CRAFT ATTACK 13: REDVENTURE ISLAND WEITERBAUEN!
Minecraft: Musikalische Redstone-Herausforderung und Park-Infrastruktur
Die musikalische Herausforderung, 'Shine On You Crazy Diamond' in Minecraft nachzubauen, erfordert präzise Notenerkennung und Redstone-Konstruktion. Trotz Schwierigkeiten bei der Notenblock-Umsetzung und Transponierung gelingt die Sequenz. Parallel dazu wird an der Park-Infrastruktur gearbeitet, Kisten aufgeräumt und ein neuer Eingangsbereich entworfen. Es wird auf Kupfergolems gewartet, die zukünftig das Item-Sortieren übernehmen sollen.
Musikalische Herausforderung und Redstone-Konstruktion
00:01:34Der Stream beginnt mit einer musikalischen Herausforderung: Es wird versucht, die Vocal Line des Songs 'Shine On You Crazy Diamond' von Pink Floyd zu transkribieren und in Minecraft nachzubauen. Dabei stellen sich Schwierigkeiten bei der Notenerkennung und der Umsetzung in Minecraft-Notenblöcke heraus, insbesondere die Tatsache, dass Minecraft-Notenblöcke bei Fiss beginnen, führt zu Frustration. Nach intensiver Diskussion über Taktmaße und Tonarten, bei der auch Zuschauer im Chat aktiv mithelfen, wird ein passendes Tempo und Taktmaß für die Redstone-Konstruktion festgelegt. Es wird beschlossen, das Stück als Klavier mit Minecraft-Blip-Klängen umzusetzen. Die technische Umsetzung erfordert präzise Platzierung von Redstone-Repeatern und Notenblöcken, wobei die Herausforderung besteht, die korrekten Intervalle und Akkorde zu finden, um die Melodie originalgetreu abzubilden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, das gesamte Arrangement um einen Halbton zu transponieren, um bestimmte Töne abzubilden, wird die musikalische Sequenz erfolgreich in Redstone-Technik umgesetzt. Die Begeisterung über die gelungene Umsetzung ist groß, auch wenn das Original aufgrund der technischen Einschränkungen nicht perfekt nachgebildet werden kann.
Optimierung der Park-Infrastruktur und Vorbereitung auf Kupfergolems
00:17:49Neben der musikalischen Herausforderung wird auch an der Infrastruktur des Freizeitparks gearbeitet. Es steht das Aufräumen von Kisten und Beacons an, wobei auf die Implementierung von Kupfergolems gewartet wird, die zukünftig das automatische Sortieren von Items in das Lager übernehmen sollen. Die Performance-Version des Updates, die die Kupfergolems enthält, wird sehnlichst erwartet. Es wird ein neuer Eingangsbereich für den Freizeitpark entworfen, der ein Klavier auf dem Parkplatz beinhaltet, ein Wunsch von Space. Zudem wird ein System zur automatischen Item-Verarbeitung und Lagerung optimiert, das auf Redstone-Technik basiert. Eine elegante Lösung zur Deaktivierung des Crafters, wenn das Lagerfass voll ist, wird implementiert, um Überproduktion zu vermeiden. Weiterhin wird der Türsensor für den Eingangsbereich überarbeitet und verbessert, um eine schnellere und zuverlässigere Öffnung der Tür zu gewährleisten. Dieser Sensor, eine Eigenentwicklung des Streamers, soll nur für den Spieler selbst funktionieren und somit eine exklusive Zugangsmöglichkeit bieten. Die Überlegungen zur Integration von Kupfergolems in die Parklogistik, insbesondere für den Transport von Einnahmen und Diamanten, sind bereits im Gange, obwohl die Golems noch nicht im Spiel verfügbar sind. Es wird ein unterirdischer Laufweg für die zukünftigen Kupfergolems geplant, der mit Kupfergittern versehen werden soll, um die Golems sichtbar zu machen.
Fertigstellung des Freizeitpark-Eingangs und Videoproduktion
00:51:03Der neue Eingangsbereich des Freizeitparks nimmt Gestalt an, inklusive des von Space gewünschten Klaviers auf dem Parkplatz. Die Gestaltung mit Mangrovenholz und Lichtblöcken wird fortgesetzt, wobei auch auf die Gesundheit des Teammitglieds Pumi the Cat geachtet wird, dessen Genesung für die Fertigstellung des Eingangsbereichs abgewartet werden soll. Die Redstone-Technik für die Verkaufsstationen und den Türsensor wird weiter verfeinert, um eine effiziente und reibungslose Funktion zu gewährleisten. Es wird ein Item-Filtersystem für die Verkaufsstationen entworfen, das sicherstellt, dass nur eine bestimmte Menge an Items entnommen werden kann und die Anlage bei Unterschreitung eines Schwellenwerts gesperrt wird. Parallel zu den Bauarbeiten wird ein Videodreh vorbereitet, der den Fortschritt des Freizeitparks dokumentieren soll. Es wird intensiv an der perfekten Eröffnungssequenz für das Video gefeilt, inklusive eines Zeitraffers und einer Begrüßung durch die Zuschauer im Chat. Die Begeisterung über die ersten Einnahmen im Park, 60 Diamanten, ist groß und motiviert das Team. Die Planung für die Integration der noch nicht vorhandenen Kupfergolems in die Parklogistik, insbesondere für den Transport von Diamanten ins Lagersystem, wird detailliert vorangetrieben. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Kassenhäuschen und die Vorbereitung der Laufwege für die zukünftigen Golems.
