Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung der Zuschauer und Vorbereitung auf den Stream

00:00:09

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass der Chatbot aktiv ist. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter Lato Kasten, Freier-Tag, Facer, Snake, Flauschig, Gipsgamer, Neuronox, Icecold, Tom, Marcelo, Crazy, Botschafter, Steffel, Juli und Gipsigma. Es wird erwähnt, dass es Dinge zu tun gibt, und Grüße aus Münster werden erwidert. Ein Zuschauer feiert bald sein zweijähriges Jubiläum. Grüße gehen auch nach Orschel. Es wird der Song Corona gespielt und die Frage aufgeworfen, was heute gemacht wird und ob Nora live ist. Der Streamer interagiert mit Clayton, der aus Indien zu kommen scheint, und es gibt humorvolle Missverständnisse bezüglich eines angeblichen Virus auf Claytons Computer. Der Streamer betont, dass er einen guten indischen Freund hat, der seinen Humor versteht, und erwähnt seine polnischen Wurzeln.

Besprechung von Bauprojekten und Content-Planung

00:04:30

Es wird die Technik eines Baus von Noah gelobt, insbesondere die Umsetzung eines Einkaufszettels durch Peter. Der Streamer erwähnt, dass Peter sich immer aufsetzt, wenn er den Laden betritt, was auf eine spezielle Konstruktion unter seinem Sitzplatz zurückzuführen ist. Noah wird in die Gruppe eingeladen. Es wird überlegt, ob Clayton eine Woche verlängert werden kann, um das Sommerloch zu füllen, und die Idee eines gemeinsamen Mario Kart Streams mit dem Switch 2 wird diskutiert. Der Streamer reflektiert über die Ehrlichkeit des Befindens und betont, dass man das Beste aus dem Leben machen muss. Es wird die Fertigstellung des Warnhofs und des Innenteils der Börse angesprochen. Clayton entschuldigt sich für Noahs plötzliches Verschwinden. Der Streamer freut sich über die Anwesenheit eines Chatters, von dem er dachte, dass er im Urlaub sei, und lobt Noahs Erziehung. Es wird über die Fassade eines Berges gesprochen, die von außen gut aussieht, aber innen löchrig ist.

Planung eines Supermarkts und Diskussion über Offline-Zeiten

00:08:36

Es wird die Idee eines kleinen REWE-Supermarkts im Bahnhof diskutiert. Clayton zögert, für 5 Minuten offline zu gehen, was der Streamer humorvoll kritisiert. Es wird über große Projekte gesprochen, darunter der Bau einer unendlichen Clayfarm. Der Streamer gesteht, dass er aufgrund von Klausuren unter Stress steht und weniger motiviert ist, Content zu erstellen. Er äußert den Wunsch nach mehr Unterstützung von Joe bei der Content-Erstellung. Es folgt ein humorvoller Austausch über Joes Content-Erstellung und die Frage, wie oft Noahs Anwesenheitsbestätigung funktioniert. Der Streamer und Clayton sprechen über Klausuren, Lernstress und die Möglichkeit, nach dem Bachelor-Abschluss YouTube zu machen oder zu promovieren. Sie erklären den Begriff Dissertation für Clayton und scherzen darüber, sich Doktor The Joe Craft zu nennen.

Bau eines Supermarkts im Bahnhof und Diskussionen über Content

00:27:33

Der Streamer plant, mit den Zuschauern einen Supermarkt in den Bahnhof einzubauen und holt dafür sein Loot. Er erwähnt, dass er die Sturdy-Sheet-Produktion gefixt hat, die zuvor kaputt war. Es wird über die hohe Streaming-Zeit des Streamers in den letzten 30 Tagen gesprochen. Der Streamer kündigt ein One-Block-Event an und überlegt, ob er danach wiederkommt. Er zeigt die beiden bereits vorhandenen Läden im Bahnhof, Kamps und Peter-Pandaram-Laden, und plant, einen Supermarkt mit den wichtigsten Create-Items hinzuzufügen. Es wird überlegt, was noch zu einem Bahnhof gehört, wie Durchsagen, Züge, Verspätungen und Automaten. Ein Klo wird aus hygienischen Gründen ausgeschlossen. Der Streamer wird von Angie auf eine Reaktion von Papa Platte aufmerksam gemacht und schaut sich den Clip an. Es wird humorvoll über das Loslassen und Brainrot diskutiert.

