Minecraft Sevtech Ages mit @RGBPixl
Minecraft: ZevTech Ages – RGBPixl hilft beim Bau einer komplexen Maschine

Thejocraft_live und RGBPixl arbeiten in Minecraft SevTech Ages am Bau einer komplexen Maschine zur Herstellung von Büroklammern. Dabei kämpfen sie mit Ressourcenmangel, automatisieren Prozesse und integrieren das XNet-System. Diskussionen über Technologie, Chat-Befehle und die Planung weiterer Automatisierungsschritte prägen den Verlauf. Ziel ist die Produktion von 200 Millionen Büroklammern.
Ankündigung von neuen Video-Uploads und Craft Attack
00:03:03Es wurden viele Videos hochgeladen, inklusive der 'Ende, Logobohrmaschinen'-Clips. Diese müssen noch online gebracht werden. Es wird Craft Attack mit Space geben, aber heute steht ZevTech Ages im Fokus. Es wird sich überlegt, ob eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn interessant wäre und man dort Mäuschen spielen könnte, um zu sehen, was es zu entdecken gibt. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Jazz der japanischen Pianistin Hiromi und teilt seine Faszination für ihre Musik, indem er auf ihren Discord-Server verweist. Er lobt ihre Fähigkeit, live zu improvisieren und komplexe Jazzstücke zu spielen. Er spricht über verschiedene Jazz-Künstler und Genres, die er schätzt, und spielt Musik von Club des Belugas und S-Tone, die er als Electronic-Jazz beschreibt. Er passt die Musikauswahl an den Geschmack des Chats an und wechselt zu Kumu.
RGB Pixels tritt dem Stream bei und die Planung für Büroklammern beginnt
00:22:14RGB Pixels tritt dem Stream bei und klagt über Migräne, während der Streamer über leichte Rachenprobleme spricht. Es wird die To-Do-Liste vom letzten Mal besprochen, insbesondere die Herstellung von 200 Millionen Büroklammern. RGB äußert Zweifel, dass dieses Ziel erreicht wird. Der Streamer erklärt neuen Zuschauern das Modpack SevTech Ages, in dem sie spielen, und den Fortschritt, den sie bereits gemacht haben. Die aktuelle Aufgabe ist der Bau einer Maschine, von der sieben Stück benötigt werden. Eine Einkaufsliste wird durchgegangen, um die fehlenden Ressourcen zu identifizieren. Es werden Tiny Energy Inputs, Item Output Dinger und Energy Hatches benötigt. Der Streamer erklärt, wie Essenzen aus Pflanzen gewonnen und zur Ressourcenherstellung genutzt werden. Der Prozess der Herstellung von Redstone Alloy Plates und Vacuum Tubes wird detailliert beschrieben, inklusive der benötigten Materialien und Maschinen.
Fortschritte beim Bau der Maschine und Planung für einen Freizeitpark-Stream
00:38:37Es werden Upper und Item-Output-Dinger hergestellt und von der Liste gestrichen. Der Streamer bedankt sich für einen Raid. Es wird überlegt, am Samstag einen Freizeitpark-Stream zu veranstalten und Janus diesbezüglich zu kontaktieren. Die restlichen Materialien für die Maschine werden beschafft, was sehr zeitaufwendig war. Es wird überlegt, wo die Maschine gebaut werden soll und wie sie angeordnet werden kann. Die Maschine wird übereinander gestapelt, um Platz zu sparen. Es wird geprüft, ob die Empowered Redstone-Blöcke Redstone ausgeben, was zu Problemen führen könnte. Der Platz für die Maschine wird vorbereitet, indem Pflanzen entfernt und der Bereich terraformiert wird. Die Größe der Maschine wird gemessen, um den benötigten Platz zu bestimmen. Es wird überlegt, Concrete als Baumaterial zu verwenden. Der Streamer erinnert sich daran, wie lange Modpacks früher zum Starten brauchten und wie schnell Create Live jetzt startet.
Technische Schwierigkeiten und Diskussionen über Chat-Features
00:52:26RGB hat weiterhin technische Probleme mit Optifine und erlebt Abstürze. Der Streamer schlägt vor, Optifine zu deinstallieren. Es wird überlegt, ob ein Quote-Feature im Chat gewünscht ist, bei dem eine KI auf Fragen antwortet. Der Streamer erklärt, dass es bereits Commands wie Love gibt und testet den 8-Ball-Command. Der Cooldown für den Love-Command wird reduziert. Der 8-Ball-Command wird aktiviert und getestet. Es gibt ein Creeper-Problem. RGB startet das Spiel erneut und versucht, Anti-Aliasing zu aktivieren. Der Streamer scherzt darüber, dass RGB seine Download-Seite geddoset hat, als er versuchte, die Create Live Map herunterzuladen. Es wird diskutiert, ob der ChatGPT-Agent zu viele Anfragen gesendet hat und den Server überlastet hat. Der Streamer möchte das Verhalten von ChatGPT testen, aber RGB lehnt ab. Es wird ein neuer Command eingeführt, der das Spiel beschreibt. RGB startet das Spiel erneut, um Anti-Aliasing zu aktivieren.
