Der kleine, dicke, blonde Lümmel ist back!

Knossi plant Livestream-Worldtour und enthüllt geheime Projekte

Der kleine, dicke, blonde Lümmel ist...
TheRealKnossi
- - 05:15:30 - 176.627 - Special Events

Knossi meldet sich nach fast drei Wochen Pause zurück und teilt spannende Neuigkeiten. Er reflektiert über seine Rolle als 'Beamer', spricht über seine Nominierung bei den Stream Awards und seine Einladung zur Bambi-Verleihung. Zudem gibt er Einblicke in seine ereignisreichen Reisen nach Indien und Vanuatu und kündigt eine spektakuläre Livestream-Worldtour an, für die er Community-Input sucht. Geheime Projekte mit Universal sollen zudem bald enthüllt werden.

Special Events

00:00:00
Special Events

Technische Probleme und der Wunsch nach ruhigeren Streams

00:12:10

Der Streamer musste kurz technische Probleme beheben, insbesondere mit dem Mikrofon, das auf eine Tasse gefallen war. Dies führte zu einer kurzen Unterbrechung, in der er prüfte, ob er gesehen wurde und die Lautstärke passte, um keine Probleme zu verursachen. Er kündigte an, dass es viel zu besprechen gäbe und bat um Ruhe im Chat, da er sich vorgenommen hatte, heute einen ruhigeren Stream zu gestalten. Viele Zuschauer hatten ihm geschrieben, dass sie sich nach weniger 'bunten Spielen' sehnten. Trotz seines Vorsatzes, ruhig zu sein, schien es, als würde er dem nicht ganz gerecht werden, was zu humorvollen Kommentaren im Chat führte. Er betonte, dass er sich noch von einer Krankheit erhole und es wichtig sei, es ruhig angehen zu lassen, um sein Herz zu schonen. Die Interaktion mit einem imaginären 'Bubi' unterstrich seinen spielerischen Umgang mit dem Thema Respektsperson und seinem Wunsch nach einer ruhigeren Atmosphäre.

Reflexion über seine Rolle als 'Beamer' und die Stream Awards

00:15:28

Der Streamer reflektierte über seine lange Abwesenheit von fast drei Wochen und fragte sich, ob die Zuschauer sich gewundert hätten. Er erwähnte, dass er keine Ahnung von den Stream Awards habe, obwohl Duchi ihm mitgeteilt hatte, dass er für zwei Kategorien nominiert sei. Er betonte, dass er sich nicht als 'Streamer', sondern als 'Beamer' sehe, der mit Lautstärke in andere Galaxien beamt. Diesen Begriff wollte er etabliert wissen und lobte sogar 1000 Euro für denjenigen aus, der ihn auf der Straße als 'Knossi den Beamer' anspricht. Ein humorvoller Anrufversuch bei einem Hotel, bei dem seine Frau intervenierte und ihn als 'peinlich' bezeichnete, führte zu einer kurzfristigen 'Ehekrise' und dem Rückzug seines Angebots bezüglich des 'Beamer'-Titels. Er fragte den Chat, ob die Situation unangenehm gewesen sei, erhielt jedoch überwiegend positive Rückmeldungen.

Einladung zur Bambi-Verleihung und Reisepläne

00:20:42

Der Streamer verkündete stolz seine Einladung zur Bambi-Verleihung, einem Ereignis, das er in seinem Leben nie erwartet hätte. Er beschrieb es als eine Belohnung für all die Anstrengungen der letzten Jahre und freute sich darauf, seine Frau als Begleitperson mitzunehmen. Obwohl er die Verleihung selbst als uninteressant zum Ansehen empfand, betrachtete er die Einladung und die Möglichkeit, internationale Stars zu treffen, als ein besonderes Erlebnis. Er erwähnte, dass Tokio Hotel ebenfalls anwesend sein würde und er bereits mit Kaulitz gesprochen habe, um an deren Tisch zu sitzen. Gleichzeitig sprach er über seine jüngsten Reisen, insbesondere nach Indien, wo er mit 40 Fieber ankam und sich bei Dutschi für das Erbrechen am Telefon entschuldigte. Er betonte, dass er trotz der Strapazen 'back' sei und bereit, über das vergangene, oft als 'scheiße' empfundene Jahr zu sprechen.

Rückblick auf ein ereignisreiches Reisejahr und zukünftige Projekte

00:29:39

Der Streamer reflektierte über ein Jahr voller Reisen und Abenteuer, in dem er so viel unterwegs war wie nie zuvor. Er erzählte von seinen Besuchen in Vanuatu, der Mongolei, Ghana, Mexiko, L.A. und Indien. Trotz der vielen Reisen habe er in den letzten zehn Jahren noch nie so wenig gestreamt, was ihn zweifeln ließ, ob er überhaupt eine Chance bei den Streaming Awards hätte. Er betonte, dass er die Auszeichnungen denjenigen gönne, die täglich gestreamt und 'gehaselt' haben. Er kündigte an, dass er am nächsten Tag bei den Bambi Awards sein würde und sprach über die Geheimhaltung seiner Reiseprojekte mit Kai Pflaume, die zwei Jahre Planung in Anspruch genommen hatten. Diese Projekte, die er als 'anders wild' beschrieb, würden irgendwann veröffentlicht werden und Einblicke in seine krassen Erlebnisse geben, wie den Besuch einer Insel, auf der bis 1969 noch Menschen gegessen wurden, oder die gefährlichen Zustände in Indien mit Affen und einer Autobombe in Neu-Delhi.

