CRAFT ATTACK 13: REDVENTURE ISLAND WEITERBAUEN PRO 20 SUBS EINE AUTOGRAMMKARTE
Minecraft: Freizeitpark-Eröffnung und Wüsten-Terraforming
Der Bau des Freizeitparks 'Redventure Island' schreitet voran, mit Plänen für eine offizielle Eröffnung, sobald alle Attraktionen fertiggestellt sind. Gleichzeitig startet das ambitionierte Terraforming der Wüste, um eine einzigartige Landschaft für den Wild-Western-Themenbereich zu schaffen. Dabei werden auch Herausforderungen bei der Server-Performance und der Materialbeschaffung gemeistert.
Prank an Space und Planungen für Tutorials
00:02:13Der Streamer plant einen Prank an Space, indem er vorgibt, etwas Böses zu tun, während Space seinen Helm nicht trägt. Ein Clip soll erstellt und Space später zugeschickt werden. Des Weiteren werden Pläne für zukünftige Tutorials besprochen, darunter eine umfassende Craft-Tech-Tutorial-Session, die Farmen, Allay-Funktionen und weitere bisher nicht behandelte Themen abdeckt. Es wird auch über die Adaption von Designs gesprochen, da der Streamer sich selbst nicht als Design-Experten sieht. Der Fokus des heutigen Streams soll auf dem Einbau weiterer Minigames liegen, wobei die Eröffnung des Freizeitparks je nach Fortschritt von Pumi entweder morgen oder nächste Woche stattfinden könnte.
Parkmap und Freizeitpark-Eröffnung
00:17:34Es wird die Idee einer Parkmap für den Freizeitpark diskutiert, die am Eingang ausgelegt werden und eine Mini-Darstellung der Welt zeigen soll, ähnlich wie in realen Freizeitparks. Die Platzierung der Map im Berg oder am Eingang wird noch mit Space besprochen. Die Eröffnung des Freizeitparks ist noch ungewiss, da sie erst stattfindet, wenn der Park vollständig fertiggestellt ist und der Streamer die Freigabe erteilt. Es wird erwähnt, dass Martin möglicherweise die Brücke zum Masterplaza bauen wird, und die Möglichkeit, den Eingang des Parks zu verlegen, wird in Betracht gezogen. Die Planung des Freizeitparks schreitet voran, wobei die Fertigstellung von verschiedenen Faktoren abhängt.
Terraforming der Wüste und Chunkloader-Probleme
00:23:23Der Streamer beginnt mit dem Terraforming für den Wüstenbereich, der eine flache Landschaft erfordert und eine große Menge Sand benötigt. Es wird überlegt, ob die Steinschicht darunter abgebaut werden soll, aber dies wird verworfen. Die Planung umfasst auch den Bau von Bergen aus Stein oder Sandstein in der Wüste. Währenddessen treten Probleme mit den Chunkloadern auf, die nicht mehr richtig funktionieren und somit die Technik im Streamer-Gebiet beeinträchtigen. Es wird vermutet, dass ein Server-Bug oder ein Problem mit der Paper-Software dazu führt, dass Items in Portalen stecken bleiben und sich stapeln, was die Chunkloader leert. Eine mögliche Lösung wird diskutiert, um die Funktionalität der Chunkloader wiederherzustellen.
Wunsch nach Kupfergolems und Server-Performance
00:33:31Der Streamer äußert den Wunsch nach Kupfergolems, um beim Aufräumen der Kisten zu helfen, da er es nicht manuell tun möchte. Die Idee, rote Becher als Merch zu produzieren, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass Kekse für eine Attraktion, die Keksmaschine, benötigt werden. Während des Streams wird die Server-Performance beobachtet, insbesondere in der Nähe von Trimax' Kupfergolems, wo die TPS (Ticks per Second) stark sinken. Dies deutet auf überdimensionierte Farmen hin, die den Server belasten. Es wird überlegt, ob eine Red Sand Wüste oder eine normale Wüste für den Freizeitpark besser geeignet wäre, wobei eine normale Wüste bevorzugt wird. Die Idee, einen Allay zum Sandabbau einzusetzen, wird verworfen, da der Allay zu langsam ist.
Diskussion über Redstone-Filter und Server-Lags
00:45:45Es wird über verschiedene Redstone-Filter diskutiert, insbesondere den 'Dustless Filter' im Vergleich zum 'Comparator Filter', wobei der Streamer die Vorteile des Dustless Filters noch nicht vollständig versteht. Die Sonne geht auf, was Mob-Probleme löst. Es wird über die Holzachterbahn mit Janus gesprochen und ob dieser heute live ist. Der Sandsteinabbau beginnt, um Berge zu bauen und einen Wald zu setzen. Während des Streams kommt es zu starken TPS-Einbrüchen, die auf das Laden von Items zurückgeführt werden, möglicherweise durch Homie, der Items entfernt hat. Die Diskussion über Server-Lags vertieft sich, als Karst angeblich 10.000 Schleime hat, was den Server zum Absturz bringt. Der Server erholt sich jedoch schnell wieder, und die TPS stabilisieren sich. Es wird betont, dass Duper, außer TNT-Duper, verboten sind, um das Vanilla-Projekt nicht zu beeinträchtigen.
