Tschüüüss Letzte WL in FC 25 - das wird ein Fest !wl
Letzte FC 25 Weekend League: Torwart-Team Challenge und Feedback an EA
Die letzte FC 25 Weekend League wird gespielt, begleitet von einer Torwart-Team Challenge. Es folgt Feedback an EA zu Gameplay-Problemen, Belohnungen und fehlenden Anpassungsmöglichkeiten. Kritik gibt es an Inhalten, Spielmechaniken und Packluck. Zukünftige Pläne umfassen Community-Interaktionen und neue Serien. Abschließend werden Transfers und Spielerbewertungen diskutiert.
Letzte Weekend League in FC 25 und Torwart-Team Challenge
00:03:21Es wird über die letzte Weekend League in FC 25 gesprochen, wobei geschätzt wird, dass in diesem Jahr etwa 70 Weekend Leagues gespielt wurden. Zudem wird die Idee einer Torwart-Team-Challenge gegen Pazzo diskutiert, bei der versucht werden soll, mit elf Torhütern einen Sieg zu erringen. Es wird überlegt, ob dies in einem Stream umgesetzt werden soll. Des Weiteren wird überlegt, welche Spieler für die Weekend League eingesetzt werden sollen, wobei auch Schalker Spieler in Betracht gezogen werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es elf Torwartkarten gibt, die im Feld spielbar sind, und es werden verschiedene Torwartkarten durchgegangen, um dies zu überprüfen.
Letzte FC 25 WL und Season Pass
00:15:48Es wird angekündigt, dass dies wahrscheinlich der letzte FC 25 Stream sein wird. Die Motivation für das Spiel ist gesunken, aber die Weekend League wird dennoch gespielt. Es wird auch über den Season Pass gesprochen, bei dem es dieses Mal schwieriger ist, XP zu sammeln. Es wird der Tipp gegeben, dass man für den Season Pass spielen muss, da man ihn nicht einfach geschenkt bekommt. Es wird auch die Idee einer Torwart-Challenge gegen Pazzo erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob er daran teilnehmen möchte. Das Ziel der Challenge ist es, mit elf Torhütern einen Sieg zu erringen. Time-Finish soll im Spiel ausgestellt werden.
Feedback an EA und Probleme im Spiel
00:25:29Es wird angekündigt, dass EA Feedback zu den letzten sechs Wochen gegeben wird, insbesondere in Bezug auf das Einklemmen im Spiel. Es wird gefordert, dass das Einklemmen in allen Online-Spielmodi verhindert wird, ähnlich wie in Rush. Weitere Kritikpunkte sind, dass Spieler mit neuen Vereinen Footies waren und keine Chemie hatten, die 99er-Picks zu früh kamen und die Weekend League und Rivals Rewards enttäuschend waren. Es wird auch die Problematik des Quittens beim Elfmeter angesprochen. Positiv hervorgehoben wird die SBC, bei der man ein Team für Road to the Final Picks abgeben musste. Es wird angeregt, dass EA dafür sorgen soll, dass man nach Abschluss eines Picks im SBC-Menü bleibt.
Anpassungsmöglichkeiten und Rivals-Belohnungen
00:40:22Es wird der Wunsch nach mehr Anpassungsmöglichkeiten im Spiel geäußert, wie zum Beispiel eigene Trikots, Wappen und Kartendesigns für das Erreichen von Zielen wie 15-0 Siegen. Die Schwierigkeit, elf Siege zu erzielen, wird angesprochen. Es wird vorgeschlagen, seltene Spielertitel und Embleme einzuführen, die man sich erspielen kann. Die roten Picks bei den Wälderworts sollen zurückkehren, sofern das Team of the Week System überarbeitet wird. Es wird kritisiert, dass Monatsrewards keine Bedeutung mehr haben. Es wird diskutiert, ob man die Rivals-Belohnungen wieder wählbar machen sollte, zwischen tauschbar, untauschbar und mehr Münzen.
Kritik an Inhalten und Spielmechaniken
00:57:24Es wird kritisiert, dass nach TOTS der Shapeshifter-Content schlecht war und dass TOTS generell schlechter geworden ist. Die WL-Rewards mit den roten Todskarten werden positiv hervorgehoben. Es wird bemängelt, dass die Kartenauswahl der Tots und die Ratings schlecht sind und dass es wieder 99er Totskarten geben sollte. Es wird kritisiert, dass das Spiel so gestaltet ist, dass jemand, der nur kurz spielt, ein ähnlich gutes Team haben kann wie jemand, der lange spielt. Es wird bemängelt, dass die Leute aufhören zu spielen, wenn man ihnen alles schenkt und dass es wichtig ist, immer etwas zum Grinden zu haben. Es wird kritisiert, dass man mittlerweile nur noch Glück braucht, um gute Karten zu bekommen. Es wird vorgeschlagen, ein Promospiel jede Woche nur für Rivals einzuführen, bei dem das Rating je nach Liga angepasst wird. Die Evos werden als Fluch und Segen zugleich betrachtet und es wird festgestellt, dass sie dieses Jahr zu gut und zu günstig waren.
