Baba Schalke Evo machen -> Ganz viele Cup Packs & Menüüü Grind
EA Sports FC 26: Planänderung und intensiver Evo-Grind
Der Spieler erklärt eine Planänderung für seinen freien Tag, da viele Evos ablaufen. Er muss rund 20 Spiele absolvieren und konzentriert sich auf die Verbesserung von Armin Younes und Scylla. Dabei geht es um Playstyles und die Vorbereitung auf das Öffnen zahlreicher Packs aus Gauntlets und Cups. Er plant, in der Primetime-Liga Golden Goal zu spielen, um die Spiele effizienter abzuschließen.
Planänderung und Evo-Grind
00:03:22Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu seinem freien Tag und erklärt eine Planänderung: Heute laufen viele Evos aus, und er muss noch etwa 20 Spiele absolvieren. Daher hat er sich entschieden, den Stream zu starten. Sein Hauptziel ist es, eine „richtig gute Evo“ für Armin Younes zu machen, der am Ende 5 Sterne Skill und 5 Sterne Weak Foot haben soll, mit Dreieck, Flachschuss und Finesse. Dafür sind drei Durchläufe der Ausdauer-Evo nötig. Nebenbei arbeitet er auch an Scylla, dem er den „Gamechanger Plus“-Playstyle in Gold gegeben hat, da dieser seiner Meinung nach stark unterschätzt wird und ihm zusätzlich Tiki-Taka als Playstyle freischaltet. Er betont, dass Playstyles dieses Jahr wichtiger sind als reine Stats. Zusätzlich müssen noch die SPCs für Salazar und die „Undead Lion“-Evo abgeschlossen werden, bevor „Spooky Striker“ gestartet werden kann, was insgesamt 19 Matches erfordert.
Player Picks und Pack-Opening Vorbereitung
00:07:26Der Streamer freut sich über die Verfügbarkeit von Player Picks und erwähnt, dass er zuvor seine Badges verkauft hat, da diese ihn nervten. Er plant, viele Packs zu öffnen, die er durch das Abschließen von Gauntlets und Cups erhalten wird. Insgesamt stehen ihm noch viele Spiele in verschiedenen Cups und Turnieren bevor, darunter die „Gauntlets“ und die „World Tour“ für Fred. Er stellt das Spiel wieder auf Deutsch um, da er es zuvor auf Englisch hatte, um Verwechslungen bei den Evos zu vermeiden. Er kündigt an, dass er versuchen wird, in der „Primetime-Liga“ Golden Goal zu spielen, um die benötigten Spiele schneller abzuschließen, da er nur 20 Versuche hat und die Spiele sonst zu langwierig sind. Er hofft, dass die Gegner kooperativ sind, da es ihm nur darum geht, ein Tor zu erzielen und die Spiele schnell zu beenden.
Diskussion über Evos und Spielmechaniken
00:12:46Es wird diskutiert, wie man zwei Evos gleichzeitig machen kann, was wohl durch die Ultimate Edition oder einen Vorbestellerbonus ermöglicht wurde. Der Streamer betont, dass er seit Jahren kein Geld mehr in das Spiel investiert und alles über „RTG“ (Road to Glory) erspielt. Er erklärt, dass Erfolg in FIFA entweder durch Geld, viel Zeit oder Skill erreicht wird, und er selbst investiert viel Zeit und ist gut im Spiel. Er lobt den „Gamechanger“-Playstyle als „unnormal gut“, besonders für Trivela-Schüsse. Er gibt Tipps zur Verbesserung im Spiel, insbesondere das Wechseln von Spielern in der Abwehr mit dem rechten Stick und das Entwickeln eines eigenen Spielstils, anstatt Meta-Taktiken zu kopieren. Er kritisiert, dass viele Spieler denselben 0815-Spielstil verwenden, was es einfacher macht, sie zu besiegen, wenn man selbst einen unkonventionellen Ansatz wählt.