Projektphilosophie und Wüstenbau
01:15:50Der Streamer betont die Wichtigkeit der Vanilla-Philosophie von Craft Attack, bei der alle Bauten im Survival-Modus und von Hand erstellt werden müssen. Die Nutzung von Worldedit oder Creative-Modus würde den Wettbewerb und den Reiz des Projekts zerstören. Der Bau der Wüste erfordert das manuelle Platzieren jedes Sandblocks, was zeitaufwendig ist. Es wird über die Gestaltung des Übergangs vom Berg zum Wald nachgedacht, wobei der Wald nicht sichtbar sein soll. Die Freigabe von Raketen wird erwähnt, was das Reisen erleichtert. Die Idee eines Canyon-ähnlichen Berges wird besprochen, der sich langsam aufbauen und in den Wild-Western-Bereich übergehen soll. Der Streamer plant, Space für Terraforming-Aufgaben im Freizeitpark zu engagieren, da er darin sehr gut ist. Der Berg wird hohl gebaut, da es sich um einen Freizeitpark handelt.
Raid von Toriax und Freizeitpark-Konzepte
01:41:43Toriax raidet den Stream mit einer großen Anzahl von Zuschauern. Der Streamer begrüßt die neuen Zuschauer und erklärt, dass sie Vorbereitungen für den Freizeitpark treffen. Es wird ein Quantenteleport genutzt, um ein Signal in den Shopping District zu senden. Die Diskussion über den Pick-Up-Delay in Minecraft zeigt, dass dieser notwendig ist, um Items aus dem Inventar werfen zu können. Es werden Pläne für den Freizeitpark konkretisiert: Ausbau der Wüste, Bau einer Holzachterbahn (in Zusammenarbeit mit Janus), ein Saloon mit einem Minispiel und mindestens ein Erlebnis-Ride pro Themenbereich. Jeder Themenbereich soll eine eigene Geschichte und ein einzigartiges Design haben, inspiriert von Parks wie dem Phantasialand.
Klimawechsel und Serverstabilität
01:51:05Der Streamer scherzt über den drastischen Klimawechsel von Urwald zu Wüste in Minecraft, was geografisch gesehen das Gegenteil ist. Er erklärt, dass er so früh online gegangen ist, weil das Projekt sehr zeitaufwendig ist. Es wird über Musik im Stream gesprochen, insbesondere über Robbie Williams' 'Rock DJ' und dessen Filmversion. Eine bemerkenswerte Beobachtung ist, dass alle drei Server-Anzeigen grün sind, was bedeutet, dass es keine Netzwerkprobleme, DDoS-Angriffe, Server-Lags oder Übersteuerungen gibt. Der Ping ist stabil bei 23, und der Server läuft mit 36 MSPT, was als 'achteres Weltwunder' bezeichnet wird. Der Streamer überlegt, sich während des Streams mehr zu bewegen, um Rückenproblemen vorzubeugen, und fragt Coco, ob er bei der Gestaltung des Wüstengebiets mithelfen möchte, eventuell für eine Taverne oder ein Luxus-Hotel. Der Saloon-Bereich wird weiter geplant, und es wird festgestellt, dass bereits ein Drittel der Wüste fertiggestellt ist.
Terraforming und musikalische Untermalung
02:11:05Der Streamer arbeitet an einem Wüsten-Terraforming-Projekt, das er als sehr aufwendig und zeitintensiv beschreibt, weshalb er früher online gegangen ist. Er fragt die Zuschauer humorvoll, was aus seinem Bauprojekt werden könnte: ein Dschungelpalast, eine Wüste oder Barbara Schöneberger. Währenddessen läuft im Hintergrund Musik, und er empfiehlt Shazam zur Songerkennung. Er erwähnt seine Vorliebe für Deep House, insbesondere von Anjunadeep, und lässt das Album Anjunadeep 14 im Hintergrund laufen. Zudem freut er sich über die Möglichkeit, Enderperlen bei Villagern zu tauschen, was den Zugang zu diesen Items erheblich erleichtert.
