EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Start des Streams und Ankündigung des heutigen Programms

00:03:24

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf den gezogenen Eden Hazard im vorherigen Stream eingegangen, mit dem Ziel, diesen heute im MyConCup einzusetzen. Es wird humorvoll überlegt, wann das Intro-Lied bei einer Million Followern gesungen wird, möglicherweise in einem Duo mit den Amigos. Der Streamer freut sich auf einen entspannten Stream und erwähnt den Gewinn der Rivals-Säge im letzten Stream. Gestern gab es keinen Stream, aber die 10x83 Plus-Packs wurden vorbereitet. Es wird ein Problem im MyConCup angesprochen, bei dem es teilweise eine Stunde dauert, ein Spiel zu finden, da möglicherweise alle versuchen, sich selbst zu finden. Dies könnte jedoch dazu führen, dass das Problem für das nächste Jahr behoben wird, sodass man nicht mehr selektieren kann. Monster Hunter ist endlich draußen, aber es wird heute bei den nächsten zwölf Spielen bleiben, wobei das Ziel ist, 9 von 12 zu gewinnen, um eine gute Ausgangssituation zu haben.

Erste Spiele im MyConCup: Schwierigkeiten und Teamvorstellung

00:05:28

Es wird erwähnt, dass die Spiele heute schwieriger sein sollen, und man sich darauf einstellt, das eine oder andere Spiel zu verlieren, was aber aufgrund der guten Ausgangslage von 12-0 nicht so schlimm wäre. Das Team wird vorgestellt, inklusive einer starken Abwehr mit Robert Sanchez, Stahm und Kusanow. Die Formation wird als gut bezeichnet, ebenso wie die Spieler Volk und Polo Moani. Direkt im ersten Spiel wird eine 4213-Formation gewählt. Der Streamer hofft auf Maicon und betont, dass man die gute Ausgangssituation nicht vergeigen darf. Der Gegner hat Spieler wie Openda, Williams und Mondi, und man setzt auf Nikita Paris. Es wird festgestellt, dass der Gegner Ferdinand mit zwei goldenen Playstyles in der Abwehr hat.

Erstes Spiel: Rückstand, Ausgleich und Schwierigkeiten mit dem Gegner

00:09:23

Ein frühes Gegentor in der 18. Minute wird als bitter bezeichnet, wobei betont wird, dass man schnell den Ausgleich erzielen muss, um Zeitspiel des Gegners zu verhindern. Der Gegner spielt halbwegs vernünftig, aber es wird betont, dass man gewinnen muss. Es wird festgestellt, dass die ersten zwölf Spiele einfacher waren und man jetzt direkt 1-0 hinten liegt. Der Ausgleich gelingt, und es wird betont, wie wichtig das ist. Der Gegner hat Wandewehn und Ferdinand mit goldenen Playstyles in der Abwehr. Der Streamer spielt auf Zeit, nachdem er in Führung gegangen ist. Es wird über Keeper-Moven des Gegners diskutiert und wie man dagegen spielen soll. Am Ende wird das erste Spiel gewonnen, nachdem man hinten lag. Das Spiel war knapp und das erste heute, daher wird das Ziel von 10-11 Siegen als ausreichend angesehen.

Weitere Spiele im MyConCup: Schwierigkeiten und Team-Zusammenstellung

00:15:43

Es wäre gut, die ersten fünf Spiele zu gewinnen, um eine gute Ausgangssituation zu haben. Wieder wird gegen eine 4213-Formation gespielt, diesmal gegen 1860 mit Karim Benzema und Freddy Jungberg. Es wird betont, dass man sich mit Kolomani und Cruyff nicht verstecken muss. Ein schnelles Tor wird erzielt, woraufhin der Gegner direkt pausiert. Es wird überlegt, dass das letzte gespielte FIFA 19 war und die neuen Teile entweder grotzig geworden sind oder man sie in besserer Erinnerung hat. Die Community wird als verschwitzter wahrgenommen als früher. Ein schnelles 2-0 wird erzielt, woraufhin der Gegner das Spiel verlässt. Es wird erklärt, dass Streamen sich mehr lohnt als Pro-Turniere. Es wird überlegt, ob man irgendwann gegen eine 4213-Formation nicht spielen muss. Es wird über einen Torwartwechsel diskutiert und warum die Leute immer so einen Bar-High daraus machen. Am Ende wird ein 2-0 erzielt und Lampert gelobt.

