Es ballert! PAPA ist LIVE!
Knossi startet turbulenten [game] Poker-Abend mit Gürtel-Frust und Big Brother Plänen

Knossi startet mit Gürtel-Problemen und Musik-Kritik. Er spricht über Big Brother-Pläne, lädt Kati Karrenbauer ein und plant mit Kai Pflaume. Weltreisen, Jahrmarktbesuche und die Suche nach dem Platz im Leben werden thematisiert. Ein Anruf bei Rapper Jesso scheitert an Terminüberschneidungen. Verlosungen und die Absage einer Campertour runden den Abend ab.Peter Ludolf sagte zu.
Streamstart und anfängliche Verwirrung
00:00:06Der Stream beginnt turbulent mit Kommentaren über einen zu engen Gürtel und einer Liste voller 'Scheiße'. Es wird gefordert, dass der Nightbot mit besseren Songs gefüllt wird, da die aktuelle Musik als deprimierend empfunden wird. Nach anfänglicher Verwirrung und technischen Schwierigkeiten freut sich der Streamer über die positive Stimmung und die Zuschauer. Er scherzt über Scarlett Johansson und kündigt an, dass seine Frau ab nächstem Jahr eine 'Gebärmaschine' sei und es bereits dreimal 'abgepumpt' wurde. Er erwähnt seinen Bandscheibenvorfall und die damit verbundenen Einschränkungen beim Sport. Trotzdem freut er sich über die vielen Neuigkeiten und die Anwesenheit der Zuschauer. Er erzählt von Problemen beim Einloggen und seiner Einladung zur Rentnertour, an der er jedoch nicht teilnehmen konnte. Es folgen Überlegungen zu IRL-Streams in Deutschland, die er aufgrund der verkrampften Mentalität der Leute kritisch sieht. Stattdessen erwähnt er einen bestellten IRL-Rucksack und fragt die Zuschauer nach möglichen Reisezielen, wobei Tschernobyl und Katakomben auf Interesse stoßen. Er berichtet von seinen Weltreisen mit Kai Pflaume nach Vanuatu, Mexiko, Ghana und in die Mongolei, wo er extreme Eindrücke gesammelt hat, die seinen Horizont erweitert haben. Er schildert bizarre Erlebnisse wie Menschen, die in Ghana in der Öffentlichkeit urinieren, und betont, wie geisteskrank die letzten Wochen und Monate waren. Abschließend fragt er die Zuschauer, ob er zugenommen hat und freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer.
Ankündigung von Big Brother und Kandidaten
00:22:01Es wird angedeutet, dass es bald Informationen zu einem Projekt mit Kai Pflaume geben wird. Der Streamer freut sich über die Unterstützung der Zuschauer und kündigt an, dass es dieses Jahr wieder 'Big Brother' geben wird. Er erklärt, dass er letztes Jahr gezögert hat, weil alles gleich war, aber dieses Jahr wird es anders sein. Das Haus ist bereits fast voll, wobei es schwierig war, weibliche Kandidaten zu finden. Er erwähnt Cappuccino Assassino und andere Namen, die sein Sohn Bubi kennt. Es wird überlegt, Bubis Lieblingslied zu spielen. Später im Stream wird Bubi kurz gezeigt und interagiert mit dem Chat. Der Streamer betont, dass 'Big Brother' wieder da ist und es eine krasse Mischung an Kandidaten geben wird. Viele 'Bad Boys' hätten sich gemeldet, darunter Squirrel Road. Er hofft, dass die Kandidaten im Haus Freunde werden. Shuyuki hat abgesagt. Es wird eine Mischung aus Leuten sein, die sich im echten Leben noch nie getroffen haben. Marcel, Schradin und Zabex sind dabei. Tyrian ist immer eingeladen. Es wird kritisiert, dass Adam unter den Poker-Videos geflamed wurde und betont, dass Adam für ihn die erste Wahl ist, wenn er mit jemandem etwas machen will. Er verteidigt Adam gegen Kritik und betont dessen Humor und Situationskomik.
