CREATE LIVE 6 ! Wir bauen ein GIGANTISCHES CRAFTWERK
Minecraft: Command Blocks, Create Life 6 Fortschritt und Fabrikplanung

Ein Tutorial erklärt Command-Block-Befehle zur Blockzerstörung mit Redstone-Signalen für Titel und Musik. Create Life 6 setzt den achten Tag fort, behebt Server-Animationen und optimiert das Lagersystem. Der Bau des Schmelzwerks und die Lagerplanung werden diskutiert, während Kupfer automatisiert und Autogrammkarten verlost werden. Die Lüfteranlage wird optimiert und eine Fabrik mit Lavaquelle geplant, bevor ein Lavatank und eine Fabrik gebaut werden.
Command Block Tutorial mit RGB Pixel
00:02:46Es folgt eine Erklärung von Command-Block-Befehlen. Zunächst wird erklärt, wie man einen Befehl ausführt, wenn ein bestimmter Block abgebaut wird. Der Befehl 'execute unless block [Koordinaten] [Blockname]' wird in einen sich wiederholenden, immer aktiven Command Block eingefügt. Wenn der Block abgebaut wird, gibt der Command Block ein Redstone-Signal aus. Dieses Signal kann verwendet werden, um andere Befehle auszulösen, wie z.B. Titel- oder Musikbefehle. Für Musikbefehle wird 'execute as at @a run play sound [Sound] add @s' empfohlen, um den Sound global abzuspielen. Für Titel müssen drei Command Blöcke in einer Kette verwendet werden: 'title @a times [fade in] [stay] [fade out]', 'title @a subtitle [Text]' und 'title @a title [Text]'. Die Titel können mit JSON auf minecraftjson.com formatiert werden. Es wird empfohlen, Redstone zu verwenden, um mehrere Outputs zu vermeiden und die Titel länger anzuzeigen (40, 80, 60 Ticks). Wichtig ist, zuerst den Subtitle und dann den Title einzugeben, da der Title-Befehl den Titel tatsächlich anzeigt. Abschließend wird ein Gimmick vorgestellt: 'execute positioned [Koordinaten] run particle minecraft:explosion_emitter [Koordinaten] 1 1 1 1 20 force'. Dieser Befehl erzeugt eine Partikelexplosion an der Stelle, wo der Block abgebaut wurde.
Start von Create Life 6, Tag 8 und Anpassungen am Server
00:08:43Der Stream startet mit dem achten Tag von Create Life 6. Es wird eine kurze Admin-Sache angesprochen, um eine störende Animation beim Betreten des Servers zu beheben. Die Titelsequenz wird nach hinten verschoben, damit sie korrekt abgespielt wird. Die ursprüngliche Idee war, die Sequenz erst zu starten, wenn sich der Spieler bewegt, um eine Login-Sequenz zu erstellen, was aber noch nicht umgesetzt wurde. Das Lagersystem funktioniert einwandfrei. Es ist geplant, das Logo erst nächste Woche zu bearbeiten und sich stattdessen den Lüftern zu widmen. Das Lagersystem scheint gut zu laufen, und es gibt keine offensichtlichen Schäden. Die Command Blöcke sind gesichert und unzugänglich. Es gibt weitere Ideen zur Verbesserung des Systems.
Bau des Schmelzwerks und Lagerplanung
00:13:28Es soll das Schmelzwerk gebaut werden, während das Problem mit den Coca-G gelöst werden muss. Es wird überlegt, ob der Platz unterhalb des Schmelzwerks anderweitig genutzt oder ein zweites Stockwerk für die Fabrik gebaut werden soll. Auch die Frage nach einem Fahrstuhl im Lager wird diskutiert, aber verworfen. Stattdessen soll er später an anderer Stelle gebaut werden. Es wird entschieden, den Bereich Richtung Base auszubauen und den aktuellen Bereich als wohnlichen Bereich zu optimieren. Die Toolstation soll verbessert werden. Es wird betont, dass das aktuelle Lager nur ein Warehouse ist und die Hauptbase später gebaut wird. Es wird überlegt, wie der Warehouse-Teil gebaut und was dort platziert werden soll.
Automatisierung von Kupfer und Hype Train
00:23:16Es ist geplant, abends mit der Automatisierung von Kupfer und anderen Ressourcen zu beginnen und Orgeln zu bauen. Ein Hype Train der Stufe 3 wird durch verschenkte Subs ausgelöst. Es werden komische Emojis geöffnet. Es werden zahlreiche Subs verschenkt, was zu einem Hype Train der Stufe 4 führt. Der Kanalrekord liegt bei Stufe 12. Der Streamer bedankt sich bei den Spendern und erwähnt, dass Stufe 2 und 3 Subs hauptsächlich zur Unterstützung dienen. Es wird überlegt, ob für Red Bits etwas angeboten werden soll. Der Hype Train wird gefeiert, und es wird nach dem Grund für die vielen Spenden gefragt. Es werden 50 Subs verschenkt, was zu Level 5 führt. Für jeden Hypetrain-Level wird eine Autogrammkarte verschenkt, insgesamt also fünf Karten. Die Karten werden per Zufall im Chat verlost.
Verlosung von Autogrammkarten
00:30:46Für jeden Hypetrain-Level wird eine Autogrammkarte verlost. Da Level 5 erreicht wurde, werden fünf Karten verlost. Der Streamer erklärt die Teilnahmebedingungen: Interessierte müssen "!join" in den Chat schreiben. Nach dem Stopp werden zufällig fünf Personen ausgewählt, die sich innerhalb von 30 Sekunden melden müssen. Die Gewinner werden gefragt, ob sie die Karte möchten und welchen Namen der Streamer darauf schreiben soll. Die Gewinner müssen Wildpack-Mädel auf Twitch kontaktieren, um einen Link zur Bestellung der Karte zu erhalten. Die Karte muss zeitnah bestellt werden, da sie sonst nicht versendet werden kann. Nach der Erklärung wird die Verlosung gestartet. Es gibt Probleme mit der Werbung, die aber behoben werden. Fünf Gewinner werden ermittelt und ihre Namen für die Karten notiert.
Weiterarbeit und Lüfteroptimierung
00:49:41Es soll der Rotation Speed Controller genutzt werden. Die Karten werden erst später verschickt, da der Streamer sie sammelt. Es wird zu viel Grades gemacht, was nicht gut aussieht. Es gibt Probleme mit Flüssignachrichten, möglicherweise muss die E-Mail bei Twitch bestätigt werden. Der Plan ist, die Tempos mit Adjustable Chain Drives zu ändern, aber diese sind wegen des Rose Quads teuer. Es wird überlegt, die Elektron-Tubes zu automatisieren. Es gibt Probleme mit dem Lager und dem Polish Quartz. Der Ventilator läuft falsch herum, was korrigiert wird. Adjustable Chain Drives werden hergestellt, um den Output basierend auf Redstone zu vergrößern. Es wird überlegt, Chain Drives herzustellen. Es wird ein Tutorial zum Lager in Ruhe erklärt.
Chain Drives und Lüfteranlage
00:57:54Es werden Chain Drives benötigt. Florian hat Probleme, eine Nachricht zu senden, und soll eine Mail an Admetto senden. Alternativ kann er eine Mail an admin.thcteam.de schreiben, um Wildspark-Mail zu kontaktieren. Der Fokus liegt wieder auf dem Spiel. Es wird die Idee verfolgt, Chainedrives einzubauen. Es wird eine Lüfteranlage gebaut, um den Auftrieb zu erhöhen. Die Lüfter werden so eingestellt, dass man schweben kann. Es wird eine Anlage gebaut, die die Lüfter mehrfach verdoppelt. Es wird diskutiert, ob ein Justin Chang Gearshift halbiert. Es wird nach einem Jetpack gefragt. Es wird über das Wetter gesprochen. Die Power der Lüfter wird skaliert, und ein Rotation Speed Controller wird verwendet. Das Ganze soll mit einer Druckplatte automatisiert werden. Ein Pulse Extender wird benötigt, um die Lüfter kurzzeitig stärker laufen zu lassen.
