LOS LOS! VBL Watchparty mit Gästen I !tabelle Ispielplan

VBL-Action: Experten analysieren packende Duelle und geben Prognosen ab

LOS LOS! VBL Watchparty mit Gästen I...
Tim_Latka
- - 05:26:18 - 7.067 - EA Sports FC 25

Im Fokus stehen die packenden Duelle der VBL. Experten analysieren die Teamzusammenstellungen und Spielstile in EA Sports FC 25. Taktische Beobachtungen und Vorhersagen zu Einzelspielen werden diskutiert. Die Zuschauer erwartet eine umfassende Analyse der Spielverläufe und Spielerleistungen, inklusive Halbzeitfazits und Ausblicke auf kommende Spiele.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Vorstellung der VBL Watchparty

00:00:00

Die heutige VBL Watchparty ist die viertletzte ihrer Art und findet am 15. Spieltag statt. Es stehen wichtige Punkte für die Vereine auf dem Spiel. Geplant sind vier Spiele, darunter Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Braunschweig. Dennis vom KSC wird als Gast erwartet, und Coach Deta wird zur 19-Uhr-Konferenz dazustoßen. Aufgrund krankheitsbedingter Absagen gibt es terminliche Veränderungen, was zu einer kompakteren Watchparty führt. Es werden neue Karten im VBL-Account erwartet, möglicherweise Boniface. Fantasy FC ist ebenfalls ein Thema, und es gab einige neue Karten wie Schweinsteiger, Olysee und Führig. Dennis wird angerufen, um ihn in die Sendung zu holen. Er ist bereits startklar und wird in den Stream integriert. Es folgt ein Gespräch über Dennis' Wochenende beim DFB-E-Pokal, wo er mit seinem Team eine Runde weitergekommen ist. Es gab eine Anekdote über die Auslosung des SSV Ulm, den Dennis eigentlich vermeiden wollte. Die heutigen Spiele umfassen neben dem bereits erwähnten Spiel noch Holstein Kiel gegen 1. FC Magdeburg sowie FC St. Pauli gegen BVB und Hannover 96 gegen Bayern 04 Leverkusen am Abend. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass Braunschweig auf dem letzten Platz steht, während Mönchengladbach mit einem Sieg auf Platz 2 springen könnte. Die Braunschweiger werden jedoch als stärker eingeschätzt, insbesondere Thaddeus.

Analyse der Teams und Spieler-Statistiken

00:06:25

Braunschweig überraschte im DFB-E-Pokal mit einem Sieg gegen Köln. In der vergangenen Woche verloren sie knapp gegen FC St. Pauli. Die Spielwertung gegen Frankfurt war unglücklich, da ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt wurde. Borussia Mönchengladbach wird weiterhin als Titelkandidat gesehen, wobei Köln in dieser Saison stark ist. Die Aufstellungen für das Spiel Lukas gegen Skarsky und Gistan gegen Thaddeus werden diskutiert. Lukas wird als etwas stärker als Gistan eingeschätzt, während Thaddeus in guter Form ist. Die Spielerstatistiken von Lukas (7-3-2) und Gistan (4-2-4) werden analysiert. Dennis ist mit seiner eigenen Statistik von 7-2-2 zufrieden, obwohl vermeidbare Niederlagen dabei waren. Die Braunschweiger Squaresky und Thaddeus haben beide eine Statistik von 1-1-5, während Erdklumpen bei 0-0-6 steht. Die Braunschweiger gehen nebenbei noch einem Job nach, was es erschwert, auf dem gleichen Level wie Vollzeit-Profis zu performen. Braunschweig setzt auf Spieler aus der Umgebung, was zwar lobenswert ist, aber möglicherweise die sportlichen Möglichkeiten einschränkt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass frühere Investitionen in Spieler von außerhalb nicht den gewünschten Erfolg brachten. Die Nähe zum Verein spielt für Spieler eine große Rolle, wie Dennis' Erfahrungen mit dem FC Köln und dem KSC zeigen.

Spielbeginn und Analyse des Spiels Mönchengladbach gegen Braunschweig

00:16:14

Das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Braunschweig beginnt. Tim Kleindienst erzielt nach 55 Sekunden das vermeintlich schnellste Tor der Saison. Baku spielt als Rechtsverteidiger bei Gladbach. Ollise wird im Vergleich zu seiner 89er-Version als deutlich verbessert wahrgenommen. Braunschweig leistet sich Fehler, die Gladbach nicht ausnutzen kann. Coach Team wird im Chat begrüßt. Die Möglichkeit, bei einem Speedrun gegeneinander zu spielen, wird angesprochen. Dennis wird als Geheimfavorit für das VBL Grand Final gehandelt. Er selbst sieht sich als Underdog, der an einem guten Tag jedoch jeden schlagen kann. Perkix wird immer wieder in den Watchpartys erwähnt. Ollisee trifft zum 2:0. Simmons wird als noch besser als Ollisee eingeschätzt. Die Effektivität von Trickstar-Playstyles wird diskutiert. Silber- und Gold-Versionen von Tiki-Taka werden als kaum unterschiedlich wahrgenommen. Die Gladbacher werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Braunschweig spielt mit Kimmich als Rechtsverteidiger und Klostermann in der Innenverteidigung. Anton wird als einer der besten Innenverteidiger genannt, fehlt aber bei Braunschweig. Simmonds erzielt mit einem Finesse-Schuss das 3:0.

