CREATE LIVE 6 ! WILLKOMMEN ZURÜCK - Wochenende

Minecraft: Bahnhofsbauten, Ramen-Laden & Basen-Vandalismus in CreateLive6

CREATE LIVE 6 ! WILLKOMMEN ZURÜCK - W...
thejocraft_live
- - 03:30:50 - 7.341 - Minecraft

JustNoah zeigt neue Bahnhofsbauten in Minecraft CreateLive6. Diskussionen um einen Ramen-Laden entstehen, inklusive Ressourcenplanung. Ein Eis-Prank an der Basis führt zur Tätersuche. Performance-Probleme und Grafikeinstellungen werden thematisiert, bevor es um die Organisation von Zutaten für den Laden geht. Texture Pack Updates und Source-Produktion werden ebenfalls besprochen.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung von Mario Kart und Problemlösung bei Windows

00:02:07

Es wird überlegt, nachher Mario Kart zu spielen, obwohl die Fähigkeiten noch ausbaufähig sind. Es gibt ein Update und Probleme mit Windows, das sich beim Umbenennen eines Ordners aufhängt. Dies wird auf die verbaute Hardware geschoben. Des Weiteren wird überlegt, was man mit einer Capture-Karte und einer Nintendo Switch 2 machen könnte, wie zum Beispiel Minecraft zocken. Es wird kurz über Vor- und Nachteile von Mac Betriebssystemen geredet. Die Performance von Mac ist für Live-Anwendungen nicht schlecht, aber für das, was hier gemacht wird, ist es nicht die beste Wahl. Es wird die Frage beantwortet, wann neue Videos auf YouTube hochgeladen werden und auf die große Anzahl bereits vorhandener Videos verwiesen.

Vorstellung der neuen Bahnhofsbauten von JustNoah

00:14:39

JustNoah hat in der Zwischenzeit sehr viel gebaut und präsentiert die fertigen Tunnel am Spawn. Er hat alle Tunnel fertiggestellt und das Gebiet vor dem Bahnhof komplett terraformt, was sieben Stunden gedauert hat. Zusätzlich wurde ein neues Bahngleis gebaut, wobei man sich aber entschieden hat, nur einen U-Bahnhof zu bauen. Ein Tunnel wurde hinzugefügt, damit der ICE nicht einfach in ein Loch fährt. Der Prellbock am Ende des Tunnels wurde mit Hilfe des Chats gebaut. Es wird überlegt, einen kleinen Rewe oder einen Dönerladen im Bahnhof zu bauen. Es wird ein Prank an Loge geplant, der aber nicht im Stream verraten wird. Es wird kurz der Stream gemutet, um den Prank zu besprechen.

Verbesserungen für den YouTube-Kanal und Minecraft-Erfahrung

00:19:53

JustNoah hat ein neues Stream-Overlay für den YouTube-Kanal erstellt, um den Einstieg in die Folgen zu verbessern. Es wird über die Integration des Chats in den Stream gesprochen und wie man diesen anpassen kann. JustNoah empfiehlt die Mod 'Cubes Without Borders' für randlosen Vollbildmodus in Minecraft, um das Wechseln zwischen Anwendungen zu erleichtern. Es wird kurz getestet, wie das neue Chat-Overlay funktioniert und angepasst. Die Sichtbarkeit der Quelle für den Chat wird eingerichtet und es wird überlegt, wie man das Overlay am besten in die Aufnahme integriert. Es wird kurz überlegt, ob der Stream jedes Mal neu laden muss, wenn die Quelle geladen wird.