Diskussion über Packluck und Spielmodi
01:07:18Es wurde das Thema Packluck und dessen Wahrnehmung diskutiert, wobei hervorgehoben wurde, dass die gefühlte Seltenheit guter Karten trotz erhöhter Packanzahl auf die hohe Anzahl an Nieten zurückzuführen ist. Der Gauntlet-Modus wurde als potenzieller Retter des Spiels genannt, wobei die Erwartungen anfangs niedrig sind, aber langfristig eine positive Entwicklung möglich erscheint. Zudem wurde über Pro-Clubs gesprochen und die mangelnde Motivation von Freunden, das Spiel zu spielen, thematisiert. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, ob Cheating in der Weekend League noch vorkommt, und die eigene Spielzeit wurde im Kontext eines möglichen 'Lachers' betrachtet, der zu viel Zeit vor der Konsole verbringt, relativiert. Abschließend wurde der Gauntlet-Modus als potenziell spielrettend hervorgehoben und die Schwierigkeit, die deutsche Übersetzung des Namens zu bestimmen, angesprochen. Die Diskussion drehte sich auch um die Frage, wie viel Zeit man mit dem Spiel verbringen würde, wenn es nicht der Beruf wäre, wobei der Spaß am Spiel betont wurde und die positiven Erinnerungen an die Jugendzeit mit Zocken mit Freunden hervorgehoben wurden.
Content-Erstellung vs. persönlicher Spielspaß und Rewards-System
01:15:04Es wurde die Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach ständigem Content als Content Creator und dem persönlichen Bedürfnis nach einem einfachen, unterhaltsamen Spielerlebnis ohne großen Content-Overload thematisiert. Der Streamer sprach sich für weniger, aber qualitativ hochwertigere Promokarten und ein einfacheres Gameplay aus, wie z.B. die Weekend League mit 40 Spielen ohne Matchmaking. Die Diskussion erstreckte sich auch auf die Wiedereinführung eines Rewards-Tages, wie beispielsweise donnerstags, um die Preise von Promokarten zu stabilisieren. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die WL-Rewards sofort nach Abschluss oder an einem bestimmten Tag ausgezahlt werden sollten, wobei die Vor- und Nachteile beider Optionen erörtert wurden. Der Einfluss des Rewards-Donnerstags auf den Aufbau der eigenen Reichweite und den anderer Streamer wurde ebenfalls hervorgehoben. Abschließend wurde die Idee diskutiert, die Leute durch Monatsrewards wieder mehr zur Teilnahme an der Weekend League zu bewegen.
Zukünftige Pläne und Community-Interaktion
01:23:42Es wurde die Überlegung geäußert, den Namen des Kanals in 'Stop Buying Points' zu ändern, um deutschlandweit bekannter zu werden, aber gleichzeitig undercover zu bleiben. Die Community wurde um Hilfe bei der Namensfindung gebeten. Es wurden Pläne für zwei Accounts zu Beginn des Spiels vorgestellt: eine normale RTG mit Ultimate Edition und eine 'Projekt Zlatan'-Serie, bei der so lange gespielt wird, bis Ibrahimovic gekauft werden kann. Die Frage wurde aufgeworfen, ob es genügend Interesse an einer solchen Serie gibt und wer diese sonst umsetzen würde. Der Fokus soll auf WL-Rewards-Videos liegen, um eine Story zu generieren. Die Schwierigkeit, auf YouTube zu wachsen, wurde angesprochen. Es wurde überlegt, ob man Ibrahimovic packen oder kaufen soll und wie teuer er im Dezember sein wird. Die Community wurde nach Feedback gefragt und die Idee einer Serie mit Ibrahimovic diskutiert. Abschließend wurde überlegt, ob Ibrahimovic im Spiel 'Meta' sein wird und an das Tierheimfest in Bochum erinnert.
Community-Probleme und Lösungsansätze
01:52:33Es wurde das Problem der toxischen FIFA-Community angesprochen und die fehlenden Konsequenzen für Fehlverhalten kritisiert. Es wurde die Idee eines öffentlichen Prangers für Spieler, die sich daneben benehmen, diskutiert, wobei diese für eine bestimmte Zeit in einen virtuellen Käfig gesperrt und mit Tomaten beworfen werden sollen. Es wurde auch vorgeschlagen, dass der nächste Gegner eine Warnmeldung erhalten sollte, wenn ein Spieler sich zuvor negativ verhalten hat. Die Idee eines Bewertungssystems für Spieler wurde diskutiert, bei dem positive Bewertungen gegen negative aufgerechnet werden müssen, um Missbrauch zu verhindern. Es wurde die Idee einer Kooperation mit Sims ins Spiel gebracht, um den Gemütszustand der Spieler widerzuspiegeln. Abschließend wurde über die Länge der Weekend League und die Anzahl der knappen Spiele diskutiert. Es wurde angekündigt, dass es eine Challenge mit elf Torhütern in der Weekend League geben wird, wobei das Ziel ist, ein Spiel zu gewinnen.
