7-0 Weekend League mit 100K Team + Challenge vs @xpazzoo ab 10:00 !team !taktik

Weekend League: Herausforderungen, Team-Anpassungen und E-Sport Einblicke

7-0 Weekend League mit 100K Team + Ch...
Tim_Latka
- - 06:19:48 - 30.950 - EA Sports FC 26

Der Bericht beleuchtet die Weekend League mit Fokus auf Team-Anpassungen, Spielanalysen und E-Sport-Einblicke. Es werden Herausforderungen, Community-Interaktionen und die Rolle der Vereine im E-Sport diskutiert. Der Text geht auf Taktiken, Budgetplanung und Spielentscheidungen ein, wobei auch die Interaktion mit Zuschauern und die Analyse von Spielverläufen eine Rolle spielen. Abschließend werden die erreichten Erfolge und kommende Herausforderungen thematisiert.

EA Sports FC 26

00:00:00

Start des Streams und Vorbereitung auf die Weekend League

00:03:37

Der Streamer startet den Tag ausgeruht und motiviert für die anstehenden Weekend League Spiele. Er berichtet von einem erholsamen Schlaf und freut sich auf den Stream, der eine Challenge mit Patzer beinhaltet. Er kündigt an, zwei Weekend Leagues zu spielen, wobei er in der ersten bereits 7:0 steht. Das verwendete 100k Squad wird vorgestellt, wobei einige Spieler wie Kolomuani und Udogi als durchschnittlich, Diaz hingegen als stark hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob Evos für Schalke-Spieler erstellt werden sollen, obwohl die bisherigen Evos als wenig überzeugend eingeschätzt werden. Zudem spricht er über die Urlaubszeit einiger Zuschauer und plant, Brand- und Hanschko-SBCs zu erledigen sowie RTG-Content für YouTube zu erstellen. Er erwähnt, dass er Content für die nächste RTG-Folge für YouTube braucht, da gestern keiner kam und heute auch keiner kommen wird. Morgen muss er gucken, dass es kracht.

Diskussion über das Spiel und die Community

00:11:58

Es wird die Frage diskutiert, wie er zum Spiel steht, da es oft kritisiert wird. Er äußert sich positiv über das Spiel, kritisiert aber die Community für ihr Verhalten. Er lässt sich davon jedoch nicht beirren und betont, dass er seinen Spaß hat und sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen lässt. Er ermutigt seine Zuschauer, das Spiel zu genießen und sich nicht von der Spielweise anderer den Spaß verderben zu lassen. Er spricht über seine entspannte Herangehensweise an die Weekend League, bei der er gemütlich seine Siege einfährt und nebenbei mit den Zuschauern interagiert. Er gibt Tipps, wie man ohne Geldeinsatz an Packs kommt, und fragt sich, wer montags morgens Weekend League spielt, da er davon ausgeht, dass dies eher ambitionierte Spieler sind. Er betont, dass er immer der Streamer für die Leute ist, die krank sind, sich auf der Arbeit langweilen oder zu Hause hocken.

Challenge gegen Pazzo und Weekend League Pläne

00:18:55

Es wird die Challenge gegen Pazzo angesprochen, für die ein Account mit einigen hunderttausend Münzen vorbereitet wurde. Geplant ist, mit einem Team zu starten, bei dem jeder Spieler maximal 1.000 Münzen wert ist, und das Team nach jedem Spiel zu verbessern. Er spricht über die Möglichkeit, bald wieder ein Bronze-Team zu bauen und äußert sich kritisch darüber, dass es wieder möglich ist, mit solchen Teams 15 Siege in der Weekend League zu holen, was er als Zeichen dafür sieht, dass die Weekend League "finished" sei. Er kritisiert, dass es zu einfach geworden ist, 15 Siege zu erreichen, und schlägt vor, die Anzahl der Spiele zu erhöhen oder das Matchmaking anzupassen, um die Herausforderung zu erhöhen. Er wünscht sich ein System mit 30 Spielen und zufälligem Matchmaking, wie es früher war. Er betont, dass er das Spiel prinzipiell mag, die Leute aber wieder ekelhaft spielen.

