Der TÜV sagt Nein – wir bauen trotzdem ! Satis City mit @RGBPixl und @DebitorLP [!bewerben]
Satis City wächst: RGBPixl und DebitorLP bauen trotz TÜV-Bedenken weiter
Begrüßung und Einführung in den Livestream
00:00:02Der Stream startet mit einem Gong und einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird ein Witz über das Älterwerden gemacht und die Freude über die Anwesenheit der Zuschauer ausgedrückt. Ein neuer interaktiver Bilderrahmen wird vorgestellt, der jedoch aufgrund des sichtbaren Kabels für Diskussionen innerhalb der Familie sorgt. Es wird die Problematik des Kabelmanagements angesprochen, insbesondere im Kontext eines Produktionsstudios, wo Funktionalität Vorrang vor Ästhetik hat. Die Meinung zu einem 1.1 Teaser von Satisfactory wird erfragt, und es gibt technische Probleme mit dem Spiel, die behoben werden müssen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Eltern von technischen Neuerungen zu überzeugen und wie man sie langsam an neue Technologien heranführt.
Schimmelprobleme im Studio und Netzwerktechnik
00:13:27Es werden Schimmelprobleme im Studio thematisiert und diskutiert, wie man mit Feuchtigkeit und Schimmel umgeht. Der Streamer spricht über die Netzwerkverkabelung im Haus seiner Eltern und die Schwierigkeiten, sie von einer Sanierung zu überzeugen. RGB gibt Ratschläge zur Verbesserung des WLANs im Haus der Eltern durch den Einsatz von Unify-Produkten und die Einrichtung getrennter Netzwerke für das Studio und das Elternhaus. Es wird die Möglichkeit diskutiert, alte Telefonkabel durch Netzwerkkabel zu ersetzen und Hotspots zu setzen, um das WLAN-Problem zu lösen. RGB gibt weitere Tipps zur Netzwerktechnik und zur Nutzung der UDM Pro für getrennte Netzwerke.
Satisfactory-Bauprojekt und Hetzner Game Jam
00:21:49Der Stream setzt sich mit dem Bau eines Atomkraftwerks in Satisfactory fort. Es wird über die Planung und den Bau von Betonraffinerien gesprochen, um die benötigten Materialien für Uranzellen und Plutonium herzustellen. Die Notwendigkeit einer effizienten Wasserversorgung für die Raffinerien wird diskutiert und berechnet. Es folgt eine Ankündigung der Hetzner Game Jam, einer Kooperation zwischen Hetzner und der Hochschule Ansbach, die vom 16. bis 18. Mai stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Games, Coding und innovative Ideen interessieren, unabhängig von ihrem Kenntnisstand. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und es Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Der Streamer ermutigt Zuschauer, die sich für Game-Entwicklung interessieren, an der Game Jam teilzunehmen und den Link unter dem Ausrufezeichen Hetzner aufzurufen.
Parasziale Beziehungen und Belästigung im Internet
00:40:42Es wird über parasoziale Beziehungen zwischen Streamern und Zuschauern diskutiert und betont, dass Zuschauer die Streamer oft besser kennen als umgekehrt. Es wird um Respekt im Umgang miteinander gebeten und darauf hingewiesen, dass man sich im realen Leben anders verhalten sollte als im Internet. Der Streamer spricht über Belästigungen im Internet, insbesondere den Versand unerwünschter Bilder, und verweist auf Organisationen wie Dick Stinktchen, die Betroffenen helfen, rechtliche Schritte einzuleiten. Es wird betont, dass solche Handlungen illegal sind und strafrechtlich verfolgt werden können. Der Streamer ermutigt Betroffene, sich nicht gefallen zu lassen und Anzeige zu erstatten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Belästigung nicht nur Frauen betrifft, sondern auch Männer betroffen sein können.
