CRAFT ATTACK 13 ! In den GEBURTSTAG REINFEIERN ae !kalender
Minecraft: Geburtstag und Freizeitpark-Start mit TNT-Maschine
Ein Spieler feiert seinen Geburtstag und startet ein großes Bauprojekt in Minecraft: einen Freizeitpark. Dafür wird eine TNT-Flugmaschine eingesetzt, um eine riesige Dschungelfläche zu roden. Parallel dazu optimiert er XP- und Kaktusfarmen, um die nötigen Ressourcen zu gewinnen. Die Suche nach einer Katze für ein Teleportersystem erweist sich als schwierig, während Serverprobleme durch eine DDoS-Attacke die Bauarbeiten kurzzeitig unterbrechen.
Geburtstagsfeier und Bauvorhaben
00:03:59Der Streamer begrüßt seine Zuschauer herzlich zu einem weiteren Livestream und erwähnt, dass er heute in seinen Geburtstag reinfeiert und somit sein letztes Jahr unter 30 beginnt. Er scherzt über sein Alter und die Nachwirkungen seines Sports, der ihm Muskelkater beschert hat. Obwohl heute Halloween ist, wird es kein spezielles Event geben, da er nicht der Typ für solche Feste ist. Er konzentriert sich auf seine Bauprojekte in Craft Attack, insbesondere auf eine Ofenanlage, die er optimieren möchte, um ausreichend geschmolzenen Stein für Smelter zu produzieren. Die Anlage muss sich erst mit Kelp sättigen, was Zeit in Anspruch nimmt, aber er ist zuversichtlich, dass sie effizient arbeiten wird. Zudem plant er den Bau eines TNT-Generators und die Vorbereitung einer Freizeitparkfläche, was die nächsten großen Projekte darstellen.
Reparaturen und Vorbereitungen für den Freizeitpark
00:13:48Nachdem erste Probleme gelöst wurden, steht heute die Sprengung und Bebauung der Freizeitparkfläche auf dem Programm. Zunächst kümmert sich der Streamer um die Reparatur seiner Werkzeuge, insbesondere der Schaufel, indem er das Mending-Buch erwirbt und die Schaufel durch den Handel mit Redstone repariert. Er plant, auch die Spitzhacke mit Behutsamkeit zu verzaubern. Ein wichtiger Schritt ist die Reparatur des Chunkloaders, der nicht mehr funktionierte und dessen Technik beschädigt war. Er bittet die Zuschauer, keine anderen Streamer im Chat zu erwähnen, um Hilfe zu holen, da direkte Kommunikation möglich ist. Der reparierte Chunkloader läuft nun wieder, was für die Effizienz der Farmen entscheidend ist. Die Kelp-Farm muss eventuell noch erweitert werden, um den Bedarf an Brennstoff für die Öfen zu decken.
Suche nach einer Katze für den Teleporter
00:24:59Der Streamer plant den Bau einer TNT-Query und eines Katzen-Teleporters, wofür er eine Katze benötigt. Er erklärt die Funktionsweise des Wireless Redstone-Teleporters, der einen Game-Exploit nutzt, um Items unterschiedlich schnell fallen zu lassen und so ein Signal zu senden. Dieser Teleporter würde es ihm ermöglichen, sich jederzeit von überall auf dem Server zum Spawn zurückzuteleportieren. Die größte Herausforderung ist jedoch, eine Katze zu finden, da die Dörfer in Craft Attack größtenteils leergeplündert sind und Katzen nur unter bestimmten Bedingungen in bewohnten Dörfern spawnen. Er macht sich auf die Suche nach Fisch, um eine Katze zähmen zu können, was sich als schwierig erweist. Er überlegt, ob er das Angebot machen soll, für andere Spieler private Teleporter zu bauen.
