1. Weekend League 15-0 holen + Rewards !team !taktik

Weekend League: Herausforderungen, Frust und Draft-Erfolge bei tim_latka

EA Sports FC 26

00:00:00

Weekend League Start und Squad-Überblick

00:00:12

Der Streamer startet die erste Weekend League des Jahres und äußert seine Vorfreude. Er berichtet von unterschiedlichen Erfahrungen anderer Spieler, von leichten Siegen bis hin zu Schwierigkeiten. Es wird das aktuelle Squad vorgestellt, wobei überlegt wird, ob noch ein Supersub geholt werden soll. Die Portugal-Aufgaben können in Champs erledigt werden, was positiv aufgenommen wird. Das Ziel ist, mindestens 12 Siege zu holen, um gute Belohnungen zu erhalten. Ein Zuschauer hat bereits 15-0 erreicht und öffnet seine Rewards, was im Stream begleitet wird. Die Packs beinhalten einige gute Karten, darunter Van Dijk und Pedri, was als verdienter Lohn für die 15 Siege angesehen wird. Der Streamer startet mit einem 30er Ping in das erste Weekend League Spiel.

Erste Weekend League Spiele: Schwierige Gegner und Playerlock

00:13:50

Das erste Spiel gestaltet sich schwierig gegen einen Gegner, der Playerlock einsetzt und defensiv agiert. Trotzdem gelingt ein knapper Sieg. Das zweite Spiel ist ähnlich anstrengend, mit einem Gegner, der ebenfalls auf Playerlock und 'Bus parken' setzt, was zu einer Verlängerung führt. Der Streamer äußert seinen Frust über die Spielweise der Gegner und das Matchmaking, das ihm scheinbar besonders starke Gegner zuteilt. Er kritisiert, dass seine Gegner fast ausschließlich defensiv agieren und auf Konter setzen, was das Spiel sehr anstrengend macht. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, das Spiel in der Verlängerung zu gewinnen. Der Streamer beklagt sich über das Gameplay, das sich komisch anfühlt und keinen Flow zulässt.

Frustration und Anpassung der Taktik

00:37:36

Nach den ersten beiden anstrengenden Spielen äußert der Streamer seine Frustration über die Gegner und das Gameplay. Er beschreibt, wie er sich in einem Loch befindet und befürchtet, dass die restlichen Spiele ähnlich schwierig werden. Trotzdem gelingt es ihm, ein Spiel mit 11-6 zu gewinnen, wobei er jedoch das Gefühl hat, dass das Gameplay in diesem Spiel sehr komisch war. Er stellt fest, dass seine Gegner weiterhin defensiv agieren und er hauptsächlich durch Konter zu Toren kommt. Der Streamer überlegt, seine Taktik anzupassen, um besser mit der defensiven Spielweise der Gegner zurechtzukommen. Er spricht über die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler in seinem Team und nimmt einige Wechsel vor, um seine Offensive zu verstärken.

Draft-Modus als Einnahmequelle und Lob für Swanson

00:50:18

Der Streamer erklärt, dass er durch den Foot Draft Modus über eine Million Coins verdient hat. Er ermutigt seine Zuschauer, den Draft-Modus auszuprobieren, um Coins zu verdienen. Der Streamer lobt Swanson als einen starken Joker in seinem Team. Er betont, dass die Gegner seine Formation (4-3-2-1) nicht kennen, was ihm einen Vorteil verschafft. Der Streamer spricht über die Bedeutung eines eigenen Spielstils, um für die Gegner unberechenbar zu sein. Er erwähnt, dass er ein neues Overlay für seine Siege benötigt und von einem Designer enttäuscht wurde, der ihm das Update nicht rechtzeitig liefern konnte. Er kritisiert, dass er 130 Euro für ein Abonnement bezahlt hat, um das Overlay zu erhalten, aber der Designer seine Zusage nicht eingehalten hat.

