9-0 Weekend League Endspurt + Rewards öffnen !team !taktik
Erfolgreicher Endspurt in EA Sports FC 25 Weekend League und Belohnungen
Weekend League Start und Teamvorstellung
00:03:35Der Stream beginnt mit dem Ziel, in der Weekend League einen 9-0-Lauf fortzusetzen. Es stehen noch sechs Spiele aus, die potenziell entscheidend sein könnten. Das verwendete Team beinhaltet Spieler wie Hummels, Merkin und Nonomondash. Beckham wurde ebenfalls ins Team geholt. Nach einem obligatorischen Nieser werden Packs geöffnet, die Solomon Otabor enthalten. Es wird überlegt, ob man Balotelli holen soll, da Schalker im Team benötigt werden. Der Streamer freut sich auf die Weekend League und erwähnt, dass sein Bann aufgehoben wurde. Er spricht über seine Arbeitszeiten und diskutiert mit Zuschauern über die Qualität von Müller im Spiel. Es wird überlegt, ob 15 Siege realistisch sind, wobei der Fokus auf einem guten Tag liegt, um dieses Ziel zu erreichen. Der Streamer äußert sich kritisch über seinen Packluck und hofft auf bessere Ergebnisse.
Erstes Weekend League Spiel und Schwierigkeiten
00:11:51Das erste Spiel in der Weekend League gestaltet sich schwierig, da der Gegner defensiv steht und auf First-Time-L1-Dreieck-Bälle setzt. Der Streamer beschreibt das Spiel als "Geöle" und hadert mit der defensiven Taktik des Gegners. Van Dijk wird im gegnerischen Team als Foot Birthday-Version identifiziert. Es wird die Seriosität solcher Aufstellungen in Frage gestellt. Trotz der Schwierigkeiten gelingt eine 2-0 Führung, wobei der Streamer die Bedeutung von Präzisionsschüssen erklärt. Nach einer komfortablen 3-0 Führung zur Halbzeit wird über das Spiel von Inter Mailand diskutiert und dessen unauffällige, aber effektive Spielweise hervorgehoben. Das Spiel endet mit einem 4-0 Sieg, womit der 10-0 erreicht wird.
Zweites Weekend League Spiel: Auf und Ab
00:25:58Das zweite Spiel beginnt mit Schwierigkeiten, da der Gegner sehr defensiv steht und Haaland kaum zu überwinden ist. Trotzdem gelingt ein frühes Tor. Der Streamer hadert mit der eigenen defensiven Leistung und kassiert zu viele Gegentore durch Standardsituationen. Es entwickelt sich ein enges Spiel mit ständig wechselnder Führung. Der Streamer bemängelt, dass seine Mannschaft offener steht als die des Gegners und die Torchancen rar sind. Durch einen Kraftakt gelingt der Ausgleich zum 4-4. In der zweiten Halbzeit geht der Gegner erneut in Führung, aber der Streamer kämpft sich zurück und erzielt den Ausgleich. Am Ende gelingt ein knapper 8-7 Sieg in einem Spiel, das von vielen unglücklichen Gegentoren geprägt war. Der Streamer betont, dass solche Spiele normalerweise verloren gehen, aber seine Offensivstärke den Unterschied gemacht hat.
Drittes Weekend League Spiel: Schwierigkeiten und Sieg
00:43:55Das dritte Spiel erweist sich als zäh, geprägt von gegnerischem Konterfußball und präzisen Dreieckspässen. Der Streamer gerät mit 0-2 in Rückstand, kämpft sich aber zurück ins Spiel. Er hadert mit vergebenen Torchancen und der cleveren Spielweise des Gegners, der an Inter Mailand erinnert. Trotz des Rückstands gelingt der Ausgleich zum 3-3, wobei Merkin eine entscheidende Rolle spielt. In der Schlussphase des Spiels erzielt der Gegner erneut die Führung, aber der Streamer gleicht postwendend aus. Durch ein spätes Tor sichert er sich schließlich den knappen 5-4 Sieg. Der Streamer lobt Bellinghams Leistung und betont die Bedeutung seines Teams in solchen engen Spielen. Er erwähnt, dass er am 13. April beim DFB-E-Pokal in Frankfurt dabei sein wird und lädt Zuschauer ein, vorbeizukommen.