Diskussion über den Katzenteleporter und Bingo-Projekt
00:42:02Der Streamer bietet an, privaten Teleporter-Knöpfe in den Basen anderer Spieler zu installieren, die sie zum Spawn teleportieren können, da der Receiver das komplizierte Teil ist und die Sender einfach zu bauen sind. Er erklärt die technische Funktionsweise des Wireless Redstone-Teleporters, der auf einem Minecraft-Algorithmus basiert, der das Spiel vor Lags schützt und durch gezielte Manipulation ein Signal senden kann. Während der Suche nach einer Katze kommt es zu einem Gespräch mit anderen Spielern über ein Bingo-Projekt. Der Streamer schlägt vor, ein großes Redstone-Display für die Bingo-Zahlen zu bauen und 5x5 Felder aus Holzschildern für die Spieler zu erstellen. Er fragt die anderen Spieler, ob sie eine Katze gesehen haben, da er dringend eine für seinen Teleporter benötigt und die Suche sich als sehr zeitaufwendig erweist.
Bedingungen für Katzen-Spawns und Zeitplan
01:04:54Der Streamer recherchiert die Bedingungen für das Spawnen von Katzen in Minecraft: Sie spawnen typischerweise in Dörfern mit mindestens einem Dorfbewohner, einem beanspruchten Bett und einem sich in der Nähe aufhaltenden Dorfbewohner. Er stellt fest, dass sein eigenes Dorf diese Bedingungen erfüllt, was die Suche nach einer Katze erleichtern sollte. Trotzdem bleibt die Herausforderung bestehen, eine Katze zu finden, da viele Dörfer bereits geplündert sind. Er ist frustriert über den Zeitverlust bei der Suche nach der Katze, da er einen engen Zeitplan für den Stream hat und die TNT-Query bis 20 Uhr vorbereitet haben möchte. Die Katze ist unabdingbar für den Teleporter, der ihm in Zukunft viel Zeit sparen würde. Er betont, dass er die Grundlagen von Redstone verstehen möchte, um eigene Systeme zu entwickeln und nicht nur nachzubauen.
Diskussion über Redstone-Bingo-Display und Katzenbeschaffung
01:11:45Es wird über den Bau eines Redstone-Bingo-Displays gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, dass gezogene Nummern sich nicht wiederholen. Dies wird als technisch sehr komplex in Minecraft eingeschätzt, da es einen Computer mit Speicher erfordern würde. Daher wird vorgeschlagen, dass sich Nummern wiederholen können, was als besser als nichts akzeptiert wird. Parallel dazu wird die Suche nach einer Katze thematisiert, die für ein anderes Projekt benötigt wird. Es wird über mögliche Spawnpunkte von Katzen bei Villager-Farmen oder an anderen Orten diskutiert, und es wird um Mithilfe bei der Suche gebeten, um die Katze sicher in einem Boot zu transportieren.
Vorbereitung zur Sprengung einer Insel für einen Freizeitpark
01:19:38Es wird bekannt gegeben, dass ein Freizeitpark gebaut wird, für den bereits ein Freefall Tower existiert. Die Fläche für den Park soll heute durch eine Sprengung vorbereitet werden. Dabei wird eine TNT-Query, eine Art TNT-Flugmaschine, eingesetzt, die eine 2x2-Fläche ausgräbt. Der Plan ist, die obere Schicht einer Insel abzutragen, ohne den Bedrock zu erreichen, um eine ebene Fläche zu schaffen. Die genaue Höhe für den Bau der Maschine wird auf 88 Blöcke über dem Meeresspiegel festgelegt, um die gewünschte Sprengtiefe zu erreichen. Die Sprengung soll beobachtet werden, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht in ungeladene Chunks fliegt und dabei kaputtgeht.
Bau der TNT-Flying Machine für die Inselsprengung
01:49:09Der Bau einer TNT-Flying Machine nach einem Tutorial von Rayworks wird detailliert beschrieben. Es wird betont, wie wichtig Präzision beim Bau der Redstone-Komponenten ist, da ein einziger Fehler die gesamte Funktion beeinträchtigen könnte. Die Maschine wird schrittweise mit Observern, Sticky Pistons, TNT und anderen Materialien zusammengebaut. Ein Redstone-Block dient als An- und Ausschalter für die Maschine. Nach Fertigstellung der Konstruktion wird ein Wartungsweg angelegt, und es wird überlegt, zuerst einen kleineren Bereich zu sprengen, bevor die gesamte Insel in Angriff genommen wird. Die Herausforderung des Chunkloadings wird dabei immer wieder thematisiert, um die Funktionsfähigkeit der Maschine zu gewährleisten.