Spielanalyse und Team-Anpassungen

00:28:02

Es werden Anpassungen am Team vorgenommen, Lorenzo kommt auf die Bank. Es wird überlegt, welche Spieler eingewechselt werden sollen, wobei Playstyles eine Rolle spielen. Er erwähnt, dass er am Samstag mit seinem Main-Team verloren hat und nun versucht, mit dem aktuellen Team 9-0 zu erreichen. Er diskutiert über die Wahl zwischen Tatian De Jong und Reinders und geht auf weitere Spielerinnen ein. Er kommentiert, dass das Spiel montags morgens verrückt sei und lobt Diaz für seinen Torabschluss. Er erwähnt, dass er alles gibt und hofft, dass seine Community den Gegner, gegen den er gerade spielt, ebenfalls besiegen kann. Er lobt Chris aus dem Chat für seinen Prime und kommentiert das Spielgeschehen, wobei er die Stärken und Schwächen des Gegners analysiert. Er erklärt, dass er eine andere Taktik als Test spielt, die 4-3-2-1 aber besser findet als die 4-2-2. Er erwähnt, dass er sogar noch eine dritte Weekend League spielen wird.

Erfolge in der Weekend League und Diskussionen über das Spiel

00:37:29

Der Streamer freut sich über den erreichten Spielstand von 9-0 und kommentiert, dass es gut läuft. Er erklärt, dass er heute früh dran ist, da er eine doppelte Weekend League spielt. Er erwähnt, dass er den Account für die Challenge von einem Zuschauer bekommen hat und dass sich 800k-900k Münzen darauf befinden. Er fordert seine Community auf, einen bestimmten Spieler in ihrer Wikipedia-Lobby zu unterstützen, da dieser angeschlagen sei. Er reagiert auf Kommentare, dass er früher stärker in FIFA war und erklärt, dass die neuen Teile ihm nicht mehr so liegen, da man spielen müsse wie ein Clown, um gut zu sein. Er erklärt, warum er jeden Tag so früh wach ist, nämlich weil er viele Fehler macht und dann früh schlafen geht. Er betont, dass er gar nicht so "washed" sei, da er sogar Elite aufgestiegen ist. Er sagt, dass er aktuell viele Fehler macht und deswegen so früh wach ist. Er verteidigt sich gegen den Vorwurf, "washed" zu sein, und verweist auf seinen Elite-Rang.

Profi-Karriere im E-Sport und die Rolle der Vereine

00:39:46

Er äußert sich ablehnend gegenüber einer Profi-Karriere im E-Sport, da sie sich aus seiner Sicht nicht lohnt und man kaum Geld verdient, es sei denn, man ist extrem gut. Er erklärt, dass selbst Top-25-Spieler in Deutschland oft nur 2000 Euro brutto verdienen und die Vereine die Spieler oft "scammen". Er argumentiert, dass er lieber woanders arbeiten gehen würde, um weniger Stress zu haben. Er räumt ein, dass es cool wäre, sich für Turniere zu qualifizieren, aber es sei zu unsicher, da man schnell wieder rausgeschmissen werden kann. Er kritisiert, dass viele E-Sportler zu faul seien und verweist auf Fuki als positives Beispiel, der neben seinem E-Sport-Engagement auch viel Content produziert und sich gut vermarktet. Er lobt auch Nasala für sein Potenzial und seine vermehrte Streaming-Aktivität. Er ist der Meinung, dass es keinen Sinn machen würde, Fokus-Klan in Vereine wie 4Bell reinzulassen, da dies den Vibe kaputt machen würde. Er wünscht sich, dass die Vereine das Ganze mehr pushen würden und lobt Dortmund für ihre gute E-Sport-Arbeit.