Vorstellung der Neuerungen am Bahnhof und Basen-Vandalismus

00:25:36

Es wird eine neue Folge CreateLive6 gestartet, in der JustNoah den Chat auf der linken Seite des Bildschirms platziert hat. Es wird der von JustNoah umgestaltete Bahnhof gezeigt, der während der Abwesenheit entstanden ist. Es wird ein neues Bahngleis und ein Tunnel für den ICE präsentiert, der mit einem Prellbock versehen ist. Es werden Ideen für den Bau eines Supermarkts im Bahnhof diskutiert. Die durch Eis blockierte Basis wird entdeckt und die Tätersuche nach dem Basen-Vandalismus mit Eis und Milch beginnt. Es wird vermutet, dass Logo oder Torben dafür verantwortlich sind. Es wird überlegt, wie man einen kleinen Supermarkt oder etwas Ähnliches im Bahnhofsgebäude bauen könnte.

Probleme mit FPS und Grafik-Einstellungen

00:36:53

Es wird über schlechte FPS im Spiel gesprochen und JustNoah gibt Tipps zur Verbesserung der Performance. Er empfiehlt, die Entity Distance in den Quality-Einstellungen auf 50% zu reduzieren, um mehr Frames zu erhalten. Es wird über den Kauf einer neuen Grafikkarte diskutiert. Es wird ein Bug im Spiel erwähnt, bei dem der Speed-Controller auf beiden Seiten den Speed beschleunigt. Es wird überlegt, was für ein Wunder der Technik heute gebaut werden soll, entweder ein Supermarkt oder etwas anderes. Die Frames sind sehr niedrig und es wird versucht, die Einstellungen anzupassen, um die Performance zu verbessern. Es wird überlegt, die Glass-Pane komplett zu öffnen, um die Performance zu verbessern.

Planung eines Ramen-Ladens am Bahnhof

00:47:11

Die Tür wurde repariert und es wird überlegt, was für ein Essie (Essensladen) am Hauptbahnhof gebaut werden soll. Die Entscheidung fällt auf einen Ramen-Laden, in dem verschiedene Suppen wie Nudelsuppe, Kürbissuppe, Gemüsesuppe und Hühnersuppe angeboten werden. Es wird die Idee einer Küche mit einem Herd und einem Roboterarm entwickelt, der die Zutaten in den Topf packt und das Gericht zubereitet. Das Ganze soll mit einem Bestellsystem verbunden werden. Es wird überlegt, welche Zutaten benötigt werden und ob man nur ein Gericht, die Nudelsuppe, anbieten soll. Es wird kurz überlegt, ob man Pasta selbst herstellen soll.

Organisation von Zutaten und Ressourcen für den Ramen-Laden

00:52:21

Es wird besprochen, welche Ressourcen für den Bau des Ramen-Ladens benötigt werden, darunter Seed und Endeside für den Boden. Es wird überlegt, welche Preiswährung verwendet werden soll, entweder Dias oder Emeralds. Es wird über die Performance-Probleme in der Nähe der Basis von Logo gesprochen. Es wird ein Chunk-Bug vermutet und die hohe Anzahl an Entities in der Basis wird als Ursache genannt. Es wird beschlossen, den Laden zwischen den beiden Treppen zu bauen und die Versorgung darunter zu platzieren. Es wird eine Drill geholt, um mit dem Ausheben zu beginnen. Es wird geplant, Ars Novo zu nutzen, um automatisch Chicken und Schweinefleisch zu organisieren.

Texture Pack Update und Source-Produktion

00:56:51

Es wird darüber gesprochen, dass das Texture Pack aktualisiert werden muss und wo man es herunterladen kann. Es wird kurz erwähnt, dass ein potenziell gefährlicher Download von Discord kommt. Es wird erklärt, dass es normal ist, wenn der Bildschirm kurz schwarz wird und die Lüfter auf 100% laufen. Es wird überlegt, wie man am einfachsten Source produzieren kann. Es wird die Idee diskutiert, die Source-Produktion auf dem Feld zu machen, während die Pflanzen wachsen. Es wird erwähnt, dass man auch Lava in einen Source-Link transferieren kann. Es wird über die Farben der Lebensmittel gesprochen und wie man diese für den Source-Link nutzen kann.