Zukünftige Livestream-Worldtour und Wunsch nach Community-Input

00:39:19

Der Streamer kündigte eine geplante Livestream-Worldtour an und bat die Community um Vorschläge für Reiseziele und Attraktionen. Er betonte, dass die Reisen 'geistkrank' sein müssten und er seinen Streaming-Rucksack nutzen wolle, um die Zuschauer mitzunehmen. Als feste Stopps nannte er Afrika mit einer Safari und Neuseeland für das Schwimmen im Käfig mit weißen Haien. Er äußerte den Wunsch, auch seine Frau mitzunehmen und erneut Vanuatu zu besuchen, wo er während einer früheren Reise ein Haus am Vulkan geschenkt bekommen hatte. Dort wollte er 24 Stunden live streamen, um die einzigartigen Erlebnisse mit den Einheimischen zu teilen. Er erwähnte auch, dass er Stirnlampen und 'europäische Frauen' mitbringen sollte, lehnte letzteres jedoch ab. Die Möglichkeit eines ersten World Tour Stops zwischen Weihnachten und Silvester wurde angedeutet, obwohl er auch seine bevorstehende Hochzeit und den Hausbau erwähnte, die seine Zeit beanspruchen würden. Er fragte nach weiteren Vorschlägen für Reiseziele, wie den Mount Everest und Nepal, und betonte, dass die Vorschläge auch einen Plan für Aktivitäten enthalten sollten.

Geheime Projekte mit Universal und die 'Knossi World Tour' Hymne

00:47:17

Der Streamer deutete geheime Projekte mit Universal an, die er möglicherweise am kommenden Freitag nach seiner Rückkehr von der Bambi-Verleihung enthüllen werde. Er entschuldigte sich für seine geringe Präsenz in letzter Zeit und erklärte, dass dies an den vielen Projekten liege, zu denen er 'Ja' sage, weil er alles toll finde. Er betonte, dass er trotz seiner Abwesenheit viel arbeite und nicht untätig sei. Er äußerte den Traum, jedes Land der Welt zu bereisen und die Zuschauer mit seinem Streaming-Rucksack mitzunehmen, um einzigartige Erlebnisse zu teilen. Er stellte die Idee einer Partnerschaft vor, um die Reisen im größeren Stil zu gestalten, eventuell mit Adam, um zwei bis drei Tage lang sechs bis sieben Stunden täglich zu streamen. Als Höhepunkt präsentierte er einen Song von Oasis, 'All Around the World', den er als die perfekte Hymne für seine 'Knossi World Tour' ausgewählt hatte. Er fragte die Zuschauer nach ihrer Meinung und erhielt überwältigend positive Resonanz, was ihn sehr freute.

Details zur World Tour und persönliche Veränderungen

00:58:34

Der Streamer präzisierte seine Pläne für die World Tour, die sechs Reisen pro Jahr umfassen und ein abwechslungsreiches Programm bieten sollen, darunter 24-Stunden-Streams, wenn die Internetverbindung es zulässt. Er möchte die Reisen nicht zu groß aufziehen, um Erwartungen nicht zu enttäuschen, plant aber auch schnelle Aktionen wie die Teilnahme am Käse-Rollen-Event in England. Er ging auf technische Probleme mit der Werbung ein und erklärte, dass er diese reduziert habe, empfahl aber auch Twitch Turbo oder Adblocker als Lösungen. Er lenkte die Aufmerksamkeit auf seine neuen Zähne, die in der ersten Dezemberwoche abgeschliffen werden sollen, was er möglicherweise streamen möchte. Er scherzte über seinen Zahnarzt, der ihm riet, vor dem Termin etwas zu trinken. Abschließend betonte er, dass er trotz seiner vielen Projekte und der damit verbundenen Abwesenheit die Unterstützung seiner Community sehr schätze und sich freue, dass sie ihn vermissen. Er reflektierte über seine wachsende Bekanntheit und die damit verbundenen Erwartungen, versicherte aber, dass er weiterhin Dinge tun werde, die er selbst möchte.

Ankündigung eines 24-Stunden-Charity-Streams im RTL-Studio

01:03:12

Es wurde angekündigt, dass diese Woche am Freitag und eventuell Sonntag gestreamt wird. Für die nächste Woche ist ein 24-Stunden-Charity-Stream geplant, der live aus dem RTL-Studio übertragen wird. Der Streamer wird im Fernsehstudio schlafen und hat Zugang zum gesamten RTL-Gebäude. Es sind Auftritte von Prominenten geplant, darunter Joey Kelly, der währenddessen einen Weltrekord im Fernsehen aufstellen wird. Ein besonderes Highlight ist das Treffen mit Barbara Salesch. Alle Einnahmen und Spenden aus diesem 24-Stunden-Marathon sind vollständig für Kinder bestimmt. Es wird auch einen Spenden-Link geben, über den direkt an RTL gespendet werden kann, wobei Spendenquittungen erhältlich sein werden. Es wurde sogar erwähnt, dass der Stream eventuell 30 Stunden dauern könnte. Es sind zudem Besuche in Shows wie Katja Burkhardts Punkt 12 Studio geplant, was ein umfassendes Live-Programm verspricht. Der Streamer betonte, dass dies eine Premiere für RTL sei, einen Twitch-Stream live aus dem Studio zu übertragen, und dass es für einen guten Zweck sei.

