99er SCREAM TEAM bauen & NEUE Rivals Rewards öffnen !team !taktik

EA Sports FC 26: Teambuilding mit 99er Scream Team und Rivals Rewards

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Einführung und Teambuilding mit 99er Scream Team

00:00:46

Der Stream beginnt mit der Ankündigung von „heftigen Rivalry Awards und 99er Boosts“, die das Spiel komplett verändern sollen. Der Streamer ist gespannt und hofft, dass die Zuschauer einen schönen Vormittag hatten. Er passt sein Overlay an und begrüßt die Zuschauer herzlich. Es wird darauf hingewiesen, dass viele der neuen 99er-Karten, wie Karim Benzema und Mariona, extrem stark sind. Der Streamer plant, diese Karten ausführlich zu testen. Er überlegt, Icons wie Reikard zu kaufen, um die Scream-Karten optimal zu verlinken und ein starkes Team aufzubauen. Es werden verschiedene Teamzusammenstellungen diskutiert, darunter die Integration von Rosicki und die Frage, ob Beckenbauer oder Alberto in der Evolution besser sind. Die Preise der Karten, insbesondere von Bärenstein, werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass sie nach dem Upgrade sogar im Preis gefallen ist.

Rivals Rewards und Marktentwicklung

00:08:31

Der Streamer kündigt an, die neuen Rivals Rewards zu öffnen und lädt die Zuschauer ein, ihre eigenen Rewards zu teilen. Er vermutet, dass die Rewards nicht allzu spektakulär sein werden, da er in Division 3 ist. Es wird eine Diskussion über die Marktentwicklung geführt, wobei der Streamer seine Iniesta-Karte verkauft hat und erwartet, dass die Preise in der nächsten Zeit weiter sinken werden. Er stellt fest, dass viele Spieler überinvestiert waren und die Preise der Scream-Karten nach dem Hype gefallen sind, wie am Beispiel von Bärenstein (von 35k auf 25k) gezeigt wird. Es wird betont, dass man immer im Hype verkaufen sollte. Anschließend werden die Rivals Rewards geöffnet, und der Streamer zieht einige vielversprechende Karten, darunter einen 90er Rory und einen Special Paquetta, der sich als überraschend teuer erweist. Er kommt zu dem Schluss, dass sich Rivals Rewards in höheren Divisionen lohnen, in unteren Divisionen jedoch weniger.

SBC-Abschluss und Diskussion über Spielerleistungen

00:17:16

Der Streamer schließt eine SBC ab, um den Spieler Louis Skelly fertigzustellen. Er plant, Cavani in einer Evo zu nutzen und freut sich auf dessen Potenzial. Eine weitere Karte, die 99 Passwerte besitzt und Playstyles wie Tiki-Taka, wird als „coolste Karte bisher im ganzen Game“ bezeichnet. Es wird überlegt, wie diese in das Team integriert werden kann, obwohl bereits Reikard gekauft wurde. Der Streamer plant, zwei Teams zu bauen, darunter ein Fitness-Team. Eine Zuschauer-Belohnung aus Division 1 mit 5 Millionen Coins sorgt für Erstaunen und eine Diskussion über die Effizienz von Footdraft als Modus zum Münzenverdienen. Der Zuschauer hat 1500 Footdraft-Spiele in fünf Wochen absolviert, was den Streamer sprachlos macht. Es wird festgestellt, dass Draft der beste Modus für gute Spieler ist, um Coins zu machen, und die alten Rewards besser waren als die neuen.