Start der Inselsprengung und Überwachung der TNT-Query
02:13:50Die TNT-Query wird scharf gestellt und gestartet, um die Insel für den Freizeitpark zu sprengen. Die Maschine beginnt ihre Arbeit, indem sie TNT in der Luft explodieren lässt, um den Dschungel abzutragen, ohne den Boden zu beschädigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Maschine ständig in der Render Distance zu halten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Ein Wasserfahrstuhl wird als schnellerer Zugang zur Arbeitsplattform in Betracht gezogen, um die Überwachung zu erleichtern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen weiteren Spieler (RGB) zu bitten, sich AFK einzuloggen, um Chunks zu laden und die Maschine kontinuierlich laufen zu lassen. Die Sprengung wird als Kombination aus maschineller Arbeit und manuellem Terraforming beschrieben, wobei der Großteil der oberen Schichten von der Maschine abgetragen wird und der Rest per Hand bearbeitet werden muss.
Automatisierte Farmen und Freizeitpark-Pläne
02:35:16Der Streamer präsentiert verschiedene automatisierte Farmen in Minecraft, die später in einem Berg versteckt werden sollen. Er demonstriert eine Allay-Farm, die Items sammelt und zu Notenblöcken bringt, wo Crafter diese zu Sticks, Planks und anderen Materialien verarbeiten. Eine weitere Farm nutzt Allays, um getrockneten Seetang (Dried Kelp) zu sammeln, der dann zu Kelp-Blöcken geschmolzen wird. Diese Ressourcen sind essentiell für den Bau eines geplanten Freizeitparks. Der Parkplatz und das Kassenhäuschen sind bereits in Planung, und ein riesiges Gelände soll durch eine Brücke erschlossen werden. Als erste Attraktion wird der Freefall Tower vorgestellt, der gleichzeitig als Gunpowder-Farm dient und eine gute Aussicht auf das zukünftige Parkgelände bietet. Die Notwendigkeit eines großen Geländes führt zur Planung, den gesamten Dschungelbereich mit einer Flying Machine wegzusprengen.
Dschungelrodung mit TNT-Flying Machine
02:37:52Nach einer Fahrt mit dem Freefall Tower wird die Herausforderung des immensen Platzbedarfs für den Freizeitpark deutlich. Um den Dschungel zu roden, wurde eine Flying Machine gebaut, die TNT generiert und abwirft. Diese Maschine fährt bahnweise hin und her, bewegt sich dann ein Stück zur Seite und wiederholt den Vorgang, um den Dschungel systematisch zu entfernen. Das Design der Maschine, von Ray Works entwickelt, ermöglicht unendlich viel TNT-Generierung durch einen Trick mit Korallen und Kolben. Die Höhe des TNT-Abwurfs ist bewusst so eingestellt, dass die Insel nicht zerstört, sondern nur die Bäume und andere Strukturen um drei Blöcke gekürzt werden, um eine ebene Fläche zu schaffen, ohne die Insel zu beschädigen. Dies ist entscheidend, da die Insel die Grundlage für den Freizeitpark bildet und nicht mit Wasser gefüllt werden soll.
Herausforderungen bei der Dschungelrodung und Hilfe von GroKo
02:52:40Die Dschungelrodung mit der Flying Machine ist ein zeitaufwendiges Unterfangen. Der Streamer plant, die Maschine weiterlaufen zu lassen, während er eine Essenspause einlegt. Das Problem dabei ist, dass die Maschine in ungeladenen Chunks kaputtgehen würde, weshalb ein Spieler in der Nähe bleiben muss, um die Chunks geladen zu halten. Da der Streamer selbst keine andere Aktivität ausführen kann, während er die Chunks lädt, fragt er nach Hilfe. GroKo bietet an, für eine Stunde den Chunk zu laden, was als sehr ehrenhaft empfunden wird. Es wird ein sicherer Ort für GroKo ausgewählt, damit er nicht durch die TNT-Explosionen oder Mobs stirbt. Diese Unterstützung ermöglicht es dem Streamer, die Rodung fortzusetzen, während er sich um andere Dinge kümmert.