Suche nach einem Supermarkt-Mitarbeiter und Diskussion über das Intro

00:36:00

Der Streamer fragt nach einem Supermarkt-Kollegen und schlägt ein Lama als Supermarkt-Fieh vor. Noah ist anwesend und es wird diskutiert, welches Vieh an der Kasse arbeiten könnte. Die Idee eines Villagers wird aufgegriffen, und es wird überlegt, wie man ihn dorthin bekommt. Bresden wird für 30 Monate geehrt. Es wird überlegt, ob ein Creeper als Supermarktangestellter geeignet wäre, was aufgrund des Risikos verworfen wird. Der Streamer plant, einen Villager aus der Mall mit dem Boot herüber zu karren. Es wird diskutiert, ob das aktuelle Intro hochgeladen oder ein alternatives Intro gemacht werden soll. Der Streamer fragt, warum er sich nicht konzentrieren kann und vermutet, dass es an der schwülen Wärme liegt. Er wird Teil einer "sehr weirden Zeremonie" mit einem Villager und einem Iron Golem und kapert den Villager anschließend.

Transport des Villagers und Festlegung des Gehalts

00:41:42

Der Streamer versucht, den Villager mit dem Boot in den Bahnhof zu transportieren, was jedoch nicht reibungslos verläuft. Ein Villager verirrt sich und wird Mitarbeiter bei Kamps. Der Streamer versucht, den anderen Villager als Mitarbeiter für den Supermarkt zu gewinnen, was zunächst scheitert. Schließlich überredet er ihn mit einem Gehalt von 10 Emeralds, an der Kasse zu arbeiten. Es wird humorvoll über Kapitalismus gesprochen. Der Streamer plant, den Angestellten zu versetzen, da es noch kein passendes Dings dafür gibt. Es wird ein Clip von Ralf Schumacher gezeigt, der für wirkaufendeinauto.de wirbt. Der Streamer überlegt, ob Villager tatsächlich so gut geeignet sind und plant, das Fließband der Kasse zu bauen. Unterhalb der Kasse soll ein Vault entstehen, in dem die Items gelagert werden, die verkauft werden sollen.

Bau der Kasse und Überlegung zur Item-Übergabe

00:46:50

Der Streamer beginnt mit dem Bau des Vaults unterhalb der Kasse und überlegt, wie die Items von dort zur Kasse gelangen können. Er möchte, dass die Items im Supermarkt ausgesucht und dann beim Shopkeeper bezahlt werden, bevor sie auf einem Förderband ausgeliefert werden. Er plant, einen Packager zu verwenden, um die Items aus dem Vault zu holen, und überlegt, wie er sie am schnellsten nach oben befördern kann. Ein Shoot wird in Betracht gezogen, aber der Streamer sucht nach einer nicht-mechanischen Lösung. Er experimentiert mit einer Kiste und einem Förderband und überlegt, ob ein Funnel die Items nach oben leiten könnte. Dies funktioniert jedoch nicht wie gewünscht. Als Alternative wird eine Item-Heberanlage mit Musik in Betracht gezogen.

Entscheidung für Dropper und Creeper-Alarm

00:49:40

Der Streamer entscheidet sich für Dropper, um die Items nach oben zu befördern, da dies ein Redstone-Signal pro Item erzeugt, mit dem eine kleine Musik getriggert werden kann. Er stellt fest, dass der Bereich besser ausgeleuchtet werden muss. Noah meldet einen Creeper im Bahnhof, und der Streamer betont, dass es Noahs Bahnhof ist und er ihn reparieren muss, wenn er ihn kaputt macht. Es wird versucht, den Creeper zu töten, ohne dass er explodiert. Der Streamer wird an eine Halli-Runde erinnert, bei der alle Leute begrüßt werden, die Halli schreiben. Er liest die Namen der Zuschauer vor, die Halli geschrieben haben. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob der Streamer dies bereits am Anfang des Streams getan hat, und es wird um einen Sub gewettet.

