Hi, magst du eigentlich Claudia Pina?

EA Sports FC 26: Spieler erreicht Level 40 und plant Black Friday Strategie

Hi, magst du eigentlich Claudia Pina?
Tim_Latka
- - 05:35:16 - 11.380 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 erreicht ein Spieler Level 40 und sichert sich wichtige Belohnungen wie Marta und Ovale. Die Vorbereitungen für das Black Friday Event laufen auf Hochtouren, wobei er Packs sammelt und die Veröffentlichung von Thunderstruck-Karten und Best of Informs erwartet. Zudem werden Verteidigungsstrategien und die Marktentwicklung von Spielern wie Claudia Pina analysiert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Stream-Start und Gesundheits-Update

00:00:41

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und freut sich über ihre Anwesenheit. Er berichtet, dass es ihm bestens geht und er die letzten Tage zwar etwas geschwächelt hat, aber über das Wochenende nicht krank geworden ist, obwohl er viel unterwegs war. Dies freut ihn sehr und er hofft, dass auch alle Zuschauer gesund sind und sich heute einen gemütlichen Tag machen können – sei es auf der Arbeit, im Bett oder im Urlaub. Es wird kurz auf einen Zuschauer eingegangen, der angeblich beim Arbeitszeitbetrug erwischt wurde, was mit Humor aufgenommen wird. Anschließend bedankt sich der Streamer für diverse Abonnements und Prime-Subscribtions und erwähnt, dass er die Bronze- und Silberpacks für einen Tag vergessen hat, was er als schlimm empfindet.

Level-Fortschritt und Belohnungen

00:05:18

Der Streamer plant, heute Level 40 zu erreichen und möchte alle verfügbaren Belohnungen abholen. Dazu gehören Marta und Ovale, wobei Ovale mit Ultimate Scream Design und Abfang Plus als vielversprechend eingestuft wird. Es muss eine Entscheidung zwischen LV und RV getroffen werden, wobei der Streamer sich spontan für LV entscheidet. Für Level 40 fehlen noch etwa 3000 XP. Der Premium Pass wird weiterhin abgelehnt. Lozano, der als gut befunden wird, soll eventuell mitgenommen werden. Es wird über die neuen Champs-Rewards diskutiert, die 130k Coins und zwei Informs für neun Siege versprechen, was als „gut“ bewertet wird. Für zehn Siege gibt es 100k Coins, was ebenfalls als fair empfunden wird, auch wenn man nichts Besonderes zieht.

Black Friday und Pack-Strategie

00:12:50

Der Streamer sucht nach Experten im Chat, um Informationen zum Black Friday Event zu erhalten. Es wird erwartet, dass Thunderstruck und ein Best of Informs kommen. Die Frage ist, wann diese Karten genau veröffentlicht werden, da der Black Friday oft schon mittags beginnt und Lightning Rounds sowie Informs möglicherweise schon einen Tag früher erscheinen. Es wird vermutet, dass Promokarten nicht erst um 19 Uhr kommen, sondern schon früher, möglicherweise sogar am Donnerstag um 19 Uhr. Diese frühe Veröffentlichung wäre sehr erfreulich. Der Streamer plant, bis dahin ordentlich Packs anzusparen, da ihn die aktuelle FC Pro Promo nicht interessiert. Er beginnt bereits damit, Packs wie Doppel 84+ zu sammeln und freut sich auf die Player Picks aus dem Silber Cup.

Spieler-Einschätzungen und Community-Diskussion

00:16:34

Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob die Zuschauer Claudia Pina mögen. Der Streamer selbst mag Claudia Pina und versteht nicht, warum viele sie als langweilig empfinden, da sie eine sehr gute Karte ist. Er schiebt die Schuld auf EA, wenn das Spiel durch solche Karten zu einfach wird. Die FC Pro Live Promo läuft nur noch zwei Tage und neun Stunden, was die Vermutung einer frühen Promo-Startzeit am Donnerstag um 19 Uhr verstärkt. Es wird über das Ziehen eines Schalker Spielers für eine weitere Evolution nachgedacht. Der Streamer betont, dass er alle Packs für den Black Friday sparen wird, da er die FC Pro Karten nicht interessant findet. Er lädt die Zuschauer ein, ebenfalls Packs zu sparen, auch wenn die Erwartung ist, am Black Friday nichts Besonderes zu ziehen.

