VBL Watchpartyyy I 14. Spieltag mit Pros & Gästen
VBL 14. Spieltag: HSV-Profi Funinio analysiert Spiele, Taktiken und DFB-E-Pokal.
Begrüßung und Vorstellung des 14. Spieltags der VBL
00:00:09Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur VBL Watch Party am 14. Spieltag und kündigt an, dass er das Stream Together Feature aktivieren wird. Er begrüßt die ersten Zuschauer im Chat und weist darauf hin, dass mittwochs immer die Südostdivision gezeigt wird, inklusive des FC Bayern. Er äußert sich gespannt auf das Spiel des FC Bayern und erinnert an deren gestriges Spiel gegen Celtic, das er nur teilweise verfolgt hat. Er lobt Bayern für das späte Tor, das eine Verlängerung verhinderte. Es wird erwähnt, dass es heute viele Spiele gibt, wobei das Spiel Fürth gegen Darmstadt krankheitsbedingt abgesagt wurde. Der Streamer wünscht an dieser Stelle gute Besserung. Es wird ein Überblick über die Teams gegeben, wobei besonders auf die Spitze mit RB Leipzig hingewiesen wird. Der Streamer erklärt, dass noch vier Spieltage ausstehen und das Spiel Mainz gegen Kaiserslautern um 19 Uhr als besonders spannend hervorgehoben wird, da es für beide Teams um wichtige Platzierungen geht. Abschließend erklärt der Streamer, dass Platz 1 und 2 direkt ins Finale einziehen und die Plätze 3 bis 8 sich für die Playoffs qualifizieren.
Gastauftritt von HSV-Spieler Funinio und Diskussion über die VBL-Tabelle
00:06:32Der Streamer kündigt einen Gast vom HSV an, Funinio, auf dessen Anwesenheit er sich freut. Er erklärt, dass die Top 2 und Top 8 Plätze wichtig sind, sowie die Top 5 für die Qualifikation zur 1 gegen 1 Deutschen Meisterschaft. Es wird kurz auf den gestrigen Tag und die Watchparty von Pazzo eingegangen. Anschließend wird Funinio in den Stream geholt. Es folgt ein Gespräch über Funinios Vergangenheit als HSV-Fan und seine Lieblingsspieler, wobei Raphael van der Vaart und Mladen Petric genannt werden. Ein Highlight-Spiel für Funinio war die Relegation gegen Karlsruhe mit dem Freistoß von Diaz. Der Streamer und Funinio sprechen über die aktuelle VBL-Tabelle und die Chancen des FC Bayern auf den Meistertitel. Funinio hält Bayern für stark und glaubt, dass sie Leipzig schlagen können. Der Streamer lobt die aktuelle Form des HSV in der VBL und ihre Siegesserie. Funinio erklärt, dass ein Doppelwechsel im Team geholfen hat und sie nun selbst in der Hand haben, die Top 8 zu erreichen. Es wird über die Bedeutung des 2vs2 für das Selbstvertrauen in den Einzelspielen gesprochen.
Strategie und Ziele des HSV in der VBL, Analyse der aktuellen Spiele
00:19:17Funinio erläutert, dass der Wechsel im Doppel dem Team geholfen hat, da das 2vs2 wichtig für das Selbstvertrauen ist. Der Streamer und Funinio diskutieren über die bevorstehenden Spiele des HSV gegen direkte Konkurrenten und die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Funinio betont, dass sie es selbst in der Hand haben und den Druck mögen. Der Streamer erwähnt, dass ein Sieg gegen Fortuna schon reichen könnte, um sich abzusetzen. Sie sprechen über die Möglichkeit, die Top 5 zu erreichen und analysieren die Spiele von Gladbach. Der Streamer fasst zusammen, dass an den letzten drei Spieltagen alle Teams unter Druck stehen. Anschließend wird auf die Aufstellung der bevorstehenden Partien eingegangen, insbesondere auf das Spiel Foki und Koray gegen Jelm und Julian. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass Thomas wieder spielt und Koray pausiert, obwohl Koray eine starke Saison spielt. Funinio vermutet, dass es dafür andere Gründe geben muss. Es wird auch das Nachholspiel Hoffenheim gegen Regensburg erwähnt und die Aufstellung analysiert.