Feinabstimmung der Lüfteranlage und weitere Pläne
01:07:47Die Lüfter werden so eingestellt, dass man ohne Probleme landen kann. Die Geschwindigkeit wird angepasst, und die Zeit des Pulse Extenders wird optimiert. Der Schacht funktioniert nun. Es ist noch unklar, wie der Raum gestaltet werden soll. Eventuell bleibt es nur bei dem Lüfter, der nach oben geht. Das Lagersystem bleibt erstmal so. Es sollen weitere Automatisierungen vorgenommen werden. Es wird überlegt, einen Ein- und Ausgang zu bauen. Es wird mit Noah geklärt, wie es mit dem Lagersystem weitergeht. Es werden die nächsten Automatisierungen geplant. Die Adjustable Chain Drives sind wichtig für die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit. Es wird eine Anlage gebaut, die die Lüfter mehrfach verdoppelt. Es wird diskutiert, ob ein Justin Chang Gearshift halbiert. Es wird nach einem Jetpack gefragt.
Planung einer Fabrik und Lavaquelle
01:10:11Es wird über den Bau einer kleinen Fabrik für die Basisverarbeitung nachgedacht, möglicherweise mit einem Fahrstuhl. Der Bereich soll von temporären Cardboard-Lösungen befreit werden, um Platz für eine Workstation zu schaffen, die wichtige Prozesse automatisiert, inklusive Rest-Teil und Co. Eine Lavaquelle soll integriert werden, um heiße Blaze Burner zu betreiben und eventuell automatisch Eimer mit Lava zu befüllen, um diese per Post nach Frogport zu versenden. Die Idee, Lava per Post zu versenden, wird als besonders gut befunden und ein größerer Lava-Tank soll aufgestellt werden. Es wird kurz das Management erwähnt und das Benötigen von Tanks und Casings. Ein Spout wird benötigt, aber kein Professor Sprout, sondern einer aus Kupfer und Holz. Es werden Materialien zusammengesucht und überlegt, ob man Lava in einem Pappkarton verschicken kann, was aber verworfen wird. Stattdessen soll die Lava erst in Eimer gefüllt und dann verschickt werden. Die Idee wird als sicher und funktionierend eingestuft.
YouTube-Gruß und Vorstellung der Basis
01:16:09Es wird ein "Hey YouTube" vorbereitet, indem die Zuschauer im Chat Grüße an die YouTube-Zuschauer schreiben sollen, die dann auf ein Zeichen gemeinsam abgeschickt werden. Nach dem Start der Aufnahme begrüßt der Streamer die Zuschauer zu einer weiteren Folge Create Life 6 und betont die vielen netten Grußworte an die Zukunft. Er reflektiert darüber, dass das Anschauen des Videos eine Zeitreise in die Vergangenheit darstellt und nennt das Datum des Sonntags, den 8. Juni, 17:10 Uhr. Die Basis in Create wird vorgestellt, die mittlerweile sehr ordentlich aussieht, und das Ziel, Lava in Pappkartons zu versenden, wird als etwas dämliches, aber kluges Vorhaben angekündigt. Es wird erwähnt, dass es keine Pipes mehr gibt und das Event um 20 Uhr stattfindet. Ein Teil der Zuschauer macht Water Wheels. Die Fabrik wird am See gebaut, da man relativ viel mit den Frogboards machen kann.
Bau eines Lavatanks und einer Fabrik
01:19:32Bevor Lava versendet werden kann, wird ein großer Lavatank gebaut, der mit Wasserrädern angetrieben wird, um auch bei Stromausfall Lava zu generieren. Die Lava soll in einen großen Tank gepumpt und später versendet werden. Ein Wasserrad wird zur Stromerzeugung benötigt. Die Lava wird aus den Dingern in einen Container gepumpt und zwischengelagert. Von diesem Container wird die Lava in zwei Richtungen abgeleitet. Es soll eine kleine Fabrik entstehen, in der unter anderem Brass hergestellt wird. Die Fabrik wird mit einem Mixer und einer behitzenden Blaze betrieben. Ein Spout und Lava werden benötigt. Copper Grades werden hineingepackt. Der Spout wird hergestellt. Das Chain System und Elektro-Tubes sollen automatisiert werden. Der Crafter hat sich aufgehangen.
Automatisierung der Lava-Eimer-Befüllung
01:26:59Es wird ein Spout gebaut, der an ein Depot angeschlossen wird, um Lava in Eimer zu füllen. Ein Smart Funnel, ein Drain und weitere Funnels werden benötigt. Der Lavatank füllt sich allmählich. Der Spout wird über ein Netzwerk angeschlossen, indem ein Schacht für die Energieleitung gebaut wird. Gearboxen werden platziert, um die Energie zu verteilen. Ein Packager und ein Depot werden platziert. Zwei Drains und ein Barrel werden hinzugefügt. Ein Enerseed-Fundle wird hineingepackt und ein Brass-Fundle wird später hinzugefügt. Ein Packager wird ans Depot angeschlossen und ein Frog-Port wird damit verbunden. Der Frog-Port wird als Lava-Eimer-Füllstation bezeichnet. Ein Factory Gauge wird auf das System getunt, um Eimer zu bestellen. Es stellt sich heraus, dass keine Eimer im System vorhanden sind. Ein neues Factory Gauge wird hinzugefügt, um Eimer aus Eisen herzustellen. Es sollen immer 32 Eimer vorhanden sein. Die Eimer werden automatisch gecraftet und in das System eingespeist. Die Eimer werden an die Lava-Eimer-Füllstation gesendet und dort befüllt. Es wird versucht, die Eimer automatisch zu befüllen und weiterzuleiten, aber es gibt Probleme mit den Drains.
Verfeinerung der Eimer-Übergabe und Brass-Automatisierung
01:33:28Es wird festgestellt, dass die Drains die Eimer leeren, was nicht gewünscht ist. Daher wird nach einer besseren Lösung für die Itemübergabe gesucht. Die Idee, einen Hopper zu verwenden, wird verworfen, da dieser auch die leeren Eimer mitnehmen würde. Stattdessen wird ein Förderband mit Brass Funnels in Betracht gezogen. Encased Chain Drives werden hergestellt und an den Crafter gesendet. Ein Barrel wird platziert und mit einem Frogport verbunden, um die Lava-Eimer zu befüllen. Ein Analog-Switch wird verwendet, um die Priorität der Lavaquelle einzustellen. Es wird eine Brass-Fabrik gebaut, die einen Rüromat 3000 beinhaltet. Es wird überlegt, wie die Blaze Burner am besten angeschlossen werden können. Zink muss hergestellt werden. Ein weiterer Packager und ein Volk-Quadale werden gebaut. Die Eimer werden mit einem Trichter automatisiert. Es wird festgestellt, dass 16 mal 5, 80 sind. Die Brass-Herstellung mit Zink und Kupfer soll automatisiert werden. Es wird überlegt, wie die Items am Brassmixer am sinnvollsten ausgegeben werden können. Ein Drain wird mit Lava zugeschüttet und ein Barrel wird hinzugefügt. Ein Stocklink wird verwendet, um die Sachen ins System zu packen. Es wird dafür gesorgt, dass die Energie zum Mixen vorhanden ist. Ein Dropper wird verwendet, da nicht so viel Platz für Brass im System ist. Der Zink und der Kupfer müssen noch selbst ins System getan werden. Die Lava-Produktion läuft. Es wird überlegt, wie das Brass automatisiert werden kann.
Planung einer Schmelzstation und Automatisierung von Elektron-Tubes
01:50:18Es wird überlegt, eine Schmelzstation zu bauen, die mehrere Sachen auf einmal schmelzen kann. Wenn Elektron-Tipps automatisiert werden sollen, will man Polished Quartz automatisieren. Es müssen Schmörkel-Stationen dafür gebaut werden. Es wird überlegt, alles in dieser kleinen Fabrik zu bauen. Tjan kommt in den Stream und erzählt, dass er drei neue Farmen designt hat, die in Riesenproduktion arbeiten. Er hat es mit etwas automatisiert, was noch nicht vorhanden ist. Es wird sich um die Elektron-Tubes gekümmert, dass wir das endlich haben. Das einzige, was halt fehlt, ist Redstone-Automatisierung. Es wird Brassy automatisiert, aber auch hier fehlt Zink und Kupfer. Es wird überlegt, wie die Sachen jetzt noch schmelzen lassen kann. Es soll eine Station gemacht werden, wo die Dinger mit Sandpapier bearbeitet werden. Es werden Deployer, Frog Ports und Depots benötigt. Ein Drain wird gebaut und ein Frogo Porto wird hier hin gemacht. Polished Quarz wird bestellt. Es werden weitere Sachen im Shop gekauft. Ein weiteres Barrell wird benötigt, aber in dem Fall kein Barrell. Auch hier würde man tatsächlich lieber persönlich einen Dropper nehmen aus Gründen. Es wird überlegt, wie die Rosequartz hergestellt werden kann. Es wird überlegt, das per Redstone zu lösen, indem wir es einfach an- und ausschalten lassen.