Anruf bei Kati Karrenbauer und Einladung zu Big Brother
00:35:30Der Streamer erwähnt Walter aus dem Frauenknast und fragt den Chat, ob er sie anrufen soll, um sie zu 'Big Brother' einzuladen. Er sucht im Kalender nach dem Termin für 'Big Brother', der am 23. Oktober beginnt. Er ruft Kati Karrenbauer alias Walter an und fragt, ob sie den Spaß versteht. Er lädt sie zu 'Big Brother' ein und bietet ihr an, als Tagesgast oder für das ganze Wochenende zu kommen. Kati Karrenbauer sagt zu, mindestens einen Tag zu kommen und überlegt, das ganze Wochenende dabei zu sein. Sie spricht über ihren Blutdruck und die Notwendigkeit, ihr Blutdruckmessgerät mitzubringen. Der Streamer freut sich über ihre Zusage und betont, dass die echte Kati Karrenbauer dabei sein wird. Sie sprechen über frühere gemeinsame Dreharbeiten und die Zeit, als sie ihr zu mehr Followern verholfen hat. Kati Karrenbauer erklärt, warum sie früher nicht so erfolgreich in den sozialen Medien war, da sie an RTL gebunden war und keine Kooperationen mit anderen Sendern erlaubt waren. Sie verspricht, auf jeden Fall zu kommen, es sei denn, sie stirbt vorher. Der Streamer freut sich über ihr Versprechen und betont, wie sehr sich ihre Fanbase freuen wird. Sie sprechen über ein mögliches Treffen mit Montana Black und Kati Karrenbauer verabschiedet sich, um eine Torte für einen Geburtstag zu kaufen.
Weitere Kandidaten und Anruf bei Marcel
00:43:47Nach dem Telefonat mit Kati Karrenbauer überlegt der Streamer, wen er noch anrufen soll und stellt fest, dass das Haus fast voll ist. Er erwähnt Mario Basler und Gina Lisa, bevor er Marcel anruft. Er berichtet, dass Marcel ihm bei der Auswahl der Kandidaten geholfen hat und eine Kandidatin es geschafft hat. Er kann jedoch nicht verraten, wer es ist. Er ruft Marcel an, erreicht ihn aber nicht, da er im Casino ist. Der Streamer schlägt vor, dass Marcel Autostart an der Maschine aktivieren soll. Er erwähnt, dass Marcel ihn auf einen weiteren Kandidaten gebracht hat: Olaf Schubert. Er kennt Olaf Schubert bereits und fragt sich, ob er ihn als Tagesgast einladen soll. Der Streamer deutet an, dass es musikalische Talente im 'Big Brother'-Haus geben wird und ein Portfolio von Hits entstehen könnte. Er schließt Pietro Lombardi, Sido, Oli P. und Finch als Kandidaten aus, deutet aber eine weibliche Musikerin an. Er betont, dass die Mischung der Kandidaten richtig gut ist und es ein gutes Potpourri an Spaß werden könnte. Er kündigt schärfere Regeln für 'Big Brother' an, darunter ein Handyverbot und Nominierungen. Der Chat wird eine wichtige Rolle bei Entscheidungen spielen. Er überlegt, ob Adam in der Regie sitzen soll, um den Verlauf der Sendung zu verfolgen.
Anrufe bei Prominenten und Überlegungen zu Big Brother-Kandidaten
00:53:37Es wird überlegt, Prominente wie Dieter Bohlen oder Elton anzurufen, wobei frühere nächtliche Anrufe bei Bohlen in Thailand erwähnt werden. Der Streamer berichtet von vergeblichen Versuchen, Elton und Kai Pflaume telefonisch zu erreichen. Spekulationen über Stefan Raabs Social-Media-Aktivitäten und ein gescheiterter Anrufversuch bei Mario Bart werden thematisiert. Die Community schlägt vor, Adam zurückzurufen, woraufhin der Streamer Andeutungen über seine Heiratspläne im nächsten Jahr macht und sich an gemeinsame Erlebnisse mit Adam bei Big Brother erinnert, inklusive Herausforderungen der Regie durch Gespräche über Drogen. Adam äußert sich zu einer möglichen erneuten Teilnahme an Big Brother und betont, dass er auch gerne als Zuschauer dabei wäre. Er regt an, Backstage-Material zu streamen, was jedoch aufgrund der TV-Restriktionen unwahrscheinlich erscheint. Abschließend wird über frühere Pokerrunden mit Adam gesprochen und ein Soundeffekt von Assassino eingespielt.
Anruf bei Tom Gerhardt und Diskussion über Big Brother-Kandidaten
01:04:50Es wird versucht, Tom Gerhardt telefonisch zu erreichen, um ihn als Überraschungsgast für eine dreitägige Big Brother-Veranstaltung zu gewinnen, an der Internet-Creatoren teilnehmen. Im Chat wird diskutiert, wer Tom Gerhardt kennt, wobei auf seine Rolle als Hausmeister Krause verwiesen wird. Ein Zuschauer-Raid von Spontent wird freudig begrüßt. Es wird erklärt, dass der Streamer hauptsächlich Sänger ist und demnächst eine Asientour mit DJ Bobo plant. Ehemalige Big Brother-Bewohner wie Marcel Schiefelbein und Giuseppe Pellegrino werden als mögliche Teilnehmer genannt, wobei letzterer durch eine Erbschaft von einer unbekannten Zuschauerin reich geworden sein soll. Die Community wird nach ihrer Meinung zu ehemaligen Big Brother-Bewohnern als Gästen gefragt. Christian Nominator und Thorsten Sträter wurden ebenfalls angefragt, wobei Sträter möglicherweise für andere Projekte in Frage kommt. Harald Glööckler wird als Wunschkandidat genannt, und es wird überlegt, wie man ihn erreichen könnte. Paul Frege wird ebenfalls erwähnt und als bekannt eingestuft.