Neue Karten in FIFA und Analyse der laufenden VBL-Spiele
00:26:47Der Streamer und Funinio sprechen über neue Karten in FIFA, insbesondere über den neuen Ollisee, den Funinio als sehr gut einschätzt. Sie diskutieren darüber, welche Spieler wahrscheinlich gespielt werden und welche Formationen beliebt sind. Es wird kurz über technische Probleme mit der Kamera gesprochen. Anschließend wird das Spiel Koray und Foki gegen die SGE gezeigt, wobei die SGE in Führung geht. Der Streamer und Funinio analysieren das Tor und sprechen über Anstoß-Probleme im Spiel. Es wird auch das Parallelspiel Hoffenheim gegen Regensburg erwähnt, wo Eamon und Whiteys in Führung gehen. Funinio äußert sich dazu, wie es ist, ein Nachholspiel zu haben und ob es einen Einfluss auf das zweite Spiel hat. Er erklärt, dass es schwierig ist, eine Niederlage auszublenden. Der Streamer und Funinio analysieren die Aufstellung des FC Bayern und die Spieler, insbesondere Groß und Schweinsteiger. Sie sprechen über die Playstyles der Spieler und die Bedeutung von Ollisee für Bayern. Es wird erwähnt, dass Eintracht Frankfurt keinen Olli See spielen darf, da Bayern den 99er-Ollisee hat.
Analyse des Spiels Bayern gegen Eintracht Frankfurt und Taktische Überlegungen
00:42:46Die Kommentatoren analysieren das Spiel zwischen Bayern und Eintracht Frankfurt, wobei sie die überraschend starke Leistung der Frankfurter hervorheben. Trotz eines Punkteschnitts, der Bayern als bestes 2-2-Team ausweist, wird betont, dass das Unentschieden nicht unverdient ist, da Frankfurt sich sogar einen Elfmeter erkämpft hat. Die Aufstellung der Bayern mit Spielern wie Schweinsteiger und Sané wird diskutiert, wobei spekuliert wird, ob ein 4-2-1-3 oder ein 4-4-1-1 gespielt wird. Die Rolle von Sané wird besonders hervorgehoben, da er möglicherweise als linker Flügelspieler agiert, aber auch ins Zentrum zieht. Die Kommentatoren erwähnen, dass Jonathan Tah bei einigen Spielern unbeliebt ist, während Klostermann gegen Wolfsburg eine gute Wahl sein könnte. Abschließend wird kurz auf das Spiel Hoffenheim eingegangen, bevor der Fokus wieder auf die Partie Bayern gegen Eintracht gelegt wird, wo es zu einem spannenden Ausgleich kommt.
DFB-E-Pokal: Überraschende Ergebnisse und Auswirkungen auf VBL-Teams
00:55:43Die Kommentatoren sprechen über den DFB-E-Pokal, bei dem es für einige VBL-Teams überraschende Niederlagen gab. Steffen berichtet von seinem eigenen Ausscheiden nach einem Sieg und zwei Niederlagen gegen einen 16-jährigen Spieler. Es wird diskutiert, dass der 95er-Modus im Pokal einen Unterschied macht und die Vorbereitungszeit für VBL-Clubs verkürzt. Trotzdem darf dies keine Entschuldigung sein. Mehrere VBL-Teams wie Fürth, Hannover und Magdeburg sind ebenfalls ausgeschieden. Heidenheim konnte sich gegen Kiel durchsetzen. Die Kommentatoren betonen, dass die Teilnahme am DFB-E-Pokal wichtig ist und das Ausscheiden schmerzt, unabhängig vom Erfolg in der VBL. Positiv wird hervorgehoben, dass das Unentschieden zwischen Bayern und Frankfurt bedeutet, dass es mindestens drei Spiele geben wird und Steffen nicht gegen einen der Kommentatoren spielen muss.
Vorschau auf Einzelspiele und Spielerstatistiken
01:00:09Es wird auf die bevorstehenden Einzelspiele eingegangen, insbesondere auf das Debüt von Thomas Ohm gegen Jelm. Thomas Ohm spielte bereits 2021 und 2022 im Grand Final für Ingolstadt. Das andere Spiel ist Lubapé gegen Manu Abt, wobei Manu potenziell bei 3-0-0 steht. Die Statistiken von Jelm werden analysiert, der viele Unentschieden spielt. Die Aufstellung von Adnan Real anstelle von Julien wird diskutiert, obwohl Julien gefühlt besser abgeschnitten hat. Es wird vermutet, dass Adnan im Training überzeugt hat. Eisvogel, der Trainer der Münchner, wird erwähnt, mit dem einer der Kommentatoren bei Schalke zusammengespielt hat. Die Schwierigkeit, sich an Details aus früheren FIFA-Versionen zu erinnern, wird angesprochen, einschließlich verschiedener Mechaniken und Spieler.
