JACKBOX ABEND (ab 20:00 Uhr)

Minecraft: Freizeitpark-Update, Experimente & Jackbox-Abend mit Freunden

JACKBOX ABEND (ab 20:00 Uhr)
thejocraft_live
- - 04:20:36 - 6.872 - Minecraft

In Minecraft wird am Freizeitpark gearbeitet, neue Features für Attraktionen getestet und Minigames geplant. Ein Team-Game mit TNT-Duper entsteht. Später startet ein Jackbox-Abend mit Lunary, Clayton, Erfo, Banco, Eric Space, Töttchen und Logo. Es werden Spiele wie Polmine gespielt und neue Sound-Spiele ausprobiert. Zudem wird ein neues Jackbox-Spiel im Reality-TV-Stil getestet, bevor der Abend mit Fibbage und dem Rad der unglaublichen Größe ausklingt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung Jackbox Abend und Freizeitpark-Update

00:00:51

Der Streamer startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er kündigt einen Jackbox-Abend für 20 Uhr mit Lunary, Clayton, Erfo, Banco, Eric Space, Töttchen und Logo an. Bis dahin möchte er noch am Freizeitpark arbeiten, um diesen zum Download bereitzustellen. Der Freizeitpark ist größtenteils fertig, aber es gibt keinen Creator-Code diesen Monat. Prep My Meal unterstützt ihn weiterhin mit Essen, aber auch hier gibt es keinen Creator-Code. Morgen wird es einen Farbing Simulator geben. Der Streamer fragt nach Feedback zum Freizeitpark und schlägt Redstone-Basteleien vor. Er erwähnt, dass es ein Video vom Freizeitpark geben wird und er größtenteils fertiggestellt ist. Es wird überlegt, ob es Tutorial-Wünsche gibt und wie man einen Bot-Command für Grüße einrichten könnte. Für Craft Attack 13 plant er einen Freizeitpark mit Minigames, wobei die Neuerungen mit Booten an Booten spannend sind für Schaltungen und Karussells.

Experimente mit neuen Minecraft-Features für Freizeitpark-Attraktionen

00:16:09

Der Streamer experimentiert mit den neuen Minecraft-Features, insbesondere mit Booten und Minecrafts, um Karussells und Achterbahnen zu bauen. Er stellt fest, dass man sich nicht in die Boote reinsetzen kann, aber überlegt, ob es mit Happy Ghasts funktioniert. Es werden verschiedene Ideen ausprobiert, wie man Happy Ghasts in Fahrstühle integrieren kann, einschließlich der Verwendung von Minecarts und Oakboats. Er überlegt, wie man Happy Ghasts automatisch steuern kann und ob sie in Minecarts bewegt werden können. Es wird eine verrückte Idee für einen Aufzug mit Happy Ghasts entwickelt, bei dem ein Boot an der Wand rauf und runter fährt und den Gast bewegt. Versuche mit sensorischen Schienen und Wasseraufzügen werden unternommen, um den Happy Ghast als Plattform zu nutzen. Es wird festgestellt, dass man auf Happy Ghasts stehen kann, was eine neue Möglichkeit eröffnet. Der Streamer sampelt ein Kart, um es möglicherweise in ein Boot zu integrieren, und experimentiert mit Wasserströmungen, um einen Aufzug zu bauen. Es wird eine Technik gebaut, die das Ding rauf und runter bewegt, jedoch funktioniert das Hochfahren nicht, da der Garst garstig ist.

Ideenfindung für Minigames im Freizeitpark

00:48:08

Der Streamer überlegt, wie man die Mechanik der verbundenen Chestboats für ein Hanging-Lager nutzen kann und entdeckt, dass man mehrere Sachen in eine Sache ketten kann, was für eine Bowlingbahn nützlich wäre. Er denkt über klassische Minigames für eine Kirmes nach, wie Entenangeln, und entwickelt eine Idee für ein Entenangeln in Minecraft mit einem Wasserstrom, durch den Hühner schwimmen. Er baut aus dem Kopf eine Entenangel-Technik mit einem Fallschacht und einem Tripwire, um die Hühner zu fangen. Als nächstes Minigame wird Dosenwerfen in Betracht gezogen, wobei überlegt wird, ob man einen Momentum Impact erzeugen kann. Ein Freefall Tower mit Schweinchen als Gondel wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Streamer hat eine Idee für Bootdosenwerfen mit Hühnern als Dosen und Snowballs zum Abwerfen. Er überlegt, ob man die Bewegung der Hühner detecten kann. Weitere Ideen sind Autoscooter auf Eisflächen, Spleave und ein Greifautomat für Rocks. Ein Spiegellabyrinth mit sich ändernden Türen wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Entwicklung neuer Spielideen und Vorbereitung auf Jackbox