Fußball-Talk und Giveaway-Aktion

01:16:16

Es beginnt mit einem Gespräch über Fußball, insbesondere über die Spiele von Pauli und Werder Bremen. Es wird die Wicker League erwähnt, in der Aufgaben für Eusebio erledigt werden. Der Fokus liegt auf dem Erlebnis und nicht auf dem Ergebnis. Es wird kurz über die Clip-Funktion auf dem Kanal gesprochen und ein Giveaway für die Zuschauer angekündigt. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer dem Kanal folgen und "Open da" in den Chat schreiben. Ein Gewinner wird unter den Teilnehmern ausgelost und erhält Points. Der Gewinner des Giveaways ist Just Plays, der über eine DM kontaktiert wird, um die Plattform (PlayStation, Xbox, PC) zu erfragen. Es wird über die Verjährung des Gewinns gesprochen, die bei der 70. Minute liegt. Der Streamer betont, dass er den Gegner hinten reindrückt und es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein Tor fällt. Es wird über Handynummern-Bestätigungen und Probleme damit diskutiert. Der Streamer gibt bekannt, dass er seit 4-5 Jahren kein E-Sportler mehr ist und streamen viel besser findet.

E-Sport-Vergangenheit und FIFA-Evolution

01:26:34

Der Streamer spricht über seine Entscheidung, mit E-Sport aufzuhören, da es ihm keinen Spaß mehr gemacht hat und Streamen attraktiver war. Er reflektiert über frühere FIFA-Teile, insbesondere FIFA 20, das trotz schlechtem Gameplay aufgrund des Contents in guter Erinnerung geblieben ist. Er erinnert sich an FIFA 22, das er auf der PS4-Version spielte, weil er die PS5-Version nicht mochte. Als E-Sportler stand er unter Druck, hauptsächlich von sich selbst, und betont die Notwendigkeit eines starken Willens im Leistungssport. Er merkte jedoch, dass ihm der hundertprozentige Wille fehlte und er die Spiele nicht mehr spielen wollte. Früher streamte er nur selten, da er keinen PC hatte und nur über die Playstation streamen konnte. Er erinnert sich an seine Zeit als Xbox-Spieler und die Legenden, die es damals gab. Früher gab es nur Legenden auf einer Konsole. Er erklärt, dass Legenden früher nicht zu den Spielern linkten, sondern man sie mit anderen Spielern aus derselben Nation verlinken musste.

Gameplay-Diskussionen und Herausforderungen

01:34:16

Der Streamer kommentiert sein aktuelles Spiel, das schwierig zu sein scheint. Er diskutiert über das alte und neue Chemie-System in FIFA und findet das alte System nicht unbedingt besser, obwohl es anfangs schlecht war. Er spricht über die Challenger-Erfahrung in Division 7 und gibt humorvolle Ratschläge an einen Zuschauer, der dort schlecht abgeschnitten hat. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in Rivals Spiele zu gewinnen, und dass die ersten Spiele oft einfacher sind. Der Streamer erwähnt, dass er 12 Siege holen muss. Er lobt den Leipziger E-Sportler Adihan. Er analysiert sein aktuelles Spiel gegen Dumont und stellt fest, dass die ersten Spiele zu einfach waren und es nun schwieriger wird. Er bewundert Bellinghams Qualitäten im Spiel und möchte ihn für sein Team haben. Der Streamer kritisiert die defensive Stärke des Gegners und seine eigene Schwierigkeit, Torchancen zu nutzen. Er hadert mit seinem eigenen Spielstil und der defensiven Taktik des Gegners. Er gibt zu, dass er im Angriff schlecht spielt und Hilfe braucht. Er glaubt nicht mehr daran, das Spiel noch gewinnen zu können.

