TikiTaka Team um Iniesta bauen 31/40 Pele Grind !team !taktik !kicker

EA Sports FC 26: Iniesta führt Team zum Division 1 Aufstieg und Pelé Grind

TikiTaka Team um Iniesta bauen 31/40...
Tim_Latka
- - 04:57:21 - 12.928 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 gelang einem Spieler der Aufstieg in Division 1, maßgeblich unterstützt durch die Leistung von Iniesta. Parallel dazu wurde der "Pelé Grind" vorangetrieben, um den legendären Spieler freizuschalten. Die Integration von Musa Silla und die Auseinandersetzung mit einem neuen Patch prägten das Spielgeschehen. Zudem wurden taktische Anpassungen für Rivals vorgenommen und die Kicker-Manager-Partnerschaft thematisiert.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Stream-Begrüßung und Rückblick auf den Vortag

00:03:24

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Grindertag am Dienstag und freut sich über ihre Anwesenheit. Er hofft, dass alle gesund und fit sind und Zeit mitgebracht haben, da er selbst super gelaunt ist. Anschließend versucht er sich an den Content des Vortages zu erinnern, insbesondere an mögliche SBCs oder Cups. Er erwähnt einen Cup mit Easy und fragt, ob es eine SBC gab, da er es vergessen hat. Er fragt auch, ob die Zuschauer die 'Etna Imade' SBC bereits abgeschlossen haben, was er selbst noch nicht getan hat. Er berichtet, dass er versucht hat, Iniesta zu verkaufen, was jedoch nicht funktioniert hat. Im Shop hat er ein Premium Gold Pack Tradable gefunden, dessen Herkunft ihm unbekannt ist. Für den heutigen Stream plant er, sich erneut mit der 4-2-2-Formation zu beschäftigen, die am Wochenende sehr erfolgreich war, und Iniesta als CAM einzusetzen, da er den perfekten Spieler für diese Position hält.

Tägliche Packs und Kicker-Manager-Spiel

00:05:47

Der Streamer erinnert sich an die täglichen Bronze- und Silberpacks, die er noch öffnen muss, während er die goldenen Packs ignoriert. Er erwähnt, dass er versucht, 'Knappen' zu ziehen. Er begrüßt Kramer und fragt nach seiner Klausur, da er dachte, Kramer würde um 8 Uhr schreiben und wundert sich, wie er um 9:30 Uhr schon fertig sein kann. Er scherzt über die vermeintlich einfache Klausur und fragt, warum Kramer dafür nicht länger Fortnite spielen konnte. Er kündigt an, später das Kicker-Manager-Spiel zu überprüfen und deutet an, dass es peinlich werden könnte, da Kramer diese Woche auf Platz 1 in der gesamten Community ist. Er äußert Verwunderung darüber, wie Kramer das meiste Fußball-Wissen haben kann und bezeichnet es als peinlich für alle. Er erwähnt, dass er gestern 'Donko' gezogen hat und bittet die Zuschauer, immer an ihn zu denken, wenn sie einen Schalker ziehen, da er versucht, alle zu bekommen.

Musa Silla Evo und Playstyle-Entscheidungen

00:09:22

Der Streamer zieht Musa Silla, was den gesamten Stream-Plan ändert, da er diesen Spieler dieses Jahr am meisten leveln wollte. Er beschließt, Musa Silla in die Evo zu stecken und das Tiki-Taka-Team vorerst zu vernachlässigen. Er überlegt, welche Playstyles er Musa Silla geben soll, und entscheidet sich zunächst für den Silber-Finesse-Schuss, da er diesen noch übrig hat. Er prüft, ob er Musa Silla auch den R1-Pass und den Silber-Finesse-Schuss gleichzeitig geben kann. Er fragt sich, ob es Evos gibt, die die maximale Anzahl an Playstyles begrenzen, und kommt zu dem Schluss, dass er ihm zunächst so viele Playstyles geben kann, wie er möchte. Er erwähnt die Möglichkeit, Musa Silla zum 'Gamechanger Plus' zu machen, verwirft diese Idee aber, da dadurch der silberne Playstyle verloren gehen würde. Er überlegt, ihm 'Angeschnittener Schuss', 'RM Innensturm Plus' und 'Schnittstellenpass' zu geben und muss sich konzentrieren, um die Reihenfolge der Playstyles korrekt zu wählen, da einige Evos eine maximale Anzahl an Playstyles haben.

