Minecraft ELEMENTS 3 - neues großes MC-Projekt von Spark

Neues Minecraft ELEMENTS 3 Projekt gestartet: Erste Einblicke und Ziele

Minecraft ELEMENTS 3 - neues großes M...
thejocraft_live
- - 04:53:50 - 7.490 - Minecraft

Ein neues Minecraft-Abenteuer hat begonnen: ELEMENTS 3. Spieler erkunden neue Level, optimieren das Farming und bauen beeindruckende Redstone-Fabriken. Diskussionen über Lootboxen, seltener Hühner-Drops und Eisenbeschaffung prägen die ersten Spieltage. Es gibt auch Pläne für ein Treffen in Münster und Überlegungen zum Glücksspiel.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Projektstart und erste Eindrücke

00:00:54

Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer und einem ersten Eindruck von der neuen Titelmusik von Minecraft. Es wird festgestellt, dass einige Einstellungen noch nicht korrekt sind, wie Gamma-Utils und Voice-Chat, die angepasst werden müssen. Ein lustiges Resource-Pack mit einigen witzigen Inhalten wird vorgestellt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Bücher mit Magic Iron Fortune zu kombinieren und die Saftigkeit des Ambosses wird überprüft. Der Handelsplatz wird erwähnt, wo es interessante Gegenstände wie einen Baseballschläger gibt. Es wird kurz überlegt, die Redstone Factory in den nächsten Tagen fortzusetzen, wobei der Sonntag möglicherweise ausfällt. Zudem wird erwähnt, dass morgen Abend ein neuer Villager kommt und sonntags die Dungeons geöffnet werden.

Planung, Real Life und Minecraft-Filmpremiere

00:05:58

Es wird über die geringe Streamzeit in den letzten Wochen gesprochen, bedingt durch Termine und Verpflichtungen im realen Leben. Eine Einladung zur Minecraft-Filmpremiere wurde aufgrund von Zeitmangel abgelehnt. Es wird überlegt, ob sich der Aufwand für den Kartoffel-Kladderadatsch lohnt und ob jemand eine Angel oder ein Kartoffel-Anpflanzungs-Tool ausleihen kann. Sparks können durch Spielen verdient werden, und es gibt diese auch im Markt zu kaufen. Es wird über die investierte Zeit in das Programmieren der Season gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob ein eigenes Wiki für Elements benötigt wird. Es gibt einen Shop, in dem Booster für Double XP und Triple XP für echtes Geld gekauft werden können. Eine andere Möglichkeit, an Sparks zu kommen, ist die Teilnahme an Gruppenzielen, insbesondere am Aufforstungsprojekt im Hub, welches einen hohen Preispool verspricht. Im Hub kann man auf einer abgebrannten Fläche einen Wald mit Schwarzeichenbäumen nachbauen, wobei Nochmalow-Züchtungen nicht zählen.

Ziele, Level und Farming in Elements

00:15:33

Das Projekt Elements von Spark of Phoenix, programmiert in Vanilla Minecraft mit einem Datapack, wird vorgestellt. Ziel ist es, Dinge zu erreichen und verschiedene Ziele zu verfolgen. Das aktuelle Ziel ist es, viele Level zu erreichen, indem man verschiedene Items farmt. Es wird die eigene Dimension als Wohnort gezeigt, wo man bauen und machen kann, was man will, mit großen Feldern und Plantagen. Durch das Abbauen von gewachsenen Pflanzen, wie Kartoffeln, erhält man Level und Farming-Level, die als Währung für verschiedene Dinge dienen. Je höher der Level, desto weniger XP erhält man in Minecraft, da die Menge der XP von der führenden Person in einer Kategorie abhängt. Es wird überlegt, wie man die erreichten Level sinnvoll investiert, zum Beispiel in ein erstes Pet wie einen Eisengolem oder in die Verbesserung einer Spitzhacke für die Mine.