Diskussion um Harald Glööckler und weitere Kandidatenvorschläge für Big Brother
01:15:28Es wird intensiv über Harald Glööckler als Teilnehmer für Big Brother diskutiert, wobei der Chat sich begeistert zeigt. Robert Geiss hat nicht geantwortet. Der Chat wünscht sich Glööckler, um Marcel Kontra zu geben. Benedikt Weber von Art Attack wird als möglicher Kandidat erwähnt, ebenso wie ein eigener Stream mit ihm. Harpe Kerkeling wird als zu hochkarätig für das Format angesehen. Es wird überlegt, ob man heutzutage noch über Harpe Kerkeling lachen kann und ein älteres Video von ihm wird gesucht. Es wird diskutiert, wer aktuell lustige Comedians sind. Juliane, die Wildcard-Gewinnerin vom letzten Jahr, wird erwähnt, aber es wird betont, dass es dieses Jahr keine Wildcard gibt. Mario Basler und Peter Ludolf werden als weitere Kandidaten vorgeschlagen. Peter Ludolf wird im Stream vorgestellt und seine Liebe zu Nudeln wird thematisiert. Der Streamer versucht, Peter Ludolf telefonisch zu erreichen, nachdem er festgestellt hat, dass dieser ihm auf Instagram folgt.
Anruf bei Peter Ludolf und Überlegungen zu weiteren Teilnehmern
01:28:07Es wird live im Stream versucht, Peter Ludolf telefonisch zu erreichen, um ihn für die Big Brother-Veranstaltung anzufragen. Peter Ludolf folgt dem Streamer auf Instagram. Es wird betont, dass Alter bei der Auswahl der Teilnehmer keine Rolle spielt. Frank Rosin, Tim Mälzer und Steffen Henssler werden als weitere mögliche Kandidaten genannt. Es wird angedeutet, dass es bereits einen bekannten Kandidaten aus der Internetwelt gibt, dessen Teilnahme überraschen würde. Namen wie Gronkh und Papa Platte werden ausgeschlossen. Der Streamer betont, dass er in letzter Zeit viele Einladungen abgesagt hat, um Zeit mit seinem Sohn und seiner Familie zu verbringen. Joe Vogel und Stefan von Seven vs. Wild wurden zum Big Brother eingeladen. Es wird überlegt, ob man gemeinsam Hungriger Hugo Videos anschaut. Es wird überlegt, welche Gäste in zukünftigen Streams dabei sein könnten, wobei Namen wie Kollegah, Helge Schneider und Sammy Deluxe fallen. S.O.O. soll in einem Stream dabei sein.
Knossi reflektiert über seinen Platz im Leben und die Schnelllebigkeit der Unterhaltungsbranche
01:37:36Es wird über die Schnelllebigkeit der Unterhaltungsbranche und den Verlust des Wow-Effekts durch Social Media diskutiert. Früher wartete man gespannt auf Interviews mit Stars, heute sind Informationen sofort verfügbar. Trotzdem betont er, dass ihm der Stream doch Spaß macht. Er spricht offen darüber, dass er sich in letzter Zeit viele Gedanken gemacht hat und sich fragt, wo sein Platz ist. Er genießt Konzerte, Streams und Fernsehshows, aber nichts davon erfüllt ihn vollkommen. Er fühlt sich innerlich traurig und fragt sich, wo er eigentlich hingehört. Im Entertainment-Bereich hat er fast alles ausprobiert, von Musik bis Comedy, aber er hat noch nicht den einen Platz gefunden, der ihn voll und ganz zufriedenstellt. Er spricht über den Druck, immer gut drauf zu sein, obwohl er innerlich kämpft. Er äußert den Wunsch, einen Moment zu genießen und Spaß an dem zu haben, was er tut. Er erwähnt, dass er sich in dem Moment, in dem er sich gerade befindet, glücklich fühlt, aber dass das Showlicht aus ist, er in sich zusammenbricht. Er braucht die Abwechslung und die verschiedenen Bühnen, um sich erfüllt zu fühlen.