Überlegungen zur Teilnahme an 'Draft Attack' und persönliche Entwicklung

01:05:55

Es wurde über die Möglichkeit gesprochen, an 'Draft Attack' teilzunehmen, nachdem Rohat und Schradin ihn darum gebeten hatten. Der Streamer äußerte zunächst Bedenken, da er befürchtete, keinen Spaß daran zu haben und nicht in etwas hineingezwungen werden wollte. Er verglich die Situation mit seiner anfänglichen Skepsis gegenüber GTA RP, das er dann doch liebte. Es wurde vereinbart, dass er in der ersten Dezemberwoche, nach seinen Zahnbehandlungen, einen Versuch starten könnte, ohne zur weiteren Teilnahme verpflichtet zu sein. Diese Flexibilität war ihm wichtig. Er betonte, dass er sich nicht mehr zu Dingen zwingen lässt, da er mittlerweile 39 Jahre alt ist und seine Unabhängigkeit schätzt. Er versuchte sogar, Rohat anzurufen, um die Situation zu klären, jedoch ohne Erfolg. Des Weiteren reflektierte er über seine persönliche Entwicklung und betonte, dass er seriöser geworden sei. Er erwähnte eine zukünftige Teilnahme an einer 'Pumuckl-Show' als Familiensache, bei der er seine ganze Familie mitnehmen wird. Diese Show wird voraussichtlich zwischen Weihnachten und Silvester ausgestrahlt und unterstreicht seine Hinwendung zu familienfreundlichen Inhalten und Projekten, die Kinder und Familie betreffen.

Fünf Jahre Glücksspiel-Abstinenz und eine überraschende Anruferin

01:13:28

Der Streamer erinnerte daran, dass sein letzter Glücksspiel-Stream fünf Jahre zurückliegt, was er als 'fünf Jahre Abstinenz' bezeichnete und dafür Applaus forderte. Er zeigte sich erstaunt darüber, wie präsent dieses Thema bei den Zuschauern immer noch ist, obwohl andere Streamer wie Flair und Capital Bra diese Art von Inhalten nun anbieten. Mitten in diesen Ausführungen erhielt er einen Anruf von einer Frau namens Sonja von WhatNot, deren Nummer anscheinend geleakt wurde. Sonja rief an, um sich zu beschweren, dass ihre Nachrichten nicht gelesen wurden und sie sich unglücklich fühlte. Sie hatte bei einer Charity-Aktion etwas ersteigert, um einen guten Zweck zu unterstützen, und bemängelte, dass ihr Engagement nicht ausreichend gewürdigt wurde. Der Streamer entschuldigte sich aufrichtig dafür, nicht alle Nachrichten lesen zu können, und zeigte Verständnis für ihre Aufregung. Um Sonja glücklich zu machen, beschloss er spontan, ihr mehrere exklusive Gegenstände zu schenken, darunter einen Samsung-Hut, einen Schlüsselanhänger von WhatNot, eine Knossi-Bag, seinen 'Mission Unknown'-Pullover und sogar seine Big Brother-Weste. Diese Geste sollte ihren Support und ihre Spende für den guten Zweck würdigen.

Exklusive Premiere des 'Zurück in die Zukunft'-Musicals und Streamer Awards

01:20:29

Es wurde die exklusive Premiere des 'Zurück in die Zukunft'-Musicals in Hamburg angekündigt, das nächstes Jahr in Deutschland startet. Der Streamer enthüllte, dass die allererste Vorstellung eine 'Knossi-Premiere' sein wird, zu der nur er und seine Freunde sowie Leute mit einem speziellen Link Zugang haben. Alle seine Moderatoren sind ebenfalls eingeladen. Er erwähnte, dass er das Musical bereits in London gesehen hatte und von den Effekten, wie dem fliegenden DeLorean, begeistert war. Zudem schlug er vor, sein echtes Hoverboard aus dem Frankfurter Museum in der Empfangshalle des Musicals auszustellen, unter der Bedingung, dass es gesichert und versichert ist. Anschließend wechselte der Stream zu den 'Streamer Awards'. Er bat seine Zuschauer, nicht unbedingt für ihn zu voten, da er in diesem Jahr nur sehr wenig gestreamt habe und sich nicht für würdig hielt, etwas zu gewinnen. Er wurde jedoch überraschend als Teil der Streamer-Jury ausgewählt, was ihm eine höhere Gewichtung bei den Abstimmungen verlieh. Er ermutigte seine Mods, sich ebenfalls einzuloggen und mitzuwählen. Bei der Bewertung der Clips für den 'Besten Rage Moment' zeigte er sich kritisch gegenüber niveaulosen Ausrastern und favorisierte Clips, die trotz Wutausbruch ein gewisses Niveau hielten. Er lehnte es ab, für einen Clip zu stimmen, in dem ein Hund sich erbrach, und betonte, dass man sich nicht über Tierleid lustig machen sollte.

Diskussion über Authentizität von Stream-Inhalten und Begegnungen

01:52:42

Es wird eine Diskussion über die Authentizität von Stream-Inhalten geführt, insbesondere im Kontext von IRL-Streams, wo unschöne Begegnungen mit pöbelnden Personen auftreten können. Ein Beispiel hierfür ist ein 'Stamm-Sophie', der häufig in der Altstadt Kneipen besucht und durch Pöbeleien auffällt. Es wird hinterfragt, ob gescriptete Inhalte in Streams akzeptabel sind, solange sie unterhaltsam sind. Dies führt zu einer Debatte im Chat, ob Skripte erlaubt sein sollten. Die Meinungen gehen auseinander, wobei die Unterhaltung als entscheidendes Kriterium genannt wird. Ein weiteres Beispiel für eine unangenehme Begegnung ist eine Frau namens Dörte, die das Filmen auf einer öffentlichen Veranstaltung ablehnt und aggressiv reagiert, was zu einer Auseinandersetzung führt. Die Situation eskaliert, als Dörte den Streamer bedroht. Diese Interaktionen werfen Fragen nach den Grenzen und der Natur von Live-Streams auf.