Redstone Factory, Streamer-Dasein und Café-Ideen

00:20:49

Es wird versichert, dass die Redstone Factory zu Ende gemacht wird, auch noch in diesem Jahr. Solange das Streamen nicht hauptberuflich betrieben wird, kann keine Planungssicherheit gegeben werden. Nach dem Master-Abschluss soll das Streamen und Content-Erstellen hauptberuflich ausprobiert werden, was feste Streamzeiten ermöglichen würde. Es wird überlegt, die sinnvoll investiert werden können. Anlageberatung wird in Form von Lootboxen vorgeschlagen. Tjan möchte die Lootboxen cooler gestalten, ähnlich wie bei CSGO-Cases mit einem Förderband. Es wird überlegt, ein Café zu eröffnen, in dem man Leute treffen kann und Gaming-Bereiche für private Veranstaltungen aufstellt. Die Idee eines Grill-Hähnchenwagens oder eines Erdbeer- und Spargelstandes auf Rädern wird diskutiert. Es wird über die American Hot Dog Station in Münster gesprochen, die von einem Bauchgrill auf dem Domplatz zu einem eigenen Café gewachsen ist.

Adelstitel, Transparenz im Internet und Lieblingsgetränke

00:35:17

Es wird darüber gesprochen, dass der Streamer aufgrund eines Grundstücks in Schottland einen Adelstitel besitzt und sich Lord Josef Heinrich Bogatzky nennen darf. Die Transparenz im Internet wird thematisiert, wobei der Streamer keine Probleme damit hat, da dies seine Persönlichkeit widerspiegelt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Lord-Titel in den Personalausweis eintragen zu lassen, was jedoch nur mit einem offiziellen Adelstitel möglich ist. Die Familie des Streamers hat tatsächlich Adelswurzeln, jedoch sehr weit zurück. Es wird über Lieblingsgetränke diskutiert, wobei Pepsi Max Zitrone, Paulana Spezi und Fritz Bio-Apfelschorle genannt werden. Weitere Favoriten sind Bionade naturtrübe Zitrone, Fritz Kirsche, Fritz Wassermelone/Honigmelone, Limo von lieber, Elephant Bay oder Ice-Tee Sparkling und Pfanner Eistee Kaktusfeige. Es wird über Fanta Exotic, Fanta Berry Blue und Karsus (Schwarze Johannisbeere) gesprochen.

Diskussion über zuckerfreie Getränke und Insulinreaktion des Körpers

00:55:13

Es wird die Problematik zuckerfreier Getränke und deren Auswirkungen auf die Insulinausschüttung des Körpers erörtert. Sobald etwas Süßes im Mund wahrgenommen wird, beginnt der Körper Insulin auszuschütten, um den erwarteten Zucker zu kompensieren. Bei zuckerfreien Getränken merkt sich der Körper jedoch, dass keine Kompensation notwendig ist, was zu Problemen führen kann, wenn tatsächlich Zucker konsumiert wird. Es wird auch die Erfahrung mit Heißhungerattacken beim Umstieg auf zuckerfreie Ernährung geteilt, die etwa 1-4 Monate andauerten. Trotzdem wird hervorgehoben, dass zuckerfreie Varianten immer noch besser sind als zuckerhaltige Getränke, obwohl Wasser die gesündeste Option wäre. Abschließend wird die persönliche Vorliebe für salzig-deftige Speisen im Gegensatz zu süßen Getränken wie Bier und Kaffee diskutiert, wobei die Gewöhnung an den herben Geschmack eine Rolle spielt.

Koffein und Zucker als Drogen: Vorsichtiger Umgang und Auswirkungen auf den Körper

00:58:09

Es wird diskutiert, dass Koffein eine Droge ist und man vorsichtig damit umgehen sollte. Zucker wird sogar als die gefährlichste Droge der Welt bezeichnet. Es wird betont, wie wichtig es ist, grundlegende Regeln beim Konsum von Zucker zu beachten, wie beispielsweise der Zeitpunkt der Zufuhr nach dem Tagesstart und Lichteinfluss auf die Augen, um einen Crash zu vermeiden. Die Halbwertszeit von Koffein wird erwähnt, die etwa sechs bis acht Stunden beträgt. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Cortisolspiegel (Stresspegel) deutlich erhöht ist, wenn man direkt nach dem Aufstehen Bildschirme nutzt oder Kaffee konsumiert. Daher wird empfohlen, morgens nach dem Aufstehen Bildschirme und Koffein zu vermeiden, was jedoch in einem 9-to-5-Job schwierig umzusetzen ist.