01:05:35

Es wird eine neue, aufregende Spielidee entwickelt: Ein Team-Game mit einem Obsidian-Turm in der Mitte, um den herum eine Plattform aus Blöcken generiert wird. Ein TNT-Duper in der Mitte droppt TNT, das die Spieler mit Angeln auf die Plattform bewegen müssen, um andere Spieler herunterzustoßen. Das Spiel läuft auf Zeit und zielt darauf ab, den gegnerischen Spieler zum Fallen zu bringen. Der Streamer überlegt, eine Technik zu bauen, die den TNT-Duper mehrmals auslöst. Es werden auch Ideen für ein Game entwickelt, in dem man etwas nachbauen muss, oder für Dosenwerfen mit Minecarts, die man mit Pfeil und Bogen abwerfen muss. Der Streamer bereitet sich auf den Jackbox-Abend vor und klärt, wer alles teilnehmen wird. Er begrüßt die Teilnehmer Lunari, Banco und andere und erklärt den Zuschauern, wie sie sich über jackbox.tv mit dem Raumcode NCZH einloggen können, um als Publikum mitzuspielen. Das erste Spiel wird Polmine sein, bei dem das Team gegen das Publikum spielt und die Top-Antworten auf bestimmte Fragen erraten muss. Die Spieler wählen Teamnamen aus, wobei Fresh Boys favorisiert wird.

Jackbox-Runde: Antworten bewerten und Taktiken entwickeln

01:30:02

In einer neuen Spielrunde gilt es, nicht die beste, sondern die Antworten auf den Plätzen 2, 3 und 4 zu finden. Es wird diskutiert, welche Antwort wohl am beliebtesten sein könnte, wobei die 'Blue Man Group' als potenzieller Kandidat für einen der mittleren Plätze gehandelt wird, da die Bekanntheit bei den Zuschauern unklar ist. Trotzdem wird die Antwort gewählt. Die Überraschung ist groß, als sich herausstellt, dass die 'Blue Man Group' die Top-Antwort war. Für die nächste Runde wird überlegt, ob 'Ozean' oder 'Himmel' die bessere Wahl wäre, wobei der Himmel aufgrund seiner Farbe favorisiert wird. Blaubeeren werden als zu offensichtlich verworfen. Letztendlich wird 'Ozean' gewählt, was sich als richtig erweist. Es folgt eine weitere Runde, in der es darum geht, den letzten Platz zu identifizieren, was sich als schwierig erweist. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter der 'Typ, der Flyer verteilt' und der 'nervige Kunde'. Man einigt sich schließlich auf den 'Flyer-Typ', aber das Publikum wählt falsch, was die Situation verkompliziert. In der nächsten Runde muss der 'Erzfeind' gefunden werden. Der 'langsame Typ' wird als potenzieller Kandidat diskutiert, aber man entscheidet sich dagegen. Das Team hat Schwierigkeiten, die richtige Antwort zu finden, und das Publikum muss aushelfen. Am Ende wird das Spiel durch die Macht der Meinungen gewonnen.

Neue Spielmechaniken und Strategien in der finalen Jackbox-Runde

01:35:33

Es werden neue Spielmechaniken für die letzte Runde erklärt: Anstatt Fackeln für richtige Antworten zu erhalten, verliert man sie für falsche. Wenn ein Team nur noch eine Fackel hat und falsch antwortet, ist das Spiel nicht sofort vorbei, sondern das andere Team muss eine richtige Antwort geben, um zu gewinnen. Ein Team gewinnt, wenn das andere keine Fackeln mehr hat oder die Runde mit den meisten Fackeln abschließt. Die Zuschauer müssen nun die Antworten von unten nach oben anordnen und zuerst die Nummer 8 finden. In der Spielrunde geht es darum, die schlechteste Antwort zu finden. Es wird überlegt, ob der 'schreiende Kind' oder der 'nervige Kunde' die schlechteste Antwort ist, da man davon ausgeht, dass diese nicht so relatable sind. Das Ziel ist es, die unterste Antwort zu finden. Der Flyer-Typ wird als die Antwort mit dem letzten Platz identifiziert. Das Publikum muss nun die richtige Antwort geben, um das Spiel zu entscheiden.