Weitere Spielanalyse und Taktik-Diskussion

00:26:46

Der Unterschied zwischen dem DFB-E-Pokal und dem VBL-Modus wird diskutiert. Das Verteidigen im 95er-Modus des DFB-E-Pokals wird als einfacher empfunden. Tadeus hat gegen Luka FIFA gewonnen und zählt zu den besten Spielern der Division. Braunschweig hat sich in den letzten Wochen eher auf den DFB-E-Pokal vorbereitet. Gladbach lässt wenig zu und kontrolliert das Spiel. In der Halbzeit wird über Ingame-Coaching gesprochen und ob man sich Spielszenen klippen und anschauen sollte, um Fehler zu erkennen. Mittlerweile ist das Klippen von Spielszenen einfacher geworden. Wichtig ist, nicht im Rage zu klippen. Nach einem Eckball von Braunschweig kontert Gladbach und erzielt ein Tor. Die kurze Ecke wird als Taktik bevorzugt, um Konter zu vermeiden. Ollise erzielt mit einem Finesse-Schuss das 4:1. Die 2-gegen-2-Statistiken der Teams werden analysiert. Braunschweig erzielt das 4:2. Es wird diskutiert, ob man pressen kann und welche Formation dafür am besten geeignet ist. Die 4-2-1-3 wird als ungeeignet zum Pressen angesehen. Gladbach muss nicht mehr viel machen, da sie mit zwei Toren führen. Braunschweig zeigt eine respektable Leistung. Gladbach darf sich keinen Fehler erlauben, da die Division sehr knapp ist. Gladbach erzielt das 5:2. Die 99er-Verteidiger werden als unangenehm empfunden, da sie sehr präsent sind. Kleindienst erzielt das 6:2. Die Gladbacher gewinnen das 2-gegen-2 vermutlich souverän. Am Ende wird es deutlich. Braunschweig macht kein schlechtes Spiel, aber Gladbach ist eine Nummer zu groß.

Kanalpunkte-Vorhersage und Team-Besprechung

00:46:21

Es wird eine Kanalpunkte-Vorhersage gestartet, bei der Zuschauer auf ein Tor innerhalb der ersten 10 Minuten tippen können. Einige Zuschauer setzen bereits Punkte, darunter bekannte 'Quotenwetter'. Es folgt eine kurze Analyse des Teams von Dennis, inklusive Torwart Trapp, der unter den Profis umstritten ist. Die Abwehr besteht aus Hint Kapier und Anton. Die roten Karten sind 99er Karten. Es wird über die Aufstellung und Taktik diskutiert, wobei Dennis seine Formation und Spielerwahl erläutert. Er spielt mit Trab im Tor, was für Diskussionen sorgt, da andere Profis ihn als schlechtesten Torwart im Spiel ansehen. Die IV besteht aus Hint Kapier und Anton. Es wird überlegt, ob es einen Patch gab, der Kevin Trapp besser gemacht hat.

Spielverlauf und Vorhersage-Ergebnisse

00:53:00

Kleindienst erzielt in der neunten Minute ein Tor, was denjenigen zugutekommt, die auf ein frühes Tor getippt haben. Nasada, bekannt für seine riskanten Tipps, verliert jedoch. Es wird angekündigt, dass es in Zukunft mehr Vorhersagen geben wird. Das Spiel ist noch nicht vorbei, da der Streamer gegen den Gast spielen muss. Der Gast erwähnt seine aktuelle Siegesserie und die ungewöhnliche 4-3-3 Formation, die er spielt. Thaddeus legt mit einem Spielstand von 2-1 vor. Es wird über frühere FIFA-Spiele gesprochen, in denen der Streamer und der Gast gegeneinander gespielt haben. Thaddeus baut seine Führung auf 3-1 aus, insbesondere durch einen Trivela von Kroos. Lukas ändert seine Formation. Es wird diskutiert, ob es normal ist, die Formation im Spiel zu wechseln. Der Gast erwähnt, dass er letzte Woche dreimal die Formation gewechselt hat.

Spielanalyse, Halbzeit-Diskussion und Taktiken

00:59:15

Braunschweig spielt gut und verteilt die Bälle gut. Es wird über die Abwehrarbeit von Tateos gesprochen. Quanchara erzielt den Anschlusstreffer zum 3-2 für Lukas. Der Chat erwähnt, dass der Streamer gegen Tim spielen soll. Es wird über die Bedeutung eines Tores vor der Halbzeitpause gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er seit zwei Wochen mit Präzisionsschüssen spielt. Kleindienst vergibt eine Chance zum Ausgleich. Thaddeus verliert den Ball und Lukas gleicht zum 3-3 aus. Thaddeus geht mit 4-3 in Führung. In der Halbzeitpause wird erwartet, dass Lukas' Coach ihm raten wird, sein Spiel fortzusetzen. Thaddeus spielt gut und die Tore sind gut herausgespielt. Es wird diskutiert, ob Lukas nicht sein bestes Spiel spielt oder ob Thaddeus es ihm schwer macht. Es wird vermutet, dass es eine Mischung aus beidem ist.

Spiel-Wendungen, Kanalpunkte-Wetten und Team-Diskussion

01:07:01

Lukas gleicht zum 4-4 aus. Thaddeus geht wieder mit 5-4 in Führung. Es wird über den 'Anstoß' diskutiert. Es wird über Lukas' Chancen gesprochen, das Spiel noch zu drehen. Davis spielt anstelle von Grimaldo. Lukas hat Schwierigkeiten, klare Angriffe zu kreieren. Es wird diskutiert, ob Lukas sein Maximum erreicht oder ob Thaddeus es ihm schwer macht. Eine Pause wird angekündigt. Es wird über Timeouts im Chat diskutiert. Es wird über die überraschende Führung von Thaddeus gesprochen und ob Lukas noch zwei Tore erzielen kann. Eine neue Wette wird angekündigt, je nachdem, ob es ein drittes Spiel gibt. Am Ende der Saison soll es einen Preis für den Pro mit den meisten Kanalpunkten geben. Es wird über Lukas' Nervosität gesprochen. Thaddeus hält die Führung. Es wird über Zeitspiel diskutiert. Thaddeus gewinnt das Spiel. Es wird über die Leistung von Lukas und Thaddeus diskutiert. Eine neue Wette für das nächste Spiel wird vorbereitet.