Verteidigungsstrategien und Spielerwechsel

00:31:34

Der Streamer überlegt, einen Rechtsverteidiger zu verbessern, da er oft gegen Spieler mit Mbappé auf LM und Pina im Sturm verliert. Er sucht nach einem „Theo Hernandez für rechts hinten“ oder erwägt, Theo Hernandez selbst auf RV zu spielen und ihm einen Goldhaken zu geben. Es wird diskutiert, ob Goldhaken auf IV, DM oder AV wichtiger ist, wobei der Streamer ihn auf AV für 3x-Bälle bevorzugt. Anschließend wird ein Icon Pack geöffnet, bei dem Fernando Hierro und Sissi gezogen werden. Sissi wird in zwei Tagen ein Upgrade erhalten. Der Streamer äußert sich enttäuscht über die gezogenen Icons und scherzt über den Wert der Niere für ein weiteres Icon Pack. Es wird über nicht mehr verfügbare Icons wie Michi Ballack, Insagi, Lehmann, Overmars und Trezeguet gesprochen.

FC Pro Turnier und Spiel-Objectives

00:44:31

Der Streamer plant, das FC Pro Turnier zu spielen, das als schwierig gilt, insbesondere das Finalturnier. Er möchte zuerst das Turnier gewinnen, um sich für das „Schwitzer-Duell“ zu qualifizieren. Es wird kritisiert, dass Spieler bei den „Spiele-Objectives“ oft einklemmen, anstatt fair zu spielen. Der Streamer hasst es, solche Spiele zu spielen und wird dies off-stream erledigen, da es on-stream nicht tragbar ist, wenn Gegner ständig einklemmen. Er betont, dass er im Silbercup bereits 23-mal 90 Minuten spielen musste und daher abgehärtet ist. Für das Turnier sucht er nach einem guten Team mit Icons und Spielern wie Ovale, die als OP beschrieben wird. Er muss jedoch noch einen NWSL-Spieler finden, um eine Evolution abzuschließen.

Tipps zur Verteidigung und Spielerwechsel

00:57:11

Ein Zuschauer fragt nach Tipps zur Verteidigung, da er von Elite-Spieler auf sechs oder sieben Siege gefallen ist. Der Streamer gibt den ehrlichen Tipp, „loszulassen“, aber wenn der Zuschauer stärker sein möchte, soll er weiter trainieren. Ein wichtiger Tipp ist der Spielerwechsel mit dem rechten Stick. Anhand eines TikTok-Videos wird demonstriert, wie ein Profispieler (Anders) den rechten Stick nutzt, um schnell auf den richtigen Spieler zu wechseln und Passwege zuzustellen. Es wird erklärt, dass die CPU oft wahllos rennt, aber durch schnelles manuelles Wechseln Druck auf den Gegner ausgeübt und die Viererkette gehalten werden kann. Dieses schnelle und präzise Spielerwechseln ist dieses Jahr extrem wichtig, um die Passoptionen des Gegners zuzumachen. Es wird betont, dass dies Übung erfordert, aber entscheidend ist, um erfolgreich zu sein.

Marktentwicklung und Spielerbewertungen

01:07:36

Die Diskussion dreht sich um die Marktentwicklung von Spielern wie Mbappé und Claudia Pina. Es wird festgestellt, dass Claudia Pina nach einem Patch nicht mehr so stark ist und Mbappé im Preis gefallen ist. Der Ratschlag, Spieler etwa zwei bis drei Wochen vor großen Events zu verkaufen, um den besten Preis zu erzielen, wird für das nächste Jahr hervorgehoben. Viele Karten, insbesondere Icons, haben an Wert verloren, während einige wenige ihren Preis halten konnten. Die Rentabilität des aktuellen Cups wird diskutiert, wobei die Packs als gut bewertet werden. Die Frage nach dem besten Zeitpunkt für den Kauf von Spielern wird aufgeworfen, wobei der allgemeine Trend sinkender Preise berücksichtigt werden muss. Es wird empfohlen, eher vor Donnerstag als nach Freitag einzukaufen, da am Freitag viele Spieler kaufen wollen, was die Preise beeinflussen könnte.