Viertes Weekend League Spiel: Schwieriger Start und Aufholjagd
01:22:29Das vierte Spiel beginnt schwierig, der Gegner ist stark und es gibt kaum leichte Spiele. Der Streamer gerät in Rückstand, kann aber ausgleichen. Er analysiert, dass sein Gegner hinten unsicher ist und viel CPU-Verteidigung betreibt, was ihm Räume eröffnet. Trotzdem bleibt es ein enges Spiel. Bellingham erweist sich erneut als Schlüsselspieler und erzielt wichtige Tore. Der Streamer betont Bellinghams Bedeutung für sein Team in solchen entscheidenden Momenten. Am Ende sichert er sich einen knappen Sieg und steht nun bei 13-0. Er bereitet sich auf das letzte Spiel vor und hofft auf einen erfolgreichen Abschluss.
Fünftes Weekend League Spiel: Schwierigkeiten und knappe Führung
01:29:56Das letzte Spiel gestaltet sich äußerst schwierig, da der Gegner vermutlich ein Profi ist und das Spiel auswendig kennt. Der Streamer schätzt realistisch ein, dass er kaum Chancen hat und hinten komplett auseinandergenommen wird. Trotzdem gelingt es ihm, im Spiel zu bleiben, auch wenn er kaum eigene Torchancen hat. Er überlegt, seine Taktik umzustellen, um besser gegen den starken Gegner bestehen zu können. Der Streamer hadert mit dem Matchmaking und wünscht sich, dass ihm einfachere Gegner zugelost würden. Er betont, dass der Gegner zwar besser ist, er aber trotzdem alles versuchen wird, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel ist geprägt von vielen Gegentoren und wenigen eigenen Chancen, aber der Streamer gibt nicht auf.
Verlorenes Spiel gegen überragenden Gegner und Weekend League Belohnungen
01:42:58Nach einer beeindruckenden Serie von 14 Siegen in der Weekend League musste eine Niederlage gegen einen außergewöhnlich starken Gegner eingesteckt werden. Trotz der Niederlage bei 14-0, wurden die maximalen Leistungen herausgeholt. Der Gegner war in allen Belangen überlegen, was die Chancenlosigkeit verdeutlichte. Trotzdem gelang es, einige Tore zu erzielen, was auf eine gewisse Qualität hindeutet. Es wird eine Vorhersage für die erhaltenen Belohnungen getroffen, wobei auf mindestens einen Spieler mit einem Wert von 100k gehofft wird. Die letzten Picks waren enttäuschend, daher wird auf bessere Ergebnisse gehofft. Es werden die erhaltenen Spielergebnisse analysiert, darunter Levi, der als interessante Option für den Sturm angesehen wird, und Alisson, der möglicherweise nützlicher ist als erwartet. Die Packrate wird als durchschnittlich bewertet. Kessler rettete das Pack mit einer 85k Karte. Abschließend wird festgestellt, dass die Rang 2 Belohnungen zufriedenstellend sind und Levi eine interessante Karte darstellt.
Gameplay-Diskussion und Wünsche für Verbesserungen
01:48:33Es wird die Frage aufgeworfen, ob man VR-Gespiele noch einmal spielen kann, was verneint wird. Das Gameplay dieses Jahr wird positiv bewertet, da gute Spieler in der Regel gewinnen, weil sie genügend Tore erzielen. Im Vergleich zu früheren Versionen, in denen Ergebnisse zufälliger waren, wird das aktuelle Gameplay als fairer empfunden. Es wird jedoch betont, dass einige Aspekte verbessert werden müssen, insbesondere Trivella-Tore und First-Time-Bälle. Es wird kritisiert, dass EA diese Probleme trotz mehrfacher Versuche nicht beheben konnte. Trotzdem wird hervorgehoben, dass viele Tore auf gut herausgespielte Aktionen zurückzuführen sind und nicht nur auf Trivella-Tore. Abschließend werden Glückwünsche für die bevorstehenden Belohnungen entgegengenommen.
