Heute muss der Sieg her! SEASON 3 ALLES NEU!

Knossi bereitet sich intensiv auf 'Schlag den Star' vor

Heute muss der Sieg her! SEASON 3 ALL...
TheRealKnossi
- - 08:03:34 - 258.793 - Baller League

Knossi stellt sich der Herausforderung 'Schlag den Star' und bereitet sich akribisch vor. Von Quiztrainings mit Fragen zu Geografie, Allgemeinwissen und Popkultur bis hin zu Gedächtnisspielen und Schätzrunden wird nichts dem Zufall überlassen. Strategieanpassung und Teamwork stehen im Fokus.

Baller League

00:00:00
Baller League

Begrüßung und Ankündigung 'Schlag den Star'

00:08:01

Knossi begrüßt die Zuschauer zum Stream und verkündet auf ProSieben bei 'Schlag den Star' am Samstag teilzunehmen. Er übernimmt Jens' Twitch-Kanal für den gemeinsamen Stream. Er drückt seine Aufregung und seinen Respekt vor der Herausforderung aus, da er in der Vergangenheit immer abgesagt hat. Erstmals tritt er zusammen mit seiner Frau an. Die Tickets für die Show sind bereits ausverkauft, was die Bedeutung des Ereignisses unterstreicht. Knossi und seine Frau werden gegen Max Kruse und seine Frau antreten, was die sportliche Herausforderung noch erhöht. Der Stream dient als Vorbereitung und Trainingssession für die anstehende Live-Show, bei der es um 100.000 Euro geht. Es werden Werbeeinspieler gezeigt und ein Schild von der Garderobe präsentiert, das Jens mitnehmen musste.

Just Chatting

00:01:22

Vorbereitung auf 'Schlag den Star' und Quiztraining

00:12:13

Knossi und seine Frau sprechen über ihre Vorbereitung auf 'Schlag den Star'. Sie haben die Spiele auf der Nintendo Switch heruntergeladen und planen, diese im Stream zu trainieren. Besonders vor Quizspielen hat Knossi großen Respekt und Angst vor einer Blamage. Er betont, dass seine Frau in solchen Spielen stärker ist. Es wird überlegt, wie sie sich am besten vorbereiten können. Knossi erwähnt seine Erfahrung mit dem Studio, da er dort bereits andere Shows gedreht hat. Er äußert den Wunsch, den Koffer mit 100.000 Euro zu gewinnen und diesen als erster Kandidat mitzunehmen. Um sich auf die Quizrunden vorzubereiten, ruft Knossi seinen Freund Adam an, um Quizfragen zu stellen und ihr Wissen zu testen. Dabei werden Fragen zu aktuellen politischen Ereignissen, Prominenten-Geburtstagen und Sportereignissen gestellt, wobei sich zeigt, dass noch erheblicher Nachholbedarf besteht.

Baller League

00:02:00

Anruf bei ProSieben und weitere Quizfragen

00:18:37

Knossi ruft live im Stream bei ProSieben an, um seinen Freund Adam als Moderator für 'Blamieren oder Kassieren' vorzuschlagen, stößt jedoch auf wenig Begeisterung. Adam stellt weitere Quizfragen, die sich als schwierig erweisen. Es werden Fragen zu einer Mondlandung, dem Geburtstag einer Punk-Ikone und Sportergebnissen gestellt, wobei Knossi und seine Frau große Wissenslücken offenbaren. Adam soll eine Liste mit relevanten Themen und potenziellen Fragen zusammenstellen, um die Vorbereitung zu verbessern. Es wird beschlossen, sich auf Wissens-Quiz-Spiele und Landkarten zu konzentrieren, um die Allgemeinbildung zu verbessern. Adam stellt eine Fangfrage, die Knossi jedoch richtig beantwortet. Es werden Hauptstädte abgefragt, wobei sich weitere Wissenslücken zeigen. Sogar die Gegnerin Lara Kruse ruft an und wird live im Stream nach der Hauptstadt von Kenia gefragt, was jedoch nicht zur Erhellung beiträgt.

Just Chatting

00:02:16
Just Chatting

Motivation und Vorbereitung auf die Show

00:36:55

Knossi und seine Frau sprechen über ihre Motivation und ihre Erwartungen an die Show. Knossi betont, dass es ihm wichtig ist, Spaß zu haben und die Zeit mit Freunden zu genießen, unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs. Er bedankt sich beim Chat für die Unterstützung und betont, wie besonders es für ihn und seine Frau ist, gemeinsam in einer Fernsehshow aufzutreten. Es wird überlegt, welche Spiele ihnen liegen könnten, wobei Knossi sich in pantomimischen Spielen stark sieht, während seine Frau Schwierigkeiten mit Geschicklichkeitsspielen hat. Sie üben, indem sie sich gegenseitig Fragen stellen, beispielsweise nach der Hauptstadt von Lettland. Knossi erwähnt, dass er Matthias Oppenhöfel, den Moderator der Show, seit seiner ersten Fernsehshow im Jahr 2008 kennt. Abschließend bereiten sie sich auf die 'Schlag den Star'-Spiele auf der Nintendo Switch vor, um sich mit den Quiz- und Wissensspielen vertraut zu machen.

Vorbereitung auf ProSieben-Show und Außenspielgelände

00:55:15

Knossi spricht über die Vorbereitungen für die kommende ProSieben-Show und die Anzahl der Spiele. Er erwähnt, dass der Samstagabend "ganz krass" wird und die Sendung bis in die frühen Morgenstunden dauern könnte. Knossi äußert die Idee, dass Zuschauer zum Außenspielgelände in der Schanzenstraße 22 kommen könnten, um die Außenspiele zu verfolgen, was bisher einzigartig wäre. Er scherzt über mögliche Hindernisse oder Attraktionen im Freien, wie Schwimmbecken oder Fahrzeuge. Knossi und seine Partnerin einigen sich auf eine Anzahl von zwölf Spielen und testen die Audioqualität für die Zuschauer. Es wird kurz auf frühere Live-Auftritte Bezug genommen und die Aufregung vor der Show thematisiert. Die Regeln für das Spiel "Blamieren oder Kassieren" werden erläutert, wobei betont wird, dass man nur bei absoluter Sicherheit buzzern sollte, um dem Gegner keinen Punkt zu schenken. Unterschiedliche Spielvarianten werden diskutiert und verworfen, um sich an die Regeln der TV-Show zu halten.

