89er ICON Packs öffnen Silber WL -> Road to Pele?
FC 26: Icon Packs und der Weg zu Pelé – Eine Suche nach Glück und Strategie
In FC 26 öffnet ein Spieler Icon Packs und zieht dabei unter anderem Francesco Totti. Er bewertet die aktuelle Marktsituation, diskutiert Spielerpreise und plant den Einsatz seiner Münzen, um Pelé zu erwerben. Serverprobleme und das Design von Wettbewerben werden kritisiert, während die Vorbereitung auf den Silber Cup und die Evolution von Spielern das Teambuilding prägen.
Stream-Begrüßung und erste Pläne
00:00:50Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und kündigt an, ein Eilgepäck zu öffnen, worauf er sich sehr freut. Er erwähnt auch, dass ein neues Icon-Pack verfügbar ist und eine neue Silber-Weekend-League gestartet wurde. Mit 4,25 Millionen Münzen plant er, die Gauntlets fertigzustellen, um weitere Packs zu erhalten. Er äußert seine Abneigung gegen Cups, bei denen die Gegner nicht aufgeben, da dies das Spiel langweilig macht. Ein Ziel ist es, ein Spiel für Simeone zu absolvieren, und er prüft den Shop auf weitere Möglichkeiten. Er fragt die Community nach ihren Erfahrungen mit Icon-Packs und betont, wie wichtig es ist, trotz schlechter Ziehungen motiviert zu bleiben.
Glückliche Ziehungen und Marktbetrachtung
00:09:49Der Streamer zieht einen 'First-Owner Manni Monte', was ihn begeistert, da es die Evo vom Vortag war. Er fragt sich, ob er einen Timo Becker ziehen könnte und spricht über die Showdown-Karten, die er gemacht hat, insbesondere Locatelli und Solid, wobei Solid sich als die richtige Wahl erwies, da Norwegen 4:1 gewann. Er stellt fest, dass das Upgrade für Solid noch nicht verfügbar ist. Nach der Überprüfung des Marktes und dem Verkauf von Karten, um Münzen zu generieren, darunter auch Informs, die 12.000 Münzen pro Stück einbringen, überlegt er, wie er seine Münzen am besten einsetzen kann, um eventuell Pelé zu erwerben. Er diskutiert die Preisentwicklung von Spielern und die allgemeine Marktsituation, die er als 'tot' bezeichnet.
Diskussion über Serverprobleme und Wettbewerbe
00:15:33Der Streamer spricht über die Probleme mit den Servern in FIFA und die Auswirkungen auf professionelle Spieler, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von 'Moor' aus einem Turnier. Er kritisiert die Situation, in der Spieler freiwillig auf schlechten Servern spielen, um Vorteile zu erzielen, und betont, dass viele Profis unter den technischen Schwierigkeiten leiden. Er schlägt vor, die Knockout-Phasen von Wettbewerben offline stattfinden zu lassen, um Fairness zu gewährleisten, räumt aber ein, dass dies einen erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwand bedeuten würde. Er schließt die Gauntlets ab und levelt seinen 'Tim Boss' zu einer Silberkarte, die er im Silbercup einsetzen kann, und erhält mehrere Packs, darunter 10x 83+ und 85-89.
Erfolgreiche Pack-Openings und Community-Interaktion
00:34:39Der Streamer zieht einen 87er Gioro und einen 88er Donnarumma, gefolgt von einem 90er Spieler, was ihn sehr freut und ihn zu der Annahme führt, dass er heute Mbappé ziehen könnte. Er erwähnt, dass er auch beide Showdown-Karten mitgenommen hat. Er rät davon ab, Packs zu kaufen, und empfiehlt stattdessen, in Season Passes oder Evolutions zu investieren. Er plant, eine Evo für Carlos Alberto zu machen, um ihm silberne Playstyles zu verleihen, was jedoch ein 'Rush Objective' erfordert, das er als sehr anstrengend beschreibt. Währenddessen hilft er seiner Frau Lea, die in 'Hayday' Landurkunden benötigt, indem er die Community um Hilfe bittet und Transaktionen über den Chat organisiert.