Diskussion über Craft Attack und politische Meinungen
02:20:08Es wird über Vorfälle bei Craft Attack gesprochen, bei denen es zu ernsthaften Auseinandersetzungen zwischen Streamern kam, die über das Roleplay hinausgingen. Der Streamer betont, dass er sich aus solchen Angelegenheiten heraushält und es wichtig ist, zwischen Roleplay und Ernsthaftigkeit zu unterscheiden. Er äußert den Wunsch, politische Meinungen und aktuelle Themen von seinem Stream-Content zu trennen, da er junge Zuschauer vor Manipulation schützen möchte. Er verweist auf andere Streamer, wie Space, die offen über solche Themen sprechen, und betont, dass er selbst lieber separate Streams für politische Diskussionen machen würde, eventuell im Erwachsenenmodus, um eine bewusste Entscheidung der Zuschauer zu ermöglichen.
Herausforderungen des Lehrerberufs und körperliche Fitness
02:25:15Der Streamer spricht über die Herausforderungen des Lehrerberufs, den er als sehr anstrengend und unterschätzt beschreibt. Er betont, dass Lehrer oft als Elternersatz angesehen werden und viel Einsatz erfordern, um gut zu sein. Anschließend wechselt das Thema zu körperlicher Fitness und der Bedeutung von Bewegung im Alltag. Er erläutert die drei Ringe der Apple Watch (Schritte, Stehen, Training) und wie diese zur Motivation dienen, sich ausreichend zu bewegen. Er teilt persönliche Erfahrungen, wie er durch alltägliche Aktivitäten wie Einkaufen oder Hausarbeit seine Schrittziele erreicht und wie Smartwatches sogar Treppensteigen als Training erkennen.
Golf, Wandern und mentale Stärke
02:34:53Der Streamer spricht über Golf als zeitintensiven Sport und seine Erfahrungen beim Wandern im Zillertal. Er beschreibt die körperliche Anstrengung beim Bergauf- und Bergabgehen, insbesondere die Belastung für die Knie beim Abstieg. Er betont die Wichtigkeit mentaler Stärke, als er trotz starker Schmerzen einen Bus erreichen musste und sich selbst motivierte, weiterzugehen. Er gibt Tipps für Wanderanfänger, darunter gutes Schuhwerk, das Einlaufen der Schuhe und die Nutzung von Wander-Apps wie Komoot zur Orientierung. Zudem erwähnt er die typischen rot-weiß-roten Markierungen der Wanderwege in Österreich und die Bedeutung, ausreichend Trinkwasser mitzunehmen, wobei er auf die dort üblichen Wasserquellen und 'Tränken' mit gekühlten Getränken von Bauernhöfen hinweist.
Fortschritte im Freizeitpark und Man-Hunt-Event
02:49:53Der Streamer gibt einen Einblick in den Bau des Freizeitparks 'Redventure Island', wo er gerade eine Wüste für den Themenbereich 'Wild Western' mit einer großen Holzachterbahn terraformt. Er plant, eine Custom-Map des Freizeitparks am Eingang zu integrieren, um Besuchern die Orientierung zu erleichtern. Später wird ein Man-Hunt-Event angekündigt, bei dem Zuschauer gegen den Streamer und seinen Teampartner Quertix antreten können. Er schlägt humorvoll ein Manhunt-Szenario vor, bei dem er sich absichtlich dumm anstellt und ein anderer Streamer ihn beschützen muss. Zudem wird erwähnt, dass es bald ein eigenes Manhunt-Plugin geben wird.
Ästhetik des Freizeitparks und Gefahren von Hochspannungsleitungen
03:02:45Der Streamer zeigt sich begeistert von der Ästhetik des Eingangs zum Freizeitpark, gibt aber zu bedenken, dass der Berg die Sichtachse nicht stören sollte, was bereits berücksichtigt wird. Er erklärt, dass die Wüste trichterförmig angelegt ist, um größer zu wirken, als sie tatsächlich ist. Abschließend warnt er eindringlich vor den Gefahren von Hochspannungsleitungen und dem Klettern auf Züge, da dies lebensgefährlich sein kann. Er teilt eine persönliche Anekdote, bei der er selbst eine nicht angeschlossene Hochspannungsleitung berührt hat, betont aber, dass dies unter kontrollierten Bedingungen geschah und niemals nachgeahmt werden sollte.
Video-Produktion und Content-Planung
03:11:58Es wird angekündigt, dass nach dem Golfen weitere Videos für die kommende Woche geschnitten werden, um den YouTube-Kanal auf dem Laufenden zu halten. Aktuell sind noch acht bis neun Videos in der Warteschlange, die bearbeitet werden müssen. Da der Streamer am übernächsten Wochenende nicht streamen kann, wurden bereits einige Videos vorproduziert, um sicherzustellen, dass den Zuschauern nicht langweilig wird. Es wird betont, dass für ausreichend Content gesorgt ist. Zudem wird erwähnt, dass die aktuellen Shorts auf YouTube sehr gut laufen, insbesondere die Britzl-Shorts, die algorithmisch gut performen, da sie in der Timeline von Kollegen erscheinen. Dies wird als gutes Zeichen für die Reichweite interpretiert.