Spiele-Session: Von Deutschland-Siebchen bis CIA-Aufgaben

00:59:11

Die Spiele-Session beginnt mit Fragen zu Deutschland-Siebchen und den Aufgaben der CIA. Es folgen Fragen zu Udo Lindenberg und dem Schöpfer von Batman, wobei das Team Schwierigkeiten hat, die Antworten zu finden. Der Chat wird um Hilfe gebeten, insbesondere bei der Frage nach dem Schöpfer von Batman. Es wird über die korrekte Schreibweise von Rihanna diskutiert und bedauert, dass die Antwort auf die Frage nach dem Kometen nicht gewusst wurde. Weitere Fragen behandeln den Maler von "Die Geburt der Venus" und den Schöpfer der "Unendlichen Geschichte", wobei das Team auf die Hilfe des Chats angewiesen ist. Eine Frage zu Heidi Klums Töchtern und Modeljobs wird korrekt beantwortet. Es folgen Fragen zum höchsten Berg Europas und einem Musiker mit Doktortitel in Astrophysik, wobei Unsicherheiten und Diskussionen aufkommen. Die Frage nach Liam Payne von One Direction führt zu Verwirrung und Schadenfreude. Es wird über die Bedeutung von "Bulle" und "Bär" an der Börse diskutiert und versucht, sich die Begriffe einzuprägen.

Käsekästchen-Frustration und Strategie-Diskussionen

01:06:27

Das Team spielt Käsekästchen, wobei Knossi zugibt, das Spiel noch nie gespielt zu haben. Die Regeln werden erklärt und Strategien diskutiert. Knossi zeigt sich frustriert über das Spiel und bezeichnet es als "Müllspiel". Trotzdem wird das Spiel zu Ende gespielt, um das Ende zu sehen. Es wird über die Strategie diskutiert, Kästchen nacheinander zu machen und am Ende zu sehen, wer gewonnen hat. Knossi gerät in Schwierigkeiten und hat keine Ahnung, wo er setzen soll. Das Spiel wird als anstrengend empfunden, insbesondere wegen des Controllers. Es wird überlegt, ob man das Spiel überspringen kann, aber entschieden, es durchzuziehen. Es wird über die Strategie diskutiert, die Runde zu gewinnen und dem Gegner weniger Kästen zu ermöglichen. Das Spiel endet mit Glückwünschen an Knossis Partnerin. Anschließend wird ein neues Spiel begonnen, bei dem es darum geht, Elemente nach Erscheinungsdatum zu sortieren. Das Team hat Schwierigkeiten, die richtige Reihenfolge zu finden und blamiert sich vor dem Chat.

Schlag den Star: Das Spiel

01:07:05
Schlag den Star: Das Spiel

Sortierspiele, Gewichte schätzen und Ozeane ordnen

01:14:29

Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Filme nach Erscheinungsdatum sortiert werden müssen, was sich als schwierig erweist. Anschließend müssen Gewichte von Sportbällen geschätzt und sortiert werden, wobei das Team erhebliche Schwierigkeiten hat und sich über die ungewöhnlichen Ballarten wundert. Es folgt ein Spiel, bei dem die Größe von Ozeanen und Meeren sortiert werden muss, was ebenfalls zu Verwirrung und Fehlern führt. Das Team überlegt, das Spiel abzubrechen und kritisiert den Schwierigkeitsgrad. Es wird beschlossen, die Spiele gemeinsam zu spielen und sich gegenseitig zu helfen. Es folgt ein Spiel, bei dem Fakten zu Prominenten präsentiert werden und das Team den passenden Kandidaten auswählen muss. Auch hier zeigen sich Wissenslücken und Unsicherheiten. Es wird überlegt, ob die Spiele auf schwer eingestellt sind und welche Spiele am Samstag wiederholt werden müssen.

Gedächtnisspiele, Pärchen-Edition und Filmzitate

01:28:00

Es werden Gedächtnisspiele gespielt, bei denen sich das Team Bilder einprägen und diese wiederfinden muss. Es wird überlegt, wie man sich die Bilder am besten merkt und wie man sich aufteilt, um schneller zu sein. Es wird festgestellt, dass das Finden des Feldes nicht schwer ist, aber die Sachen kleiner werden. Das Team spielt die Spiele zusammen und teilt sich auf, um sich die verschiedenen Bereiche zu merken. Es wird überlegt, ob man gegen KI zusammen spielen soll, aber entschieden, dass dies nicht so ist wie bei der echten "Schlag den Star"-Show. Es wird erklärt, dass es in der Pärchen-Edition andere Spiele gibt, bei denen man sich gegenseitig ergänzen muss. Es werden Filmzitate erraten, was sich als sehr schwierig erweist. Das Team hat kaum eine Ahnung von den Zitaten und rät oft falsch. Der Chat wird um Hilfe gebeten, aber auch dieser scheint oft ratlos zu sein. Es wird überlegt, warum die Show so schwer ist und ob es am Samstag genauso sein wird.