Fortschritt im Freizeitpark und neue Themenbereiche
02:16:04Der Freizeitpark hat sich seit der letzten Folge stark verändert und steht kurz vor der Eröffnung. Insbesondere der erste Themenbereich, Pirate Bay, ist fast fertiggestellt. Der Zaun wurde erweitert und ein kleines Zaundesign integriert, um den Bereich abzugrenzen. Ein Urwald wurde neu angelegt, um die Besonderheit des Parks zu unterstreichen, dass man Dinge nicht sofort sieht. Innerhalb des Urwalds befinden sich Attraktionen wie ein Totenschädel, eine Dosenwurfanlage und ein Gebäude für Weitwurf. Der Übergang von der Urwaldlandschaft in eine Wüste durch ein großes Tor wird als besonderes Highlight des Themenparks hervorgehoben. Der Berg im Wüstenbereich wird noch erhöht, um die Illusion der Wüste zu verstärken und die großen Bäume des Urwalds zu verdecken. Die Zuschauer sind beeindruckt von der Transformation des Parks und der kreativen Gestaltung der Übergänge zwischen den Themenbereichen. Die Arbeiten am Park schreiten stetig voran, und die Vorfreude auf die Eröffnung ist spürbar.
Fortschritte im Freizeitpark und zukünftige Attraktionen
02:17:53Der Streamer präsentiert die aktuellen Fortschritte im Freizeitpark 'Redventure Island'. Der Themenbereich um das Piratenschiff ist nahezu fertiggestellt, lediglich das Riesenrad fehlt noch. Auch der Eingangsbereich hat sich stark entwickelt, mit einer Seilbahn, die zum Eingang führt, und einer im Bau befindlichen Wassershow. Spacey arbeitet am Wegenetz und hat bereits einen kleinen Tümpel mit Aussichtsfläche integriert, von dem aus man das Piratenschiff und die Seilbahn beobachten kann. Der Freefall Tower ist ebenfalls schon eingebaut, benötigt aber noch eine Spitze mit Aussichtsplattform. Das große Eingangsgebäude wird aktuell gebaut und Technik für Kupfergolems vorbereitet, die später Tickets und Einnahmen in ein geheimes Lager transportieren sollen. Ein versteckter LA-Sensor öffnet die Tür zum Lagersystem. Der Eingangsbereich wird mit Glühwürmchen-Elementen erweitert, die nachts leuchten. Ein riesiges Glücksrad ist in den von Space Extended erweiterten Berg integriert, bei dem jedes Los einen Gewinn verspricht. Zudem ist ein neues Minigame geplant, bei dem man für ein Red Venture Ticket Cookies erhält. Eine Brücke wird zur Hauptstraße des Freizeitparks führen, die später mit Redstone-Lampen und Daylight-Night-Sensoren beleuchtet wird. Die Hauptstraße mündet in den größten Themenbereich, Wild Western, dessen Hauptattraktion eine markante Holzachterbahn sein wird. Es wird überlegt, den Wild Western Bereich zu vergrößern und einen weiteren Bereich für eine Geisterbahn mit Lukio zu reservieren, den sogenannten Creaking Wald. Der Fluss dient als Teiler für verschiedene Themenbereiche, darunter ein geplantes Chinatown und etwas Japanisches.
Kupfergolems und kreative Attraktionsideen
02:22:37Es wird ein Konzept für den Eingangsbereich gezeigt, das Kupfergolems vorsieht, die in unterirdischen Wegen herumlaufen. Für den Wild Western Bereich wurde die Idee eines Saloons entwickelt, in dem Piggy's auf einer Eisfläche tanzen sollen. Durch das Verleinen von Booten mit Schweinen und einem sich bewegenden Minecart sollen spannende Tanzmuster entstehen. Diese Mechanik soll interessante Effekte erzeugen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Leinen nicht reißen. Alternativ wird ein Sheriff-Game in Erwägung gezogen, bei dem man Objekte abwerfen muss, um Punkte zu sammeln, wobei die Shelves zur Punkteanzeige genutzt werden sollen. Für den Wüstenbereich ist etwas Musikalisches geplant. Die Hauptattraktionen des Freizeitparks werden eine Achterbahn mit Looping, ein Einzelspieler-Minigame und ein Multiplayer-Game sein. Der Streamer kehrt zu Craft Attack zurück, um die weiteren Planungen voranzutreiben. Es wird diskutiert, ob der Bereich, in dem die Kupfergolems laufen, aus Kupferlampen bestehen soll. Ein Creeper wird gesichtet und beseitigt. Die Idee, Blumenkohl im Backmantel mit Sauce Hollandaise auf dem Weihnachtsmarkt zu essen, wird als kulinarischer Tipp geteilt.