Ankündigung eines neuen Sound-Spiels und technische Herausforderungen

01:43:49

Es wird ein neues Spiel angekündigt, das am 24. Oktober erscheint und bei dem Sound eine wichtige Rolle spielt. Die Spieler werden aufgefordert, das Spiel auf ihren Handys zu spielen, da es am Computer möglicherweise technische Probleme gibt. Man muss Sounds aufnehmen und diese im Spiel verwenden. Es wird ein Test-Sound aufgenommen. Einige Teilnehmer haben Schwierigkeiten, sich einzuloggen oder Sounds aufzunehmen. Es wird vermutet, dass dies an der Beta-Version des Spiels liegt. Es wird empfohlen, die Webseite neu zu laden oder den Browser zu wechseln. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert: In einer Aufwärmrunde muss man mit einem Geräusch einen Charakter steuern, wobei es um die Lautstärke geht. Im eigentlichen Spiel erhält man eine Aufgabe, einen bestimmten Sound zu machen, und anschließend wird abgestimmt, welcher Sound am besten ist. Es wird darum gebeten, sich beim Aufnehmen und Anhören der Sounds stumm zu schalten.

Jackbox Party Packs

01:50:56
Jackbox Party Packs

Sound-Spiel-Session: Kreative Geräusche und unerwartete Wendungen

01:51:24

Die Aufwärmübung des Sound-Spiels beginnt, gefolgt von der ersten eigentlichen Aufgabe: den Sound zu machen, wie man in den Bauch geschlagen wird. Die Ergebnisse sind vielfältig und werden als peinlich, aber auch lustig empfunden. Die Spieler stimmen über den besten Sound ab. Es folgt eine zweite Runde, in der die Spieler den Namen eines Kleidungs-Trends schreien sollen, den sie hassen. Wieder entstehen skurrile und unterhaltsame Sounds. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Schlaflied zu rappen. Die Ergebnisse reichen von traditionellen Schlafliedern bis hin zu Rap-Einlagen. Es folgt eine Runde, in der die Spieler Geräusche für das Runterrutschen einer großen Rutsche machen sollen. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, die Aufgaben zu verstehen oder umzusetzen. Am Ende wird beschlossen, das Spiel aufgrund seines Spaßfaktors zu wiederholen. Es wird erwähnt, dass das Partypack am 24.10. erscheint und weitere interessante Spiele enthält, darunter ein Spiel, das an Among Us erinnert.

Wiederholung des Sound-Spiels und Diskussion über weitere Jackbox-Spiele

02:05:53

Es wird beschlossen, das Sound-Spiel zu wiederholen, da es großen Anklang gefunden hat. Die Spieler werden aufgefordert, die Anweisungen gut zu lesen und während der Vorstellungen leise zu sein. Einige Spieler haben weiterhin technische Probleme mit dem Spiel, insbesondere mit der Aufnahme von Sounds. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Trotz der Probleme wird das Spiel fortgesetzt. In einer Runde sollen die Spieler ein Schimpfwort aufnehmen. Die Ergebnisse sind kreativ und vielfältig. In der nächsten Runde sollen die Spieler zwei Sounds aufnehmen: den eines knarrenden Türrahmens und eine Selbstliebe-Affirmation. Die Ergebnisse sind wieder sehr unterhaltsam und persönlich. Am Ende des Spiels wird überlegt, welche Jackbox-Spiele als nächstes gespielt werden sollen. Es wird das Roleplay-Game aus Jackbox Party Pack 9 vorgeschlagen, da es für neun Spieler geeignet ist. Es wird erwähnt, dass das angespielte Spiel am 24.10. im neuen Party Pack erscheint und weitere interessante Spiele enthalten wird.