Geplanter Stream mit Gangster-Rapper scheitert an Terminüberschneidung – Spontaner Anruf klärt auf
01:41:53Es wird eine Anfrage von einem Gangster-Rapper erwähnt, der gerne mit Knossi streamen wollte, was jedoch aufgrund einer Terminüberschneidung mit Kai Pflaume nicht möglich war. Um den ungläubigen Chat zu überzeugen, tätigt Knossi live einen Anruf beim Rapper Jesso. Im Gespräch stellt sich heraus, dass ein gemeinsamer Stream zum Release von Jessos Album aus der Ritze geplant war. Jesso bestätigt, dass er morgen in Griechenland ist, aber andeutet, dass er eventuell später dazustoßen könnte. Knossi entschuldigt sich für die ungeplante Enthüllung der Streaming-Pläne. Abschließend wird die Situation mit seinem Sohn humorvoll dargestellt, als er ihn ins Bett schickt und betont, auch ein strenger Vater sein zu können. Er beschreibt einen Tag mit seinem Sohn, an dem sie Müllmann gespielt haben und er ihm fast alles erlaubt, was er zugibt, nicht immer richtig ist.
Diskussion über Jahrmarktbesuche und neue Generation von Jugendlichen
01:48:38Es wird über die Liebe zum Jahrmarkt gesprochen, aber auch darüber, dass es schwierig geworden ist, diese zu besuchen, da man ständig von Leuten angesprochen wird. Knossi ruft seine Frau an, um über die neue Generation von Jugendlichen auf dem Jahrmarkt zu sprechen. Diese beschreibt die Jugendlichen als "Drogenbosse" mit schwarzer Kleidung, Goldketten und Sonnenbrillen, die sich auf dem Autoscooter treffen. Knossi scherzt, dass diese Jugendlichen an den Boxautomaten "produziert" werden. Er plant, mit einem speziellen Rucksack ausgestattet, unerkannt den Jahrmarkt zu besuchen. Er ruft Yusuf an, um sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Yusuf erklärt, dass er an der Kamera arbeitet und alles festschraubt. Sie sprechen über die technischen Details des Rucksacks, wie die GoPro-Kamera und die Text-to-Speech-Funktion für Spenden. Yusuf schätzt, dass der Rucksack in der vorletzten Septemberwoche fertig sein wird. Die laufenden monatlichen Kosten für Telekom und Server belaufen sich auf 400 bis 500 Euro. Yusuf schlägt vor, zum Testen eine Stadttour zu machen oder das alte Kinderzimmer zu zeigen. Sie sprechen über die Befestigung der Kamera im Auto und die Möglichkeit, den Rucksack mit einem Saugnapf an der Scheibe zu befestigen.
Knossi plant die "Knossi World Tour" mit fünf festen Stopps und spontanen Reisen
02:02:33Knossi spricht über seine Pläne für das nächste Jahr und möchte den Zuschauern live Sachen zeigen, die sie noch nie gesehen haben. Er plant, an Orte auf der Welt zu reisen, die noch nie live gezeigt wurden. Er hat eine App, mit der er alle Länder der Welt bereisen möchte und diese live zu streamen. Er erwähnt, dass er bisher 18% der Welt bereist hat, was 36 von 195 Ländern entspricht. Er plant eine Afrika-Tour mit vier bis fünf Ländern in wenigen Tagen. Er möchte auch die chinesische Mauer besuchen. Er betont, dass er nebenbei noch ein Haus baut, heiratet, Flitterwochen macht und Familie hat. Er plant fünf feste Stopps, die er nicht alleine umsetzen kann, wie zum Beispiel Vanuatu. Er möchte auch ein T-Shirt mit der Weltkarte gestalten. Er fragt die Zuschauer, ob er in einem Stream Drogen konsumieren darf, um die negativen Auswirkungen zu zeigen, betont aber, dass er kein Befürworter von Drogen ist. Er erwähnt, dass er in diesem Jahr noch in zwei Sendungen zum Thema Drogen zu sehen sein wird. Abschließend fragt er die Zuschauer, wer von ihnen kifft und stellt fest, dass es kaum jemand ist.
Knossi kündigt Live-Event "Holy Hot Food Run" mit Rezo an und plant Weltreise
02:15:28Es wird ein Live-Event namens "Holy Hot Food Run" angekündigt, das gemeinsam mit Rezo veranstaltet wird. Bei dem Event werden 40 bekannte Creator in 10 Teams gegeneinander antreten und Hindernisse wie Schlamm, Wasserrutschen, Stromschläge überwinden. Es gibt 25.000 Euro für einen guten Zweck zu gewinnen. Knossis Frau wird ebenfalls teilnehmen. Das Event wird live auf den Kanälen von Knossi und Rezo gestreamt. Im Anschluss können auch Community-Runs absolviert werden, bei denen 8.000 Leute an den Start gehen können. Zuschauer können mit einem Läuferticket zwei gratis Zuschauer mitnehmen, ansonsten kostet der Eintritt 10 Euro. Das Event findet am Fühlinger See in Köln statt. Es werden Team Captains und Moderatoren vorgestellt. Knossi liest die Namen der Teammitglieder vor, von denen er viele nicht kennt. Er freut sich auf das Event und ist gespannt, wer von seinen Zuschauern teilnehmen wird. Abschließend wird die Idee einer "Knossi World Tour" erneut aufgegriffen, bei der fünf fest geplante Stopps und spontane Reisen unternommen werden sollen.