Spielanalyse und Vorhersagen zur Halbzeit

01:35:34

Diskutiert wird die erste Halbzeit, die mit einem Stand von 3:0 endet. Es wird analysiert, ob Dennis das Spiel vorzeitig beendet hat. Eine verlorene Wette wird thematisiert, da ein viertes Tor erwartet wurde. Es werden die Wettquoten und die Einschätzungen der Zuschauer analysiert, wobei ein Coach als Top-Wetter hervorgehoben wird. Die Erwartung ist, dass in der zweiten Halbzeit noch Tore fallen werden, da oft mehr Dynamik ins Spiel kommt. Ein Fallrückzieher wird erwähnt, der zum 3:0 führte, und die X-Goals werden mit 2,9 als passend bewertet. Es wird spekuliert, wie Dennis wetten würde, wenn er erneut setzen könnte, wobei 8 bis 9 Tore als wahrscheinlich angesehen werden. Abschließend wird die Leistung von Borussia Mönchengladbach und deren 99er Karten gelobt, wobei nach den drei besten Karten der Saison gefragt wird. Hofmann und Hegel von Ulm werden als starke Spieler genannt, und auch Kane wird aufgrund seiner Animationen und seines Laufstils in Betracht gezogen.

Spielverlauf, Spielerbewertungen und Taktikdiskussion

01:40:58

Gistan kontrolliert das Spiel souverän, während Braunschweig offensiv zu wenig zeigt. Die Situation wird mit einem 2-gegen-2-Spiel verglichen, in dem Gladbach das Spielgeschehen dominiert. Ein Angriff von Quanchara wird als unlogisch beschrieben, und Spieler wie Selke und Glatzel werden positiv hervorgehoben. Ein Angriff führt zum 4:0, wobei die Verteidigung von Erdklub und die Möglichkeit eines Finesse-Schusses durch Simmons diskutiert werden. Es wird angemerkt, dass selten so wenige Tore fallen und das 3:0 früh im Spiel erzielt wurde. Oli See wird für sein Dribbling gelobt, und die Aufstellung mit Gimaldo wird erwähnt. Die fehlende Lucio-Karte wird thematisiert, und es wird spekuliert, welcher Spieler für ihn weichen müsste. Abschließend wird erwähnt, dass Hannover 96 Niklas Rangtime outen möchte und dafür Kanalpunkte benötigt, und es wird auf ihr späteres Spiel hingewiesen. Die Bedeutung weiterer Tore für die Vorhersage wird betont, und es wird ein Vergleich zu einem torreichen Spiel zwischen Paderborn und Hannover gezogen.

Taktische Analyse und Spielausgang

01:47:39

Diskutiert wird die taktische Formation im Fußball, wobei festgestellt wird, dass 4-4-2 seltener gespielt wird, stattdessen 4-4-1-1 oder 4-2-1-3 bevorzugt werden. Die Bedeutung eines Zehners im Spielaufbau wird hervorgehoben, da dieser oft frei steht. Es wird die eigene Spielweise ohne ZDMs angesprochen und die damit verbundene größere Offenheit. Trotzdem wird festgestellt, dass ohne gut zu verteidigen, dies schwerer ist. Es wird die Überraschung über den Spielausgang und die Vorhersage thematisiert, wobei auf die gesetzten Kanalpunkte eingegangen wird. BV2 wird für ihren offensiven Spielansatz gelobt. Abschließend wird der 6:0-Sieg von Gistan gegen Erdklumpen und die damit verbundene Tabellenverschiebung für Borussia Mönchengladbach festgehalten. Es wird über die Platzierungen von Köln, Bremen, Bochum, Gladbach und Dortmund spekuliert und deren Restprogramme analysiert. Zum Abschluss wird eine Vorhersage für das Spiel Holstein Kiel gegen 1. FC Magdeburg abgegeben, wobei Magdeburg als Gewinner gesehen wird, da Kiel gewinnen muss.

Gästeanalyse und Spielprognosen

01:54:49

Ein Gast wird begrüßt und nach seiner Einschätzung zum vorherigen Spiel gefragt, insbesondere zur überraschenden Niederlage von Lukas gegen Thaddeus. Es wird betont, dass die drei Punkte für Gladbach wichtiger sind als die persönliche Enttäuschung von Lukas. Der Gast stimmt zu und die Wichtigkeit des Restprogramms wird hervorgehoben. Die Vorhersage für das kommende Spiel zwischen Schalke 04 und Preußen Münster fällt krankheitsbedingt aus. Die unterschiedlichen Prognosen von Dennis (Magdeburg) und dem Streamer (Kiel) werden angesprochen. Der Gast tendiert zu Kiel, betont aber, dass Kiel oft gegen stärkere Teams gut spielt, da sie sich anpassen können. Magdeburg hingegen hatte zuletzt einen Doppelspieltag mit wenig Erfolg und ist im DFB-E-Pokal ausgeschieden. Es wird die Bedeutung von Erfolgserlebnissen für die Teams hervorgehoben, insbesondere für Magdeburg, wo Misserfolge schnell zu einer negativen Spirale führen können. Kiel könnte von dieser Situation profitieren, da sie im Training einen Aufwärtstrend zeigen. Der Gast hofft jedoch auf ein Unentschieden, da er als Trainer von Düsseldorf und Mainz 05 ebenfalls im Kampf um die Top 8 involviert ist.

Spielanalyse und taktische Beobachtungen

02:02:46

Die Aufstellung der Teams wird analysiert, wobei das Fehlen von Bark bei Kiel und der Einsatz von Itakura und Gimaldo als LM überraschen. Es wird vermutet, dass Kiel viele Halbfeldflanken spielen wird. Die Außenverteidiger Barco und Grimaldo sowie Simmons im Sturm werden erwähnt. Der Gast hat die Magdeburger länger nicht beobachtet und verfolgt ihre Spiele meist nur alle drei Wochen. Er betont, dass das Zuschauen beim Casten anders ist als das intensive Beobachten vom Sofa aus. Er fragt den Streamer, ob er regelmäßig die Sendungen verfolgt, um von anderen zu lernen. Der Gast bestätigt, dass er die Watch-Partys und die VBL-Plattformen nutzt, um die Konkurrenz zu beobachten und Replays anzusehen. Der Streamer erwähnt, dass früher nicht jedes Spiel gestreamt wurde und man die Spiele hochladen musste. Die Highlights werden in der Show gezeigt. Pichler trifft den Pfosten und es wird die Tendenz für Kiel betont. Kiel spielt 4-4-2, während Magdeburg 4-2-3 nutzt, was als beste Formation für 2-2 angesehen wird. Die Anfangsphase geht klar an Kiel.