Informatik-Philosophie und Redstone-Experimente
02:34:12Der Streamer teilt eine humorvolle Informatik-Lektion: Probleme sollen nie auf die einfachste Weise gelöst werden, sondern so kompliziert wie möglich, aus Faulheit. Dies wird demonstriert, indem anstatt eines einfachen Knopfes eine aufwendige Flying-Maschine gebaut wird, um alle Kupferlampen anzuschalten. Obwohl die manuelle Methode schneller wäre, wird das Ziel verfolgt, eine komplexe Redstone-Lösung zu finden. Nach einigen Fehlversuchen und Troubleshooting gelingt es, eine Maschine zu bauen, die die Lampen automatisch aktiviert, auch wenn die erste Lampe manuell ausgelöst werden muss. Diese Lösung wird stolz präsentiert und die Frage an die Zuschauer gerichtet, ob dies der beste Lösungsweg aus Informatiker-Sicht sei. Es wird überlegt, ob Kupfergolems Schießpulver transportieren können und ob sie in der Lage sind, nach oben zu laufen. Das Lagersystem für die Kupfergolems wird weiterentwickelt, sodass Tickets in Kisten gesammelt und Diamanten abgeholt werden. Es wird überlegt, kleine Gucklöcher einzubauen, um die arbeitenden Kupfergolems zu beobachten. Der Weg für die Golems zum Lagersystem wird fertiggestellt. Es wird ein Song von Smooth Mac Groove, Super Smash Bros. Melee Menü 1, erwähnt.
Serverprobleme, Trailerpark-Missverständnis und Design-Diskussion
02:52:17Es treten massive Verbindungsprobleme zum Craft Attack Server auf, während andere Server einwandfrei funktionieren. Dies wird als Telekom-Problem vermutet, möglicherweise ein Routing-Problem in Frankfurt. Spacey kommt hinzu, und es wird über das Klavier auf dem Parkplatz gesprochen. Spacey hat die originalen Noten für ein Lied organisiert, aber die Umsetzung in Minecraft ist aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Töne zu halten, schwierig. Es wird festgestellt, dass es sich um Pink Floyds 'Shine On Your Crazy Diamond' handelt, aber die Minecraft-Version klingt anders. Spacey hat das Konzept des 'Trailerparks' missverstanden und dachte, es sei ein einfacher Abstellplatz für Wohnwägen, anstatt eines Camping- oder Verweilplatzes. Dieses Missverständnis wird humorvoll aufgeklärt. Es wird über die Entfernung von Kisten gesprochen, die später von Kupfergolems ins Lager gebracht werden sollen. Die Gestaltung des Eingangsbereichs wird besprochen, insbesondere die Frage, ob Fenster in das Betriebsgebäude eingebaut werden sollen. Der Streamer präferiert eine Lösung ohne Fenster, da es sich um ein Betriebsgebäude handelt, in dem niemand etwas zu suchen hat. Die Kupferlampen im Eingangsbereich werden heller gewachst, um einen coolen Akzent zu setzen. Der Eingangsbereich mit seinen Glühwürmchen-Partikeln wird bei Nacht als besonders beeindruckend beschrieben. Der von Space gebaute Berg wird für sein Design gelobt, das trotz seiner künstlichen Natur gut in den Freizeitpark passt und das Glücksrad eindrucksvoll integriert. Spacey plant, Namen von Unterstützern in seiner Base in einer 'Hall of Fame' zu verewigen. Ein Teleporter-Button zum Shopping-District wird als nützlich erachtet. Es wird über ein Experiment mit XP aus einem Ofen in der Kelp-Farm gesprochen, der 56 XP-Level generiert hat. Die übermäßige Produktion von Brennstoff führt dazu, dass Überschüsse zu Bone Blocks kompostiert werden. Die Idee, dass jedes Los im Freizeitpark ein Gewinn ist, wird mit einem Attack on Titan Plakat aus Hamburg in Verbindung gebracht.
Essenspause und Verwandtschaftsbesuch
03:39:57Der Streamer kündigt an, dass er eine kurze Essenspause einlegen wird, da Verwandtschaft zu Besuch kommt und Döner bestellt wurde. Während dieser Zeit wird er den Stream kurz verlassen. Er erwähnt, dass das Kupfergebäude am Eingang des Freizeitparks sehr schön gelungen ist und gut zur Gesamtarchitektur passt. Es wird auch ein kleines technisches Problem mit einem Erlay diskutiert, der sich losgelöst hat und gegen eine Wand fliegt, was an ein ähnliches Problem erinnert, das Rose oder Mina hatten. Die Unterhaltung geht kurz in eine humorvolle Richtung, indem eine Anzeige gegen den 'Erlay-Dieb' erstattet wird.
Dunkelheit und Termin mit Jensi
03:41:06Ein Zuschauer namens T-Bag TV, der den Streamer auf Twitch raidete, wundert sich über die frühe Dunkelheit draußen und dachte, es wäre bereits 22 Uhr. Der Streamer bestätigt, dass es draußen tatsächlich dunkel ist, obwohl es noch früher am Tag ist, was ihn selbst überrascht hat, da er heute Morgen noch die Sonne gesehen hatte. Es wird erwähnt, dass er heute vor 16 Uhr aufgestanden ist und um 9:30 Uhr wach war, was für einen Sonntag ungewöhnlich ist. Er hatte einen Termin mit Jensi, der ihm einen Server eingerichtet hat, und bedankt sich bei Bikofin für einen verschenkten Appetit, was auf zukünftige Projekte hindeutet.