Produktvorstellung und Ankündigung kommender Aktivitäten
02:20:22Es wird auf R-Up aufmerksam gemacht, ein Produkt, das Wasser schmackhafter machen soll. Ein Link zur Videobeschreibung oder ein QR-Code kann gescannt werden, um das Produkt zu testen. Des Weiteren wird ein bevorstehender Besuch der Alge angekündigt, inklusive farbiger Tumbler mit oder ohne Griff. Abschließend wird kurz auf ein vergangenes Event eingegangen, dessen Details aber nicht weiter erläutert werden. Es folgt die Ankündigung, live von der Gamescom zu berichten und zu zeigen, was dort vor sich geht. Ein Dank geht an Lea für einen Raid mit 133 Zuschauern, wobei betont wird, wie beeindruckend Leas Zuschauerzahl direkt nach Big Brother ist. Es wird spekuliert, ob Lea eine Wildcard erhält, aber es wird klargestellt, dass dieses Jahr die Karten neu gemischt werden und jeder eine Chance hat. Zudem wird erwähnt, dass es dieses Jahr ein Handyverbot gibt, was Lea möglicherweise entgegenkommt.
Gamescom-Erfahrungen und Überlegungen zur Teilnahme
02:22:58Es werden Erinnerungen an einen Gamescom-Besuch im Jahr 2018 oder 2019 mit Ralf Dümmel geteilt, als die Veranstaltung noch nicht so überfüllt war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Besuch der Gamescom für ihn als Creator ein Pflichttermin sei oder ob er überhaupt dorthin passe. Es wird betont, dass ihn die Stände nicht interessieren und er sich eher in einem Freizeitpark sehen würde. Abschließend wird die Bescheidenheit einiger Bühnenakteure hervorgehoben, wobei angemerkt wird, dass das Publikum oft aus jungen, komplexbeladenen Menschen besteht, die nicht unbedingt zur Interaktion bereit sind. Es wird betont, dass der Künstler auf der Bühne nichts dafür kann und es sich einfach um ein anderes Publikum handelt. Es wird kurz thematisiert, warum er nicht auf der Gamescom ist, und angedeutet, dass seine Reichweite ihm zum Verhängnis werden könnte. Er äußert den Wunsch, mit dem Kollegen Mert etwas zu machen, da er ihn für einen unterhaltsamen Charakter hält. Rohat wird ebenfalls positiv erwähnt und für seine Arbeit gelobt.
Konzertankündigung und Einladung zu privater Disco-Veranstaltung
02:26:38Es wird ein Konzert in Bietigheim angekündigt und eine Einladung an die Zuschauer ausgesprochen, eine private Disco-Veranstaltung in Rastatt zu besuchen. Diese Veranstaltung findet anlässlich des Jahrestags statt und soll in einer Diskothek namens Freiraum stattfinden, in der er seine Jugend verbracht hat. Es wird betont, dass es sich um eine private Feier handelt, zu der auch Freunde und Zuschauer herzlich eingeladen sind. Auf den Kommentar, dass er kaum etwas mit anderen Streamern mache, wird entgegnet, dass er einer derjenigen war, der Streamer zusammengebracht hat und dies schon oft getan hat. Es wird erneut auf die Disco-Veranstaltung im Oktober hingewiesen und dazu aufgerufen, vorbeizukommen. Es folgt eine kurze Unterbrechung aufgrund eines Kohlensäure-Flashs. Abschließend wird erwähnt, dass er mit einigen Zuschauern noch ins Freischwirt gehen möchte, um eine Runde Dart zu spielen, und dass die private Feier zum Jahrestag stattfinden soll.
Secret-Packs Aktion und Verlosung
02:30:49Es wird die Idee eines Secret-Packs ins Spiel gebracht, möglicherweise als Vorbereitung auf kommende Events. Es wird eine Verlosung von sechs Secret-Packs angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, aktiv im Chat teilzunehmen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird klargestellt, dass es keine Garantie für den Erhalt der Pakete gibt und dass er für verloren gegangene oder nicht angenommene Sendungen nicht verantwortlich ist. Der Gewinner wird aufgefordert, einen Screenshot seines Twitch-Profils zusammen mit seinem Benutzernamen in der Betreffzeile an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden, um den Gewinn zu erhalten. THC-Chiller gewinnt die Secret-Packs und es werden verschiedene Artikel aus den Paketen enthüllt, darunter ein Thermometer, eine Powerbank, eine Hello Kitty Hose, ein Seifenspender und ein Rasierer. Abschließend wird ein aufblasbarer Schneeschlitten als Hauptpreis präsentiert. Da der Streamer so lange nicht da war, werden noch T-Shirts mit der Aufschrift "2 mal abgepumpt" signiert und in das Paket gelegt.