Unangekündigter Stream und Golden Goal Strategie
00:17:48Der Streamer erklärt, dass der heutige Stream unangekündigt ist, da er 20 Evo-Spiele absolvieren muss, bevor die Evos ablaufen. Er betont die Notwendigkeit, in den Cups „Golden Goal“ zu spielen, da die Spiele sonst zu langweilig und zeitaufwendig sind. Er wird so lange nach Gegnern suchen, die bereit sind, Golden Goal zu spielen, bis er die benötigten Spiele abgeschlossen hat. Er erwähnt, dass er den „Gamechanger“-Playstyle weiterhin als stark unterschätzt ansieht und ihn auf Zilla in Gold testet, da dieser Playstyle Trivela-Schüsse wieder effektiv macht. Er ist überrascht, dass kaum jemand diesen Playstyle nutzt. Er muss weiterhin viele Cups spielen, um die Evos abzuschließen, und plant, nur noch Golden Goal in den Spielen zu machen, in denen er lediglich ein Tor benötigt.
Armin Younes Evo und Playstyle-Debatte
00:21:45Der Streamer erläutert, dass Armin Younes sein aktuelles Evo-Projekt ist. Er zeigt die Karte und erklärt, dass er Younes in die „Spooky Striker“-Evo bringen muss, die heute abläuft, wofür er noch 15-20 Spiele benötigt. Sein Ziel ist es, Younes mit Gold-Dreieck-Flachschuss-Finesse zu haben. Er hat Younes gewählt, weil er ein Schalker ist und er generell nur First-Owner-Schalke-Karten in Evos steckt. Er erwähnt eine Diskussion über Gold- versus Silber-Finesse, wobei Gold-Finesse angeblich schlechter sei, da Gegner den Schuss leichter antizipieren können. Trotzdem entscheidet er sich für die Gold-Version. Er sucht weiterhin nach Golden Goal Gegnern in der Primetime-Liga und findet einen Spieler aus seiner Community, Brudis HD, der kooperiert, was ihn sehr freut und den Grind beschleunigt.
Scylla Evo und Chemie-Boni
00:31:48Der Streamer hat die Scylla Evo fertiggestellt und überlegt, ob er sie in die World Tour reinstecken soll. Er erklärt die Vorteile der World Tour und Cornerstone Evos: World Tour gibt einen doppelten Nationen-Link und Cornerstone einen doppelten Vereins-Link. Dies ist besonders wichtig für die Chemie des Teams, da man sich so für 35.000 Coins mehr Chemie erkaufen kann. Er demonstriert dies an seinem Team, wo Karius als Cornerstone-Karte doppelt für die Schalke-Chemie zählt und Scylla doppelt für die Mali-Chemie. Er muss noch fünf weitere Spiele für die „Eiserne Instinkte“-Evo absolvieren, um Younes mehr Ausdauer und Stärke zu verleihen, da dies für die Karte wichtig ist und sonst nicht mehr zu bekommen wäre. Er sucht weiterhin nach einem letzten Golden Goal Gegner in der Primetime-Liga, um diesen Schritt abzuschließen.
Raid von Mirgo und Evo-Erklärungen
00:35:29Mirgo raidet den Stream, und der Streamer begrüßt die neuen Zuschauer herzlich. Er erklärt erneut, dass er 25 Evo-Spiele absolvieren muss, da die „Spooky Striker“-Evo heute abläuft und er Younes noch durch die „Undead Lion“-Evo bringen muss. Er betont, dass er dieses Jahr nur First-Owner-Schalke-Karten in Evos steckt, die er selbst gezogen hat. Obwohl er kein großer Fan davon war, Younes zu machen, sieht die Karte gut aus, und er zieht es vor, sie zu machen, anstatt sie auslaufen zu lassen. Er muss weiterhin Golden Goal spielen, um die Cups abzuschließen und die Evos voranzutreiben. Er erwähnt, dass er bald viele Packs öffnen kann, sobald die Primetime-Liga abgeschlossen ist. Er hat Bachmann zweimal gezogen und für Mögo aufgespart, falls die geleakte 96er Bachmann-Evo kommt.
Bronze-Pack-Methode und Season Pass
00:39:49Der Streamer erklärt die Bronze-Pack-Methode (BPM) als eine zeitaufwendige, aber potenziell profitable Methode, um Münzen zu verdienen. Er erwähnt, dass er im Season Pass aktuell auf Level 6 ist und bezweifelt, dass er ihn diesmal abschließen wird, da das Premium-Ding für ihn uninteressant ist und er es nicht kaufen möchte. Er zieht mehrere Walkouts, darunter einen 86er Dübel mit Game Changer Plus, den er als neue Meta bezeichnet. Er erinnert sich an frühere FIFA-Zeiten, in denen Rush und Karriere gespielt wurden und der Season Pass noch attraktive Karten bot. Er spricht über die Abneigung gegen Polter bei Schalke-Fans und erwähnt, dass er Pope spielen muss. Er diskutiert, ob man tradable Karten immer verkaufen sollte und erwähnt, dass er Diaz und Rodrigo verkauft hat, während er Mike Maignan behält, da dieser zwei Paris-Links bietet.