Erstes Rivals-Spiel und Teamanalyse

00:28:38

Der Streamer öffnet seine eigenen Rewards, darunter ein Doppel 84+ Pack, aus dem ein Walkout mit 72 Pace gezogen wird. Er ist weiterhin sprachlos über die Footdraft-Statistiken des Zuschauers. Nach der Reward-Öffnung wird das erste Rivals-Spiel mit dem neuen Scream-Team gestartet. Er hofft auf ein gutes Spiel und stellt fest, dass viele Gegner bereits Karim Benzema im Team haben. Das Spiel beginnt vielversprechend mit einem Tor von Benzema, doch der Gegner gleicht aus. Der Streamer kritisiert die Defensive seines Teams und die mangelnde Chancenverwertung, was zu einem Rückstand führt. Er äußert Frustration über die Leistung seiner Spieler, insbesondere Danny Dacosta, und die Schwierigkeiten beim Pressing. Trotz vieler Chancen verliert das Team das erste Spiel, was der Streamer auf die schlechte Leistung und die vermeintlich überlegenen Goldkarten des Gegners zurückführt. Er beschließt, Änderungen am Team und an den Anweisungen vorzunehmen, insbesondere die 'Torjagd'-Anweisung für Stürmer zu entfernen.

Zweites Rivals-Spiel und weitere Teamoptimierung

01:11:10

Nach der Niederlage im ersten Spiel nimmt der Streamer Anpassungen am Team vor. Danny Dacosta wird aus dem Team genommen und durch Ona Batia ersetzt. Die umstrittene 'Torjagd'-Anweisung für Stürmer wird entfernt, da sie die Spieler unsichtbar macht. Das zweite Rivals-Spiel beginnt, und der Streamer hofft auf eine bessere Leistung. Er kommentiert ironisch, dass er sich fragt, warum er sich Rivals am Donnerstagmorgen antut, anstatt Footdraft zu spielen. Das Spiel verläuft zunächst besser, und das Team geht in Führung. Es wird eine Diskussion über technische Probleme mit dem Controller geführt, insbesondere das Nicht-Annehmen von L1-Eingaben für hohe Pässe. Das Spiel entwickelt sich positiv mit einem 3:0-Vorsprung, was der Streamer auf die bessere Defensive und die Leistung von Spielern wie Kretschi zurückführt. Er plant, nach dem Spiel seine Evo abzuholen, um die Teamstärke weiter zu verbessern.

Scylla-Entwicklung und Gameplay-Anpassungen

01:22:04

Der Streamer konzentriert sich auf die Entwicklung von Scylla, indem er sie auf die Bank setzt, um sie weiterzuleveln. Er erklärt einem Zuschauer, wie man die Netzlockerung in den visuellen Einstellungen des Spiels anpasst, außerhalb des Ultimate Team-Menüs. Die Evo bringt Scylla vier Pace und vier Passwerte mehr, was als signifikantes Upgrade betrachtet wird. Der nächste Schritt ist die Verbesserung der Schusskraft, wofür zwei weitere Siege erforderlich sind. Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Spieler-Upgrades wie Rashford und die Bedeutung von sportlichem Verhalten im Spiel werden ebenfalls geführt.

Umgang mit Kritik und Community-Interaktion

01:26:01

Der Streamer reflektiert über den Umgang mit Kritik und 'Hatern' in der Online-Welt. Er teilt seine persönliche Erfahrung, dass ihn die letzten zehn Jahre im Internet abgehärtet haben und er gelernt hat, mit Gegenwind umzugehen, was auch im realen Leben hilfreich sei. Er ermutigt angehende Streamer, einfach anzufangen, konstante Streamzeiten zu etablieren und sich nicht von Zuschauerzahlen beeinflussen zu lassen, da dies nur unnötigen Druck erzeuge. Er betont, dass er selbst seine Zuschauerzahlen ausgeblendet hat, um sich auf den Inhalt zu konzentrieren und nicht in Selbstzweifel zu verfallen.

Finanzielle Aspekte des Streamings und Lebenshaltungskosten

01:34:23

Der Streamer spricht offen über die finanziellen Aspekte seines Berufs. Er erklärt, dass Einnahmen aus Twitch und YouTube nur etwa ein Viertel des gesamten Umsatzes ausmachen, während der Großteil durch Partnerschaften und Events generiert wird. Er thematisiert auch die Herausforderungen der Fixkosten im Sommer, wenn die Zuschauerzahlen in FIFA-Spielen naturgemäß sinken. Trotzdem versichert er, dass er gut über die Runden kommt und sogar etwas beiseitelegen kann, was er als Luxus betrachtet. Er erwähnt hohe Ausgaben für Steuerberatung, Krankenversicherung und andere Posten, die im Laufe des Jahres anfallen.