Erneute Verlosung und Ankündigung für Big Brother
02:48:07Es wird eine weitere Verlosung gestartet, bei der THC-Chiller erneut gewinnt, was für Verwunderung sorgt. Trotzdem wird ihm der Gewinn zugesprochen, da er seit 2020 treuer Zuschauer ist. Als Preis gibt es ein Wireless Headset und ein FC Bayern Trikot. Es wird sich über die Sinnhaftigkeit eines Wireless Headsets lustig gemacht, aber dem Gewinner trotzdem gratuliert. Es wird überlegt, ob das Adidas Trikot zum Schluss enthüllt werden soll, um die Spannung zu erhöhen. Im Gespräch mit Schradin wird Kati Karrenbauer als Teilnehmerin für Big Brother angekündigt, was für Freude sorgt. Es wird betont, dass es keine Handys geben wird und es ein soziales Experiment wird. Für Zabex wird eine spezielle Behandlung mit Wasser und Brot angekündigt. Es wird angedeutet, dass es für einige Teilnehmer hart wird, da sie an ihre Grenzen stoßen werden. Es wird verraten, dass elf Teilnehmer feststehen und es sich um unglaubliche Leute handelt. Es wird betont, dass noch keine Frau geleckt wurde, außer Kati Karrenbauer und eine Sängerin, deren Name noch nicht verraten werden darf.
Oasis-Konzert Anekdote und weitere Verlosung
03:06:02Es wird eine Anekdote von einem Oasis-Konzert erzählt, bei dem am Vortag ein Zuschauer vom Oberrang gesprungen und gestorben ist, was die Stimmung trübte. Trotzdem wird das Konzert als das beste seines Lebens bezeichnet. Es wird eine weitere Verlosung gestartet, bei der Michael Yu gewinnt. Als Preis gibt es Kopfhörer, was für Freude sorgt. Es wird betont, dass es nur Spaß war und der Gewinn natürlich ernst gemeint ist. Währenddessen klingelt das Telefon und Schradin ruft an. Es wird über die Teilnehmer von Big Brother gesprochen und Kati Karrenbauer bestätigt. Es wird betont, dass es keine Handys geben wird und es ein soziales Experiment wird. Für Zabex wird eine spezielle Behandlung mit Wasser und Brot angekündigt. Es wird angedeutet, dass es für einige Teilnehmer hart wird, da sie an ihre Grenzen stoßen werden. Es wird verraten, dass elf Teilnehmer feststehen und es sich um unglaubliche Leute handelt.
Planung der Rentnertour und Oktoberfestbesuch mit Sido
03:18:28Es wird über die Planung der kommenden Rentnertour gesprochen, wobei Trimax Interesse bekundet hat. Die Teilnahme von Marcel wird ebenfalls erwähnt, der sich selbst eingeladen hat. Sido hat sich für die nächste Tour angemeldet, war aber beleidigt, dieses Jahr nicht dabei gewesen zu sein, obwohl er abgesagt hatte. Diskutiert wird ein gemeinsamer Besuch des Oktoberfests mit Sido und Zabek im Wohnmobil, wobei Sicherheitsvorkehrungen aufgrund von Sidos Bekanntheit ein Thema sind. Eine Teilnahme an der Rentnertour im nächsten Jahr ist aufgrund von Terminüberschneidungen fraglich, da bereits DeLorean-Interviews geplant sind, die Priorität haben. Es wird überlegt, ob eine Hochzeit im nächsten Jahr die Teilnahme an der Rentnertour beeinflussen könnte, wobei Details der Hochzeitsplanung vage bleiben und von der zukünftigen Frau übernommen werden.
Anekdoten von der Seniorentour und Pläne für zukünftige IRL-Streams
03:20:16Es werden Anekdoten von der vergangenen Seniorentour erzählt, insbesondere über Sascha Hellinger und Petro Lombardi. Hellinger bestand auf einem Einzelzimmer und richtete sich dieses extravagant ein, während Lombardi als unkompliziert beschrieben wird, dem Schlafgelegenheiten egal sind. Des Weiteren wird überlegt, im nächsten Jahr einen IRL-Stream zusammen zu machen, wobei ein Schrebergarten als möglicher Ort ins Spiel gebracht wird. Die Idee eines Schrebergartens wird weitergesponnen, inklusive der Vorstellung, dort mit den Nachbarn zu interagieren und in einer Gartenlaube zu übernachten. Es wird die Authentizität und Bodenständigkeit betont, die mit solchen Formaten verbunden sind, im Gegensatz zu abgehobenen Influencer-Events. Die gemeinsame Vergangenheit auf Campingplätzen wird hervorgehoben, was die Eignung für solche Projekte unterstreicht.