Ideen für den Transport von Gegenständen im Supermarkt

00:58:08

Es werden verschiedene Mechanismen zur Bewegung von Gegenständen innerhalb des Supermarkts diskutiert, insbesondere für den Transport von Waren aus einem unter der Kasse befindlichen Tresor auf ein Förderband. Zu den Optionen gehören der Einsatz eines mechanischen Arms, eines Ventilators mit Shoots oder eines Envated Dejectors. Eine weitere Idee ist die Verwendung eines Silos, um Gegenstände nach oben zu stapeln und sie dann mit Trichtern ein- und auszuladen. Der mechanische Arm wird als die unterhaltsamste Lösung hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Frogpots auf einem lokalen Kettenförderer einzusetzen, dies aber als "Cheaterino" verworfen. Das Ziel ist es, eine kompakte und optisch ansprechende Lösung zu finden, möglicherweise unter Verwendung von Redstone-Technik, um Musik zu triggern, wenn ein Artikel gekauft wird. Der Arm muss schneller sein als die Kasse und mit einem Rotation Speed Controller und einem Wasserrad betrieben werden. Das Wasserrad wird für die Energieversorgung als notwendig erachtet.

Bau und Funktionalität der Förderbandtechnik

01:04:08

Der Fokus liegt auf der Ingangsetzung der Förderbandtechnik mit einem Wasserrad als Energiequelle. Ein Mechanical Speed Controller soll später für den Arm verwendet werden, um dessen Geschwindigkeit zu regulieren. Das Wasser wird simpel entlanggeleitet, um das Wasserrad anzutreiben und das Förderband in Bewegung zu setzen. Dies ist ausreichend, da die Items später einfach nur oben aufliegen sollen. Der nächste Schritt ist der Bau der eigentlichen Kasse für den Stockkeeper und des Arms, der die Sachen aus dem Lager holt. Es wird ein Mitarbeiter des Monats platziert und die Verbindung zum Rotation Speed Controller über zwei G-Boxen hergestellt, um dem Arm mehr Geschwindigkeit zu verleihen. Ein neues Netzwerk wird mit einem Stockkeeper und einem Stocklink eingerichtet, um den Packager und damit das Lager zu verbinden. Ein Endesite-Funnel wird als Lager-Input verwendet und vom Stockkeeper adressiert und geholt. Die Positionierung des Packagers wird angepasst, um einen besseren optischen Eindruck zu erzielen, wobei der Arm die Sachen aus dem Lager holt und zum Kunden bringt. Die gesamte Technik wird als fertig betrachtet und soll nun verkleidet und optisch ansprechend gestaltet werden.

Design der Supermarktkasse und Integration von Funktionen

01:08:45

Es wird überlegt, wie eine Supermarktkasse in Minecraft gestaltet werden kann, wobei Noah um Design-Hilfe gebeten wird. Die Kasse soll so gestaltet sein, dass Kunden ihre ausgewählten Items beim Stockkeeper bezahlen und das Förderband lediglich als eine Art Stauraum für mehrere Pakete dient. Copycat Boards und metallische Elemente sollen verwendet werden, um das Aussehen einer echten Kasse nachzubilden. Es wird die Idee eines Schuhs an der Kasse eingebracht, der die Bezahlung direkt ins Zinslager leitet. Ein Input für die Items soll in die Kasse integriert werden, um das Auffüllen des Supermarkts zu ermöglichen. Die Ästhetik des Förderbands wird diskutiert, wobei eine realistischere Darstellung angestrebt wird. Ein kleiner Bildschirm soll für den Mitarbeiter integriert werden, um die Kassenfunktionen darzustellen. Es wird überlegt, wie der Kunde die Waren abscannen kann und eine Ablage für die Artikel geschaffen wird. Ein kleines Display soll ebenfalls integriert werden, um die Kasse realistischer wirken zu lassen. Es wird diskutiert, ob ein Arm auf eine Kiste zugreifen kann, um die Waren zu entnehmen. Die Customer UI wird verbessert, indem ein Block hinzugefügt wird, von dem der Kunde das Paket herunternehmen kann. Regale und ein Zigaretten-Spender sollen als Verkleidung dienen. Ein Chute wird integriert, um den Shop aufzufüllen. Es werden verschiedene Regale ausprobiert, um die Kasse optisch ansprechender zu gestalten. Es wird überlegt, wie man eine Kiste integrieren kann, um den Shop aufzufüllen. Die Quengelware wird an der Kasse platziert.

