Community-Vorschläge sind willkommen. Der Minecraft-Film erhält eine Review, und es gibt Dungeon-Erkundungen mit Zombies und Loot-Drops. Mana-Management wird optimiert, und eine Gamescom-Aktion ist in Planung.
Ankündigung neuer Autogrammkarten und Hetzner-Besuch
00:02:39Es werden neue Autogrammkarten designt, basierend auf dem Feedback der Community. Die Karten werden von einem professionellen Designer gestaltet, wobei auf frühere Kritikpunkte eingegangen wird. Zudem wird es einen erneuten Besuch bei Hetzner geben, bei dem Fragen der Community an Hetzner gestellt werden können. Ein Formular für Fragen an Hetzner ist verfügbar und wird von den Moderatoren geteilt. Hetzner ist ein Serveranbieter, der dedizierte Server zu günstigen Preisen anbietet und auch Cloud-Systeme, Web-Hosting und Speicherlösungen offeriert. Es wird auf die Game Jam von Hetzner vom 16. bis 18. Mai hingewiesen, eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Gaming und Programmieren in Ansbach. Die Möglichkeit, Fragen an Hetzner zu stellen, wird hervorgehoben, wobei einige Fragen ausgewählt und in einem Video beantwortet werden sollen. Die Gamescom wird ebenfalls erwähnt, in der Hoffnung auf eine Signing-Stage, um Fans treffen zu können.
Merchandise-Neugestaltung und Community-Ideen
00:11:03Es wird eine komplette Neugestaltung des Merchandises geben, mit der Möglichkeit, neue Produkte wie Plüschtiere zu realisieren. Die Community wird aufgerufen, Ideen und Wünsche für das neue Merchandise einzureichen. Ein Formular für Vorschläge ist verfügbar und richtet sich besonders an die Core-Community und Mods. Es werden Beispiele wie ein Puschel-Plüschtier oder ein Redstone-Kissen genannt, wobei auf die Einhaltung von Rechten, insbesondere von Minecraft, geachtet werden muss. Eine mögliche Kooperation mit Brev Power Reiniger für einen Merchandise-Link wird in Erwägung gezogen. Die Mods werden gebeten, die Links zu den Formularen zu verbreiten und auch das Team soll sich Gedanken zu coolen Ideen machen. Bis Ende April können Ideen eingereicht werden und es gibt bereits Überlegungen zur Zusammenarbeit mit einem Partner.
Minecraft-Film Review und Dungeon-Erkundung
00:16:36Es erfolgt eine kurze Review des Minecraft-Films, wobei die Implementierung von Minecraft gelobt, aber mehr Story gewünscht wird. Der Film wird als sehenswert, aber nicht als Top-Film eingestuft. Es wird über eine neue Ebene im Dungeon gesprochen, in der es viele Zombies gibt und Loot-Drops möglich sind. Antike Teleportsteine ermöglichen die Teleportation aus und in die Dungeons. Es wird diskutiert, ob verrottetes Fleisch als spezielles Item benötigt wird. Die Vorliebe für Burger, Pommes und Sushi wird geteilt, wobei Sushi vom Supermarkt kritisch gesehen wird. Ein Michelin-Restaurantbesuch in Rotterdam mit veganem Essen wird erwähnt. Das Angeln im Spiel wird thematisiert, wobei Kedos im Ranking auf Platz 2 liegt. Ein Gespräch über das Buch und den Film Ready Player One, wobei das Buch als besser als der Film eingeschätzt wird.