Strategieanpassung und neue Spielvarianten

01:35:58

Das Team beschließt, die Strategie anzupassen und gegen KI zu spielen, um sich besser auf die Show vorzubereiten. Es wird überlegt, die Spiele auf schwer einzustellen, damit die KI nicht zu einfach ist. Es werden verschiedene Spiele ausgewählt, die noch nicht gespielt wurden, darunter "Wörter finden" und "Filmzitate". Es wird diskutiert, wie man sich bei den verschiedenen Spielen am besten aufteilt und welche Strategien am effektivsten sind. Bei dem Spiel "Wörter finden" teilt sich das Team auf und sucht in verschiedenen Bereichen des Bildschirms nach den gesuchten Wörtern. Es wird festgestellt, dass es von Vorteil ist, schnell zu überfliegen und sich nicht zu sehr auf einzelne Wörter zu konzentrieren. Bei dem Spiel "Filmzitate" hat das Team weiterhin Schwierigkeiten und rät oft falsch. Es wird überlegt, ob die Spiele zu schwer sind und ob man sich besser mit Filmen auskennen müsste.

Schätzfragen und Studio-Malheur

01:49:03

Das Team bereitet sich auf ein Spiel mit Schätzfragen vor, bei dem es darum geht, möglichst nah an die richtige Antwort heranzukommen. Die Regeln werden erklärt, aber das Team hat Schwierigkeiten, sie zu verstehen. Es wird erwähnt, dass das Studio kaputt gegangen ist, aber am Samstag wieder repariert sein wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Pärchen-Spiel handelt, bei dem jeder für sich schätzt und die Ergebnisse verglichen werden. Das Team beschließt, sich nicht gegenseitig zu beeinflussen und die Schätzungen ehrlich abzugeben. Es wird der Chat um Ruhe gebeten, damit sich das Team konzentrieren kann. Insgesamt zeigt sich das Team weiterhin unsicher und besorgt über die bevorstehende Show. Es werden verschiedene Strategien diskutiert und ausprobiert, aber es bleibt unklar, ob diese am Samstag zum Erfolg führen werden.

Niedersachsen-Quiz und Teamwork-Herausforderungen

01:50:00

In diesem Abschnitt des Livestreams versuchen sich Knossi und seine Frau an einem Quiz über Niedersachsen, wobei sie Schwierigkeiten mit den Eingaben und der Koordination haben. Es geht um die Fläche Niedersachsens, wobei Knossi zunächst von einer falschen Zahl (300 Quadratkilometer) ausgeht, bevor die korrekte Größenordnung von 62.000 Quadratkilometern ins Spiel kommt. Es folgen weitere Quizfragen, unter anderem zur Prozentzahl der Menschen, die nachts von der Arbeit träumen, und zur Einwohnerzahl Bayerns, bei denen das Paar unterschiedliche Einschätzungen hat und teils danebenliegt. Die beiden spielen mit dem Gedanken, offline zu üben, um ihre Leistung zu verbessern. Es wird über die Einwohnerzahl von Hamburg diskutiert und gerätselt, ob es die zweitgrößte Stadt Deutschlands ist. Anschließend geht es um die Umrechnung von Fuß in Zentimeter, wobei Knossi mit seiner Schätzung von 30 cm richtig liegt. Es folgen Schätzungen zum Bartwachstum und Einwohnerzahlen verschiedener Bundesländer, wobei sich das Paar nicht immer einig ist und oft danebenliegt. Trotzdem haben sie Spaß am Spiel und versuchen, sich gegenseitig zu helfen.

Schätzspiele, Flaggenkunde und kuriose Wissensfragen

01:56:07

Knossi und seine Frau setzen das Schätzspiel fort, wobei es um Fragen wie das Gewicht eines Pfunds, die Umrechnung von Gramm in Unzen und die Einwohnerzahlen verschiedener Bundesländer geht. Sie diskutieren über die Anzahl der Sterne auf der US-amerikanischen Flagge und stellen Vermutungen über die Anzahl der Muskeln im Körper an. Dabei analysieren sie die gegebenen Antworten und stellen fest, dass sie in einigen Bereichen gut abgeschnitten haben. Es wird überlegt, wie man in zukünftigen Runden besser abschneiden kann, insbesondere durch schnellere Tippeingabe. Die beiden stellen fest, dass sie bei Fragen zu Einwohnerzahlen und Flächen oft danebenliegen und überlegen, wie sie sich besser vorbereiten können. Es werden kuriose Fragen behandelt, wie die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer in Sachsen und die Anzahl der Zähne im Unterkiefer eines T-Rex. Trotz einiger Fehlentscheidungen und Fehleinschätzungen bleibt das Paar motiviert und versucht, aus den Fehlern zu lernen.

Memory-Herausforderung und Taktik-Analyse

02:05:40

Knossi und seine Frau spielen das Spiel Memory, wobei sie eine spezielle Taktik anwenden, um Fehler zu vermeiden. Sie versuchen, sich die Positionen der aufgedeckten Bilder zu merken und dem Gegner die schwierigen Paare aufzudecken. Es kommt zu Diskussionen über die beste Strategie und die Schwierigkeit, sich alle Positionen zu merken. Sie analysieren die Spielweise ihrer Gegner und versuchen, deren Taktik zu durchschauen. Dabei stellen sie fest, dass es wichtig ist, dem Gegner keine einfachen Paare zu präsentieren. Trotzdem machen sie Fehler und verlieren das Spiel. Anschließend überlegen sie, welche anderen Spiele sie noch spielen könnten und entscheiden sich für das Spiel "Entweder oder". Dabei müssen sie zwischen zwei Optionen wählen und schnell reagieren. Es kommt zu lustigen Diskussionen und Fehleinschätzungen, aber das Paar hat Spaß am Spiel und lernt dabei neue Fakten.