Erkenntnisse im Spiel und Interaktion mit Zuschauern

00:46:04

Er findet es gut, dass man in der WL sieht, was das für ein Spielmodi ist. Er erklärt, dass er in Rivals darüber geredet hat. Er kommentiert, dass es geil wäre, wenn EA das Logo an die Position machen würde. Er freut sich darüber, dass EA das C neben die Anzeige gemacht hat, damit man direkt sieht, dass es Champions ist. Er versteht nicht, warum sie das nicht auch mit Rivals und Footdraft machen. Er hofft, dass seine Streams gefallen und dass die Leute immer genau wissen, wann sie das Peckluck aktivieren sollen. Er kommentiert das Spielgeschehen und freut sich über einen Spielstand von 10-0. Er gibt zu, dass er das gar nicht so mitbekommen hat. Er freut sich über eine unmögliche Parade und kommentiert, dass es jetzt richtig reinknallt. Er freut sich über einen Elfmeter und kommentiert, dass das mental wichtig sei. Er ermutigt einen Zuschauer, der nur 10 Siege geholt hat, sich nicht mit anderen zu vergleichen und sich über seinen Erfolg zu freuen. Er erklärt, dass es viel mit Glück zu tun hat und dass es egal ist, was man am Ende für einen Rang holt. Er erklärt, warum er jetzt spielt und was seine nächsten Pläne sind.

Diskussion über Kameraeinstellungen und Selektierung

00:56:22

Er kommentiert, dass 12 Siege schon richtig geile Rewards geben. Er fragt sich, was sie so für Gegner kriegen werden. Er erklärt, warum die Kameraeinstellungen so unterschiedlich zwischen Heim- und Auswärtsspielen sind, nämlich weil man wahrscheinlich ein anderes Stadion hat als der Gegner. Er fragt, wieso die Leute selektieren und fordert sie auf, ins Game zu kommen. Er kommentiert, dass das Game so Smoothie auf PS5 ist und dass er eine gute Verbindung und ein gutes Setup hat. Er freut sich auf das 13. Game und kommentiert, dass sie gegen Queen Claudia ran müssen. Er kommentiert das Spielgeschehen und sagt, dass es schwierig war. Er erzählt, dass er gestern noch in Bielefeld war und dass es voll geil war. Er erzählt, dass er versucht hat, Vereine aufzuzählen, wo er schon mal war, wo er mindestens zweimal war auswärts und er keine Niederlage gesehen hat. Er erzählt, dass er nur drei Stück aufzählen konnte, wo er mehr als einmal war und sie nicht verloren haben. Er erzählt, dass er bei vielen Vereinen auch noch nicht zweimal war.

Erreichen der 15 Siege in der Weekend League und Ausblick auf kommende Herausforderungen

01:33:52

Der Streamer feiert das Erreichen von 15 Siegen in der Weekend League, betont aber, dass es nicht nur einfache Gegner gab und einige Spiele hart umkämpft waren. Er erwähnt, dass die letzten Spiele entspannter waren. Es wird kurz über Crossplay und Cheater diskutiert, wobei der Streamer andeutet, dass Cheater erst bei höheren Siegen ein Problem darstellen. Er spricht die Möglichkeit an, dass man 100k-Plus-Spieler in den Belohnungen erhalten könnte. Ein Zuschauer spendet seine 15 Siegel-Rewards, die der Streamer später öffnen wird. Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich der Tatsache, dass viele Spieler die 15 Siege erreichen. Es folgt ein Dank an Mr. Nice Guy für verschenkte Subs. Der Streamer kündigt an, dass er gleich in eine neue, schwierigere Weekend League mit einer Challenge gegen Pazzo starten wird, bei der Diego Dalot als Rechtsverteidiger eingesetzt werden muss. Das Team des Gegners wird als nicht allzu stark eingeschätzt.

Rewards und Vorbereitung auf die Challenge

01:41:42

Der Streamer berichtet von seiner Müdigkeit am Vorabend und dass er früh ins Bett gegangen ist. Er zeigt seine Rewards, darunter eine Spezialkarte von Nevesh, die 188k kostet. Er öffnet weitere Packs und erzielt einen Wert von 300k. Der Streamer kündigt an, dass er nun die richtigen Rang-1-Rewards zeigen wird und Lars ein Team bauen soll, bei dem jeder Spieler maximal 1k kostet. Er öffnet seine eigenen Rewards und erhält Cornerstone-Packs und 3x83+ Team of the Week Packs. Er erzielt einige brauchbare Spieler wie Leimer und Agliosho. Er erhält Pacho, Saliba und Rein untradable. Er öffnet 10x3 aus Plus Packs und erzielt einen Doppelwalkout. Der Streamer öffnet 3 mal 88 plus Packs und erzielt Oplack. Er hätte lieber die Münzen gehabt, um sich neue Spieler zu kaufen. Er ist zufrieden mit den 15 Siegen mit dem 100k-Team. Debritz war im vorherigen Spiel besonders stark und erzielte viele Tore.