Zwischenfazit und weitere Spiele: PS Cups und Team-Verbesserungen

00:22:27

Es wird über die FIFA Points in den PS Cups gesprochen und dass man dort 1000 Punkte bekommt, wenn man gewinnt. Hier bekommt man nur 500, weil es eine Runde weniger ist. Es wird überlegt, ob man für den 10er Maradona machen könnte, wenn man ein Turnier gewinnt. Es wird festgestellt, dass der Cup etwas schwerer ist, aber es nicht schlimm ist, wenn man mal ein Spiel verliert. Wanderwehn wird als krass in dem Cup bezeichnet. Ein Gegentor wird kassiert, weil Starm den Gegner nicht richtig getackelt hat. Es wird festgestellt, dass man 15-0 steht und jetzt ein 15-6 braucht. Die Gegner haben teilweise viel geilere Teams als man selbst. Ein typisches 4-2-1-3 gegen 4-2-1-3-Spiel wird als chancenarm beschrieben. Am Ende steht es 1-1, und es wird betont, dass ein 2-1 wichtig wäre, weil der Gegner keine Torchancen hat. Ein Tor wird erzielt, und es wird vermutet, dass dies der Sieger sein wird. Es wird überlegt, wie Davis ins Team passt, obwohl er Minuschemie hat.

Knappe Spiele und Elferschießen: Spannung und Glück

00:28:36

Der Streamer betont, dass der Gegner einfach nur schießen muss, um erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, wie schnell der Cup vergeht. Ein weiterer Angriff des Gegners wird abgewehrt. Am Ende steht es 2-2, und es geht ins Elfmeterschießen. Der Gegner wird als gut bezeichnet, und es wird festgestellt, dass Elferschießen Glückssache ist. Das Elfmeterschießen wird gewonnen, und es wird betont, wie wichtig das war. Der Gegner wird als Schwitzer bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man schon wieder die ersten vier heute gewonnen hat und 16-0 steht. Es wird überlegt, ob man noch einen halbwegs einfachen Gegner bekommt. Ein Gegner verlässt das Spiel direkt. Es wird festgestellt, dass die ersten Spiele einfacher waren und es jetzt schwerer ist. Der Gegner hat ein schlechtes Team, aber Moved Keeper.

Leichtere Gegner und Test von Ödegaard

00:36:00

Es wird festgestellt, dass es schwerer ist und man in den ersten Spielen nur ein Gegentor bekommen hat. Der Gegner hat ein schlechtes Team, aber Moved Keeper. Es wird überlegt, wie man Level 40 sein und so ein Team haben kann. Es wird betont, dass es egal ist, ob der Gegner gut ist oder nicht, der Sieg zählt ja immer gleich viel. Ein schnelles 3-0 wird erzielt. Es wird überlegt, ob der Gegner nur ein Main-Team hat. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich ist, dass man ihn jetzt kriegt. Es wird überlegt, ob der Gegner noch 5000 Münzen hat, um sich was Besseres als Trubin leisten zu können. Es wird festgestellt, dass Schelin geile Pässe spielt. Es wird überlegt, ob man noch zwei Mal diesen Cup spielen kann. Das nächste Mal ist das letzte Mal. Es wird festgestellt, dass der Gegner gar nicht so schlecht war. Ödegard wird in ein paar Spielen getestet. Es wird überlegt, ob man noch mal ein Game verlieren kann. Es wird festgestellt, dass man gleich Ödegard hat und den dann später mal testen wird.

Team Hullit und Rote Karte für den Gegner

00:42:34

Es wird überlegt, wie viel man für Ödegaard braucht (20 oder 18 Siege). Es werden Bandnudeln mit Pilzen und Champignons erwähnt, aber der Streamer ist kein Fan davon. Es wird gegen Team Hullit gespielt und festgestellt, dass die Abwehr des Gegners komplett kracht. Es wird eine Riesenchance vergeben. Es wird festgestellt, dass man jetzt wohl 10 Mal gewinnen wird. Wenn man 1-0 führt, ist das ein Save win, aber wenn man 1-0 hinten liegt, wird geschwitzt. Es wird festgestellt, dass der Gegner hinten viel zu schlecht ist und eine Goldabwehr hat. Der Gegner bekommt eine rote Karte mit dem IFA. Es wird überlegt, ob man jetzt den Ev mitnehmen soll statt Amiri oder Punkt. Ron Schallenberg wird als bester IV mit 6er-Fähigkeiten genannt. Es wird festgestellt, dass man noch 5 Spiele hat und noch ein Game für Oedegard.