Diskussionen über Ice-Prank und alte Werbungen

00:59:42

Es wird über einen möglichen Ice-Prank diskutiert, der vermutlich von Torben verübt wurde. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung darüber, ob Clayton für das Entfernen der 'Goon Lagoon' verantwortlich war. Der Streamer erinnert sich an alte Harald-Werbespots und fragt die Zuschauer nach ihren Kindheitswerbungen. Des Weiteren geht es um Platzoptimierung im Stream-Setup und die Erkenntnis, dass man Internetwerbungen kennt. Es wird kurz über den Bau von Tunneln am Spawn gesprochen und die Wichtigkeit von guter Ausleuchtung hervorgehoben. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er ständig Content erstellt, während andere sich über Kleinigkeiten beschweren. Abschließend wird die Frage nach Döner oder Dürüm aufgeworfen, wobei Döner bevorzugt wird. Es wird erklärt, dass Cocktailsoße im Grunde nur eine Mischung aus Mayo und Ketchup ist, was zu einer Diskussion über 'Vessi-Dinge' und 'Köln-Lindental-Almann-Häuser' führt. Der Streamer wird aufgefordert, mehr Kolben zu verwenden, was zu humorvollen Kommentaren über die Länge der Kolben führt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das 'Hamsterrad' abzunehmen und einen schnelleren Source-Motor zu verwenden.

Appell an den Chat und Planung der Technik für neue Gerichte

01:06:36

Der Streamer fordert den Chat auf, aus dem 'Hamsterrad' auszubrechen und sich nicht von den 'da oben' kleinhalten zu lassen. Es wird eine 'Tablette des Erwachens' gefordert, um die Dinge von außen zu betrachten. Anschließend beginnt er mit dem Grundgerüst für die Technik. Es wird überlegt, wie die Technik für ein neues Gericht, eine Art Sushi in der Schale mit Nudeln, umgesetzt werden kann. Dabei wird die Option einer Nudelsuppe diskutiert, die aber optisch nicht ganz passt. Es wird überlegt, ob man die Nudelsuppe aus dem Sortiment nehmen soll oder ob man sie beibehalten und gegebenenfalls mit Sägen bearbeiten kann. Die Interaktion des Arms mit dem Kochtopf wird als cooles Feature hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nur die Nudelsuppe anbieten soll oder ob man noch eine vegetarische Suppe hinzufügen soll. Der Streamer plant, mehrere Läden zu bauen und diese möglicherweise über ein Fabriknetz zu betreiben, wobei alles unsichtbar sein soll. Eine Fläche am Bahnhof wird für die 'J-Ink' reserviert, die komplett autark und autonom sein soll. Es wird überlegt, eine Elch-Farm für das Essenszeug zu bauen und die Walze umzubauen.

Diskussion über Sandwiches, Filme und Reaktionen auf Videos

01:11:05

Es wird darüber diskutiert, ob ein Subway gebaut werden soll und welche Sandwiches angeboten werden könnten. Es wird festgestellt, dass es viele Sandwich-Variationen gibt, darunter Chicken Sandwich und Fried Egg Sandwich. Der Streamer erzählt, dass jemand den Film illegal auf YouTube hochgeladen hat, nachdem er auf Streaming verfügbar war. Er plant, gegen solche Uploads vorzugehen und Content-ID bei YouTube einzureichen. Es wird die Idee diskutiert, auf jedes TheJoecraft-Video zu reagieren, aber ohne Facecam und Reaction. Beim Subway muss auf die Brotauswahl geachtet werden. Der Streamer scherzt, dass man Kuchen essen soll, wenn es nicht viel Brot gibt. Es werden Elchmarken benötigt, und es wird erwähnt, dass Noah die Produktion automatisiert hat. Noah hat am Bahnhof gebaut, und es wird festgestellt, dass jemand den IC3 entführt hat. Es wird geklärt, dass der Zug versehentlich auf manuelle Steuerung gestellt wurde. Die Durchsagen im Zug wurden mit Schallplatten realisiert. Es wird überlegt, ob Burger langweilig sind und welche anderen Food-Optionen es gibt. Eis wird als schwierig in der Herstellung angesehen. Es wird diskutiert, ob ein Sandwich-Laden oder ein Bann-Laden eröffnet werden soll, wobei der Bann-Laden mehr Auswahl bietet. Es gibt Tortillas und Raps, und die Idee eines Taco Bell wird verworfen. Es wird überlegt, einen Rahmenladen mit Nudelsuppe zu bauen, der japanisch aussieht. Es soll eine Standard- und eine vegetarische Variante geben.