Technologie-Diskussionen und Jugenderinnerungen
01:10:59Es beginnt eine Diskussion über alte Fernsehtechnik und die Auswirkungen von Elektronenstrahlen auf die Augen, was zu einer nostalgischen Erinnerung an den Geruch alter Fernseher führt. Die Unterhaltung schwenkt zu Plasma-Lampen und der Frage, ob RGB ein KI-Agent sei, bevor Jens das Alter von RGB unterschätzt. RGB, beruflich im Technologiebereich tätig, wollte ursprünglich Radio- und Fernsehtechniker werden. Er erwähnt, dass er aktuell in der Softwareentwicklung arbeitet und sich mit React und Next.js beschäftigt. Es wird eine Minecraft Map erwähnt, die den Intel 4004 nachbildet, was jedoch nicht auf großes Interesse stößt. Probleme mit dem Flimmern im Spiel werden angesprochen, und es wird über die Vor- und Nachteile von Optifine diskutiert. Trotz guter Frameraten treten Mini-Ruckler auf.
Chat-Befehle, Streaming-Tools und Programmierung
01:16:06Die Diskussion dreht sich um Chat-Befehle, wobei RGB eigene Utility-Befehle programmiert hat, um Videoinformationen anzuzeigen. Stream Elements wird als Streaming-Tool erwähnt, aber RGB bevorzugt selbst gehostete Lösungen aufgrund der langsamen Reaktionszeiten von Streaming-Diensten. Er plant, einen eigenen Bot zu programmieren und lernt dafür React und Next.js. Es wird betont, dass Programmieren lernbar ist, aber eine ordentliche Umsetzung Aufwand erfordert. Nach einem kurzen Blick auf eine dringende Nachricht kehrt die Unterhaltung zum Programmieren zurück, wobei die Komplexität und die Notwendigkeit eines technischen Verständnisses betont werden. RGB merkt an, dass sich die Technologie durch React stark verändert hat. Es wird festgestellt, dass man in Minecraft durch wiederholtes Bauen von Multikonstruktionen schneller vorankommt.
Minecraft-Fabrikbau und Ressourcenbeschaffung
01:23:46Es wird eine Fabrik zur Herstellung von Büroklammern in Minecraft gebaut, wobei der Fokus auf strukturierter Arbeit liegt. Die Maschinen benötigen Factory Sheets, für deren Herstellung Papier benötigt wird, was sich als überraschend komplex erweist. Da Papier fehlt, muss auf das Trocknen von Pulp gewartet werden. In der Zwischenzeit werden die Maschinen mit Meteoric Iron getestet und mit Strom versorgt, wobei das XNet-System für die Verkabelung verwendet wird. Es wird festgestellt, dass Zuckerrohr nicht zur Papierherstellung verwendet werden kann. Die Möglichkeit einer Paper-Singularity wird diskutiert, und die Idee, ein Hardcore Modpack zu bauen, kommt auf. Für die Herstellung von Plastik werden Saplings benötigt, und es wird überlegt, ob Jo promovieren sollte. Die Langsamkeit der Anlagen wird bemängelt, und es wird überlegt, Speed-Module einzusetzen. Es wird nach passenden Lampen gesucht, und Glowstone wird als hässlich empfunden.
Ressourcenmangel, Automatisierung und Systemintegration
01:41:56Es wird festgestellt, dass für das X-Netz-System blaue Farbe benötigt wird, die aus Lapis Lazuli hergestellt wird. Da kein Lapis Lazuli mehr vorhanden ist, wird ein Lapis Lazuli-Samen hergestellt und mit einer Gartenglotsche in einem Gewächshaus angebaut. Es stellt sich heraus, dass die Samen verschwunden sind, was zu Problemen führt. Ein Lapis Lazuli-Block wird abgebaut und in Lapis Lazuli umgewandelt, um einen neuen Samen herzustellen. Der Samen wird in das Gewächshaus gebracht und an das Xnet-System angeschlossen. Die Erträge werden in ein zentrales Lagernetzwerk gepumpt, und eine neue Kiste für Lapis Lazuli wird eingerichtet. Es wird ein Drawer-Key benötigt, um die Kiste zu konfigurieren. Schließlich wird die Lapis Essenz gefunden und in das System integriert. Aus der Essenz wird Lapis Lazuli hergestellt, um den abgebauten Block zu ersetzen. Der Lapis Lazuli wird geschreddert, um blauen Farbstoff zu erhalten, der für weitere Konnektoren benötigt wird.