Frust und Herausforderungen im Maicon Cup

01:25:56

Der Streamer äußert seinen Frust über den Maicon Cup, da er Schwierigkeiten hat, gegen die Gegner anzukommen und seine Spieler als "Müll" bezeichnet. Er kritisiert das Verhalten der Gegner im Spiel, insbesondere das ständige Drücken von R1, was bei ihm nicht die gewünschte Abwehrreaktion auslöst. Trotz seiner Frustrationen kämpft er sich durch die Spiele, erlebt ein zweites Elfmeterschießen und gewinnt dieses. Er äußert sich genervt über den Spielmodus und die Gegner, die seiner Meinung nach nur Anstöße nutzen und unfair spielen. Er beschreibt, wie er trotz schlechten Spiels und stärkeren Gegnern knapp Siege erringen konnte und dass er froh ist, den Cup bald nicht mehr spielen zu müssen. Erwähnt wird auch, dass er die Laie von Rullit ausspielen kann und lobt Diao Diamonde als "Goat".

Team-Analyse und Zukunftsplanung

01:32:20

Der Streamer reflektiert über seine aktuelle Leistung und vermutet, dass er schlechter geworden ist. Er stellt fest, dass seine Gegner oft bessere Teams haben und schlägt vor, die Teams zu tauschen. Er kündigt an, nächste Woche sein Team umzubauen und die aktuellen Spieler nicht mehr zu verwenden. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Spielmodus, einschließlich Verlängerungen und Elfmeterschießen, und seine Schwierigkeiten, gegen die Gegner anzukommen. Er überlegt, wie er XP generieren kann, um neue Inhalte freizuschalten, und plant, seine Inform-Spieler zu verkaufen, um Coins zu erhalten. Er erwähnt, dass er Williams machen will, weil er einen Rechtsverteidiger aus der Premier League braucht.

Streikbedingte Einschränkungen und Diskussionen

01:49:07

Der Streamer erklärt, dass der Stream heute nicht so lange dauern wird, da er wegen eines Streiks früher zum Schalke-Spiel fahren muss. Er erläutert die Auswirkungen des Streiks auf den öffentlichen Nahverkehr und den zusätzlichen Zeitaufwand, den er einplanen muss. Es folgt eine Diskussion über den Streik im Allgemeinen, wobei er sich fragt, wie Eltern mit Kindern umgehen, wenn Kindergärten streiken. Er äußert Verständnis für die Anliegen der Streikenden, bemängelt aber, dass die direkten Auswirkungen oft diejenigen treffen, die am wenigsten dafür können. Er diskutiert, welche Berufsgruppen streiken dürfen und welche nicht, und äußert sein Unwissen über die langfristigen Auswirkungen von Streiks auf die Gehälter der Betroffenen. Erwähnt wird, dass Autogrammkarten von Bohrer in der Kanalpunkte eingelöst werden können.

Spielstrategien, Herausforderungen und Belohnungen

01:57:51

Es werden Spielstrategien besprochen, um Level 40 im Spiel zu erreichen, einschließlich des Einsatzes von Heim- und Auswärtstrikots, um gleichzeitig EP zu verdienen. Er plant, drei Spiele zu spielen und drei Tore zu erzielen, um schnell voranzukommen. Er diskutiert die Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere das Verhalten der Gegner, die nicht aufgeben, selbst wenn sie keine Chance mehr haben. Er kritisiert das "Tryhard"-Verhalten einiger Spieler und ihre Weigerung, das Spiel vorzeitig zu beenden, obwohl sie aussichtslos zurückliegen. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihm und Kevin, die notwendigen Spiele zu absolvieren, um den Level 40 Icon Pick zu erhalten. Erwähnt wird, dass er ein Hazard gezogen hat und deswegen erst um 19 Uhr das meiste aufmachen will. Er freut sich auf ein cooles Announcement am morgigen Tag.

Icon Pick Auswertung und Evo Pläne

02:29:02

Der Streamer öffnet den Icon Pick und ist enttäuscht von den Ergebnissen, da er nur "Müll-Icons" erhält und keine brauchbaren Verteidiger oder defensiven Mittelfeldspieler. Er äußert seinen Unmut über den Mangel an Glück und die schlechten Karten, die er gezogen hat. Trotz der Enttäuschung wendet er sich anderen Aspekten des Spiels zu und plant, den neuen Evo zu nutzen, um Tobias Mohr zu verbessern. Er diskutiert verschiedene Optionen, wie er Mohr am besten einsetzen kann, und überlegt, welche anderen Spieler er in zukünftigen Evos verbessern könnte. Er erwähnt auch, dass er bald wieder ein fettes Pack Opening machen wird und hofft auf bessere Ergebnisse. Erwähnt wird, dass er morgen einen längeren Stream macht und die Weekend League durchheizen wird.