Vorbereitungen für die XP-Farm und Suche nach einer Katze
03:02:48Nachdem GroKo die Aufgabe des Chunk-Ladens übernommen hat, kann sich der Streamer der nächsten Aufgabe widmen: dem Bau einer XP-Farm. Er plant den Bau einer Kaktus-Farm und diskutiert verschiedene Designs. Die Effizienz der Farm ist dabei ein wichtiger Faktor, und es wird über die Notwendigkeit von Zwischenebenen debattiert, um zu verhindern, dass Kakteen in andere Kakteen fallen. Parallel dazu sucht der Streamer nach einer Katze, die für einen Katzenteleport benötigt wird. Er bittet Pumi und Logo, die Augen nach einer Katze offenzuhalten und diese gegebenenfalls in einem Boot festzuhalten. Die Suche nach einer Katze und die Planung der Kaktus-Farm sind wichtige Schritte, um die notwendigen Ressourcen und Funktionen für den Fortschritt im Spiel zu gewährleisten.
Diskussion über Sozialphobie und Menschenmassen
03:36:18Der Streamer und sein Gesprächspartner tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Sozialphobie und der Belastung durch Menschenmassen aus. Besonders das Arbeiten in einem Kindergarten wird als extrem anstrengend beschrieben, da man danach das Bedürfnis hat, sich von Menschen zurückzuziehen. Die allgemeine Abneigung gegen Menschenmassen, besonders beim Einkaufen vor Feiertagen, wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass es heutzutage so bequem ist, zu Hause zu bleiben und sich Dinge liefern zu lassen, dass man das Haus theoretisch nicht mehr verlassen müsste. Der Gesprächspartner merkt humorvoll an, dass selbst Minecraft nicht besser sei, da es auch dort 'Menschen' gäbe.
Highlights der ersten Craft Attack Woche und Urheberrechtsprobleme
03:39:24Nach fast einer Woche Craft Attack wird über die bisherigen Highlights gesprochen. Das Konzert von Baloui wird als besonders beeindruckend hervorgehoben, wobei der Streamer bedauert, es verpasst zu haben. Es kommt zur Sprache, dass es bei Balouis Konzerten Probleme mit dem Urheberrecht gab, insbesondere auf YouTube, da Lieder von Disney verwendet wurden. Dies führte dazu, dass viele Zuschauer auf YouTube den Stream ausschalten mussten. Die parallele Ausstrahlung auf YouTube wird diskutiert und die damit verbundenen Herausforderungen, da Urheberrechtsfragen auf YouTube strenger gehandhabt werden als auf Twitch.
Diskussion über Einnahmen von Streamern und das Gladiatoren-Duell
03:45:35Das Gespräch wendet sich den hohen Einnahmen von Streamern zu, insbesondere im Kontext eines Gladiatoren-Duells, bei dem hohe Summen an 'Subs' (Abonnements) eingesetzt wurden. Es wird spekuliert, dass einige Streamer täglich Tausende von Euro verdienen, was als 'surreal' und 'crazy' empfunden wird, da dies dem Jahresgehalt einer erfahrenen Lehrkraft entsprechen kann. Die Diskussion berührt auch die Tatsache, dass Prime-Subs für Zuschauer kostenlos sind, aber dennoch Einnahmen für den Streamer generieren. Es wird betont, dass die tatsächlichen Einnahmen nach Steuern und Abzügen oft geringer sind als angenommen.
Start des Freizeitpark-Projekts und Adventskalender-Werbung
04:02:54Der Streamer kündigt den offiziellen Start des Freizeitpark-Projekts in Craft Attack 13 an. Die erste große Fläche für den Park soll durch eine Sprengung eröffnet werden. Gleichzeitig wird intensiv Werbung für den 'TheJoeCraft Adventskalender' gemacht. Zuschauer werden ermutigt, ihre Begeisterung für den Adventskalender im Chat auszudrücken. Es wird darauf hingewiesen, dass der Vorverkauf bis zum 10. November läuft und der Kalender pünktlich zum 1. Dezember geliefert wird. Die Community wird dazu aufgerufen, den Kalender zu erwerben, um den Streamer zu unterstützen und ein 'wunderschönes Community Adventskalender' zu erhalten.
