Heute Immortels 94er Karaman Evo Coole Teams bauen für Rivals !team !taktik

Immortals-Team mit Karaman-Evo: Rivals-Modus in EA Sports FC 25 getestet

Heute Immortels 94er Karaman Evo Cool...
Tim_Latka
- - 03:07:10 - 8.033 - EA Sports FC 25

Ein neues Immortals-Team, verstärkt durch eine Karaman-Evo-Karte, trat im Rivals-Modus von EA Sports FC 25 an. Nach anfänglicher Team-Vorstellung folgten intensive Spiele, die sowohl Frust als auch Anpassungsbedarf offenbarten. Design-Entscheidungen bei Evo-Karten und Taktik-Anpassungen wurden diskutiert, um den Herausforderungen im Spiel zu begegnen.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung des Streams und des Karaman-Evo-Projekts

00:03:30

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass heute der 96er Franz Beckenbauer Immortal ins Spiel kommt. Der Fokus liegt auf dem Karaman-Evo-Projekt, bei dem 500.000 Münzen investiert werden sollen, um Karaman aufzuwerten und ihn möglicherweise in eine Foot Birthday Kosmetik Evo zu integrieren. Es werden Aufgaben besprochen, wie das Erzielen von Toren mit Bundesliga-Profis und deutschen Spielern. Der Streamer spricht über seine bisherigen Erfolge beim Leveln von Karaman auf 84 und die geplanten Verbesserungen, einschließlich Akrobat für bessere Volleys und Tiki-Taka-Dreik. Er äußert Bedenken bezüglich des Designs der Karte und zieht ein Foot Birthday Design vor. Es wird überlegt, ob sich die Investition von 800.000 Münzen lohnen wird, und die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Der Streamer erwähnt, dass er noch zwei Spiele benötigt, die ihm idealerweise jemand schenken könnte, um das Karaman-Projekt abzuschließen. Zudem werden Bundesliga-Spieler wie Sané kurzzeitig ins Team genommen, um Aufgaben zu erfüllen.

Diskussion über Promos, Upgrades und Team-Building

00:07:45

Es wird über die Dream Chaser Promo diskutiert, die als die schlechteste Promo von allen bewertet wird. Der Streamer überlegt, welche Spieler er für sein Team auswählen soll, wobei er zwischen Bajoa und einem Lyon-Spieler schwankt und sich letztendlich für den Lyon-Spieler entscheidet. Es werden Fantasy Upgrades erwähnt und der Verein nach möglichen Upgrades für Spieler wie Jule Brand und Hazard durchsucht. Es wird festgestellt, dass sich kaum ein Spieler im Team verbessert hat, außer Mahlen. Der Streamer lädt Luca ein, um ihm bei den Karaman-Spielen zu helfen, und spricht über Rush-Spiele mit der Community. Gerüchte über Kevin De Bruynes möglichen Wechsel von Manchester City werden diskutiert. Der Streamer benötigt Vorlagen mit Sané und Toren mit deutschen Spielern, um Aufgaben zu erfüllen. Die Frage, wo man MLS in Deutschland schauen kann, wird aufgeworfen und diskutiert. Es wird überlegt, ob es bei DAZN für jedes Spiel einen deutschen Kommentator gibt.

Karaman-Abschluss, Team-Vorstellung und Rivals-Start

00:21:29

Der Karaman wird fertiggestellt und seine Werte werden begutachtet. Der Streamer fragt die Community, ob sich die Investition gelohnt hat. Er gibt Karaman den Maestro-Stil und überlegt, ob Weitschüsse wichtig sind. Die Entscheidung zwischen Bahoya und Nuama wird diskutiert, wobei die Wahl auf Nuama fällt, da der Streamer ein Ghana-Team bauen möchte. Ein Scampick wird gemacht, und der Streamer spielt mit dem Gedanken, sich noch einmal scammen zu lassen. Er sagt eine 91 Plus Karte voraus und fordert die Zuschauer auf, ihre Kanalpunkte einzusetzen. Kaptevia wird als Pick gewählt, und es wird auf eine 91-Plus-Karte gehofft. Es werden doppelt-oder-nichts-Picks gemacht, und der Streamer zieht mehrere 91-Plus-Karten. Kev gewinnt 530.000 Kanalpunkte mit einem Player Pick. Ein Ghana-Team mit Karaman wird gebaut, und der Streamer bittet um Vorname, Nachname und Adresse für Autogrammkarten. Essien soll unbedingt gemacht werden. Es wird überlegt, welche deutschen Spieler ins Team passen, und Kessler wird in Erwägung gezogen. Das Team wird zusammengestellt, wobei auf eine gute Mischung aus Ligen und Nationen geachtet wird. Cavaglio wird gekauft und ins Team integriert. Die Rollen werden verteilt, und der Streamer hofft auf ein cooles Team in Division Rivals.