Start der Challenge mit @xpazzoo: Regeln, Teamaufbau und Taktik

01:52:14

Es wird ein Anruf mit Pazzo geführt, um die Challenge zu besprechen. Beide haben von Zuschauern Accounts mit vielen Coins erhalten, um die Challenge durchzuführen. Die Challenge beinhaltet das Spielen mit einem Team, bei dem jeder Spieler maximal 1.000 Münzen kostet. Für jedes Tor erhalten sie ein Budget, um Icons zu kaufen. Die ersten fünf Spiele bringen 10.000 pro Tor, die zweiten fünf 20.000 und die letzten fünf 50.000. Der Streamer erklärt, dass nach dem Kauf einer Icon das Budget wieder auf Null gesetzt wird. Ziel ist es, mehr Siege als der Gegner (Pazzo) zu holen. Es wird überlegt, wann man eine Icon kaufen soll, da ein besseres Team die Gewinnchancen erhöht. Der Streamer gibt Einblicke in sein Team und seine Taktik, er spielt in einer 4-2-1-3-Formation mit Benjamin Seschko im Sturm und Anthony Gordon auf dem linken Flügel. Es werden Premier League Spieler gesucht, die maximal 1k kosten. Der Streamer versucht Ola Aina für 1k zu snipen, was aber misslingt. Es wird überlegt, ob Chris Wood ins Sturm soll. Der Streamer entscheidet sich für Vissa plus Wanbisaka.

Feinabstimmung des Teams und zusätzliche Regeln für die Challenge

02:11:02

Die Regeln der Challenge werden nochmals zusammengefasst: Jeder Spieler darf maximal 1000 Münzen kosten, pro Tor gibt es ein Budget für Icons (10k, 20k, 50k pro Tor in 5er Schritten), und nach jedem Icon-Kauf wird das Budget zurückgesetzt. Es wird diskutiert, ob man die Gegner zum Quitten bringen darf. Der Streamer sucht noch einen belgischen Manager und überlegt, Bernardo Silva zu holen. Es wird beschlossen, alle Spieler auf Basic zu lassen. Der Teamname wird auf HiLadi hier geändert. Es wird überlegt, Ederson zu holen. Der Streamer qualifiziert sich für die Weekend League. Als zusätzliche Regel wird eingeführt, dass Hannes Herrmann in einem Spiel eingesetzt werden muss. Beide Streamer sind für die Weekend League qualifiziert. Die Mods sollen das Budget im Auge behalten. Der Streamer überlegt, sich Birgit Prince oder Kluivert als Stürmer-Icon zu holen. Pazzo soll einen Zuschauer entbannen, was dann auch gemacht wird. Es wird festgelegt, dass der entbannte Zuschauer sich benehmen muss, sonst wird er wieder gebannt. Die Challenge kann beginnen.

Start der Challenge und erste Spiele

02:22:34

Die Challenge gegen Pazzo beginnt. Der Streamer stellt seinen Ton höher. Die Regeln werden von den Mods angepinnt. Der Streamer erklärt, dass er mit seinem 100k-Team zuvor gut gespielt hat. Er erklärt, wo man den Spielerschatten einstellt. Er erzielt die ersten 10.000 Flocken. Es wird überlegt, welche Icon man sich für 10.000 Münzen holen kann. Der Streamer bedankt sich für Subs und erwähnt, dass sich einer seiner Mods das Handgelenk gebrochen hat. Er gewinnt das erste Spiel und der Gegner quitted. Es wird diskutiert, ob es einen Bonus für Ragequits geben soll. Der Streamer hat nun 70k Budget, Pazzo 40k. Der Streamer startet direkt ins zweite Spiel. Er erklärt, dass er Xabi Alonso einsetzen wird, wenn er kein Budget mehr hat. Der Streamer findet, dass seine Community nicht dumm ist. Er spielt gegen den 1. FC Magdeburg. Der Streamer nimmt 10.000 Münzen mit. Er spart erst mal. Das Team spielt sich gut. Gordon schießt ein Tor zum 2-1. Der Streamer wünscht Pazzo keinen schlechten Start in die Weekend League. Im zweiten Spiel hatte er Verlängerung. Der Streamer hatte in den ersten Spielen oft bessere Gegner als in den letzten. Er hat zweimal gegen den gleichen gespielt. Es wird über Matchmaking diskutiert. Gordon schießt das Tor zum 4-1.

