Dachschaden Donnerstag Eusebio gekauft, Icon Picks & Rivals Rewaaardss
Eusebio-Kauf, Rivals Rewards und Icon Picks im Fokus bei tim_latka

tim_latka erwarb Eusebio für 5,5 Mio. Coins und spielte Rivals für Rewards, die jedoch enttäuschten. Es folgten Icon Picks, SBCs und Taktik-Anpassungen. Der Streamer diskutierte Frauenfußball, Season Pass-Änderungen und analysierte F1-Clips. Frust über Gegnerteams und Season Pass-Kritik kamen zur Sprache, ebenso wie die Diskussion um Rodri als IV und sommerliche Temperaturen.
Eusebio Kauf und Rivals Rewards Vorbereitung
00:03:54Der Streamer hat Eusebio für 5,5 Millionen Coins gekauft und dessen Finanzierung zu einem Viertel durch den Verkauf von Verbrauchsobjekten wie Engines und Heilungskarten realisiert. Erwähnt wird die Möglichkeit einer Transfermarktsperre aufgrund des Verkaufs von 400 Heilungskarten. Eusebio wird im Stream getestet und ins Team integriert, in der Hoffnung, dass er der beste 10er im Spiel ist. Zudem wurden Division Rivals gespielt, um die notwendigen Punkte zu sammeln, in der Hoffnung, dass sich der Aufwand lohnt. Es stehen Icon Picks an, sowie die Erledigung von Oriane Jean-François, Jess Park, Niamh Charles und Sarah Däbritz Aufgaben. Der Verein soll von überflüssigen 83er Karten befreit werden, um Platz zu schaffen. Es wird über die Qualität von Eusebio diskutiert und verglichen, wobei die Mods unterschiedliche Meinungen zu seiner besten Position haben. Der Streamer merkt an, dass die Kartenpreise direkt nach den Rivals Rewards oft steigen, was er sich gemerkt hat, nachdem er einen Fehler bei Usman Dembélé gemacht hatte.
Rivals Rewards und Frauenfußball-Diskussion
00:09:51Die Rivals Rewards werden geöffnet, wobei die ersten Ergebnisse eher enttäuschend sind. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit den Frauen-EM Spielen und sucht Gesprächspartner, die sich ebenfalls dafür interessieren. Erwähnt werden Claudine Graham Hans' Beobachtungen und die Stimmung beim Schweizer Publikum. Es wird kurz über Formel 1 gesprochen, wo der Streamer in Texas P3 und in Bahrain P5 holte, bevor er in einem anderen Rennen durch einen Unfall ausschied, der von einem seiner Mods verursacht wurde. Die Cup Rewards werden geöffnet und als wenig lohnenswert bewertet. Der Streamer kündigt einen saftigen Stream mit Iconpicks und Gameplay an, nachdem er zwei Tage kaum gespielt hat. Er berichtet von seiner Arbeit an einem Video mit Julius, das eine Stunde 47 Minuten lang ist. Zudem erzählt er von einem gescheiterten Freibadbesuch aufgrund von Überfüllung und gesperrten Außenbecken.
Rivals Rewards Pech und Icon Picks Vorbereitung
00:16:55Das Öffnen der Rivals Rewards führt zu einem Spielabsturz. Es wird spekuliert, ob das Problem, dass das Team beim Kauf von Karten über das Transfermarktmenü umswitcht, in FC 26 behoben wird. Der Streamer startet mit einem Icon Pick, nachdem er seit fünf Monaten nichts Sinnvolles aus seinen Rivals Rewards gezogen hat. Die Ergebnisse der Packs sind weiterhin schlecht, aber es gibt auch Karten, die er noch nicht hatte. Es folgt die Ankündigung, dass die ITS aktualisiert werden. Der Streamer erwähnt den Kauf von Eusebio für 5,6 Millionen Coins und betont, dass er das Geld hart verdient hat. Er plant, alle verkaufbaren Gegenstände direkt zu verkaufen, um Coins zu machen. Nach dem Öffnen weiterer Packs und dem Erhalt eines Raids von Mögo, wird über den Tod von Jota durch einen Autounfall berichtet, was den Streamer und den Chat schockiert.
