Hi was geht Maldini Grind, Evoooos & Packs

Maldini-Grind in EA FC 25: Ziele erreicht, Packs geöffnet und Team optimiert

Hi was geht Maldini Grind, Evoooos &...
Tim_Latka
- - 03:12:04 - 5.843 - EA Sports FC 25

tim_latka konzentriert sich auf das Erspielen von Maldini in EA FC 25, während er Packs öffnet und sein Team optimiert. Er meistert Herausforderungen in der Immortal League und im Cup, experimentiert mit Evos und passt seine Taktik an. Diskussionen über E-Sport-Events und Gameplay-Mechaniken runden das Spielerlebnis ab, bevor er sich dem Golden Goal Modus widmet und mit Team-Anpassungen experimentiert.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Spielvorbereitung und Ziele

00:03:38

Der Streamer startet mit dem Ziel, den Maldini zu erspielen und erwähnt, dass Thuram teuer geworden ist, was ihm zugutekommt. Er hat noch 6 Millionen zur Verfügung und plant, shoppen zu gehen. Er stellt fest, dass er diese Woche wenig gespielt hat und muss sich erst wieder zurechtfinden. Es gibt viele Packs zu öffnen, darunter Winter Wildcard und Mascherano Player Picks. Er betont seine Vorliebe für Spieler mit der 'Rakete' und vergleicht Maldini mit seinem Hato, den er gerne gespielt hat. Er zeigt seinen Merkin, den er in eine abgelaufene Evo gesteckt hat und erwähnt einen Hero Pick. Er muss einige Aufgaben erledigen, darunter Champs Games und Squad Battle Games, und überlegt, ob er das Captain für die Immortal Liga nehmen soll. Er hat Turam verkauft und müsste Blanc einsetzen. Er glaubt, dass er bereits das bestmögliche Team hat und überlegt, ob er Grüger für die Spiele in den SP braucht, wenn dieser schon sechs Silber hat.

Herausforderungen und Taktiken in der Immortal League

00:08:15

Es wird die Komplexität von Evos im Vergleich zu Icon Swaps diskutiert und die Herausforderungen des Golden Goal-Formats hervorgehoben. Als guter Spieler empfindet er Golden Goal als weniger vorteilhaft, da es viel Random beinhaltet. Er hat 36 Partien und darf 11 Mal verlieren. Es wird überlegt, wen er anstelle von Spielern ohne Rolle aufstellen könnte. Er testet den Blog in der IV und überlegt, wie er in die Spiele reingehen soll. Er erwähnt, dass bei ihm Gold und Gold kracht, weil er immer Tore bekommt und zum Ende erst gewinnt. Er hofft, dass der Anstoß-Booster ihm hilft. Er startet das erste Spiel für Maldini und hofft auf einen Sieg im Golden Goal. Er gibt an, in der MyCon Weekend League 30-1 gegangen zu sein und muss die Null wegmachen. Nach einem Raid wird er mit einem 0-1 Rückstand in der Maldini-UWL begrüßt und sieht einem Spaß für Groß und Klein entgegen.

Erfolge und Strategieanpassungen im Immortal Cup

00:25:06

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einer Serie von Siegen, steht es 8-2. Es wird überlegt, ab wann man etwas chillen kann. Es wird diskutiert, dass es keine neuen Spiele gibt, man hat nur die 36. Nach einer weiteren gewonnenen Partie steht es 10-3. Es wird überlegt, wann es safe ist. Ab 12-4 fühlt er sich einigermaßen sicher. Er will 12-4 schaffen. Es wird überlegt, welche Jule Brandkarte er spielt (Foot Fantasy). Nach einem weiteren Sieg steht es 11-3. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um einem Gamebann vorzubeugen. Lukita Buali hat auf allen Accounts Maldini. Ballbesitz ist wichtig im Golden Goal. Nach einem weiteren Tor steht es 12-3. Nach einem weiteren Sieg steht es 12 aus 15. Es wird überlegt, ob weitergespielt werden soll. Nach einem Spielabsturz steht es 12-4. Es wird überlegt, ob er gescannt wurde. Nach einem weiteren Tor steht es 13-3. Es wird überlegt, wie viele Spiele es dauert, bis er wieder verliert. Nach einem weiteren Tor steht es 14-4. Es wird betont, dass man immer auf Safe spielen muss. Nach einem weiteren Tor steht es 15-4. Er wollte eigentlich den 94er Maldini, wenn dieser eine Rakete gehabt hätte.