Spielverlauf und Analyse der Partien FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim gegen SSV Jahn Regensburg
01:09:19Die Kommentatoren beobachten die laufenden Spiele. Bei Bayern gegen Frankfurt steht es 2:1 für Frankfurt, nachdem Matanovic die Partie gedreht hat. Jelm scheint ein starker Gegner zu sein und könnte den Bayern wichtige Punkte nehmen. Thomas Ohm hatte einen guten Start, aber Frankfurt konnte ausgleichen. Bei Hoffenheim gegen Regensburg steht es 1:0 für Hoffenheim, wobei Lubapé gegen Manu Abt spielt. Die TSG könnte einen Speedrun machen, da Regensburg einen Doppelspieltag hat. Die Kommentatoren analysieren die taktischen Entscheidungen, wie die Positionierung von Olysée auf der linken Seite, und diskutieren vergebene Chancen. Sie loben die gut ausgespielten Dreieckspässe und erwähnen einen TikTok von Team Hullit, der diese Taktik erklärt. Manu Abt spielt für Regensburg und zeigt eine gute Leistung in dieser Saison.
Analyse der Bayern-Aufstellung und Spielverlauf
01:26:56Diskutiert wird die überraschende Entscheidung, Koray nicht im Einzel spielen zu lassen, obwohl er eine starke Bilanz von 8-2-2 aufweist und zu den besten Spielern der Division gehört. Stattdessen spielt Thomas, der keine schlechte Partie abliefert, aber gegen den starken Jelm antritt. Bei einem möglichen Ausgleich zum 5-5 wäre man bei Bayern zufrieden, da Fuch dann im letzten Spiel alles in eigener Hand hätte. Thomas kämpft in der 88. Minute um den Ausgleich, verteidigt clever und versucht, die Uhr herunterzuspielen. Trotz einer Riesenchance geht Jelm mit 5-4 in Führung, wodurch Frankfurt mindestens einen Punkt sicher hat. Der Abschluss von Jelm war nicht optimal, aber dennoch erfolgreich. Es wird erwähnt, dass in der 90. Minute Bälle oft nicht so gut gefangen werden und es mehr Rebounds gibt. Manu von Regensburg steht unter Druck und braucht eine Pause, während Perkicks im HSV-Team aufgrund seiner Rolle als Jüngster immer wieder Aufgaben übernehmen muss. Es wird eine Vorhersage für das Spiel zwischen Furky und Adnan Real vorbereitet, bei der man auf Kanalpunkte setzen kann.
Kanalpunkte-Wetten und VBL-Moderation
01:32:32Es wird überlegt, eine Vorhersage für das Furky-Spiel zu machen, bei der man auf den ersten Torschützen wetten kann. Der Streamer überlegt, ob er selbst bei der VBL moderieren soll, um seine Punkte einzusetzen. Er wird von VBL Official als Moderator für den Kanal hinzugefügt. Währenddessen läuft das Spiel zwischen Hoffenheim und Regensburg, bei dem Manu von Regensburg versucht, seine erste Niederlage abzuwenden. Lubapé von Hoffenheim könnte mit einem Sieg wichtige Argumente für die nächsten Wochen sammeln und sich für die Einzelspiele empfehlen. Steffen wettet mit seinen Kanalpunkten auf Adnan Real. Die Meta-Formation im E-Sport wird diskutiert, wobei 4-2-1-3 und 4-4-2 häufig gespielt werden. Merlin soll die Wette schließen, während die letzten Sekunden des Spiels zwischen Hoffenheim und Regensburg laufen. Lubapé sichert den Sieg für Hoffenheim, und Steffen setzt alles auf Adnan Real mit einer 3er-Quote. Fuki erzielt ein Tor, wodurch Steffen seine Kanalpunkte verliert.