Bau einer Kaktus-Farm und Redstone-Lösungen
04:21:56Der Streamer beginnt mit dem Bau einer Kaktus-Farm, die als Teil einer zukünftigen XP-Farm dienen soll. Es wird erklärt, dass ein tiefes Loch ausgehoben wird, in dem Kakteen in mehreren Etagen wachsen sollen. Das Design mit Zwischenebenen und Wasser wird aufgrund seiner Effizienz bevorzugt. Die geernteten Kakteen sollen über einen Wasserfahrstuhl nach oben transportiert werden, wofür Soul Sand verwendet wird. Der Streamer demonstriert seine Redstone-Fähigkeiten, um das Problem des Item-Transports zu lösen. Humorvoll wird angemerkt, dass seine 'Sucht' nach Redstone nicht jedes Problem lösen könne. Es wird auch ein Bug mit verschwindenden Büchern auf Lesepulten erwähnt.
Einführung des Golem-Grundbuchs und Server-Hosting-Tipps
04:29:25Der Streamer stellt die Idee eines 'Grundbuchs' vor, in dem er festhalten möchte, welche Zuschauer einen Golem erhalten, sobald diese verfügbar sind. Diese Idee wurde von einem anderen Streamer aus Craft Attack 10 inspiriert. Anschließend gibt der Streamer Tipps zum Hosten von Minecraft-Servern. Er empfiehlt Hetzner als günstigen und guten Partner für erfahrene Nutzer, weist aber darauf hin, dass man dort die Server selbst einrichten muss. Für unerfahrene Nutzer empfiehlt er andere Partner, die eine automatische Einrichtung anbieten, auch wenn diese teurer sein können.
Vorstellung des Stasis Receiver Teleportersystems
04:39:56Space stellt ein neues Teleportersystem vor, das auf einem 'Stasis Receiver' basiert. Dieses System ermöglicht es, bis zu sieben Personen am Spawn anzuschließen und von überall auf der Karte über 'Wireless Redstone' zum Spawn zu teleportieren. Dies wird als sehr verlockend beschrieben, da es die Möglichkeit bietet, sich von der eigenen Basis schnell zum Spawn zu bewegen und von dort aus weiter zu reisen. Das System nutzt die neue 'Chunk-Loading-Geschichte', um Receiver am Spawn zu bauen, während Sender beliebig viele platziert werden können. Der Teleportationsvorgang dauert etwa drei Sekunden.
Vorbereitungen für die Arena und Kaktusfarm-Effizienz
04:42:18Es wird berichtet, dass eine Katze gestohlen wurde, was ärgerlich ist, aber der Katzenporter soll nun gebaut werden, der als sehr wertvoll erachtet wird, besonders da noch keine Elytra vorhanden sind. Es scheint, als wären alle Vorbereitungen für die Arena abgeschlossen, einschließlich der Baublöcke für den Anfang und Insanium. Eine Diskussion über die Effizienz von Kaktusfarmen entsteht, insbesondere im Vergleich zu Maximilians Design, das als ineffizient ohne Zwischenebenen beschrieben wird, da Kakteen in andere Kakteen fallen. Es wird betont, dass die Flowers nicht wachsen, wenn der Kaktus nicht bearbeitet wird, und die Frage nach der Notwendigkeit von Kaktuslicht zum Wachsen aufkommt.
Diskussion über schwebende Spieler und Baum-Grundrisse
04:45:42Ein Spieler hat sich einen Turm gebaut, 'Trigger-Sit' genutzt und schwebt nun in der Luft, was zu einer Diskussion über die Mechanik des Schwebens führt, die anscheinend auch Basti schon genutzt hat. Es wird erwähnt, dass dies mit einer 'Flying-Maschine' möglich ist, indem man in die richtige Position fliegt und die Maschine weiterfliegt, während der Spieler in der Luft stehen bleibt. Anschließend wird der Grundriss eines Baumes besprochen, der halbrund ist und bei den 'Happy Ghasts' zum Einsatz kommt. Es wird kurz auf die Unterscheidung zwischen Katze und Ozelot eingegangen, wobei festgestellt wird, dass Ozelots nicht zu Katzen gezähmt werden können.