Finaler Push und Maldini-Release

00:51:47

Nach weiteren Spielen steht es 16-4. Es wird zusammen gerechnet, dass er noch 9 Siege braucht und 7 Mal verlieren darf. Es wird überlegt, ob die restlichen Games mit Maldini in der Startelf geschwitzt werden soll. Nach weiteren Spielen steht es 17-5. Es wird überlegt, ab wann er sich sicher sein kann. Bei 18-5 kann er sich langsam das italienische Wörterbuch rausholen. Es wird überlegt, dass jeder 4-2-1-3 spielt. Nach weiteren Spielen steht es 18-6. Es wird festgestellt, dass viel weniger Spiele schwierig geworden wären. Es wird überlegt, dass es nach dem Schnitt 37 Siege bei 12 Niederlagen gibt. Nach weiteren Spielen steht es 20-6. Es wird überlegt, ob er irgendwann einen Gamebann kriegt. Nach weiteren Spielen steht es 22-6. Es wird festgestellt, dass es dauern wird, bis Schalke wieder in die erste Liga kommt. Nach einem weiteren Tor steht es 23-6. Nach einem weiteren Tor steht es 24-6. Nach einem Elfer steht es 25-6. Maldini ist fertig. Es wird festgestellt, dass es recht entspannt war. Es wird sich über die fehlende Animation beschwert.

Pack Openings und Spielerbewertungen

01:35:02

Der Streamer diskutiert zunächst über die Leistung verschiedener Fußballspieler und vergleicht ihre Karrierehöhepunkte. Dabei werden Spieler wie Nikolas Pepe und Ilicic erwähnt. Anschließend öffnet er diverse Packs im Spiel, darunter Doppel 85+ Packs, 5x 86+ Packs und 5x 7+ Packs, wobei er meist Inform-Karten zieht, aber keine Icons. Er kommentiert seine Pechsträhne beim Ziehen von Icons und vergleicht sie mit seinen vorherigen Erfahrungen, wo er häufiger Zola gezogen hat. Es folgt eine Betrachtung neuer Spielerbilder im Spiel, insbesondere von Spielerinnen der französischen Liga wie Hegerberg und Edler, wobei er die veränderten Darstellungen amüsiert zur Kenntnis nimmt. Abschließend werden verschiedene Spielerbilder von Leon bis Carpenter diskutiert und verglichen.

Evo-Experimente und Taktik-Anpassungen

01:41:24

Der Streamer plant, den Spieler Krüger in sein Team einzubauen und ihn durch die Gladiator-Evo zu verbessern, um den silbernen Haken zu erhalten. Er diskutiert mit dem Chat über die besten Playstyles für Krüger und entscheidet sich für Death anstelle von zusätzlichen Schuss- oder Pace-Verbesserungen. Um die Evo-Aufgaben schnell zu erledigen, plant er, in einem Cup-Spiel Eigentore zu schießen und so Siege zu verschenken. Anschließend baut er die Evo-Spieler in sein Team ein und optimiert seine Aufstellung. Dabei werden Spieler wie Silla, Gartenbein und Bachmann berücksichtigt. Er erklärt, dass er Abfang wichtiger findet als Waschbär und passt seine Taktik entsprechend an. Abschließend aktiviert er die Evos und verschenkt Spiele, um die Aufgaben schnell abzuschließen.

Reflexionen über E-Sport-Events und Gameplay-Mechaniken

01:47:22

Der Streamer reflektiert über seine Teilnahme am DFB-E-Pokal und andere E-Sport-Events wie die VBL. Er lobt das hohe Spielniveau der Top-Profis und betont, dass man dieses Jahr die Unterschiede im Gameplay deutlich erkennen kann. Er diskutiert mit dem Chat über die Bedeutung von Meta-Strategien und individuellen Fähigkeiten im Profi-Bereich. Dabei wird hervorgehoben, dass reine Meta-Kenntnisse auf diesem Level nicht ausreichen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer äußert sich positiv über die Spannung und das hohe Niveau der Spiele, insbesondere bei den finalen Events, wo es um viel geht. Abschließend spricht er über mögliche VBL-Karten in FUT und bittet um Geduld, da das Event noch nicht stattgefunden hat.

Team-Building, SBCs und Pack Luck

01:54:24

Der Streamer spricht über seine Präferenz für Inter Mailand und seine neutrale Haltung gegenüber Bayern München, wobei er sich vor allem spannende Spiele wünscht. Er erklärt seine Entscheidung für Aluwey bei Level 40 und plant, seinen Merkin als Außenverteidiger einzusetzen, da ihm die Rakete fehlt. Anschließend optimiert er sein Team weiter, indem er Krüger in die Immortal-Evo steckt und die täglichen SBCs erledigt. Er bewertet die Günstigkeit der SBCs und betont die Notwendigkeit, viele Informs zu sammeln, da diese im späteren Spielverlauf benötigt werden. Des Weiteren macht er die Player Picks und plant, sich die Eredivisie-Sachen anzuschauen. Er tauscht 81er gegen 83er und behält die 84er, so gut es geht. Er spricht über sein Problem mit zu vielen Non-Rares und hofft auf eine Möglichkeit, diese abzugeben. Abschließend öffnet er 83+ Packs, zieht aber keine guten Karten und äußert seine Enttäuschung über sein fehlendes Pack Luck.