Analyse des Spiels Fuki gegen Adnan Real
01:40:22Fuki führt mit 1:0 und hat viel Ballbesitz, spielt geduldig und nutzt die Schwächen der 4-2-1-3 Formation von Adnan Real aus. Trotzdem gelingt Adnan Real durch Pavlovic der Ausgleich zum 1:1 nach einer kurzen Ecke. Pavlovic wird als eine der Lieblingskarten des Streamers gelobt, da er offensiv und defensiv stark ist. Perkicks erhält erneut ein Timeout, was ihm mittlerweile leidtut. Fuki geht mit 2:1 in Führung, und es wird diskutiert, ob ein 8:0 schlimmer ist als ein 9:2. Fuki kann den Ball gut in die Spitze spielen und hat ein gutes Auge dafür. Es steht 3:2 für Fuki, aber Adnan Real zeigt auch gute offensive Ansätze. Fuki ist spielerisch überlegen, gewinnt aber nicht immer seine Spiele. Es wird vermutet, dass Fuki noch einige Tore schießen wird, wenn Adnan Real seine Taktik nicht ändert. Kane trägt die Nummer 8, was für Diskussionen sorgt, da die Trikotnummern oft nicht passen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit falschen Trikotnummern und den Reaktionen darauf.
Trikotnummern, Spielanalyse und Teamvorstellungen
01:51:27Es wird über die Bedeutung von Trikotnummern diskutiert und wie wichtig es ist, dass sie zu den Spielern passen. Ein Förster-Balance-Dreieck wird gezeigt, und Kane verpasst das 5:2. Groß spielt einen guten R1-X-Pass. Der Streamer stellt seine überragende Matuili Evo, Paul Seguin Evo und Jatta Evo vor. Er hält Jatta für den besten ZDM der zweiten Liga. Pascal Groß erzielt das 5:2. Jeder Verein kann zwei Power-Spieler auswählen, die auf 99 gemacht werden. Bayern hat Olysee und Kane, Frankfurt Matanovic und Ekiteke, und der HSV Glatzel und Selke. Steffen wettet auf das erste Tor von Adnan Real und gewinnt, als dieser das 1:1 erzielt. Matanovic erzielt einen Anschlusstreffer, aber der Schuss ist nicht gut gezielt. Es wird diskutiert, ob man im Spiel besser zielen kann. Grimaldo erzielt per Freistoß das 6:2 für Fuki. Der Streamer bittet darum, seinen Rage-Moment vor dem Clip zu entfernen. Er erwähnt, dass seine Watchparty-Highlights letzte Woche nicht gezeigt wurden und Nasada morgen Gast ist.
Gäste, Autofahrer und Spielstand
01:58:22Es wird überlegt, wer von den E-Sportlern der schlimmste Autofahrer ist. Es wird erwähnt, dass jemand vier bis fünf Unfälle hatte. Nasada ist ab 17 Uhr zu sehen. Kane ist wieder am Start. Eintracht hat einen Punkt gewonnen, Bayern zwei verloren. Bayern muss die letzten drei Spiele gewinnen, um die Chance zu wahren. Nächste Woche spielt Bayern gegen Stuttgart, dann Elversberg, dann Leipzig. Es wird ein Kampf um die Top 2 erwartet, vor allem zwischen Stuttgart, Leipzig und Bayern. Die Leipziger sind in der Pole Position. Die Aufstellungen für die nächsten Spiele werden besprochen. Elversberg gegen Ulm, Regensburg gegen Freiburg und Mainz gegen Kaiserslautern. Darmstadt wird als Überraschungsmannschaft gesehen, aber sie fangen sich zum Ende der Saison. Der letzte Spieltag ist Hertha gegen Hoffenheim. Paulinho wird für seinen Besuch gedankt. Die Spiele waren interessant, besonders das Unentschieden und der Speedrun von Hoffenheim. Es wird sich auf die Playoffs und das CC-Finale gefreut.
Vorschau auf kommende Spiele und Teamanalysen
02:07:33Es wird auf die zweite Konferenz geschaut und die Aufstellung angepasst. Elversberg wird als Überraschungsmannschaft der Saison bezeichnet und könnte bei einem Sieg ganz oben angreifen. Ulm hingegen befindet sich auf Platz 12 und könnte bei einer Niederlage die letzten Spieltage bedeutungslos machen. Regensburg spielt gegen Freiburg, wobei Manu gegen Gianluca im Einzel antritt. Mainz gegen Kaiserslautern wird als besonders interessant hervorgehoben, da beide Teams um die Top 5 kämpfen. Bei den Mainzern wird Joe spielen. Es wird nach neuem Content gefragt und ein Blick auf das Team of the Week geworfen. Jonathan Tah und Merino sind dabei. An die Jemi ist um 200k gestiegen. Masuras ist neu, Pep Guardiola ist als Manager verfügbar, und Hato hat eine Innenform.