XNet-System, Ressourcenbeschaffung und Maschinenbau
01:52:05Es wird sich um das Xnet-System gekümmert, wobei Connectoren genutzt werden, um Items und Energie in die Maschinen zu leiten. Die Kabel werden miteinander verbunden, um ein Netzwerk zu schaffen, das auf einen XNet Controller zuläuft. Für die Herstellung des XNet Controllers wird HDPE-Plastik benötigt, das aus organischen Stoffen hergestellt wird. Es entstehen weiße Kügelchen, die zu HDPE-Sheets verarbeitet werden. Aus den Sheets werden Light Grey Plastikblöcke hergestellt, die zusammen mit anderen Materialien für den Maschinenblock benötigt werden. RGB hat einen Seed eingerichtet, und Jo erklärt den Prozess. RGB soll im Keller seine Maschine benutzen, um den Scanner zu aktivieren. Es wird ein großer Maschinenblock gebaut. Ein Emerald-Müllproblem wird angesprochen, und die Idee, eine Maschine zu bauen, die Emeralds in Lava wirft, kommt auf. Es werden Seeds für Zertus, Quarz und Osmium ins System gelegt.
Raumgestaltung, Maschinenaktivierung und Stromversorgung
01:57:48Ein Raum mit speziellem Glas wird gezeigt, und es wird festgestellt, dass er unerwartet abgespaced ist. Eine Maschine wird gesucht, um etwas aufzubauen, aber es fehlt noch ein Wafer. Ein Wafer wird im ME-System gesucht und gefunden. Der Wafer wird in den Raum gebracht und eingescannt, um einen Maschinencase herzustellen. Der Maschinencase wird für den XNet Controller Block benötigt. Der XNet Controller wird hergestellt, und es wird überlegt, wie die Stromversorgung sichergestellt werden kann. Es wird diskutiert, ob ein Entanglo-Porter oder eine Kabelverbindung verwendet werden soll. Eine Kabelverbindung wird bevorzugt, und es wird überlegt, welches Kabel für Strom verwendet werden soll. Es werden Community-Subs verschenkt, und es wird über die Stromübertragung gesprochen. Es wird entschieden, eine eigene Leitung für das Gebäude zu legen.
Planung der Stromversorgung und ME-System Integration
02:05:18Es wird besprochen, dass ein größerer Aufwand nötig ist, um Hochspannung (HV) zu verlegen und ein Umspannwerk zu bauen. Ein Anschluss an das ME-System ist erforderlich, wobei RGBPixl beim Verlegen eines ME-Glasfaserkabels helfen soll. Die Zuständigkeiten werden aufgeteilt: thejocraft_live ist für die Innenhausverkabelung zuständig, RGBPixl für den Netzanschluss. Es wird die Notwendigkeit betont, das Mittelspannungskabel (MV) vorzuverlegen und Fences aufzubauen. Xnet-Kabel sollen verkleidet werden, wofür Fassadenblöcke von Xnet verwendet werden können. Es wird Papier für die Stromversorgung benötigt, und ein Drying Rack wird verwendet, um Papier herzustellen. Für die MV-Verkabelung werden MV Wire Relays und ein Connector benötigt. Die Anlage soll über Xnet mit Strom versorgt werden, wobei Xnet Items, Strom und andere Dinge verbinden kann. Ein Xnet-Controller wird benötigt, um das Netzwerk zu bedienen. Das System soll von außen mit Strom versorgt werden, wobei eine Batterie für den Jumpstart verwendet wird. Das Netzwerk wird eingerichtet, und der Controller wird später alle Anschlüsse verwalten.
Einrichtung des XNet-Systems und Fassadenbau
02:11:29Ein XNet-Connector und ein Wire-Connector werden platziert, um das System zu verbinden. Es wird versucht, die Kabel mit Fassadenblöcken zu verkleiden, was jedoch anfänglich nicht funktioniert. Schließlich werden Holzfassaden verwendet, um die Kabel zu verdecken. Relays werden verbunden, um eine Hochspannungsleitung zu legen. Der Strom ist vorhanden, erreicht aber den XNet Controller nicht. Um das System zu starten, wird ein Connector verwendet, um den Controller aufzuladen. Nach dem Aufladen wird der ursprüngliche Anschluss wiederhergestellt und mit dem Xnet-System verbunden. Ein Energiekanal wird im Power Pole generiert, um Energie zu extrahieren und in den Controller zu leiten. Energie wird zu verschiedenen Energy Inputs geleitet, um die Maschinen mit Strom zu versorgen. Alle Maschinen werden nun über das X-Netz-System mit Energie versorgt, aber noch nicht mit Items.