Spielgeschehen und Strategieüberlegungen im Stream

02:38:34

Es wird über Hashtag Harry und dessen Erfolg spekuliert, wobei dessen Wohnsitz in den USA und die Möglichkeit, auch in Europa erfolgreich zu sein, thematisiert werden. Ein Gegentor wird kommentiert, und die Leistung des eigenen Atubolo im Vergleich zu früheren Challenges hervorgehoben. Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Stand von 6-2, und es wird ein 'Top-Joker' angekündigt. Der Streamer spricht über den Einfluss von Essen, speziell Muffins, auf seine Leistung in der Weekend League, was sich auch auf sein Gewicht ausgewirkt habe. Aktuell steht es 7-2 bzw. 4-2 im Spiel. Es wird überlegt, welche Icon als nächstes ins Team kommt, wobei eine Bauchgefühlentscheidung betont wird. Die aktuellen Achter, Gwendusi und Kulusewski, werden gelobt, obwohl Defensive nicht als primär wichtig erachtet wird. Der Gegner kommt näher, es steht 4-3 bzw. 8-2. Abschließend wird über Rage-Quits diskutiert und die Falschinformation, dass diese zu Time-Bans führen könnten. Ein Time-Ban existiere nur im Rush-Modus. Der Streamer äußert sich kritisch über den 'Aluhut', dass Quitten das Matchmaking nicht verschlechtere.

Taktische Spielzüge, Budgetplanung und Spielereinkäufe

02:44:52

Es wird über taktische Spielzüge gesprochen, wie z.B. das absichtliche Zulassen von Gegentoren, um den Gegner im Spiel zu halten. Der aktuelle Kontostand beträgt 130k, was zu Überlegungen führt, ob man bereits Spieler kaufen sollte. Chevaleria wird als möglicher Kandidat genannt. Der aktuelle Spielstand ist 9-4, und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, an die glitschigen und beweglichen Spieler heranzukommen. Claudia Pina wird als frühe Empfehlung für günstige, starke Karten erwähnt. Der Gegner sieht eine rote Karte, und das Budget nach dem Spiel wird auf 130.000 geschätzt, was für Spieler wie Ian Rush oder She-Ra reichen könnte. Nach dem Spiel beträgt der Kontostand 160k, und es wird überlegt, ob man auf dem Markt nach Verstärkungen suchen soll. Ein Kater muss zum Tierarzt gebracht werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Die Überlegung, Gattuso als 'Beißer' für die 6er-Position zu holen, wird diskutiert, ebenso wie die Option, zu sparen. Der Gegner heißt Antarktis FC mit dem PSN Pinguin-Attacke. Elanga erzielt ein Tor zum 2-0. Es wird überlegt, Wissar aus dem Team zu nehmen und Vlaavich drin zu lassen.

Team-Optimierung, Sparstrategien und Community-Entscheidungen

02:50:43

Die Chat-Community rät eher zum Sparen. Es wird die Notwendigkeit eines Vorarms diskutiert. Nach zwei bis drei weiteren Spielen könnte man vielleicht 500k haben. Der aktuelle Spielstand ist 4-1. Nach dem Spiel soll auf jeden Fall eine Icon geholt werden. Das Budget ist dann aber weg. Es wird überlegt, ab wann man viele Coins für einen guten Stürmer benötigt. Es ist schwer einzuschätzen, wann die guten Spieler kommen. Man einigt sich darauf, auf einen bestimmten Spieler zu sparen, dessen Name aber nicht genannt wird. Mero Klose wird als möglicher Kandidat genannt, der etwa 240k kostet. Im nächsten Spiel muss man sich anstrengen, um 8-9 Tore zu erzielen. Wenn man keine Münzen mehr hat, muss man für 200.000 Münzen... Der Gegner hat ein starkes Team mit Cannavaro, Barnes, Bonmarti und Lamina Mal. Es wird bezweifelt, dass ein 10:0 gegen diesen Gegner möglich ist, um Klose zu finanzieren. Der Gegner hat die neue Reinlass-Card für 800k. Der Gegner kennt den Streamer und hat ein Schalke-Wappen. Der Gegner wird als potenzieller 'Öler' eingeschätzt. In den ersten drei Minuten hat der Gegner noch keinen Spieler angewählt. Der Gegner wird in der Community als 'Marmeladen-Willi' bezeichnet.