Bau und Funktionsweise der Kaktusfarm
04:51:04Es wird detailliert beschrieben, wie eine Kaktusfarm effizient gebaut wird. Es werden vier Eimer Wasser benötigt, um die Farm zu starten. Die Bauweise beinhaltet das Einsetzen von Blöcken, um die Kakteen zu ernten. Es wird erklärt, dass Kaktuslicht zum Wachsen benötigt wird und dass beliebige Baumaterialien verwendet werden können. Das Prinzip der Farm ist einfach: Wenn ein Kaktus wächst und ein Block daneben platziert ist, wird der Kaktus abgerissen und fällt idealerweise ins Wasser, um dann in einen Trichter zu gelangen. In der Mitte jeder Ebene wird ein Block freigelassen, damit der Kaktus zur nächsten Ebene gelangen kann. Pro Ebene können 16 Kakteen platziert werden, und dieser Vorgang wird auf jeder Ebene wiederholt, um die Kaktusfarm fertigzustellen.
Warnung vor DDoS-Attacken und deren Konsequenzen
05:32:32Es wird eine eindringliche Warnung vor DDoS-Attacken ausgesprochen, da diese als Straftat gelten und schwerwiegende Konsequenzen haben können. Es wird betont, dass viele sogenannte 'Script-Kiddies' solche Angriffe ausführen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu verstehen. In Deutschland fallen DDoS-Attacken unter den Tatbestand der Computersabotage (§ 303b StGB) und können mit Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Taten zu einem permanenten Eintrag im Führungszeugnis führen können, was die berufliche Zukunft erheblich beeinträchtigen kann. Es werden Fälle erwähnt, in denen die Polizei mit Hausdurchsuchungen reagierte und alle elektronischen Geräte beschlagnahmte. Die Botschaft ist klar: Der kurzfristige 'Spaß' einer DDoS-Attacke ist die Zerstörung des eigenen Lebens nicht wert.
Serverprobleme und Redstone-Millionär
05:51:42Der Streamer befindet sich in der „Chris-Show“, wo er eine Frage beantwortet, die sich um Redstone-Bauweisen dreht. Die Frage ist, ob man Joe über den Chat, selbst oder Barbara Schöneberger fragt. Die Antwort „Barbara Schöneberger“ wird als korrekt eingeloggt, und der Streamer wird zum „Redstone-Millionär“ erklärt. Kurz darauf treten jedoch massive Serverprobleme auf, die sich durch ständige Verbindungsabbrüche und Lags äußern. Es wird vermutet, dass ein Chunkloader in der Nähe des Glashauses kaputt ist, was die korrekte Befüllung des Autocrafters behindert. Die Schwierigkeiten führen dazu, dass der Streamer immer wieder aus dem Spiel fliegt und die Kommunikation erschwert wird. Diese technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen den Spielfluss erheblich und erfordern ständige Anpassungen.
IP-Leak und Server-Attacke
05:57:44Es wird bekannt, dass ein Teilnehmer namens Hugo versehentlich die Server-IP geleakt haben könnte, was zu einer DDoS-Attacke führt. Diese Attacke überfordert den Server mit unzähligen Anfragen, wodurch die Verbindung für alle Spieler instabil wird. Der Streamer erklärt, dass dies eine Straftat ist, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Er selbst hatte in der Vergangenheit versehentlich die CraftAttack-IP geleakt und daraufhin sofort alle VODs und Clips gelöscht, um solche Angriffe zu verhindern. Die Entwickler arbeiten im Hintergrund daran, den Server wieder zu sichern und die Angreifer zu identifizieren. Trotz der ernsten Lage versucht der Streamer, die Stimmung aufrechtzuerhalten und sich auf das Spiel zu konzentrieren, auch wenn die ständigen Verbindungsabbrüche das Bauen und Spielen erschweren.