Ankündigung: AKW in Betrieb und Satisfactory 1.1 Teaser
00:55:24Es gibt eine Ankündigung, dass das alte AKW final in Betrieb genommen wurde, um den hohen Energiebedarf zu decken, bis die neuen Anlagen fertig sind. Zudem wird über den Teaser von Satisfactory 1.1 gesprochen, der Neuerungen wie Hyperloop-Abzweigungen, Stahlseile für Hängebrücken, Aufzüge für Hochhäuser und runde Bauelemente wie Foundations und Poller beinhaltet. Es wird auch Lagerregale zur Dekoration, neue Betonpfeiler für Brücken, Garagentore mit Toren, Belüftungsklappen, Item-Counter für Förderbänder und einen Rundbaumodus für Rohre und Förderbänder geben. Splitter und Merger werden horizontal stapelbar sein. Der Foto-Modus erhält Shader für Wallpaper-artige Screenshots.
Minecraft Watch ausverkauft und Betonproduktion
01:02:52Die limitierte Minecraft Watch von Fossil ist ausverkauft. Es wird über die ambitionierte Stückzahl von 1800 diskutiert und spekuliert, ob es eine zweite Auflage geben wird. Die Uhr kostete 250 Euro und wurde möglicherweise auch als Wertanlage gekauft. Währenddessen läuft die Betonproduktion in Satis City, wobei die Miner übertaktet sind, um 1200 Beton zu fördern. Die Raffinerien produzieren 1024 Output, was mit zwei Sechser-Belts abtransportiert werden kann. Es wird überlegt, alles mit Sechser-Belts zu bauen, um es später auf ein einziges Band packen zu können. Die Betonproduktion soll aufgeteilt werden in 400 und zweimal 240 Einheiten für verschiedene Fabriken.
Liga der Sterblichen und dunkle Materie Produktion
01:07:15Es wird über das Event 'Liga der Sterblichen' gesprochen, bei dem Achievements in Minecraft Hardcore gejagt wurden. Das Team ist in einer Trial Chamber gestorben, hat aber viele Punkte gesammelt. Die Betonproduktion wird fortgesetzt, und es wird über die Herstellung von dunkler Materie gesprochen. Kohle wird zu Diamanten gepresst, die dann mit flüssiger dunkler Materie zu dunklen Materie-Kristallen verarbeitet werden. Die Converter versorgen sich automatisch mit dunkler Materie aus den Abfällen des Atomkraftwerks. Es wird eine Liste der Aufgaben erstellt, darunter 24 Raffinerien für reine Catherium-Barren und die Organisation von 600 Katerium-Erz pro Minute für KI-Begrenzer.
Bekanntheit und Umgang mit Erkennung in der Öffentlichkeit
01:25:56Es wird über die wachsende Bekanntheit und den Umgang mit Erkennung in der Öffentlichkeit diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Gesicht durch Projekte wie Craft Detect bekannter geworden ist, was zu unangenehmen Situationen führt, in denen man von Leuten erkannt und angestarrt wird. Es wird überlegt, wie man am besten darauf reagiert: Hinsehen, lächeln, ignorieren oder ansprechen? Eine unangenehme Erfahrung, bei der Fotos gemacht und auf Twitter veröffentlicht wurden, wird geteilt. Die Schwierigkeit, zu entscheiden, ob man nett sein soll oder sich nichts darauf einbilden soll, wird thematisiert. Es wird empfohlen, dass Leute einen ansprechen sollen, wenn sie ein Foto möchten, anstatt hinterherzulaufen.