Spielanalyse, Bellingham-Begeisterung und Taktik-Überlegungen

01:51:09

Der Streamer analysiert seine Niederlage und stellt fest, dass er auf den Spielstil des Gegners nicht klarkommt. Er gibt zu, dass der Gegner gut gespielt hat und er selbst mehr Tore hätte schießen müssen. Er äußert erneut seine Begeisterung für Bellingham und plant, ihn in der nächsten Weekly League in sein Team zu holen. Er glaubt, dass der Gegner zwar nicht überragend, aber in diesem Spiel besser war. Der Streamer lobt die Abwehr des Gegners und gibt zu, dass er verdient verloren hat. Er erklärt, dass er in diesem Spiel schlecht gespielt hat und seine Taktik nicht gepasst hat. Er betont, dass man nach einer Niederlage nicht gleich die ganze Taktik umbauen muss. Er kritisiert das Matchmaking, das ihm zunächst zu leichte Gegner zugelost hat. Der Streamer ist insgesamt zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Weekend League und betont, dass er am Ende Glück braucht, um einen hohen Rang zu erreichen. Er erklärt sein Ziel, 12 Siege zu schaffen. Er diskutiert über mögliche Veränderungen in seinem Team und überlegt, eine Ikone zu kaufen. Er testet verschiedene Aufstellungen und Taktiken im Spiel. Der Streamer hadert mit seinem eigenen Spielstil und der defensiven Taktik des Gegners. Er gibt zu, dass er im Angriff schlecht spielt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Gegner anzukommen, die bunkern. Der Streamer kriegt Opendar nicht angespielt. Er nimmt Swanson ins Team, da er sich schneller drehen kann.

Comeback-Sieg und Internetprobleme

02:09:16

Der Streamer kämpft sich zurück ins Spiel und erzielt den Ausgleich. Er betont, dass er im Weekend League am kämpfen ist. Er gewinnt das Spiel knapp und betont die Wichtigkeit dieses Sieges. Er diskutiert über seine Taktik und stellt fest, dass sie in manchen Spielen gut funktioniert, in anderen aber nicht. Der Streamer zeigt ein selbstgenähtes Täschchen seiner Freundin und startet eine Gebotsrunde im Chat. Er scherzt über die Qualität der Reißverschlüsse und macht Werbung für das Produkt. Er erzählt von einem Gespräch mit Kramaric über dessen Suche nach einer Freundin. Der Streamer spricht über die Preise von Spielerinnen wie Pina und Salma Paraluelo. Er äußert seine Sympathie für den HSV. Er diskutiert über die Spieler Stiller und Kimmich und gibt Empfehlungen für ihre Verwendung. Der Streamer kommentiert, dass sein Gegner offenbar 14-0 stand, als er gegen ihn verloren hat. Er spricht über die VBL und die Möglichkeit, dass dort Pros spielen werden. Er kritisiert das aktuelle Gameplay und die Schwierigkeit, gegen manche Gegner durchzukommen. Er bemängelt die enge Positionierung der Außenverteidiger und die Stärke der CPU-Verteidigung. Der Streamer äußert den Verdacht, dass er Internetprobleme hat und sein Gameplay deswegen so komisch ist. Er plant, den Router neu zu starten und das Problem zu beheben. Er vermutet, dass er sich manchmal auf den falschen Server verbindet. Der Streamer lehnt es ab, sich für Geld in der Weekend League verkaufen zu lassen.

Ziel erreicht und Bonus-Spiele in der Weekend League

02:30:41

Das erklärte Ziel von 12 Siegen wurde erreicht, alles darüber hinaus ist ein Bonus. Die Belohnungen ab 12 Siegen sind gut, mit 3x600 plus tauschbaren Karten. Ab 13 Siegen gibt es zusätzlich ein 6x400 plus Paket, was die Chance auf teure Karten erhöht. Selbst eine 50k oder 100k Karte würde sich lohnen. Der Unterschied zwischen 13 und 14 Siegen ist minimal, vermutlich ein zusätzliches Team of the Week und 15k mehr. Es wird betont, dass jeder in der Weekend League antreten sollte, um jede Woche 15 Siege anzustreben, wobei man realistisch bleiben muss. Die aktuelle Welle umfasst noch 15 Spiele. Ein Schalke-Trikot und Wappen werden bewusst vermieden, um die Gewinnchancen nicht zu schmälern. Die Taktik kann über einen Befehl im Chat eingesehen werden.