Entweder-oder-Spiel, Schätzrunden und Vorbereitung auf 'Schlag den Star'

02:14:01

Knossi und seine Frau spielen das Spiel "Entweder oder", bei dem sie sich zwischen zwei Optionen entscheiden müssen, z.B. asiatisch oder afrikanisch für einen Elefanten. Sie diskutieren über die Merkmale verschiedener Optionen und versuchen, die richtige Antwort zu finden. Es folgen weitere Schätzrunden, bei denen es um Fragen wie die Rosenhochzeit, die Temperatur in Fahrenheit und die Einwohnerzahl von Bremen geht. Sie stellen fest, dass sie bei Fragen zu Einwohnerzahlen oft danebenliegen und überlegen, wie sie sich besser vorbereiten können. Knossi ruft Adam an, um sich Tipps für die kommende "Schlag den Star"-Show zu holen. Adam empfiehlt, sich Listen mit Einwohnerzahlen, Größen und Flächen anzusehen, um ein Gefühl für die Größenordnungen zu bekommen. Er betont, dass es in der Show vor allem um Unterhaltung und Spaß geht. Knossi und seine Frau sprechen über ihre Chancen bei "Schlag den Star" und überlegen, wie sie sich am besten vorbereiten können. Sie stellen fest, dass es wichtig ist, sich gut zu kennen und die Vorlieben des anderen zu wissen.

Lieblings-Eissorte und Schulfach: Vorbereitung auf das Quiz

02:46:47

Knossi und sein Team diskutieren über Lieblings-Eissorten, um sich auf ein Quiz vorzubereiten. Es werden verschiedene Sorten wie Mango, Honigmelone, Erdbeere und Vanille in Betracht gezogen. Die Diskussion dreht sich darum, eine einfache, gängige Sorte zu wählen. Anschließend geht es um die Lieblingsschulfächer. Deutsch ist Knossis Lieblingsfach, während Sport für sein Gegenüber in Frage kommt. Diese Vorbereitungen dienen als Auflockerung vor dem eigentlichen Quiz.

Quiz: Black Eyed Peas, Geografie und Buchstaben zählen

02:50:33

Das Quiz beginnt mit Fragen zu William James Adams (Will I am) von den Black Eyed Peas und dem Kontinent, auf dem Bahrain liegt. Knossi und sein Team spielen zusammen, wobei sie buzzern, wenn sie die Antwort wissen. Es folgen Fragen zur Formel 1 und zur Geografie, wobei sich das Team bei der Frage nach dem Kontinent von Bahrain irrt. Anschließend wird eine Aufgabe gestellt, bei der die Anzahl der Buchstaben im Wort 'Forscher' gezählt werden muss, was zu einer falschen Antwort führt. Das Team lernt, nicht zu schnell zu buzzern und erst sicher zu sein.

Quiz: Sonnenfinsternis, Oscars und Städte-Namen

02:54:49

Das Quiz setzt sich fort mit Fragen zu einer bevorstehenden Sonnenfinsternis am 29. März, die zuletzt 1999 stattfand. Anschließend geht es um die Oscars und den Gewinnerfilm 'Anora'. Später wird nach einer Stadt mit drei Buchstaben gefragt, wobei 'Rio' genannt wird. Es wird diskutiert, dass es im Spiel wichtig ist, nicht zu früh zu buzzern, um den Gegnern keine Antworten zu liefern. Am Ende werden die falsch beantworteten Fragen noch einmal wiederholt, um das Wissen zu festigen.

Just Chatting

02:55:55
Just Chatting

Neues Spiel: Länderumrisse und Allgemeinwissen

03:06:12

Knossi und sein Team starten ein neues Spiel, bei dem es um Länderumrisse und Allgemeinwissen geht. Zunächst wird ein Spiel mit Länderumrissen gespielt, bei dem das Team jedoch Schwierigkeiten hat. Es folgen Fragen zu verschiedenen Ländern, wobei es um Fakten wie den Drehort eines James-Bond-Films (Griechenland), die Ethnie Kikuyu (Kenia) und die Lage von Metropolen geht. Das Team hat Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden und verlässt sich oft auf Hinweise und ihr Bauchgefühl. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr schwer ist und viel Wissen erfordert.

Schlag den Star: Das Spiel

03:03:52
Schlag den Star: Das Spiel

Quiz-Herausforderungen: Asiatische Länder, Geografie und Allgemeinwissen

03:20:14

Das Team setzt das Quiz fort, wobei Fragen zu asiatischen Ländern, Geografie und Allgemeinwissen gestellt werden. Es geht um fermentierte Sojabohnen (Japan), den kleinsten Staat (Monaco), Drogenhochburgen (Kolumbien) und die Boston Tea Party (USA). Das Team hat weiterhin Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden, lernt aber dazu. Es wird festgestellt, dass das Wissen für die Show am Samstag noch verbessert werden muss. Am Ende des Abschnitts wird ein neues Spiel mit Länderumrissen gestartet, bei dem das Team jedoch erneut versagt.

Geografie-Spiel: Deutschlandkarte und Postleitzahlen

03:23:31

Knossi und sein Team spielen ein Geografie-Spiel, bei dem sie Orte auf einer Deutschlandkarte anhand von Postleitzahlen finden müssen. Sie haben Schwierigkeiten, die Orte richtig zu platzieren und sind oft komplett daneben. Es wird festgestellt, dass das Spiel in der Show schwieriger sein wird, da man den Punkt des Gegners nicht sieht. Am Ende des Abschnitts wird das Spiel gewechselt, da das Team in diesem Spiel nicht erfolgreich ist.

Paare finden, Sakralbauten und Musik

03:40:07

Ein neues Spiel beginnt, in dem Paare gefunden werden müssen. Es geht um Punk und Daft Punk, Albrecht Dürer und den Schrei, Sakralbauten wie den Petersdom im Vatikan und die Olaikirche in Tallin. Das Team hat Schwierigkeiten, die richtigen Paare zu finden. Es folgt eine Kategorie über Musik, in der Reinhard May, Udo Jürgens und Jürgen Drews vorkommen. Knossi zeigt sich hier sehr textsicher. Es folgt eine Kategorie über Olympiastädte, in der Athen, Beijing und London genannt werden.

Kopfrechnen und Fazit

03:47:06

Das Team spielt ein Kopfrechenspiel, bei dem Knossi seine Stärken zeigt. Aufgaben wie '11 plus 9 durch 3' und '10 plus 11 mal 2' werden schnell gelöst. Es wird festgestellt, dass Knossi im Kopfrechnen sehr gut ist. Am Ende des Abschnitts wird das Spiel gewechselt, da das Team in anderen Kategorien nicht so erfolgreich ist. Es wird ein Fazit gezogen, dass die Vorbereitung auf die Show am Samstag gut läuft, aber noch verbessert werden muss.