Entscheidung zwischen emotionalen und kontroversen Clips

01:57:37

In einer Abstimmung muss zwischen verschiedenen Clips entschieden werden, wobei die Wahl zwischen einem emotionalen Familienmoment und einem kontroversen Datenschutz-Clip steht. Der emotionale Clip zeigt den Streamer, wie er seinen Vater sieht und 'Papa!' ruft, was als herzerwärmend empfunden wird. Im Gegensatz dazu steht ein Clip, der eine Auseinandersetzung um Datenschutz und das Recht am eigenen Bild auf einer öffentlichen Veranstaltung thematisiert. Obwohl der Datenschutz-Clip eine ernste Thematik behandelt und die gefilmte Person ein Recht auf ihre Privatsphäre hat, wird der familiäre Clip als schöner und persönlicher bewertet. Die Entscheidung fällt zugunsten des 'Papa'-Clips, da er eine positive Botschaft vermittelt und junge Menschen ermutigt, ihre Eltern in der Öffentlichkeit zu zeigen, anstatt sich für sie zu schämen. Dies unterstreicht die Bedeutung von persönlichen und authentischen Momenten im Streaming-Kontext.

Kritische Bewertung der Kategorie 'Bester Gaming Moment'

01:59:16

Die Kategorie 'Bester Gaming Moment' wird kritisch hinterfragt, da viele der eingereichten Clips nicht den Erwartungen entsprechen oder den Kern des Gaming-Erlebnisses verfehlen. Ein Clip, der eine wiederholte Farbnennung in einem Spiel zeigt, wird als zu harmlos und wenig fesselnd empfunden. Ein weiterer Clip, der eine unerwartete Bandperformance in einem Gaming-Kontext zeigt, wird zwar als bombastisch und überraschend gelobt, aber gleichzeitig angemerkt, dass er nicht direkt mit Gaming-Fähigkeiten in Verbindung steht. Es wird bemängelt, dass viele Clips Insider-Wissen erfordern oder nicht die erwartete Spannung oder den Skill eines 'Besten Gaming Moments' liefern. Die Diskussion mündet in der Feststellung, dass die Kategorie möglicherweise falsch besetzt ist, da die Clips eher das 'Surrounding' oder 'Upside' des Spiels zeigen, anstatt herausragende spielerische Leistungen. Dies führt zu einer allgemeinen Unzufriedenheit mit der Auswahl und der Frage, wie die Clips für diese Kategorie ausgewählt wurden.

Just Chatting

02:01:28
Just Chatting

Bewertung von 'Bester Skill-Moment' und 'Bester Sport-Moment'

02:08:29

In der Kategorie 'Bester Skill-Moment' werden verschiedene Clips bewertet, wobei ein Clip, der eine beeindruckende Fahrleistung in 'Mario Kart' zeigt, als Favorit hervorgeht, da er sowohl Skill als auch Glück vereint. Ein weiterer Clip, der den Sieg des deutschen Teams NNO gegen einen amtierenden Weltmeister im E-Sport zeigt, wird als herausragender Beweis für erwiesenen Skill anerkannt und setzt sich an die Spitze. Die Diskussion dreht sich um die Abgrenzung von erlerntem Wissen und spontaner Reaktion, wobei der Sieg gegen den Weltmeister als die größere Leistung angesehen wird. In der Kategorie 'Bester Sport-Moment' werden Clips mit außergewöhnlichen sportlichen Leistungen vorgestellt. Ein Basketball-Clip von Honeymoon, die einen Korb nach dem anderen trifft, beeindruckt durch seine Unerwartetheit und Präzision. Jedoch wird die Leistung von Adasatschki, der Japan in 43 Tagen und 3000 Kilometern durchläuft, als die sportlich krasseste Leistung gewürdigt, die über den reinen Clip-Moment hinausgeht und den wahren 'Besten Sport-Moment' darstellt. Die Kategorie wird als schwierig empfunden, da die Bewertung zwischen der Qualität des Clips und der dahinterstehenden Leistung schwankt.

Auswahl der 'Besten Newcomer' und 'Besten Newcomerin'

02:27:37

Bei der Wahl zum 'Besten Newcomer' lässt der Streamer den Chat entscheiden, da er persönlich mit mehreren Nominierten befreundet ist und keine Bevorzugung zeigen möchte. Die Auswahl steht zwischen Niki Stemmler, Krokodil und Frege Paul, die alle persönlich bekannt sind und mit denen der Streamer bereits zusammengearbeitet hat. Der Chat entscheidet sich mehrheitlich für Krokodil. Für die 'Beste Newcomerin' fällt die Entscheidung leicht, da der Streamer Rosamonde persönlich kennt und bereits mit ihr gespielt hat, während die anderen Nominierten unbekannt sind. Rosamonde wird daher als Gewinnerin der Kategorie gekürt. Diese Entscheidungen unterstreichen die Bedeutung persönlicher Beziehungen und Bekanntheit in der Streaming-Community bei der Bewertung von Newcomern.