Das 'Ich'-Spiel und The Amazing Digital Circus
03:44:08Der Streamer schlägt vor, das 'Ich'-Spiel zu spielen, bei dem die Teilnehmer das Wort 'ich' nicht sagen dürfen. Space und der Chat nehmen daran teil, wobei jeder, der 'ich' sagt, einen Punkt für den Gegner riskiert. Während des Spiels wird auch über die Serie 'The Amazing Digital Circus' gesprochen, die der Streamer sehr empfiehlt und deren philosophische Ansätze bezüglich mentaler Krankheiten und dem Umgang mit unkontrollierbaren Lebensumständen er hervorhebt. Er plant, weitere Folgen der Serie ab ca. 22 Uhr im Stream zu schauen und diskutiert die tiefere Bedeutung der Serie, insbesondere Pomnis Umgang mit ihrer Situation.
Fabo hilft beim Bau des Wüstenbergs
03:49:59Fabo bietet seine Hilfe beim Bau des Freizeitparks an und wird beauftragt, den Wüstenberg zu erweitern. Der Streamer erklärt die Vision für den Berg: Er soll als Trennwand dienen, die das Grün abschneidet und den Eindruck einer riesigen Wüste vermittelt. Der Berg soll höher werden, um den Bambus und das Dach von bestimmten Attraktionen zu verdecken, und dynamisch gestaltet sein, ähnlich einer Düne. Fabo soll Sandstein besorgen und den Berg nach innen erweitern, falls nötig. Es wird auch über einen zweiten Berg gesprochen, der später einen anderen Teil der Wüste abschließen soll, um den immersiven Effekt des Wild-Western-Bereichs zu verstärken.
Zukunftspläne für den Freizeitpark und Logo's Studium
03:53:00Die Eröffnung des Freizeitparks wird verschoben, da Pumi krank ist und das Karussell nicht fertigstellen kann. Der Streamer scherzt über einen möglichen 22-Stunden-Stream, um Pumi zu helfen. Logo, ein weiterer Teilnehmer, testet Minecraft-Mods und wird nach seinem Studium gefragt. Er erklärt, dass er seine Masterarbeit im Bereich 'Master of Education' schreibt und danach Lehrer werden könnte, aber er möchte an der Universität bleiben, um zu promovieren, idealerweise mit einem Thema, das Minecraft einbezieht. Es wird auch die Problematik von Falschinformationen im Internet angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit TikTok und Server-Diskussionen.
Details zum Berg-Bau und Sichtschutz
03:57:12Der Streamer gibt Fabo detaillierte Anweisungen zum Bau des Berges. Die Rückseite des Berges muss nicht ästhetisch ansprechend sein, da der Wald als Sichtschutz dient. Der Fokus liegt darauf, eine Sichtbarriere zu schaffen, damit die Besucher des Freizeitparks das Gefühl haben, mitten im Urwald zu sein. Der Berg soll drei bis vier Blöcke höher werden, um den Eindruck zu verstärken, dass sich direkt dahinter kein Wald befindet. Fabo kann den Berg auch nach innen erweitern, um mehr Platz zu schaffen. Der Streamer betont, dass der Berg nicht überall gleich hoch sein muss, sondern dynamisch an die Landschaft angepasst werden soll.
Themengebiete und Eröffnungsfeier
04:00:53Der Streamer erklärt, dass der Freizeitpark themengebietweise gebaut wird. Als Nächstes wird die Wüste fertiggestellt, gefolgt von weiteren Bereichen wie einem japanischen Bereich und einem 'Haunted Forest' mit gruseligeren Attraktionen. Das Ziel ist, den Park zum Download für die Zuschauer bereitzustellen. Sobald das erste Themengebiet, Bamboo Bay, fertig ist und nur noch das Karussell fehlt, wird der Freizeitpark eröffnet. Es wird eine kleine Eröffnungsfeier geben, und weitere Themengebiete werden nach ihrer Fertigstellung schrittweise eröffnet, begleitet von entsprechenden Events. Die Idee ist, dass sich der Freizeitpark kontinuierlich erweitert.
Freizeitparkkarte und AFK-Pause
04:03:49Es wird geplant, eine große Minecraft-Karte des Freizeitparks zu erstellen, die den Besuchern die Orientierung erleichtern soll. Die Karte soll 4x7 Blöcke groß sein und viel Platz für Design bieten. Der Streamer plant, die Bilder der Karte später auf seinem Discord zur Verfügung zu stellen, da sie nicht Teil des Downloads sein werden. Er kündigt eine kurze AFK-Pause an, um etwas zu essen, und bittet Logo, den Chat zu unterhalten. Logo wird währenddessen unmuted bleiben und über seine Raketenprojekte sprechen. Es wird auch ein Problem mit einem TNT-Duper besprochen, der den Rand des Geländes beschädigen könnte, was aber als unproblematisch eingestuft wird.