Kopfrechnen und Prozentrechnung

03:49:54

Es beginnt eine spontane Übungseinheit im Kopfrechnen und Prozentrechnen. Zuerst wird versucht, 33 Prozent von 120.000 zu berechnen, wobei nach anfänglichen Schwierigkeiten eine akzeptable Annäherung erzielt wird. Danach folgt eine neue Aufgabe: 24 Prozent von 700, die schneller gelöst wird. Es wird diskutiert, wie Jens solche Aufgaben im Kopf löst, nämlich durch Aufteilung in 10-Prozent-Schritte und Addition. Weitere Aufgaben folgen, darunter 38 Prozent von 335 und 45 Prozent von 1500, wobei die Schwierigkeit mit Kommazahlen thematisiert wird. Abschließend werden einfachere Aufgaben wie 10 Prozent von 110 und 25 Prozent von 150 behandelt, um die Bandbreite der möglichen Aufgabenstellungen zu demonstrieren. Es wird festgestellt, dass die Aufgaben in der Show wahrscheinlich einfacher sein werden und es eher auf Geschwindigkeit ankommt. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Üben gefragt, und die Zuschauer geben positives Feedback.

Fehlerbilder und Weltkarten-Spiel

03:58:59

Nach einer kurzen Unterbrechung widmen sie sich dem Spiel 'Fehlerbilder', bei dem es darum geht, Unterschiede zwischen zwei ähnlichen Bildern zu finden. Die Partnerin erweist sich als sehr geschickt darin, die Fehler schnell zu entdecken, was für Begeisterung sorgt. Anschließend wird überlegt, das Spiel 'Weltkarte' zu spielen, bei dem geografische Kenntnisse gefragt sind. Es wird an ein früheres Spiel erinnert, bei dem die Partnerin besonders gut war. Es folgt eine Diskussion über die nachlassende Konzentration aufgrund der langen Spieldauer und die Vorfreude auf die Sportspiele in der eigentlichen Show, die als willkommene Abwechslung und 'Wachmacher' dienen. Das Ziel, 'Schlag den Star' zu gewinnen, wird als Lebenstraum formuliert. Es wird betont, dass es nicht darum geht, besonders gut zu sein, sondern eher dem Durchschnitt der Bevölkerung zu entsprechen.

Geografie-Quiz und Ländererkennung

04:05:23

Es beginnt ein Geografie-Quiz, bei dem es darum geht, Orte auf einer Weltkarte zu lokalisieren. Die erste Frage betrifft den Checkpoint Charlie in Berlin, der erfolgreich lokalisiert wird. Anschließend wird gefragt, in welcher Stadt sich das Bolschoi-Theater befindet, wobei zunächst verschiedene europäische Länder in Betracht gezogen werden, bevor die richtige Antwort Moskau, Russland gefunden wird. Es folgen weitere Fragen, wie die nach dem Standort der Spanischen Hofreitschule, bei der Wien, Österreich, genannt wird, und dem Museum Volkwang, das in Essen, Deutschland, liegt. Die Diskussion dreht sich darum, wie deutsch oder ausländisch bestimmte Namen klingen und wie man geografische Zusammenhänge besser verstehen kann. Auch die Frage nach dem größten Flughafen Deutschlands wird gestellt und mit Frankfurt beantwortet. Die Partnerin äußert den Wunsch, mehr auf die Fragen zu achten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Blamieren oder Kassieren und Tierarten-Quiz

04:12:28

Nach dem Geografie-Quiz wird kurz überlegt, 'Blamieren oder Kassieren' in einer alten Version zu spielen, was aber verworfen wird. Stattdessen beginnt ein Spiel, bei dem es darum geht, sich Bilder zu merken. Es folgt ein Quiz über Tierarten, bei dem es gilt, verschiedene Tiere und ihre Rassen zu erkennen. Zunächst wird eine Schlange im Wasser gezeigt, die als Seeschlange identifiziert werden soll. Es wird festgestellt, dass dieses Quiz Fachwissen erfordert und Hobbyzüchter im Vorteil sind. Verschiedene Tierarten wie Geckos, Kragenechsen, Lamas und Alpakas werden genannt und diskutiert. Die Partner versuchen, die korrekten Antworten zu finden, wobei sie sich manchmal knapp verpassen. Es wird festgestellt, dass die Spannung steigt und die Fragen zunehmend schwieriger werden. Auch Vogelarten wie Tauben und Käferarten wie der Eichenbock werden thematisiert. Die Partnerin äußert den Verdacht, dass die Gegner sie in diesem Quiz 'rasieren' könnten.

Blamieren oder Kassieren: Wissensspiele und Unterhaltung

04:56:14

Der Abschnitt beginnt mit dem Spiel 'Blamieren oder Kassieren', bei dem Fragen zu verschiedenen Themen gestellt werden. Eine Frage war, wer die Bidemaya fand, wobei die richtige Antwort Waldemar Bonsens war. Eine weitere Frage drehte sich um Michael Jacksons Musikvideo, in dem Zombies vorkommen, nämlich 'Thriller'. Es folgen weitere Fragen, darunter eine nach dem Erfinder von Penicillin, bei der die Antwort Alexander Flemming lautet. Es wird auch nach der Zeichentrickfigur Herr Rossi gefragt. Die Stimmung ist humorvoll und es wird viel gelacht. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen und die Notwendigkeit, intelligent zu raten, diskutiert. Ein weiteres Spiel ist 'Stimmt', bei dem Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden müssen. Dabei geht es um Themen wie Gronkh als YouTuber, die Laufrichtung von Leichtathleten im Stadion und den Zwillingsbruder von Elvis Presley. Es wird auch über die Einwohner von Gibraltar und den Karfreitag gesprochen. Die Teilnehmer geben ihr Bestes und es herrscht eine angespannte Atmosphäre.