Sicherheitswarnung und persönliche Anekdoten
03:13:25Es wird eine eindringliche Warnung vor lebensgefährlichen Handlungen ausgesprochen, insbesondere vor dem Klettern auf Züge, wo Schilder auf Lebensgefahr hinweisen. Die Wichtigkeit, Freunde vor solchen Risiken abzuhalten, wird betont, da es im echten Leben bereits tödliche oder entstellende Unfälle gab. Die Gefahr von Stromschlägen und die daraus resultierenden, lebenslangen Verbrennungen werden hervorgehoben. Eine persönliche Anekdote des Vaters wird geteilt, der als Kind versuchte, einen Spulenmagneten zu bauen und dabei versehentlich die Kontakte in eine Steckdose steckte, was zu einem lauten Knall und einem bis heute sichtbaren Brandfleck im Teppich führte. Der Streamer selbst weigert sich, eigene dumme Kindheitserlebnisse zu teilen.
Erklärung von Stromsicherungen und Erdungssystemen
03:17:37Es wird eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise von Stromsicherungen und Erdungssystemen gegeben. Im Stromkasten gibt es demnach zwei Sicherheitsinstanzen: die klassische Sicherung, die vor Überspannung schützt, aber nicht lebensrettend ist, und den RCD (Fehlerstrom-Schutzschalter). Dieser RCD erkennt, wenn Strom einen ungewöhnlichen Weg nimmt, beispielsweise durch den menschlichen Körper, und schaltet den Strom dann schnell ab, was die Überlebenschancen bei einem Stromschlag drastisch erhöht. Ein Vergleich mit Japan wird gezogen, wo Steckdosen oft keine Erdung haben, aber stattdessen verpflichtend RCDs in jedem Sicherungskasten installiert sind. Dies macht die Erdung überflüssig, da der RCD das Entweichen von Strom erkennt und die Zufuhr unterbricht. Das Erdungskabel in deutschen Steckdosen dient somit als zusätzliche Sicherheitsinstanz für den Worst Case.
Fortschritt im Freizeitpark-Bau und Eröffnungstermin
03:24:14Die Arbeiten am Freizeitpark werden fortgesetzt, wobei der Berg noch weiter ausgearbeitet und ein klassischer Dschungel drumherum gepflanzt werden soll. Die Fertigstellung des Eingangsbereichs wird für nächste Woche Freitag angepeilt, was gut möglich sein sollte, auch wenn es vielleicht nicht komplett fertig sein wird. Die offizielle Eröffnung wird sich voraussichtlich bis zum 1. oder 2. Dezember verschieben, da noch einige Dinge fehlen. Es wird betont, dass es sich um ein Soft Opening handeln wird, da der Freizeitpark kontinuierlich weiterentwickelt werden soll. Die Möglichkeit, TNT zu zünden, wird bestätigt, da dies eine Funktion des Complimentary Shaders ist und nicht durch ein Plugin gesteuert wird. Die aktuelle Stream-Maske befindet sich noch in Bearbeitung bei Fiverr.
Ankündigung von Manhunt und Zuschauerbeteiligung
03:29:01Es wird angekündigt, dass Space am nächsten Tag ein Manhunt-Event veranstalten wird, bei dem er zusammen mit einem anderen erfahrenen PvP-Spieler, Quertix, versuchen wird, Minecraft durchzuspielen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, die beiden zu jagen und sie daran zu hindern, das Spiel abzuschließen. Es wird betont, dass es keine Rolle spielt, wie gut oder schlecht man in Minecraft ist, jeder kann mitmachen. Es werden sogar 'Freekills' in Aussicht gestellt, um die Teilnahme zu fördern. Die Zuschauer werden ermutigt, sich nicht bieten zu lassen, dass die Jäger auch nur einen Meter vom Spawn wegkommen. Dies bietet eine interaktive Möglichkeit für die Community, direkt am Stream-Geschehen teilzunehmen und die Streamer herauszufordern.
Vorstellung des Freizeitparks und seiner Attraktionen
03:38:57Der Freizeitpark wird detailliert vorgestellt, inklusive der bereits fertigen oder im Bau befindlichen Attraktionen. Dazu gehören Dosenwerfen, Weitwurf, ein Kartenspiel, bei dem Karten auf Zugänge geworfen werden müssen, und ein Karussell. Es wird erwähnt, dass man für zwei Dias zwei Tickets erhält, mit denen die Attraktionen freigeschaltet werden können. Eine Seilbahn, die kostenlos genutzt werden kann, wird ebenfalls gezeigt. Das Design des Parks wird gelobt. Ein Spiel, bei dem man Kisten in Minecraft ausweichen muss, bis alle Lampen an einem Schiff leuchten, um ein Lotterielos zu gewinnen, wird demonstriert. Auch das Dosenwerfen und der Weitwurf, bei dem man über 90 Meter schaffen muss, um ein Lotterielos zu erhalten, werden präsentiert. Es gibt vier Preiskategorien für das Glücksrad, von kleinen Gewinnen wie weiteren Tickets bis hin zu Hauptgewinnen wie einem ausgestatteten Labyrinth und coolen Items. Der Park befindet sich noch im Bau, wird aber kontinuierlich erweitert.