Optimierung des Autocrafters und neue XP-Farm
06:09:04Der Streamer diskutiert mit einem Zuschauer namens Kars über die Optimierung des Autocrafters, insbesondere die Befüllung mit Glas und Tinte. Es wird vorgeschlagen, einen Komparator zu verwenden, der ein Signal sendet, wenn die Hopper voll sind, um sicherzustellen, dass immer genug Glas im Crafter ist. Die aktuelle Clock des Crafters läuft zu schnell, was zu Problemen führt. Nach Anpassungen scheint sich das Timing zu stabilisieren. Parallel dazu beginnt der Streamer mit dem Bau einer neuen XP-Farm, die auf einem von ihm entwickelten Design basiert. Diese Farm soll eine dosierte XP-Gewinnung ermöglichen, bei der die Level gleichmäßig auf alle Öfen verteilt werden, um eine kontrollierte Entnahme zu gewährleisten. Das Design ist kompakt und stapelbar und soll später erweitert werden.
Dank an die Heroes im Hintergrund und neue Attraktionen
06:37:52Der Streamer äußert seine tiefe Dankbarkeit gegenüber den Leuten, die den Server hosten und sich trotz der DDoS-Attacke um die Probleme kümmern. Er betont, dass normale Server-Hoster den Vertrag längst gekündigt hätten, aber diese „Heroes im Hintergrund“ unermüdlich daran arbeiten, den Server wieder stabil zu machen. Diese Wertschätzung für die unsichtbare Arbeit hinter den Kulissen wird oft vergessen, sei es bei Konzerten, Festivals oder eben bei Online-Spielen. Währenddessen plant der Streamer den Bau weiterer Attraktionen für seinen Freizeitpark, darunter ein Kettenkarussell mit Schweinen und eine Schießbude mit Skillgames, bei denen Spieler Punkte sammeln können. Auch ein einarmiger Bandit mit Item-Shelves ist in Planung, um das Spielerlebnis zu erweitern und den Spielern neue Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Fortschritte beim Bau der TNT-Maschine und XP-Farm
07:13:43Der Server läuft wieder stabil, was die Bauarbeiten an der TNT-Maschine und der XP-Farm ermöglicht. Es wird festgestellt, dass Redstone für die TNT-Maschine fehlt und die Farm noch größer gebaut werden muss, um effizienter zu sein. Eine wichtige Optimierung ist die Deaktivierungsfunktion der Farm, die erst greifen soll, wenn sie komplett gefüllt ist. Bis dahin wird eine Crafter Clock aktiviert und mit dem Overflow-System verbunden. Es fehlt noch ein Trichter, um die Verbindung herzustellen. Die Kiste und die Blase sind voll, was als Overflow dient. Der erste Ofen ist bereits aktiv, und es wird überlegt, wie viele Öfen für den Anfang sinnvoll wären, wobei zehn Stück als ideal angesehen werden. Eine kleine Designoptimierung wird vorgenommen, und es wird festgestellt, dass viel Holz und Trichter benötigt werden, da die Anlage sehr trichterintensiv ist. Die Notwendigkeit, die Kaktusfarm zu erweitern, wird ebenfalls erkannt, um die Öfen kontinuierlich zu versorgen.
Gespräch über Freizeitpark-Attraktionen und Geburtstag
07:21:03Es findet ein Gespräch über den Bau eines Freizeitparks statt. Der Streamer hat bereits eine kleine Attraktion, einen Freefall Tower, gebaut und plant weitere große Attraktionen. Es wird erwähnt, dass heute der Geburtstag des Streamers gefeiert wird, da er morgen, am 1. November, Geburtstag hat. Es werden Ideen für Minigames und Achterbahnen im Freizeitpark ausgetauscht. Eine spezielle Idee ist ein Schneeball-Weitwurf-Spiel, bei dem Technik erkennt, wie weit der Schneeball fliegt, um Highscores zu ermöglichen. Es wird auch über ein Kettenkarussell gesprochen, das mit Booten an Leinen und Schweinen realisiert werden könnte. Weitere Vorschläge für Attraktionen sind ein Boxautomat und eine Geisterbahn. Die Idee einer Wildwasserbahn wird ebenfalls in Betracht gezogen, wobei der Streamer plant, Boote mit Leinen in Wasserläufen zu steuern. Die Diskussion dreht sich auch um die Verwendung von Allies in Farmen, die als praktische Helfer zum Sammeln von Items dienen und die Performance des Servers verbessern. Der Streamer zeigt ein aktualisiertes Design einer XP-Farm, die sicherstellt, dass jeder Ofen genau acht Level speichert, bevor er sich ausschaltet, was eine bessere Dosierung der Level ermöglicht. Die Farmen sollen später im Berg versteckt werden, um nur die Funktion und den Ertrag in den Vordergrund zu stellen. Der Freizeitpark wird später Kassenhäuschen haben, wo man Tickets für Diamanten kaufen kann, und Kupfergolems sollen die Tickets von den Attraktionen einsammeln.