Sounddesign und Ladenbau im Bahnhof

01:32:16

RGB wird ins Projekt einbezogen, um das Sounddesign zu verbessern, insbesondere die Bahnhofsansagen und Zuggeräusche. Es wird diskutiert, wie man Jukebox-Sounds durch Texture Packs ersetzen kann, um spezifische Sounds für die Gleise zu erzeugen. Die Lautstärke der Sounds wird angepasst und Sound-Muffler werden empfohlen, um die Geräusche zu reduzieren. RGB besucht die Tunnelbrücke und zeigt sich beeindruckt vom Baustil. Der Sandwich-Automat wird vorgeführt, der regionale Produkte herstellt. Die Herstellung der Sandwiches wird erklärt, von der Farm bis zur Vorbereitung der Zutaten. Es wird diskutiert, ob die Fleischproduktion vegan ist, da das Schwein nicht verletzt wird. Der Panda-Rahmenladen wird vorgestellt, bei dem der Panda kontinuierlich mit Bambus gefüttert wird. Kunden können eine Liste von Artikeln zusammenstellen und diese beim Panda abgeben, der als Stockkeeper fungiert. Das Konzept der Table Cover wird erklärt, mit der man einen Stockkeeper anklicken und ihm sagen kann, zu welchem Kurs er welches Item verkaufen soll. Der Laden soll J&C to go heißen und verschiedene Create-Sachen ausstellen. Die Preise werden auf einen Emerald pro Stück festgelegt. Regale und Tische werden platziert, um den Laden funktional zu gestalten. Es wird festgestellt, dass jemand am Spawn etwas kaputt gemacht hat.

Begegnung mit RGB auf der Gamescom und gemeinsames Projekt

01:58:51

Es wird über eine frühere Begegnung mit RGB auf der Gamescom gesprochen, noch bevor man sich persönlich kannte. Es gab ein cooles Gespräch im Jahr 2022. Später lernte man sich über Projekte kennen und streamte zusammen. Ein lustiges Detail ist, dass das iPhone RGB auf einem alten Foto erkannte, das eigentlich Items for Sacred zeigte. Das Bild stammte aus Great Life 1 Zeiten. Es wird kurz über das Pokémon-Overlay gesprochen, das im VOD vom Samstag zu sehen ist. Es werden Items aus dem Lagersystem verkauft, darunter Drill und Linear Chassis. Das Lagersystem ist ausgelastet. Es wird festgestellt, dass immer wenn etwas kaputt geht, direkt der Name fällt. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Niko Richter wird für seine Rückkehr begrüßt. Es wird nach einem anstrengenden Tag gefragt und RGB wird als wahrer Freund bezeichnet, der immer zur Seite steht.

Supermarkt-Planung und Vorstellung des Konzepts

02:04:49

Es wird über die Planung des Supermarkts gesprochen, der als Scherzding in der Projektstadt gedacht ist. RGB wird als erster Kunde eingeladen. Der Supermarkt soll unschlagbar günstig sein, solange der Vorrat reicht. Es wird betont, dass der Supermarkt eher ein Witz ist, aber dennoch ganz schön. Es wird darüber diskutiert, ob die Mods im Chat anwesend sind und ob eine neue Bewerbungsphase gestartet werden soll. Nach einer Klausur soll geprüft werden, ob die aktuellen Mods noch Lust haben, weiterzumachen. Es werden wertvolle Items wie Mechanical Craft und Sequential Gearshift angeboten. Transport Fever 3 wurde erfolgreich hergestellt und auf YouTube hochgeladen. Es werden noch Tanks, Pumpen, Kupplungen und Mixer für den Shop ausgewählt. Es gibt Probleme mit einem ausgewählten Craft, wodurch die Items stecken bleiben. Es wird erklärt, wie der Stockkeeper funktioniert, um Items zu konfigurieren und zu verkaufen. Es wird ein Supermarkt vorgestellt, in dem man alles von Emerald bekommt, was als Witz dargestellt wird, da Emeralds einfach herzustellen sind. Das System soll zeigen, dass das Lagersystem funktioniert.

Supermarkt-Funktionalität und Zugverspätung

02:13:38

Die Preise werden auf Emeralds eingestellt, und man kann sich eine Einkaufsliste zusammenklicken. Die gekauften Items werden dann ausgegeben, und die Emeralds gehen in den Shop ein. Das Kassensystem kann die Sachen automatisch zusammenstellen. Es wird getestet, wie das System bei einer größeren Bestellung funktioniert. Mehrere Pakete werden ausgegeben, da die erste Lieferung nicht ausreicht. RGBX soll als erster Kunde überzeugt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Produkte verfügbar sind, die auch im Lagerstand vorhanden sind. Es gab die Idee, den Supermarkt mit einem Zug aufzufüllen, aber die Zeit reicht dafür nicht aus. Es wird die Value for Money Anzeige gelobt. RGB wird eingeladen, den Laden zu besuchen. Es kommt zu einer Zugverspätung, die mit der Deutschen Bahn verglichen wird. Es wird festgestellt, dass ein Zug in der Mitte einen Crash hatte und die Züge stehen. Der Fehler lag darin, dass der Zug, der bei Tweeler stand, keine Lust mehr hatte loszufahren. Der Fahrer wurde aufgeweckt und der Zug fährt weiter.