Rivals-Spiele, Frust und Team-Anpassungen

00:48:38

Der Streamer startet Rivals-Spiele und trifft auf einen Gegner mit einem 4-2-1-3-System, was zu Frustration führt. Er bereut, Mbappé nicht mitgenommen zu haben. Karaman erzielt Tore, und der Streamer freut sich über den Goldflachschuss. Trotz eines guten Starts gerät das Team in Rückstand, und der Streamer wechselt Spieler aus. Er äußert seinen Unmut über die Spielweise des Gegners mit First-Time-Bällen und Meta-Teams. Nach einer Niederlage analysiert er das Spiel und stellt fest, dass die Defensive verbessert werden muss. Er trifft auf einen Gegner, der R9 in die Evo getan hat und hadert mit der Spielweise des Gegners. Trotz guter Tore verliert er das Spiel knapp und hadert mit der Tatsache, dass er gegen Schwitzer verliert. Er tauscht Standards und Freistöße und macht Karaman zum Kapitän. Nach weiteren knappen Spielen und Niederlagen gegen Gegner mit starken Teams und fragwürdiger Spielweise äußert der Streamer seinen Frust und nimmt Nuama und Inaki von der Bank.

Frustration und Herausforderungen im Rivals-Modus

01:24:52

Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuellen Rivals-Spiele, in denen er sich in einem Loch befindet und Schwierigkeiten hat, Siege zu erringen. Er analysiert die Leistung seines Teams und einzelner Spieler, insbesondere die der neu entwickelten Karten wie Karaman, die seinen Erwartungen nicht entsprechen. Trotz Investitionen in diese Karten, erlebt er wiederholt Enttäuschungen und betont die Diskrepanz zwischen den Werten der Karten und ihrer tatsächlichen Leistung im Spiel. Er spricht über das Gefühl, gegen Gegner zu verlieren, die scheinbar wenig Aufwand betreiben müssen, um Tore zu erzielen, während er selbst sich quält, Chancen herauszuspielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Team insgesamt schlecht zusammengestellt ist oder ob es an seiner eigenen Spielweise liegt. Die wiederholten Niederlagen und die daraus resultierende Frustration führen zu der Überlegung, das Team komplett neu aufzubauen oder sogar den Stream für den Tag zu beenden, falls er ein bestimmtes Spiel verliert. Er hadert mit der Schwierigkeit, gegen bestimmte Spielstile und Formationen anzukommen, insbesondere gegen Gegner, die defensiv agieren und auf Konter setzen. Trotz der Herausforderungen und der wachsenden Frustration versucht er, positiv zu bleiben und sich durchzukämpfen, um doch noch einen Sieg zu erringen.

Evo-Karten und Team-Anpassungen

01:43:25

Es werden verschiedene Aspekte von FIFA Ultimate Team diskutiert, darunter die Verwendung von Evolutionskarten (Evo) und die damit verbundenen Strategien. Der Streamer erklärt, wie Playstyles durch das Einlösen von Karten auf Spieler angewendet werden können, um deren Fähigkeiten zu verbessern. Er hadert mit der Leistung seiner Karaman-Karte und vergleicht sie mit anderen Spielern im Team. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler ersetzt werden sollten, um die Teamleistung zu verbessern. Der Streamer gibt bekannt, seit einer Stunde und 43 Minuten live zu sein, aber noch keinen einzigen Rivals-Sieg errungen zu haben. Er äußert seinen Wunsch nach einem Sieg und seine Entschlossenheit, sich durch die Herausforderungen zu kämpfen. Er wägt ab, ob er das Spiel verlassen soll, wenn er unterlegen ist, oder ob er sich durchkämpfen soll, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Er bittet den Chat nicht um Tipps, sondern möchte einfach nur spielen und den Stream genießen. Es wird über die Bedeutung von Teamchemie und die Schwierigkeit, bestimmte Spieler zu verlinken, gesprochen. Der Streamer plant, Kessler aus dem Team zu nehmen, da er mit ihrer Leistung unzufrieden ist.