Taktische Anpassungen und Spielverlauf

02:06:19

Es wird diskutiert, wie man die 4-2-1-3 Formation am besten kontern kann, wobei das 4-1-4-1 als mögliche Option genannt wird. Die nächste Chance für Kiel wird erwähnt und der Ball geht endlich rein, 1-0 durch Pichler. Die Übertragungsqualität wird aufgrund des Signals von den Klassen bemängelt. Magdeburg hat Probleme im Spielaufbau und versucht, auf Elf oder Erf zu passen, wird aber immer wieder von Kiel abgefangen. Es wird spekuliert, ob der Patch den Flyer-Effekt beeinflusst hat und Magdeburg nicht mehr so gut spielt wie zuvor. Die Leichtigkeit im Spiel von Magdeburg ist verloren gegangen. Das Verteidigen ist schwieriger geworden und offensive Spieler haben Probleme mit der Umstellung. Defensiv starken Spielern hat der Patch geholfen, da das Toreschießen nicht mehr das Problem ist, sondern das Verteidigen. Thaddeus wird für seine gute Spielanwendung gelobt. Kiel hat gefühlt nur Angriffe und Magdeburg ist noch nicht im Spiel angekommen. Die Führung für Kiel ist verdient und könnte höher stehen. In der Halbzeit muss sich bei Magdeburg etwas verändern. Ein gefährlicher Angriff von Magdeburg kurz vor der Halbzeit wird erwähnt.

Spielanalyse und Halbzeitfazit

02:11:53

Ein Tor kurz vor der Halbzeit für Magdeburg wäre typisch gewesen, aber der Schuss war nur gelb. Kiel hatte in vielen Spielen Pech und hat sich selbst geschlagen. Sie spielen gut im Training, aber zeigen es nicht immer im Spiel. Juli und Colin spielen konstant, aber ohne große Ausreißer. Juli gewinnt meistens die Einzelspiele, während Colin eher unentschieden spielt oder verliert. Kiel ist ein unangenehmer Gegner, der unter seinen Möglichkeiten spielt. Es wäre verrückt, wenn sie in die Top 8 kommen und durch den Braunschweig-Devlos die nötigen Punkte holen würden. Es wird nach dem Bier in Kiel gefragt. Hares trifft zum 2:0 nach einem guten Dreieckspass. Magdeburg erzielt direkt nach dem Anstoß das 2:1, was das Spiel kippen könnte. Es wird die Bedeutung von Groß und Schweinsteiger im Spiel hervorgehoben. Die Bundesliga hat gute Karten bekommen, besonders im Mittelfeld. Ein Rebound für Kiel wird nicht gut genutzt. Die Teams von letzter Saison werden mit den aktuellen verglichen und es wird festgestellt, dass es sehr gute Karten gibt. Olysee mit einem Finesse-Schuss, zweite gute Chance für Magdeburg. Niklas Rank und Nasada spielen nicht groß.

Spielentscheidung und taktische Feinheiten

02:18:46

Kiel spielt nicht mehr so schnörkellos nach vorne wie am Anfang. Eine butterweiche Flanke führt zum Tor, vorbereitet durch Juli oder Colin. Die Flanke und der Dreieckspass werden in der Wiederholung gezeigt. Flanken von 99er auf 99er sind besonders gefährlich. Magdeburg hat 1,9x-Goals, wahrscheinlich wegen des Rebound-Tors. Judic spielt gleich im ersten Einzel. Es wird betont, dass es schwer ist, gegen beide Kieler im 1-gegen-1 zu gewinnen, da einer von beiden meistens einen guten Tag hat. Oft spielen sie unentschieden, weil einer performt und der andere nur so ein bisschen. Wenn Magdeburg beide Einzelspiele gewinnt, wäre das sehr schwer. Juli und Colin sind Gegensätze im Team. Colin ist offensiv stark, während Juli eher langsam spielt. Es ist schwer, sich darauf einzustellen.

Analyse der Teamzusammenstellung und Spielstile in FIFA

02:21:45

Es wird über frühere FIFA-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über das Zusammenspiel mit Juli in FIFA 20, das aufgrund des defensiven Spielstils und fehlender offensiver Stärken beider Spieler schwierig war. Ein 16-jähriger 'Full Tryhard' hätte möglicherweise besser gepasst, um offensive Akzente zu setzen. Im Vergleich dazu hätte ein variablerer Spieler wie Colin besser zum eigenen Spielstil gepasst. Die Schwierigkeiten, die eigenen Spielstile zu vereinen, führten zu Frustration, obwohl beide Spieler individuell stark waren. Im Laufe der Jahre hat sich die Einschätzung von 2-gegen-2-Spielern verbessert, was die Teambildung beeinflusst. Die Wichtigkeit eines Anführers und eines kreativen Kopfes im Team wird betont, wobei Diviners und JR7 als Beispiele für erfolgreiche Kombinationen genannt werden. Scouting wird als wichtiger Faktor hervorgehoben. Es wird ein riesen Bock von Jonathan Tah erwähnt, der zu einem Gegentor führte. Es wird die Problematik des Pass-Touches von Ernst Vierk mit den IFs angesprochen, die zu Ballverlusten führen kann. Abschließend wird nochmals auf die zwei Arten von 2-gegen-2-Spielern eingegangen: dem Anführer und dem kreativen Kopf.