Technische Anforderungen und Gameplay-Herausforderungen

01:42:44

Ein Zuschauer fragt nach den technischen Anforderungen für das Streaming, woraufhin der Streamer betont, dass eine Kamera und vor allem gutes und stabiles Internet die wichtigsten Voraussetzungen sind, um ein 'cleanes Gameplay' zu gewährleisten. Er diskutiert auch frustrierende Gameplay-Mechaniken wie 'Doppel-X-Pässe' und die Schwierigkeit, diese zu verteidigen. Er äußert sich kritisch über das Verhalten mancher Gegner, die durch Provokationen versuchen, das Spiel zu beeinflussen, und betont, dass er sich davon nicht triggern lässt, da dies genau das Ziel der Gegner sei.

Einblicke in die Fankultur und Dokumentationen

01:56:00

Der Streamer teilt seine Faszination für die argentinische Fankultur und erwähnt, dass Gästefans in Argentinien seit letztem Jahr wieder erlaubt sind. Er empfiehlt die 1860-Doku auf ARD, die ihm neue Einblicke in die Geschichte des Vereins gegeben hat und seine Sympathie für 1860 München gegenüber Bayern München verstärkt hat. Er spricht über die finanziellen Schwierigkeiten von 1860 im Zusammenhang mit der Allianz Arena und wie Bayern München daraus einen vorteilhaften Deal machte. Er ist beeindruckt von den Details, die er in der Doku gelernt hat, und diskutiert die Entwicklung von Spieler-Evolutionskarten.

Persönliche Pläne und Immobilienmarkt

02:26:40

Der Streamer teilt persönliche Pläne bezüglich seiner Wohnsituation und zukünftiger Immobilienkäufe. Er wohnt derzeit in Bochum und ist dort sehr zufrieden, plant aber, sich in ein bis zwei Jahren intensiver mit dem Kauf eines Hauses zu beschäftigen, abhängig von Zinsen und dem Wohnungsmarkt. Er spricht über die Schwierigkeit, eine Wohnung zu finden, und wie Kontakte ihm dabei geholfen haben. Er äußert Bedenken hinsichtlich der hohen Verschuldung beim Hauskauf und des Drucks, den eine langfristige Kreditabzahlung mit sich bringen würde, insbesondere da sein Einkommen als Streamer nicht immer stabil ist.

Finanzmanagement und Zukunft des Streamings

02:38:22

Der Streamer reflektiert über seine vorsichtige Herangehensweise an Finanzen und das Sparen im Alltag, zum Beispiel durch regelmäßigen Wechsel von Stromverträgen, um Prämien zu erhalten. Er betont die Wichtigkeit, solche kleinen Einsparungen nicht zu unterschätzen, da sie sich über das Jahr summieren. Hinsichtlich seiner beruflichen Zukunft hat er keinen 'Plan B', sondern konzentriert sich seit zehn Jahren auf seinen 'Plan A'. Er glaubt, dass sich die Unterhaltungsbranche wandeln wird, aber Gaming und Streaming als Form der Unterhaltung immer relevant bleiben werden, ähnlich wie sich das Fernsehen angepasst hat.

Rivals-Spiele und Team-Analyse

02:56:46

Der Streamer überlegt, ob er lieber Footdraft spielen sollte, da ihn die Cups langweilen und er sie als Zeitverschwendung empfindet. Er entscheidet sich stattdessen, zwei Rivals-Spiele zu versuchen, mit der Abmachung, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage sofort zu Draft zu wechseln. Er äußert seine Skepsis gegenüber einigen der neuen 99er-Karten, da einige davon trotz hoher Werte enttäuschend seien. Während des Spiels hebt er Spieler wie Skelly und Karim hervor, die sich trotz einiger Schwächen im Team als sehr effektiv erweisen. Er analysiert die Leistung seiner Spieler und die des Gegners, wobei er besonders die Effizienz des Gegners bei der Chancenauswertung trotz geringen Ballbesitzes kritisiert. Trotz eines 4:1-Vorsprungs zur Halbzeit ist er mit der defensiven Leistung unzufrieden und betont, dass das Ergebnis die wahre Dynamik des Spiels nicht widerspiegelt.