Camping-Erinnerungen, Schrebergarten-Pläne und die Suche nach dem idealen Campingplatz
03:29:58Es wird über die Spießigkeit von Schrebergärten im Vergleich zu Campingplätzen diskutiert, wobei die spezifischen Regeln und Gepflogenheiten beider Welten beleuchtet werden. Der Wunsch nach einem authentischen Camping-Erlebnis wird geäußert, inklusive der Idee, bekannte Camper aus dem Fernsehen (Benno und Uschi) in den Stream einzubinden. Die Suche nach dem idealen Campingplatz gestaltet sich schwierig, da viele der bekannten Orte entweder abgerissen wurden oder nicht den Erwartungen entsprechen. Es werden Erinnerungen an frühere Campingurlaube ausgetauscht, inklusive Anekdoten über Zigarettenautomaten und FKK-Erlebnisse in der DDR. Die Schwierigkeit, einen geeigneten Campingplatz zu finden, wird betont, da viele entweder zu naturbelassen oder zu ungewöhnlich erscheinen. Alternativ wird die Möglichkeit eines Campingplatzes im Ausland in Erwägung gezogen, aber schnell wieder verworfen.
Zusage von Peter Ludolf und Planung für Big Brother
03:40:54Es wird die Zusage von Peter Ludolf für ein zukünftiges Projekt gefeiert, nachdem dieser auf eine Anfrage im Stream geantwortet hat. Die Freude über die Zusage ist groß, da Peter Ludolf als authentische und unterhaltsame Persönlichkeit wahrgenommen wird. Es wird spekuliert, dass er eine ähnliche Rolle wie Joey in einer früheren Staffel einnehmen könnte. Es wird überlegt, Peter Ludolf in die Big Brother-Show einzubinden, wobei seine Kochkünste und seine Fähigkeit, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, als Bereicherung gesehen werden. Zusätzlich wird überlegt, Gina Wild als Tagesgast einzuladen und Kontakt zu ihr aufgenommen. Es wird die Spontaneität und der unerwartete Verlauf des Streams hervorgehoben, der durch die Interaktion mit Peter Ludolf eine positive Wendung genommen hat.
Spielzeug und T-Shirts für Kinder
04:16:36Es werden Spielzeugblumen und -rosen mit Geräuschen für Kinder gezeigt. Es wird betont, dass Kinder heutzutage nicht zu lange am Tablet oder mit einer Rose spielen sollten. Ein gutes Paket für Kinder wird gelobt, und es werden zusätzlich drei T-Shirts mit Autogramm in passenden Größen für die Familie hinzugefügt. Diese können im Knossishop bestellt werden, um Coolness auf der Straße zu zeigen. Es folgt eine kurze Enttäuschung, da ein weiteres Paket nicht so aufregend erscheint wie erwartet. Es enthält ein Tablet mit Halterung, Tastatur und Zubehör in einer femininen Farbe, was als toll für Kinder befunden wird. Die Tastatur ist mit Bluetooth ausgestattet und kann wahrscheinlich mit allen Tablets verwendet werden. Abschließend wird die Adresse für die Unterschrift erfragt.
Gewinnspiel und Robinson Crusoe
04:21:19Ein Gewinnspiel wird gestartet, bei dem alle Chatteilnehmer die Chance haben, etwas zu gewinnen. Es wird ein Paket mit Kleidung und anderen Artikeln gezeigt, darunter ein Sechserpack T-Shirts. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihren Benutzernamen mit einem Twitch-Profil-Screenshot an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden. Es wird an eine frühere Zeit erinnert, als ein Lied namens Robinson Crusoe im Kopf war, während auf einer Insel gedreht wurde. Es wird über Fanpost und die Zeit auf der Insel gesprochen, wo kein Geld und keine Sender benötigt wurden. Der Palmenstamm diente als Terminkalender und das Feuerzeug war wichtig. Es wurde kein Käse oder Brot selbst gemacht, aber es gab viel Beinfreiheit. Der Song Robinson Crusoe wird abgespielt und ein Gewinner des Gewinnspiels wird bekannt gegeben.
Dashcam und Happy Slice Pizza bei Aral
04:28:14Es wird eine Dashcam verlost, die jemand ausgepackt und zurückgeschickt hat, aber noch unbenutzt ist. Es folgt eine Ankündigung für einen Auftritt um 1:45 Uhr. Es wird die LED-Beleuchtung erwähnt, die nur für den Innenbereich geeignet ist. Ein weiteres Paket wird verlost und es wird sich über die Lieblingssongs gefreut. Es wird erwähnt, dass 50.000 Euro pro Auftritt verdient werden, aber heute nur 300 Euro. Es wird sich über den Jackpot und den 500 Euro Geldbeutel gefreut. Es wird ein neues Gewinnspiel gestartet, bei dem die Zuschauer eine bestimmte Zahl in den Chat schreiben müssen. Es wird die Partnerschaft mit Aral-Tankstellen und Happy Slice Pizza für 2,99 Euro angekündigt. Es wird betont, dass es immer ein Traum war, neben der Bockwurst in Raststätten auch Happy Slice Pizza-Stücke anzubieten.