Screamer-Turnier und Team-Zusammenstellung

00:23:07

Der Streamer hat Scar erhalten und erwähnt, dass man Easy erspielen kann, aber bestraft wird, wenn man gut spielt. Er überlegt, das World Tour Ding zu machen, um Fred zu bekommen. Er bemerkt, dass sich das Screamer-Turnier geändert hat und man acht von neun Aufgaben abschließen muss, die in separaten Partien zu erledchen sind, was mindestens 20 Spiele bedeutet. Er freut sich über die Belohnungen von 7x200+ und plant, das Turnier zu spielen. Er diskutiert mit dem Chat, ob er das Turnier direkt gewinnen soll oder nicht, um die Aufgaben zu erfüllen. Er möchte die Packs heute haben und ist bereit, bis heute Abend zu warten. Er wundert sich über die Annahme der Zuschauer, dass er das Spiel zum ersten Mal spielt. Er plant, Zilla in das Team zu integrieren und das Brasilianer-Team fertigzustellen. Er fragt nach lohnenswerten SBCs und erwähnt, dass Kretschi eine gute Option sein könnte. Er entscheidet sich für David Neres statt Galeno und freut sich darauf, endlich mit den Brasilianern fertig zu sein, um Pelé, Iniesta und Moussa Silla zusammen spielen zu können.

Screamer-Turnier-Gameplay und Patch-Diskussion

00:37:43

Der Streamer beginnt das Screamer-Turnier und stellt fest, dass er im Achtelfinale startet. Er fragt sich, ob er Weitschuss-Tore erzielen muss oder ob Tore von außerhalb des Strafraums doppelt zählen, was er bejaht. Er führt schnell mit 2:0 und fragt sich, ob es sich lohnt, den Gegnern ein Tor zu schenken, damit sie nicht quitten, entscheidet sich aber dagegen, um zu verhindern, dass die Gegner das Spiel vorzeitig verlassen. Er schießt viele Tore und fragt sich, ob das überhaupt etwas bringt. Er plant, den Cup für die Belohnungen von 7x82+ und das Scream-Design einmal zu spielen, aber nicht darüber hinaus, da ihm die Anforderung, in 25 Spielen ein Tor zu schießen, zu langweilig ist. Er kritisiert EA dafür, dass sie die Spieler dazu zwingen, viel Zeit in den Cup zu investieren. Er erwähnt, dass Musa Silla gut vor dem Tor spielt. Er äußert seine Abneigung gegen Cups, bei denen man bis zur 90. Minute spielen muss, und bevorzugt schnelle Cups. Er bemerkt, dass die Zeit im Spiel schneller vergeht, was er positiv hervorhebt. Er erinnert sich an den Silbercup, der 5 Stunden dauerte und langsamer war als die Weekend League.

Neuer Patch und Content-Creator-Strategien

00:52:36

Der Streamer entdeckt einen neuen Patch und scherzt darüber, wie er diesen für Content-Creator-Videos nutzen könnte. Er überlegt, Titel wie 'Neuer Patch verändert alles!' oder 'Neuer Patch: Game is dead!' zu verwenden, um die Zuschauer zu provozieren. Er plant, Videos zu erstellen, in denen er behauptet, dass sich das Spiel seit dem Patch ganz anders anfühlt, Pässe unmöglich geworden sind und die CPU-Verteidigung viel stärker ist. Er bedankt sich bei den Supportern Devil's Arrow und Weidi Bronco. Er überlegt, den Cup erneut zu spielen, um ihn fertigzustellen, und hofft auf einen Gegner, der schnell quittet. Er schlägt vor, Videos mit Titeln wie 'So gewinnst du jedes Spiel nach dem Patch' oder 'Der neue Patch hat alles verändert: Spieler bewegen sich nicht mehr, CPU fängt jeden Pass ab' zu erstellen, um die Zuschauer anzulocken. Er schlägt auch vor, den besten Spieler nach dem Patch vorzustellen, wie Claudia Pina, die den goldenen Flachschuss, Silber-Tiki-Taka, Silber-Dreieck und Silber-Finesse hat und gut mit anderen Spielern verlinkt ist.