Kreative Entfaltung und Waldgestaltung im Freizeitpark
03:50:29Das Craft-Attack-Projekt wird als Möglichkeit zur vollständigen kreativen Entfaltung des Streamers hervorgehoben. Der Plan ist, den Urwald im Freizeitpark weiter zu bepflanzen. Dafür werden Jungle Wood, Saplings und Mikronen benötigt. Es wird erwähnt, dass eine Wassersäule entfernt wurde, um das Gebiet zu gestalten. Die langfristige Teilnahme am Craft-Attack-Projekt wird bestätigt, solange die Lust nicht vergeht und keine anderen Projekte dazwischenkommen. Es wird Phasen mit mehr oder weniger Craft-Attack-Spielzeit geben. Die Beschaffung von Setzlingen durch Abholzen wird begonnen, wobei die geringe Ausbeute an Junglewood-Setzlingen thematisiert wird. Die Flying-Maschine soll später alle schwebenden Blöcke entfernen und die Insel begradigen. Ein Nussriegel wird als Snack für den Hunger während des Streams erwähnt.
Redstone-Tutorials und Discord-Community
03:58:01Es wird die Idee angesprochen, Videotutorials für Farmen und Redstone-Systeme in Craft Attack zu erstellen, ähnlich den eigenen Bauweisen in Videos. Der Discord-Server wird als zentrale Anlaufstelle für Redstone-Fragen und den Austausch innerhalb der Community beworben. Ziel ist es, dass sich Leute mit Fragen und Antworten dort versammeln und gegenseitig helfen. Obwohl der Streamer selbst nicht immer im Discord aktiv sein kann, gibt es dort viele erfahrene Mitglieder. Es wird auch die Möglichkeit geboten, eigene Projekte im Projekte-Kanal des Discords vorzustellen. Der Regen in der Wüste wird als ungewöhnliches Ereignis kommentiert, bevor die Platzierung des Urwaldes geplant wird.
Effiziente Baumpflanzung und Mauerdesign
04:42:03Die Effizienz beim Abbau von Blättern zur Gewinnung von Setzlingen wird diskutiert, um den Wald zu begrünen. Es wurden bereits sechs Setzlinge gesammelt, was den Fortschritt ermöglicht. Die Überlegung, Bambus neu anzupflanzen, um mehr Baumaterial zu erhalten, wird angestellt, wobei Zweifel an der Ästhetik von Zuckerrohr geäußert werden. Ein weiteres Thema ist die Beleuchtung des Waldes. Es wird vorgeschlagen, eine kleine Mauer um das Piratendorf zu bauen. Hierfür werden Designideen für eine Bambusmauer gesucht, wobei die Idee, Schilder in das Design zu integrieren, als 'cool' empfunden und sofort übernommen wird. Die Mauer soll zwei Blöcke hoch werden, und es wird überlegt, ob ein kleineres oder größeres Design für den Zaun gewählt werden soll. Die Entscheidung fällt auf ein höheres Zaun-Design, um es auszuprobieren.
Herausforderungen im Design und Parkfortschritt
04:54:50Der Bau von 'Hanging Signs' erweist sich als aufwendig, da spezielles Material und eine komplexe Crafting-Methode benötigt werden. Es wird festgestellt, dass gutes Design zeit- und materialintensiv ist, wobei große Mengen an Holzblöcken für die Gestaltung verbraucht werden. Die Bedeutung von Farmen und Techniken zur Materialbeschaffung wird hervorgehoben, da ohne sie die Umsetzung der Designideen nicht möglich wäre. Der erste Themenbereich des Freizeitparks nähert sich der Fertigstellung, wobei der Eingangsbereich fast abgeschlossen ist und die Bezahlung mit Tickets eingeführt wurde. Die Liebe zum Detail im Designprozess wird mit der Begeisterung für Redstone-Schaltungen verglichen. Es wird erwähnt, dass die eigene Basis aufgrund ihrer niedrigen Bauweise oft übersehen wird, was zu Überlegungen für ein großes Werbeschild in der Luft führt. Das aktuelle Wanddesign des Parks findet Anklang.