Spielbeginn und Fokus auf Mainz gegen Kaiserslautern
02:14:52Der Stream startet mit dem Fokus auf das Spiel Mainz gegen Kaiserslautern, wobei Kaiserslautern in Rot und Mainz in Weiß spielt. Nach wenigen Minuten gibt es bereits die erste große Chance. Parallel laufen auch andere Spiele der Konferenz. Es wird kurz auf das Spiel Elversberg gegen Ulm eingegangen, wo Elversberg aufgrund der dunklen Kameraeinstellungen auffällt. Der Streamer erwähnt eine Wette, dass Mo Elversberg eine Softbox schenkt, wenn sie es in die Top 5 schaffen. Der Fokus liegt auf dem Spiel Mainz gegen Kaiserslautern, da es ein wichtiges Spiel im Hinblick auf die Top 5 Platzierungen und das Einzel-Grand-Final ist. Der Streamer betont die Bedeutung dieses Spiels sowohl für die Spieler als auch für die Vereine, da es die Möglichkeit bietet, sich für die Einzelmeisterschaft zu qualifizieren. Es wird erklärt, dass der Weg über die Playoffs sehr schwer ist, wenn man nicht unter den ersten fünf landet. Es wird kurz auf die 99er Karten eingegangen, die jeder Verein hat, und es wird überlegt, ob ein Quiz darüber gemacht werden sollte.
Spielstände, Favoriten und Dunkelkammer Elversberg
02:25:56Freiburg wird als klarer Favorit im Spiel gegen Regensburg gesehen, obwohl Regensburg überraschend mit 1:0 in Führung geht. Es wird kurz nach Elversberg geschaltet, wo Machmut bereits das 2:0 erzielt hat. Der Streamer kommentiert die Dunkelheit im Elversberger Stadion und scherzt darüber. Es wird erwähnt, dass Elversberg eine überragende Saison spielt und der Streamer sich langsam zu einem Fan entwickelt. Nach Anstoß erzielt Gregoritsch ein Tor zum Ausgleich. Der Streamer wechselt zum Spiel Mainz gegen Kaiserslautern, das bisher sehr ausgeglichen ist. Kaiserslautern geht überraschend durch Felix und Omet in Führung. Der Streamer erklärt, dass die 99er-Karten zu Beginn der Saison stärker waren, aber durch neue Karten mit Playstyles aufgeholt wurden. Er erwähnt, dass er nach dem Stream etwas zu essen bekommt und dass er sich das Spiel Regensburg gegen Freiburg genauer ansehen wird, da er dort den nächsten Treffer erwartet. Röhl erzielt ein Tor für Freiburg, und es wird erwähnt, dass die Ulmer den Anschlusstreffer erzielt haben. Der Streamer lobt die Clips, die für die Watchpartys genutzt werden können.
Bochumer Inform-Karten, Spielanalysen und Torwiederholungen
02:32:13Es wird über Bochumer Inform-Karten gesprochen und die Tatsache, dass Bochum trotz Tabellenplatz 17 bereits zwei Informs hat. Der Streamer analysiert die Spiele und kommentiert, dass die Freiburger ihrer Favoritenrolle langsam gerecht werden. Es gibt eine Riesenchance für Regensburg, aber der Ball wird nicht im Tor untergebracht. Der Streamer lobt eine Szene des Tages, in der ein Spieler den Ball am Keeper vorbeilegt und auf Oli ablegt. Er erwähnt, dass er sich nicht wundern würde, wenn das Spiel Mainz gegen Kaiserslautern über drei Spiele geht, da es so spannend ist. Elversberg erzielt das 4:1. Mainz geht durch Jota Simon Ditt in Führung, und in Regensburg fällt das 3:2 für Freiburg. Der Streamer hätte gerne eine Wiederholung des Mainz-Tores gesehen und fragt, ob er einen Replay-Franz für seine Watchpartys buchen kann. Er erwähnt, dass er sich das Spiel Elversberg gegen Ulm lieber anschaut, da es tabellarisch entscheidender ist.