Max 89er Basis-Icon-Upgrade und Totti-Ziehung
00:52:21Der Streamer bereitet sich auf das Öffnen eines Max 89er Basis-Icon-Upgrades vor und einigt sich mit dem Chat darauf, zwei solcher Packs zu öffnen, unabhängig vom Ergebnis des ersten. Er betont, dass er nicht mehr als zwei öffnen möchte, um Münzen für Pelé zu sparen. Mit Spannung öffnet er das erste Pack und zieht Francesco Totti, eine neue Ikone für seinen Verein, die über eine Million Münzen wert ist. Er freut sich über die Vielseitigkeit von Totti als ZOM und die neuen Teambau-Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Er ist sich bewusst, dass bald eine bessere Totti-Karte erscheinen könnte, lässt sich davon aber nicht beirren. Anschließend beginnt er mit dem Bau des Teams für das zweite Icon-Pack.
Team-Building für das zweite Icon-Pack und weitere Ziehungen
00:55:50Der Streamer arbeitet am Team für das zweite Icon-Pack und muss dabei einige 84er-Karten kaufen, da seine Vorräte zur Neige gehen. Er verteidigt seine Sparsamkeit beim Kauf von Informs, da er die Karten im Verein hat und untauschbare Gegenstände für SBCs verwendet, um Münzen zu sparen. Er erklärt, dass er durch Liga-SBCs immer wieder kostenlose Packs erhält und diese Methode nutzt, um seinen Verein aufzufüllen. Er zieht weitere untauschbare Karten, darunter Diaby, die er für das Icon-Pack verwenden kann. Er diskutiert die Effizienz von Liga-SBCs und empfiehlt sie allen Spielern, die das Spiel lieben. Er öffnet weitere Packs und zieht einen 83er Pickford und zwei 84er-Spieler.
Pack-Opening auf einem 'Packluck-Account' und letzte Vorbereitungen
01:02:02Der Streamer wechselt zu einem 'Packluck-Account' eines Freundes, um ein weiteres Max 89er Basis-Icon-Pack zu öffnen. Er vergleicht die Ziehung von Franck Ribéry mit Totti und stellt fest, dass die Community Totti bevorzugt. Auf dem 'Packluck-Account' wird ein 'E-Sports' gezogen, was den Streamer neidisch macht, da er diesen Spieler ebenfalls gerne hätte. Er schließt weitere Liga-SBCs ab, um Packs zu erhalten und seine Münzbilanz zu verbessern. Er zieht einen teuren 7k-Spieler, der am Vortag einen Hattrick erzielt hatte, und weitere untauschbare Karten, darunter Diaby. Er kauft die letzten fehlenden Libertadores-Karten, um eine weitere Runde Liga-SBCs abzuschließen und sich auf die Wette für das zweite Icon-Pack vorzubereiten.
Marcelo und Icon-Packs: Hoffnungen und Enttäuschungen
01:17:28Der Streamer äußert den Wunsch, Marcelo zu ziehen und betont die Wichtigkeit dieses Spielers für seine Strategie. Er reflektiert über die Preisstabilität von Marcelo, der bei 730 Coins liegt, und erwähnt Suarez, der ebenfalls in Libertadores-Packs zu finden ist. Die Hoffnung auf einen guten Verteidiger in den 88+ Icon-Packs ist groß, da er einen solchen Spieler dringend benötigt. Nach dem ersten Icon-Pack, das Francesco Totti enthielt, folgt die Enttäuschung mit Rüd van Nistelrooy, der zwar eine 89er-Bewertung hat, aber nicht die gewünschte Verteidigerposition abdeckt. Trotzdem wird Van Nistelrooy, der etwa 100.000 Coins wert ist, als solide, aber nicht herausragend bewertet, insbesondere im Vergleich zu Totti, der das Zehnfache kostet. Die Suche nach einem Top-Spieler wie Pelé bleibt ein zentrales Thema, auch wenn die finanziellen Mittel mit knapp 4,6 Millionen Coins noch nicht ausreichen.