Automatisierung der Polished Rose Quartz Herstellung
02:02:35Es wird ein Pomperator hergestellt, um die Fabrik zu automatisieren. Es wird eine gefunden, mit der das Ganze so automatisiert werden kann, dass die Fabrik von alleine nach einer Zeit anhält. Es wird der Output auf 1 gestellt, der Komparator hier dran gemacht und dann werden 1, 2, 3, 4 Redstone so gemacht. Sobald das Ding hier zu 4 Redstone gefüllt ist, würde der hier blockieren. Dadurch würde automatisch nichts mehr hergestellt werden. Es wird Energie runtergeleitet. Der Deployer benötigt auch einmal etwas vom Frogport bestellt. In dem Fall ist es allerdings die Rosenquartz Sandpapier. Es werden Factory Gages benötigt. Hier hätte ich gerne Sandpapier bestellt. Es wird überlegt, wie viel Sandpapier bestellt werden muss. Es wird mit einem Hopper gearbeitet. Dort passen nämlich genau 5x Sandpapier rein. Der Hopper bekommt seine Items über den Packager. Es wird Sandpapier bestellt. Sandpapier wird automatisch im Lager hergestellt. Es werden fünf Stück bestellt. Es wird Rose Quartz bestellt. Von dem bestelle ich ein bisschen weniger. Es werden 10 im Lager hergestellt automatisch. Es wird Rosquartz bestellt. Der wird automatisch zu Polished Quartz gemacht. Das Ding wird jetzt so lange arbeiten, bis dieser Dropper so weit gefüllt ist, dass sich der Kollege hier deaktiviert. Es werden genau 42 Rose Quads gemacht und dann schaltet sich die Anlage aus. Das Ding zieht halt ordentlich Redstone.
Führung durch das Lager-System
02:08:43Kenji kommt in die Gruppe und bekommt eine Führung durch das Lager-System. Das hier ist später unser Warehouse. Das heißt, hier in diesem Gebäude laufen später alle Items zusammen. Hier kann man an der Kiste Sachen bestellen, die man haben möchte. Zum Beispiel kann ich jetzt einfach mal hier Brot bestellen, dann drückst du auf Senden und dann kommt das in diese Kiste. Sobald man hier rausgeht, leert sich diese Kiste. Die Kiste ist so gebaut, dass sobald man diesen Bereich verlässt, leert sich die Kiste. Und die Items gehen dann wieder zurück ins Lagersystem. Hier siehst du unsere Farmbereich. Das ist Farmtrakt. Das ist unser Farmtrakt, so für Pflanzen und Co. Alles möglich, wie du siehst. Ist hier automatisiert, komplett bis hin zu Dried Kelp. Da vorn ist unser Kraftwerk, ganz großes Kraftwerk, wie du siehst. Das ist mit Lava betrieben und mehreren Dings. Wir haben jetzt Logistiknetzwerk aufgebaut. Du siehst, das hier ist das Logistiknetzwerk. Das heißt, wenn jetzt irgendeine Sache genommen wird aus dem Lager, dann, ich kann es mal kurz zeigen, zum Beispiel, du siehst Item Vaults. 100 von 100. Da sind immer 100 im Lager drin. Das heißt, wenn du jetzt aus dem Lager die Itemwalls bestellst, ich kann das mal ganz kurz eben machen, du bleibst mal da oben stehen, schau was passiert. Ich bestelle mir jetzt mal hier unten ein paar Itemwalls und zwar nehmen wir mal 10 Stück.
Automatisierung der Item-Produktion und Materialbeschaffung
02:12:01Das System organisiert automatisch die benötigten Items für die Herstellung, wobei blaue Linien den Versand von Holz und anderen Materialien anzeigen. Einige Materialien wie Eisen kommen aus Fabriken, insbesondere aus einer Master Factory, die wichtige Items wie Gold erzeugt. Gold wird aus rotem Sand gewonnen, der wiederum aus Granit hergestellt wird. Granit entsteht aus Diorit und Quarz, die über Frogpods automatisch bestellt werden. Quarz und Diorit werden aus Gravel und Sand gefertigt, welche aus einem Berg stammen. Die Logistik ist effizienter und vereinfacht, beispielsweise bei der Produktion von Precision Mechanisms. Redstone ist ausgegangen, was die Produktion von Rose Quartz beeinträchtigt. Es werden Anstrengungen unternommen, um Redstone von der Redstone Fee zu beschaffen. Das Lagersystem läuft und automatisiert die Herstellung von Create Basismaterialien, mit Ausnahme von Redstone, Kupfer und Zink, die noch nicht automatisiert sind. Es gibt ein Automatisierungsboard, das den Status der automatisierten Prozesse anzeigt. Redstone wird als fehlend markiert, während Endersight Alloys vollständig automatisiert ist. Gears, Shafts, Belts, Chains und Eisensachen sind automatisiert, aber Kupfer und Zink noch nicht. Es besteht eine Verbindung zu Logo über ein Postsystem, das den Austausch von Materialien ermöglicht. Es gibt Pläne, einen magischen Bereich zu eröffnen und ein Zugnetz anzuschließen.
Zukunftspläne: Redstone-Automatisierung, Magiefarm und Geländererweiterung
02:17:49Nächstes Ziel ist die Automatisierung von Redstone, möglicherweise durch eine kleine Magiefarm. Das Hauptlager soll optisch verbessert werden. Derzeit wird Brass für Nixitubes vorbereitet, aber die Produktion ist von ausreichend Redstone abhängig. Es wird auf ein großes Update um 20 Uhr gewartet. Es gibt Überlegungen, das Gelände in Richtung einer Schokofabrik zu erweitern und einen kleinen Hafen mit einer Art Boot zu bauen, das als Bahn fungiert. Das Netzwerk soll flussabwärts erweitert werden, wobei ein Wald abgerissen und Farmen gebaut werden. Die Auslastung der Energie, der Item-Fluss ins Lager und die Gesamt-Item-Zahl werden überwacht. Das System verfügt über eine Sicherung, die bei Überlastung das Netzwerk offline schaltet. Die Energieversorgung basiert auf Lava, ähnlich wie in früheren Versionen. Es wird überlegt, einen Bohrer zu bauen, wofür alle Materialien im Lager vorhanden sind. Mit einer Bell können Items in der Kiste ins Lager geschickt werden. Drills können automatisiert werden, und es werden weitere Drills bestellt. Ein Bohrer könnte gemeinsam gebaut werden, während Triller wegen Redstone kontaktiert wird.
Redstone-Nachschub von Twila und Jetpack-Planung
02:24:12Es wird Redstone von Trilor angefordert, da die vorhandenen drei Stacks Blöcke bereits verbraucht sind. Twila stellt Redstone zur Verfügung, allerdings auf spielerische Weise, indem sie es abwechselnd für Joe und Lava verbrennt. Trotzdem wird das Redstone dankend angenommen. Nach dem Redstone-Nachschub soll ein Bohrer gebaut werden, aber zunächst soll ein Jetpack hergestellt werden. Es wird eine Tankstation für das Jetpack geplant, wobei Lava bereits automatisiert ist und eine ähnliche Automatisierung für Wasser in Betracht gezogen wird. Das von Twila gelieferte Redstone wird ins System eingelagert und zur Herstellung von Redstone und Rose Quads verwendet, was die Automatisierung von Nixi-Tubes und Elektron-Tubes ermöglicht. Es wird weiterhin nach Wegen gesucht, Redstone, Zink und Kupfer zu automatisieren. Nixitubes werden automatisiert, indem Iron Sheets und Rose Quartz aus dem System verwendet werden. Elektron-Tubes werden mit Mechanical Crafting hergestellt und auf dem Schaltboard ergänzt.