Kritische Spielanalyse und Aufstiegsspiel in Elite

03:04:51

Die erste Hälfte des Rivals-Spiels, die mit einem 4:1 endete, wird vom Streamer kritisch bewertet, da er die defensive Anfälligkeit seines Teams hervorhebt und die vielen Chancen des Gegners trotz weniger Ballbesitz beklagt. Er gibt Tipps für Linksverteidiger unter 300k und betont, dass ein weiteres Tor die Entscheidung im Spiel bringen würde. Spieler wie Skelly werden weiterhin gelobt, während die allgemeine Spielweise des Gegners als schwierig einzuschätzen beschrieben wird. Das nächste Spiel ist ein Aufstiegsspiel in die Elite-Division, was den Druck erhöht. Er erwähnt, dass man in Elite dieses Jahr angeblich absteigen kann, was die Bedeutung des Aufstiegs relativiert. Die Anzeige der 'Streak' des Gegners wird als psychologischer Faktor diskutiert, der das eigene Spiel beeinflusst.

Kontroverses Aufstiegsspiel und Draft-Erlebnisse

03:16:21

Im Aufstiegsspiel kommt es zu einer kontroversen roten Karte für den Streamer, die er als völlig unberechtigt empfindet und die das Spiel maßgeblich beeinflusst. Trotz Unterzahl kämpft sich das Team, verliert aber letztendlich deutlich mit 4:8. Die Niederlage wird auf die frühe rote Karte und die daraus resultierende defensive Schwäche zurückgeführt. Der Streamer ist frustriert über das Ergebnis und die Art und Weise, wie das Spiel verlief, da er das Gefühl hat, dass die rote Karte das gesamte Spiel zerstört hat. Nach der Niederlage im Rivals-Aufstiegsspiel wechselt er zu Footdraft, wo er über seine Rewards spricht und die schnelle Abfolge der Spiele in diesem Modus hervorhebt. Er zieht mehrere Walkouts und seltene Karten, was er als 'Money Glitch' bezeichnet, da er so viele Coins generiert.

Draft-Packs und kontroverses Finale

03:34:46

Nach dem frustrierenden Rivals-Spiel widmet sich der Streamer dem Footdraft, wo er über die Belohnungen spricht und die schnelle Abfolge der Spiele lobt. Er zieht mehrere hochwertige Karten, darunter einen doppelten Walkout aus einem 5x81+ Pack, was er als sehr profitabel ansieht. Er diskutiert die Auswahl von Spielern für sein Draft-Team und wählt Lampard über Xavi aufgrund seiner Playstyles. Das Finale des Drafts erweist sich als äußerst umkämpft und frustrierend, da der Gegner trotz scheinbar schlechter Verteidigung immer wieder Tore erzielt und Van Dijk eine überragende Leistung zeigt. Der Streamer verliert das Finale nach Verlängerung, was er als 'Dachschaden-Deluxe' bezeichnet und seine Sprachlosigkeit über die Niederlage ausdrückt, da er sich als überlegen empfand.

Frustration über Draft-Niederlage und Stream-Abschluss

04:42:24

Die Niederlage im Draft-Finale ist für den Streamer extrem frustrierend, da er das Spiel trotz zahlreicher Chancen und einer zwischenzeitlichen 4:2-Führung verliert. Er kann die Niederlage nicht nachvollziehen und ist sprachlos über das Ergebnis, insbesondere da er den Gegner nicht ernst genommen hatte. Die Niederlage schmerzt ihn nicht wegen der verlorenen Coins, sondern wegen der Art und Weise, wie sie zustande kam. Er beschließt, den Stream zu beenden, da er nach fünf Stunden und der emotionalen Achterbahnfahrt des Tages genug gespielt hat. Er reflektiert über die Leistung einiger seiner Spieler und das Potenzial, die Rivals-Rewards durch unbegrenzte Spiele zu verbessern. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern für den Stream und kündigt an, morgen wieder live zu sein.