Lob für Kaffee, Ankündigung von Noriax' Stream und Diskussion über Lootboxen

01:01:06

Es wird sich bei Pumi für einen servierten Kaffee aus einer Siebträger-Maschine bedankt. Anschließend wird angekündigt, dass Noriax am nächsten Tag im Stream grinden wird, was positiv aufgenommen wird. Es wird ein Witz über einen separaten Discord-Kanal ohne Noriax gemacht, um über ihn zu reden. Danach öffnet jemand 30 Lootboxen, erhält aber nichts Brauchbares, was als verrückt empfunden wird. Schließlich wird ein TP-Schwert gefunden, das als nützlich für Logo erachtet wird, um Kaninchen zu one-shotten. Es wird angeboten, das Schwert abzuholen oder es wird angeboten, es vorbeizubringen.

Diskussion über seltene Hühner-Drops, Takis-Song und Eisenbeschaffung

01:07:43

Es wird über ein seltenes Huhn-Drop im Spiel gesprochen, das Spark eingebaut hat, wobei spekuliert wird, was es sein könnte. Es wird erwähnt, dass es sich möglicherweise um ein weniger aufwändiges Item handelt oder ein bereits bestehendes Item umgescriptet wurde. Die Anzahl der bereits getöteten Hühner wird thematisiert, wobei eine hohe Zahl genannt wird. Anschließend wird kurz ein Takis-Song erwähnt. Danach geht es um die Beschaffung von Eisen, um einen Golem zu bauen, wofür 50.000 Erfahrungen benötigt werden. Es wird überlegt, wie man am besten an die benötigten EP kommt und ob sich das Glücksspiel lohnt. Es wird ein Pet erwähnt, das 6% der erfarmten EP speichert und somit einen Vorteil bietet.

Elements Podcast Idee und Feedback zur Farm

01:27:01

Es wird die Idee eines Elements-Podcasts vorgeschlagen, in dem Farming-Gespräche veröffentlicht werden. Es wird sich gefragt, ob das Zusehen beim Farmen auf Dauer nicht langweilig ist. Ein Zuschauer merkt an, dass es entspannend ist und man es nebenbei laufen lassen kann. Es wird der Wunsch geäußert, dass Spark Farmen mit komplexer Technik einbaut, die automatisiert werden müssen. Ein bevorstehendes Minecraft-Freizeitpack-Projekt wird angeteasert. Es wird erwähnt, dass am 1. Juni Crate Live stattfindet, wo das Unbob-Projekt und das Farming-Projekt präsentiert werden. Es wird um Feedback gebeten, wie Elements ankommt und wie man die Farm unten erreicht.

Ankündigung eines Treffens in Münster und Überlegungen zum Glücksspiel

01:35:28

Es wird angekündigt, dass ein Treffen in der Stadtbücherei Münster im Rahmen der Nacht der Bibliotheken stattfindet. Dort wird die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Stadt voll sein könnte, da gleichzeitig das Friedensfest stattfindet. Anschließend wird überlegt, ob man die vorhandenen Level für das Glücksspiel oder für das magische Eisen ausgeben soll, um den Eisengolem zu bekommen. Das Glücksspiel wird als riskant und suchtfördernd dargestellt. Es wird betont, dass es zum Projekt gehört, irgendwann mal etwas aus den Lootboxen zu ziehen, insbesondere Lebensfrüchte, um die Herzen wiederherzustellen. Die Wahrscheinlichkeit, etwas Gutes zu ziehen, wird jedoch als gering eingeschätzt.

Lootboxen oder Eisengolem und Angel-Diskussion

01:40:35

Es wird überlegt, ob es sich lohnt, noch einmal Lootboxen zu öffnen oder das Eisen gegen den Eisengolem einzutauschen. Es wird eine Angel-Diskussion gestartet und gefragt, ob man die Angel austauschen darf. Es wird erwähnt, dass die Eisenspitzhacke auf Legendär upgegradet werden kann, sobald 15.000 Eisen abgebaut wurden. Es wird sich erkundigt, ob es in Ordnung ist, wenn Leute im Hintergrund reden, da dies für die Zuschauer angenehm sein könnte. Anschließend werden Teleportsteine genutzt, um zur Mine zu gelangen, wo magisches Eisenerz abgebaut werden kann. Das magische Eisenerz wird benötigt, um den Eisengolem herzustellen. Es wird erwähnt, dass das Eisen in der Mine von alleine wieder auftaucht.