Weekend League Rückblick, Story vom Stadionbesuch und Schalke Transfers
02:02:49Die vergangene Weekend League wird als spannend zusammengefasst, insbesondere der beeindruckende Start mit 14-0. Es wird eine persönliche Anekdote von einem Stadionbesuch geteilt, bei dem der Autoschlüssel verloren und später im Block wiedergefunden wurde. Diese glückliche Fügung wird als äußerst positiv hervorgehoben, da sonst erhebliche Umstände bei der Heimreise entstanden wären. Es wird die Frage aufgeworfen, ob verlorene Autoschlüssel gesperrt werden können und wie man in solchen Fällen vorgeht. Abschließend wird die Fahrt zum Spiel als problemlos beschrieben. Es wird Musa Silla als wichtigen Spieler von Schalke hervorgehoben, der das Potenzial für die Champions League hat. Seine Qualitäten als Stürmer werden besonders betont. Es wird über einen möglichen Verkauf von Silla diskutiert, um finanzielle Mittel für Schalke zu generieren, und spekuliert, welcher Verein ihn für etwa 10 Millionen Euro kaufen könnte. Bremen und Frankfurt werden als mögliche Optionen genannt, wobei die jeweiligen Kader und Transferbedürfnisse analysiert werden.
Torwartdiskussion, Pack Openings und Ankündigung eines neuen Projekts
02:21:16Es wird ein neuer Vorschlag für die Torwartposition bei Schalke 04 diskutiert, nämlich Manuel Riemann vom VFL Bochum zu verpflichten. Seine Qualitäten und seine Persönlichkeit werden als passend für den Verein angesehen. Es werden 3x85+ Packs geöffnet. Es wird ein neues Projekt mit Julius angekündigt, bei dem beide abwechselnd auf einem neuen Account spielen und die Fortschritte vergleichen. Dieses Projekt wird auf YouTube dokumentiert. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, in Division 10 Rivals-Punkte zu erspielen, da viele Gegner das Spiel nicht verlassen. Abschließend wird eine neue SBC abgeschlossen, um einen Linksverteidiger zu erhalten, der in eine kommende Evolution passt und dadurch vier goldene Playstyles erhalten kann.
Urlaubsplanung, Osterferien und Watchparty auf TikTok
02:41:45Es wird über Urlaubsplanung gesprochen, wobei der Mai als günstiger Reisemonat genannt wird. Es werden die Osterferien erwähnt, die eine gute Gelegenheit für Vormittags-Streams bieten. Es wird überlegt, eine Watchparty auf TikTok für ein kommendes Fußballspiel zu veranstalten, wobei die Eignung der Plattform und bekannte Persönlichkeiten, die solche Events bereits durchführen, diskutiert werden. Es wird sich nach dem Namen eines bestimmten Köln-Fans erkundigt, der für seine emotionalen Reaktionen bei Fußballspielen bekannt ist. Abschließend wird die Qualität von FIFA 25 im Vergleich zu früheren Teilen der Reihe diskutiert, wobei die Vielfalt der spielbaren Teams und die Evos positiv hervorgehoben werden.
Account-Probleme, Transfermarkt-Sperre und Ausblick auf kommende Streams
02:59:51Es wird über frühere Probleme mit dem Account gesprochen, insbesondere eine Transfermarkt-Sperre und den Verlust von Coins. Es wird spekuliert, dass der Verkauf eines First Owner Alaba der Auslöser gewesen sein könnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, im nächsten Jahr einen neuen Account zu erstellen, um solche Probleme zu vermeiden. Es wird betont, dass EA den Account wieder freigeschaltet hat, möglicherweise aufgrund der Streaming-Aktivitäten. Es wird die Unsicherheit darüber geäußert, was genau zu den Problemen geführt hat. Abschließend wird angekündigt, dass in den kommenden Streams der Cup abgeschlossen und Objectives bearbeitet werden. Es wird sich auf kommende Evos konzentriert und Rivals gespielt. Der Stream wird als entspannt, aber aufregend beschrieben, trotz der Niederlage bei 14-0. Die erhaltenen Belohnungen werden als okay bewertet und die Zuschauer werden verabschiedet.