Planung und Ästhetik in Satis City
01:48:16Es wird über ein geplantes Treffen mit Debi, RGB und anderen Personen gesprochen, idealerweise noch in diesem Jahr. Die Umsetzung könnte jedoch aufgrund der Entfernung schwierig sein. Die Ästhetik der Fabrik wird gelobt, insbesondere das Grid-Muster und die Spacings der roten Förderbänder. Es wird kurz die Programmierung der Raffinerien auf Katerio erwähnt, wobei die Konstruktoren noch nicht umgestellt sind. Persönliche Anekdoten fließen ein, darunter ein Kommentar zum Bart des Streamers und die Nominierung für den deutschen Computerspielpreis als Spieler des Jahres. Diskussionen über Altersweitsichtigkeit und mögliche Sehkorrekturen wie Gleitsichtbrillen oder Laseroperationen am Auge folgen, wobei die Risiken und der gruselige Aspekt solcher Eingriffe betont werden. Abschließend wird eine persönliche Erfahrung mit einer geplatzten Ader im Augenlid während der Autofahrt und dem anschließenden Vorstellungsgespräch im Krankenhaus geteilt.
Technische Probleme bei Apple und Amazon
01:54:48Es wird über die Probleme von Apple mit der neuen Intelligenz und Siri diskutiert, die angeblich nicht wie versprochen funktionieren und von Grund auf neu programmiert werden müssen. Auch Alexa von Amazon wird als nicht gut befunden, aber es gibt Pläne, Gemini auf den Sprachassistenten auszurollen. Die Kosten für Amazon Prime und die darin enthaltene Alexa-Version werden thematisiert. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Sora und den interessanten Transitions und Loops, die man damit erstellen kann. Danach wird der Bau der Kupferplattenfabrik fortgesetzt, wobei die korrekte Herstellung und Weiterleitung der Materialien im Fokus steht. Es wird über die Idee eines Podcasts mit RGB Pixel und Debitor gesprochen, wobei das Thema des Podcasts Podcasts sein soll.
Tesla-Diskussion und Auto-Alternativen
02:06:29Es wird über die öffentliche Meinung zu Tesla diskutiert, wobei der Streamer kritisiert, dass man entweder als "Öko-Depp" oder als "Fascho" abgestempelt wird, je nachdem, ob man Tesla fährt oder nicht. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er möchte und womit er glücklich ist. Der Streamer äußert seine persönliche Meinung zu Tesla, insbesondere zum neuen Model Y mit dem durchgehenden Leuchtband vorne, das ihm optisch gefällt. Allerdings stören ihn das fehlende Info-Cluster und einige Verarbeitungsmängel. Als Alternative zieht er den ID.7 von VW in Betracht, den er für ein gutes Auto hält. Es folgt eine Diskussion über die Versicherungskosten von Teslas, die aufgrund der hohen Unfallzahlen gestiegen sind. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, ihre Autos nicht zu Schrott zu fahren, um die Versicherungsbeiträge niedrig zu halten.
Abschluss der Fabrikplanung und Ausblick
02:25:40Debi stellt fest, dass ein falsches Rezept in der Fabrik verwendet wurde. Es wird festgestellt, dass die Fabrik fertiggestellt ist und KI-Begrenzer produziert. Der Streamer scherzt, dass er den halben Stream mit der Planung der Arbeit der anderen beschäftigt war und bietet an, zukünftig als Fulltime-Projektmanager zu agieren. Es wird erklärt, dass die gesamte Anlage dazu dient, Brennstoff für ein riesiges Atomkraftwerk herzustellen. Das Atomkraftwerk soll keinen Müll erzeugen und nachhaltig sein. Es wird die Idee diskutiert, den Server nach Fertigstellung des AKWs wieder online zu stellen. Der Streamer zeigt das Atommüll-Endlager und erklärt, dass durch die komplexe Bauweise der Atommüll weiterverarbeitet und restlos verbrannt werden kann. Am Ende des Streams stirbt der Streamer versehentlich im Spiel, weil er das falsche Jetpack ausgerüstet hat. Es wird beschlossen, nächste Woche mit dem Bau der nächsten fünf Fabriken fortzufahren. Der Streamer kündigt an, dass er nächste Woche noch da ist, danach aber für eine Woche in die Niederlande reist. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich.