Mario Kart World Zusammen mit der Community
Mario Kart World: Spontane Community-Rennen und Streckenauswahl auf Switch 2
Mario Kart World dient als spontane Alternative zum geplanten Minecraft PvP. Zuschauer mit Switch 2 können mitspielen und Strecken auswählen. Nach einer Foto-Session in der Hauptstadt folgen Versus-Rennen und K.O.-Runden, bei denen Kanalpunkte eingesetzt werden können. Ein Minispiel in der Overworld ist ebenfalls geplant, bevor der Stream mit einer finalen K.O. Runde endet.
Alternative Abendunterhaltung: Mario Kart World statt Minecraft PvP
00:03:46Anstelle der Teilnahme am PvP-Turnier von Peatsmeets, das nicht den eigenen Interessen entspricht, wird spontan Mario Kart World als Alternative zu Minecraft angeboten. Dies soll vor allem jene Zuschauer ansprechen, die kein Interesse an Minecraft haben. Für den morgigen Tag ist Redstone Factory und eine Trolling Map von TGW geplant. Es wird die Möglichkeit geschaffen, Kanalpunkte für Vorhersagen über die Platzierung in einer K.O.-Runde einzusetzen. Zudem wird die kürzlich erfolgte PrepMyMeal-Bestellung erwähnt, über die morgen mehr berichtet wird. Es folgt eine Aufwärmrunde in Mario Kart, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, Kanalpunkte für Vorhersagen über die Platzierung einzusetzen. Es wird kurz auf Premiere Pro Probleme eingegangen und festgestellt, dass es sich um ein allgemeines Problem handelt. Abschließend wird das erste Rennen des Tages in Mario Kart World angekündigt, ein Autorennenspiel aus der Kindheit mit einer riesigen Overworld und K.O.-Runden. Die Besonderheit von Mario Kart World liegt in seiner Overworld, die K.O.-Runden ermöglicht, bei denen nur eine bestimmte Anzahl von Spielern einen Abschnitt passieren darf. Die Strecken wechseln, und es gibt eine große Karte mit Missionen und NPCs außerhalb der Rennen. Das Spiel beinhaltet auch Stunting-Möglichkeiten. Das Ziel ist es, in einer K.O.-Runde ins Finale zu kommen und unter die ersten drei Plätze zu gelangen. Die erste K.O.-Runde endet mit einer Platzierung auf Rang 16. Es wird nach Mitspielern mit Switch 2 und Mario Kart World gesucht. Bei genügend Teilnehmern soll eine gemeinsame Runde gestartet werden, ansonsten werden Online-Runden gespielt. Der Stream wird nicht allzu lang sein und als Abendunterhaltung dienen, bevor es morgen wieder Minecraft-Content gibt.
Community-Spiele und Streckenauswahl in Mario Kart World
00:12:43Es wird nach Zuschauern gesucht, die Mario Kart World auf der Switch 2 besitzen und online mitspielen können. Ab fünf Personen soll eine Runde mit der Community gestartet werden, ansonsten werden die Online-Runden fortgesetzt. Der Streamer betont, dass es sich heute um eine spontane Alternative handelt und der Stream nicht allzu lange dauern wird. Morgen soll es wieder Minecraft-Content geben. Einige Zuschauer bestätigen, dass sie die genannten Voraussetzungen erfüllen und bereit wären mitzuspielen. Es wird erwähnt, dass bis zu 24 Personen an einer Runde teilnehmen können. Die Community soll eigene Streckenkombinationen auswählen können. Das Spiel ist zwar teuer, bietet aber einiges. Besonders die Musik wird als Highlight hervorgehoben. Der Wunsch nach einer eigenen K.O.-Runde wird geäußert. Es wird angekündigt, dass mit der Community zusammen Streckenkombinationen gefahren werden sollen. Nach einer kurzen Strecke wird das Vorfinale erreicht, wobei der Teil der Strecke mit Wasser als schwierig beschrieben wird. Nach einer weiteren Runde wird beschlossen, mit der Community zusammen zu spielen, falls dies möglich ist. Eine Raum-ID wird erstellt und im Chat geteilt, damit Zuschauer dem Spiel beitreten können. Einige Zuschauer treten dem Spiel bei und werden herzlich willkommen geheißen. Es wird ein gemeinsames Foto in der Hauptstadt geplant. Die Teilnehmer versammeln sich an einem See, um ein Foto zu machen. Es werden verschiedene Posen ausprobiert und ein Zoom für das Foto eingestellt. Nach dem Fotoshooting wird ein Versus-Rennen mit Teams gestartet. Jeder Spieler kann eine Strecke aussuchen und Kombinationen festlegen. Die erste Strecke ist die Regenbogenstrecke. Es wird erwähnt, dass an der Stelle des Fotoshootings auch im Spiel vorbeigefahren wird.
Mario Kart World: Community-Spiele, Musik-Highlights und technische Herausforderungen
00:28:45Ein Mario Kart World-Spiel mit der Community beginnt mit der Regenbogenstrecke, wobei der Streamer sich eine lautere Musik-Einstellung wünscht. Die Strecke wird als herausfordernd und musikalisch beeindruckend beschrieben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, später eine Runde Doremi zu spielen, ein kostenloses Musikspiel, bei dem Zuschauer per Handy teilnehmen können. Der Streamer gibt zu, nicht besonders gut im Spiel zu sein, und spielt auf einer Switch 2. Es wird die Schwierigkeit des Spiels aufgrund der Latenz des Streams angesprochen, da das Bild der Switch über eine Capture-Karte auf dem Computer des Streamers angezeigt wird. Trotzdem wird betont, dass dies nur eine Ausrede sei. Zuschauer, die Mario Kart World auf der Switch 2 haben, werden eingeladen, dem öffentlichen Spiel beizutreten. Es wird angedeutet, dass später eine K.O.-Runde gespielt wird. Die Musik im Spiel wird als Sammlung von remasterten Nintendo-Soundtracks aus verschiedenen Spielen gelobt. Der Streamer erinnert sich daran, dass das letzte gemeinsame Streamen und Spielen in einem Hotel stattfand. Er wiederholt die Einladung an Zuschauer mit einer Switch 2 und Mario Kart World, mitzuspielen. Es wird angekündigt, dass die Spielweise abwechslungsreich gestaltet wird, einschließlich gelegentlicher K.O.-Runden mit Chat-Abstimmungen. Ein Raid wird begrüßt und Mario Kart World wird als Minecraft mit anderer Grafik auf einer anderen Konsole beschrieben. Der Streamer scherzt über die Vorstellung, eine Versicherung für Mario Kart abzuschließen. Zuschauer werden nach ihren Lieblingsstrecken gefragt. Die Idee, Toad's Factory als nächste Strecke auszuwählen, wird positiv aufgenommen. Es wird klargestellt, dass das Spiel auf einer Switch 2 mit Capture-Karte gespielt wird und es wahrscheinlich keinen Emulator dafür gibt.
Mario Kart World: Studium, Community-Spiele und Foto-Session
00:49:57Der Streamer spricht über sein Studium, einen Master of Education in Musik und Deutsch, und seine bevorstehende Masterarbeit. Er wählt einen Card mit hoher Beschleunigung, um die Beschleunigungsstreifen besser nutzen zu können. Es wird auf die gestrigen Subs und Jackbox-Runden eingegangen. Die Idee, nächste Woche wieder eine Jackbox-Runde zu spielen, wird positiv aufgenommen. Es wird gefragt, ob alle Spieler im Stream dabei sind, und eine Foto-Idee angekündigt. Es wird erwähnt, dass dies das letzte Rennen ist und eine Abschnittsstrecke gespielt wird. Der Streamer gibt zu, dass seine Drift-Fähigkeiten heute nicht gut sind. Nach dem Rennen wird angekündigt, dass jeder, der mitspielen möchte, der Runde beitreten kann. Der Raumcode wird genannt. Das blaue Team gewinnt das Rennen. Es wird vorgeschlagen, ein Foto auf der Rampe zu machen. Während die Spieler zur Rampe fahren, können weitere Spieler der Runde beitreten. Der Raumcode wird erneut im Chat geteilt. Es wird angekündigt, dass gleich eine K.O.-Runde gespielt wird. Der Streamer erreicht die Rampe und wartet auf die anderen Spieler. Da das Foto nicht wie geplant funktioniert, werden die Spieler zum Peach-Stadion teleportiert, um dort ein Foto zu machen. Es werden Posen eingenommen und ein letzter Aufruf gestartet, damit alle, die mitmachen möchten, der Runde beitreten können. Es wird eine K.O.-Runde gestartet, bei der die Zuschauer Vorhersagen über die Platzierung des Streamers treffen können. Der Soundtrack wird gelobt.