Sprachliche Feinheiten, Kochtopf-Tricks und OP-Ankündigung

01:17:36

Es wird eine Frage zur Verwendung von Markennamen als Ersatz für Wörter diskutiert, wobei es um grammatikalische Aspekte und rhetorische Stilmittel geht. Der Begriff 'Deonym' wird genannt. Es wird überlegt, wie man Buns selbst belegen könnte. Ein Trick mit dem Kochtopf und dem Verpacker wird vorgestellt, um das Crafting zu vereinfachen. Der Streamer möchte jedoch aus Showgründen am Arm festhalten. Es wird entschieden, auf Sandwiches umzusteigen und den Sandwich-Markt zu erobern, wobei Chicken-Sandwich als Klassiker gilt. Es wird angekündigt, dass der Streamer bald eine Operation haben wird und sich möglicherweise verabschieden muss. Die Idee, eine Joe-KI zu erstellen, um mit ihr zu interagieren, wird als valide angesehen. Es werden Pläne für zwei Restaurants vorgestellt: ein Rahmenladen mit Nudelsuppe und Gemüsesuppe sowie ein Sandwichladen mit verschiedenen Sandwiches. Die Zutaten sollen automatisch angebaut und das Fleisch über die Magiemod bezogen werden. Die Farm wird unterhalb des Bahnhofs gebaut. Die Diagnose Lipödem wird öffentlich gemacht, und es wird über die bevorstehenden Operationen gesprochen. Es wird über die Vor- und Nachteile der Operation gesprochen, und der Streamer plant, sich auf dem A1 eSports Festival abzulenken. Es wird eine Anekdote über eine Stulle mit Butter und Kinderwurst nach einer Operation erzählt, die als das leckerste Essen des Lebens empfunden wurde. Es wird über die Kompressionskleidung gesprochen, die nach der Operation getragen werden muss.

Erweiterung des Factory-Netzwerks und Item-Management-System

01:49:19

Das Factory-Netzwerk, auch bekannt als Frogport-Netzwerk, wird erweitert, um den Transport von Ressourcen zu erleichtern. Ein Item-Management-System wird implementiert, um sicherzustellen, dass Stationen die benötigten Materialien erhalten, wie beispielsweise Tomaten. Überschüssige Materialien werden aussortiert und bei voller Lagerkapazität verbrannt, um ein Überlaufen zu verhindern. Das System ist erweiterbar und verfügt über ein Sortierförderband, das mit einem Rotation Speed Controller verbunden ist, um Energie zu erzeugen. Diese Energie wird genutzt, um das Förderband anzutreiben, da Maschinen zu viel Energie verbrauchen würden. Das Sortiersystem leitet die abgeernteten Güter zu den entsprechenden Lagerbehältern, wobei jedes Gut einen eigenen Barrel mit einem Brassfunnel-Filtereingang erhält. Überschüssige Güter oder volle Kisten werden verbrannt, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten. Ein Testlauf mit Förderbändern und Cobblestone zeigt, dass das System korrekt funktioniert und die Güter entsprechend den Filtereinstellungen aussortiert werden. Es wird kurz auf die spätere Anbindung an Frogport hingewiesen, um das System weiter zu optimieren und zu automatisieren. Die Funktionalität des Systems wird demonstriert, indem Cobblestone in die Kiste gelegt wird, woraufhin es korrekt in den entsprechenden Filter geleitet wird. Es wird kurz erwähnt, dass die Filter später noch angepasst werden, um andere Materialien zu verarbeiten.