Diskussion über Transfers und Spielerbewertungen
02:03:28Es wurde der Transfer von Woltemade diskutiert und die hohe Ablösesumme kritisiert, insbesondere im Vergleich zu Spielern wie Guirassy. Es wurde die Gefahr von Transfers zu Vereinen wie Chelsea oder United angesprochen, die sich negativ auf die Karriere auswirken können. Die Schwierigkeit, Spieler aus einer funktionierenden Mannschaft wie Leverkusen bei neuen Vereinen erfolgreich zu integrieren, wurde thematisiert. Es wurde die Meinung geäußert, dass Spieler, die in einem funktionierenden Team überperformen, bei neuen Vereinen oft floppen. Guirassy wurde als positives Beispiel genannt, der sich trotz eines steinigen Karrierewegs zu einem Überperformer entwickelt hat. Abschließend wurde die Bedeutung von Spielertypen und die Fähigkeit, sich in ein Spiel einzubringen, hervorgehoben, wobei Kane als Beispiel genannt wurde.
Diskussion über Spielerqualitäten und Deutschland bei der WM-Qualifikation
02:15:06Es wird über die unterschiedlichen Kaliber von Spielern wie Wirz im Vergleich zu anderen diskutiert, wobei Wirz' Erfahrung in Euroleague und Nationalmannschaft hervorgehoben wird. Anschließend geht es um Deutschlands Chancen bei der WM-Qualifikation und die Notwendigkeit, Erster zu werden oder in die Playoffs zu kommen. Die englischen Vereine werden kritisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die UEFA irgendwann einschreiten wird, falls die englischen Vereine Europa dominieren sollten. Die Beta-Version des Spiels wird kurz angesprochen, wobei erwähnt wird, dass eine Version nach der Beta in Vancouver von EA gespielt wurde. Chelsea wird als Beispiel für einen Verein genannt, der in den letzten 10 Jahren viel Geld ausgegeben hat, aber nicht entsprechend erfolgreich spielt. Abschließend wird über die Möglichkeit einer Erhöhung des SBC-Speichels diskutiert und ein Seitenhieb gegen den KSC gemacht, der aber als Kompliment gemeint war.
Feedback zu FC 25 und Community-Probleme
02:20:35Es wird betont, dass ein umfassendes Feedback zu FC 25 erst nach zwei Monaten möglich ist, wenn die Community die Meta herausgefunden hat und man sieht, wie EA damit umgeht. Die Community wird als Problem gesehen, und es wird gefordert, dass EA besser sein muss als die Community, um Metaschwitzer zu kontern und das Spiel wieder geil zu machen. Es wird kritisiert, dass unrealistische Elemente wie Trivelas sofort aus dem Spiel entfernt werden müssten, um ein Fußballspiel nach Fußball aussehen zu lassen. Der Ärger über das Spiel wird deutlich, besonders nach einer Niederlage im elften Spiel, und es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen vermeintlich schwächere Gegner verlieren kann. Der Fokus liegt auf der Frustration über unfaire Spielmechaniken und die Dominanz bestimmter Spieler wie Lukaku.
Andrea Pirlo als bester Spieler und Frustration über Spielmechaniken
02:50:06Es wird festgestellt, dass Andrea Pirlo im Spiel des Gegners der beste Spieler ist, obwohl dieser einen Mann weniger auf dem Feld hat. Trotz zahlreicher Torchancen in der ersten Hälfte verliert man das Spiel und kritisiert, dass Pirlos Leistung unrealistisch ist. Die Frustration über das Spiel und die Spielmechaniken wird deutlich, insbesondere über die Tatsache, dass man trotz Überlegenheit in der ersten Hälfte verliert. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Spiel nach der ersten Hälfte aufgrund der vielen Chancen bereits entschieden sein sollte. Die Leistung von Lukaku wird als außergewöhnlich und frustrierend beschrieben, und es wird kritisiert, dass unmögliche Tore fallen, während eigene Spieler in entscheidenden Momenten versagen. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel und die damit verbundenen Frustrationen.
Abschluss der WL und Ankündigung zukünftiger Streams und Challenges
02:58:22Der Streamer kündigt an, dass er keine Lust mehr auf die Weekend League hat und möglicherweise morgen die letzten beiden Spiele machen wird. Es wird erwähnt, dass Kunja fertiggestellt wurde, aber keinen Wert mehr hat. Für morgen wird eine WL-Challenge angekündigt, bei der versucht wird, mit einem Full-Torwart-Team ein Spiel zu gewinnen, möglicherweise gegen Pazzo. Es wird vermutet, dass der morgige Stream der letzte FC 25 Stream sein wird. Es wird überlegt, ob noch Squad Battles oder Rush gespielt werden soll, um Level aufzusteigen. Der Streamer plant, im nächsten Jahr Musa Silla als Premium Evo Projekt zu wählen. Zum Abschluss wird noch ein letztes Spiel mit den Schalker Knappen gemacht, wobei Ann-Kathrin Berger im Tor steht. Es wird über vergangene Evo-Karten und deren Bedeutung gesprochen. Abschließend wird ein Raid von MMTV erwähnt und die Entscheidung getroffen, noch ein letztes Spiel zu machen.