Jetpack-Produktion, Tankautomatisierung und Ressourcenengpässe
02:29:35Es wird beschlossen, ein Jetpack herzustellen und eine Tankstation dafür zu bauen. Verschiedene Jetpack-Typen werden diskutiert, wobei das Brass-Jetpack als erste Option gewählt wird, da genügend Brass im System vorhanden ist. Die Steam Engine wird als Problem identifiziert, aber es wird eine kleine Produktionsstraße dafür aufgebaut. Ein Mechanical Crafter wird bestellt, und es wird auf die korrekte Ausgabe geachtet. Während die Steam Engine produziert wird, werden die anderen Teile des Jetpacks gefertigt. Es stellt sich heraus, dass zwei verschiedene Steam-Engines benötigt werden, und die korrekten Items werden aus dem Lager organisiert. Es herrscht Mangel an Propellern, die jedoch über Too Many Items ausgewählt und zum Crafter geschickt werden. Die Tanks sollen automatisiert werden, und Kenji wird mit der Herstellung der Jetpack-Teile beauftragt. Es besteht ein großer Bedarf an Kupfer, und es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem Kupferblöcke in Lava zerstört wurden. Das Crafting Board soll automatisiert werden, und die Tanks können mit dem Crafter einfacher automatisiert werden. Brass ist noch nicht automatisiert, aber die Sheets werden gecraftet und gepresst. Es werden neue Brass Sheets hergestellt, und die Produktion wird später automatisiert. Tanks werden automatisiert, indem Kupfer und Barrels verwendet werden. Kleine, mittlere und große Tanks werden automatisiert, wobei die großen Tanks rückwirkend gecraftet werden. Die Filling Tanks sind nun automatisiert, und es sind immer Large Filling Tanks im System verfügbar. Das Paketsystem erleichtert die Automatisierung erheblich.
Jetpack-Befüllung, Sturdy Sheets und Obsidian-Produktion
02:44:56Für Jetpacks werden Wasser und Lava benötigt, wobei das Brust Jetpack Fuel und Wasser aufnehmen kann. Es wird festgestellt, dass alles, was über 500 Mal im System vorhanden ist, automatisiert ist. Es wird versucht, das Filling System für Jetpacks zu nutzen, aber es stellt sich heraus, dass Sturdy Sheets benötigt werden, die noch nicht automatisiert sind. Obsidian wird für die Herstellung von Sturdy Sheets benötigt, und es wird überlegt, eine Lavafabrik zu bauen. Es wird diskutiert, ob Obsidian mit Drills abgebaut werden kann. Es soll eine Tankstelle gebaut werden, die automatisch Tanks befüllt, wobei leere Tanks ins System geworfen und volle Tanks entnommen werden können. Aktuell muss eine provisorische Station genutzt werden, die später automatisiert wird. Kenji kümmert sich um die Herstellung der Jetpacks, während die Produktion von Sturdy Sheets automatisiert wird. Es werden drei Jetpacks für Joe, Kenji und Clayton hergestellt. Wasser und Lava stehen für die Jetpacks bereit, und es wird eine kleine Sturdy Sheet-Produktion geplant, die Obsidian benötigt. Obsidian wird gecrushed, und der powdered Obsidian wird recycelt. Das Ganze soll in die große Fabrik integriert werden, wobei das Logistiknetz mit Eimern genutzt wird. Es werden Gearing, Shafts, Gearboxen, Undersied Zeug, Redstone-Sachen, Crushing Wheels und Shoots benötigt.
Automatisierte Obsidian-Produktion und Jetpack-Geschenk
02:54:03Es wird ein guter Ort für den Bau der Fabrik gesucht, wobei die spätere Thesaurierung berücksichtigt werden muss. Eine Assembly-Line soll gebaut werden, um Powdered Obsidian herzustellen, indem Obsidian durch Crushing-Wheels gejagt wird. Der entstehende Obsidian muss wieder zurückgebracht werden, was am besten mit Frogports gelingt. Twila schenkt Joe ein Jetpack, aber die Sturdy Sheets müssen trotzdem automatisiert werden. Die drei Jetpacks sind fertig, aber es werden mehr Large Filling Tanks benötigt. Twila bietet an, die Sturdy Sheets selbst herzustellen, um Redstone zu sparen. Twila erklärt, wie das Jetpack funktioniert, einschließlich des Hofferns mit Shift und Leertaste. Es wird darauf hingewiesen, dass Fallschaden vermieden werden muss. Slime-Boots werden empfohlen, um den Fall abzufedern. Sturdy Sheets müssen automatisiert werden, da sie später für verschiedene Zwecke benötigt werden. Die Jetpacks werden mit Large Filling Tanks und Large Fueling Tanks befüllt. Slime-Boots werden als cool und günstig empfunden, da sie den Fall abfedern und die Geschwindigkeit erhöhen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sneaken beim Runterfallen Fallschaden verursacht. Ein Slime-Helm wird empfohlen, um sich an Decken zu pappen und zu schweben.
Sturdy Sheet Automatisierung und Lagerlogistik
02:58:17Es wird über die Automatisierung von Sturdy Sheets nachgedacht, wobei der Overflow separiert werden muss. Drains sollen verwendet werden, um die Dinger später zu platzieren. Mehr Funnel und Smart Funnel werden benötigt. Ein Filter wäre nicht schlecht, um eine Obsidian Farm zu bauen, die übers Lager läuft. Es wird ein Plan entwickelt, bei dem Powdered Obsidian in einem Behälter landet und über Item Drains und einen Force Sender zurück ins Lager geschickt wird. Ein Deny Filter sorgt dafür, dass nur Powdered Obsidian aus der Box gegeben wird. Das System wird mit einem Packager und einem Frog-Port an das Netzwerk übergeben. Die Jetpacks werden als angenehm empfunden, und es wird über eine Lounge-Station nachgedacht, die die Fluggeschwindigkeit erhöht. Eine Luftstation mit Jetpacks wird als coole Idee betrachtet. Sobald etwas in dem Behälter ist, was nicht Study Sheets ist, wird es automatisch zurück ins Lager geschickt. Crushing Wheels werden angeschlossen und so gebaut, dass sie sich an- und ausschalten lassen, um SU zu sparen. Die Shoots werden beliefert. Es wird überlegt, ob ein Trichter die Übergabe vereinfachen könnte, um die Frogpots nicht zu hoch bauen zu müssen. Ein Packager wird an den Trichter gebaut, und ein Frog-Pod wird geholt.
Automatisierung der Obsidian-Produktion mit Frogbot und Fabriknetzwerk
03:02:28Es wird ein Frogbot verwendet, um Obsidian zu beschaffen und in einem Trichter zu lagern, wobei ein Factory Gauge zur Netzwerkverbindung dient. Der Frogbot zieht Obsidian primär aus dem Lager und sekundär von der Obsidian-Farm, um einen konstanten Vorrat zu gewährleisten. Die Anlage soll so gesteuert werden, dass sie sich automatisch ein- und ausschaltet, abhängig von der Menge an Obsidian im Trichter, wobei Redstone-Technik zum Einsatz kommt. Es wird ein System mit Shoots getestet, um Obsidian zu transportieren und eine Komparator-gesteuerte Kupplung, um die Crushing Wheels bei vollem Barrel zu deaktivieren und einen Rückstau zu verhindern. Nach erfolgreichem Test wird eine Obsidian-Produktion geplant, um die Anlage zu versorgen. Es wird erwähnt, dass um 20 Uhr ein spannendes Ereignis stattfinden wird.
Funktionierende Obsidian-Produktion und Essenspause
03:09:44Das System zur Obsidian-Produktion funktioniert nun, wobei Obsidian bestellt und über eine Shoot transportiert wird. Ein Komparator schaltet die Kupplung aus, sobald das Barrel voll ist, wodurch die Crushing Wheels gestoppt und ein Rückstau vermieden wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Obsidian-Produktion zu bauen. Es folgt eine Ankündigung, dass es nun Essen gibt und eine kurze Pause eingelegt wird, während der Streamer bei seiner Familie isst. Ein Moderator wird für 10 Minuten den Chat übernehmen. Der Chat wird aufgefordert, lieb zu sein und es wird sich vom Chat verabschiedet.