Herausforderungen und Überraschungen im Spiel

05:02:56

Es wird über verpasste Chancen und falsche Antworten geärgert, wie beispielsweise beim Mankini oder Rosenquarz. Es wird überlegt, ob man hätte drücken sollen und welche Antworten richtig gewesen wären. Es folgen weitere Fragen, unter anderem zu dem Land, in das Deutschland die meisten Güter exportiert (Frankreich), zur Petrischale und zu den Olympischen Spielen der Neuzeit (Athen, Griechenland). Es wird über die Taktik beim Buzzern diskutiert und wie man sich am besten verhält, um Punkte zu sammeln. Es wird auch über die Frage nach der Schiedsrichterin in der Herrenbundesliga (Bibiana Steinhaus) und dem Zeichner von Garfield (Jim Davis) gesprochen. Es wird überlegt, ob man raten oder lieber auf Nummer sicher gehen soll. Es wird auch über die Tribute von Panem und den Hobbit-Regisseur (Steven Spielberg) gesprochen. Die Stimmung ist angespannt und es wird um jeden Punkt gekämpft.

Neue Spiele und tierische Herausforderungen

05:11:47

Es werden neue Spiele vorgestellt, darunter ein Spiel mit Tieren. Es beginnt mit der Frage, welches Tier gezeigt wird, wobei die Antworten von Katze über Wolf bis Wildhund reichen. Die richtige Antwort ist Fosser. Es folgen weitere Tierfragen, darunter nach einem Salamander (Feuersalamander), einem Adler (Steinadler) und einer Spitzmaus. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen und die Notwendigkeit, sich mit Tieren auszukennen, diskutiert. Es wird auch über die Vorteile von Ärzten und Hobbyzüchtern bei diesen Fragen gesprochen. Es wird überlegt, ob man die Punkte zählen soll oder nicht. Es folgen weitere Tierfragen, darunter nach einem Opossum und einem Jaguar. Es wird auch über die Frage diskutiert, warum Spinnen so ekelhaft gefunden werden. Es wird über die Notwendigkeit, sich mit Tieren auszukennen, diskutiert. Es wird auch über die Frage diskutiert, warum Spinnen so ekelhaft gefunden werden. Es wird über die Frage diskutiert, warum Spinnen so ekelhaft gefunden werden.

Reflexionen über die Show und zukünftige Pläne

05:17:30

Nach den Spielen wird über den Abend und die bevorstehende Show 'Schlag den Star' reflektiert. Es werden Bedenken geäußert, ob die Spiele hilfreich waren und ob man sich gut genug vorbereitet hat. Es wird über die Sportspiele gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass etwas mit Höhe dabei ist. Es wird über das Preisgeld von 100.000 Euro gesprochen und was man damit machen würde. Es wird auch über die VIP-Mitgliedschaft und die 'Zurück in die Zukunft'-Dinge gesprochen. Es wird überlegt, wie man sich bei der Show verhalten soll und ob man seriös sein muss. Es wird über das Studio und das Team gesprochen und wie man sich dort fühlt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Fans zum Außengelände kommen. Es wird über die Angst vor der Live-Show und die vielen Zuschauer gesprochen. Es wird auch über die anderen Teilnehmer und die Möglichkeit von Beleidigungen gesprochen. Es wird über die Strategie für die Show gesprochen und wie man gewinnen kann. Es wird auch über die Berichterstattung in den Medien und den Vergleich mit Raab gesprochen. Es wird über die anderen Projekte gesprochen, wie Let's Dance und das Supertalent. Es wird auch über die Frage gesprochen, welches Team man ist (Team Blau) und wie man sich am besten vor der Kamera positioniert. Es wird auch über das Outfit und die Haare gesprochen. Es wird auch über die Frage gesprochen, ob man die Haare zusammenbinden soll oder nicht. Es wird auch über die Frage gesprochen, ob man die Haare zusammenbinden soll oder nicht.

Just Chatting

05:18:27
Just Chatting

Beziehungsanfänge und Vertrauensfragen

05:50:05

Knossi und seine Frau sprechen über die Anfänge ihrer Beziehung. Es wird thematisiert, wie aus anfänglicher Unsicherheit und Angst vor Verletzungen eine tiefe Verbindung entstanden ist. Knossi's Frau äußerte Bedenken, sich zu öffnen und sich zu verlieben, aus Angst vor Ablehnung. Diese Ängste überwanden sie jedoch, was zu einer starken und dauerhaften Beziehung führte. Sie schildern humorvoll, wie sie sich als das 'beste Paar' bezeichnen, obwohl sie sich bewusst sind, dass dies jedes Paar von sich behauptet. Der Abschnitt endet mit einem humorvollen Schlagabtausch über die Idee eines Single-Formats, das Knossi ohne seine Frau moderieren könnte, was zu leichter Irritation führt.

Diskussion über Junggesellenabschiede und offene Beziehungen

05:52:08

Knossi und seine Frau diskutieren über Junggesellenabschiede und ihre Bedeutung. Beide sind keine großen Fans dieser Tradition und verstehen den Sinn dahinter nicht vollständig. Sie lehnen die Vorstellung ab, dass ein Junggesellenabschied eine 'letzte Freiheit' vor der Ehe darstellen sollte. Stattdessen bevorzugen sie entspanntere Alternativen wie ein Wellnesswochenende. Weiterhin sprechen sie über offene Beziehungen und ihre persönliche Einstellung dazu. Beide sind sich einig, dass eine offene Beziehung für sie nicht in Frage kommt, obwohl sie grundsätzlich bereit wären, darüber zu diskutieren. Knossi neckt seine Frau spielerisch mit der Idee, dass sie Besuch von anderen Frauen bekommen könnte, was zu einer humorvollen Reaktion führt.