Sarah Däbritz SBC und Icon Pick Versuch
00:35:26Es wird entschieden, Munoz in die SBC zu tun, um ihn nochmal zu testen. Die Entscheidung zwischen Coman und Laminia Mai wird diskutiert, bevor Coman gewählt wird. Der Streamer plant, Debritz zu machen und den Icon Pick vorzubereiten. Er spricht über seine Vorfreude auf die Frauen EM und die gestiegene Aufmerksamkeit für den Frauenfußball, auch dank der Integration in FIFA. Die TV-Quoten der Frauen EM werden analysiert und mit anderen Sendungen verglichen. Für den Icon Pick werden 84er, 85er und 86er Karten benötigt, und die Dailies werden abgeschlossen. Es wird überlegt, welche Spielerinnen bei Portugal spielen und ob Melissa Gomez aufgestellt ist. Die letzten Spiele von Portugal werden analysiert, die überwiegend Niederlagen gegen Spanien und England zeigen. Tom wird für 50 Monate geehrt. Es werden vier Picks absolviert, um die Däbritz SBC abzuschließen, die als eine richtig coole Karte erhofft wird.
Icon Pick und Squad Building
00:52:41Der Streamer sucht nach einem Stürmer für 800k Coins und entscheidet sich, den Icon Pick fertigzustellen, in der Hoffnung, Cruyff zu ziehen. Die Vorhersage für den Icon Pick läuft noch eine Minute, und der Chat wettet auf die Nation des ersten Spielers. Zanetti (Argentinien) wird als erster Icon gezogen, gefolgt von Charlton, Cody und Garincha, wobei Garincha gewählt wird. Es wird diskutiert, ob die Picks nochmal gemacht werden sollen. Es kommt zu einer Diskussion über die korrekte Interpretation der Wette bezüglich der Nation des ersten Icon Picks. Der Streamer entschuldigt sich, falls es zu einem Missverständnis gekommen ist. Abschließend wird Eusebio ins Team eingebaut und am Squad gebaut, wobei verschiedene Formationen und Spielerpositionen diskutiert werden. Der Streamer bittet um Vorschläge für die beste Formation und Spieleraufstellung, um Debritz optimal einzusetzen.
Eusebio im Test und Rivals-Erfahrungen
01:22:02Es wird über den aktuellen Patch diskutiert, der scheinbar keine signifikanten Änderungen gebracht hat. Die Erfahrungen in Rivals, besonders in der Elite Division, ähneln denen kurz vor TOTS, wo das Spiel sehr anspruchsvoll war. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele der 35 möglichen Punkte im heutigen Stream geholt werden können und Eusebio wird in der zentralen Position getestet. Die Schwierigkeit in Rivals wird betont, da viele Gegner mit den gleichen Spielern, Formationen und Angriffsmustern agieren. Es werden die Top-3-Karten im Spiel genannt, die aktuell dominieren: Kaka, Butra und Babadashvili. Der Streamer kritisiert, dass Free-Karten, die über Season Pass oder SBCs erhältlich sind, das Spiel negativ beeinflussen, da fast jeder diese Karten spielt. Es wird überlegt, ob man alle Rollen auf Schattensturm setzen sollte, um offensiver zu agieren, obwohl Bedenken hinsichtlich der resultierenden Instabilität bestehen.
Icon-Pick-Vorschau und Flanken-Taktik
01:25:26Der Streamer äußert die Lust auf einen Icon-Pick und deutet eine gute Vorhersage an. Es wird überlegt, wie man Julia Gwins Flankenfähigkeiten besser nutzen könnte, idealerweise mit einem LOM wie Yaya Touré, um gezielte Flanken zu schlagen. Die Flanken-Taktik wird als unterschätzt betrachtet, besonders gegen Ende des FC-Jahres. Es wird ein neues Team mit einer neuen Formation ausprobiert, wobei der Fokus auf Flanken liegt. Es wird die Bedeutung von Spielern mit Flanken-Trade hervorgehoben und überlegt, wie man die Flügel optimal besetzen kann, um effektive Flanken zu schlagen. Al-Uwe wird als potenzieller Kandidat für die rechte Seite in Betracht gezogen, um Flanken zu schlagen, während linksfüßige Spieler mit Goldflanke für die LOM-Position gesucht werden. Die Schwierigkeit, passende Spieler mit den gewünschten Attributen zu finden, wird thematisiert und der Mangel an Coins für bestimmte Wunschspieler wie Majulu beklagt.