Obsidian-Produktion mit Lava und automatisiertem Eimersystem
03:25:16Es wird eine Obsidian-Produktion aufgebaut, bei der Lava verwendet wird, um Obsidian zu erzeugen. Eine Drill wird eingesetzt, um das Obsidian abzubauen und nach unten zu transportieren. Lava wird durch Item-Drains zugeführt, wobei ein System mit zwei Drains und Frogports verwendet wird, um die leeren Eimer zurück ins Lager zu schicken. Ein Frogport bestellt Lava Buckets, die dann automatisch aufgefüllt und zur Obsidian-Produktion transportiert werden. Eine Pumpe pumpt die Lava nach oben, und das System wird mit Energie verbunden. Eine Clutch wird eingebaut, um die Energieproduktion bei ausreichend Obsidian zu stoppen. Der große Bohrer am Spawn könnte etwas angegraben haben, worauf man gespannt sein kann.
Automatisierte Obsidian-Produktion und Chat-Interaktion
03:32:14Die Obsidian-Produktion funktioniert nun vollständig automatisiert, wobei die Lava in Echtzeit verpackt und zum Produktionsort transportiert wird. Nach 42 Obsidian schaltet sich die Anlage automatisch ab. Ein Frogport leitet das Obsidian weiter, und ein Prioritätenschalter sorgt dafür, dass zuerst das Lager und dann das Netzwerk genutzt wird. Die Anlage produziert nun automatisch Powered-Obsidian und hält einen kleinen Vorrat im Lager. Es wird kurz auf den Chat eingegangen und erwähnt, dass Kedos in der Gruppe ist. Es wird überlegt, ein Event mit Knockback-Sticks zu veranstalten, ähnlich wie bei Aura. Die Lava-Produktion läuft gut und produziert Block für Block Obsidian, welches dann zu PowerDot Obsidian weiterverarbeitet wird. Die Phantome werden als störend empfunden.
Planung und Automatisierung der Sturdy Sheets-Produktion
03:39:34Es wird geplant, Sturdy Sheets herzustellen und dafür die Lava der bestehenden Obsidian-Maschine zu nutzen. Eine kleine Assembly für die Sturdy Sheets soll in der Fabrik aufgebaut werden. Benötigt werden Pressen, Förderbänder, Shafts, Gears und Zahnräder. Es wird ein Spout benötigt, für den die Sachen gesendet werden. Es werden Pipes, eine Pumpe, eine Clutch und ein Redstone Cooperator benötigt. Es gibt Probleme mit der Herstellung von Funnels, da Nixi-Tubes nicht hergestellt werden können, weil Rose Quartz fehlt. Das Problem wird gelöst, indem Raw Squads ins System angeschlossen werden, wodurch Polished Raw Squads verfügbar werden. Es wird erwähnt, dass Elektron-Tubes automatisiert werden sollen und dass alle Crate-Items automatisiert werden können, sobald Kupfer, Zink und Redstone automatisiert sind. Es wird die automatisierte Obsidian-Produktion vorgeführt.
Automatisierung der Sturdy Sheets-Produktion und Fabrik-Optimierung
03:46:31Es wird mit der Automatisierung der Sturdy Sheets-Produktion begonnen, wobei powdered Obsidian angeliefert werden muss. Ein Packager wird mit dem Netzwerk verbunden, um powdered Obsidian zu bestellen. Es werden 10 Stück bestellt, um das Förderband zu befüllen. Die Energieversorgung wird von hinten sichergestellt, und eine Clutch wird eingebaut, um die Anlage bei Bedarf auszuschalten. Es gibt Probleme mit der Ausrichtung der Gearboxen, die aber durch Anpassung des Förderbandes gelöst werden. Eine Pumpe wird platziert, um Lava zu holen, und zwei Pressen werden für die Produktion benötigt. Der Output wird in einem Barrel gesammelt, das mit einem Frogport verbunden ist. Es fehlen noch Ender-Site und Funnels für die Fertigstellung. Ein Stalk-Link wird verwendet, um die Kiste mit dem Netzwerk zu verbinden, und ein Prioritätenschalter wird angepasst. Es wird geplant, die Maschine auszuschalten, wenn genug Sturdy Sheets hergestellt wurden, indem ein Redstone-Link verwendet wird, der auf powdered Obsidian und Clutch reagiert.
Fertigstellung der Sturdy Sheets-Produktion und Automatisierung der Tanks
03:52:10Die Sturdy Sheets-Produktion wird mit der Lava verbunden und die Pumpe von der Seite angeschlossen. Sturdy Sheets werden nun hergestellt, und es wird eine Verbindung gebaut, um die Produktion auszuschalten, wenn genug vorhanden sind. Es werden 20 Sturdy Sheets bestellt, um einen konstanten Durchlauf zu gewährleisten. Ein Dropper wird anstelle eines Barrels verwendet, um die Echtzeitproduktion zu verbessern. Die Produktion schaltet sich aus, wenn genug Sturdy Sheets vorhanden sind. Nun wird die Automatisierung der großen Tanks für die Jetpacks in Angriff genommen. Clayton hat das Gear automatisiert. Es wird sich für die Automatisierung bedankt. Es wird sich um die Tanks gekümmert.
Automatisierung der Tanks und Hot-Swap-Idee
03:58:50Die Tanks sind nun automatisiert, wodurch die großen und kleinen Tanks aus dem System entnommen werden können. Es wird eine Hot-Swap-Station für leere Tanks vorgeschlagen, bei der man einen leeren Tank abgibt und sofort einen vollen zurückerhält. Diese Idee wird als technisch umsetzbar angesehen und als potenziell sehr nützlich bewertet. Die Sturdy Sheets sind ebenfalls vollständig automatisiert. Die Obsidian-Produktion ist gebalanced und schaltet sich je nach Bedarf automatisch ein und aus, wodurch die gesamte Produktion effizienter wird. Es wird überlegt, eine automatische Tankbefüllstation in die Fabrik zu integrieren, um immer genügend Treibstoff für Jetpacks im System zu haben. Dies könnte sogar als eine Art Shop realisiert werden, wo man die Treibstofftanks erwerben kann. Ein großes Bohrer-Event steht bevor, und es wird empfohlen, einen Schraubenschlüssel mit zum Spawn zu bringen.
Vorbereitung auf das Bohrer-Event und Server-Organisation
04:03:08Es wird auf das bevorstehende Bohrer-Event hingewiesen, und die Notwendigkeit eines Schraubenschlüssels betont. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich des Auffüllens seines Tanks mit Lava, woraufhin eine schnelle Lösung angeboten wird, um manuell Lava aufzufüllen. Die Stream-Maske wird kurzzeitig deaktiviert, um sich auf die Aufnahme zu konzentrieren, da das Event sehr spannend wird. Es wird klargestellt, dass jeder Teilnehmer eine Wrench (Schraubenschlüssel) benötigt. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten, die zu Stress führten, wird das Event vorbereitet. Die Teilnehmer werden aufgefordert, zum Spawn zu kommen und einen Schraubenschlüssel mitzubringen. Es wird festgestellt, dass die Container leer sind, was zu Engpässen bei der Versorgung führt. Ein Spieler bietet an, Brote zu holen, während andere sich nach Ausrüstung erkundigen. Es wird betont, dass eine gute Vorbereitung wichtig ist, um Probleme zu vermeiden.