Organisation und Anpflanzung von Ressourcen für die Farm

01:58:19

Es werden die wichtigsten Ressourcen für die Farm organisiert, darunter Weizen, Tomaten, Kohl, Kartoffeln, Rote Beete und Karotten. Kelp wird vorerst nicht in großem Umfang benötigt, aber eine separate Farm dafür ist in Überlegung. Der Fokus liegt zunächst auf organischen Materialien. Auf dem Feld werden Salat, Karotten, Kartoffeln, Weizen und Rote Beete angepflanzt, um einen ersten Anbau zu starten. Tomaten werden ebenfalls hinzugefügt, da sie sehr wichtig sind. Die Anbaufläche wird nach und nach vergrößert, bis die benötigte Menge erreicht ist. Während des Wachstums der Pflanzen werden weitere wichtige Materialien wie Archwood und Gemstones besorgt, insbesondere Agronomic Source Links, die Source generieren, die Energie für die Magie-Mod. Ein Agronomic Source Link wird in der Nähe der Pflanzen platziert, um Source zu generieren, sobald etwas wächst. Die generierte Source wird in einer Source Jar gesammelt und für eine weitere Farm verwendet, die mit Drigmes betrieben wird. Diese Drigmes extrahieren Drops aus Mobs, ohne sie zu töten. Geplant ist, ein Pick und ein Hühnchen zu verwenden, um Mob Drops zu erhalten, die dann auf das Förderband gelegt werden.

Bau einer Drigme-Farm zur Extraktion von Mob-Drops

02:04:23

Es wird eine Farm gebaut, die mit Drigmes betrieben wird, um Mob-Drops zu extrahieren. Dafür werden Mobs in Gefäße gesperrt. Es werden ein Hühnchen und ein Schweinchen benötigt. Die Vorgehensweise zum Einfangen der Mobs wird erklärt: Ein Kohlefeuerbecken (Ritual Kohlenbecken) und eine Tablette des Erwachens sind notwendig. Ein Quellglas wird benötigt, um die Mobs einzufangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, ein Schweinchen und ein Hühnchen in Containment Jars einzufangen. Es wird Mossy Cobblestone benötigt, um die Drickmes zu aktivieren. Mit einer Charm wird ein kleiner Elchi beschworen, der sich um die Mobs kümmert. Die Elchis benötigen Source, also Energie, um die Drops aus den Viechern in eine Kiste zu bewegen. Es werden mehrere Elchis platziert, um den Prozess zu beschleunigen. Ein Source Relay wird benötigt, um die Source von der Source Jar zu den Elchis zu transportieren. Mit einem Zauberstab (Dominion Wand) wird die Verbindung zwischen der Source Jar und den Elchis hergestellt. Die Farm wird mit Glas geschlossen und beleuchtet. Es wird beobachtet, wie die Elchis arbeiten und wie schnell sie die Drops extrahieren.

Erste Erfolge der Drigme-Farm und Automatisierung der Fleischproduktion

02:18:15

Die Drigme-Farm zeigt erste Erfolge, indem sie Fleisch produziert. Es wird festgestellt, dass rohes Schweinefleisch entstanden ist. Nun sollen auch Eier und Hähnchenfleisch geerntet werden. Das Ziel ist es, die Goods der Farm in das Lagersystem zu importieren. Es wird festgestellt, dass das Hühnchen in der Containment Jar Eier legt, aber noch kein Hähnchenfleisch droppt. Es wird überlegt, wie die Eier aus der Containment Jar entfernt werden können, da das Förderband irgendwann voll ist. Es wird beobachtet, wie die Eier droppen und ob man etwas machen kann, um sie besser zu sammeln. Es wird das Ziel formuliert, dass die Farm nicht krass viel abwerfen muss, sondern nur ein bisschen, aber das muss ausreichen. Es wird beobachtet, was gedroppt wird und wie das funktioniert. Es wird überlegt, ob die Eier anders abgezogen werden müssen. Es wird festgestellt, dass tatsächlich Hähnchenfleisch droppt. Es wird eine Lösung gefunden, indem ein Trichter unter die Containment Jar gemacht wird, um die Eier aufzufangen. Es wird überlegt, ob noch weitere Hähnchen in die Containment Jar gepackt werden sollen, damit es schneller geht. Damit ist die Fleischsortenproduktion automatisiert. Es wird festgestellt, dass Tomaten und Weizen vorhanden sind, aber Salat fehlt noch, da er langsam wächst. Kartoffeln sind bereits vorhanden.