Patch-Auswirkungen und Team-Optimierung

00:57:37

Der Streamer bemerkt, dass Pässe seit dem Patch nicht mehr richtig ankommen und das Spiel langsamer geworden ist. Er scherzt, dass die CPU vor dem Patch den Ball sicher bekommen hätte und dass sich alles anders anfühlt. Er bemerkt, dass Laminia Mal blondere Haare hat und scherzt, dass der Patch alles verändert hat. Er betont, dass Rodrigo die absolute Meta ist und Bruno Guimarães nach dem Patch sehr gut sein wird. Er prognostiziert, dass Bruno Guimarães auf 20k steigen wird und rät zum schnellen Investieren. Er verabschiedet Kevin, der zur Uni muss. Er spielt weiter den Cup und stellt fest, dass er nach 25 Minuten 4:0 führt, was bedeutet, dass er weitere 65 Minuten Squad Battles spielen wird. Er erwähnt, dass Federico Valverde im Sturm gut spielt. Er erinnert sich an frühere POTM- und Icon-SBCs, bei denen man normale Versionen der Spieler oder Icons eintauschen konnte, um Kosten zu sparen, und bedauert, dass es das nicht mehr gibt. Er begrüßt Mido und diskutiert über die Community, die nichts mehr gönnt. Er erinnert sich an Alex Hunter, den man für Kane POTM eintauschen konnte.

Community-Interaktion und verpasste Angebote

01:02:29

Der Streamer hat das Gefühl, mit 15 Jahren der jüngste in der Community zu sein, stellt aber fest, dass viele Zuschauer schon lange dabei sind und er ihr Leben begleitet. Er diskutiert über die Positionen von Dembélé, Aluvairan und Hansen, die alle auf ähnlichen Positionen spielen können. Er erklärt, dass Aluvairan auch im Sturm und Dembélé als ZOM spielen kann. Er schlägt eine 4-2-2-Formation vor, um alle drei Spieler einzusetzen, beispielsweise Aluvairan und Dembélé vorne und Hansen als RM. Er glaubt, dass Aluvairan auch auf ZOM spielen kann. Er fragt, ob die Quote hoch ist, dass man im Finale einen Sieg bekommt, weil die Leute im Finale extra nicht weiterspielen. Er beurteilt die 4-4-2-Formation als gut für die Offensive, aber defensiv manchmal schwierig, wobei er anmerkt, dass die Defensive in jeder Formation Probleme bereiten kann. Er findet Rollen nicht immer wichtig, insbesondere im Angriff. Er bemerkt, dass sein Gegner pausiert und er plötzlich 8:1 gewonnen hat, obwohl er 10:1 führte, was er auf die doppelten Tore zurückführt, die nicht zählen. Er vermutet, dass sein Gegner auch zur Uni muss. Er hat verpasst, einen Stitch for Free bei Magenta Moments zu bekommen, obwohl er eine Benachrichtigung eingestellt hatte, da alle Coupons um 10:33 Uhr bereits vergriffen waren.

Scylla Abholung und Farbfilter-Diskussion

01:08:16

Nach dem aktuellen Spiel ist es Prio Nummer 1, Scylla abzuholen. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Farbfilter in seinem Streaming-Programm verwendet, um das Spiel gesättigter und grüner erscheinen zu lassen, da er das Standard-Erscheinungsbild von EA als trostlos und grau empfindet. Er versteht nicht, warum EA das Spiel nicht von Haus aus farbiger gestaltet, da er seinen Stream als zehnmal schöner empfindet. Dies sei vielleicht Geschmackssache, aber besonders abends wirke der Rasen eher grau als grün, während er tagsüber mit Sonne frisch aussehe. Es wird die Frage aufgeworfen, wen man für 700.000 Münzen holen könnte, wobei Bellingham, Joe Felix und Fernando Torres als Optionen genannt werden.