Taktik-Anpassungen und Sentinel-Verkäufe
01:38:12Es werden Taktik und Rollen im Spiel angepasst, wobei der Streamer kurz den Icon-Pick öffnet. Es wird erwähnt, dass Kramaric sich ständig anmeldet, was als störend empfunden wird. Einem Zuschauer wird zum 46. Geburtstag gratuliert und der Icon-Pick gewidmet. Bei der Icon-Auswahl werden Abelie, Schalten, Loren Blanc und Charlton angezeigt, wobei die Qualität der Auswahl bezweifelt wird. Der Streamer sucht gezielt nach Spielern mit Silber- oder Goldflanke, um die Flankenstrategie umzusetzen. Es wird versucht, durch den Verkauf von Sentinel-Karten auf dem Transfermarkt zusätzliche Coins zu generieren, um Wunschspieler wie Mai Yulu zu verpflichten. Der Chat wird dazu aufgerufen, die gelisteten Sentinel-Karten zu kaufen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass es seit ein bis zwei Wochen wieder schwerer geworden ist, was das Spielerlebnis beeinträchtigt.
Frust über Gegnerteams und Season Pass Kritik
01:54:13Der Streamer äußert Frustration über die ständigen Begegnungen mit denselben Teams und Formationen (4-2-1-3) im Spiel, was zu einem Gefühl der Monotonie führt. Es wird kritisiert, dass die Community zu langweilig sei, da fast alle Spieler die gleichen, oft kostenlosen Karten verwenden. Der Streamer verlässt frustriert ein Spiel aufgrund des gegnerischen Teams, das den typischen Mustern entspricht. Es wird die eigene Community kritisiert, die durch die Nutzung immer gleicher Taktiken und Spieler das Spiel kaputt macht. Der Streamer wünscht sich mehr Vielfalt und Kreativität bei den Teams der Gegner. Es wird die Einfachheit kritisiert, an gute Teams zu kommen, was dazu führt, dass viele Spieler mit den gleichen Karten spielen. Der Season Pass wird als zu einfach kritisiert, wodurch Spieler zu schnell an die besten Karten gelangen und das Interesse am Spiel verlieren. Es wird vorgeschlagen, den Season Pass schwieriger zu gestalten, um die Spieler länger zu beschäftigen und mehr Vielfalt zu fördern.
Rivals-Rewards und Season Pass-Änderungen
02:20:56Es wird über die Rivals-Rewards diskutiert und angemerkt, dass die Anzahl der benötigten Rivals-Spiele für die Bonus-Items zu hoch ist. Der Streamer findet die Rivals-Rewards prinzipiell gut, aber kritisiert, dass Spieler, die mehr Zeit investieren möchten, nicht ausreichend belohnt werden. Es wird der Wunsch geäußert, Rivals unendlich spielbar zu machen und die Belohnungen entsprechend anzupassen. Die aktuelle Begrenzung auf 35 Punkte wird als einschränkend empfunden. Es wird kritisiert, dass Spieler, die den Season Pass schnell abschließen, danach gelangweilt sind und das Spiel verlassen. Es wird vorgeschlagen, den Season Pass schwieriger zu gestalten und an mehr Aufgaben zu knüpfen, um die Spieler länger zu motivieren und die besten Karten im Spiel als Belohnung für hohen Einsatz zu vergeben. Es wird ein Vergleich zu früheren FIFA-Zeiten gezogen, als Spieler ihre Playstation sogar in den Urlaub mitnahmen, um die Wikileaks zu spielen.