Neues Jackbox-Spiel: Rollenverteilung und Reality-TV-Parodie

02:26:12

Ein neues Jackbox-Spiel wird gestartet, das an Reality-TV erinnert. Die Spieler können sich zu Beginn eine Rolle geben, z.B. Nervensäge oder Vollidiot. Die Antworten im Spiel sollen zur gewählten Rolle passen. Das Spiel wird über fünf Runden gespielt. Ziel ist es, bei anderen beliebt zu werden, indem man Fragen lustig, ehrlich oder brutal beantwortet. In der ersten Runde, 'Memory', sollen sich die Spieler auf persönliche Weise vorstellen. Die Spieler schreiben Begrüßungen, die zu ihren Rollen passen. In der Abstimmung geht es darum, welche Antwort am besten zur Rolle passt. Der Gewinner der Challenge erhält Immunität vor der Eliminierung. Die Person, die aus dem Spiel geschickt werden soll, wird gewählt. In der zweiten Runde, 'Verbindungen', soll man über eine ausgewählte Person sprechen. Die Spieler schreiben über die ausgewählte Person, wobei es um die Frage geht, wer eine schönere Gesangsstimme hat. Es folgt eine weitere Abstimmung. Der Person mit dem Vorteil kann man etwas sagen. Am Ende wird eine Person aus dem Haus gewählt.

Jackbox-Spiel: Dunkle Geheimnisse und unerwartete Wendungen

02:42:27

In einer weiteren Runde des Jackbox-Spiels befinden sich alle im Haus auf dem Meer, um Wale zu beobachten. Die Spieler sollen sich vorstellen, was ein Wal ihnen zuflüstert, und ihre Antwort im Dunkeln verfassen, sodass niemand weiß, wer was geschrieben hat. Es entstehen bizarre und teils gotteslästerliche Antworten. Die Spieler stimmen ab, welche Antwort ihnen am besten gefällt. Es folgt eine Eliminierung, bei der die Spieler wählen, von wem sie am meisten genervt sind. Ein neuer Gast kommt ins Haus. In der nächsten Runde sollen die Spieler beschreiben, was sie an der genannten Person am meisten schätzen. Die Hälfte der Zeit ist bereits um. Es wird diskutiert, ob die Aufgabe richtig verstanden wurde. Die Spieler wählen die Antwort, in die sie sich sofort verliebt haben. Es kommt zu einem Gleichstand, aber am Ende gewinnt eine Person. Der Gewinner darf Punkte mit einer anderen Person tauschen, was für Unmut sorgt. Am Ende muss eine Person aus dem Haus gewählt werden.

Planung für den Abend und Ankündigung zukünftiger Streams

02:54:18

Es wird überlegt, wie lange der Stream noch gehen soll und ob alle noch motiviert sind. Der Plan für den Abend umfasst noch Fibbage, das Rad von unglaublicher Größe und eventuell eine letzte Runde Trevor Murder Party. Für den morgigen Abend um 19 Uhr ist ein Alice-Stream geplant. Am Mittwochabend soll es ab 19 Uhr einen längeren Jackbox-Abend geben, bei dem neue Spiele ausprobiert werden können. Pumi hat ebenfalls Interesse bekundet, mitzumachen. Es wird ein Spiel erwähnt, bei dem man ein Produkt entwerfen und pitchen muss.

Fibbage, Rad der unglaublichen Größe und Jackbox Murder Party

02:59:14

Es wird angekündigt, dass als nächstes Fibbage gespielt wird, gefolgt vom Rad der unglaublichen Größe und eventuell Jackbox Murder Party zum Abschluss. Es wird erklärt, dass Fibbage ein Spiel ist, bei dem es um Lügen geht und verrückte Fakten präsentiert werden, zu denen die Spieler falsche Antworten erfinden müssen, um die anderen zu täuschen. Das Publikum kann ebenfalls mitspielen und Punkte verdienen. Yomaro äußert sich positiv über Jackbox und die vielen verschiedenen Spiele, die es gibt, darunter auch Strategie- und Rollenspiele. Logo nennt Quiplash, das Rap-Game und das Präsentationsspiel als seine Favoriten.

Fibbage-Runde und Running Gags

03:05:58

In einer Fibbage-Runde geht es um einen britischen Hausbesitzer, der seinen intelligenten Kühlschrank verschenken wollte. Eine weitere Frage behandelt eine schottische Tradition, bei der eine Person krank wird, wenn eine Fledermaus durch ihre Tür fliegt, es sei denn, sie trinkt eine Mischung aus Kaffee. Es wird festgestellt, dass sich Running Gags im Spiel entwickeln können, die sich durch das gesamte Spiel ziehen. Es wird betont, dass sich in diesem Spiel noch nie eine Frage wiederholt hat. Eine Frage behandelt eine Python in Australien, die etwas verschluckt hat, was zu lustigen Antwortvorschlägen führt. Es wird festgestellt, dass die Antworten manchmal verrückt sind und es schwer ist, die Wahrheit zu finden.