Frustration über gegnerisches Spielverhalten und Cup-Regeln
01:06:07Der Spieler äußert seine Frustration über das Verhalten der Gegner in Turnieren, die selbst bei deutlichem Rückstand nicht aufgeben. Er kritisiert, dass viele Spieler bis zur 90. Minute weiterspielen, egal wie hoch es steht, und damit unnötig Lebenszeit verschwenden. Besonders ärgerlich findet er Aufgaben, bei denen man nur spielen muss, und bevorzugt stattdessen Golden Goal oder einen Mix aus verschiedenen Modi. Er betont, dass er 30 Versuche in diesem Cup hat und es daher unverständlich ist, warum Gegner nicht aufgeben, wenn sie hoch zurückliegen. Die Situation führt zu Ärger und Unverständnis über die mangelnde Lesefähigkeit und den Spielstil der Community.
Kritik an Meta-Spielern und Claudia Pina
01:11:05Der Spieler zeigt sich genervt von Gegnern, die mit sogenannten 'Meta-Teams' und Spielern wie Claudia Pina agieren, indem sie den Bus parken und auf unfaire Spielweisen setzen. Er beschreibt die Verteidigung dieser Gegner als passiv, gefolgt von schnellen Doppeldreieck-Pässen nach vorne, was er als widerlich empfindet. Trotz eines Sieges gegen einen solchen Gegner mit 7:6 ist der Spieler mental gebrochen, da ihm diese Art des Spiels den Spaß nimmt. Er kritisiert, dass solche Spieler sich für gut halten, obwohl sie nur auf billige Tricks setzen und das Spiel dadurch einfach und langweilig wird. Die Community wird als nervig empfunden, da viele Spieler keinen Spaß am Spiel zu haben scheinen, es sei denn, sie nutzen diese Meta-Taktiken.
Erfolgreicher Turnierabschluss und Planung weiterer Evolutions
01:32:44Nach einem anstrengenden Turnier, das trotz Frustration über den Gegner gewonnen wurde, konzentriert sich der Spieler auf die Fertigstellung von Spieler-Evolutions. Armin Younes wird in die 'Undead Lion'-Evolution geschickt, um seine Physis zu verbessern und ihn auf den Controlled-Play-Style vorzubereiten. Auch die 'Spooky Striker'-Evolution muss noch abgeschlossen werden, bevor sie abläuft. Der Spieler plant, weitere Evolutions wie 'Cornerstone' und 'Torjagd Profi Plus Plus' anzugehen, wobei er überlegt, letztere Musa Silla zu geben. Es wird ein 'Teambau' angekündigt, da viele neue Karten im Verein vorhanden sind, was auf eine strategische Weiterentwicklung des Teams hindeutet.
Jagd nach Schalke-Spielern in Bronze-Packs und Community-Wetten
01:37:37Der Spieler startet eine ausgedehnte Bronze-Pack-Öffnung mit dem Ziel, einen Schalke-Spieler, insbesondere Mauro Salazar, zu ziehen. Eine Wette mit der Community wird gestartet, ob ein Schalker bis 10:55 Uhr gezogen wird, wobei viele Zuschauer auf 'Nein' setzen. Trotz der hohen Wahrscheinlichkeit, keinen Schalker zu ziehen, da es nur wenige Bronze-Spieler von Schalke gibt, hält der Spieler an seiner Mission fest. Er entdeckt, dass viele Libertadores-Karten gezogen werden, die für Ligen-SBCs wertvoll sind, was einen finanziellen Ausgleich für die geöffneten Packs darstellt. Die Suche nach dem gewünschten Spieler wird zu einer zähen Angelegenheit, die von der Community mit Spannung verfolgt wird.