Start des Spawn-Events und Entdeckung einer magischen Höhle
04:10:25Das Spawn-Event beginnt, bei dem der Bohrer die letzten Wochen durchgegraben hat und auf etwas gestoßen ist. Ein Aufzug führt in eine weitere Ebene, wo das Bohr-Team den Ursprung eines Kraftfelds gefunden hat. Es wird eine gigantische magische Biom unter der Erde entdeckt, die wunderschön aussieht. Ein kleiner Lift bringt die Teilnehmer zu einem Tempel, in dessen Zentrum die Quelle des Kraftfelds vermutet wird. Im Tempel können Kisten geplündert werden, und es gibt möglicherweise eine zweite Ebene. Ein Wurm greift an, und die Spieler mit guter Ausrüstung sollen sich darum kümmern. Das Kraftfeld wird zerstört, und die Nachricht verbreitet sich, dass die Welt nun frei ist und die World Border verschwunden ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf das Wissen dieser Dimension. Das Modpack wird aktualisiert, wodurch die Magie-Mod Ars Nouveau freigeschaltet wird, die als extrem groß und mächtig beschrieben wird. Es wird empfohlen, neue Zauber mit Bedacht einzusetzen und die neue Mod zu erkunden.
Erkundung des Tempels und Update des Modpacks
04:16:35Im Tempel gibt es links und rechts jeweils zwei Räume mit Mobspawnern. Auf der einen Seite befinden sich Blazes, und auf der anderen Seite spezielle Mobs, die noch benötigt werden. Die Spieler können hierher kommen, um diese zu farmen. Alle Spieler müssen sich einmal ausloggen und das Modpack komplett updaten, um die neuen Inhalte nutzen zu können. Das Update wird über Curseforge installiert, wodurch keine ZIP-Dateien mehr importiert werden müssen. Bei Problemen kann nach dem Namen Blister gesucht werden. Nach dem Update können die Spieler dem Server wieder beitreten und es gibt noch etwas Neues zu entdecken. Create Live 6 ist nun für alle freigegeben und kann über Curseforge heruntergeladen werden. Es besteht die Möglichkeit, weitere Mods hinzuzufügen, wie z.B. eine Gamma Mod für bessere Sichtbarkeit. Die Shader werden von der alten Instanz in die neue Create Life 6 Instanz übernommen.
Verfügbarkeit der Mod und neue Automatisierungsmöglichkeiten
04:22:15Die Mod ist ab sofort verfügbar und kann von allen heruntergeladen werden. Nach der Installation kommen die Spieler langsam wieder zurück auf den Server. Durch die Mod Ars Nouveau sind nun sehr viele neue Items und Möglichkeiten zur Automatisierung verfügbar. Es wird erwähnt, dass Kupfer bisher nicht automatisiert werden konnte, dies aber nun möglich ist. Blizzard wird später erklären, wie die Automatisierung von Kupfer und anderen Ressourcen funktioniert. Die Einstellungen des alten Modpacks können durch das Kopieren von Konfliktdateien übernommen werden. Die neue Mod heißt Ars Nouveau und bietet eine riesige Palette an neuen Items. Das neue Main-Menü wird positiv aufgenommen, besonders die Animationen und das Bild des Streamers. Tuff ist nun automatisierbar, und es wird eine Fabrik gebaut, die dies ermöglicht. Die neuen Methoden und Möglichkeiten werden als spannend und vielversprechend beschrieben.
Vorstellung der neuen Dimension und Creative-Server
04:26:28Die neue Dimension wurde vom Bauteam von RGB gebaut, wobei die Dimensionen von Moderatoren und dem Streamer gemeinsam erzeugt wurden. Es handelt sich um ein komplettes Datapack, das zusammen mit einer Mod funktioniert. Die Dimension kann als Overworld, End Island oder Nether Caverns festgelegt werden. Curseforge ist momentan überlastet, da viele Spieler gleichzeitig das Modpack herunterladen. Es wird versucht, den Link zum Download anzupinnen, um die Situation zu entspannen. Jede Woche soll ein Patch veröffentlicht werden. Die Magie-Mod wird erkundet, und es wird nach Möglichkeiten zur Automatisierung gesucht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler eine Woche Zeit hatten, sich mit Create vertraut zu machen, bevor die neue Mod hinzugefügt wurde. Bei den Blaze Spawnern im Tempel ist Spawn Protection aktiv, aber die Blazes sollten trotzdem spawnen. Einige Mobs spawnen in Hohlräumen im Tempel, was gefixt wird. Der Bohrer gräbt weiter und soll es relativ warm werden. Es wird bestätigt, dass die meisten Spieler wieder auf dem Server sind.
Freischaltung neuer Items und Einführung des Creative-Servers
04:34:32Nachdem alle Spieler wieder auf dem Server sind, werden durch Eingabe von 'Add Ars' in Not Enough Items alle neuen Items und Rezepte freigeschaltet. Es wird empfohlen, das Questbuch zu öffnen, um den neuen Reiter freizuschalten. Aufgrund der starken magischen Energie hat sich ein Wurmloch zu einer Paralleldimension gebildet. Durch Eingabe von '/Server Creative' in die Konsole gelangen die Spieler auf einen Creative-Server, auf dem sie testen und vorbauen können. Hier können Blueprints erstellt werden, die dann mit einer Kanone auf dem Hauptserver gebaut werden können. Der Creative-Server ist mit dem Hauptserver verbunden, und die Spieler können über beide Server hinweg kommunizieren. Mit '/Server Main' kehren die Spieler zum Survival-Server zurück. Der Creative-Server ermöglicht es, im Creative-Modus Blueprints vorzubereiten. Der Bohrer und die Gebäude sind exklusiv für den Server, aber das Modpack enthält spezielle Items, um in die Dimensionen zu gelangen.
Abschluss der Einführungswoche und Hinweise zur neuen Dimension
04:38:26Die zweite Woche von Create Life 6 beginnt, und es wird viel Spaß gewünscht. Die neue Dimension enthält alle Dinge, die für die Magie-Mod benötigt werden, wie Holz, Amethyst-Schads und Mobs. Es gibt auch einige Gebäude, die geplündert werden können. Es wird auf die Schematic-Kannon hingewiesen, mit der Sachen vom Creative- auf den Main-Server übertragen werden können. Die Kanone benötigt Gunpowder und schießt die Items, die in eine Kiste gelegt werden, gezielt ab. Der Himmel und der Bohrer dienen zur Orientierung in der Dimension. In der Dimension können Shards gefunden werden. Es wird erwähnt, dass die Ars Nouveau Questline bereits im alten Modpack hätte freigeschaltet werden können. Es wird erklärt, dass das Update darauf ausgelegt war, dass auf dem Server mit der alten Wüste weitergespielt werden kann. Die Rezepte werden jedoch erst nach dem Update in Not-On-Us-Items angezeigt. Es gibt einen Grund, dass alle Fabriken plötzlich anders herum laufen, was auf einen Bug hindeutet. Es wird ein geheimes Bild von einem Spieler im Mainmenü geben. Ein Spieler hat einen Bug entdeckt, bei dem seine Fabrik weiterläuft, obwohl sie eigentlich nicht laufen dürfte. Es wird vermutet, dass ein Loop im System hängt und die Energiequellen abgekapselt werden müssen.
Creative Motoren und Amethyst Shards Suche
04:51:07Es gab ein Problem mit Creative Motoren, die sich Teilnehmer geholt haben, obwohl sie nicht herstellbar sein sollten. Das Problem wurde behoben, sodass diese nicht mehr erhältlich sind. Die Suche nach Amethyst Shards beginnt, die auf bestimmten Ebenen zu finden sind. Sauce Berries, lila Beeren, die auf dem Boden wachsen und in einem speziellen Biom vorkommen, werden ebenfalls gesucht, da sie für die Energieerzeugung benötigt werden. Diese Beeren können angebaut werden und sind wichtig für Ars Nouvelle, da sie Mana-Quelle darstellen. Ein Dank geht an die Supporter des Streams. Koordinaten führen zu einer Custom Struktur mit vielen Amethyst Shards. Es wird überlegt, ob Amethyst angebaut werden kann, was mit einem Budding Amethyst möglich ist. Neue Quests werden durch die gefundenen Amethyst-Charts freigeschaltet, die aber komplex erscheinen. Das Questbook dient als Checklist und bietet Belohnungen für hergestellte Items.