Diskussion über Namen und Zuschauerinteraktion
04:39:51Die Diskussion über Namen wie "Bauazin" und "Ben20" leitet eine Phase der Interaktion mit dem Chat ein. Es wird erwähnt, dass Lichtbreaker einfach herzustellen sind, bevor der Fokus auf den Stream-Chat gelegt wird, um auf Kommentare und Namen einzugehen. Namen wie SquashB, Robin, Ziffi92, Tortellini, Luce86, Luca, Paul, Alinibini, Ghostig, Lauch und Burn Me Out Of Space werden genannt und teilweise im Kontext ihrer Herkunft (z.B. YouTube-Chat) kommentiert. Auch Spenden und Follower werden kurz erwähnt, wobei Lucifer für einen Sub zehn Liegestütze erhält. Weitere Namen wie Schlippi, Moino, Patrick, Philipp und Jako werden hinzugefügt. Es gibt Überlegungen, wo Jako im Design platziert werden soll, und weitere Namen wie Rob Maxhammer und Mauro werden begrüßt. Ein Zuschauer namens Jo wird erwähnt, der gerade essen ist, was zu einer humorvollen Diskussion über Reime auf "Grüße" führt, darunter "Gemüse", "Füße" und "Büße", und sogar ChatGPT wird konsultiert, um weitere Reime zu finden, was zu dem erfundenen Wort "Rüße" führt.
Freizeitpark-Projekt und Döner-Preise
04:48:36Es wird eine kurze Pause vom Freizeitpark-Projekt erwähnt, um im eigenen Tempo voranzukommen. Humorvoll wird die Frage gestellt, wer das Projekt "weggesnitscht" hat, und die Schuld auf "die da oben" geschoben, die angeblich Döner gegessen haben. Dies führt zu einer Diskussion über die aktuellen Döner-Preise, wobei 8 Euro und 6,50 Euro genannt werden. Es wird nostalgisch über frühere Döner-Preise gesprochen, als man sich noch einen Döner leisten konnte. Die Frage, ob ein Klavier erneut gebaut werden könnte, wird bejaht, und es wird überlegt, wo ein Saloon mit Akazien- oder Birkenholz in der Wüste gebaut werden soll. Die Idee, den Share-Chat zu deaktivieren, wird diskutiert, da niemand chatten kann, was zu Verwirrung führt, da viele Namen im Chat sichtbar sind. Es wird erklärt, dass die AI-Inputs chat-kontrolliert sind und es zu einem Chaos kommen würde, wenn jeder kommentieren könnte. Ein lustiges Gesicht wird angefragt, aber abgelehnt.
Diskussion über Factorio und Space Exploration
04:52:35Die Möglichkeit, die Wüste fertigzustellen, wird angesprochen, und die Idee, bis 22 Uhr zu streamen, um dies zu erreichen, wird in Betracht gezogen. Fabo freut sich darauf, Berge zu bauen. Es wird ein Akazienbiom erwähnt, das viel Akazienholz liefert. Die Frage, ob Fabo nächstes Jahr bei Factorio Run dabei sein wird, führt zu einer ausführlichen Diskussion über das Spiel Factorio und das DLC Space Exploration. Es wird erklärt, dass Space Exploration etwa 2000 Stunden dauern soll, um es abzuschließen, und dass es mit drei oder vier Spielern gespielt werden soll, um unterhaltsamen Content zu schaffen. Der Unterschied zu Space Age, einem kürzeren DLC, wird erläutert. Die Idee, ein Wettrennen zu veranstalten, wird humorvoll diskutiert, wobei die Ironie nicht immer sofort verstanden wird. Es wird betont, dass das Spiel gemeinsam gespielt werden soll, um es so schnell wie möglich abzuschließen. Die Existenz von Nukes, Biowaffen und Spider-Drones im Spiel wird erwähnt, was Logo besonders begeistert. Die Problematik von Aliens, die Bauwerke angreifen, wenn Planeten verschmutzt werden, wird erklärt, und die Notwendigkeit, diese mit Geschütztürmen und Raketensystemen zu verteidigen, wird hervorgehoben. Logo wird scherzhaft als Rakete oder TNT-Kanone bezeichnet.
Technische Diskussion: Audio-Setups und Hardware
04:57:58Es wird um Hilfe bei einem talentierten Baumeister gebeten, und die schnelle Beschaffung von Steinen durch eine Steinfarm wird humorvoll thematisiert. Eine Diskussion über Audio-Setups beginnt, wobei Spark erwähnt, dass er keine Musik im Stream hat und Game Sounds in OBS pegelt. Es wird betont, dass es viele verschiedene Lösungen gibt und jeder das finden sollte, womit er gut zurechtkommt. Die Wichtigkeit guter Soundqualität wird hervorgehoben, und es wird geraten, keine eingebauten Laptop-Mikrofone zu verwenden. Die Frage, ob gute Audio- oder Bildqualität wichtiger ist, wird gestellt, wobei die Mehrheit die Audioqualität bevorzugt. Es wird über die Aufnahmequalität von Videos und die Kompressionsartefakte von YouTube gesprochen. Die Idee, mit zwei Rechnern zu streamen (einer für das Spiel, einer für den Stream), wird als Overkill bezeichnet, aber die Vorteile werden diskutiert. Die Speicherung von Streams und die Verwendung von MKV-Dateien werden besprochen, wobei regelmäßiges Starten und Stoppen der Aufnahme empfohlen wird, um die Arbeit für den Cutter zu erleichtern. Die finanzielle Seite von Subs wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass viele Streamer durch Craft Attack hohe Sub-Zahlen erreicht haben, was als "krass" bezeichnet wird. Es wird ein zukünftiger Subathon angekündigt, sobald der Master-Abschluss beendet ist, und die Vorteile für die Zuschauer (Streams ohne Werbung) werden hervorgehoben.