Zufriedenheit, Spielstände und Kartenvorstellung
02:46:46Der Streamer ist zufrieden, dass das Mainz-Signal funktioniert und kündigt die 1 gegen 1 Partien an. Später am Abend gibt es noch Heidenheim gegen Leipzig und Karlsruhe gegen Nürnberg, und morgen die Vorbild-Offline-Show. Er schaut auf die Blitztabelle und betont, wie wichtig der Sieg für Elversberg und Mainz im Kampf um die Top 5 ist. Die Aufstellungen für die 1 gegen 1 Spiele werden bekannt gegeben. Der Streamer nutzt die Zeit, um sich die neuen Karten anzuschauen, insbesondere Führig, der Innensturm Profi++ hat. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum First Touch-Playstyle. Es wird auf das Spiel Mainz gegen Kaiserslautern umgeschaltet, wo Dittmir eine große Chance hat. Der Streamer erwähnt, dass Coach D Trainer von Mainz und Fortuna Düsseldorf ist. Er erhält brisante Informationen über das Spiel Regensburg gegen Freiburg und erwähnt, dass Manu seine erste Niederlage der Saison eingesteckt hat. Felix geht für Kaiserslautern in Führung, und Niklas geht für Elversberg in Führung.
Torreiche Spiele und Speedrun-Potenzial
03:08:16In den laufenden VBL-Partien fallen zahlreiche Tore. Bei Regensburg fiel ein Tor zum 3:2, während Mainz gegen Kaiserslautern 4:2 steht, ebenso wie Freiburg gegen einen anderen Gegner. Ulm führt in einer weiteren Partie. Die Konferenz der Einzelspiele gestaltet sich aufgrund der vielen Tore etwas unübersichtlich. Bei Mainz gegen Kaiserslautern könnte ein Entscheidungsspiel bevorstehen, ebenso wie bei Elversberg gegen Ulm. Manu versucht den Speedrun abzuwehren, aber defensiv gibt es Probleme. Freiburg führt mittlerweile 5:2 und steuert auf einen Speedrun zu. Ein Elfmeter wurde gegeben, die Szene wird im Replay analysiert. Die Freiburger erhöhen auf 5:2. Der Streamer thematisiert kurz die dunkle Cam bei Elversberg, gesteht ein, dass das Problem möglicherweise bei ihm lag, und lenkt schnell von diesem Thema ab.
Spannungsgeladene Schlussphasen und technische Fauxpas
03:13:08Die Watchparty läuft technisch reibungslos, trotz kleinerer Helligkeitsprobleme. Freiburg erhöht auf 6:3, während Ditmir versucht, den Anschluss zu halten. Dem SC Freiburg wird zu den wichtigen drei Punkten im Kampf um die Top 8 gratuliert. Mainz gelingt der Ausgleich zum 5:5 gegen Kaiserslautern, womit sie mindestens einen Punkt sichern. In Elversberg gewinnt Niklas Rank gegen Anton, was zu einem Entscheidungsspiel führt. Der Streamer analysiert die Spielstände und betont die Spannung in den Partien. Er vergleicht das Aussehen von Streamer Kollegen mit bekannten Persönlichkeiten und geht auf Chat-Kommentare ein. Die Mainzer haben in der Blitztabelle weiterhin die drei Punkte eingerichtet und die Elversberger haben einen Punkt. Mainz nähert sich den Bayern bis auf zwei Punkte. Es folgt ein Blick auf die Aufstellung des dritten Spiels, Snakes gegen Sertinho und J7 gegen Omed.
Favoritenrollen und Spielanalysen
03:23:59Es werden die Einzelstatistiken der Spieler Snakes, Sertinho, Omed und Jota 7 analysiert. Jota 7 wird aufgrund seiner Statistik als klarer Favorit im Spiel gegen Omed gesehen. Der Streamer tippt auf Siege für Mainz und Elversberg und begründet seine Wahl mit den jeweiligen Statistiken und der aktuellen Form der Teams. Die anderen Spieler von Kaiserslautern, Nixda und Boney, wurden bisher kaum eingesetzt. Der Streamer kündigt die nächsten Spiele an: Heidenheim gegen Leipzig und KSC gegen Nürnberg, wobei er von vielen Toren ausgeht. Omed steht vor einer schweren Aufgabe gegen J7. Der Streamer erinnert sich an vergangene Watchpartys mit Sertinho und fragt die Zuschauer nach ihren Wünschen für die letzte Watchparty. Er erwähnt, dass er Umut wahrscheinlich nicht für ein Interview gewinnen kann, aber er es versuchen wird. Mürgo hat einen straffen Zeitplan und konnte diese Woche nicht erreicht werden.