Diskussion über Eisenverwendung, Lootboxen und Kritikpunkte am Spiel

01:49:35

Es wird diskutiert, wie man Eisen sinnvoll einsetzen kann. Die Möglichkeit, daraus Items zu craften, wird als wenig sinnvoll erachtet. Stattdessen wird das Sammeln von 1000 Eisen für den Eisengolem als Pet in Betracht gezogen. Es wird sich erkundigt, welche Boni der Eisengolem gibt. Anschließend wird überlegt, ob man die vorhandenen Level für Lootboxen ausgeben soll, um bessere Schwerter zu erhalten. Es wird kritisiert, dass es an Indikatoren mangelt, was man im Spiel machen soll. Es wird erwähnt, dass man auch Hühner klatschen kann, um Level zu bekommen, aber dafür ein Schwert benötigt. Schließlich wird entschieden, 13 Lootboxen zu öffnen, um zu sehen, was darin enthalten ist. Es werden einige Emeralds und zwei Steinhauttränke erhalten.

Emeralds und Ressourcenmanagement im Minecraft ELEMENTS 3 Projekt

01:52:09

Es wird über den Mangel an Sparks und die damit verbundene Gebühr von 10% für Shop-Einträge diskutiert. Es wird erwähnt, dass Sparks bereits für Items wie ein unendliches Schnitzel und einen Gravitationsstein ausgegeben wurden. Es wird überlegt, ob man 48 Emeralds für Redstone ausgeben soll, aber der Rat gegeben, diese für möglicherweise wichtigere Ressourcen aufzusparen, die am Sonntag verfügbar werden könnten. Es wird die Möglichkeit automatischer Farmen, insbesondere einer Basaltfarm, angesprochen, um Geoden und Gravitationssteine zu erhalten. Der Kauf von Redstone wird thematisiert, ebenso wie der Erwerb von Glowstone, Lights und Endrods für Emeralds, wobei jeder Emerald mit 1000 Leveln gleichgesetzt wird. Die Idee, Lootboxen als Trade für Emeralds zu betrachten, um besondere Blöcke zu erhalten, wird ebenfalls diskutiert.

Angel-Restriktionen, Spark-Verdienste und Bauprojekte im Spawn-Bereich

01:54:38

Es wird über Angel-Restriktionen auf der Map gesprochen, wobei es nur zwei erlaubte Orte gibt: einen Anfänger- und einen Profi-Teich. Die Menge an verfügbarem Content wird gelobt, obwohl sie manchmal überwältigend sein kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Sparks durch die Teilnahme an einem Aufrodungscontent im Spawn-Bereich zu verdienen, bei dem Spieler im östlichen Ödland Bäume bauen sollen. Es wird spekuliert, dass dies später mit Sparks belohnt wird. Außerdem wird die Notwendigkeit diskutiert, eine Quest in der Mine von Grugerius abzuschließen, um die Spitzhacke upgraden zu können, was 2000 Level kostet. Der Fokus liegt auf dem Finden des richtigen Angelteichs und der Erkenntnis, dass es nur ein Angeldorf gibt.

Angel-Erlebnisse, Verzauberungen und Item-Erwerb im Minecraft-Stream

01:57:22

Es wird über das Angeln und den Erhalt von Items diskutiert, wobei ein magischer Fisch erwähnt wird, der sich jedoch als normaler Fisch herausstellt. Komplimente werden ausgetauscht, und es wird überlegt, Enchantments auf die Angel zu packen, um die Fishing-Speed zu erhöhen. Erfolge beim Angeln werden geteilt, darunter der Fang einer Perle und einer Nautilus-Shell. Fishing Speed wird als effektiver Banger gelobt, und es wird erwähnt, dass es 16 bis 18 neue Enchantments gibt, die selbst erstellt wurden. Der Status des Angelns wird beim Fischer überprüft, wobei die Chance auf Seekreaturen und Schätze thematisiert wird. Es wird über den Wunsch nach einem Pet gesprochen und die Frage aufgeworfen, was beim Erhalt des Pets und dem Erscheinen eines Endbosses zu beachten ist.