Spielanalyse, Budgetplanung und Icon-Auswahl

02:55:15

Der Spielstand ist 7-3 zur Halbzeit, und das Budget wird auf 200k erhöht. Der Gegner ruft immer seinen Torwart, ein klassisches Verhalten. Es wird überlegt, Nadine Angerer ins Tor zu stellen oder Birgit Prinz einzukaufen. Cloubert reizt den Streamer nicht, obwohl er meta ist. Das Gameplay macht Spaß, und die Spieler bewegen sich gut. CPU-Defending und Controller-Probleme werden als nervig empfunden. Wissar hat drei Tore erzielt, obwohl er eigentlich aus dem Team fliegen soll. Es wird überlegt, ob man doch keinen Stürmer holen soll, sondern eher einen RM wie Figo oder Bujol. Es wird überlegt, ob man sich die Spieler für die Challenge nicht vom Main-Team wegnehmen will. Pires wird als Option genannt. Der Streamer hat nur ein Spiel von sich beiden reingeschnitten, um die Folgen nicht zu lang werden zu lassen. Der Ballbesitz beträgt 64%. Icons für maximal 300k sollen gescoutet werden. Cherki wird aufgrund seiner Fähigkeiten gelobt. Der Gegner spielt auf Zeit, und der eigene Mitspieler quittet bei 5-0. Hannes soll im nächsten Spiel reinkommen. Ein weiteres Spiel wird für Miroclose benötigt. Der Streamer hat jetzt zu wenig darauf geachtet, um Tipps zu geben. Jones für die Ifos bei 298 wird genannt. Klostermann macht den Job hinten sauber. Bellingham, Musiala, Diaz und Isak werden als gute Spieler genannt. Gestern wurde eine Welle mit 14-1 gespielt.

Spielanalyse und Evo-Content

03:44:36

Es wird über die Leistung von Spielern wie Kurucay und Hermann diskutiert, wobei Kurucay als "Cheatcode" bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit von Weekend League Spielen und die mentale Belastung für die Spieler. Der Streamer äußert sich zu Schiedsrichterentscheidungen in einem Spiel und erwähnt kommende Gegner wie Tinja und Kudos Evo. Er hofft auf Evo-Content und möchte seinen C-Freak weiterentwickeln. Kaká's Schnelligkeit im Spiel wird hervorgehoben, ebenso wie die Leistung von Cherki. Es wird über den Wechsel von Pujol und die Performance von Kalulu diskutiert. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, dass Spieler wie Pujol sich ihren Ruf durch Leistung erarbeiten müssen. Artubolo wird als bester deutscher Torhüter bezeichnet und es wird über die Leistung von Kaká im Spiel gesprochen, der den Streamer "weggepayt" habe. Es wird die Spielweise des Gegners kritisiert, der 4-2-3-1 spielt, parkt und kontert, während die eigene Abwehr zu langsam sei.

Taktik-Analyse und Team-Verstärkung

03:51:05

Der Streamer spricht über Videos auf TikTok mit Merino im Sturm und Fünferkette und freut sich über ein Tor von Vlaovic. Er diskutiert Weakfoot-Finesseschüsse und die Möglichkeit, Birgit ins Team zu holen. Es wird über die Eignung von Orban für einen Bundesliga-Squad diskutiert und die Möglichkeit, ungewöhnliche Karten zu spielen. Rollen werden als zweitrangig betrachtet. Der Gegner wechselt Spieler aus, darunter Ikitike und Lukebarkio. Vlaovic erzielt weitere Tore mit dem Wakefoot. Der Streamer kritisiert Van Nistelrooy und überlegt, Seshko zurückzuholen. Er bereut, Birgit nicht geholt zu haben und lobt Gjörkiris' Spielweise. Level Team of the Week wird als beste Zehnerin im Spiel empfohlen. Der Streamer gewinnt das Spiel und lobt seinen Gegner. Er plant einen großen Transfer und diskutiert mit seinem Chat, welchen Spieler er kaufen soll, wobei Ori ins Spiel gebracht wird. Er spricht über Xabi Alonso und Chilini als mögliche Verstärkungen.