Fokus auf eigene RTG und Spaß am Spiel

02:39:44

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auf die eigene Road to Glory (RTG) zu konzentrieren und mit dem eigenen Fortschritt zufrieden zu sein, anstatt sich mit den Erfolgen anderer zu vergleichen. Wenn man normalerweise drei Siege holt und jetzt fünf erreicht, sollte man sich darüber freuen, unabhängig davon, was andere erreichen. Der Spaß am Spiel sollte im Vordergrund stehen. Division 4 wird als Herausforderung beschrieben, aber machbar, mit einigen Spielen, die man gewinnen kann, und anderen, die man verliert. Es gab viele Spieler, gegen die man auch in Division 4 gewinnen kann. Ein früheres Spiel wurde bei 8-0 verloren, wobei der Gegner defensiv stark war und verdient gewonnen hat. Es wird die zentrale Ausrichtung des Spiels kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum es gestern in Division 1 besser funktioniert hat.

Weekend League Rewards und Ziele

02:53:12

Die ersten Weekend League Rewards werden geöffnet, nachdem 14 Siege geholt wurden, was zu Rang 2 führt. Es gibt eine Menge Belohnungen, darunter 3x86 plus und 6x84 plus tauschbar, ein Cornerstone-Garantiepack und 65.000 Münzen. Das Ziel ist es, mindestens eine 50k Pluskarte zu ziehen. Es werden verschiedene Packs geöffnet, darunter das 3x3 plus Team of the Week Pack, das Fiamma Benitez bringt, und ein 10x83 plus Untauschbar Pack. Das Cornerstone-Garantie-Pack bringt Manzini, was als L bewertet wird, da die Karte bereits vorhanden ist. Das 10x400 plus untauschbar Pack bringt Ruben Diaz, was ebenfalls als Big L angesehen wird. Trotzdem werden Dumfries und Konaté gezogen, die verkauft werden können. Das letzte 3x600 Plus Pack bringt Williams, der 200k wert ist, was als großer Erfolg gefeiert wird. Insgesamt werden durch die Weekend League etwa 380 bis 400.000 Münzen Gewinn erzielt.

Planung einer Road to Mbappé und Überlegungen zur RTG

02:59:31

Die gezogenen Karten werden auf den Transfermarkt gebracht, um eine teure Icon zu kaufen und ein untauschbares FC-Team zu erstellen. Es wird überlegt, eine Road to Mbappé auf einem frischen Account zu starten, möglicherweise mit Points für Footdraft. Dies würde jedoch bedeuten, dass die aktuelle RTG erstmal pausiert wird. Es wird diskutiert, ob die Road to Mbappé parallel zur RTG laufen soll, wobei die RTG-Folgen weiterhin auf Wikileaks und Rivals basieren könnten. Es wird betont, dass die RTG am Herzen liegt und gerne gespielt wird. Der Streamer hat gestern mit Judas darüber geredet. Er meinte, er glaubt auch, dass das echt interessant ist, gerade im ersten Monat. Für die RTG halt so ein bisschen schade, weil RTG, da liegt auch mein Herz dran. Das wisst ihr ja.

Verlosung und Teamaufbau für die Weekend League

03:32:26

Es wird eine Verlosung für die Community durchgeführt, bei der ein Follower eine DM erhält, um seine Plattform für einen Code zu erfahren. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, über einen Zweitaccount Weekend League zu spielen, betont jedoch, dass dies nicht die fairste Methode sei. Er plant, ein 100k-Team für die Weekend League aufzubauen und diskutiert verschiedene Spieleroptionen wie Luis Diaz, Ajotze und Kaisedo. Es werden verschiedene Teamkonstellationen und Spieler diskutiert, darunter auch die Möglichkeit, Spieler von Real Madrid und Tottenham einzubauen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines schlagkräftigen und dennoch erschwinglichen Teams für die kommenden Spiele. Es wird überlegt, ob man ein 100k Team bauen soll oder das bestmögliche Team mit den vorhandenen 78.000 Münzen. Der Plan ist, ein geiles 100k Team zu bauen, eventuell im 4-2-2-2 System mit Luis Diaz.