Kritik an Icon-Upgrades und Evolutions-System

01:14:42

Es wird eine Enttäuschung über die aktuellen Icon-Karten geäußert, da EA es den Spielern nicht ermöglicht, diese Icons ausreichend zu leveln. Die Möglichkeit, Icons wie Carlos Alberto oder Pelé auf ein höheres Niveau zu bringen, wird vermisst. Stattdessen können nur minimale Stats verbessert werden, was als unzureichend empfunden wird. Es wird die Idee vorgeschlagen, dass Spieler ihre Karten leveln können sollten, auch wenn sie dadurch ihren Icon-Boost verlieren. Die Diskussion erweitert sich auf das Evolutions-System, wobei der Wunsch geäußert wird, dass nur First-Owner-Karten evolutioniert werden können, um den eigentlichen Sinn der Evos zu bewahren und den Markt nicht durch spekulative Käufe zu verzerren. Das aktuelle System, bei dem Spieler massenhaft bestimmte Karten kaufen, um sie zu evolutionieren, wird als sinnlos und marktverzerrend kritisiert.

Einschätzung von E-Sportler-Gehältern und Spieler-Vergleichen

01:21:41

Es wird über die potenziellen Gehälter von E-Sportlern in der Wüste spekuliert, wobei Schätzungen von 20 bis 30 Tausend pro Monat genannt werden. Diese Summen werden als sehr hoch im Vergleich zu den Gehältern in Deutschland angesehen. Die Diskussion schwenkt dann zu Vergleichen von Spielern, wobei ein E-Sportler als 'Messi oder Ronaldo des Spiels' bezeichnet wird, was zu einer humorvollen Entschuldigung für den Vergleich mit Lionel Messi führt. Es wird betont, dass solche Ausnahmespieler ihren Preis selbst bestimmen können. Die Freude über gewonnene Cups und erhaltene Packs wird geteilt, wobei die Belohnungen als sehr gut bewertet werden. Die FC Pro Evolution wird als reine Deko und Flexer-Karte abgetan, da sie nur eine Icon im Team erlaubt, was für den Streamer jedoch passend ist.

Cup-Spiele und Torwart-Rolle in Rush

01:28:52

Die Cup-Spiele werden fortgesetzt, wobei die Aufgabe, zwei Vorlagen mit dem Linksverteidiger zu erzielen, im Vordergrund steht. Die lila Tore und Netze im Spiel werden als hässlich empfunden. Es wird über die Begriffe für Latte und Pfosten im Fußball diskutiert, wie 'Gebälk' und 'Aluminium'. Die Notwendigkeit, schnellere Spieler für die Abwehr zu haben, um gegen 'Dreiecksbälle' bestehen zu können, wird betont. Der Wunsch nach einem 'Rush-Competitive-Modus' mit Belohnungen wird geäußert, da der aktuelle Rush-Modus als zu 'casual' empfunden wird. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, als Torwart in Ultimate Team Rush zu spielen, was als ultra cool empfunden wird, aber aufgrund von Troll-Befürchtungen von EA nicht umgesetzt wird. Es werden Vorschläge gemacht, wie EA solche Probleme durch Regeln lösen könnte.

Kritik an Goldspielern und Marktbalance

01:48:00

Es wird Kritik an der aktuellen Marktbalance geäußert, insbesondere daran, dass bestimmte Goldspieler wie Marquinhos, Nuno Mendes und Hakimi zu günstig und gleichzeitig zu stark sind. Dies führt dazu, dass es kaum Sinn macht, teurere Promokarten zu kaufen. Es wird vorgeschlagen, solche Karten seltener zu machen, um ihre Exklusivität und den Wert von Promokarten zu erhalten. Die Belohnungen aus den Cups werden als sehr gut und besser als die der Weekend League empfunden, was die Motivation für letztere mindert. Es wird überlegt, welche Evolutions für bestimmte Spieler sinnvoll wären, um sie weiter zu verbessern, wobei der Fokus auf Pace und wichtigen Playstyles liegt. Die Suche nach einem passenden Spieler für eine ZDM/ZOM-Evo wird fortgesetzt, wobei die Ligue 2 und Spieler aus Mali ins Auge gefasst werden.