Bewertung der Kategorie 'Bester Akkord-Moment' und kontroverser Clips

02:31:00

Die Kategorie 'Bester Akkord-Moment' wird eingeführt, die Clips für Gänsehautmomente oder unangenehme Situationen sammelt. Ein Clip von Rohat, der als 'schäbige Big Mac-Schlampe' bezeichnet wird, sorgt für gemischte Reaktionen, wobei der Streamer ihn als unterhaltsam empfindet, während andere ihn als potenziell anstößig wahrnehmen. Ein weiterer Clip zeigt eine unangenehme Konfrontation zwischen zwei Streamern und einer jüngeren Schwester, die abfällige Bemerkungen über Arbeitslosigkeit macht, was als unsympathisch und unangenehm empfunden wird. Ein dritter Clip, in dem eine Streamerin eine erotische Nachricht mit Dialekt vorliest, wird als witzig, aber ohne ausreichenden Kontext bewertet. Ein besonders herausragender Clip in dieser Kategorie zeigt eine Frau, die die Vornamen der fünf Mitglieder von 'Pete's Meat' nicht kennt, obwohl sie die Gastgeber sind, was zu einem amüsanten und peinlichen Moment führt. Dieser Clip wird als Top-Favorit für seine unerwartete Komik und die entstandene 'Awkwardness' eingestuft. Die Kategorie 'Akkord-Moment' scheint sich auf Momente zu konzentrieren, die durch ihre Unbeholfenheit oder peinliche Stille besonders hervorstechen.

Entscheidung im 'Akkord-Moment' und die Bedeutung von Pausen

02:39:20

Die Entscheidung in der Kategorie 'Akkord-Moment' fällt zwischen dem 'Pete's Meat'-Clip und einem Clip von Adam, der als 'unangenehm' beschrieben wird. Der 'Pete's Meat'-Clip wird als 'in your face' und lustig bewertet, während Adams Clip als 'Hardcore unangenehm' eingestuft wird, insbesondere durch die entstehenden Pausen. Der Streamer erklärt, dass diese Pausen im Clip von Adam das hoffnungslose Suchen nach Worten widerspiegeln, was die Situation noch unangenehmer macht. Er erinnert sich an die Situation, in der er feststellte, dass die interviewte Person nicht der Initiator des Flashmobs war, was zu einer extrem peinlichen Stille führte. Adam wird zum Gewinner gekürt, da sein Clip den Unangenehmheitsfaktor am besten verkörpert. Der Streamer plant, Adam, den eigentlichen Gewinner des Clips, nach Köln zu bringen und ihn gebührend zu ehren, um die Authentizität und den Wert solcher unerwarteten Momente zu unterstreichen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Clips für solche Kategorien einzureichen, da viele gute Momente oft unbemerkt bleiben.

Bewertung der Kategorie 'Beste Zuschauerinteraktion' und zukünftige Projekte

02:53:19

Die Kategorie 'Beste Zuschauerinteraktion' wird eingeführt, aber die ersten Clips passen nicht ganz zur Definition. Ein Clip, der eine witzige Lüge über das Hochtragen des Streamers durch Mitarbeiter zeigt, wird als unterhaltsam empfunden, aber es fehlt die direkte Zuschauerinteraktion. Ein weiterer kurzer Clip, in dem ein Fremder einfach dabei steht, wird als zu kurz und kontextlos kritisiert, um eine echte Interaktion darzustellen. Es wird angemerkt, dass die Clips in dieser Kategorie oft von Mitarbeitern oder Insidern stammen und nicht von tatsächlichen Zuschauern. Der Streamer plant derweil eine 'World Tour' mit Adam, dem Gewinner des 'Akkord-Moments', die ihn unter anderem nach Neuseeland führen soll, um dort Haie zu filmen. Diese zukünftigen Projekte zeigen den Wunsch des Streamers, weiterhin einzigartige und unterhaltsame Inhalte zu schaffen, die über traditionelle Streaming-Formate hinausgehen und das Publikum auf neue Weise einbeziehen.

Zuschauerinteraktion und ein ungewöhnlicher Burger

02:54:38

Der Streamer interagiert mit einem Anrufer, der sich als 'Frau Eppelt' ausgibt und ihn veralbert, was für Belustigung sorgt. Anschließend wird ein ungewöhnlicher McPlant Burger thematisiert, den ein Zuschauer namens Passi über einen Code bestellt hat. Der Burger besteht lediglich aus Zwiebeln und Tomaten, da der Streamer alle anderen Zutaten wie Käse, Eisberg, Senf, Gurken und Ketchup abbestellt. Es wird diskutiert, wie ein Zuschauer einen Burger für den Streamer bestellen konnte, was sich als App-Bestellung mit bereits bezahltem Code herausstellt. Trotz der kuriosen Bestellung und der Zuschauerinteraktion zeigt sich der Streamer noch unbeeindruckt von den bisherigen Clips.

Emotionaler Clip eines jungen Streamers

02:57:57

Ein Clip, der einen jungen Streamer zeigt, wie er mit seiner Mutter über seine Nominierung für die Stream Awards spricht, wird als sehr emotional und herzerwärmend empfunden. Die Authentizität und Freude des Jungen, der seine Mitschüler zum Voten aufruft und sich über die Anerkennung freut, berührt den Streamer und den Chat. Dieser Clip wird als Favorit in der Kategorie der Zuschauerinteraktion hervorgehoben, da er die persönliche Freude des Kindes in den Vordergrund stellt und als unvergessliches Erlebnis für den Jungen bewertet wird. Der Streamer betont, dass dieser Moment für den Jungen einzigartig ist und er die Trophäe verdient hätte.