Design-Entscheidungen bei Evo-Karten und Community-Abstimmung

02:03:02

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der optischen Gestaltung seiner Kenan Karaman Evo-Karte und bittet die Community um Mithilfe bei der Entscheidung für ein bestimmtes Design. Er präsentiert drei verschiedene Optionen – Designs aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 – und erläutert seine persönlichen Präferenzen sowie die Vor- und Nachteile jedes Designs. Dabei werden Aspekte wie die dynamischen Bilder, die farbliche Gestaltung passend zum Vereinstrikot und persönliche Assoziationen berücksichtigt. Er startet eine Umfrage im Chat, um die Meinungen der Zuschauer einzuholen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Community beteiligt sich rege an der Abstimmung, und es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion über die jeweiligen Vorzüge der Designs. Letztendlich entscheidet sich der Streamer für das Design aus dem Jahr 2019, da es am cleansten wirkt und gut zum blauen Trikot von Schalke passt. Er bedauert, keine zweite Karte zu haben, um ein weiteres Schalke-Design zu erstellen, zieht aber in Erwägung, Heulund ein anderes Design zu geben. Nach der Designwahl wendet er sich der nächsten Evo-Aufgabe zu und überlegt, welche Spieler er in die „Goat-Spielweise“-Evo einsetzen soll. Dabei werden verschiedene Optionen wie Zambrotta diskutiert, wobei Aspekte wie Vielseitigkeit und potenzielle Gewinnsteigerung berücksichtigt werden.

Team-Bewertung, Taktik-Anpassungen und Herausforderungen im Spiel

02:23:07

Nach einer enttäuschenden Leistung bewertet der Streamer sein Team kritisch mit einer 4 von 10 und identifiziert die schlechtesten Spieler, darunter Kessler und Gantenbein. Er plant, das Team komplett neu aufzubauen und Balotelli sowie Karaman zu integrieren, wobei er Tiki-Taka-Spieler für eine bessere Synergie benötigt. Er überlegt verschiedene Optionen für die Teamzusammensetzung, einschließlich italienischer Spieler wie Die Marco und Pratesi, um Balotelli optimal zu verlinken. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, indem Karaman und Balotelli mit Hunter- und Engine-Karten ausgestattet werden, um ihre Pace zu maximieren. Der Streamer startet eine Wette mit dem Chat, ob er das nächste Spiel gewinnen wird, wobei die Mehrheit auf einen Sieg tippt. Im Spiel selbst hadert er mit fehlenden Pass-Playstyles seiner Spieler und der daraus resultierenden Schwierigkeit, Torchancen zu kreieren. Trotzdem gelingt Balotelli ein Tor, was die Community feiert. Der Streamer analysiert die Leistung von Karaman und lobt dessen Effektivität im Vergleich zu Balotelli. Er experimentiert mit verschiedenen Rollen für Balotelli, um dessen Potenzial besser auszuschöpfen. Trotz einiger Erfolge und guter Szenen kämpft der Streamer weiterhin mit Herausforderungen im Spiel, insbesondere gegen Gegner, die auf defensive Taktiken setzen und durch Konter gefährlich werden.

Frustration und das Ende des Streams

02:59:43

Der Streamer äußert seine wachsende Frustration über den heutigen Rivals-Tag, den er als anstrengend und wenig zufriedenstellend empfindet. Er kritisiert die Spielweise seiner Gegner, insbesondere die häufig verwendete 4-2-1-3 Formation, die er als frustrierend und unfair empfindet, da sie scheinbar ohne großen Aufwand zu Toren führt. Er hadert mit seiner eigenen Leistung und dem Gefühl, im Spiel festzustecken, was seine Laune zunehmend verschlechtert. Trotz des Versuchs, positiv zu bleiben und sich durchzukämpfen, gelingt es ihm nicht, das Ruder herumzureißen und die gewünschten Siege zu erringen. Die fehlende Torchancen und die wiederholten Rückschläge führen schließlich dazu, dass er den Stream vorzeitig beendet. Er entschuldigt sich bei seinen Zuschauern für die negative Stimmung und verspricht, sich in zukünftigen Streams wieder zu verbessern. Trotz der Enttäuschung bedankt er sich für die Unterstützung und hofft, dass der Stream trotzdem unterhaltsam war. Er kündigt an, sich nun auf die Erstellung eines Videos zu konzentrieren und sich auf die bevorstehende Weekend League vorzubereiten, in der er hofft, bessere Ergebnisse zu erzielen. Abschließend wünscht er seinen Zuschauern einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende, bevor er sich verabschiedet.