Bo's Auftritt und Generationen-Diskussion

02:13:18

Bo, die Katze des Streamers, macht einen Auftritt und wird vom Chat gefeiert. Es wird humorvoll über Bo-Autogrammkarten und einen reinen Katzen-Stream diskutiert. Anschließend wird eine Diskussion über die Interessen der jüngeren Generation (11-15 Jahre) gestartet. Es wird gefragt, welche Spiele, Apps oder Trends bei Kindern aktuell angesagt sind, abgesehen von TikTok. Roblox wird als weiterhin beliebt genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob traditionelle Spiele wie Call of Duty oder GTA die jungen Leute noch begeistern können, da früher der Zugang zu Spielen ab 18 Jahren strenger gehandhabt wurde. Es wird festgestellt, dass der Zugang zu Spielen heute über Plattformen wie YouTube und Twitch leichter ist, was eine Aufklärung über die Inhalte wichtiger macht als ein komplettes Verbot.

Diskussion über Spielertransfers und Team-Optimierung

02:24:44

Es wird über mögliche Spielertransfers diskutiert, insbesondere über Alvarez und Henderson, wobei der Fokus auf brasilianischen Mittelfeldspielern liegt. Die Möglichkeit, Ramirez zu verpflichten, wird erörtert, wobei der Preis als potenzielles Hindernis genannt wird. Es entsteht eine kurze Unterbrechung, da das Spiel abstürzt. Anschließend wird über die Gestaltung der Webcam im Stream gesprochen, wobei ein dezenter Schatten bevorzugt wird, um eine Überladung mit Overlays zu vermeiden. Die Unterhaltung geht weiter mit der Frage, ob ein Spieler namens Eder in FIFA 14 besser war, und es werden Erinnerungen an gemeinsame FIFA-Partien auf der Xbox ausgetauscht.

Erinnerungen an FIFA 14 und unerwartetes Wiedersehen

02:26:33

Es kommt zu einem unerwarteten Wiedersehen mit einem Zuschauer, der sich als ehemaliger FIFA 14-Mitspieler auf der Xbox herausstellt. Der Streamer erinnert sich an gemeinsame Spiele und die damaligen Teams des Zuschauers, die oft sehr gut ausgestattet waren. Es wird humorvoll über die damaligen Fähigkeiten des Zuschauers gesprochen, der angeblich schon damals 'richtig schlecht' war, aber immer 'ultra gute Squads' hatte. Die Frage, wie der Zuschauer den aktuellen Stream gefunden hat, wird aufgeworfen, und es wird erwähnt, dass sogar schon damals 'WL-Service' (Weekend League-Service) für Accounts angeboten wurde. Die Diskussion dreht sich auch um die Qualität von Spielern wie Di Lorenzo und die Effektivität bestimmter Spielstile im Spiel.

Verbindung zu Mo Auba und Frust über Spielmechaniken

02:32:35

Eine interessante Verbindung zu Mo Auba und dessen Mod wird enthüllt, da der Streamer den Mod von Mo Auba nach einem Kings League Event mit zurück nach Bochum genommen hat. Dabei stellte sich heraus, dass sie denselben Typen kennen, mit dem auch in FIFA 14 auf der Xbox gespielt wurde. Dies führt zu einer Diskussion über die Zufälligkeit solcher Begegnungen. Der Streamer äußert seinen Frust über bestimmte Spielmechaniken und Spielertypen im aktuellen Spiel, insbesondere über 'Claudia Pina-Gameplay' und die Dominanz von 4-5-1-Formationen. Er beklagt die Langeweile und Eintönigkeit, die durch solche Spielweisen entstehen, und fragt sich, wie er weitere zehn Monate dieses Gameplays ertragen soll. Auch die Ankunft einer neuen PS5 und die damit verbundenen Erwartungen an neue Spieler für die Weekend League werden thematisiert.