Taktische Beobachtungen und Spielverlauf Holstein Kiel gegen Magdeburg

02:25:13

Es wird die taktische Ausrichtung der Magdeburger im 4-4-2-Netzkala analysiert, nachdem sie zuvor mit einem 4-2-1-3 begonnen hatten. Die Umstellung wird als nachvollziehbar erachtet, da sie mit der vorherigen Formation kaum Erfolg hatten. Die defensivste Rolle für die Ellams und Erms in dieser Situation wird diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile von Flügel-Mittelfeldspielern auf Verteidigungsebene erörtert werden. Es wird angemerkt, dass Holstein Kiel in den letzten vier Minuten des Spiels gegen Magdeburg den Ball hält und eine Chance für Magdeburg erwartet wird, falls sie vernünftig ausspielen. Ein Dreieckspass führt zu einer Ecke für Magdeburg. Es wird die Schwierigkeit für Magdeburg betont, in der Situation etwas zu veranstalten, und der Ballverlust wird erwähnt. Abschließend wird der Sieg von Kassel hervorgehoben und die Freude von Julio und Colin darüber. Der Sieg wird als verdient angesehen, insbesondere nach der ersten Halbzeit, und Key wird für seine Leistung gelobt.

VBL-Quiz und Analyse der Spielerbilanzen

02:28:49

Es beginnt ein Quiz über die Einzelbilanzen von VBL-Spielern. Zuerst wird Juli analysiert, wobei die Community zur Teilnahme aufgefordert wird. Es folgen Einschätzungen und Vergleiche der Bilanzen von Onur, Colin und Ali G, wobei der Gesprächspartner sein Wissen über die Spieler unter Beweis stellt. Anschließend werden die Bilanzen von Milka und Fabio diskutiert, wobei der Gesprächspartner bis auf Milka richtig liegt. Es wird festgestellt, dass Coach D sich sehr gut geschlagen hat. Abschließend wird die Partie zwischen Juli und Ono aus statistischer Sicht betrachtet, wobei Juli leicht vorne liegt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Ono mindestens einen Punkt holt, damit Ali G gegen Colin ein Unentschieden erreichen kann. Die aktuelle Blitztabelle wird eingeblendet und die Bedeutung des Spiels für die Kieler hervorgehoben, die bei einem Sieg unter die ersten acht springen würden. Die restlichen Partien für die Kieler gegen Düsseldorf und Münster werden als schwer eingeschätzt.

Vorhersage und Analyse des Spiels Juli gegen O-Nur

02:35:48

Es wird schnell eine Vorhersage für das Spiel Nummer 3 gemacht, nachdem das Ergebnis von Giston gegen Erdklumpen (6-0 oder 7-0) festgelegt wurde. Juli erzielt früh ein Tor durch eine Eckenvariante, die seinem Kumpel Dolmach zu verdanken ist. Die Eckenvariante wird als 'Rattenecke' bezeichnet, die in der Community einen Spitznamen hat. Es wird erläutert, wie diese Eckenvariante funktioniert und dass sie im Profibereich selten genutzt wird, da die Kopfbälle nicht so gut sind. Pichler vergibt eine Chance für Kiel. Es wird diskutiert, ob der Fehlschuss von Sané auf mangelnde Ruhe zurückzuführen ist. Es wird erwähnt, dass seit der Einführung des Spiels Gast gegen den Streamer alle auf Speedruns hoffen. Es wird festgestellt, dass Sané 87 Ruhe hat, was als okay angesehen wird. Kiel hatte bisher nur wenige Speedruns, aber die meisten Einzelspiele. Ein gehaltener Elfmeter für Juli wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es noch keinen Speedrun gab. Es wird die Souveränität von Juli betont und die Verständlichkeit der Kommentare von Snakes und Marius. Es wird betont, dass es egal ist, wer gewinnt und dass man einfach immer nur geile Spieler ist.

Spielanalyse und taktische Anpassungen

02:42:43

Es wird festgestellt, dass es sich um ein Schwitzerspiel handelt, sowohl im 2-gegen-2 als auch im Einzelspiel. Die Anspannung beider Spieler ist spürbar. Es wird betont, wie viel für beide auf dem Spiel steht. Selbst ein Unentschieden wäre für Magdeburg hilfreich, um Kiel auf Distanz zu halten und den direkten Vergleich nicht zu verlieren. Ein Wahnsinns-Tackling wird erwähnt und die 4-2-1-3 Formation mit den Flügeln Kojinja und Olli hervorgehoben. Es wird vermutet, dass O nur 4-4-1-1 spielt. Ein Tor wird erzielt und die Bewegung des Tores kritisiert. Es wird ein persönlicher Insider über Eckbälle erwähnt. Es wird festgestellt, dass Mainz 05 Divisionsmeister wurde nur wegen den Eckbällen. Es wird erwähnt, dass Lubapé die Formation 4-2-3-1 spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Judy im Zweifel den Draw mitnimmt, was bejaht wird, da Colin dann nur noch einen Punkt holen muss. Es wird betont, dass man im Zweifel den Vorteil fürs dritte Spiel hat, auch wenn die Ausgangslage vielleicht egal ist. Es wird diskutiert, wie man ein Spiel vorsichtiger angeht.

Timeout und Diskussion über FIFA-Punkte

02:47:14

Lenny hat ein Timeout von Dennis bekommen. Es wird gefragt, ob er gut mit seinem Geld umgeht und wofür er am meisten unnötig Geld ausgibt (Klamotten). Es wird erwähnt, dass er viel investiert. Es wird gefragt, ob er viel für den September beiseite legt, wenn er die Points wieder aufladen muss, was er verneint. Es wird gefragt, ob man ihn nie wieder am Competeten sieht, was er ebenfalls verneint, außer wenn er beide Teams ins Grand Final kriegt. Er würde dann mal die VWL-Playoffs mitspielen, aber nur so aus Spaß. Er hätte dieses Jahr auch noch mal Bock gehabt, aber er hat jetzt eine etwas andere Rolle. Es wird festgestellt, dass er durch das viele VBL-Gucken viel besser wird, da er sieht, wie die ganzen Pros zocken und sich viel abguckt. Es wird erwähnt, dass man auch total verlernst unterbewusst. Es wird festgestellt, dass man sich quasi erinnert, da habe ich das gesehen, dann probiere ich mal das.