Automatisierung der Büroklammerproduktion
02:15:43Es wird Meteoric Iron benötigt, das in eine Maschine gelegt wird, um Büroklammern zu erzeugen. Das Xnet-System soll die Büroklammern nehmen und in eine Maschine packen, die Singularitäten erzeugt. Zwei Singularitäten-Maschinen werden hinzugefügt, und eine Glasfaserkabelverbindung zum zentralen Computer wird hergestellt. Für die Paperclip Factory werden Metalluric Iron Ingots benötigt, die über ein ME-System bestellt und automatisch gecraftet werden sollen. Es wird entschieden, einen Crafter zu verwenden, um die Ingots automatisch zu craften. CodeCraftix wird als neuer Motti vorgestellt. Quantum-Kompressoren werden platziert und mit Konnektoren und einem ME-Interface verbunden, um Items aus dem Lagersystem zu bestellen. Es wird geplant, Metalluric Iron aus dem ME-Lager-System zu bestellen und automatisch craften zu lassen.
Konfiguration des Item-Kanals und Automatisierung der Materialzufuhr
02:31:43Ein Item-Kanal wird angelegt, um Items vom ME-System zum Crafter zu leiten. Das ME-Interface wird konfiguriert, um Meteoric Iron Essences zu bestellen und in den Crafter zu leiten. Der Crafter erhält ein Rezept, um das Item zu craften, und wird mit Strom versorgt. Ein neuer Itemkanal wird erstellt, um die Meteoric Ingots aus dem Crafter zu extrahieren und an die Item Inputs der Maschinen zu verteilen. Die Maschinen werden mit Meteoric Iron versorgt und produzieren Büroklammern. Ein weiterer Item-Kanal wird eingerichtet, um die Büroklammern aus den Maschinen zu extrahieren und zur linken Maschine zu transportieren. Es wird festgestellt, dass die Maschinen keinen Strom haben, was behoben wird. Ein Advanced Connector wird verwendet, um die Büroklammern von oben in die Maschine einzuführen. Die Büroklammerproduktion ist nun vollständig automatisiert.
Automatisierung der Singularitätenproduktion und Energieversorgung
02:41:14Paperclip-Singularities sollen aus 10.000 Büroklammern erzeugt und in eine weitere Maschine gebracht werden. Ein letzter Itemkanal wird eingerichtet, um die Paperclip-Singularities zu extrahieren und in die Maschine einzufügen. Es wird festgestellt, dass die Energiezufuhr zu gering ist, da der Quantum-Kompressor viel Strom verbraucht. Nach dem Aufladen des Kompressors läuft die Büroklammerfabrik wieder. Die Geschwindigkeit der Büroklammerproduktion wird analysiert, und es wird festgestellt, dass etwa 2 Millionen Büroklammern pro Tag produziert werden. Es wird berechnet, dass es 100 Tage dauern würde, um die benötigten 200 Millionen Büroklammern herzustellen. Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit durch Lubrikant zu erhöhen, wird diskutiert, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass die Maschinen auch ohne Anwesenheit des Streamers weiterlaufen, da sie gechunkloadet sind.
Zukunftspläne und Automatisierung weiterer Prozesse
02:47:48Es wird überlegt, ob das Modpack vor Craft Attack fertiggestellt wird, was bezweifelt wird. Der Streamer plant, Craft Attack nicht mit SevTech zu spielen, sondern erst im Februar nächsten Jahres weiterzuspielen. Es wird als positiv bewertet, dass die Maschine nun durchläuft und im besten Fall bis Januar/Februar durchläuft. Es wird geplant, die Maschine in den nächsten Tagen und Streams zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Als nächstes soll eine Space Chamber verwendet werden, um Maschinenblöcke zu automatisieren. Es wird festgestellt, dass zu wenig HDP-Telets vorhanden sind und neue hergestellt werden müssen. Der Streamer plant, nächste Woche ein Design für die Türme zu überlegen und die Ausleuchtung zu verbessern. Es wird überlegt, wie man Mobs verschwinden lassen kann. Von der Liste sind Cookies und Paperclip-Singularities geschafft, es fehlt noch die Mob-Farm und Steve-Karts-Singularity.