Spielverläufe, Analysen und persönliche Anekdoten
03:30:27Ulm kämpft sich in die Partie zurück, nachdem Elversberg im 2 gegen 2 mit 3:0 führte. Niklas Rank gewinnt im 1 gegen 1 gegen Anton mit 3:1. Mainz erzielt ein Eckentor zum 1:1. Der Streamer fragt sich, ab wann eine Aktion im Spiel als Foul gewertet würde. Er wechselt zwischen den Spielen hin und her, da es überall spannend ist. Simmonds erzielt das 2:1 für Mainz, womit das Spiel gedreht wird. Der Streamer kommentiert Spielszenen und taktische Entscheidungen. Omed gleicht zum 2:2 aus. Der Streamer analysiert die Spielweise von Omed und J7. Snakes und Zertino spielen 1:1 unentschieden. Jota 7 erzielt ein Tor mit einer besonderen Technik. Der Streamer erinnert sich daran, wie er Jota 7 entdeckt und gefördert hat. Er gratuliert Coach Thiem, Dittmir und Jota Sieben zum Sieg. Der Streamer spricht über sein Lieblingsessen, Kartoffeln und Schnitzel, und kündigt eine dritte Konferenz mit den Spielen Heidenheim gegen Leipzig und KSC gegen Nürnberg an. Er stellt die beteiligten Spieler vor und erwähnt, dass Sakul, der Teamleiter des KSC, im 2 gegen 2 spielt.
Tippspiel-Ankündigung und Formel 1 Begeisterung
04:09:07Es wird ein Tippspiel in der morgigen Show geben, bei dem Wow-Geschenkkarten verlost werden. Der Chat kann gegen Auber und den Streamer tippen. Die Sendung startet morgen um 17 Uhr. Zudem äußert sich der Streamer begeistert über den Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari in der Formel 1. Er freut sich darauf, wieder einzuschalten, sobald ein deutscher Fahrer wie Hülkenberg oder Mick Schumacher dabei ist. Hülkenberg fährt bei Sauber. Topspiel am Samstag ist BVB gegen Union.
Analyse der 2-gegen-2-Spiele
04:11:22Es wird die Leistung von Heidenheim im Spiel gegen Leipzig gelobt, obwohl sie 3:0 zurückliegen. Ihr Spiel wird als solide und gut bezeichnet, mit Chancen auf eigene Tore. Der Fokus liegt auf einem guten Spiel von Heidenheim, unabhängig vom Ergebnis. Karlsruhe spielt überragend und die beiden machen das so gut. Die Leistung von Sarkul im Spiel wird hervorgehoben, insbesondere seine Basics in der Verteidigung und sein Passspiel. Er wird als wichtiger Spieler für Dennis gesehen, der ihm ermöglicht, seine Stärken auszuspielen. Es wird auf seine Erfahrung und seine Fähigkeiten in der Spielübersicht eingegangen, die er auch ohne stundenlanges Training in Rivals-Lobbys beweist. Seine Basics reichen aus, um Dennis zu unterstützen. Auch die Basics, die Ruhe, die Verteidigung, die Übersicht, das Passpiel, der Torabschluss dann auch am Ende des Tages, Time Finish, die verlernt sie nicht und die reichen dann auch, wenn man Dennis daneben hat, denn das ist einfach, ich glaube, das ist genau das passende Gegenstück aktuell.