Rivals-Frust und die Suche nach dem perfekten Team

02:39:14

Der Streamer teilt seinen Frust über die Rivals-Spiele und die Schwierigkeit, in der Elite Division zu bestehen. Er beklagt die immer wiederkehrenden 4-5-1-Formationen und die Effektivität von Spielern wie Claudia Pina. Es wird über die Auswahl von Spielern für das eigene Team diskutiert, wobei die Offensive Schwäche von Gilmore als Problem identifiziert wird. Die Diskussion über die perfekte Bratwurst im Stadion mit Senf und Ketchup sorgt für eine kurze humorvolle Abwechslung. Der Streamer äußert seinen Ärger über die Spielmechaniken, die es Gegnern ermöglichen, mit einfachen Pässen Tore zu erzielen, während er selbst Schwierigkeiten hat, seine Chancen zu verwerten. Er hinterfragt die Fairness des Spiels und die Rolle von Skill-Based Matchmaking.

Niederlagenserie und die Tücken von Rivals

02:49:47

Nach einer weiteren Niederlage, die er als unverdient empfindet, da sein Gegner mit 'Rotztoren' und einfachen 'Dreieck-Pässen' zum Erfolg kam, äußert der Streamer seinen tiefen Frust über das Rivals-System. Er beklagt, dass er nach 20 verlorenen Spielen in Folge gegen einen Gegner mit einer 'Streak' antreten muss, anstatt einen Spieler zu bekommen, der ebenfalls in einer Niederlagenserie steckt. Die Diskussion über Golden Goal als mögliche Lösung für die Frustration in Rivals wird aufgeworfen, wobei er seine eigene Wut über die Spielmechaniken als Hauptursache für seine schlechte Leistung identifiziert. Er kritisiert die mangelnde Abwechslung und die Dominanz bestimmter Playstyles, die das Spiel langweilig und unfair machen.

Kritik an EA Sports und dem Spielmodus-Design

02:55:19

Der Streamer kritisiert EA Sports für das Design der Spielmodi, insbesondere die Cups, bei denen Spieler oft nur ein Tor schießen und dann den Controller weglegen, um die Aufgaben zu erfüllen. Er schlägt vor, die Belohnungen für Siege zu erhöhen, um die Motivation zum Weiterspielen zu fördern und das 'Einklemmen des Controllers' zu verhindern. Er betont, dass ein Mix aus Belohnungen für alle Spielstärken wichtig sei, aber das aktuelle System dazu führe, dass der Modus für viele langweilig werde. Die Diskussion geht weiter mit der Frage, ob man bei einem Rückstand 'loslassen' und das Spiel aufgeben sollte, wobei er seine eigene Meinung dazu teilt, dass man bei einem deutlichen Rückstand aufgeben sollte, um die Zeit des Gegners nicht zu verschwenden.

Die 'Golden Rule' und der Kampf gegen 4-5-1-Formationen

03:00:38

Der Streamer spricht über seine 'goldene Regel': Wenn er überlegt, aus einem Spiel zu gehen, sollte er es immer tun, da er solche Spiele nur zu 10% gewinnt. Er kämpft weiterhin mit den dominanten 4-5-1-Formationen und den damit verbundenen 'Playerlock-Partys', die das Spiel frustrierend machen. Er beklagt die mangelnde Vielfalt im Gameplay und die Tatsache, dass viele Spieler nur auf dieselben 'verbuggten Mechaniken' setzen. Der Streamer äußert seinen Ärger über die unfairen Pässe und die mangelnde Korrektur seitens des Spiels, wenn Spieler den Ball in die Füße spielen. Er kritisiert die mangelnde Skill Gap und die Tatsache, dass einfache Knopfdrücke oft zu Toren führen, während er selbst Schwierigkeiten hat, seine Chancen zu verwerten.

Lebensratschläge und die Wertschätzung kleiner Dinge

03:46:01

Der Streamer gibt einem 17- oder 18-jährigen Zuschauer Ratschläge für ein erfolgreiches Leben. Er betont, dass Erfolg nicht nur an Geld gemessen werden sollte, sondern an Zufriedenheit. Er rät dazu, auf sich selbst zu hören, Entscheidungen zu treffen, die man für richtig hält, und aus Fehlern zu lernen. Wenn das Ziel ist, Millionär zu werden, rät er dazu, hart zu arbeiten und sich nicht von Twitch ablenken zu lassen. Er teilt seine persönliche Philosophie, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen, wie frisches Brot, und warnt davor, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Er betont, dass es wichtig ist, mit dem zufrieden zu sein, was man hat, und sich nicht von äußeren Erwartungen beeinflussen zu lassen. Die Diskussion schließt mit einer Reflexion über die Freude am Fußball und die Wertschätzung von Siegen, besonders als Schalke-Fan nach schwierigen Jahren.