Pelé Grind und Evo-Strategien

01:10:45

Für Pelé fehlen noch sieben Punkte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Evo erneut zu starten, wobei der Cooldown nur die Evo selbst betrifft, nicht den Spieler. Als Nächstes soll die 'Endlose Energie'-Evo für Bray gemacht werden, um dessen Ausdauer zu verbessern. Es wird geplant, zwei Partien zu spielen und das Finale abzuschließen, um ein 7x82+ Pack zu erhalten, in der Hoffnung, daraus Touré zu ziehen. Die Diskussion dreht sich auch um doppelte Icon-Packs, wobei Beispiele wie dreimal Veron oder zweimal Zambrotter genannt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Claudia Pina Hassnachrichten erhält, was als wahrscheinlich erachtet wird, ähnlich wie bei Ben Yedda in der Vergangenheit.

Cup-Abschluss und Rivals-Vorbereitung

01:18:04

Der Cup wird als deutlich einfacher als der Gauntlet-Modus empfunden, möglicherweise weil die Gegner sich weniger anstrengen. Es wird beschlossen, den Cup nur einmal zu gewinnen, um das Pack zu erhalten. Ein 7x82 Plus Pack für vier Spiele wird als fair angesehen. Nebenbei sollen Evos gemacht werden, darunter die Powerschuss Plus Evo, für die ein passender Spieler gesucht wird, wobei Karius scherzhaft als Option genannt wird. Es wird überlegt, ob ein Torwart mit den besten Playstyles und hohem Tempo spielbar wäre. Der Cup wird als langweilig empfunden, und es wird der Wunsch nach 'salzigem Rivals-Gameplay' geäußert. Es wird ein Team für Rivals zusammengestellt, wobei die Integration von Tiki-Taka-Spielern wie Iniesta und Mariona diskutiert wird.

Teamzusammenstellung und Saliba-Diskussion

01:34:08

Es wird ein Team zusammengestellt, wobei Kobasi aufgrund von Low Chem ausgeschlossen wird. Stattdessen wird Carlos Alberto in der Innenverteidigung in Betracht gezogen, trotz potenziell niedrigerer Dev-Werte, aber aufgrund seiner Playstyles. Die Kosten für Joro werden als zu hoch empfunden, und Saliba wird als Alternative genannt, obwohl er oft gesehen wird. Es wird beschlossen, Saliba ein Ultimate Scream Design zu geben, um ihn cooler aussehen zu lassen. Das Team wird für Rivals vorbereitet, mit dem Ziel, drei Siege in Folge zu erzielen, um in Division 1 aufzusteigen. Es wird betont, dass Karim Benzema sechs Tore für eine SBC benötigt. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die neuen Icon-Karten wie Pelé, da sie seiner Meinung nach zu schwach sind und einen Nachteil darstellen.

Frustration über Rivals-Gameplay und Gegnerverhalten

01:45:10

Es herrscht Frustration über das Rivals-Gameplay, insbesondere über Torwart-Moving und 'Skill-Cancel'-Verteidigung des Gegners. Trotz vieler Chancen und hoher x-Goals liegt der Streamer zurück. Die Skill Gap des Spiels wird kritisiert, da man manchmal Spiele hat, in denen man trotz guter Leistung verliert. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen gutem und nervigem Spielen gibt, wobei letzteres den Spaß am Spiel nimmt. Der Streamer gewinnt das Spiel, äußert aber weiterhin seine Unzufriedenheit über die Spielweise des Gegners. Er lehnt es ab, seine Spielweise zu ändern, um anderen zu gefallen, und betont, dass Zuschauer freiwillig zuschauen sollen.