Erkundung des Freizeitparks und Minispiele
05:03:15Der Freizeitpark wird weiter erkundet, wobei ein geheimer Durchgang und eine Mauer, die das Gelände umschließt, gezeigt werden. Es wird über den Bau eines Torbogens nachgedacht, wobei die Idee aufkommt, Pumi damit zu beauftragen. Die Seilrutsche und die Anordnung der Bäume und Pflanzen werden gelobt, wobei der Wunsch nach einer dichteren Sichtwand geäußert wird, um den Blick auf die Wüste zu verdecken. Die Notwendigkeit, mehr Baumaterial zu beschaffen, wird betont. Es wird eine Diskussion über die Kompostierung von Kelp-Blöcken geführt, um Knochenmehl zu gewinnen, was als effiziente Lösung für zwei Probleme angesehen wird: den Überschuss an getrockneten Kelp-Blöcken und den Bedarf an Knochenmehl. Die Nutzung einer 'ultimativen Hacke' mit Fortune-Verzauberung zur Gewinnung von Dschungel-Setzlingen wird als erfolgreich beschrieben, da diese sonst schwer zu bekommen sind.
Werbeplanung und zukünftige Themengebiete
05:17:40Es wird über die Umstellung von Öfen auf Siphon-Betrieb nachgedacht, um mehr XP zu generieren. Eine Werbeagentur wird beauftragt, um die Eröffnung des Freizeitparks zu bewerben. Der erste Themenbereich, Redventure Island, steht kurz vor der Fertigstellung. Es wird überlegt, Plakate mit Screenshots von Attraktionen wie dem Piratenschiff und dem Totenkopf des Dschungelbereichs zu erstellen. Ein Maskottchen für den Red Venture Park wird in Betracht gezogen, möglicherweise eine Indiana Jones-ähnliche Figur mit Redstone-Anleihen, die verschiedene Abenteuer durchläuft. Zukünftige Themengebiete wie ein Haunted Forest, ein japanischer Garten und der Wild Western-Bereich mit einer Holzachterbahn und Minispielen sind bereits in Planung. Es wird betont, dass der Freizeitpark schrittweise eröffnet wird, beginnend mit dem ersten Themengebiet, um die Akzeptanz zu testen. Die Notwendigkeit von Hilfe beim Bau der verschiedenen Themengebiete wird angesprochen, wobei die Zusammenarbeit mit anderen Spielern angedacht ist.
Neue Attraktionen und Lotterie-System
05:25:46Ein neues Minispiel wird vorgestellt, bei dem Spieler Kisten-Minecarts ausweichen müssen, bis die Lampen am Schiff leuchten, um ein Lotterielos zu erhalten. Die Spieler müssen ihre Schuhe ausziehen, bevor sie das Spiel betreten. Die Minecarts werden als Kanonenkugeln interpretiert, und die Lampen zeigen an, wie lange der Spieler durchhält. Das Spiel wird als 'richtig cool gemacht' gelobt. Ein 'Cookie Regen' wird als Event zum Anschauen präsentiert. Das Lotterie-System wird erklärt: Lose können eingeworfen werden, und ein drehendes Rad bestimmt den Gewinn. Rot bedeutet ein Ticket für den Freizeitpark (Payback), Gelb steht für die erste und zweite Gewinnkategorie, und Blau ist der Hauptgewinn. Die Wahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn ist sehr gering. Das System wird als cool empfunden, insbesondere der Sound. Es wird erwähnt, dass das erste Themengebiet zur Eröffnung des Parks dient und weitere Themengebiete wie der Wild Western-Bereich bereits geplant sind.
Diskussion über die Parköffnung und Baufortschritt
05:34:04Es wird diskutiert, ob der Freizeitpark am nächsten Tag geöffnet werden kann. Der Ersteller des Parks erklärt, dass er noch nicht fertig ist, da noch einige Dinge fehlen, darunter die Seite am Eingang, Kassenhäuschen und eine Attraktion. Er möchte eine 'richtige Eröffnung' und nicht nur ein 'Soft Opening'. Es wird betont, dass der Park längerfristig geplant ist und weitere Themengebiete folgen werden. Die Möglichkeit, Hilfe beim Bau zu erhalten, wird angesprochen, insbesondere für den Wild Western-Bereich. Es wird erwähnt, dass der Ersteller des Parks nicht gut im Bauen ist, aber Inspirationen von Plattformen wie Pinterest nutzen möchte. Es werden Ideen für Attraktionen im Saloon des Wild Western-Bereichs vorgestellt, darunter ein 'Crazy Coaster' mit Schweinen in Booten auf Eis und ein Sheriff-Minispiel sowie Pferderennen. Für diese Spiele wird auf ein Server-Update mit Kupfer-Golem und Shelves gewartet. Die Dauer von Craft Attack wird diskutiert, wobei betont wird, dass es ein ganzes Jahr läuft und nicht von einzelnen Influencern bestimmt werden sollte.