Mana-Management und Dungeon-Strategien
00:43:03Es wird über die Idee diskutiert, Level gegen Mana eintauschen zu können und Spark schlägt vor, stattdessen Mana-Tränke zu kaufen. Diese können im Potionshop in den Sporklands erworben werden und stellen eine gute Möglichkeit dar, überschüssige Level auszugeben. Mana-Tränke stellen 100 Mana wieder her, was einem Verhältnis von 3 zu 1 entspricht. Es wird überlegt, ob das Farmen von Kartoffeln und der Kauf von Mana-Tränken ein guter Trade sind. Das Ziel ist es, möglichst magisch groß zu werden und im Spiel in Bezug auf Mana voranzukommen. Es wird beschlossen, auf 30.000 Level zu gehen, um 100 Mana-Potions zu kaufen. Die Spezialattacke des Schwerts, die alle 200 Sekunden eingesetzt werden kann, wird als sehr effektiv beschrieben. Das effiziente Ernten von Kartoffeln wird hervorgehoben, wodurch die Level kontinuierlich steigen.
Gamescom-Aktion und neue Streammaske
00:50:54Es wird die Idee für eine Gamescom-exklusive Aktion angesprochen, für die ein Web-Entwickler gesucht wird, der eine Kleinigkeit für die Webseite programmieren könnte. Die Details der Aktion werden nicht öffentlich genannt, aber Sarah aus dem Team wird separat informiert. Es wird erwähnt, dass eine neue Streammaske in Arbeit ist. Dafür wurde jemand offiziell engagiert und es fand bereits ein Gespräch statt. Es wird das Ziel verfolgt, 30.000 Level zu erreichen, um 100 Mana-Potions zu erwerben. Die Effizienz des Kartoffelfarmens wird noch einmal betont und die kontinuierlich steigenden Level werden hervorgehoben.
Stream-Maske und Unterstützung des Kanals
00:55:21Es wird eine neue Stream-Maske geben, die schlichter, aber detailreicher sein soll. Die Stream-Maske zeigt Abonnements im Chat an, was eine Möglichkeit zur Unterstützung des Kanals darstellt. Durch ein Abonnement erhalten Zuschauer Vorteile wie keine Werbung und Emotes, wobei ein Teil des Geldes direkt an den Streamer geht. Es gibt auch die Möglichkeit eines Prime-Subs über Amazon Prime, wodurch einmalig kostenlos ein Kanal abonniert werden kann. Das verschenken von Subs an andere Zuschauer ist ebenfalls möglich.
Update zum PC und Minecraft Movie
00:58:18Es gab Verhandlungen mit einem Hersteller bezüglich eines PC-Updates. Im Minecraft-Movie gab es eine Anspielung auf Technoblade, die als ein Schwein mit Krone dargestellt wurde, was als Hommage an eine Legende beschrieben wird. Der Minecraft-Movie wird mit einer 2,0 bewertet. Die Real-Life-Implementierung von Minecraft im Film wurde positiv hervorgehoben, insbesondere die Art und Weise, wie Real-Life mit Minecraft gekreuzt wurde. Die Story-Lore des Films wurde als nicht so gelungen kritisiert, da man aus der Story viel mehr hätte rausholen können. Der Film wirkte an einigen Stellen nicht ausgereift und zu kindisch.
Handlung und Kritik zum Minecraft Movie
01:04:25Der Film ist anschaubar und unterhaltsam, aber es gibt Kritik an der Umsetzung der Story. Es gab Logikfehler und unnachvollziehbare Handlungen. Die Message des Films, kreativ zu sein, wurde nicht ausreichend umgesetzt. Jack Black rettete den Film mit seiner authentischen Darstellung von Steve. Es gab viele Cameo-Auftritte, darunter Jeb als Kellner. Insgesamt wurde viel Potenzial vergeudet, und die Handlung hätte mehr aus Minecraft herausholen können. Der Film beschränkte sich auf einen kleinen Teil von Minecraft.
Besiegen des Endbosses und Runen
01:05:57Der Endboss wurde besiegt und hat eine Rune gedroppt, genauer gesagt eine Schriftrolle, mit der man einen Zauberspruch lernen kann, um selbst Runen herzustellen. Es handelt sich um eine Feuerball-Rune, die im Dungeon verwendet werden kann, um flächenmäßig Schaden zu verursachen. Die Schriftrolle ist ein einzigartiges Item, das nur einmal verwendet werden kann. Die Feuerrune hat beim Boss nicht viel gebracht, da der Schaden ähnlich wie bei normalen Angriffen war. Die Runen können auch von normalen Zombies erhalten werden.