Giveaway und Vorfreude auf Reality-TV

03:42:58

Ein Giveaway-Gewinner hat sich nicht gemeldet, daher wird ein neues Giveaway gestartet. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie sich auf die neue Staffel von 'Are You The One? Reality Stars In Love' freuen. Es wird überlegt, Schlotterbeck ins Team zu holen. Es wird überlegt, ob ein neues Giveaway gemacht werden soll, da sich der vorherige Gewinner nicht gemeldet hat. Musu96 hat gewonnen und der vorherige Gewinner hat nicht geantwortet. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie sich auf die neue Staffel von 'Are You The One? Reality Stars In Love' freuen. Es wird überlegt, Schlotterbeck, Leimer und Dabritz ins Team zu holen und wie viele Coins noch zur Verfügung stehen. Am Ende reicht es sogar noch für Odogi. Das Team ist fast perfekt und es sind sogar noch Coins übrig. Es wird ein super Team für morgen zusammengestellt.

UFL

03:48:05

Vorstellung des UFL-Squads und Neuerungen im Spiel

03:48:25

Der Streamer wechselt zum Spiel UFL und zeigt seinen Squad, inklusive des neuen Spielers Beckenbauer. Er erklärt, dass es im Spiel ein neues Chemiesystem gibt und dass man jetzt Packs kaufen oder sich erspielen kann. Es wird die Oktoberfest-Promo erwähnt, die bayerische Spieler ins Spiel bringt. Der Streamer kauft den Deluxe-Pass, um Kaiser Franz Beckenbauer zu erhalten, und freut sich über den Fevernova-Ball. Er erklärt das neue Chemiesystem in UFL, das auf Kartendesign und Spielstil basiert. Base-Karten sind einfach zu kaufen, haben aber keine Chemie. Durch das Spielen erhält man Items und Währungen, mit denen man im Store gute Spieler ziehen kann. Es wird einiges an Packs geöffnet und die neuen Spieler werden vorgestellt. Es wird erklärt, dass man nach einer gewissen Anzahl von geöffneten Packs garantiert eine Spezialkarte erhält.

Analyse von Beckenbauers Fähigkeiten und Gameplay in UFL

04:02:30

Der Streamer wechselt Ingame und analysiert die Fähigkeiten von Beckenbauer, insbesondere seine Weitschuss- und Freistoßqualitäten. Er betont, dass Beckenbauer wohl der beste Spieler in Sachen Weitschüsse sei. Es wird Del Pieros Spezialschuss gezeigt und betont, dass Del Piero die absolute Lieblingskarte ist. Der Streamer startet ein Spiel im Showdown-Modus von UFL und testet Beckenbauer im Spiel. Er lobt die defensive Stärke des Spiels und erzielt schnell ein Tor. Es wird erklärt, wie man die verschiedenen Sachen im Spiel bekommt, wie Tagesaufgaben und Wochenaufgaben. Es wird das Beckenbauer-Wappen geholt. Es wird überlegt, ob das Flugzeug bedeutet, dass der Spieler besonders kopfballstark ist. Es wird das neue Jabulani-Kit von der WM 2010 vorgestellt. Es wird überlegt, ob man Haaland noch spielen soll. Es wird überlegt, wie man das Team am besten aufstellt.