Mario Kart Runde und Kanalpunkte-Vorhersage
01:04:38Die aktuelle Mario Kart Runde neigt sich dem Ende zu, wobei der Fokus auf der Vorhersage mit Kanalpunkten liegt. Es wird angemerkt, dass kaum jemand auf den ersten Platz gesetzt hat, was ärgerlich wäre, sollte dieser tatsächlich erreicht werden. Die Zuschauer werden ermutigt, zumindest die Mindestanzahl an Kanalpunkten zu setzen, um im Erfolgsfall belohnt zu werden. Es wird kurz die Latenz zwischen Eingabe und Ausführung im Spiel angesprochen, bevor das aktuelle Rennen weiter kommentiert wird. Derzeit befindet man sich auf Platz 10 und es wird schwierig, diesen noch zu verbessern. Nach einem schnellen Ausscheiden aus dem Rennen wird das Zuschauen bei anderen Spielern, insbesondere dem Führenden Dino, thematisiert. Es folgt die Beobachtung des Rennens von Schnitzel, der mit gekonnten Attacken und Drifts beeindruckt und sich an der Spitze behauptet. Seine Strategie, Hindernisse zu ignorieren und den Fokus auf das Ziel zu richten, wird hervorgehoben. Schnitzel zeigt sein Können in der Wüste und fährt dem Sieg entgegen.
Offene Runde und Minispiel-Ankündigung
01:09:37Es wird eine offene Runde für Mario Kart angekündigt, Raumcode ist 5VB NPC. Interessierte Spieler werden aufgefordert, dem Spiel beizutreten, wobei Barrio Kart World auf der Switch 2 und die entsprechenden Online-Dienste erforderlich sind. Nach dieser Runde ist eine normale Versus-Rennreihe mit Teams geplant, wobei die Idee von drei Teams diskutiert wird. Es sollen fünf Rennen mit kurzem Intervall gefahren werden, gefolgt von einer K.O.-Runde. Die Zuschauer können ihre Lieblingsstrecken auswählen. Zusätzlich wird ein Minispiel in Aussicht gestellt, bei dem Fangen in der Overworld gespielt werden soll. Der Streamer versteckt sich und der erste Spieler, der ihn mit seinem Kart berührt oder mit einem Item zum Sturz bringt, gewinnt. Die Teilnahme am Minispiel setzt voraus, dass die Spieler auch im Stream dabei sind.
Farming Simulator und Mario Kart Highlights
01:25:57Es wird angekündigt, dass der Streamer voraussichtlich nächsten Montag mit dem Farming Simulator beginnen wird. Im aktuellen Mario Kart-Stream werden verschiedene Strecken gespielt, darunter die Kronenmetropole, die mehrere unterschiedliche Streckenvarianten bietet. Der Streamer räumt ein, dass sein eigener Skill im Spiel nicht überragend ist, lobt aber die Leistung anderer Teilnehmer. Es wird ein weiteres Minispiel geplant, bei dem sich der Streamer teleportiert und die anderen Spieler ihn fangen müssen, entweder durch Berührung oder durch Abschießen mit einem Item. Nach dem Minispiel soll eine K.O.-Runde folgen, für die die Zuschauer mit ihren Kanalpunkten Vorhersagen treffen können. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem aktuellen iPhone 15 Pro und sieht keinen Bedarf für ein neues Modell. Es wird hervorgehoben, dass die Regenbogenstrecken das große Highlight von Mario Kart darstellen.
Finale K.O. Runde und Musikspiel-Ankündigung
01:47:14Der Chat wird nach ihren Präferenzen gefragt, ob eine weitere K.O.-Runde oder normale Runden gewünscht sind. Aufgrund der Abstimmung wird eine letzte K.O.-Runde angekündigt, für die die Zuschauer noch einmal eine Vorhersage treffen können. Nach dieser Runde wird ein Spiel namens Do-do-re-mi mit der Community gespielt, für das ein Gerät mit Internetzugang und Ton benötigt wird. Die Stream-Verzögerung soll dabei keine Rolle spielen. Die Mods werden als Hauptspieler eingeladen, jedoch ohne Talk. Der Streamer bemerkt, wie weit er vorne liegt und eliminiert einen blauen Panzer für Schnitzel. Nach einer abschließenden K.O. Runde, bei der der Streamer einen schlechten Platz belegt, wird das Mario Kart für heute beendet und sich für die Teilnahme bedankt.