Diskussion über TNT-Maschinen und Freizeitpark-Ideen
07:32:42Es wird über TNT-Maschinen, sogenannte Queries, gesprochen, die große Flächen ausgraben können. Der Streamer zögert, seine Query zu aktivieren, da sie bei Verbindungsverlust kaputtgehen könnte, was ein zu großes Risiko darstellt. Die Angst, dass eine unkontrollierte Query Bauwerke beschädigen könnte, wird geteilt. Der Streamer zeigt seine Farmen, die er als 'Drecksfarmen' bezeichnet, da ihr Aussehen zweitrangig ist und sie später im Berg versteckt werden sollen, um nur den Ertrag zu maximieren. Eine optimierte XP-Farm wird vorgestellt, die sicherstellt, dass jeder Ofen genau acht Level speichert, bevor er sich abschaltet. Die Verwendung von Allies in Farmen wird als sehr praktisch und performancefreundlich beschrieben, da sie das Sammeln von Items erleichtern und die Notwendigkeit vieler Trichter reduzieren. Es wird auch eine Kelp-Produktionsfarm gezeigt, die als Brennstoffquelle dient. Der Freizeitpark wird so gestaltet, dass alle Attraktionen ein Ticket erfordern, das mit Diamanten an Kassenhäuschen erworben werden kann. Kupfergolems sollen später die Tickets einsammeln. Der Freefall Tower, der in einer Gunpowder-Farm versteckt ist, wird vorgeführt, wobei betont wird, dass er TÜV-abgenommen und sicher ist. Es wird erwähnt, dass der Freizeitpark auf einer großen, geräumten Fläche im Dschungel entstehen wird. Weitere Ideen für Attraktionen sind ein Basketballautomat mit Armadillos und eine Skisprungschanze, die mit Eis, Schleimblöcken und Kolben realisiert werden könnte, um ein Skill-basiertes Spielerlebnis zu bieten.
Geburtstagsfeier und philosophische Betrachtungen
08:00:52Der Streamer feiert seinen Geburtstag und wird 29 Jahre alt, was das letzte Jahr vor seinem 30. Geburtstag markiert. Er reflektiert über Erlebnisse wie Wandern im Zillertal, das er als eines der schönsten Erlebnisse seines Lebens beschreibt. Die Kaktusfarm muss erweitert werden, da die Produktion nicht ausreicht, um die Öfen kontinuierlich zu sättigen. Es wird betont, dass die Farmen für den Rebuild-Prozess ausreichen sollen und nicht auf Großproduktion ausgelegt sind, da die neue Version von Craftec das Wachstum auch offline ermöglicht. Die Kakteen wachsen gut, da sie auf allen Etagen Licht haben. Der Streamer erhält zahlreiche Glückwünsche und Geschenke von der Community, darunter Subs und Bits, und es wird ein Geburtstagsständchen gesungen. Die Diskussion dreht sich auch um das Geburtstagsparadoxon, das besagt, dass in einer Gruppe von 50 Menschen die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am selben Tag Geburtstag haben, bei fast 100 Prozent liegt. Es werden Beispiele aus der Community genannt, die diese mathematische Wahrscheinlichkeit bestätigen. Der Streamer bedankt sich herzlich für die Unterstützung und die warme Begrüßung zu seinem Geburtstag. Er kündigt an, dass er heute Abend gegen 17 Uhr wieder live sein wird und schickt seine Zuschauer zu einem anderen Streamer, Noah, um dort viel Liebe zu hinterlassen.