Diskussion über Twitch-Ziele und Team-Projekte
05:34:06Es wird über das ambitionierte Ziel von 10.000 Twitch-Subs gesprochen, das als „krass“ und ein echtes „Goal“ auf der Plattform bezeichnet wird. Es wird betont, dass dies nur durch die gemeinsame Anstrengung vieler Zuschauer erreicht werden kann, beispielsweise durch das Verschenken von Subs. Parallel dazu wird ein Minecraft-Projekt erwähnt, für das ein Dreier-Team benötigt wird, wobei Pumi und Space als potenzielle Teammitglieder genannt werden. Pumi ist jedoch krank, was die Planung erschwert. Ein weiteres Thema ist ein Mapart-Spiel, das bereits von Klim und einem anderen Spieler abgeschlossen wurde, da der Streamer selbst keine Zeit dafür hatte und sich auch dagegen entschieden hatte, es in dieser Nacht zu machen. Es wird auch über einen Adventskalender gesprochen, der bis zum 10. November erhältlich war und von dem viele Zuschauer anscheinend nichts wussten, obwohl er in jedem Livestream beworben wurde, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Kooperationen und Design-Feedback zum Freizeitpark-Eingang
05:38:55Space hat technische Probleme mit Bugs, während der Streamer den Zuschauern den Eingang zum Freizeitpark präsentiert und um Feedback bittet. Es wird darauf hingewiesen, dass Kooperationen immer über die Agentur abgewickelt werden sollen. Space kehrt zurück auf den Server und bewundert das neue Mapart am Eingang, welches als „gut“ und „Kunst“ bezeichnet wird, besonders die rosa-pinke Hautfarbe des Charakters. Es wird über das allgemeine Layout und Design des Eingangs gesprochen, wobei die oxidierenden Kupferblöcke, die mit der Zeit grün werden, thematisiert werden. Ein Lüftungsschlitz am Mittelgebäude findet ebenfalls Anklang. Die Atmosphäre bei Nacht mit den Partikeln und Shadern wird gelobt und mit Neon Genesis Evangelion verglichen, insbesondere die Zikadenzirpen, die eine ruhige Nacht symbolisieren. Es wird auch über den Namen Lilith diskutiert, der im Chat erwähnt wurde und an Evangelion erinnert, sowie an die Lore um Adams erste Frau und Luzifers Frau.
Humorvolle Interaktionen und Planungen für den Saloon
05:43:59Es kommt zu humorvollen Interaktionen, bei denen Bilder von Space im Stream gezeigt werden, was zu Belustigung führt. Der Streamer plant, einen Saloon für ein Tanzspiel zu bauen, das er Space bereits am Vortag gezeigt hatte. Er bittet Space um Unterstützung beim Bau des Dancefloors und der Technik, während er selbst Material organisiert. Es wird erwähnt, dass bereits viel Akazienholz gesammelt wurde, welches jedoch versehentlich verloren geht. Der Streamer möchte zuerst den Dancefloor und die Technik bauen und dann das Gebäude von außen skizzieren. Für die Inneneinrichtung bittet er Space um Hilfe, um ein Klavier, eine Bar und Kneipen-Inventar zu bestellen. Die Diskussion geht weiter über die Atmosphäre in Minecraft, insbesondere über neue Soundeffekte in der Wüste und die allgemeine Verbesserung der Spielatmosphäre. Es wird auch über verschiedene Eistee-Sorten gesprochen, wobei der grüne Zitrone-Kaktus-Feige-Eistee als der beste und bekannteste hervorgehoben wird.
Marketingstrategie für Red Venture Island und Musikwahl für den Saloon
05:55:05Es wird über die Marketingstrategie für „Red Venture Island“ gesprochen, wobei der Streamer die Werbung vorbereiten, aber noch nicht ausrollen möchte, da er auf den perfekten Start der Werbekampagne wartet. Es wird erwartet, dass der Park in der nächsten Woche fertiggestellt wird. Die Idee, Bilder mit dem Eröffnungsdatum zu aktualisieren, wird besprochen. Eine Werbeanzeige mit Rotbert, dem Totenkopf und dem Piratenschiff im Hintergrund wird als sinnvoll erachtet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, KI zu nutzen, um ein Bild von Rotbert in einer Achterbahn zu generieren, um die Leute auf kommende Attraktionen heiß zu machen. Anschließend wird die Auswahl der Musik für den Saloon diskutiert. Nach dem Anhören mehrerer Lieder entscheidet sich der Streamer für einen „Klassiker“, der zwar extrem kompliziert zu bauen ist, aber perfekt zum Saloon-Setting passt. Die Fläche für den Dancefloor wird auf 36x30 Blöcke festgelegt, was als „astronomisch groß“ empfunden wird.