Evo-Strategien, Copyright-Diskussion und Golden Goal

01:58:18

Der Streamer plant, den Krüger in die Immortal-Evo zu machen und diskutiert die Reihenfolge der Aufgaben. Er erklärt, dass er zuerst Rush spielen muss, um den 90er Boost zu erhalten. Anschließend spricht er über die komplizierten Evo-Mechaniken und die Schwierigkeit, diese zu verstehen. Er äußert sich besorgt über Copyright-Probleme mit Musik auf Twitch und prognostiziert, dass sich die Szene diesbezüglich noch umschauen wird. Er berichtet von Fällen auf TikTok, wo Nutzer für die Verwendung von Musik belangt wurden. Dann startet er das Spiel und integriert Bullet in die Evo. Er plant, die täglichen SBCs zu machen und den Immortal-Tausch zu nutzen. Abschließend spricht er über seine Vorliebe für Golden Goal und plant, auf den zweiten Account zu wechseln, um dort Maldini zu machen. Er erklärt die Regeln und Vorteile von Golden Goal und freut sich auf die Packs.

Team-Anpassungen und Taktik-Experimente im Golden Goal Modus

02:17:02

Der Streamer kehrt zum Golden Goal Modus zurück und präsentiert sein Team mit 1,8 Millionen Flocken. Er überlegt, Bellingham in sein Team einzubauen und sucht nach Karten, die für Evos geeignet sind. Dabei zieht er den Ori und überlegt, Lodder ins Mittelfeld zu stellen, um Pass-Playstyles zu erhalten. Er sucht nach portugiesischen Spielern für Lea und findet Fabio Carvalho und Jota interessant. Anschließend füllt er sein Team mit Spielern aus Celtic und Spanien. Er stellt fest, dass sein Spiel abgestürzt ist und äußert seinen Frust über die häufigen Abstürze. Nach einem Neustart sucht er nach zwei Außenverteidigern mit Perfect Link und überlegt, Baku zu holen. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Optionen und entscheidet sich schließlich für Di Lorenzo und Estupinan. Abschließend optimiert er die Chemie seines Teams und kauft die benötigten Spieler.

Golden Goal Herausforderungen und Taktik-Anpassungen

02:33:24

Der Streamer startet ein Golden Goal Spiel mit dem Ziel, gemütlich zu spielen und zu sehen, wie weit er kommt. Er stellt Präzisionsschießen aus, um zu testen, wie es ohne ist, und passt die Audioeinstellungen an. Nach einigen Spielen stellt er fest, dass der Ingame-Sound lauter ist als sonst. Er gewinnt einige Golden Goal Spiele und lobt den Nervenkitzel des Modus. Er analysiert seine Gegner und stellt fest, dass einige von ihnen sehr gute Teams haben. Er diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit, 25-0 in Pro oder so zu holen, und vermutet, dass jemand cheatet. Er gewinnt weitere Spiele und freut sich über die Golazo-Tore. Nach einigen Siegen und Niederlagen analysiert er seine Leistung und passt seine Taktik an. Er stellt fest, dass einige Gegner Fünferkette spielen und ärgert sich über deren Spielweise. Abschließend diskutiert er mit dem Chat über die Chancen von Bayern München in der Champions League.

Spielanalysen, Frustration und Stream-Abschluss

02:47:06

Der Streamer analysiert seine bisherige Leistung im Golden Goal Modus und vergleicht sie mit seinem Main-Account. Er betrachtet die Teams seiner Gegner und ärgert sich über deren Spielweise. Er kritisiert das Torwart-Move und fordert EA Sports auf, es aus dem Spiel zu entfernen. Nach einigen frustrierenden Spielen, in denen er CPU-Elber-Tore kassiert und gegen Tryhard-Gegner spielt, analysiert er seine Fehler und versucht, seine Taktik anzupassen. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Themen wie Fünferkette, Bayern München und Gladbach-Evos. Er äußert seine Meinung zu Mbappés Sperre und diskutiert die Vor- und Nachteile des Golden Goal Systems. Nach weiteren Spielen steht er 12-5 und plant, die Hälfte der Siege zu holen. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und kündigt an, zeitnah weiterzumachen. Er bedankt sich für den Stream und kündigt Pack to Glory für nächste Woche an. Abschließend wünscht er allen einen schönen Mittwoch und beendet den Stream.