Imbuement Chamber und Mana-Herstellung
04:55:33Das Imbuement-Chamber wird als eines der ersten Items von Ars Nouveau identifiziert, mit dem Amethyst Shards zu Sus Gems verarbeitet werden können. Für den Bau des Imbuement-Chambers werden Archwood-Bäume benötigt, die in der Umgebung vorhanden sind. Es wird Mana in der Mod hergestellt, um Zaubersprüche zu wirken und Automatisierung zu ermöglichen. Die Manipulation Essence wird über den Imbuement-Chamber hergestellt, wofür Source-Cham benötigt wird. Das Questbook zeigt verschiedene Source Links, mit denen Source Energie erzeugt werden kann, wie Vulkanik Source Links mit Lava oder Akronomik mit Pflanzen. Die Energie kann in Source Jars gespeichert und mit Source Relays geleitet werden. Ziel ist es, das Holz zu holen und in die Overworld zu gehen, um dort die erste magische Maschine zu bauen. Amethyst Shards werden benötigt, um Source-Gems herzustellen, was die Grundressource für alles ist. Eine Amethyst-Farm soll gebaut werden, entweder mit einem Golem oder durch eine andere, noch unbekannte Möglichkeit.
Erste Magische Maschine und Erzfund
04:59:44Es wird eine Waypoint für den Ausgang gesetzt und in die Overworld gegangen, um die erste magische Maschine zu bauen. Budding-Armethisten werden gefunden, bringen aber nicht viel, da Spawn-Protection aktiv ist. Das erste Erz wird gefunden. In einer Mine wird Erz abgebaut, wobei ein großer Stack herauskommt, wenn man Geduld hat. Der Ausgang aus der Dimension wird gesucht. Ein Baum wird gefällt und Zaplings werden mitgenommen. Teleporter wären nützlich, um sie später zu nutzen. Die Mod kann Portale bauen, es gibt Warp Scrolls, die günstig sind und nur ein paar Sus-Gems und Mage-Plum-Fiber kosten. Die Bäume werden angepflanzt und man trifft sich vor dem Rare-House, um mit dem Bauen anzufangen. Für den Bau wird Brass benötigt. Die Imbuement Chamber wird gebaut und platziert. Es kann noch nicht mit ihr interagiert werden, aber es können Sachen draufgelegt werden. Ein Kristall wird hineingelegt, um ein Source Gem herzustellen. Da kein Source vorhanden ist, wird die restliche Source aus der Umgebung gezogen, was langsam ist. Es werden weitere Imbuement-Chambers platziert, um den Prozess zu beschleunigen.
Source-Herstellung und Automatisierung
05:05:31Es wird überlegt, Source herzustellen und in die Imbuement Chambers zu leiten. Der Akrono wird mitgenommen, der darauf wartet, dass Pflanzen in der Umgebung wachsen, um Energie zu erzeugen. Der erste Sauce-Gem wird hergestellt. Sauce soll hergestellt werden, wofür Bücher benötigt werden. Das Holz muss angebaut werden, wofür eine Holzfarm benötigt wird. Die Basics sollen gecheckt werden, bevor etwas gebaut wird. Es wird Source in Source Jars gespeichert. Es gibt verschiedene Source Generatoren, wie den Agronomic und den Vulcanic. Der Vulcanic nimmt Lava. Mit Coal kann der das auch. Der Vulcanic Source Link wird hergestellt und platziert. Kohle wird daneben gedroppt, um Source herzustellen. Die beiden Mods Create und Ars Nouveau sind wie beste Freunde, da man Kohle in eine Kiste legen und von dort automatisch in den Vulcanic Source Link droppen kann, um Source zu erzeugen. Das Questbook erklärt alles und es werden Icons für erledigte Quests geschenkt. Der Vulcanic zieht Lava und alles Brennbare. Es wird überlegt, unendlich viel Holzkohle herzustellen und viele Setups zu bauen. Die Source wird schneller erzeugt und die Imbuement Chambers arbeiten schneller. Die Source muss in einem Radius sein. Für die Verteilung der Source gibt es Relays.
Source Relay und Zauberstab
05:11:40Es wird ein Source Relay benötigt, wofür ein Source Gem Block benötigt wird. Es wird überlegt, wie man das Relay konfiguriert. Man stellt den Relay auf und muss ihn verbinden. Es wird ein Dominion Wand benötigt, ein Zauberstab. Es gibt verschiedene Zauberstäbe. Für den Dominion Wand wird ein Enchanting Apathos benötigt. Es werden Diamanten benötigt. Es wird überlegt, ob man mehrere Enchanting Apathos benötigt. Es gibt Earth Essence und Air Essence. Clayton hat einen Carbuncle gefunden, einen mächtigen Mob, der Items hin und her bringen kann. Kayten hat einen Starbunkel gesetzt, ein kleines Eichhörnchen, das Sachen transportieren kann. Es wird überlegt, ob man das mit einem Wasserrad zusammen machen kann. Man kann den Charme playsen. Es wird versucht, den Starbunkel wieder aufzuheben. Es wird ein Diamant benötigt, um etwas herzustellen. Es werden alle Items für den Apparatus gesammelt. Es wird ein Tisch aufgebaut, an dem mehrere Items gemacht werden müssen. Es wird experimentiert. Arcane Core muss neben die Basis des Enchanting Aparthos platziert werden. Es werden Pedestals benötigt, auf die man Sachen draufstellen kann. Es werden Source-Gems hergestellt. Es werden drei Arcane-Pedestals hergestellt und um den Apathos herum platziert. Es müssen Items in die Pedestals gelegt werden, um einen Wand herzustellen.
Magische Rituale und Starbunkel
05:18:36Es wird ein Stick und Gold benötigt. Es dreht sich und ein Soft geht raus. Der Soft wird von hier genutzt für das magische Ritual. Mit dem Zauberstab kann man das Ding einstellen. Es gibt einen Relay, der dazu da ist, um es zu verteilen in einer Range. Es wird Source von da nach da gesendet. Der Kollege drückt die Source hier rein. Von hier wird die Source dann weiter gesendet an den hier. Und der kann dann quasi hier mit diesem Apparate kombinieren. Das heißt, die müssen alle immer in der Nähe stehen und so funktioniert das. Und dieses Relay leitet dann das Ganze weiter. Es soll eine Manipulation-Dist-Essenz-Fabrik gebaut werden, denn die wird später zum Herstellen von Tuff genutzt. Es werden Redstone, Knopf und Uhr benötigt. Es werden Verschenkelsubs verteilt. Es wird versucht, das Starbuncle aufzuheben. Es wird mit dem Zauberstab versucht, das Starbuncle aufzuheben. Aufgaben werden mit dem Zauberstab zuteilt. Es gibt einen Zauberer, es gibt eine, genau, es gibt einen, ich kann sogar einen kleinen Bücherwurm, der kann auch noch irgendwas. Es wird ein Starbunkel platziert. Der Starbunkel kann Items von A nach B transportieren. Es generiert dabei auch Wege. Es können Straßen gemacht werden, über die die drüber laufen. Es gibt noch ein paar andere Sachen. Zum Beispiel, es gibt auch noch hier den Bücherwurm, den ich nicht spawnen kann. Und ne Wixi, die ich nicht spawnen kann.
Automatisierung und Redstone-Beschaffung
05:24:20Es wird eine Maschine benötigt, die die Zutaten automatisiert. Redstone ist automatisiert. Einen Button kann man auch relativ simpel automatisieren. Und das wird dann automatisch hier reingelegt, wahrscheinlich mit Deployern oder so. Und sobald dann jetzt hier eine Jam reinkommt, eine Source Jam. Es wird versucht, ein Source-Gem reinzulegen. Es wird überlegt, ob man was falsch gemacht hat. Es wird überlegt, ob man den Block nochmal abbauen und hinsetzen muss. Es wird überlegt, ob man ein anderes Item ausfielen muss. Redstone, Clock, Stone, Button. Es wird die Imbuement Chamber benötigt. Es wird alles Einlage, was man findet. Der Kleine sammelt auch Sachen vom Boden auf. Alles, was in der Nähe ist, sammelt der ein. Es hat funktioniert. Es braucht richtig Power. Es wird Source benötigt. Es wird Deep Slate hergestellt. Es wird überlegt, wie man Redstone automatisiert bekommt. Es gibt theoretisch Billets zu trainieren. Über netherrack kann man redstone machen. Man braucht Aschenmehl und dann halt die Stärke. Man kann Crushed Raw Eisen waschen und da kommt mit 75% Redstone raus. Man könnte Villagers nutzen. Es gibt ja mittlerweile die Villager Trading und bei der kannst du automatisch Sachen traden. Die Items bleiben drin. Es ist super angenehm. Redstone ist gerade das Problem. Es wird überlegt, wie man leicht an Redstone kommen kann. Es wird empfohlen, an der Base eine kleine Mini-Redstone-Automatisierung ran zu machen. Es wird sich angeschaut, wie das mit den Villagern, mit den automatischen Traden geht. Es werden die Sachen von der Ars Mod in das Dings mit reingetan. Es gibt noch ErdEssence. Es gibt noch eine ganze Menge zu automatisieren, damit das funktioniert. Mit Cinderfloor ist es einfach.