Vergebliche Suche nach Zweitligaspielern und Schalkern in Bronze-Packs
01:51:18Die Suche nach einem Zweitligaspieler, insbesondere einem Schalker, in Bronze-Packs zieht sich unerwartet in die Länge. Trotz der Ankündigung, die Pack-Öffnung zu beenden, sobald ein Zweitligaspieler gezogen wird, erscheinen über einen langen Zeitraum keine Spieler aus der 2. Bundesliga. Dies führt zu Spekulationen über die Drop-Raten und die Wahrscheinlichkeit, einen Schalker zu ziehen, was die Community und den Spieler gleichermaßen frustriert. Der Spieler verliert zunehmend Coins durch die Öffnung der Packs, während die Wette mit der Community weiterläuft und die Pessimisten die Oberhand gewinnen. Trotzdem bleibt die Hoffnung auf einen Schalker, insbesondere Mauro Salazar, bestehen, da dieser für eine geplante Evolution vorgesehen ist.
Frustration über EA und Gameplay-Bugs, sowie unerwartete Pack-Funde
01:56:45Der Spieler äußert seine Frustration über die anhaltenden Gameplay-Bugs in FIFA und plant, diese bei einem bevorstehenden Gespräch mit einem EA-Gameplay-Producer anzusprechen. Er ist genervt davon, dass bestimmte Mechaniken, wie die Doppeldreieck-Pässe, nicht gepatcht werden. Während der fortgesetzten Bronze-Pack-Öffnung, die bereits zu einem Minus von 20.000 Coins geführt hat, gelingt es ihm unerwartet, einen First Owner Hannes Herrmann zu ziehen, eine Legende aus einer früheren Weekend League Challenge. Auch ein Bo aus der zweiten Liga wird gezogen, was die Hoffnung auf einen Schalker wieder aufleben lässt. Trotz der finanziellen Verluste und der anhaltenden Suche nach Mauro Salazar bleibt der Spieler motiviert, die Pack-Öffnung fortzusetzen.
Vorbereitung auf Gauntlets und Golden Goal-Strategie
02:13:34Nach der langen Bronze-Pack-Öffnung bereitet sich der Spieler auf die nächsten Herausforderungen vor, darunter das Weltpokalturnier und die Gauntlets. Er überlegt, ob er weiterhin Golden Goal in der UEFA Primetime Liga spielen soll, um schnell Tore für die Evolutions zu erzielen, da er bereits positive Erfahrungen mit der Community gemacht hat, die sich gegenseitig unterstützt. Es wird betont, dass man 20 Versuche hat und in 10 Spielen ein Tor schießen muss, was Raum für Golden Goal-Strategien lässt. Die Fertigstellung von Armin Younes' 'Undead Lion'-Evolution steht im Vordergrund, wofür noch drei Tore erzielt werden müssen. Der Spieler sucht aktiv nach Golden Goal-Gegnern, um die Aufgaben effizient abzuschließen.
Teamaufbau und Abschluss von Spieler-SBCs
02:23:32Der Spieler konzentriert sich auf den Teamaufbau und die Fertigstellung wichtiger Spieler-SBCs, darunter die von Nick Pope und Rodri Salazar. Er investiert in die SBCs, auch wenn sie teuer sind, da Torwart-SBCs als 'No-Brainer' gelten und Rodri Salazar Potenzial hat. Für die SBCs müssen viele Spieler geopfert werden, darunter auch hoch bewertete Karten wie Eder Militao und Cody Gakpo, was zu Überlegungen und Diskussionen über die besten Entscheidungen führt. Das Ziel ist es, ein starkes Team für die bevorstehenden Spiele zu schaffen, wobei die Chemie und die Integration der neuen Spieler eine wichtige Rolle spielen. Der Spieler freut sich auf die Animationen der fertigen Spieler und die zukünftigen Team of the Year-Karten.
Armin Younes als "Goat" und seine Finesse-Schüsse
02:46:52Armin Younes wird als "Goat" gefeiert, da er trotz niedriger Schusswerte und ohne spezielle Evos beeindruckende Finesse-Schüsse erzielt. Es wird betont, wie entscheidend Playstyles in FIFA sind, da Younes mit 60 Schuss und Silber-Finesse-Playstyle effektiver ist als Spieler mit deutlich höheren Schusswerten. Die Aufgaben werden erfolgreich abgeschlossen, und es steht nur noch der Gewinn für die Evo aus. Die Diskussion dreht sich kurz um die Spielweise im Cup-Modus, wo viele Spieler dazu neigen, den Ball einzuklemmen, um Aufgaben zu erfüllen, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, stattdessen nur noch Golden Goal zu spielen, um den Spielfluss zu verbessern und die Zeit effizienter zu nutzen.