Cosplayer und das Rad von unglaublicher Größe

03:29:45

Ein Cosplayer hat in einer Spielrunde etwas verhindert. Im Anschluss daran wird das Rad von unglaublicher Größe gespielt. Es wird erklärt, dass es sich um ein Wissensspiel mit Glück handelt, bei dem Fragen beantwortet werden müssen, um Scheiben zu erhalten, die dann auf ein Glücksrad gesteckt werden. Wenn der Pfeil auf der eigenen Scheibe landet, gibt es Punkte. Ziel ist es, 20.000 Punkte zu erreichen, um das Spiel zu beenden. Das Spiel beginnt damit, dass die Spieler eine Frage stellen können, die am Ende beantwortet wird. Es werden Fragen zu Krebstieren, Flaggen und Körperteilen mit ihren Funktionen gestellt.

Die Kraftscheibe und das Drehen des Rads

03:38:11

Ein Spieler erhält die Kraftscheibe und kann das Rad drehen. Die Spieler platzieren ihre Scheiben auf dem Rad, wobei sie sich die Punkte mit anderen teilen, die auf dem gleichen Feld sind. Das Publikum hat ebenfalls Scheiben, um Ärger zu machen. Es wird erklärt, dass man mindestens 20.000 Punkte benötigt, um zu gewinnen. Das Publikum stimmt darüber ab, ob Spieler neben einer Kraftscheibe Punkte bekommen oder verlieren sollen. Es werden Fragen zu germanischen Sprachen und Stoffen gestellt. Ein Spieler macht seine Cam weg, damit man den Hintergrund sehen kann. Es gibt zehn richtige Antworten und einen Bonus für eine Antwort, die keine andere hat.

Das Spiel geht weiter mit neuen Fragen und Herausforderungen

03:49:39

Es werden neue Fragen gestellt, darunter die Zuordnung von Regionen zu ihrem höchsten Punkt und die Frage nach dem Kreuzfahrtschiff, das durch den Film Titanic bekannt wurde. Es wird erklärt, dass man nur dann die Gewinnerscheibe drehen kann, wenn man Punkte bekommt und über 20.000 Punkte hat. Die Zuschauer rätseln mit und kommentieren die Fragen. Es wird diskutiert, wer als Erster drehen darf und wie die Felder auf dem Rad aufgeteilt sind. Ein Spieler wählt eine Scheibe aus, und die anderen Spieler wählen ebenfalls Scheiben. Ein Spieler dreht das Rad und stellt eine Frage, ob es wahre Liebe ist.

Finalspiel und Craft Attack

03:58:36

Es wird angekündigt, dass es nun zum Finalspiel in ein mörderisches Hotel geht. Bei diesem Spiel kann auch das Publikum mitspielen und einen eigenen Spieler bilden. Es wird kurz über Craft Attack gesprochen und ein lustiges Spiel mit TNT-Kämpfen gegeneinander erwähnt, das gebaut werden soll. Es wird ein neuer Raumcode für das Spiel bekannt gegeben. Das Spiel ist mega gruselig. Es wird gefragt, ob Space eine Dauerwelle machen soll. Es wird erklärt, dass das Publikum als Mitspieler das ganze Spiel gewinnen kann. Es werden Fragen zu UDSSR, dem Hauptantagonisten in Der Nussknacker und Julia Child gestellt.

Letzte Runden und Verabschiedung

04:08:52

Es werden Fragen zur kinetischen Energie, einem vierbuchstabigen Passwort, Rezepten ohne Eischnee und Tante Mildreds Handschrift gestellt. Es kommt zum Finale, bei dem jeder noch gewinnen kann, auch die Toten. Es werden Fragen beantwortet und Entscheidungen getroffen. Das Spiel endet mit einem spannenden Finale, bei dem es bis zum Schluss unklar ist, wer gewinnen wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein guter Start in die Woche gewünscht. Es wird auf den nächsten Jackbox-Stream am Mittwoch um 19 Uhr hingewiesen. Einige Streamer werden noch weitermachen, bevor der Stream endgültig beendet wird.