Account-Sharing, Report-Tickets und Microsoft-Nutzungsbedingungen

02:01:51

Es wird eine Frage bezüglich des Account-Sharings aufgeworfen, wobei ein Freund vergessen hat, sich am PC auszuloggen. Die potenziellen Konsequenzen werden diskutiert, einschließlich eines möglichen Verstoßes gegen die Microsoft-Nutzungsbedingungen. Es wird die Möglichkeit eines Report-Tickets im Discord erwähnt. Die Wertigkeit von Fischen wird hervorgehoben, insbesondere für den Pet-Trainer, bei dem man ein Pet freischalten kann. Es wird über die benötigte Anzahl an Fischen diskutiert und der Standort des Pet-Trainers gesucht. Die erhaltene Level-Anzahl pro Angeln wird thematisiert, ebenso wie der Wunsch nach einem guten Schatz und die Verwendung von Perlen für den Ocean. Es wird ein Gespräch über das Create-Add-on Starlands geführt, das Raumschiffe, Booster und Raketen hinzufügt, sowie über die Möglichkeit, einen Redstone-Controller anzuschließen.

Seltene Items, Angel-Verzauberungen und Lootboxen im Minecraft-Abenteuer

02:08:15

Der Erhalt einer Lebensfrucht beim Angeln wird thematisiert. Es wird über Angel-Verzauberungen gesprochen, insbesondere Fishing Bait, und wie man diese aufrüsten kann. Es wird die Effizienz des Angelns und das Öffnen von Lootboxen diskutiert. Fishing Bait erhöht die Wahrscheinlichkeit, Seemonster zu ziehen. Es wird überlegt, XP einzutauschen und das Photon von Mr. Morgan gekauft. Es wird über den Kauf eines Skibbidi Joe Steins und die Möglichkeit diskutiert, diesen in Lava zu werfen. Zertifikate für Grinder werden erwähnt, und es wird die Frage aufgeworfen, was Fishing Bait bewirkt. Die Reparatur von Items wird thematisiert, ebenso wie ein Trick von Spark, um zu teure Verzauberungen zurückzusetzen. Die Verwendung eines Köders wird diskutiert, um Seekreaturen zu angeln.

Kommunismus, Eisenfarmen und Dungeon-Anforderungen im Minecraft-Projekt

02:17:33

Elements wird als kommunistisches Projekt bezeichnet. Es wird die Menge an Eisen in den Truhen von der Farm in der Mine erwähnt. Die Seemonster-Schuppe wird thematisiert, ebenso wie die Frage, wie viel man davon abgeben muss, um in einem anderen See angeln zu dürfen. Es wird überlegt, ob Potatoabbau lukrativer ist. Das Aussehen eines Spielers wird als versteinert beschrieben. Der Potato Planner wird erwähnt, der das automatische Anpflanzen ermöglicht. Es wird über die Anzahl verschiedener Items bei dem Pick gesprochen. Ein J auf dem Rücken eines Spielers wird thematisiert, der für Stefan steht. Es wird überlegt, wie man Bücher kombiniert, um das gleiche Level wie auf der Angel zu erreichen. Es wird diskutiert, wie viele Fische man braucht und dass man sie immer für irgendwas benötigt.

Feedback-Loops, Teleportsteine und Marktpreise im Minecraft-Spiel

02:21:55

Es wird erklärt, dass es eine Feedback-Loop gibt, bei der Seekreaturen Fishing-Luck droppen, Schätze Fishing-Bait-Bücher und die Boni die Angel verbessern. Es wird über Teleportsteine diskutiert und der Kauf von Schweinefleisch von einem anderen Spieler. Es wird sich darüber beschwert, dass der Markt mit Preisen kaputt gemacht wurde, aber dies als normaler Wettbewerb abgetan. Es wird überlegt, wie viel Schaden man einem Boss macht und wie viel Schaden man selbst bekommt. Es wird nach Perlen gefragt und der Bosskampf noch einmal angeschaut. Die Entwicklungszeit des Spiels wird thematisiert, ebenso wie die Tatsache, dass noch nicht die Hälfte der Maps gesehen wurde. Es wird über die Dungeon-Anforderungen gesprochen und dass man den Freitags-Villager machen muss, bevor man das Dungeon betreten kann.

Bosskämpfe, Level-Verluste und Pad-Frucht-Effekte im Minecraft-Stream

02:26:42

Es wird über den bevorstehenden Bosskampf gesprochen und dass man mit vier Herzen solo kämpfen kann. Es wird erwähnt, dass man bei dem Bosskampf 5% erstattet bekommt. Es wird der Schaden getestet, den man dem Boss zufügt. Es wird über das Schweine-Pad und dessen Effektivität gesprochen. Es wird erklärt, wie einfach man den Boss besiegen kann. Es wird der Wunsch geäußert, etwas aus Redstone zu bauen. Es wird nach dem Preis für Schnitzel im Shop gefragt. Es wird über die Pad-Frucht gesprochen, die die Pet-XP erhöht, und die Möglichkeit, diese mit Boostern zu vervielfachen. Es wird die Idee diskutiert, am Sonntagabend bei der Mine einen Server-Pet-Boost zu machen. Es wird erklärt, dass Server-Boosts XP und Level erhöhen, während Pad-Boosts die Pad-XP erhöhen.