Wertvolle Zeit mit dem Sohn und Bravo Otto
04:45:22Es wird darüber gesprochen, wie schön das Streamen war und dass der Sohn es halbwegs erlaubt hat. Es wird betont, wie wichtig die Zeit mit dem Sohn ist, der bald in die Schule kommt, und dass alles andere egal ist. Es wird Trimax für den Raid gedankt und darum gebeten, den Bunker zu öffnen, damit alle die Möglichkeit haben, zu gewinnen. Es wird betont, dass der Bravo Otto Award durch die Zuschauer ermöglicht wurde und dass anstelle eines Urlaubs für eine Person Secret Packs im Wert von 2000 Euro gekauft und verlost werden. Es wird ein Gewinner für die Secret Packs gezogen und es wird erklärt, wie man sich meldet, um den Gewinn zu erhalten. Es wird ein Lied gespielt und es werden weitere Pakete geöffnet, darunter ein Angelkasten und eine Kulturtasche.
Adventskalender und Knossi T-Shirt
04:59:29Es werden Adventskalender-Sets verlost, die man selbst basteln kann, was als etwas Schönes empfunden wird. Es wird erwähnt, dass jemand früher bei Zuhause mit Sido beim Menschen mitbekommen hat, aber leider nie etwas bekommen hat. Daraufhin wird ein Knossi T-Shirt und ein Buckethead mit Unterschrift verlost. Es wird sich darüber gefreut, dass ein Vater alleine mit seinen Kindern lebt und es werden Geschenke für Jungen und Mädchen verlost. Ein Arctic Velvet Cycling-Headset für Kinder wird gezeigt. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Sachen vor dem Gebrauch zu waschen, da sie direkt aus der Fabrik kommen. Zum Schluss wird ein Lockenstab für die 10-jährige Tochter verlost.
Überwachungsset und Fischfüttergerät
05:12:09Es wird ein Überwachungsset verlost. Es wird nach dem teuersten Gegenstand gefragt, der jemals in den Paketen war, und an eine Rolex erinnert. Es wird ein Videomonitor und ein Überwachungskameraset verlost. Es wird betont, dass man nicht zufrieden ist und noch ein letztes Paket verlost. Ein Zuschauer bekommt ein Knossi Shirt und eine Ach Jens Mütze. Es werden verschiedene Pakete geöffnet, darunter ein Kids-Sleep-Trainer und ein Digitus HDMI E-Arc Converter. Die Campertour mit Monte wurde abgesagt. Es wird eine Rose verlost und ein automatisches Fischfüttergerät für ein Aquarium. Es wird ein Abpumpen Repeat T-Shirt mit Autogramm verlost. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Raid zu einem Freund angekündigt.
Absage der Campertour mit Monte
05:24:50Es wird bekannt gegeben, dass die geplante Campertour mit Monte abgesagt wurde, da Marcel hinter dem Rücken mit der Mutter geschrieben hat. Es wird erklärt, dass bei der Mutter ins Handy geguckt wurde und Bilder gesehen wurden. Es wird erklärt, dass der Streamer die Euter nicht sehen wollte, aber er hat alles gesehen. Es wird ein E-Arc-Converter verlost und gefragt, was man damit macht. Es wird sich erinnert, dass man das Soundsystem an ein E-Arc anschließen musste. Es wird eine Rose verlost und sich gefragt, warum diese so oft auftaucht. Es wird sich gefragt, was sich besser anfühlt, für die Frau oder für den Mann. Es wird ein Test mit dem kleinen Finger im Ohr gemacht, um dies zu verdeutlichen. Es werden Brandteile verlost und ein Fußballtrikot. Es wird ein rotes Kleid verlost und gefragt, ob der Zuschauer eine Frau hat. Es wird ein automatischer Fischfütterer verlost und gefragt, ob der Zuschauer ein Aquarium hat.
Abschluss des Streams und Raid
05:33:36Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und gefragt, ob sie Spaß hatten. Es wird gesagt, dass der Rest am Wochenende gemacht wird und dass man nichts versprechen kann, da man die ganze Woche den Sohn hat. Es wird gesagt, dass man nächste Woche viel Zeit hat, aber man schon wieder alles für Geld vergessen hat. Es wird angekündigt, dass man den Buddy raided und alle schreiben sollen, ey, man, best man. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und gesagt, dass sie die Besten sind. Es wird gesagt, dass es ein Problem gibt und dass man die Highlights-Clips von sich anschaut. Es wird gesagt, dass bei einem zu Hause eingebrochen wurde. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man die Ehre hat.