Spielverlauf und Vorhersagen

02:49:38

Es wird ein Timeout erwähnt und vorgeschlagen, es mal zu versuchen. Es wird festgestellt, dass es ein typisches Unentschieden-Spiel ist, da viel im Mittelfeld passiert und es im letzten Drittel zu Fehlpässen kommt. Es wird der Wunsch nach einem Sieg von Onur geäußert, damit Spiel 3 spannend wird. Es wird aber auch ein Sieg für Juli gewünscht, um das Gigantenduell der VWL rauszutragen. Juli erzielt das 2:1 in der 63. Minute mit Odise, was als wichtiges Tor angesehen wird. Olli wird für die gute Vorarbeit gelobt. Es wird angemerkt, dass man sich dieses Jahr nicht so früh über ein Tor freuen darf, da es den Anschluss nach dem Patch gibt. Es gibt einen Rebound und Trapp hält den Ball. Es wird vermutet, dass eine Pause angemeldet wird. Es wird festgestellt, dass Juli gut drin ist und mehr Platz hat. Es wird die gute Vorarbeit und der clevere Abschluss mit dem Flachschuss gelobt. Es wird erwähnt, dass der Flachschuss cool aussieht und dass man ihn üben muss. Es wird festgestellt, dass man mit Präzisionsshooting besser ist als mit Hilfe. Im DFB-Pokal darf man ohne Präzision spielen, aber man verlässt sich lieber selber auf den Computer.

Spielanalyse und Fan-Interaktionen

02:54:29

Es wird ein 'Kacktor der Woche' durch Jamal Musiala erwähnt, der zum 3:2 trifft. Es wird festgestellt, dass es schon das zweite von den Magdeburgern war. Es wird angemerkt, dass Kiel das insgesamt echt gut verteilt, aber Klostermann einen Barco stehen hat. Es wird festgestellt, dass es einfach Anlag gibt. Es wird ein Schalke-Fan im Chat angesprochen und seine Tabellenposition kritisiert. Es wird gesagt, dass Darmstadt verlieren kann. In der 77. Minute gibt es einen schlechten Ballverlust und Schweinsteiger kann den Dreieckspass spielen. Es wird festgestellt, dass es ein unentschiedenes Spiel ist und dass Juli seine guten 10-15 Minuten hatte, in denen er seine beiden Tore gemacht hat. Es wird angemerkt, dass das 3:3 noch drin sein könnte. Es wird betont, dass Juli zusehen muss, dass er noch ein viertes Tor macht. Es wird erwähnt, dass Ali G eine super gute Bilanz dieses Jahr hat und Colin bestmöglich unterstützen möchte. Das 3:3 durch Jamal Musiala wird gezeigt. Es wird festgestellt, dass die beiden Verteidiger wie angewurzelt stehen bleiben. Es wird gesagt, dass Juli seine guten 10-15 Minuten hatte und jetzt Ohno. Es wird festgestellt, dass es ein richtiges Schützerspiel ist.

Spielanalyse und persönliche Einschränkungen

03:22:54

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Trivela-Schüsse und Distanzschüsse aufgrund der Nutzung von Präzisionsschüssen auszuführen. Es wird erwähnt, dass trotz Übung keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt werden können. Die aktuelle Spielsituation von 3:0 wird angesprochen, wobei die Möglichkeit besteht, durch 'Zaubern' etwas zu bewirken. Es wird der Wunsch geäußert, die Kanalpunkte der Zuschauer nicht zu enttäuschen und das Spiel ernst zu nehmen. Pfeiffer wird als bester Spieler hervorgehoben. Es wird angesprochen, dass man vorne mit Bande spielt, reinpasst, den Ball zurückbekommt und es um die Kanalpunkte geht. Man wolle die Leute nicht enttäuschen, das sei das Mindset. Es wird überlegt, ob man eine gelbe Karte geben soll. Weiterhin wird erwähnt, dass die linke Seite sehr gut angewählt ist und hinten die Null steht.

Spielerwechsel und Taktikdiskussion

03:26:39

Es wird überlegt, einen Spieler auszuwechseln, um frischen Wind ins Spiel zu bringen, aber es gibt keine wirklich guten Alternativen für vorne. Pfeiffer soll im Spiel bleiben. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, etwas am Spielstand zu ändern, und die Unzufriedenheit darüber, nichts bewirken zu können. Ein geblockter Ball und eine Rückgabe werden kommentiert. Es wird ironisch angemerkt, dass man Spaß am Job habe, auch wenn es ein Freundschaftsspiel sei. Es wird spekuliert, ob ein Spieler den Ball absichtlich so gespielt hat, wie er gespielt wurde, um einen Mitspieler in Position zu bringen. Es wird gehofft, dass ein Coach im nächsten Jahr wieder an einer Watch Party teilnimmt. Es wird erwähnt, dass man sich im Soll befinde und gestern erst die Bundesliga fertig gemacht habe. Es wird von einem Sieg mit Sieggift und einem kompletten Paket berichtet, inklusive Rebounds.