Handyrettung und die Wahl des besten Clips

03:00:10

Ein weiterer Clip zeigt die Rettung eines Handys, das in 2,50 Meter Tiefe ins Wasser gefallen war und von Zuschauern geborgen wurde. Dies wird ebenfalls als gute Zuschauerinteraktion gewertet. Nun steht die Entscheidung zwischen dem emotionalen Clip des jungen Streamers und dem Handy-Rettungs-Clip an. Der Streamer entscheidet sich für den jungen Streamer, da dessen Freude und die Einzigartigkeit des Moments als unerwarteter und emotionalerer Höhepunkt betrachtet werden, im Gegensatz zur Handyrettung, die als erwartbarer Service der Community eingestuft wird. Es wird betont, dass der Junge diese einmalige Chance verdient hat und der Clip emotionaler war.

Die Suche nach dem perfekten Timing und skurrile Funde

03:05:31

Die Kategorie 'Bestes perfektes Timing' wird eingeführt, und es werden mehrere Clips mit außergewöhnlichem Timing präsentiert. Ein Clip, in dem jemand kurz auf die Toilette muss ('Ich muss kurz Pipi'), wird aufgrund seiner Kürze und des unerwarteten Endes als perfekt getimt gelobt. Ein anderer Clip zeigt eine Szene, in der ein Blitzer angekündigt wird, aber nicht auslöst, und die Kommentatoren dreimal exakt denselben Satz mit identischem Timing wiederholen, was als unfassbar und 'sick' bezeichnet wird. Ein weiterer Clip zeigt den Fund von 20 Euro in einem Graben, was ebenfalls als extrem gutes Timing bewertet wird, da es im Moment des Sturzes passiert. Die Diskussion dreht sich um die Authentizität des Geld-Fundes und die Wahrscheinlichkeit solcher Zufälle.

Entscheidung in der Timing-Kategorie und musikalische Talente

03:15:11

Nach intensiver Diskussion und Abwägung der drei Top-Clips in der Kategorie 'Bestes perfektes Timing' – der 'Pipi'-Clip, der 'Sprechen'-Clip mit der dreifachen Wiederholung und der 'Geldschein'-Fund – wird eine Umfrage im Chat gestartet. Obwohl der 'Pipi'-Clip als lustigster und der 'Geldschein'-Clip als unwahrscheinlichster Zufall gelten, entscheidet sich der Streamer, basierend auf der Chat-Abstimmung, für den 'Sprechen'-Clip als Gewinner. Die Synchronität der Sprecher wird als das krasseste Timing bewertet. Anschließend wird die Kategorie 'Bester musikalischer Act' vorgestellt. Der Streamer bedauert, selbst keine Clips eingereicht zu haben, da er glaubt, dieses Jahr viel und gut gesungen zu haben. Es werden verschiedene musikalische Darbietungen bewertet, wobei der Streamer besonders auf Talent und technische Schwierigkeit achtet.

Bewertung musikalischer Darbietungen und die Wahl des Gewinners

03:20:21

In der Kategorie 'Bester musikalischer Act' werden mehrere Beiträge analysiert. Zwei weibliche Sängerinnen stechen hervor, wobei der Streamer die technische Schwierigkeit ihrer Darbietungen hervorhebt. Ein bekannter Gewinner von 'Show Your Talent', der auf der Violine alle Songs spielen kann, wird ebenfalls gezeigt, aber sein aktueller Titel reicht nicht aus, um die Spitzenposition zu erreichen. Nach einer 50/50-Abstimmung im Chat zwischen den beiden Top-Sängerinnen, entscheidet sich der Streamer für Lara Loft. Er begründet dies damit, dass ihre gesungene Nummer technisch anspruchsvoller ist, insbesondere die leisen Töne, die sie perfekt trifft. Er betont, dass es um Nuancen geht und er den Clip objektiv bewertet. Lara Loft wird somit zum Gewinner der Kategorie 'Bester musikalischer Act' gekürt.

Die Enttäuschung über die 'Bester Troll-Moment'-Kategorie

03:31:44

Die Kategorie 'Bester Troll-Moment' beginnt, und der Streamer äußert sich enttäuscht über die Qualität der eingereichten Clips. Ein Clip, in dem ein PNG einer Zuckertüte auf den Tisch projiziert wird, um den Chat zu verwirren, wird als 'mega gut' bezeichnet, aber der Streamer kritisiert, dass viele Clips in dieser Kategorie alt oder nicht mehr relevant sind. Er beklagt, dass die Streaming Awards auf Einreichungen angewiesen sind und die Qualität der Troll-Momente im Vergleich zu dem, was auf Plattformen wie TikTok zu sehen ist, zu wünschen übriglässt. Er fordert bessere und aktuellere Clips, da viele der gezeigten Beiträge als 'tot' oder 'Schrott' abgetan werden.