Vorbereitung auf den Silber Cup und Team-Optimierung
01:24:41Um den Geist nach den Rivals-Spielen zu resetten und die Seele zu reinigen, bereitet sich der Streamer auf den Silber Cup vor. Er beginnt mit dem Bau eines Teams, wobei er sich auf Spieler aus der Serie A konzentriert, da er dort viele Karten besitzt. Die Evo-Karte von Solbakken, die auf 90 Schießen kommen könnte, wird als potenziell 'komplett OP' eingeschätzt. Er überlegt, wie er die Chemie seines Teams optimieren kann, insbesondere mit Spielern wie Grifo und anderen, die keine volle Chemie haben. Die argentinische Liga wird als 'Game Changer' für SBCs hervorgehoben, da man dort viele nützliche Spieler zieht. Die Diskussion dreht sich auch um die Playoff-Chancen Deutschlands, wobei der Streamer die Befürchtung äußert, dass Deutschland die WM verpassen könnte, was er als 'das Lowste' empfinden würde. Die Suche nach einer Goldkarte der SGS Essen für eine SBC erweist sich als schwierig, da er keine passende Karte besitzt.
Silberteam-Aufbau und die Evolution von Justin Obigwo
01:39:03Der Streamer stellt sein Silberteam zusammen, wobei er feststellt, dass er kein fertiges Team mehr hat. Tim Boss wird ins Tor gestellt, um seine Evolution abzuschließen. Die Auswahl der Spieler erfolgt strategisch, um ein starkes Team für den Silber Cup zu bilden. Spieler wie Brian Lassme, Felix Passlack und Chavez werden in Betracht gezogen. Es wird auch über die neue Openda Evo gesprochen, wobei der Streamer davon abrät, Openda zu verwenden, da dies zu langweilig sei und viele andere Spieler dies tun. Stattdessen entscheidet er sich, eine Evolution für Justin Obigwo aus Trinidad und Tobago zu starten, um eine 'krasse Chain' zu ermöglichen und ein einzigartiges Team aufzubauen. Er muss mit Obigwo zwei Partien spielen und drei Tore schießen, bevor er ihn weiterentwickeln kann. Der Silber Cup wird als die schnellste Möglichkeit gesehen, diese Ziele zu erreichen. Die Euphorie über Obigwo ist groß, und der Streamer scherzt, dass niemand Eusebio braucht, wenn man Obigwo hat.
Herausforderungen im Silber Cup und Kritik an EA Sports
01:50:57Der Silber Cup erweist sich als unerwartet schwierig und 'verölt', was bedeutet, dass die Gegner sehr stark sind und nicht aufgeben. Der Streamer muss mit Obigwo drei Tore erzielen, um dessen Evolution voranzutreiben. Er äußert Frustration über die Spielweise der Gegner, die 'reinschwitzen' und den Torwart bewegen. Das erste Spiel im Silber Cup ist alles andere als langweilig, da die Gegner hartnäckig sind. Die Herausforderung, 25 Spiele im Cup zu absolvieren, wird als 'schlechteste FC26-Experience' bezeichnet, da die Spiele zu langwierig und ereignislos sind. Der Streamer kritisiert EA Sports für die Gestaltung der Cup-Objectives und schlägt vor, die Spielbegrenzungen aufzuheben und die Spiele bei drei Toren für eine Mannschaft enden zu lassen, um mehr Dynamik und Abwechslung zu schaffen. Er ist der Meinung, dass die aktuellen Cups für alle Spielertypen frustrierend sind, da gute Spieler keine schnellen Siege erzielen können und schlechte Spieler die erforderlichen 20 Siege nicht erreichen.
Pelé-Gebot und die Suche nach dem idealen Icon-Pack
02:07:47Der Streamer versucht, Pelé für 4,5 Millionen Coins zu ersteigern, was er als 'übel guten Preis' und den 'besten Preis, den ich je gesehen hätte' bezeichnet. Trotz anfänglicher Hoffnung und der Bereitschaft, 'einen kleinen Honi draufzulegen', scheitert das Gebot, da andere Bieter ebenfalls aktiv sind. Die Enttäuschung ist spürbar, da der Preis von 4,67 Millionen Coins immer noch als 'sehr billig' für Pelé angesehen wird. Die Diskussion über die Wahl zwischen Pelé und Maradona entsteht, wobei Pelé aufgrund seines hohen Preises und seiner Spielbarkeit bevorzugt wird. Der Streamer betont, dass ein 95er Pelé trotz seines Preises eine Top-Option ist und fragt nach Alternativen, die besser sein könnten. Die Suche nach dem idealen Icon-Pack geht weiter, wobei der Streamer hofft, einen 'Banger' zu ziehen, um seine Coins zu maximieren und das Team zu verbessern.