Erscheinungsbild, Eitelkeiten und 'Schlag den Star'

05:57:18

Knossi und seine Frau thematisieren zunächst Knossis Hautausschlag, wobei sie scherzhaft über mögliche Ursachen diskutieren. Anschließend sprechen sie über die Herausforderungen und den Druck, denen Schauspieler bei der Drehung von Sexszenen ausgesetzt sind. Knossi teilt seine Erfahrungen und Schwierigkeiten beim Dreh für 'Schlag den Star', insbesondere seine anfängliche Überforderung mit den vorgegebenen Sätzen und der ungewohnten Situation vor laufender Kamera. Er beschreibt, wie er sich mehrfach versprochen hat und wie ungewohnt es für ihn war, mit einem Vollprofi wie seiner Frau zusammenzuarbeiten. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten betont er, dass es letztendlich gut gelaufen ist und dass die Zuschauer gespannt auf die Sendung sein können.

Aufregung vor 'Schlag den Star' und Entertainment-Qualitäten

06:05:20

Knossi und seine Frau sprechen darüber, wer von beiden aufgeregter vor dem Auftritt bei 'Schlag den Star' ist. Seine Frau betont, dass Knossi trotz seiner Nervosität immer wieder seine Professionalität beweist. Sie beschreibt ihn als 'Entertainmentstreber', der mit seinem Humor und seiner Ausstrahlung die Leute in seinen Bann zieht. Als Beispiel nennt sie seine Teilnahme bei 'Seven vs. Wild Panama', wo er, obwohl er selbstkritisch war und wenig gefilmt hatte, letztendlich als einer der Unterhaltsamsten wahrgenommen wurde. Knossi selbst äußert sich überrascht darüber, dass seine Aktionen, die er selbst als 'Schrott' empfand, beim Publikum so gut ankamen. Abschließend wird Trimax im Stream erwähnt, der wohl unglaubliche Entertainment-Qualitäten hat.

Mann-Frau-Dynamik, Fragen aus dem Chat und Zukunftsplanung

06:18:37

Knossi und seine Frau diskutieren über die Schwierigkeiten, es als Mann einer Frau recht zu machen, wobei sie humorvoll auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen eingehen. Sie beantworten Fragen aus dem Chat, wobei es hauptsächlich um Geld und Äußerlichkeiten geht. Eine Frage, ob seine Frau auch mit ihm zusammen wäre, wenn er kein Geld hätte, beantwortet sie ehrlich mit 'Ich weiß es nicht'. Sie sprechen auch über ihre Zukunftspläne, insbesondere über den Wunsch nach Kindern. Dabei thematisieren sie die körperlichen Veränderungen und Belastungen, die eine Schwangerschaft und Geburt für die Frau mit sich bringen. Knossi zeigt Verständnis und Respekt für die Leistungen der Frau in diesem Bereich und betont, dass er sie in allen Lebenslagen unterstützen wird.

Ärztebesuche, Scham und Spitznamen

06:27:51

Knossi und seine Frau diskutieren über unangenehme Arztbesuche, insbesondere beim Frauenarzt und Urologen. Sie äußern ihr Unverständnis dafür, wie Ärzte in diesen Bereichen noch normal Geschlechtsverkehr haben können. Knossi gesteht, dass er noch nie beim Urologen war, obwohl er es eigentlich müsste. Seine Frau bietet an, ihn zu begleiten, was er jedoch ablehnt. Anschließend sprechen sie über Scham und Körperlichkeit in ihrer Beziehung. Knossi gibt zu, dass er sich vor seiner Frau nicht gerne nackt zeigt, während es für sie selbstverständlicher ist. Zum Ende des Gesprächs kommen sie auf Spitznamen zu sprechen. Knossi's Frau erzählt von ihrem Spitznamen 'Pacwa Equa' und Knossi verrät seine Kosenamen für sie, wie 'Stinkerbell' und 'Wuchtbrumme'.

Show-Planung und Team-Dynamik

06:42:58

Es wird über die Einbindung von Familie und Freunden in die Show diskutiert, wobei der Wunsch nach einer entspannten Atmosphäre geäußert wird. Knossi betont, dass er in anderen Shows nicht so viele Leute einlädt, außer beim Supertalent-Finale. Das Team sucht nach Wegen, die Show angenehmer zu gestalten und wünscht sich Tipps von den Zuschauern. Es wird überlegt, wie man unangenehme Situationen, wie das versehentliche Verwenden von Kosenamen, spielerisch auflösen könnte. Knossi äußert die Hoffnung, dass die bevorstehenden Aktionsspiele nicht zu anstrengend werden, da er sich nach sportlichen Aktivitäten schnell erschöpft fühlt. Er erklärt, dass er selten Alkohol trinkt, obwohl viele Leute das aufgrund von Clips im Stream fälschlicherweise annehmen. Abschließend wird über seltene Momente des gemeinsamen Weintrinkens gesprochen und die Sendung verabschiedet sich mit einem 'Tschau'.

Hautpflege, Müdigkeit und private Momente

06:48:07

Es wird über Hautpflege gesprochen, einschließlich des Wunsches nach einer Gesichtsreinigung und Gesichtsmassage. Knossi äußert, dass er noch Arbeit hat und sich nicht traut, alleine zu gehen. Er findet es erstaunlich, dass die Zuschauer Spaß daran haben, ihnen beim 'Scheiße machen' zuzusehen. Es folgen Bemerkungen über Juckreiz, Kribbeln und die Notwendigkeit, Pflichten nachzukommen. Knossi bedankt sich für das Zuschauen und kündigt an, sich eine Pizza zu gönnen und den Schwammkopf zu machen. Er schaltet die Geräte aus und erinnert sich kaum an das Gelernte des Tages. Es folgen Witze und Späße, bevor er sich endgültig verabschiedet. Es wird über das Verhalten nach einem Date gesprochen, wobei Knossi übertriebene Witze macht und betont, dass nichts davon auf ihn zutrifft. Er fragt die Männer im Chat, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und verweist auf Erkenntnisse aus der Show 'Wahre Liebe' bezüglich männlichen Verhaltens nach dem Sex. Es wird über die Bedeutung von Verliebtheit und die damit verbundenen Ängste gesprochen.