Visuelle Veränderungen und humorvolle Gespräche
05:46:23Die visuelle Veränderung des Waldes durch den Bau wird hervorgehoben, wobei der Kontrast zwischen dem ursprünglichen Urwald und der entstehenden Wüste mit einem Themenfreizeitpark humorvoll mit Nestlé und Sojabauern verglichen wird. Es werden Gespräche über persönliche Vorlieben beim Essen geführt, wobei Schnitzel mit Pommes als Lieblingsgericht genannt wird und Zwiebelrostbraten als unbekannt abgetan wird. Das 'Oberlandesgericht' wird humorvoll als meistgehasstes Gericht bezeichnet. Es wird über die Platzierung von Laternen an Bäumen diskutiert. Die Frage nach dem Fortschritt des Freizeitparks wird gestellt, wobei der Ersteller noch mit der Diamantenfarm beschäftigt ist. Eine Serie namens 'The Amazing Digital Circus' auf YouTube wird empfohlen. Es wird über militärische Themen und Waffensysteme gesprochen, was als 'Rabbit Hole' bezeichnet wird. Die Unterhaltung wechselt zwischen verschiedenen Themen, von der Diamantenfarm über politische Witze bis hin zu Baumaßnahmen, was die Vielseitigkeit des Streams unterstreicht.
Fortschritte beim Bau des Freizeitparks und Diskussion über den Kupfergolem
05:53:38Der Bau des Freizeitparks schreitet voran, und die Vision für das Projekt nimmt langsam Gestalt an. Insbesondere die Sichtachsen funktionieren gut. Es wird diskutiert, dass der Kupfergolem, der in Craft Attack gebaut wurde, ursprünglich Fabos Projekt war, obwohl viele ihn Trimax zuschreiben. Fabo betont, dass er der Bauleiter war und der Golem seiner Meinung nach die schönste und größte Figur ist, die je in Craft Attack gebaut wurde. Es wird auch erwähnt, dass das erste Themengebiet des Parks bald fertiggestellt sein wird, was für Fabo ungewöhnlich ist, da er Projekte selten abschließt. Die Wüste des Parks wird derzeit terraformt, um eine komplett individuelle Wüstenlandschaft mit hohlen Bergen für die Sichtachsen zu schaffen.
Präsentation des Maskottchens "Rotbärz" und Partnerschaft mit Werbeagentur
06:14:24Basti Zockt, Inhaber einer Werbeagentur, präsentiert das offizielle Maskottchen für den Red Venture Park: "Rotbärz". Die Figur, eine Kombination aus Redstone, Abenteuer und Indiana Jones, soll das Gesicht des Parks werden. Rotbärz ist ein roter Bär, der Abenteuer im Red Venture Park erlebt. Es werden Ideen für Merchandising-Artikel wie Plüschtiere und T-Shirts besprochen, wobei die Notwendigkeit einer Lizenz von Mojang für Redstone-Plüschtiere angesprochen wird. Basti Zockt wird offizieller Partner der Freizeitpark Inc., was ihm Anteile an den Einnahmen, Gratis-Tickets und Zugang zu Mitarbeiterräumen sichert. Die Zusammenarbeit soll den Park bewerben, möglicherweise durch eine Mystery Box-Kampagne, bei der Plakate mit Fragezeichen erscheinen, die später die fertige Werbung enthüllen.
Einblicke in die Infrastruktur des Freizeitparks und Diskussion über Minecraft-Updates
06:29:01Basti Zockt erhält Zugang zur internen Infrastruktur des Parks, einschließlich einer hocheffizienten Emerald-Farm und einer Trading Hall, die Sticks aus Bambus schnell in Emeralds umwandelt. Es gibt auch unendliche Vorräte an Steinen und anderen Materialien sowie nutzbare Öfen, die XP speichern und gechunkloaded sind, sodass Items auch offline geschmolzen werden können. Die Diskussion dreht sich auch um zukünftige Minecraft-Updates, insbesondere um die mögliche Einführung von Block Placern und Block Breakern. Es wird argumentiert, dass Mojang das Spiel nicht zu komplex machen möchte, um die Balance für Casual-Spieler zu wahren, während andere die Kapazitäten des Unternehmens betonen und die langsame Update-Politik hinterfragen. Ein End-Update wird als überfällig angesehen.
Begeisterung für den Crafter und Kupfergolem sowie XP-Farm-Experiment
06:42:10Es herrscht große Begeisterung über den Crafter und den Kupfergolem, die als überraschende und bahnbrechende Updates in Minecraft gelobt werden. Der Kupfergolem wird als "mindblowing" beschrieben, da er das Problem des Lagersystems im frühen Spiel auf einfache Weise löst. Es wird erwähnt, dass der Kupfergolem durch das Platzieren eines Kupferblocks und eines Kürbisses darauf erstellt wird, und es wird empfohlen, ein Tutorial anzusehen, um seine Funktionsweise zu verstehen. Ein Experiment wird vorgeschlagen, einen Ofen über ein ganzes Craft Attack-Jahr laufen zu lassen, um zu sehen, wie viele XP-Level sich darin ansammeln, was als guter Content für ein Video betrachtet wird. Es wird geschätzt, dass in einem Ofen potenziell eine Million Level gespeichert sein könnten, da es keinen Cap gibt.