Ein kontroverser Troll-Moment und die Wahl des Jumpscares

03:38:15

Ein Clip, in dem ein Streamer seine Zuschauer zu einem 'Trimax-Raid' auf den Kanal eines 'armen Mädchens' aufruft, wird als 'echter Troll' und 'asozial' bezeichnet, aber gleichzeitig als der bisher beste Clip in der Kategorie 'Bester Troll-Moment' anerkannt, da er tatsächlich Zuschauer rübergeschickt hat. Der Streamer empfindet die Kategorie insgesamt als schwach und entscheidet sich letztendlich für einen Clip, der einen 'Son of Honor' zeigt, obwohl er die Auswahl als 'Schrott' bezeichnet. Anschließend wird die Kategorie 'Bester Jumpscare' eingeführt, die der Streamer als vielversprechend empfindet. Ein Clip mit 'Gamer Jesus', der mit einem leicht psychopathischen Blick 'Risha, komm her' sagt und dann regungslos verharrt, wird sofort zum Top-Favoriten erklärt. Der Streamer lobt die gesamte Inszenierung und den Humor des Clips.

Der eindeutige Gewinner des Jumpscares und Kritik an Publikumspreisen

03:50:45

Der Clip von 'Gamer Jesus' wird einstimmig zum Gewinner der Kategorie 'Bester Jumpscare' erklärt. Der Streamer ist begeistert von der Authentizität und dem Humor des Clips und betont, dass kein Voting nötig sei, da der Gewinner eindeutig feststeht. Er nutzt die Gelegenheit, um Kritik an Publikumspreisen zu äußern. Er argumentiert, dass bei Abstimmungen durch das Publikum oft die größten Streamer gewinnen, unabhängig von der Qualität des Clips. Er schlägt vor, dass eine Fachjury oder Personen ohne Bezug zur Streaming-Szene die Clips bewerten sollten, um eine faire und objektive Auswahl zu gewährleisten. Nur so könnten wirklich die besten Clips gewinnen, anstatt dass die Popularität der Streamer den Ausschlag gibt.

Beste Streamer-Duos und persönliche Begegnungen

03:53:08

Die Kategorie 'Bestes Streamer-Duo' wird vorgestellt, und der Streamer geht die Liste der Nominierten durch. Viele der Duos kennt er nicht in Kombination oder nur einzeln. Er erwähnt bekannte Duos wie Sidney Efka und Niklas Wilson. Besonders hervorzuheben ist seine persönliche Begegnung mit Basti GHG, den er in einem Restaurant in Köln traf, aber noch nie einen Stream von ihm gesehen hat. Trotzdem kennt er ihn als denjenigen, der oft verschleiert oder als Figur auftritt. Er betont, dass er Basti GHG persönlich kennt, aber seine Streaming-Inhalte nicht. Für die Kategorie 'Bestes Streamer-Duo' wählt der Streamer Zabex und Schradin, da er ihre Zusammenarbeit und ihr gegenseitiges Wohlwollen schätzt und dies als Top-Duo bewertet.

Gesundheitliche Probleme und die Vorbereitung auf Bambi

03:56:13

Der Streamer teilt mit, dass er einen Bandscheibenvorfall hat und deswegen Schmerzen leidet. Er berichtet von seinen Arztbesuchen bei den Bayern München Ärzten, die ihm von Kai Pflaume empfohlen wurden. Die Ärzte teilten ihm mit, dass die Mechanik seines vorletzten Wirbels kaputt sei und die Bandscheibe herausschaut. Als einzige Lösung wurde ihm empfohlen, 10 bis 15 Kilo abzunehmen und Sport zu treiben, der ihm nicht wehtut. Diese Nachricht frustriert ihn, da er genau das nicht hören wollte. Er schildert die starken Schmerzen und die Einnahme von morphiumartigen Schmerzmitteln. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme muss er sich auf die Bambi-Verleihung vorbereiten, zu der er eingeladen ist, und bedauert, noch keinen Smoking eingepackt zu haben. Er betont die Wichtigkeit des Bambi-Awards für seine Frau und sich selbst.

Bewertung von Zaubertricks und Nordlichtern

04:03:00

Der Streamer diskutiert über die Illusion von Zaubertricks und betont, dass es sich dabei um gut gemachte Tricks handelt, nicht um echte Magie. Er erwähnt David Copperfield als Beispiel für einen Illusionisten. Anschließend wird über Nordlichter gesprochen, die als magisches und beeindruckendes Naturphänomen beschrieben werden. Der Streamer äußert den Wunsch, Nordlichter einmal live in einem World Tour Stream zu zeigen. Bei der Abstimmung zwischen Nordlichtern und einer Person namens Adam entscheidet sich der Streamer aus Loyalität für Adam, da dieser sich einen Gewinn wünscht und viel für den Streamer getan hat. Er betont die Wichtigkeit von Freundschaft und Unterstützung.

Diskussion über Stream-Crossover und persönliche Präferenzen

04:06:50

Es folgt eine Kategorie zu den besten Stream-Crossovern, bei der unerwartete Begegnungen mit anderen Persönlichkeiten bewertet werden. Ein Clip zeigt Faker, den besten League of Legends Spieler, zusammen mit NoWay bei einem Nemesis Draft. Der Streamer äußert jedoch Desinteresse an dieser Kategorie, da sie ihn persönlich nicht anspricht. Anschließend wird ein Clip von Pete Smeet Ultra gezeigt, einem YouTube Gaming Core User. Der Streamer erwähnt, dass er Peter von Anfang an mochte und betont die Bedeutung von Loyalität und Freundschaft in der Community. Er stellt klar, dass er bei Abstimmungen für Freunde stimmen würde, auch wenn andere Clips objektiv besser sein könnten.