Private Geständnisse und öffentliche Wahrnehmung

07:03:03

Es werden private Details ausgetauscht, einschließlich des ersten Dates und intimer Momente, wobei betont wird, dass vieles davon Spaß ist. Knossi äußert den Wunsch, dass die Leute zwischen Spaß und Ernst unterscheiden können und dass er selbst nicht immer ernst genommen werden will. Er beschreibt, wie er Geschichten ausschmückt, um sie lebendiger zu erzählen und den Zuschauern ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Es wird über die Frage diskutiert, ob es Zuschauer gibt, die ihn hassen, und warum Leute jemandem folgen, den sie nicht ausstehen können. Knossi vermutet, dass Neid und Unzufriedenheit mit der eigenen Situation eine Rolle spielen könnten. Er erzählt von einer Begegnung auf Mallorca, bei der ihm jemand die Hose herunterziehen wollte. Abschließend wird über die bevorstehende Show am Samstag auf Pro7 gesprochen und die damit verbundene Nervosität. Es wird erwähnt, dass es Vertragsklauseln gibt, die einen Ausstieg ermöglichen würden.

Hilfsgesuche, Schönheitsideale und Zukunftspläne

07:16:28

Knossi wird um Hilfe für eine befreundete Streamerin gebeten, die aufhören will, lehnt aber ab, da er die Person nicht kennt und niemanden zu etwas zwingen kann. Er wird gefragt, ob er etwas an Jens ändern würde und betont, dass er ihn so liebt, wie er ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, anderen zu helfen, wenn man die Hintergründe nicht kennt. Knossi äußert die Hoffnung, dass am Samstag kein Englisch vorkommt. Es wird überlegt, warum Leute im Chat nicht aufhören zu schreiben, selbst wenn sie darum gebeten werden. Ein Zuschauer schlägt vor, nach Namibia auszuwandern und dort eine deutsche Bäckerei zu eröffnen. Es wird überlegt, ob es von der 'Mission Anon' Folgen auf YouTube geben wird. Knossi hilft einer Zuschauerin, indem er ihre Freundin Jessica in Adams Super Stream platziert. Er gesteht, dass er heute wenig geredet hat und sich der Stream nicht wie ein richtiger angefühlt hat. Es wird über Zweifel an der Sportlichkeit und dem Wissen für 'Schlag den Star' gesprochen. Knossi nimmt eine Durchfalltablette für Samstag und erzählt eine Anekdote von 'Let's Dance', bei der er sich vor dem Auftritt in den Anzug pinkelte und von den Kostümleuten geföhnt werden musste.

Begeisterungsfähigkeit, Allgemeinwissen und Filmgeschmack

07:28:38

Knossi betont seine Begeisterungsfähigkeit als seine größte Stärke und demonstriert sein Allgemeinwissen in Geografie und Mathematik. Er gibt zu, die Hauptstadt von Marokko nicht gewusst zu haben und lernt das Wort 'Rabat'. Es folgen weitere Quizfragen und Witze. Er erinnert sich an seine Zeit als 'Dealer' und schätzt Gewichte. Es wird über den Lieblingsfilm von Frau Knuzala diskutiert, den sie nicht hat, was Knossi traurig findet. Er fragt die Zuschauer, von was sie Fan waren und erinnert sich an seine eigenen Jugendidole wie 'Die wilden Kerle'. Es wird über Konzertbesuche gesprochen, wobei Frau Knuzala nur einmal auf einem Farid Bang Konzert war und Knossi sie zu einem Helene Fischer Konzert mitnahm. Es wird über den User Elja spekuliert, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Abschließend wird über mögliche Kindernamen diskutiert, wobei traditionelle und moderne Namen wie Henry, Jack und Ida in Betracht gezogen werden. Knossi bittet Frau Knuzala, etwas auf Griechisch zu sagen, und erzählt eine Anekdote von einem Restaurantbesuch, bei dem er einen griechischen Satz vorsagen sollte.

Müdigkeit, Abschied und technische Probleme

07:42:04

Frau Knuzala wirkt traurig und Knossi tröstet sie. Beide sind müde und wollen schlafen gehen, da sie am nächsten Tag einen Zahnarzttermin haben. Knossi verabschiedet sich und macht den Stream aus. Es gibt technische Probleme beim Beenden des Streams, und Knossi und Frau Knuzala bemerken, dass sie immer noch live sind. Sie versuchen, den Chat zum Schweigen zu bringen, was jedoch nicht funktioniert. Knossi droht mit Banns und VIP-Vergaben, um die Zuschauer zu disziplinieren. Schließlich wird ein VIP namens 'Catch My Ass' ausgewählt. Knossi und Frau Knuzala verabschieden sich erneut und schalten die Lichter aus. Es wird über einen zukünftigen Stream im Dunkeln mit Nachtsichtgeräten gesprochen. Abschließend fragt ein Zuschauer, ob Knossi Clown Peppino noch einmal eine Entertainment-Show machen lassen würde.

Abschiedsrituale und Moderatorensuche

07:59:23

Knossi klagt über eingeschlafene Beine und verabschiedet sich erneut. Frau Knuzala sagt selten Tschüss, was zu Diskussionen führt. Knossi droht, den Stream sofort zu beenden, wenn sie das Wort Tschüss sagt. Ein Zuschauer bittet um Entbannung, und Knossi versucht, einen Moderator zu finden, der ihm dabei helfen kann. Es stellt sich heraus, dass kein Moderator mehr anwesend ist. Knossi versucht, den Zuschauer selbst zu entbannen, hat aber Schwierigkeiten mit der Technik. Schließlich verabschiedet er sich endgültig, während die Zuschauer auf Frau Knuzala warten. Der Stream wird beendet.