Angel-Boosts, Shards und Teleporter-Konzepte im Minecraft-Universum

02:32:13

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen krassen Boost zu haben, um schnell angeln zu können. Die Fishing-Frucht verdoppelt die Fishing-XP. Es wird über die Menge an Shards diskutiert und wie man diese bekommt. Es wird über Element Shards und deren Funktion gesprochen. Es wird ein Pad benutzt und dessen Effekt getestet. Es wird überlegt, einen Steinhautrank zu werfen, um einen Boss zu besiegen. Es wird über die Größe von Fischen diskutiert. Es wird über unlustige Witze und die Stille beim Angeln gesprochen. Es wird die Idee eines Angel-Streams diskutiert, bei dem man alleine angelt und nichts sagt. Es wird über Teleporter-Konzepte in Minecraft gesprochen und wie man diese mit Pfeilen und Feuerbällen realisieren kann.

Photon-Preise, Angel-Lösungen und Pad-Realität im Minecraft-Spiel

02:38:37

Es wird über fehlende Items und Photon-Preise diskutiert. Es wird überlegt, wie man das Angeln mit einer Trapdoor lösen könnte. Es wird ein günstigeres Photon im Shop gefunden. Es wird überlegt, ein Photon für 290 zu kaufen, aber als zu teuer empfunden. Es wird über die Realität eines Pads diskutiert, ob es nur ein Stück Papier ist oder nicht. Es wird über das Pickpad und wie man es bekommt gesprochen. Es wird das Glück bei dem Bosskampf thematisiert und dass jedes Item nacheinander bekommen wurde. Es wird über die Pad-Frucht und wo man diese bekommt gesprochen. Es wird erwähnt, dass alles exklusive vom Boss nacheinander bekommen wurde, außer das Proton, weil es gestern gekauft wurde.

Diskussion über Items, Schnitzel und OG-Items

02:43:22

Es wird über Kartoffeln und deren komprimierte Form gesprochen, sowie über ein Feature, das Items automatisch komprimiert. Ein Legacy-Item namens 'Schale' wird erwähnt, das durch ein 'Schnitzel' ersetzt wurde, wobei der Unterschied hauptsächlich kosmetischer Natur ist. Der Erwerb des OG-Items 'Schale' ist nicht mehr möglich. Außerdem wird kurz über Bosskies und deren Preis im Shop diskutiert, wobei der aktuelle Preis aufgrund von Angebots- und Nachfragesituation als teuer empfunden wird. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, durch das Ernten von Feldern Kies zu erhalten.

KI-gesteuerte Analyse in Minecraft und Factorio Pläne

02:45:53

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eine KI zu trainieren, die Spielgeschehnisse in Minecraft analysiert, ähnlich einem Aim-Bot, der Frames erfasst und den Center adjustiert. Ein Beispiel hierfür ist 'Minecraft AI.net', eine KI-generierte Version von Minecraft im Browser. Des Weiteren wird überlegt, ein Factorio-Let's Play zu starten, bei dem es primär darum geht, das Spiel durchzuspielen und nicht um Perfektion. Es wird nach einer geeigneten Person gesucht, die einmal pro Woche streamen und das Spiel gemeinsam durchspielen möchte, jedoch gestaltet sich die Suche schwierig, da viele potenzielle Kandidaten entweder keine Zeit oder kein Interesse haben. Anno 1800 wird als ein Spiel erwähnt, das bis zum 'absoluten Tod' gegrindet wurde.

Kommunismus in Sky und versehentliches Spawnen eines Villagers

02:51:51

Es wird humorvoll über Kommunismus in der Sky-Umgebung gesprochen, wobei Stone als die 'Steinreichen' und 'Kapitalisten' dargestellt werden. Ein Spieler hat versehentlich einen Villager gespawnt, der eigentlich erst am nächsten Tag aktiviert werden sollte. Dies geschah, weil er Kartoffeln abgegeben hat, um ein Ziel zu erreichen, und dabei unwissentlich den Villager vorzeitig freischaltete. Der Villager wurde daraufhin wieder entfernt und soll manuell gespawnt werden. Es wird ein Angebot von 15 Boss Keys für 330 Sparks diskutiert, das als zu teuer empfunden wird.