Budgetplanung und Community-Interaktion

04:00:07

Es wird über Budget für die Weekend League gesprochen und der Streamer fragt nach mehr Coins. Der Verkauf von Kellini wird diskutiert, um Budget freizumachen. Der Streamer möchte Beckham haben und spricht über dessen Preis. Er gibt an, circa 1,4 Millionen Coins zu benötigen. Es wird überlegt, ob ein IV benötigt wird und Puyol empfohlen. Hansen und Rafinha werden als Notfalloptionen genannt. Nesta wird als interessante Option für 290k in Betracht gezogen. Der Streamer kritisiert, dass er wegen eines anderen Spielers, der viel Geld investiert hat, knauserig sein muss. Er schlägt verschiedene Challenges vor, darunter R9 plus Bronze. Der Streamer bittet den Chat, sich ein Tor von Van Nistelrooy anzusehen und lobt die Drehung des Spielers. Er bedankt sich für Subs und erwähnt Enforcer Roy. Es wird überlegt, wann der Clip von Van Nistelrooy gezeigt werden soll. Bellingham wird erwähnt und der Streamer äußert Angst vor Pina im Sturm.

Team-Entscheidungen und Spiel-Strategien

04:07:02

Nach einem weiteren Sieg plant der Streamer, Jones zu holen und diskutiert, wie viele Tore dafür benötigt werden. Er überlegt, Beckham ins ZM zu holen und diskutiert alternative Spieler wie Sega oder Perlo. Es wird ein Stürmer benötigt und Prinz als Option genannt. Der Streamer entscheidet sich, Beckham zu holen, um die Community zu erfreuen. Er analysiert David Beckhams Fähigkeiten und Playstyles und freut sich auf Freistöße. Beckham wird als teuer empfunden, aber der Streamer ist zuversichtlich, mit mehr Münzen aus dem Stream zu gehen, als er reingegangen ist. Beckham spielt im ZM vor Puyol. Der Streamer macht einen Witz über WeCode und die Regierung. Er analysiert den Spielstand und freut sich über einen guten Gegner. Der Chat hat Mitleid mit den Gegnern des Streamers. Es wird überlegt, wann Hannes ins Spiel gebracht wird. Der Streamer lobt Cherki und kassiert fast ein Gegentor. Er erwähnt, dass viele Spieler zweite und dritte Accounts nutzen. Beckham erzielt ein Tor und der Streamer freut sich über den ersten Stecker.

Herausforderungen und Spielverlauf

04:58:10

Es wird über die Möglichkeit von 500 Kaffee Reiken bei vielen Toren gesprochen und die Mobilisierung aller Kräfte im Spiel trotz eines 3-0 Vorsprungs. Ein Freistoß mit Beckham wird erwähnt, der an die Unterkante der Latte geht, und die Schwierigkeit von Freistößen im Vergleich zum Vorjahr. Klostermann wird als starker Innenverteidiger hervorgehoben. Es wird die eigene komfortable Spielweise betont und überlegt, Freistöße mit Außenriss zu schießen. Vlahovic' Dreierpack und die Überlegung, in ihn zu investieren, werden thematisiert. Eine nächste Gauntlet-Modus Challenge mit jedem Spiel ein neues Team wird angesprochen. Hannes Herrmann wird für seine Leistung gelobt, während überlegt wird, Vlahovic und Schoka zusammen spielen zu lassen. Der Streamer spricht über den Wunsch, mal ein Spiel mit komplett anderer Steuerung zu machen oder weiße gegen weiße Trikots zu spielen, um das Gehirn komplett durcheinander zu bringen. Nach einem 12-0 Ragequid wird überlegt, für 440k Budget shoppen zu gehen und Spieler wie Sega oder Miyama zu holen.