Icon-Pack-Öffnungen und Community-Bewertungen
02:23:12Der Streamer öffnet weitere Icon-Packs und bewertet die gezogenen Spieler zusammen mit der Community auf einer Skala von 1 bis 10. Laurent Blanc wird gezogen und erhält eine Bewertung von 5, was als 'solide, aber geht auch schlechter' beschrieben wird. Die Community ist sich einig, dass die Icon-Packs in Bezug auf die Qualität der gezogenen Spieler 'voll gut' sind, da mehr 'Dubs als Els' (gute als schlechte Ziehungen) zu sehen waren. Ein weiterer Zuschauer zieht Haji, der ebenfalls eine 5 erhält. Anschließend wird ein Icon-Pack geöffnet, das eine 8er-Bewertung erhält, was als 'echt gut' und 'sehr gut' empfunden wird, auch wenn es nicht ganz an die Qualität von Totti heranreicht. Die Community-Interaktion und die Bewertungen der gezogenen Icons sind ein fester Bestandteil des Streams, wobei die Zuschauer ihre Meinungen und Erfahrungen teilen. Die Diskussion über die 'Quick-Step'-Evolution und die besten Play-Styles für Spieler zeigt das Engagement der Community und die Tiefe der Spielmechaniken.
Diskussion über Spieler und Packs
02:52:01Der Streamer diskutiert mit Fabian über dessen Team und die Sucht nach SBC-Gamble-Packs, insbesondere Hero- und Icon-Packs. Er bewertet Spieler wie Drogba als 'cool' und David als 'besser als Haji'. Es wird über die Performance von Spielern wie Figo gesprochen, der sich 'leider nicht so gut spielt', und die Möglichkeit, Wayne Rooney oder Robin van Persie in Packs zu ziehen, was als 'sehr cool' empfunden wird, da diese Icons noch aus der eigenen Spielzeit bekannt sind. Weiterhin wird die Möglichkeit eines 'Pelé-Bugs' angesprochen, bei dem der Streamer bedauert, diesen nicht ausgenutzt zu haben, um Pelé auf ein höheres Level zu bringen. Er betont, dass er bei zukünftigen Fehlern des Spiels sofort handeln würde, um seine Icons zu leveln, da er solche Aktionen gerne mit der Community teilt.
Auseinandersetzung um Tore und Fairness
02:58:30Es entbrennt eine Diskussion über das Schenken von Toren in FIFA-Spielen. Der Streamer lehnt es ab, seinem Gegner ein Tor zu schenken, insbesondere nach einer 4:0-Führung, und kritisiert, dass viele Spieler nach einem geschenkten Tor den Controller 'einklemmen' und nicht mehr weiterspielen. Er betont, dass es nicht 'unmöglich' sei, ein Tor zu schießen, und fordert die Spieler auf, sich anzustrengen. Er äußert seine Frustration über die Langeweile, die entsteht, wenn Gegner den Controller einklemmen, und sieht dies als Problem für den Stream-Content. Er erwähnt, dass er bereits in der Vergangenheit zwei Spielern Tore geschenkt hat, die daraufhin ebenfalls den Controller eingeklemmt haben, und beschließt, dies nicht mehr zu tun, da es die Gutmütigkeit ausnutzt und das Spielgeschehen stört.
Kritik an EA Sports und Cup-Design
03:05:32Der Streamer übt scharfe Kritik am Design der aktuellen Cups in FIFA 26 und den damit verbundenen Aufgaben. Er bemängelt, dass die Cups 'richtig schlimm' seien und das Spielerlebnis durch das ständige 'Einklemmen' der Controller durch die Gegner extrem langweilig werde. Er muss sich entweder rechtfertigen, warum er nicht alle Aufgaben seiner Gegner erfüllt, oder er langweilt sich zu Tode, oder das Spiel wird ab Minute 30 durch das Einklemmen beendet. Er stellt fest, dass er in der Zeit, die er für diese Cups aufwendet, zweimal Weekend League spielen könnte und empfindet die Situation als 'harte Nummer' für den E-Sport. Er fordert EA Sports auf, das Balancing der Cups zu überdenken, um ein motivierenderes und faires Spielerlebnis zu schaffen.