Nächste Ebene und Mana-Tränke
01:11:24Die nächste Ebene des Dungeons wird wahrscheinlich nächste Woche freigeschaltet, und als nächstes kommt der neue Villager. Es gibt einen Bug, bei dem der Zähler für Mana-Tränke nicht richtig hochgeht, wenn mehrere Tränke auf einmal eingesetzt werden. Nach 4.596 Zombies wurden drei Rüstungsteile gefunden. Die Strategie, möglichst viele Zombies zu bündeln, ist effektiv, kostet aber viel Mana. Es wird darauf geachtet, dass der Mana-Zähler nicht über 1000 steigt, um effizient zu sein.
Partnerschaft und Automarken
01:24:04Es gab einen Scherz über eine mögliche Partnerschaft mit Exquisa. Es wird überlegt, von welchen Marken man gerne Partner wäre, darunter BMW. Es folgt ein kleines Quiz über deutsche Automarken und deren Herkunft. Es wird diskutiert, ob die großen Zombies mehr Loot droppen, aber der Eindruck ist, dass dies nicht der Fall ist. Es werden Element Shards und ein antiker Teleportschleim gefunden. Die Teleportschleime sollen für tiefere Ebenen aufgespart werden.
Schwert-Update und Mana-Nutzung
01:27:18Es wird über ein Update für das Schwert Zerberster gesprochen, das mit dem Magie-Level skaliert und mehr Schaden verursacht. Die alte Version des Schwertes wird automatisch aktualisiert, aber die Beschreibung auf dem Item ändert sich nicht. Mit dem neuen Schwert könnten die Zombies möglicherweise mit einem Hit besiegt werden. Es wird überlegt, wie man Mana effizient nutzen kann, um Mobs zu clearen. Es wird die Fishing Ausrüstung diskutiert und es wird erwähnt, dass diese als offizielle Mode hinzugefügt werden soll.
Merchandise-Ideen und Instagram
01:43:24Es wird bald neuen Merch geben, und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Wünsche und verrückten Ideen in ein Formular einzutragen. Als Beispiel werden ein Notizbuch mit Redstone-Lampe, Plüschfiguren und Toilettenpapier mit dem Gesicht des Streamers genannt. Es wird eine Instagram-Story aufgenommen, um auf den Livestream aufmerksam zu machen. Es gibt Probleme mit einem inoffiziellen TheJoeCraft-Account auf Instagram, und die Zuschauer werden gebeten, diesen zu melden. Es wird überlegt, wie man effizient Level farmen kann, um Potions zu kaufen.
Taktik und Strategie im Dungeon
01:57:19Es wird überlegt, die Mana für Notfälle aufzusparen und die Gegner zunächst ohne Spezialattacken zu bekämpfen, um Mana zu sparen. Der Fokus soll darauf liegen, die Gegner einzeln zu besiegen und die große Attacke nur bei Bedrängnis einzusetzen. Es wird diskutiert, welche Rüstungsteile die Gegner fallen lassen und in welcher Reihenfolge diese erscheinen. Schuhe sind dabei das erste Rüstungsteil, gefolgt vom Helm. Der Schwierigkeitsgrad im Dungeon ist bereits deutlich angestiegen, sodass man sich aktuell nur wenige Treffer leisten kann. Das Mana-System wird gut genutzt, um im Dungeon voranzukommen. Sobald 64 Element Shards gesammelt wurden, können Lucky Drops freigeschaltet werden, was zusätzliche Vorteile bringen kann.