Herausforderungen beim Bau des Saloons und Lob für Fabos Terraforming
06:18:21Die Entscheidung für den ausgewählten Song für den Saloon wird bekräftigt, obwohl der Bau als „astronomisch aufwendig“ beschrieben wird. Es wird betont, dass der Song trotz des Aufwands perfekt zum Setting passt und die Stimmung eines Saloons einfängt, auch wenn er thematisch nicht direkt damit verbunden ist. Der Streamer plant, den Song so zu layouten, dass Bässe und andere Instrumente gut hörbar sind und der Song mittig unter der Taverne platziert wird. Parallel dazu wird Fabo für seine unerwartete und beeindruckende Fertigstellung der Wüste gelobt, die er einfach mit Sand zugedeckt und ausgeleuchtet hat. Dies wird als „ungebeten genial“ und „insane“ bezeichnet. Der TNT-Duper hat währenddessen den letzten Rest der Insel abgerissen, wodurch der untere Teil der Insel fertiggestellt ist und der Duper bald deaktiviert werden kann. Der Streamer ist begeistert von den Fortschritten und der Vision des Freizeitparks, der ein „Meisterwerk“ werden soll, das es so noch nicht auf Craft Attack gab.
Die Entwicklung von Red Venture Island und die Faszination von 'The Amazing Digital Circus'
06:27:43Der Streamer reflektiert über die Entwicklung von Red Venture Island und wie sehr sich die Insel verändert hat. Er erinnert sich daran, wie die Leute ihn am Anfang für verrückt hielten, aber er hatte von Anfang an eine Vision. Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern, die ihre Basen im Voraus planen, hat er sich von der Craft Attack Map inspirieren lassen, was zu einem einzigartigen Design führte. Die gesamte Form des Freizeitparks ist ein Unikat, das im Schaffensprozess entstanden ist. Fabo wird erneut für seine Arbeit am Terraforming gelobt, insbesondere für die Fertigstellung der Wüste. Es wird auch über die Serie 'The Amazing Digital Circus' gesprochen, die als „Meisterwerk“ und „komplett insane“ bezeichnet wird. Die Charaktere, insbesondere Jax der Hase, werden als verrückt und spannend beschrieben. Die Synchronsprecher der Serie werden für ihre Fähigkeit gelobt, ihre Rollen perfekt zu verkörpern, auch in Charity-Livestreams. Der Streamer ist fasziniert von der Produktion und der musikalischen Qualität der Serie, die von einem Independent Studio stammt und ein „top-notch-Level“ erreicht hat.
Abschluss der TNT-Sprengungen und Landschaftsgestaltung
06:39:32Die TNT-Maschine hat ihre Arbeit weitgehend beendet und die Insel wurde erfolgreich abgetragen. Während einige kleinere Bereiche noch manuell bearbeitet oder renaturiert werden müssen, ist der Hauptteil der Sprengungen abgeschlossen. Die TNT-Maschine bleibt vorerst stehen, wird aber demnächst abgerissen. Das entstandene Gebiet wird als Brachfläche für zukünftige Bauprojekte im nächsten Jahr reserviert. Die Geräusche der TNT-Maschine werden als unangenehm empfunden, daher wird der Ton oft ausgeschaltet. Ein Helfer wird gebeten, durch seine Anwesenheit die Chunks zu laden, um die Sprengungen zu unterstützen, was als „Nichtstun durch Schaffen“ beschrieben wird. Die Wichtigkeit einer guten Infrastruktur in Minecraft, insbesondere von Farmen wie der Villager-Farm, wird betont, um Materialien für große Bauprojekte wie die geplante Achterbahn zu beschaffen.
Vorbereitung für den Bau eines Musikstücks und Materialbeschaffung
06:45:11Für das bevorstehende Bauprojekt, ein komplexes Musikstück, werden große Mengen an Materialien benötigt, insbesondere Redstone, Notenblöcke und Verstärker. Es wird geschätzt, dass mehrere Stacks Notenblöcke und Redstone-Verstärker erforderlich sein werden. Dank bestehender Farmsysteme ist die Beschaffung von Redstone und anderen Ressourcen effizient möglich. Die Wichtigkeit einer gut ausgebauten Infrastruktur in Minecraft, wie Villager-Farmen, wird hervorgehoben, um solche Großprojekte zu realisieren. Während der Materialbeschaffung wird die Idee einer automatischen Kompaktierungsanlage für Emeralds diskutiert. Ein Raid von Pixel TV bringt neue Zuschauer in den Stream, die herzlich willkommen geheißen werden. Die Arbeit an dem Musikstück beginnt mit dem Platzieren der Notenblöcke und dem Bau der Löcher, wobei die Notenblöcke direkt in Echtzeit gestimmt werden sollen.