Unterschiedliche Meinungen zum Tore-Schenken und historische Fußballspiele
03:11:27Der Streamer stellt klar, dass es für ihn einen Unterschied macht, ob jemand in der ersten Minute bei einem 0:0 um ein Tor bittet oder ob dies bei einer 5:0-Führung geschieht. Er lehnt es ab, bei einer klaren Führung Tore zu schenken, da dies oft zu unfairem Verhalten der Gegner führt. Die Diskussion über das Schenken von Toren wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Position verteidigt und darauf hinweist, dass alle Gegner bisher ihre Tore erzielt haben, auch ohne Geschenke. Im weiteren Verlauf des Streams werden auch historische Fußballspiele diskutiert, die der Streamer live gesehen hat, wie das 4:4 zwischen Schalke und Dortmund im Derby, das er als 'ikonischstes' Erlebnis bezeichnet. Er erinnert sich auch an andere Spiele und Tore, die ihn emotional berührt haben.
Pack-Openings und Team-Management
03:21:10Nachdem die fünf Siege erreicht wurden, öffnet der Streamer verschiedene Packs, darunter ein 50k-Pack, ein seltenes Silber-Profi-Pack und dreimal 84+. Er kommentiert die gezogenen Spieler und die geringe Ausbeute an guten Karten. Er äußert seine Enttäuschung über die Rewards und die Tatsache, dass er oft nur die 'schlechtesten' Spieler zieht. Anschließend beschäftigt er sich mit dem Team-Management und der Evolution von Spielern. Er überlegt, Armin Yunus zu leveln, primär wegen des Silberdreiecks, und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler und ihrer Fähigkeiten. Er kritisiert auch die 'hässlichen Evo-Zeichen' neben den Namen der Spieler und die mangelnde Vielfalt an englischen Spielern für sein Team.
Karriere-Modus und XP-Farming
03:36:58Der Streamer plant, schnell 300 XP zu erhalten, indem er den Karriere-Modus nutzt. Er startet eine neue Spielerkarriere und lässt sich von der Community anleiten. Er versucht, Bayern München in den Ruin zu treiben, ohne gefeuert zu werden, indem er Spieler zu überhöhten Preisen verkauft, wie Alphonso Davies an Barcelona. Er quittet Spiele, um schnell XP zu sammeln, und kommentiert dabei das 'authentische Gameplay' als 'voll langsam' und 'Katastrophe'. Er stellt fest, dass er schnell gefeuert wird, wenn er zu viele Spiele verliert, und bemerkt, dass das XP-Farming im Karriere-Modus sehr effektiv ist. Er schließt die XP-Aufgabe ab und bereitet sich auf ein Rivals-Spiel vor, um ein Golden Goal zu erzielen.
Rivals-Spiel und Frustration über Gameplay
03:52:19Der Streamer versucht, in einem Rivals-Spiel das erste Tor zu erzielen, um 10.000 Münzen zu gewinnen. Er ist jedoch frustriert, als er das Tor nicht schafft und das Spiel verliert. Er beklagt sich über das 'Claudia-Pina-Gameplay' und die immer gleichen Angriffe der Gegner, die 'Dreiecksbälle' und 'Außenrenner' nutzen. Er äußert seine Enttäuschung über die mangelnde Abwechslung und die Schwierigkeit, gegen solche Taktiken zu bestehen, wenn er nicht 'komplett um sein Leben ölt'. Er verliert das Spiel und ist enttäuscht, nicht einmal einen Punkt erhalten zu haben. Er überlegt, ob er Rivals überhaupt spielen sollte, wenn er nicht die volle Motivation dafür hat, und beschließt, für den Rest des Tages keine Rivals mehr zu spielen.
Fazit und Ausblick
04:26:54Der Streamer zieht ein Fazit des Tages und stellt fest, dass er heute nicht 'im Gameplay Grind' war und daher jedes Spiel verloren hat. Er bemerkt, dass er in einer 'Down-Phase' ist, was FC26 angeht, und dass ihm die Motivation fehlt, da es nichts gibt, worauf er hinarbeiten kann. Er empfindet das Gameplay als 'langweilig' und 'unbelohnt', insbesondere wenn alle Gegner den Controller einklemmen. Er beschließt, den Stream zu beenden und morgen mit Footdraft fortzufahren, in der Hoffnung, dass die Motivation zurückkehrt. Er wünscht seinen Zuschauern einen schönen Tag und kündigt an, dass das Video des Streams bald hochgeladen wird.