Diskussion über Fußballvereine und Spielstrategien

03:57:01

Der Streamer teilt seine Vorlieben für das Dribbling in FC 26 und erwähnt Musa Silla Evo. Er äußert sich zur Zufriedenheit mit Schalke 04, betont jedoch seinen Wunsch, immer zu gewinnen, ohne dabei in sozialen Medien übermäßig kritisch zu sein. Er lehnt die Vorstellung ab, dass alle Fans einen Verein lieben sollten, und bevorzugt die leidenschaftliche, manchmal kontroverse Atmosphäre, die er bei Auswärtsspielen erlebt, im Gegensatz zu einer neutralen Haltung gegenüber Vereinen wie Freiburg. Er scherzt über die Notwendigkeit von Skandalen für Freiburg, um interessanter zu werden, und nennt Beispiele wie die Verpflichtung von Dominic Core oder einen Drogenskandal, um Schlagzeilen zu machen, da der Verein ansonsten zu 'Friede, Freude, Eierkuchen' sei.

Spielanalyse und Teamzusammenstellung

04:00:59

Nach einem Sieg fragt der Streamer nach den Lieblingsvereinen seiner Zuschauer und erwähnt Schalke und KSC. Er diskutiert über die Leistung von Spielern wie Ousmane Dembélé und Ibanez im Spiel. Es wird über alte FIFA-Spieler wie Cabela und Nasri gesprochen, die damals sehr beliebt waren. Totti wird als ineffektiver Spieler kritisiert, und es wird über mögliche Auswechslungen und die Rolle von Spielern wie Kolo für XP oder Lurie diskutiert. Der Streamer äußert seine Freude über einen weiteren Sieg und plant, direkt ein weiteres Spiel zu starten, um seine Evo-Karte zu nutzen. Er erinnert sich an frühere Erfolge im Silbercup und seine Strategie, um bestimmte Spieler zu erspielen.

Emotionale Achterbahnfahrt im Spiel und Diskussion über Team of the Year

04:09:22

Der Streamer fragt seine Zuschauer, ob sie ihn gewinnen oder leiden sehen wollen, und kommt zu dem Schluss, dass ein Mix am besten sei. Er erlebt eine emotionale Achterbahnfahrt während des Spiels, mit Momenten der Frustration über verpasste Chancen und der Freude über gelungene Aktionen. Er lobt die Leistung von Alberto und Ebno Taleb. Die Diskussion dreht sich auch um die Anzahl der goldenen Karten im Team of the Year (TOTY) und die Relevanz dieser Karten im Vergleich zu Promokarten. Er befürchtet, dass TOTY-Karten an Wert verlieren könnten, wenn sie nicht ausreichend geboostet werden. Es wird über die Strategie gesprochen, TOTY-Karten zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr zu veröffentlichen, um ihre Relevanz zu erhalten.

Frustration über CPU-Verteidigung und Spieler-Evolutions

04:15:54

Der Streamer äußert seine Frustration über die CPU-Verteidigung seiner Gegner, die seiner Meinung nach zu effektiv ist, wenn sie nicht aktiv gesteuert wird. Er fühlt sich benachteiligt, da seine eigenen Spieler nicht so gut verteidigen, wenn er nicht manuell eingreift. Er kritisiert die Mechanik des Spiels, die es scheinbar belohnt, Spieler abzuwählen und die CPU die Verteidigung übernehmen zu lassen. Die Diskussion dreht sich auch um Spieler-Evolutions (Evos) und die damit verbundenen 'verbuggten Karten', die seiner Meinung nach das Spiel unfair machen. Er äußert seinen Unmut über die Dominanz bestimmter Spieler und die mangelnde Kreativität in den Teamzusammenstellungen seiner Gegner. Er wünscht sich einen Patch, der die Community dazu anregt, ihr Gehirn wieder zu benutzen und nicht immer die gleichen 'langweiligsten Scheiße' zu spielen.