Ausblick auf kommende Spiele und Analyse der aktuellen Leistung

03:34:02

Es wird die Erwartung geäußert, dass die kommenden Spiele spannender sein werden, und das Bedauern darüber ausgedrückt, dass es in Watchpartys manchmal eindeutige Spiele gibt. Es wird angekündigt, dass es bald wieder zwei Spiele gleichzeitig geben wird, was für die Zuschauer unterhaltsamer sein könnte. Es wird dem Coach für seine Teilnahme gedankt und darauf hingewiesen, dass er sich den Leuten stellen muss, denen er die Punkte verspielt hat. Es wird ein Thema angeschnitten, bei dem dem Streamer vorgeworfen wird, das Team schlechtzureden und einen schweren Gegner im Pokal zugelost zu haben. Der Streamer verteidigt sich und sagt, dass die Kugel nicht markiert war und er das Team nicht schlechtredet. Es wird festgestellt, dass das Team mittlerweile wieder in den Top 5 ist und man nicht mehr nur von Glück sprechen kann. Es wird eine Prognose für die Spiele FC St. Pauli gegen BVB und Hannover gegen Bayern für Leverkusen abgegeben.

Ankündigungen zu zukünftigen Watchpartys und Spielanalysen

03:37:55

Es werden Punkte ausgezahlt und die letzten Einstellungen für die Konferenz vorgenommen. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag wieder eine Watchparty geben wird, die von Pazzo moderiert wird. Es wird erwähnt, dass es insgesamt noch drei Watchpartys dieser Art geben wird und am letzten Spieltag alle Vereine nach Düsseldorf kommen, wo jedes Spiel gleichzeitig stattfinden wird. Es wird vorhergesagt, dass der BVB einen Speedrun hinlegen wird. Es wird erwähnt, dass Pauli im DFB-E-Pokal gegen Delay gespielt hat und Kamal gegen Pawel verloren hat. Es wird analysiert, dass De Nino sehr stark ist und eine Überraschung der Saison darstellt, während Blake aus dem Nachwuchsteam kommt und solide spielt. Es wird auf ein wichtiges Spiel für Leverkusen hingewiesen, bei dem sie bei einem Sieg an Fortuna und Kiel vorbeiziehen könnten. Es wird die Einzelstatistik von Riad analysiert und festgestellt, dass Jamal sehr stark ist und Hannover in den letzten Wochen besser gespielt hat.

Diskussionen über Spieltaktiken, Spieler und Teamzusammensetzungen

03:48:50

Es wird über die Wahl des Spielers Davis anstelle von Grimaldo diskutiert und argumentiert, dass Davis körperlich stärker ist. Die Teamzusammensetzung des BVB mit Feldmann und Virgil wird analysiert, wobei Virgil aus Italien kam und bereits zweimal an der WM teilgenommen hat. Der BVB wird als ein Team beschrieben, das viel in den E-Sport investiert und dieses Jahr besonders stark ist. Es wird vermutet, dass Kamal den Torwart bewegt, da er fast immer das Zeigen 2 spielt. Es wird erwähnt, dass Hannover sich gefangen hat und Jamal dem Team frischen Wind gegeben hat. Ein Tor für Hannover wird kommentiert und darauf hingewiesen, dass es nicht unverdient ist. Es wird über die Bedeutung von entscheidenden Pässen und die Leistung von Spielern wie Schweinsteiger diskutiert. Es wird festgestellt, dass St. Pauli kaum noch Chancen auf die Top 8 hat und dass Leverkusen ein kurioses Tor erzielt hat. Es wird betont, dass man niemals bei einem Anstoß umschalten sollte, und ein schnelles Kombinationsspiel des BVB wird gelobt.

Analyse der Spielverläufe und Spielerleistungen

03:56:52

Es wird die Nominierung von Vogelsammer, einem Stürmer von Hannover 96, diskutiert und spekuliert, ob er am letzten Spieltag eingesetzt wird. Es wird ein Tor für Leverkusen kommentiert und die Frage aufgeworfen, was für ein Elfmeter das war. Es wird festgestellt, dass Jutta einer der besten Fußballspieler ist und fast die Premier League erreicht hätte. Die Anstöße dominieren das Spielgeschehen. Leverkusen hat das Spiel gedreht und Hannover macht riskante Spielzüge. Es wird erwähnt, dass die Katzen des Streamers denken, er sei auf der Jagd gewesen, wenn er spät nach Hause kommt. Die Partie zwischen Hannover und Leverkusen ist wenig los. Es wird über eine mögliche In-Form-Karte für Seru Girassi diskutiert. Die zweite Hälfte der Spiele ist ruhiger. Es wird ein guter Angriff von Dortmund kommentiert und die Leistung von Spielern wie Pavlovich hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Dortmund den Kader zum richtigen Zeitpunkt umgestellt hat und dass Virgil sich schnell an die VBL gewöhnt hat. Es wird betont, wie schwer es für ausländische Spieler ist, in der VBL Fuß zu fassen.

Taktische Beobachtungen und Spielentwicklungen

04:07:42

Es wird festgestellt, dass der FC St. Pauli kein schlechtes 2 gegen 2 spielt, aber der BVB das Spiel im Griff hat. Es wird ein Freistoß für Hannover kommentiert und die gute Leistung von Momolo hervorgehoben. Leverkusen kommt nicht zu vielen Chancen und Hannover hat weiterhin wenig Ballbesitz. Ein Tor für den BVB wird erwähnt und festgestellt, dass St. Pauli Speedrun-gefährdet ist. Es wird betont, dass die Spieleanteile klar bei Dortmund liegen. Leverkusen spielt ab der 45. Minute auf das 2:1 und schafft es überraschenderweise. Es wird die gute Zusammenarbeit der Dortmunder Spieler hervorgehoben, da sie alle zusammenwohnen und sich auf ihre jeweiligen Rollen konzentrieren können. Es wird ein kurioses Tor für St. Pauli kommentiert, bei dem der Torwart von Dortmund versucht, den Ball zu köpfen. Der BVB gewinnt knapp gegen den FC St. Pauli im 2 gegen 2. Es wird eine kurze Vorhersage für die Einzelspiele gemacht und eine kurze Pause angekündigt.