Herausforderungen und Ziele im Dungeon
02:06:06Die Schwierigkeit, in den tieferen Ebenen des Dungeons voranzukommen, wird als großes Problem angesehen, da es bereits jetzt lange dauert, nach unten zu gelangen. Es wird spekuliert, dass es am Wochenende möglich sein wird, die tieferen Ebenen zu erreichen. Der Fokus liegt darauf, Rüstung zu erhalten, wobei aktuell nach Schuhen gesucht wird. Die Mobs haben unterschiedliche Rüstungsteile, die zufällig droppen können, wenn man sie besiegt. Es wird erwähnt, dass die Mobs manchmal hinterrücks angreifen können, was besondere Vorsicht erfordert. Der AOE-Damage ist zu teuer im Verhältnis zum Nutzen, es wird überlegt, Potions zu nutzen, um Mana aufzufüllen und den AOE-Damage effektiver einzusetzen, um mehrere Gegner gleichzeitig zu besiegen. Das Ziel ist es, 64 Shards zu sammeln, bevor das erste Rüstungsteil gefunden wird, wobei auch der Handel mit anderen Spielern in Betracht gezogen wird.
Grind-Projekt und Glücksmechaniken
02:19:09Es wird erklärt, dass es sich um ein Grind-Projekt handelt, bei dem viel Zeit investiert werden muss, um etwas zu erreichen. Das Ziel ist es, durch Glück einen Drop von den Mobs zu erhalten, wobei Element Shards sehr wertvoll sind. Das Hauptziel ist es, Schuhe von den Mobs zu bekommen, was jedoch eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit hat. Es wird festgestellt, dass die Mobs mit der Zeit stärker werden, was sich darin äußert, dass weniger Schläge benötigt werden, um sie zu besiegen. Es wird erklärt, dass es zwei Arten des Angriffs gibt: normale Schläge und Spezialattacken, die in Elements einzigartig sind. Durch das Springen und Schlagen (Crits) kann mehr Schaden verursacht werden, was durch spezielle Sounds und Partikel verdeutlicht wird. Verrottetes Fleisch kann gegen Sparks eingetauscht werden, einer Währung im Spiel.
Gamescom und Hetzner Workshop
02:25:06Es wird erwähnt, dass das Eisen, das für die Herstellung einer Rüstung benötigt wird, eigentlich für andere Dinge gebraucht wird. Es wird geplant, dieses Jahr auf der Gamescom einen festen Treffpunkt für Zuschauer einzurichten und die genauen Zeiten und Orte auf YouTube bekannt zu geben. Sarah ist im Chat anwesend und es wird auf einen Workshop zum Thema Gaming an der Hochschule Ansbach hingewiesen. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Interessierte aus der Nähe von Ansbach. Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich, sondern lediglich Interesse an Computerspielen. Es wird empfohlen, den Workshop auszuprobieren, wenn man in der Nähe wohnt und Interesse an dem Thema hat.
Loot-Bonus Vorbereitung und Dungeon-Erkundung
02:36:21Es wird beschlossen, sich auf den bevorstehenden Loot-Bonus um 20 Uhr vorzubereiten. Ziel ist es, bis dahin möglichst viele Level zu farmen und Level-Tränke zu sammeln, um den Bonus optimal zu nutzen. Es wird ein Geheimgang entdeckt, was zu Spekulationen über weitere versteckte Orte und Möglichkeiten in der Stadt führt. Es wird vorgeschlagen, sich Videos von Spark anzusehen, um weitere Geheimgänge und Geheimnisse zu finden. Die Zeit bis zum Serverboost soll genutzt werden, um Felder abzugrasen. Es wird erwähnt, dass es in Spark-Shops persönliche Booms gibt, die sich stapeln und mehr Glück bringen könnten.