Kreuzworträtsel-Challenge während des Spiels
02:51:56Während des Wartens auf Gegner im Cup-Modus beginnt eine spontane Kreuzworträtsel-Challenge, bei der der Streamer versucht, gemeinsam mit dem Chat Begriffe zu erraten. Die Fragen reichen von geografischen Orten wie dem Hauptort auf Föhr bis zu historischen Figuren und lateinischen Pluralformen. Der Streamer zeigt sich dabei überrascht über die Schwierigkeit und sein eigenes Unwissen, was zu humorvollen Momenten führt. Es wird deutlich, dass das FIFA-Spielen seine Allgemeinbildung in den letzten Jahren nicht unbedingt gefördert hat. Trotz einiger falscher Antworten und der Schwierigkeit, den Chat zu verfolgen, entsteht eine unterhaltsame Interaktion, die die Wartezeit überbrückt.
Golden Goal-Runden und Community-Interaktion
03:00:32Nachdem die Kreuzworträtsel-Challenge beendet ist, wird die Idee des Golden Goal-Modus wieder aufgegriffen, um die verbleibenden Spiele im UEFA Primetime Liga Cup schnell zu absolvieren und die Evo-Aufgaben zu erfüllen. Der Streamer lädt die Community ein, sich zu beteiligen, und erklärt die Regeln des Golden Goal, um ein schnelles Vorankommen zu gewährleisten. Es wird betont, dass dies eine effizientere Methode ist, als gegen Gegner zu spielen, die den Ball einklemmen. Die Spieler werden aufgefordert, sich zu finden und faire Golden Goal-Matches zu spielen. Diese Interaktion zeigt den Wunsch, eine positive und kooperative Spielumgebung zu fördern, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Einführung und Revanche-Runden im Fußball-Bingo
03:17:53Nach den Golden Goal-Runden wird ein Fußball-Bingo-Spiel mit der Community gestartet. Der Streamer erklärt die Regeln und teilt einen Link zum Spielraum. Die ersten Runden dienen dem Kennenlernen des Spiels, wobei schnell klar wird, dass das Skippen von Spielern und das schnelle Reagieren entscheidend sind. Es kommt zu mehreren Revanche-Runden, da der Streamer und die Teilnehmer versuchen, ihre Ergebnisse zu verbessern und das Spielfeld vollständig auszufüllen. Die Herausforderung besteht darin, Spieler bestimmten Kategorien zuzuordnen, wie z.B. UCL-Gewinner, Spieler bestimmter Ligen oder solche, die mit bestimmten Legenden gespielt haben. Trotz Schwierigkeiten und gelegentlichen Fehlern sorgt das Spiel für viel Unterhaltung und Wettbewerb innerhalb der Community.
Finale Bingo-Runde mit PSN-Preis
03:41:56Für die finale Runde des Fußball-Bingos wird ein PSN-Guthaben als Preis für denjenigen ausgelobt, der das komplette Bingo-Feld als Erster ausfüllt. Der Streamer betont die Fairness, indem er darum bittet, nicht zu googeln und sich mit dem richtigen Namen anzumelden. Die Spannung steigt, als die Spieler versuchen, berühmte Fußballer den richtigen Kategorien zuzuordnen, wie z.B. Paolo Maldini für UCL-Gewinner oder JJ Okocha für die türkische Liga. Es wird viel überlegt und riskiert, um die Felder schnell zu füllen. Am Ende gewinnt ein Teilnehmer namens Sinan, der sich im Chat meldet und den Preis entgegennehmen wird. Das Bingo-Spiel erweist sich als großer Erfolg und wird für zukünftige Streams in Betracht gezogen.
Abschluss der Evo-Aufgaben und Ausblick
04:00:03Die letzten Golden Goal-Spiele werden absolviert, um die Evo-Aufgaben für Armin Younes abzuschließen, da die Evo bald abläuft. Der Streamer lobt die Kooperationsbereitschaft der Community, die sich an die Golden Goal-Regel hält und somit ein schnelles Vorankommen ermöglicht. Es wird festgestellt, dass sich die Community-Mentalität im Laufe des Streams positiv verändert hat, da zu Beginn viele Spieler den Ball einklemmten. Nach erfolgreichem Abschluss der Evo-Aufgaben wird ein Ausblick auf den nächsten Stream gegeben, der sich auf Bronze Packs und Bingo konzentrieren wird, sowie auf die Teilnahme an der VBL. Der Streamer bedankt sich bei der Community für den unterhaltsamen und produktiven Tag.