Vorhersagen und Analysen zu Einzelspielen

04:19:32

Es wird auf die bevorstehenden Einzelspiele zwischen Blakes und De Nino sowie Sean und Jamal hingewiesen und die Vorhersage läuft noch. Leverkusen hat gerade einen Punkt geholt, aber der Sieg wäre wichtig gewesen. Die Kieler schauen genau zu und hoffen, dass Hannover Punkte abnehmen kann. Hannover würde mit einem Punkt sicher in den Top 14 sein. Es wird erwähnt, dass Hannover gegen Wolfsburg verloren hat und noch gegen Werder Bremen und Schalke spielt. Es wird über das Pokalspiel von Bremen diskutiert und festgestellt, dass Bremen ein dankbarer Gegner für einen Drittligisten ist. Es wird kommentiert, dass man nicht immer richtig tippen kann. Das Spiel zwischen Jamal und Sean beginnt gleich. Jamal ist offensiv sehr stark und schießt viele Tore. De Nino lässt sich noch Zeit, aber es geht gleich los. Es wird die Vorfreude auf das Spiel von De Nino betont und gehofft, dass man viel von ihm lernen kann. Simmons erzielt das 1:0 für Hannover.

Frühe Tore und Spielanalysen

04:26:11

Direkt nach dem Anstoß gab es einen schnellen Angriff mit einem L1-Strike-Pass. Blakes erzielte nach 1 Minute und 4 Sekunden das erste Tor. Es wurde analysiert, wie Ninio damit umgeht, da Blakes zuvor Mo Auber im DFB-E-Pokal besiegt hatte. Bayer antwortete mit einem Trivela-Tor. Es gab eine Druckphase von Leverkusen, die Jamal eiskalt konterte. Ein Tor von Sean wurde als überragend beschrieben, während ein Eigentor von Tah keine Wiederholung erhielt. Die Partie beruhigte sich etwas, wobei beide Teams schnelle Angriffe suchten. Alle vier Teams waren bereits aus dem DFB-E-Pokal ausgeschieden. Es wurde erwähnt, dass es für einige Teams nur noch die VBL Club Championship gibt und die Einzelwettbewerber näher rücken.

Intensive Spielphasen und taktische Beobachtungen

04:36:06

Es gab viele gefährliche Situationen, die ein Umschalten zwischen den Spielen erschwerten. Tutor wurde von einigen Spielern wiederentdeckt, obwohl er kein Abfangen und keine Antizipation-Plays hat. Jamal baute seine Führung auf 3-1 aus, aber Sean verkürzte auf 3-2. Jamal spielte minimal besser, aber am Ende zählten die Tore. Adeyemi wurde eingewechselt und holte einen Eckball raus. Girassi zeigte gefährliche Grätschenschüsse. Es gab wenige Fehlpässe und viele cleane Angriffe. Leverkusen zeigte überragende Spielzüge, während Jamal über Davis' Ballverlust frustriert war. Leverkusen hatte bereits mehrere solcher Tore erzielt, was frustrierend war. Blakes hatte eine Chance mit einem Fallrückzieher. Es wurde erwähnt, dass es ein Speedrun für den BVB werden könnte.

Dramatische Wendungen und Spielentscheidungen

04:43:03

Es gab einen Elfmeter, der zum 4-3 führte. Sean drehte das Spiel, nachdem es 3-1 stand. Jamal kassierte ein ärgerliches 3-3 und lag dann 4-3 hinten. Blakes hatte viele Chancen, kassierte aber den Elfmeter. Kane wurde eingeschaltet und es gab einen perfekten Umschaltmoment. Blakes hätte ein Unentschieden verdient gehabt. Eine rote Karte wurde gegen Kapi gezogen. Blakes erzielte ein Tor zum 4-3. Sean machte es clever und hatte das nötige Glück. Nielsen hatte eine Chance zum Ausgleich, aber es gab keinen Elfmeter und eine Ecke. Sean besiegte Jamal nach vielen gewonnenen Einzelspielen. Der FC St. Pauli hielt gut mit, aber De Nino setzte sich durch und holte seinen elften Einzelsieg. Bochum könnte an die Tabellenspitze springen.

Match-Analyse und Ausblick auf kommende Spiele

04:54:18

Das letzte Spiel des Tages war Riyad gegen Mark Landwehr. Riyad musste gewinnen, damit Hannover einen Punkt holt. Leverkusen führte 1-0 durch Boniface. Riyad glich zum 1-1 aus mit einem sehenswerten Skill. Es wurde über Riyads frühere Erfolge gesprochen, insbesondere das VBL Grand Final 2018/2019. Viele Spieler haben Einjahresverträge, und ein schlechtes Jahr kann Konsequenzen haben. Immer mehr Vereine setzen auf junge Spieler. Dynamo Dresden baut eine E-Football-Abteilung auf. Jedes Spiel ist wichtig. Es stand 2-2 zur Halbzeit, aber Mark führte wieder mit zwei Toren. Jamal leistete gute Arbeit für Hannover. Marc musste das Spiel herunterspielen. Riyad wechselte auf die 4-2-Formation. Marc zauberte, aber der Ball war wieder bei Hannover. Grimaldo wurde als starker Spieler hervorgehoben. Riyad spielte ohne Anton.

Spannungsgeladene Schlussphase und überraschendes Ende

05:12:50

Riyad drehte das Spiel komplett und führte mit 5-4. Niemand hätte zur Halbzeit auf Riyad gewettet. Marc hatte Pech. Leverkusen fiel in der Tabelle von Platz 8 auf 11. Riyad verteidigte stark. Marc brauchte den Treffer für die drei Punkte. Leverkusen holte sich die drei Punkte mit einem späten Tor zum 5-5. In Hamburg, Kiel und Düsseldorf war man enttäuscht über Riyads Leistung. Seroberto war der Wirt des Tages. Es wurden die Ergebnisse der anderen Spiele zusammengefasst. Das Spiel zwischen Hannover und Leverkusen war eines der Highlights. Leverkusen hat es an den letzten beiden Spieltagen selbst in der Hand, die Top 8 zu erreichen. Morgen macht Patz die Watch-Party ab 17 Uhr. Es war die letzte Watch-Party des Jahres.