Lunas Abschied und Pläne für zukünftige Streams

02:39:04

Luna verabschiedet sich, da sie am Montag eine Operation hat und wahrscheinlich nicht streamen darf. Sie bedankt sich für die Zeit bei Create und freut sich auf zukünftige Projekte. Eventuell wird sie am Wochenende oder nächste Woche offstreamen, falls Langeweile aufkommt, aber streamen wird sie wahrscheinlich nicht dürfen. Es wird betont, wie sehr ihre Anwesenheit geschätzt wurde und es wird sich für das Projekt bedankt. Nach Lunas Abschied kämpft der Streamer mit technischen Problemen, insbesondere mit starken Lags, die das Arbeiten erschweren. Die Schuld wird scherzhaft auf andere Mitspieler geschoben, während er versucht, das System zu reparieren und Ressourcen zu verwalten. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, das Lager zu leeren und sich auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren.

Vorbereitungen für den Hauptbahnhof und unerwartete Notfälle

02:41:00

Es werden Vorbereitungen getroffen, um den Hauptbahnhof zu besuchen, wobei ein notwendiger Resource-Spector-Download erwähnt wird. Währenddessen kommt es zu einem Notfall, als Noahs Mutter sich mit einer Brotschneidemaschine verletzt. Noah muss den Stream kurzzeitig unterbrechen, um sie zu verarzten und ins Krankenhaus zu bringen. Nach seiner Rückkehr wird die Wut scherzhaft auf Clayton gelenkt, der gerade online gekommen ist. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass nichts Schlimmeres passiert ist, und Noahs Mutter werden gute Besserungswünsche geschickt. Trotz des Schocks setzt er seine Arbeit fort und konzentriert sich wieder auf den Stream.

Claytons Eis-Eskapade und die Folgen für die Basis

02:47:24

Clayton wird zur Rede gestellt, weil er die gesamte Basis zugeeist und dadurch wichtige Flüssigkeiten in den Fabriken und im Workshop entfernt hat. Besonders betroffen ist das Refueling-System. Es wird betont, dass Clayton froh sein kann, dass das Laberloch nicht kaputt ist, da dies noch größere Probleme verursacht hätte. Clayton beteuert, nur das Wasser zu Eis gemacht zu haben und schiebt die Schuld teilweise auf Logo. Es wird gefordert, dass bis zum nächsten Tag alles wieder in Ordnung gebracht wird. Zusätzlich wird festgestellt, dass eine Schiene abgebaut wurde und der BR3 (wahrscheinlich ein Zug) dadurch kaputt gegangen ist. Noah erklärt, welche Blöcke genau durch das Einfrieren beschädigt wurden, insbesondere in den Fabriken, wo Wasser in Katalysatoren umgewandelt wurde. Es wird festgestellt, dass neuer Stock, Gages und Rock Ports benötigt werden.