Starbuncle und Villager Trading
05:33:01Es wird überlegt, ob man das Starbuncle mal ganz kurz aus dem Lager rausnehmen kann. Es wird nicht gewusst, wie man das einpackt. Es sieht nicht aus, als könnte man die wieder zurücknehmen. Es wird geschafft, dass er auf jeden Fall schon mal zu dieser Kiste rennt. Die Starbuggles werden stehen gelassen. Es wird sich bei Blizzard angeschaut. Es wird sich die Base von Blizzard angeschaut. Wenn das mit dem Villager Trading funktioniert, dann wäre das halt der Weg. Dann muss man halt einen Villager rüberholen. Es wird ein Weg gesucht, wie man Redstone bekommen kann. Und der beste Weg oder vielversprechendste Weg ist aktuell per Villager Trading.
Villager Trading und Item-basierter Emerald-Handel
05:34:39Es wurde ein Villager-Trading-System vorgestellt, bei dem Villager für Flint Emeralds anbieten. Dieses System basiert auf einem Trading Depot, das die Villager-Trades überwacht und bei Bereitstellung der benötigten Items (z.B. Flint) Emeralds ausgibt. Das System soll auch für Redstone-Trades eingerichtet werden, wobei noch unklar ist, wie genau die Redstone-Anforderungen festgelegt werden. Der Plan ist, eine Automatisierung für Source Gems zu bauen und zu prüfen, ob Tuff automatisiert werden kann. Redstone-Farming ist aktuell kein Problem, da es im Buement Shamer ausreichend vorhanden ist. Das Questbook enthält Informationen zu Create Magic, einer Erweiterung, die Create mit Ars Nouveau verbindet und zusätzliche Rüstungen und Energiequellen bietet, um Create-Maschinen anzutreiben. Es gab Frame-Drops, die möglicherweise durch die Iris-Shader-Mod verursacht wurden. Das Spiel wurde neu gestartet, um das Problem zu beheben. Ziel ist es, die Produktion von Manipulation Essence zu automatisieren, da viel Tuff benötigt wird. Eine Magiefabrik soll gebaut werden, um magische Sachen herzustellen.
Automatisierung von Fuel Tanks mit Lava und Wasser
05:40:17Es soll eine Automatisierung für Fuel Tanks gebaut werden, um diese automatisch mit Lava und Wasser zu befüllen. Dafür werden Depots verwendet, die automatisch leere Tanks aus dem System holen und befüllen. Es stellt sich die Frage, wie mit nicht vollständig entleerten Tanks umgegangen werden soll und ob das System erkennt, dass die Tanks leer sind. Zwei Drainings und Frogports sollen verwendet werden, um die Tanks zu befüllen. Ein Out-Frogport wird an den Stocklink angeschlossen. Es wird geprüft, ob das System die Items korrekt handhabt. Chainedrives und das Logosystem werden benötigt. Es wird kontrolliert, ob die Fabrik einwandfrei läuft und keine Items verloren gehen. Die Frog Ports werden an die Depots angeschlossen, wobei ein Frog Port für Lava vorgesehen ist. Ein Gauge wird verwendet, um Tanks aus dem System zu holen. Das System bestellt erfolgreich einen Tank, der dann mit Lava befüllt wird. Der befüllte Tank wird jedoch nicht im System gefunden. Die Stalklings werden neu verbunden, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass Lava in den Kessel läuft, was nicht beabsichtigt ist und korrigiert wird. Das System erkennt den vollen Tank nicht. Es wird versucht, einen neuen Tank zu bestellen, aber auch dieser wird nicht befüllt. Es stellt sich heraus, dass die Tanks nicht mit einem Spout befüllt werden können, sondern manuell befüllt werden müssen. Daher wird die geplante Automatisierung nicht funktionieren.
Alternative Lösung für die Tankbefüllung und Workshop-Einrichtung
05:49:06Da die automatische Befüllung der Tanks nicht funktioniert, wird eine alternative Lösung gesucht. Es soll eine Fueling Station gebaut werden, bei der die Lava manuell entnommen werden kann. Eine kleine Station wird im vorderen Raum aufgebaut, wo man einfach rechtsklicken kann, um die Tanks zu befüllen. Das System wird mit Tanks vertraut gemacht. Ein Netzwerk soll angeschlossen werden, um die Lava leichter runterzuleiten. Es wird ein Drain-System gebaut, das die Lava bestellt und über Buckets transportiert. Die Lava soll in einem kleinen Zwischentank gelagert werden, von wo aus sie später angezapft werden kann. Eine kleine Factory wird gebaut, um die Lava rauszuziehen. Es wird ein Weg gefunden, die Lava automatisch anzufordern und die leeren Eimer zurück ins Lagersystem zu schicken. Im Workshop soll ein kleines Becken für Lava eingerichtet werden, das von Noah ordentlich gestaltet wird. Es wird überlegt, eine Art Römerbrunnen zu bauen. Auf der einen Seite soll Lava und auf der anderen Seite Wasser angeliefert werden. Die Lava kann nicht nur für die Tanks, sondern auch für Blazeburner im Workshop verwendet werden.
Entdeckung zur Karbankel-Rückholung, Workshop-Anschluss und Magie-Einführung
06:02:40Es wurde herausgefunden, wie man den Karbankel wieder einpacken kann: Man benötigt ein Zauberbuch für Anfänger und muss einen Glüfen namens Zerstreuen (Dispel) freischalten und auf das Buch packen. Dann kann man den Karbankel rechtsklicken, um ihn wieder als Charme zu erhalten. Der Workshop wird mit Lava und Wasser versorgt, um automatisch die Backpacks aufzufüllen. Es kommt eine neue Mod ins Spiel. Es wird eine Jetpack-Auffüllstation eingerichtet. Der Fokus soll nun auf die Magiefabrik gelegt werden. Tuff zu automatisieren wird als schwierige Aufgabe angesehen. Das Gelände für die Fabrik wird vorbereitet, wobei Clayton hilft, das Gelände zu begradigen. Als Boden soll Direite verwendet und verschönert werden. Es wird überlegt, eine Charcoal-Produktion in die Baumfarm zu integrieren, um Source Gems herzustellen. Packager, Frog Ports, Gages, Stock Links und ein Barrel werden benötigt, um die Charcoal-Produktion zu automatisieren. Ein Förderband wird verwendet, um das Ganze zu verbinden. Es wird eine kleine Lava-Straße gebaut, um Charcoal herzustellen. Es werden neun Stacks Holz angefordert, um Charcoal herzustellen. Es wird ein Filter verwendet, um sicherzustellen, dass nur Holz transportiert wird. Die Charcoal wird für die Magiefabrik benötigt. Clayton hat bereits das Gelände für die Magiefabrik abgebaut. Die Ressourcen für Magie sollen komplett automatisiert werden, insbesondere die Manipulation-Essenz. Es wird Hilfe bei der Ars Nouveau Mod benötigt, insbesondere bei der Automatisierung von Amethysten. Es wird ein Weg gesucht, Source Gems zu automatisieren. Es wird ein Amethysten-Golem-Chart benötigt. Es wird überlegt, eine Amethyst-Farm zu bauen, aber Amethysten wachsen sehr langsam. Clayton soll einen Weg finden, Amethysten zu automatisieren. Um Tav herzustellen, werden Source Manipulation Essence und Source-Gems benötigt. Clayton erhält den Auftrag, einen Weg zu finden, Amethysten zu automatisieren.