Kollaboration mit Basti und Vorstellung des Maskottchens
07:03:21Basti stößt zum Stream hinzu und es kommt zu einer kurzen Diskussion über technische Probleme mit dem Mikrofon nach einem Windows-Update. Basti präsentiert ein von einer KI generiertes Maskottchen namens „Rotbärt“, das als Maskottchen für den Freizeitpark dienen soll. Die KI-generierte Werbung wird als sehr cool empfunden. Es wird überlegt, ob „TBA“ (to be announced) oder „soon“ als Platzhalter für zukünftige Ankündigungen verwendet werden soll. Das aktuelle Bauprojekt wird als ein Musikstück beschrieben, auf dem ein Saloon entstehen soll, in dem Schweine tanzen. Es wird erwähnt, dass die meistbesuchten Orte auf dem Server der Shopping District und Minas Tirith sind. Die Möglichkeit, Item Frames am Spawn zu platzieren, wird diskutiert, um dort Schilder anzubringen.
KI-Generierung und technische Herausforderungen
07:09:54Es wird über die Fähigkeiten von KI-Tools gesprochen, insbesondere über Bastis Talent, mit KI beeindruckende Bilder zu generieren. Die genaue KI und die verwendeten Prompts bleiben geheim, um die Exklusivität zu wahren. Eine Anfrage, ein Bild des Minecraft-Skins im Dagobert Duck-Tresor zu generieren, wird angenommen. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Stream-Elements-Bot auf, wodurch einige Commands vorübergehend nicht funktionieren und die Moderation des Chats verstärkt werden muss. Die Konzentration auf den Bau des Musikstücks ist hoch, da es eine sehr aufwendige und präzise Arbeit ist, die Notenblöcke und Repeater korrekt zu platzieren und einzustellen. Die Materialbeschaffung, insbesondere von Glowstone und Haybale, erweist sich als zeitaufwendig, da Dörfer für Weizenfarmen gesucht werden müssen.
Der Bau des Musikstücks: Präzision und Materialmangel
07:23:14Der Bau des Musikstücks erfordert höchste Präzision beim Platzieren und Stimmen der Notenblöcke sowie der darunterliegenden Blöcke, die den Klang beeinflussen. Eine Vorlage wird verwendet, um die komplexen Melodien zu realisieren. Die Materialbeschaffung, insbesondere für Glowstone, Cobblestone, Sand und Haybale, erweist sich als Engpass, was den Bau verzögert. Die Zuschauer werden gebeten, die Anzahl der platzierten Blöcke zu zählen, um den Fortschritt zu verfolgen und die benötigten Mengen an Notenblöcken und Repeatern zu ermitteln. Die Konzentration während des Baus ist extrem hoch, da selbst kleinste Fehler zu falschen Klängen führen können. Trotz der Herausforderungen wird das Ziel verfolgt, den Song fertigzustellen, auch wenn dies eine Überziehung der geplanten Stream-Zeit bedeutet.
Finale Anpassungen und Präsentation des Songs
07:56:44Die letzten Anpassungen am Musikstück, insbesondere das Einstellen der Repeater und Notenblöcke, erfordern höchste Konzentration. Es wird festgestellt, dass Redstone-Materialien fehlen, was zu einer weiteren Verzögerung führt, da die Trading Hall nicht wie erwartet funktioniert. Nach intensiver Arbeit und der Behebung von Timing-Fehlern in den Repeatern wird das Musikstück schließlich fertiggestellt. Die Präsentation des Songs ist ein Höhepunkt des Streams, da es sich um den aufwendigsten Song handelt, der bisher in Craft Attack nach dieser Vorlage gebaut wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Song zu erkennen und ihre Meinungen in den Kommentaren zu teilen. Die Mehrstimmigkeit und das 3D-Klangerlebnis des Songs werden besonders gelobt.
Reaktion von Space auf das Musikstück und Vorstellung der Katakomben
08:33:08Space stößt zum Stream hinzu und ist beeindruckt von der Synchronizität der Ankunft. Er wird gebeten, das fertige Musikstück anzuhören, das als das aufwendigste bisher gebaute Werk beschrieben wird. Trotz anfänglicher technischer Probleme mit fehlenden Redstone-Notenblöcken wird der Song schließlich erfolgreich abgespielt. Space erkennt den Song als „Driftveil City“ aus Pokémon und lobt die Umsetzung und Mehrstimmigkeit. Anschließend präsentiert Space seine Katakomben unter seiner Arena, die Teil seines Anime-Königreichs sind. Dort sind die Namen der Chat-Zuschauer verewigt, und es wird überlegt, wie weitere Zuschauer verewigt werden können, ohne finanzielle Gegenleistung zu verlangen. Die Ästhetik und Blockpalette der Katakomben werden ebenfalls gelobt.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Projekte
08:46:15Der Stream neigt sich dem Ende zu. Space verabschiedet sich und kündigt an, dass er noch streamen wird. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter der Bau einer multifunktionalen Arena mit Redstone-Elementen, die Teil eines Anime-Königreichs sein wird. Die Arena soll Schauplatz für „Bendiga-Battles“ werden und hat nun auch einen unterirdischen Bereich, die Katakomben, in denen die Namen der Zuschauer verewigt sind. Der Streamer bedankt sich bei Space für die Zusammenarbeit und verabschiedet sich von den Zuschauern. Für den nächsten Stream wird Landwirtschaftssimulator 2025 mit Demitor und LGB angekündigt, bei dem ein eigener Bauernhof aufgebaut werden soll. Die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren und ein Like zu hinterlassen.