Empfehlungen für ZOM-Spieler und Analyse der VBL-Teams
04:18:35Es werden Empfehlungen für gute ZOM-Spieler in FIFA gegeben, darunter Simmons, Zico, Zidane, Messi, Abelie, Neymar und Wirtz. Der Fokus liegt auf Spielern mit goldenem Dreieckspass. Neymar oder Wirtz werden als die besten Ingame-Optionen genannt. Simmons oder Olysee werden als ZOMs in der VBL oft gesehen. Es wird erwähnt, dass Umut im Einzel gegen Lion X spielt und Dennis gegen Bubu. Die Leistung der Karlsruher wird kritisiert, aber Dennis' Saison wird als überragend bezeichnet. Er wird als Underdog-Pick für die deutsche Meisterschaft gehandelt. Die aktuelle Tabellensituation wird analysiert, wobei RB Leipzig auf Platz 1 steht und Karlsruhe um den Einzug in die Top 8 kämpft. Es wird auf das schwere Restprogramm von Karlsruhe hingewiesen. Dennis spielt so gut, sehe ich hier auch in der Favoritenrolle. Könnte also Speedrun geben. Aber Bubu die letzten Wochen, wie gesagt, gut. Wir schauen uns gleich nochmal die Einzelstatistiken der vier Spieler an.
Analyse der Einzelspiele und Lob für Bubu
04:29:42Es wird die Ausgangssituation für die Einzelspiele analysiert, insbesondere das Spiel von Umut gegen Kai und Dennis gegen Bubu. Umut war beim FC Pro dabei, aber nicht im K.O.. Dennis hat mit Heidenheim die Club Championship gewonnen. Bubu war 2016 VBL Einzelchampion. Umut liegt 1-0 hinten. Es wird die Leistung von Umut im Spiel gegen Kai Line-X analysiert. Umut dreht auf und führt mit 4:1. Es wird erwähnt, dass Dennis alles daransetzen wird, sein Spiel zu gewinnen. Bubu spielt gut und wird gelobt, nachdem er viele Jahre nicht gut war. Es wird hervorgehoben, dass Bubu im Moment sehr stark spielt, was es für Karlsruhe schwer macht. Dennis wird hier alles dran setzen, das Spiel zu gewinnen. Der wird hier nicht auf Unentschieden gehen. Wie gesagt, Khalid hat jetzt einige Spiele leider auch verloren. Und bei Masi ist es so, Masi ist mal... Mal kracht, mal spielt er da wieder richtig gut. Es ist viel auch so tagesformabhängig.
Spannungsgeladene Spiele und Speedrun-Fazit
04:50:29Das Spiel zwischen Karlsruhe und Nürnberg wird als spannend beschrieben, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Dennis gleicht zum 2:2 aus. Umut führt mittlerweile mit 7:3. Dennis geht erstmals mit 4:3 in Führung. Bubu hatte viele Chancen, die er nicht nutzte, während Dennis eiskalt war. Dennis holt sich den Speedrun. Bobo hat ein sehr starkes Spiel gemacht. Es war das beste Spiel des Abends. Durch die beiden Speedruns gibt es kein drittes Spiel. Als Fazit wird erwähnt, dass Hoffenheim gegen Regensburg gewonnen hat, Bayern nur unentschieden gegen Frankfurt gespielt hat, Elversberg gegen Ulm gewonnen hat, Regensburg den zweiten Donut des Tages geholt hat, Freiburg wichtige Punkte geholt hat, Mainz die Top 5 ausbaut, Leipzig die Tabellenführung ausbaut und der KSC an den Top 8 schnuppert. Leipzig baut die Führung auf Bayern aus, aber die spielen noch gegeneinander am letzten Spieltag. Elversberg und Mainz ziehen vorübergehend an Stuttgart vorbei und vor allem haben jetzt 6 Punkte Vorsprung vor Kaiserslautern und dem SC Freiburg.
Abschlussworte und Ankündigung für den nächsten Stream
05:07:19Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und angekündigt, dass es morgen um 17 Uhr wieder einen Stream mit den Topspielen der Nordwest- und Südostdivision geben wird. Mo Auber, Nasada von Darmstadt und Gistan von Borussia Mönchengladbach werden dabei sein. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht einen schönen Abend. Schaltet unbedingt wieder ein. Morgen um 17 Uhr. Da sind wir wieder dann live mit den Topspielen der Nordwestdivision und Südostdivision. Und natürlich mit unserer Studioshow. Mo Auber wird auch wieder mit dabei sein. Ich werde mit dabei sein. Nasada wird da sein von Darmstadt. Und Gistan von Borussia Mönchengladbach wird da sein. Also das wird sehr, sehr cool. Und Ja, dann wünsche ich euch erstmal noch einen wunderbaren Abend. Das war es von mir. Wir sehen uns entweder morgen wieder, je nachdem, auf meinem Kanal oder auf dem VBL-Channel. Bis dann! Tschüss!