Level-Experiment und XP-Farm-Effizienz
06:50:02Es wird ein Experiment mit Leveln und Öfen durchgeführt, bei dem der Chat über die zu erwartende Levelanzahl abstimmen darf. Der Streamer erklärt, dass die benötigten Erfahrungspunkte für höhere Level exponentiell ansteigen. Es wird diskutiert, dass ein Ofen, der seit zwei Wochen durchläuft, 58 Level generiert hat, was als sehr viel empfunden wird. Es wird auch über die Effizienz von Kaktus als XP-Quelle gesprochen, da dieser genauso viele Erfahrungspunkte wie Diamanten beim Schmelzen liefert. Der Streamer plant, einen Ofen ein ganzes Jahr lang laufen zu lassen, um die maximale XP-Ausbeute zu testen.
Erklärung der Quantenteleportation und Schedulist-Manipulation
07:01:13Der Streamer erklärt detailliert die Funktionsweise seiner 'Quantenteleportation' im Spiel. Er beschreibt, wie er durch eine spezielle Anordnung von Repeatern die Schedulist von Minecraft manipuliert, um zwei Items exakt im gleichen Moment fallen zu lassen, aber im Gamecode nacheinander abzuarbeiten. Dies führt dazu, dass die Items unterschiedliche Phasen zugewiesen bekommen. Durch das Droppen von drei Items in seiner Basis verschieben sich die Phasen am Spawn so, dass die dort fallenden Items synchronisiert werden, was den Teleport auslöst. Dieses System ist laut Streamer unfehlbar und ermöglicht eine drahtlose Teleportation zum Spawn.
Zukünftige Projekte und Item Shattering
07:18:01Es wird über zukünftige, noch extremere Projekte gesprochen, darunter der Blickrichtungsteleport mit Windcharges und das Item Shattering. Letzteres wird als die krasseste Möglichkeit beschrieben, bei der durch gezieltes Überlasten des Servers in einem Game-Tick ein Item gleichzeitig gedroppt und aufgesammelt wird. Dieses 'Shattered Item' fungiert dann als Fernbedienung für Redstone-Techniken. Der Streamer zögert jedoch, dies umzusetzen, da ein Fehler zu einem Chunk-Burn führen und den Server zerlegen könnte. Es wird auch ein QR-Code für ein YouTube-Video zum Thema gezeigt.
Freizeitpark-Attraktionen und Handel mit Norman
07:21:23Der Streamer stellt Norman den im Bau befindlichen Freizeitpark vor, insbesondere das Glücksrad, bei dem man Lotterielose gewinnen kann. Norman erhält vier Test-Spins. Es wird ein Handel mit Norman abgeschlossen: Eine Windcharge gegen ein besseres Item aus dem Lager des Streamers, unter der Bedingung, dass Norman den Freizeitpark besucht und Dias ausgibt. Norman kauft daraufhin 10 Tickets. Es werden weitere Attraktionen wie das Karussell, das Piraten-Game und die Weitwurf-Arena vorgestellt, die bereits funktionsfähig sind, auch wenn der Park noch nicht offiziell eröffnet ist.
Fortschritte im Freizeitpark und Farm-Optimierung
07:30:54Der Streamer präsentiert die Fertigstellung des ersten Themenbereichs im Freizeitpark, inklusive Dekoration und Blumen. Er erwähnt die geplante Wüstenlandschaft mit einer riesigen Holzachterbahn und den Cookie-Automaten. Die Wasserschau, die später dauerhaft laufen soll, wird ebenfalls gezeigt. Zudem wird die Effizienz der Kelp-Farm hervorgehoben, die einen kontinuierlichen Strom an Kelp generiert, welcher zu Boneblocks verarbeitet wird. Norman nimmt eine Shulker mit Dried Kelp-Blöcken entgegen, die der Streamer kompostieren wollte, da er zu viele davon hat. Es wird auch die schnelle Essgeschwindigkeit von Kelp diskutiert.
Jahres-XP-Farm-Experiment und Verabschiedung
07:37:51Der Streamer verrät, dass er ein Experiment plant, bei dem er einen Ofen ein gesamtes Jahr lang in Craft Attack laufen lassen möchte, um die maximale XP-Ausbeute zu ermitteln. Er erwähnt, dass ein Ofen nach zwei Wochen bereits 56 Level generiert hatte. Die Kelp-Farm, die automatisch Boneblocks produziert, wird als 'Träumchen' bezeichnet und für ihre optische Gestaltung und Effizienz gelobt. Der Streamer verabschiedet sich von Norman und kündigt an, am nächsten Tag mit der Planung des Wüstenthemenbereichs im Freizeitpark zu beginnen, bevor er den Stream beendet.