Spielanalysen und Team-Überlegungen

05:07:20

Es wird über ein langsames Spiel und einen Gegner namens Chesney Carragher im Out of Position Weekend League gesprochen, wobei an frühere Erfahrungen mit Torhütern auf der IV-Position erinnert wird. Nach einem Stand von 6 Toren nach 32 Minuten werden Münzen gezählt und überlegt, Chiellini zu holen, was aber verworfen wird. Stattdessen wird überlegt, Barnes zu holen. Es wird überlegt jedes Spiel mit einer anderen Steuerung zu spielen. Nach einem 12-0 wird überlegt für 440k Budget shoppen zu gehen. Der Streamer steht 12-0 und das ist sein 13. Spiel. Er wird noch ein Spiel machen und sich dann einen Flügelspieler holen. Es wird überlegt, jedes Spiel eine andere Kamera zu benutzen. Der Streamer befindet sich bei 440k und nach drei Toren bei 530k. Er steht 12-0 und es ist sein 13. Spiel. Ein Tor fehlt noch für Rivaldo, wobei Gordon eigentlich klasse spielt. Es wird überlegt, wo ein Upgrade benötigt wird. Der Streamer hat bereits 10 Tore erzielt und überlegt, Rivaldo für 550k zu kaufen. Gwendüzy wird als einer der besten ZMs gelobt und es wird überlegt, ein 5k-Team mit einer teuren Icon zu bauen.

Spiele-Herausforderungen und Team-Entscheidungen

05:16:17

Ab 10-0 wird es schwieriger, was auf ein Matchmaking hindeutet. Es wird überlegt, einen Muffin vor den letzten Spielen zu essen. Van Dijk wurde vom Gegner gezogen. Der Streamer hat 630.000 Münzen Budget und will shoppen gehen. Er benötigt Icon-Vorschläge für LM, RM oder IV. Nach einem 4-4 Unentschieden wird Barnes als Option genannt. Der Streamer will die 15 Siege voll machen und Vlahovic nicht kicken, da er so gut war. Barnes wird dem Team hinzugefügt. In der Verlängerung muss ein Tor geschossen werden, Cherky ist am Ende seiner Kräfte. Gordon macht eine Monstergrätsche. Nach dem 6-5 wird überlegt, wen man jetzt holt. Der Streamer hat Barnes geholt, da er einen LM brauchte. Es wird überlegt, wie man Gamechanger Plus macht. Nach dem 13-0 werden 680k Budget festgestellt und überlegt, Sokrates auf die 10 zu setzen, aber Cherki dafür rauszunehmen. Es wird sich für Sokrates entschieden, da er es besser als Cherki aufnehmen wird. Der Streamer geht direkt ins nächste Spiel und der Puls muss oben bleiben.

Finales Spiel und Ankündigungen

05:33:10

Das letzte Spiel beginnt mit einem 4-2-3-1 gegen ein Öler-Team. Der Streamer gerät mit 0-2 in Rückstand. Sokrates erzielt den Anschlusstreffer zum 2-1. Nach dem Ausgleich zum 2-2, geht der Gegner wieder in Führung. Es steht 4-2. Van Nistelrooy gleicht zum 4-4 aus. Der Streamer schraubt den Gegner komplett weg und erzielt das 5-2. Nach dem 5-3 durch Sokrates verlässt der Gegner das Spiel. Der Streamer holt sich den 14-0. Barnes wurde geholt. Mit Dusan Vlahovic hat der Streamer 15-0 geholt. Der Streamer startet ein Giveaway mit dem Keyword 15 minus 0. Der Streamer kündigt an, dass er auch dieses Jahr wieder der Host der VBL World Cup Bundesliga Club Championship sein wird. In 10 Tagen geht es los und es hat sich viel verändert. Es wird Showdowns geben und man kann sich direkt Ende Oktober für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Der Streamer wird die Shows begleiten. Union Berlin ist nicht dabei. Es gibt fünf Offline-Showdowns. Der Streamer zeigt seine 4-4-2 Taktiken. Er hat heute zweimal 15-0 geholt. Er hat 1,3 Millionen Coins und zeigt sein Squad. VBL ist Ultimate Team, aber man darf jeden Verein nur zweimal benutzen. Jeder Verein hat zwei 99er-Karten. Der Streamer kann den Cup auch morgen spielen. Er braucht nicht mehr viel für Eusebio und muss ihn morgen fertig machen. Am Mittwoch kommt das Eine-Woche-Projekt mit Julius. Der Streamer schickt seine Zuschauer zu Pazzo.