Vorstellung des Hauptbahnhofs und Übergang zu Mario Kart

02:54:00

Es wird ein kurzer Überblick über die laufenden Arbeiten in der Create-Mod gegeben, insbesondere der Bau eines Giga-Chat-Hauptbahnhofs mit funktionierenden Zugansagen. Der Regionalexpress 1 und 2 werden vorgestellt, inklusive pünktlicher Ankunftszeiten und entsprechenden Durchsagen. Auch ein Intercity Express (ICE) wurde gebaut, dessen Durchsagen jedoch noch nicht funktionieren. Die Priorisierung von Kisten in Lagersystemen wird anhand analoger Schalter erklärt. Anschließend wird ein längerer Cut angekündigt, um zu Mario Kart zu wechseln. Es wird die neue "Maschine Switche 2" gezeigt und betont, dass professionelle Streamer ihre Technik vorab testen. Die Vorbereitungen für den Switch-Stream werden detailliert beschrieben, inklusive des Anschließens von Capture-Karte, HDMI-Kabeln und Stromversorgung. Es wird ein Screen Protector für die Switch 2 empfohlen, um Kratzer zu vermeiden. Abschließend werden Mods begrüßt und der Titel des Streams auf "Mario Kart World" geändert. Es wird gehofft, dass alles reibungslos funktioniert.

Mario Kart World

03:01:40
Mario Kart World

Mario Kart World: Open World und technische Herausforderungen

03:09:15

Der Streamer startet Mario Kart World und erklärt, dass es sich um eine Open-World-Version handelt, bei der alle Strecken miteinander verbunden sind. Es wird das Fahrerlebnis am PC aufgrund einer leichten Verzögerung als schlechter beschrieben. Die Zuschauer werden nach der Tonlautstärke gefragt und der Ton wird etwas leiser gestellt. Die Besonderheit von Mario Kart World, nämlich die verbundenen Strecken, wird hervorgehoben. Es wird kurz auf Werbung gewartet, bevor das Spiel weiter erklärt wird. Der Streamer gibt zu, kein Mario Kart-Profi zu sein und bittet um Tipps. Es treten Tonaussetzer auf, die auf Microsoft zurückgeführt werden. Trotzdem wird betont, dass es für einen improvisierten Setup erstaunlich gut funktioniert. Es wird erklärt, dass es K.O.-Turniere gibt, bei denen man Rallyes über die gesamte Insel fährt. Es wird versucht, das Problem mit dem Ton zu lösen, indem eine neue Audio Source hinzugefügt und Voicemeeter geschlossen wird. Abschließend wird ein K.O.-Turnier gestartet, um herauszufinden, ob sich Mario Kart World auszahlt.

K.O.-Turnier in Mario Kart World und technische Probleme

03:19:54

Der Streamer nimmt an einem K.O.-Turnier in Mario Kart World teil und erklärt die Regeln: Es handelt sich um eine Rallye, bei der die langsamsten Spieler ausscheiden, bis nur noch die Finalisten übrig sind. Münzen sind wichtig, um die Stats des Fahrzeugs zu verbessern. Der Streamer verfolgt die Strategie, zunächst hinten zu bleiben und dann aufzuholen. Windschatten und Items spielen eine wichtige Rolle. Es wird kommentiert, dass Mario Kart manchmal unfair ist. Trotz einiger Schwierigkeiten schafft es der Streamer, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Plötzlich treten erneut Probleme mit dem Ton auf, der offset ist. Es wird vermutet, dass eine andere Capture-Karte benötigt wird. Der Streamer überlegt, das Setup schnell umzubauen, fährt das Rennen aber noch zu Ende. Es wird festgestellt, dass der Ton immer wieder aussetzt und die Stimme des Streamers laggt. Es wird vermutet, dass das Problem an OBS liegt. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird die Runde zu Ende gefahren und anschließend Schluss gemacht.

Verbesserung der Technik und Raid für Noah

03:27:34

Es wird beschlossen, die Technik bis zum nächsten Stream zu verbessern und möglicherweise eine andere Streamlösung zu finden, z.B. das Streamen von einem anderen Gerät. Der Streamer bedankt sich für den Livestream und kündigt an, morgen mit Create weiterzumachen. Zum Abschluss wird ein Raid für Noah gestartet, der sich viel Arbeit gemacht hat. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Abend. Nach dem Raid bedankt sich Noah für die Unterstützung und begrüßt die neuen Zuschauer. Er zeigt den Zuschauern den Bahnhof und die bereits getätigten arbeiten.