Beckenbauer's Dominanz und Torerfolge

04:34:59

Der Streamer hebt Beckenbauers außergewöhnliche Fähigkeiten hervor, insbesondere seine offensiven Qualitäten und Weitschüsse. Ein Weitschusstor von Beckenbauer wird enthusiastisch gefeiert. Trotzdem kassiert er ein Gegentor aufgrund schlechter Verteidigung. Er experimentiert mit der Aufstellung, wobei der Fokus auf Del Piero liegt und Beckenbauer eine zentrale Rolle spielt. Es werden Schwierigkeiten im Spiel festgestellt, aber Beckenbauers starke Schüsse werden hervorgehoben. Der Streamer erwähnt die Adidas-Boots, die seine Spieler tragen und freut sich über einen 3:1-Sieg. Er äußert den Wunsch nach David Beckham als Icon-Karte für den Flügel und lobt Del Piero's Leistung, während er bei anderen Spielern Inkonstanz feststellt. Nach einem weiteren Gegentor wechselt der Gegner Spieler aus, aber der Streamer bleibt zuversichtlich. Er sichert sich einen dritten Sieg und testet Haaland in einer 4-4-2 Formation. Es werden Team-Pressing-Optionen erkundet und Spielerwechsel vorgenommen, darunter Arda Güler und Beckenbauer, um das Team zu verstärken.

Herausforderungen und Internetprobleme

04:42:37

Der Streamer erklärt die Regeln des Spielmodus, bei dem nach fünf Niederlagen Schluss ist, auch wenn noch Spiele übrig sind. Er äußert Bedenken bezüglich seiner Internetverbindung, da es während des Spiels zu Problemen kommt, obwohl der Stream selbst stabil läuft. Er vermutet, dass sein Router die Ursache sein könnte und plant, ihn nach dem Stream neu zu starten. Trotz der Verbindungsprobleme gibt er nicht auf und versucht, das Spiel zu gewinnen. Er lobt den Gegner für sein gutes Spiel, betont aber, dass er seine Chancen nutzen wird. Er nimmt einen Tipp aus dem Chat entgegen, den PS5-Ausstart im Sicherheitsmodus zu machen, und will diesen und den Neustart des Routers ausprobieren, um die Probleme zu beheben. Er betont seinen Perfektionismus und den Wunsch nach einem reibungslosen Spielerlebnis.

UFL-Erfahrungen und Feedback

04:51:55

Der Streamer betont, dass UFL ein Free-to-Play-Spiel ist und man dem Spiel Zeit geben muss. Er tauscht Lamin Jamal gegen Ada Güler aus und öffnet mehrere Packs, um Game Changer zu ziehen. Nach einigen Versuchen erhält er einen Torwart, Wandja Milinkovic. Er startet ein neues Spiel mit Milinkovic im Tor und lobt das dynamische Wappen seines Gegners. Er diskutiert über High-End-Teams und betont, dass sein eigenes Squad ausreichend ist. Ada Güler überzeugt mit einer Vorlage, und der Streamer lobt seine Leistung. Er ändert die Radarfarben und nimmt Tipps zu OP-Schüssen entgegen. Er tauscht sich mit Zuschauern über das Update von UFL aus, insbesondere über die neuen Packs und Legenden, und vermisst das Level-System. Er gibt an, dass er direkten Kontakt zu den Entwicklern hat und Feedback weiterleiten kann. Er testet L1-R1-Flachschüsse und lernt neue Tricks, darunter den R1-Fake-Shot.

Spieler-Upgrades und Teamverbesserungen

05:34:23

Der Streamer verkauft Base-Spieler, um Packs zu ziehen und sein Team zu verbessern. Er tauscht alte gegen neue Spieler und zieht Virgil, einen Verteidiger, was er als großen Erfolg feiert. Er nimmt Änderungen an seiner Aufstellung vor, um die Synergie zu erhöhen. Er zieht weitere Karten, darunter Vivian, die er als Upgrade ansieht. Er erklärt, dass die Werte unter den Spielern anzeigen, wie viel Synergie der Spieler hat. Er spielt ein Spiel gegen einen Gegner mit dem jungen Beckenbauer und gewinnt. Er erhält Rewards, darunter Luke Shaw und Nick Pope. Er nimmt Luke Shaw in sein Team auf und erklärt, dass das Team sich sehr verändert hat und Beckenbauer überragend war. Er kündigt weitere Streams an und ermutigt die Zuschauer, UFL auszuprobieren, da es kostenlos ist.