Server Boost und Loot-Jagd
02:52:00In Kürze startet der Double Loot Server Boost. Es wird geplant, die nächste Teleportgebühr zu bezahlen und um 20 Uhr im Dungeon zu sein, um den Boost optimal zu nutzen. Es wird sich auf den Lootboost vorbereitet. Es wird erwähnt, dass der Lootboost aktiviert wurde und nun die Jagd nach Items beginnt. Es wird ein doppelter Lootboost aktiviert. Es wird angekündigt, dass klar kommuniziert wird, welche Boni erhalten wurden und ob sich der Boost gelohnt hat. Es wird über den zusätzlichen ASMR-Kick durch Essensgeräusche im Stream gesprochen.
Frustration und Boost-Erfolg
02:57:58Es wird geäußert, dass der Streamer sich ausgelaugt fühlt. Es besteht die Angst, dass der Spawn ohne Boost weggekloppt wird. Es wird über den zeitlichen Rahmen eines Ereignisses diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein Teleportstein erhalten wurde. Durch den Boost wird endlich die Hose gefunden, nach etwa 6.000 Zombies. Es wird betont, dass der Bonus-Roll tatsächlich vom Server-Boost kommt und nicht nur Hokus-Pokus ist. Es wird gehofft, dass nun auch Schuhe droppen.
Depression und Spawn-Probleme
03:04:41Es wird geäußert, dass die Farm-Aktion die Depression verstärkt, da viele Leute anwesend sind und es hektisch ist. Die Spawnrate ist nicht optimal, da zu viele Spieler im Dungeon sind. Es wird empfohlen, alleine zu farmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es wird beschlossen, den unteren Bereich zu verlassen, da es dort zu voll ist. Die Spawn-Rate wurde etwas erhöht, um dem Verhältnis von Spielern gerecht zu werden. Es wird erwähnt, dass es so viele Leute im Dungeon gibt, dass man lieber in den Ocean geht. Es wird versucht, sich von oben nach unten durchzuarbeiten, um die Rüstungszeile zu vervollständigen. Es wird ein guter Spot gefunden, um die starken Viecher zu killen.
Dungeon-Erkundung und Rüstungsbeschaffung
03:14:46Die Jagd nach Rüstungsteilen im Dungeon ist im vollen Gange. Es wird über die Notwendigkeit von Angriffskraft (AP) bei den Mobs gesprochen und festgestellt, dass es bei der aktuellen Spieleranzahl schwierig ist, den Überblick zu behalten. Die Rüstung wird für die heute verdienten Sparks erworben, wobei Edmund einen besonders guten Preis gemacht hat. Der Fokus liegt nun auf dem Helm, der auf dieser Ebene zu finden ist. Der Kampf gestaltet sich als machbar, obwohl die Gegner Schaden verursachen. Es werden Amethyst-Splitter erbeutet, aber ein Lucky Drop für zusätzliche XP fehlt noch. Die Herzen sind in Elements reduziert und müssen erst durch Lebensfrüchte erarbeitet werden. Das Ziel ist es, von den Zombies einen Helm zu erhalten, was jedoch eine geringe Wahrscheinlichkeit hat. Die Musik wird als passend zum Rhythmus des Spiels empfunden. Ein unerwarteter schneller Tod zwingt zu einer Rückkehr zum Dungeon, was Zeit kostet. Es wird über einen Zauberspruch wie Wingardium Leviosa diskutiert, um Stürze abzufedern, was aber aufgrund bestehender Verzauberungen für Schuhe als überflüssig angesehen wird. Der Boost im Dungeon endet bald, und es wird überlegt, ob man danach noch weiterspielt. Der Streamer will versuchen, den Kopf zu bekommen.