Create Modpack Probleme und Starlands Add-on

02:59:05

Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Create Modpack, insbesondere mit der Version Forge 1.20.1 47.3.0. Es wird vermutet, dass die falsche Create-Version oder ein Fehler im Mod-Ordner die Ursache ist. Ein Update der Create-Variante wird durchgeführt. Außerdem wird ein neues Add-on namens Starlands vorgestellt, das Düsen hinzufügt, mit denen man fliegen und sich in den Weltraum schießen kann. Es wird geplant, das Add-on im Multiplayer auszuprobieren und möglicherweise einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten, um herauszufinden, wie man die Thrusters am besten einsetzt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Add-on noch in einer frühen Entwicklungsphase ist und möglicherweise Fehler aufweisen kann.

Erkundung des Weltraums und Shader-Probleme

03:08:17

Eine neue Mod ermöglicht es, sich im Weltraum zu bewegen, was zu einigen visuellen Problemen führt, insbesondere mit dem Shader, der versucht, Wolken zu laden, aber aufgrund der endlosen Welt nicht richtig funktioniert. Die Sonne sieht ungewöhnlich aus, da sie nun 'echt' ist. Es wird festgestellt, dass die Erde in Minecraft flach ist, was jedoch nur eine optische Täuschung ist. Es werden verschiedene Shader-Einstellungen ausprobiert, um die visuellen Probleme zu beheben, darunter das Deaktivieren der Wolken. Es werden Shader-Packs ausgetauscht, um ein besseres visuelles Ergebnis zu erzielen, und es wird festgestellt, dass die Farbwerte in Joes Perspektive anders aussehen.

Vorstellung der Thrusters und erster Raketenbauversuch

03:17:28

Es werden die Thrusters vorgestellt, verschiedene Arten von Schubdüsen und ein Lenkelement. Es wird festgestellt, dass der Advanced Controller nur mit Gamepad steuerbar ist. Es wird versucht, eine erste Rakete zu bauen, jedoch scheitert der Versuch aufgrund von Problemen mit der Aerodynamik und der Energieversorgung. Es wird beschlossen, stattdessen etwas zu bauen, das hovern kann, und die Energiestärke der Düsen mit Redstone zu regulieren. Es wird überlegt, einen Motion Sensor einzusetzen, um die Stärke der Düsen automatisch anzupassen.

Gyro-Stabilisierung und Redstone-Resistor

03:23:12

Es wird die Idee diskutiert, einen Gyro in die Konstruktion einzubauen, um sie automatisch mittig zu stabilisieren. Ein Redstone-Resistor wird gefunden, der je nach Redstone-Stärke das Signal adjusten kann. Es wird beschlossen, zunächst eine Hover-Plattform zu bauen, um zu verstehen, wie das System funktioniert. Es wird festgestellt, dass Redstone Links nur die Stärke weitergeben, die man sendet. Es wird versucht, die Signalstärke mit einem analogen Leaver an den Thruster zu übergeben, jedoch gibt es Probleme mit der gleichmäßigen Verteilung der Energie.

Wettbewerb im Raumschiffbau und Altitude-Meter

03:28:42

Es wird ein Wettbewerb im Raumschiffbau gestartet, bei dem der Preis eine Fahrt zum Mond ist. Es werden Bedrockwände errichtet, um die Bauten voneinander abzugrenzen. Es wird das Prinzip des Gyros verstanden und festgestellt, dass es die Konstruktion stabilisiert. Es wird versucht, die Rakete zum Levitaten zu bringen, jedoch gibt es Probleme mit dem Gewicht und der Schubkraft. Es wird ein Altitude-Meter verwendet, um die Höhe zu kontrollieren. Es wird eine Technik entwickelt, um das Redstone-Signal zu verlangsamen und wieder zu erhöhen, um den Schub besser zu steuern. Es wird ein System gebaut, das die Höhe einstellt und versucht, auf dieser Höhe zu bleiben, jedoch noch nicht perfekt funktioniert.