Kampf gegen übermächtige Gegner und CPU-Verteidigung

04:35:54

Der Streamer kämpft gegen einen Gegner mit einer starken Defensive, bestehend aus Militao und Koundé, sowie einem De Jong auf der Sechs. Er beschreibt die Schwierigkeit, gegen einen Gegner zu spielen, der viel CPU-Verteidigung nutzt, aber im richtigen Moment auf Spieler wechselt. Er ist frustriert darüber, dass seine eigenen Spieler nicht so effektiv verteidigen und der Gegner leicht durch seine Abwehr rennen kann. Er fühlt sich machtlos gegen die 'langweiligsten Spieler auf diesem Planeten', die immer die Besten zu sein scheinen. Er äußert seinen Unmut über die fehlende Möglichkeit, Tore zu schießen, wenn der Gegner nur einen Spieler steuert und die CPU alles abfängt. Er kritisiert die Spielmechanik, die es dem Gegner erlaubt, den Ball zu gewinnen, obwohl der Spieler nicht angewählt ist.

Verzweiflung über unfaire Niederlagen und fehlenden Skill-Gap

04:48:16

Der Streamer äußert seine Verzweiflung über eine Niederlage, die er als unfair empfindet, da der Gegner seiner Meinung nach nicht gut gespielt hat, aber trotzdem Tore erzielt hat. Er kritisiert die CPU-Verteidigung des Gegners, die er als 'lächerlich' und 'krank' bezeichnet, da sie es dem Gegner ermöglicht, Tore zu schießen, ohne aktiv zu verteidigen. Er fühlt sich als schlechtester Spieler der Welt, da er gegen solche Taktiken keine Tore erzielen kann. Er ist frustriert über den fehlenden Skill-Gap im Spiel und die Tatsache, dass er trotz seiner Bemühungen keine Chancen kreieren kann. Er wünscht sich, dass das Spiel ihn einfach 'wegrasiert', anstatt ihn auf diese Weise leiden zu lassen.

Kritik an Evos und Community-Verhalten

04:53:24

Der Streamer kritisiert erneut die 'Ratten-Evos' und die damit verbundenen 'verbuggten Karten', die seiner Meinung nach das Spiel unfair machen. Er äußert seinen Wunsch nach einer neuen Community, die ihr Gehirn wieder benutzt und nicht immer die gleichen 'langweiligsten Scheiße' spielt. Er glaubt nicht, dass ein Patch das Problem lösen wird, da die Leute immer die gleichen NPC-Karten spielen werden, solange Werte wichtiger sind als Kreativität. Er kritisiert die mangelnde Bereitschaft der Spieler, neue Spieler auszuprobieren, die nicht Spanier sind oder beim FC Barcelona spielen. Er fühlt sich frustriert über die mangelnde Vielfalt in den Teams seiner Gegner und die Tatsache, dass er gegen solche Taktiken keine Tore erzielen kann.

Rivals-Frustration und Suche nach Motivation

05:17:50

Der Streamer ist frustriert über seine Leistungen in Rivals und fühlt sich 'finished'. Er versteht nicht, wie er gegen Gegner verlieren kann, die nichts anwählen, und fühlt sich als schlechtester Spieler der Welt. Er äußert seinen Wunsch nach besseren Karten und mehr Spaß am Spiel, da er mit den aktuellen 'schlimmsten' Karten keinen Spaß hat. Er kritisiert die Dominanz bestimmter Spieler wie De Jong und Rheinder und wünscht sich, dass sie aus seinen Lobbys verschwinden. Er ist im 'Loch' und sucht nach Motivation, um weiterzuspielen. Er hofft auf eine Team of the Year Evo für Edinson Cavani, um wieder Spaß am Spiel zu haben und Siege zu erzielen. Er beendet den Stream mit einem Gefühl der Erleichterung nach einem Sieg und plant, am nächsten Tag weiterzuspielen, um die restlichen Rivals-Punkte zu holen.