Pläne für Redstone Factory und Dungeon-Fortschritt
03:20:49Es wird überlegt, wann die Redstone Factory wieder gestartet und fertiggestellt werden kann. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Zauberspruch, der den Fall abfedern kann, ähnlich wie Wingardium Leviosa, um den Fall kurz zu bremsen. Es wird diskutiert, ob ein solcher Zauber notwendig ist, da es bereits eine Verzauberung für Schuhe gibt, die den Fall verlangsamt. Der Streamer plant, die Schuhe mit der Verzauberung zu versehen. Es wird über die Runen gesprochen und ob es sich lohnt, diese zu machen. Es wird erwähnt, dass Amethyst-Scharts gut droppen. Der Streamer erklärt, dass man die verzauberten Slime-Bälle gegen Smaragde tauschen kann. Es wird erklärt, warum normale Slime-Bälle auch droppen, was ein technisches Problem ist. Der Streamer bietet an, die Hose für Mr. Mo zu fahren und versucht, den Head zu bekommen. Das System funktioniert sicher, da es eine Berechnung und Formel gibt. Die Formel nimmt generell 26%, nicht exakt 25%, damit es bei kleinen Zahlen passt, und dann wird aufgerundet und nicht abgerundet.
Dungeon-Erlebnisse und Community-Interaktionen
03:29:32Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, lange Wege im Dungeon zurücklegen zu müssen und schlägt eine Abkürzung vor, für die er bereit wäre, Level zu zahlen. Eine Freundschafts-Enderperle, die zu einem bestimmten Spieler teleportiert, wird als interessante Idee vorgestellt. Der Streamer hilft Mr. Morgan im Dungeon, der noch die Hose benötigt. Es wird erwähnt, dass das Dungeon erst nächste Woche weitergeht, nach dem nächsten Villager. Der Streamer farmt Slimes für Smaragde, die für Bauressourcen getauscht werden können. Der Streamer thematisiert seine schlechte Laune und erhält aufmunternde Worte aus dem Chat. Es wird überlegt, Ben & Jerrys Eis oder Haagen Dazs zu essen. Der Streamer bedankt sich für einen verschenkten Sub und spricht über das Sammeln von Loot im Dungeon. Der Streamer erhält ein Leather Cap und hofft auf die Hose, um das Set zu vervollständigen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Lederrüstung zu färben. Der Streamer wird unerwartet im Spiel getötet, was als "Kegeln" bezeichnet wird. Die hohe Spawnrate der Mobs wird auf die vielen Spieler im Dungeon zurückgeführt.
Boost-Diskussion, Lucky Drops und Lootboxen
03:47:43Es wird diskutiert, ob man den Boost haben will oder nicht. Der Streamer hat einen Helm bekommen, aber keine Hose. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Drops gesprochen. Der Streamer unterhält sich mit dem Chat über die depressive KI Monday. Der Streamer freut sich auf Create Live und kündigt Pranks an. Der Streamer hat eine Hose für Mr. Moor bekommen. Es wird über Glück im Spiel diskutiert und der Streamer erhält eine Schriftrolle. Der Streamer verkauft die Schriftrolle für 500. Es wird überlegt, ein Update zu machen und Runen zu farmen. Es gibt nur die Feuer-Runen im Dungeon. Der Streamer klaut alles aus der Resin-Farm. Es wird über die Custom Spawnern gesprochen. Der Streamer hat zweimal den Boss Drop bekommen. Der Streamer fragt, ob sich das Glück auch auf den Blackrock auswirkt. Der Streamer hat in elf Boxen zwei Shulker Shells, eine Lebensfrucht, ein Silk Touch Buch und ein Weightless Buch bekommen. Der Streamer will noch einmal kurz in Kartoffeln fahren. Der Streamer hat eine halbe Million Farming-Fortune. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob es sich lohnt, das Photon zu verbessern. Der Streamer kauft einen Harnisch für 220. Der Streamer will die Hose auf Lock drauf spendieren. Der Streamer macht 15 Lootboxen auf und hofft auf eine Lebensfrucht. Der Streamer hat ein Händlerserum bekommen. Der Serverboost ist vorbei. Der Streamer hat coole Bücher bekommen. Der Streamer beendet den Stream und schickt die Zuschauer zu Tian, weil er eine Hose gönnen wird. Es wird ein Trailer gezeigt.