Erste Testflüge und Herausforderungen beim Schweben

03:42:21

Die ersten Testflüge gestalten sich schwierig, besonders das Schweben auf einer konstanten Höhe erweist sich als Herausforderung. Es wird an der Logik und Steuerung der Thruster gearbeitet, um die Maschine stabil zu halten. Verschiedene Phasen des Projekts werden durchlaufen, von der Basiskonfiguration bis zur Bewaffnung. Es wird überlegt, wie man die Richtung der Thruster richtig ansteuert und ein Redstone-System dafür entwickelt. Es wird mit verschiedenen Thruster-Typen experimentiert, um den Startvorgang, den eigentlichen Flug und die Feinjustierung zu optimieren. Das Ziel ist es, einen präzisen Mechanismus zu bauen, der die Maschine schnell regulieren kann. Es wird auch die Idee diskutiert, ein Panzerrohr an die Maschine zu bauen und die Thruster entsprechend anzupassen.

Unfälle im Weltall und Redstone-Probleme

03:45:30

Es kommt zu einem ungewollten Ausflug ins Weltall, bei dem die Maschine verloren geht. Der Bau eines schwebenden Objekts erweist sich als schwierig. Es werden Probleme mit der Redstone-Verbindung festgestellt, die möglicherweise durch die hohe Geschwindigkeit verursacht wurden. Ein Neustart der Welt wird in Erwägung gezogen, um die Probleme zu beheben. Das Gewicht spielt eine wichtige Rolle bei der Konstruktion, und es wird mit Ketten experimentiert, um die Balance zu verbessern. Die Power-Thrusters sind für den allgemeinen Start gedacht, während kleinere Thruster die Höhe genauer kontrollieren sollen. Es wird überlegt, ob man die Richtung über einen Drag Inducer oder Air-Thrusters steuern soll, wobei die Air-Thrusters für eine typische Sci-Fi-Space-Optik sorgen könnten. Das Ziel ist es, die Maschine stabil in der Luft fliegen zu lassen und die Steuerung zu automatisieren.

Feinabstimmung und Prototypenentwicklung

04:02:20

Der erste Prototyp ist fertiggestellt, aber es gibt noch Probleme mit der Richtungssteuerung und der manuellen Justierung. Es wird überlegt, wie man die Luftsteuerung für die Richtung lösen kann, und es werden verschiedene Ansätze ausprobiert. Die Richtung soll minimalistisch gestaltet werden. Es wird festgestellt, dass die Air-Thrusters nicht richtig funktionieren, möglicherweise weil sie zu nah am Mittelpunkt sind. Es wird überlegt, ob es noch andere Teile gibt, die bei der Steuerung helfen könnten. Die Raketen stürzen ab, gehen aber nicht kaputt, und es gibt unendlich viel Treibstoff. Es wird darüber gesprochen, wie präzise die Richtung geändert werden kann und wie frustrierend die Steuerung mit den Thrustern sein kann. Es wird ein Video von Lockheed Martin erwähnt, das eine Mini-Rakete mit Air-Thrustern zeigt, die sich extrem dynamisch bewegen kann.

Gemeinsame Tests, Weltraumausflüge und neue Mods

04:20:02

Es wird beschlossen, die Köpfe zusammenzustecken und die gegenseitigen Fortschritte zu zeigen. Ein Raumschiff wird vorgeführt, das gesteuert werden kann, aber die Drehung ist noch problematisch. Es wird ein System mit Auto-Leveling vorgestellt, das die Höhe automatisch hält. Es gibt Probleme mit dem genauen Leveln auf der gleichen Höhe. Es wird mit verschiedenen Höhen experimentiert, um die Flugstabilität zu verbessern. Ein Ausflug ins Weltall wird unternommen, bei dem die Maschine verloren geht. Es wird überlegt, wie man auf Planeten landen kann und welche Geräte dafür benötigt werden. Es werden verschiedene Planeten besucht, darunter Saturn mit seinen Ringen. Es wird überlegt, wie man eine Rakete bauen muss, um wirklich zu einem Planeten zu kommen. Es wird eine neue Mod namens Starlands entdeckt, die das Bauen von Raketen ermöglicht. Es wird ein YouTube-Tutorial angesehen, um mehr über die Mod zu erfahren. Es wird festgestellt, dass die kleinen Thruster nur im Weltall funktionieren. Es wird ein Konzept entwickelt, wie man zur Erde zurückfliegen kann.