Icon-Picks und Season Pass-Verbesserungsvorschläge
02:23:09Es werden drei Icon-Picks auf einem Account geöffnet, wobei das Ergebnis enttäuschend ist, da Charlton als Cheat für die Vorhersage bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob es in Rivals mehr Spiele zum Aufsteigen geben sollte. Der Streamer stimmt zu, dass der Season Pass zu einfach ist und die Leute zu schnell Leao und Kaka erhalten. Es wird vorgeschlagen, dass man diese Karten erst kurz vor Seasonende erhalten sollte und nur, wenn man viel spielt. Es wird die Idee eines Prestigesystems nach dem Ende des regulären Season Pass eingebracht. Der Streamer betont, dass der Season Pass so gestaltet sein sollte, dass man wirklich 90% aller Aufgaben machen muss, um die besten Karten zu erhalten. Dies könnte auch Aufgaben in anderen Modi wie Karrieremodus oder Pro-Club umfassen. Es wird kritisiert, dass die Leute nach zwei Wochen mit dem Season Pass fertig sind und dann nichts mehr zu tun haben, was dazu führt, dass sie andere Spiele spielen. Der Streamer fordert, dass die Leute wieder mehr zum Spielen gezwungen werden sollen, wie es früher bei den Monatsrewards der Fall war.
Blacklist-Gründe und F1-Clip-Analyse
02:36:29Es wird erklärt, warum bestimmte Themen, wie der Tod von Jota, auf der Blacklist stehen, um zu verhindern, dass der Chat mit entsprechenden Nachrichten zugespamt wird und das Zuschauererlebnis beeinträchtigt wird. Der Streamer betont, dass dies nicht bedeutet, dass man nicht empathisch sei. Es wird ein F1-Clip gezeigt, in dem der Streamer auf P3 liegt, bevor er von der KI aus dem Rennen befördert wird. Der Streamer analysiert die Szene und gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat, aber auch Kevin die Schuld gibt. Es wird über die Fahrkünste von Kevin gescherzt und betont, dass man in der Formel 1 sein Auto unter Kontrolle haben muss. Es wird erwähnt, dass der Streamer mittlerweile besser in F1 geworden ist und überlegt, ob man sich die Rennen mal anschauen kann.
Elite Division und Rodri-Diskussion
02:41:36Es wird festgestellt, dass Division Rivals viel einfacher geworden ist, weil weniger Leute spielen, was dazu führt, dass die Elite Division schwerer wird, da nur noch die wirklich guten Spieler dort sind. Es wird nach Meinungen zu Shapeshifter Rodri als IV gefragt und diskutiert, ob er der beste IV im Spiel ist oder ob ihm Pace fehlt. Es wird erwähnt, dass Rodri vielseitig einsetzbar ist. Zum Schluss gibt es noch einen dritten Sieg und 270k Coins. Es wird empfohlen, jeden Tag das tradable Ding zu machen, um 10k free zu bekommen.
SBCs, Team Building und sommerliche Temperaturen
02:45:34Es wird über tägliche SBCs gesprochen, bei denen man freie 10k erhält und diese direkt wieder abstößt. Eine SBC, die man nur einmal die Woche machen kann, wird ebenfalls erwähnt. Es wird festgestellt, dass 80er Karten benötigt werden und überlegt, welche Spieler man dafür eintauschen kann. Die Freude über das nachlassende heiße Wetter wird thematisiert, wobei die Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Orten (Wien 34 Grad, beim Streamer 21 Grad) zur Sprache kommen. Der Streamer tauscht Totzkarten ein und optimiert sein Team, wobei er Team of the Week Karten opfert. Er spricht über die Möglichkeit, dass Oriane Jean-François auf eine 96er Karte aufsteigen könnte und überlegt, ob diese dann einen vierten Playstyle erhält. Abschließend erwähnt er, dass er durch das Spiel Coins erhalten hat und nun alle Karten machen wird, damit er auf jeden Fall eine 99er Karte im Team hat.
Pack Luck, Festivalbesuch und Liga-Vorlieben in FC 26
02:51:45Es wird über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, Special-Karten aus Tausch-Upgrades zu ziehen, wobei der Streamer enttäuscht feststellt, dass er aus 15 Versuchen keine einzige gezogen hat. Er kündigt an, am Wochenende ein Festival zu besuchen, zu dem er Freikarten gewonnen hat und plant, dort nur zwei Tage zu verbringen. Bezüglich des kommenden FC 26 äußert er seine Vorliebe für Premier League Teams und gibt an, dass er selten Teams baut, die nur aus einer Liga bestehen. Er betont, ein Free-to-Play-Spieler zu sein und spricht über die Schwierigkeit, sich Mbappé leisten zu können. Abschließend wird überlegt, welche der vier Freunde den ganzen Tag Spaghetti-Eis in Wolfsburg isst und das Spiel nicht mehr vernünftig zockt.