Besichtigung des Hauptbahnhofs und Diskussionen über Verbesserungen

02:20:46

RGB soll bei der Brücke helfen, aber vorher wird ihm der Laden gezeigt. Die Fahrt zum Hauptbahnhof beginnt mit realistischen deutschen Bahnfeeling. Die Brücke, die Noah gebaut hat, wird gelobt. Es wird erklärt, wie die Minimap funktioniert, um die Züge zu verfolgen. Logo wird der Laden gezeigt, und er spendet Emeralds. Das Konzept des Ladens wird erklärt, und Logo kauft ein paar Items. Es wird diskutiert, dass der Laden im aktuellen Spielstadium nicht mehr unbedingt benötigt wird. Es wird vorgeschlagen, den Laden immer wieder mit Items aufzufüllen. Es wird über die Zugverspätung gesprochen. Der Hauptbahnhof wird als der beste Bahnhof bezeichnet, der jemals in Minecraft gebaut wurde. Es wird angemerkt, dass der Bahnhof noch zu sauber ist und ein paar Spritzen rumliegen könnten. Noah wird gebeten, die Bahnhofsebene mit Gravel auszutauschen und die Gleise einzuzäunen. Es wird vorgeschlagen, einen Eingang mit einer kleinen Brücke zum Spawn zu bauen. Es wird diskutiert, ob der Bahnhof einen Eingang benötigt. Es wird beschlossen, dass Noah sich um den Austausch des Gravel kümmert.

Gleisarbeiten und Diskussion über Serverprojekte

02:28:39

Der Gravel wird ausgetauscht. Es gibt ein Problem mit einem IC, der nicht ausfahren kann. Die Dampfmaschinengeräusche bei den Zügen sind komisch, da es sich um E-Züge handelt. Es kommt zu einem Stau, da die Gleise ausgebaut werden müssen, ohne den Betrieb zu gefährden. Es wird ein schmales Zeitfenster benötigt, um den Roller fahren zu lassen. Der ICE steht in der Einfahrt des Bahnhofs und kann nicht einfahren, da die Gleisschotterbettungsreinigungsmaschine im Einsatz ist. Es wird nicht gewusst, wie viel Verspätung durch die Aktion entstanden ist. Die Maschine wird auf ein anderes Gleis umgelegt, und die Züge können wieder fahren. Es wird angemerkt, dass allein diese Aktion zu mehreren Verspätungen geführt hat. Der Bahnhof soll ausgebaut und von der Technik befreit werden, damit er mehr wie ein Bahnhof aussieht. Es wird überlegt, wie man nach Hause fahren kann, ohne 30 Milliarden Kilometer um die ganze Map zu fahren. Es wird vorgeschlagen, den Navigator zu benutzen.

Serverideen und Streamende

02:34:14

Es wird überlegt, ob man mal ein Create-Projekt macht, bei dem es einen Server mit mehreren Städten gibt. Eine Stadt sind die englischen Trade-Streamer, eine Stadt die deutschen Trade-Streamer. Es wird ein Bürgermeister pro Stadt auserkoren, und diese dürfen bestimmen, wer mitspielen darf. Es wird diskutiert, ob das auf einem Server funktioniert, da es Performance-Probleme geben könnte. Es wird angemerkt, dass sich die Leute wahrscheinlich nicht vertragen würden. Es wird über Gruppendynamik und Content gesprochen. Es wird sich über Züge beschwert, die nicht pünktlich sind. Es wird angekündigt, dass am Sonntag noch einmal anwesend sein wird, um die kleinsten finalen Schliffe zu machen. Am Dienstag soll es eine große Endtour geben. Es wird sich verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass jetzt gelernt und gegessen wird. Es wird sich über einen Scheißtag beschwert. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Noah rübergeschickt.