Reflexion über ein Interview mit Scarlett Johansson und gesellschaftliche Veränderungen

04:11:27

Der Streamer reflektiert über sein Interview mit Hollywood-Star Scarlett Johansson in Berlin, das er als surreales Erlebnis beschreibt. Er erinnert sich an die positive Ausstrahlung von Johansson und ihre freundliche Art. Im Anschluss daran äußert er seine Gedanken zu gesellschaftlichen Veränderungen und der zunehmenden Empfindlichkeit in der heutigen Zeit. Er kritisiert, dass heutzutage viele Dinge, die früher als normal galten, verboten oder negativ bewertet werden, wie beispielsweise bestimmte Wörter oder Bücher. Der Streamer sehnt sich nach einer unbeschwerteren Zeit zurück, in der Humor und Spaß nicht sofort kritisiert wurden, und betont, dass er als Komiker einfach Spaß machen möchte, ohne dass alles auf die Goldwaage gelegt wird.

Bewertung von Adam, Sebastian Vettel und weiteren Clips

04:13:44

Ein weiterer Clip zeigt Adam zusammen mit dem vierfachen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Der Streamer bedauert, dass der Clip abrupt endet und die Reaktion von Vettel auf Adam nicht gezeigt wird. Er betont Adams Engagement in nachhaltigen Projekten und findet es schade, dass der Clip so schlecht geschnitten ist. Es folgen weitere Clips, darunter ein humorvoller Clip mit Wiener Dialekt und ein Roboter-Clip, der den Streamer beeindruckt. Er diskutiert die Authentizität von handgemachten Werken im Vergleich zu computergenerierten Inhalten und entscheidet sich bei der Kategorie 'Bestes Artwork' für ein Bild einer Katze, da es ihn am meisten anspricht. Er betont seine Präferenz für echte Handarbeit und Authentizität.

Diskussion über Kunst, Authentizität und die Bewertung von Clips

04:26:06

Der Streamer diskutiert die Bewertung von Kunstwerken und die Bedeutung von Authentizität. Er vergleicht computergenerierte Bilder mit echter Handarbeit und betont, dass echte Handarbeit für ihn immer gewinnt. Bei der Bewertung von Fanarts bevorzugt er einen Clip mit einer Katze, da dieser ihn am meisten berührt. Er äußert seine Meinung zu einem Fanart, das eine schöne Botschaft über Zusammenarbeit von Künstlern vermittelt, findet das Artwork selbst jedoch nicht außergewöhnlich. Anschließend werden weitere Clips in verschiedenen Kategorien bewertet, wobei der Streamer seine persönlichen Favoriten und Abneigungen äußert. Er betont, dass er bei der Abstimmung objektiv bleiben möchte, aber auch loyal zu seinen Freunden steht.

Humorvolle Versprecher und kontroverse Clips

04:31:06

Der Streamer kommentiert einen humorvollen Versprecher, bei dem er 'rapen' statt 'raiden' sagt, und nimmt dies mit Humor. Anschließend werden weitere Clips bewertet, darunter ein Clip, in dem der Streamer selbst einen kontroversen Satz äußert, der missverstanden werden könnte. Er korrigiert sich sofort und betont, dass er das Leben genießen meinte und nicht dazu aufrufen wollte, sich das Leben zu nehmen. Er äußert Unbehagen bei diesem Clip und würde ihn ungern wählen. Es folgen weitere Clips, darunter ein 'Best Fail Moment', bei dem ein Mann auf einem Roller stürzt und der Streamer sich köstlich amüsiert. Er bezeichnet diesen Clip als 'Clip des Jahres' und lobt die gute Einsendung.

Bewertung von Events und persönlichen Favoriten

04:48:44

Der Streamer bewertet verschiedene Events, darunter 'Beste eintägige Events' und 'Beste mehrtägige Events'. Er kennt viele der nominierten Events nicht, entscheidet sich aber für 'Techno Freitag' als seinen Favoriten bei den eintägigen Events. Bei den mehrtägigen Events votet er für sich selbst, obwohl er nicht glaubt, dass er gewinnen wird. Anschließend werden weitere Clips in der Kategorie 'What the fuck passiert hier?' bewertet, wobei der Streamer seine Verwunderung über einige der gezeigten Inhalte ausdrückt. Er kommentiert humorvoll die Absurdität einiger Clips und betont, dass er bei der Bewertung von Clips oft auf den Unterhaltungswert achtet.

Honorable Mentions und Clip des Jahres

04:57:24

In der Kategorie 'Honorable Mentions' werden Clips gezeigt, die eine besondere Erwähnung verdienen. Der Streamer kommentiert verschiedene Clips, darunter einen über schimmelnde Kürbisse und einen Roboter, den er gerne selbst hätte. Er ist besonders begeistert von einem Clip, in dem ein Mann im Wald aggressiv hupt und Schimpfwörter benutzt. Dieser Clip wird als 'bestialisch' und 'Clip des Jahres' bezeichnet. Der Streamer wünscht sich, dass der Protagonist dieses Clips einen Sonderpreis erhält und seine Geschichte erzählt. Bei der finalen Abstimmung zum 'Clip des Jahres' stehen zwei Clips zur Auswahl: 'Kochenfetz' und 'Noch so ein Pimmel'. Der Streamer ist hin- und hergerissen, da beide Clips ihn sehr zum Lachen gebracht haben, und überlässt die Entscheidung der Community. Er betont, dass er bei der Abstimmung seriös vorgegangen ist und auch Freunde berücksichtigt hat.