Flankentore, Internetleitung und Eusebio im Test
02:59:39Der Streamer setzt sich das Ziel, ein Tor nach einer Flanke zu erzielen und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Er lobt seine Internetleitung von der Telekom und betont, dass er seit drei Jahren keinen Internetausfall während des Streamens hatte. Er überlegt, auf eine noch schnellere Leitung umzusteigen, verwirft den Gedanken aber aufgrund des geringen Mehrwerts. Anschließend spricht er über die Rendering-Geschwindigkeit seiner Videos und testet Eusebio im Spiel. Er stellt fest, dass Eusebio in sechs Spielen vier Tore erzielt hat und überlegt, ob er die Karte aufwerten soll. Abschließend äußert er sich positiv überrascht darüber, dass er an einem Dachschaden-Donnerstag überraschend gut im Spiel ist.
Spielspaß, Taktik und persönliche Vorlieben
03:10:49Es wird diskutiert, wie man den Spaß am Spiel erhalten kann, indem man Spieler und Taktiken wählt, die einem Freude bereiten. Der Streamer experimentiert mit Flanken und genießt das Spiel dadurch mehr. Er kritisiert Gegner, die immer das Gleiche machen und verlässt solche Spiele frühzeitig. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Spieler diskutiert, insbesondere im Bezug auf Flanken und Schüsse. Der Streamer teilt seine Vorliebe für den Verein Schalke 04 und seine Hoffnung auf bessere Zeiten. Er spricht über frühere Transfers und Hypes, wie beispielsweise den von Sadio Mané zum FC Bayern München. Abschließend werden verschiedene Spielsituationen analysiert und Taktiken besprochen.
Frust, Tilt und der Kampf um den Sieg
03:39:17Der Streamer äußert seinen Frust über eine verlorene Partie, in der er sich durch unglückliche Spielsituationen benachteiligt fühlt. Er kritisiert die Spielweise des Gegners und ärgert sich über vermeidbare Fehler. Trotz des Ärgers beschließt er, weiterzuspielen, bis er einen Sieg erringt, was den Beginn einer "Tiltphase" markiert. Er kommentiert das Fehlen von Gegnern in der Elite Division und äußert sich zu den Klassenerhalts-Chancen seines Vereins. Es folgt eine Diskussion über den Wert bestimmter Spieler und den Spielspaß mit dem aktuellen Team. Der Streamer analysiert Spielzüge und ärgert sich über unfaire Vorteile für den Gegner durch das Spielsystem. Trotz des Frusts lobt er den Gegner für sein gutes Spiel und konzentriert sich darauf, die verbleibenden Minuten zu verteidigen, um den Sieg zu sichern. Am Ende gelingt ihm der ersehnte Sieg, was zu Erleichterung und Freude führt.
Evo-Teams, Follower-Ziel und Wochenendpläne
04:16:06Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Evo-Teams und bedauert, dass die neuesten Evos nicht mehr so gut sind wie früher. Er erwähnt, dass er die Evos hauptsächlich zu Beginn der Saison genutzt hat, als er noch den vierten goldenen Playstyle aus dem Season Pass vergeben konnte. Aktuell sind seine besten Evo-Karten Tobi Mohr und CC, die er seit etwa sechs Wochen spielt. Er teilt mit, dass er kurz davor steht, 190.000 Follower auf Twitch zu erreichen, und plant, bei 200.000 Followern ein Special zu veranstalten. Er schließt den Stream ab, indem er sich für den unterhaltsamen Abend bedankt und seine Pläne für das Wochenende ankündigt. Er verweist auf ein neues Video auf YouTube, an dem er beteiligt war, und lädt die Zuschauer ein, es sich anzusehen. Abschließend wünscht er allen ein schönes Wochenende und verabschiedet sich bis Sonntag zur Weekend League.