Schwierigkeiten in Rivals und Meta-Analyse

02:02:55

Ein weiteres Rivals-Spiel erweist sich als schwierig, wobei der Gegner mit Kolumbien IV (Kabal und Cordoba) spielt und häufig Player Lock verwendet. Der Gegner wird als 'Schwitzer' und 'Competitive' eingestuft, der das Spiel nicht zum ersten Mal spielt. Die defensive Kompaktheit des Gegners erschwert den Angriff. Es wird die Meta des Spiels diskutiert, insbesondere das Durchschicken von Bällen auf die Außenverteidiger und das Ausnutzen des Raums zwischen AV und RV. Der Streamer erkennt, dass er diese Meta-Tipps in sein Gehirn einbrennen muss. Trotz guter Leistung von Alberto in der Defensive, verliert der Streamer das Spiel aufgrund eines späten Gegentors, was ihn frustriert, da er kurz vor dem Aufstieg in Division 1 stand.

Niederlage und Meta-Erkenntnisse

02:18:09

Nach der Niederlage ist der Streamer frustriert, da er seine Aufstiegs-Streak verloren hat. Er spielt gegen 'Masi', einen Pro-Spieler von Nürnberg, und empfindet die Gegner in Rivals als unerwartet schwer. Mateo wird als zu schlecht empfunden und soll aus dem Team genommen werden. Es wird über die Meta des Spiels gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, mit den Außenverteidigern hinterherzukommen und den Raum zwischen AV und RV zu verteidigen. Der Streamer und seine Community haben diese Meta frühzeitig erkannt. Es wird betont, dass 80 Prozent der 'Öler' drei bis vier solcher Angriffe pro Spiel machen. Der Streamer kämpft weiter gegen Masi, hat Hunger und möchte nach dem Spiel etwas essen.

Diskussion über Verteidigungsstrategien und den Einfluss des Patches

02:30:35

Es wird über die Schwierigkeit der Verteidigung gegen bestimmte Laufwege im Spiel diskutiert, insbesondere gegen zwei oder drei gleichzeitig laufende Spieler. Die Abseitsfalle wird als mögliche Strategie genannt, aber es herrscht Unsicherheit über ihre Effektivität. Carlos Alberto wird als extrem starker Spieler in diesem Kontext hervorgehoben. Es wird die These aufgestellt, dass Spieler, die diese L1-Laufwege verteidigen können, leicht zu Profis werden könnten, da dies eine gängige Taktik unter guten Spielern sei. Die Diskussion vertieft sich in die Auswirkungen eines kürzlich veröffentlichten Patches, der das Spielgeschehen grundlegend verändert haben soll, insbesondere die Abwehr und das Passspiel. Es wird angedeutet, dass viele Niederlagen auf diesen Patch zurückzuführen seien, da er das Spiel komplett neu gestaltet habe.

Analyse der Meta-Entwicklung und die Bedeutung von Spielerinnen wie Salma Paralluelo und Claudia Pina

02:36:19

Es wird eine Szene vom 23. September analysiert, die zeigt, wie Salma Paralluelo einen Laufduell gegen Frimpong gewinnt, obwohl dieser einen besseren Winkel und Vorsprung hatte. Dies wird als frühes Anzeichen für eine sich entwickelnde Meta-Taktik interpretiert, bei der Spielerinnen wie Salma und Claudia Pina aufgrund ihrer Fähigkeit, Dreiecksbälle zu spielen und durchzurennen, immer beliebter werden. Es wird betont, dass diese Taktik, die nun von vielen Spielern angewendet wird, bereits kurz nach Release des Spiels erkannt und diskutiert wurde. Die Bedeutung von Claudia Pina wird besonders hervorgehoben, da sie als 'underrated' Karte für nur 4000 Münzen empfohlen wurde und sich als nahezu perfekt erwiesen hat, trotz ihres geringen Tempos.

PlayStation Plus-Verlängerung und finanzielle Überlegungen

02:43:14

Es wird eine unerwartete Situation thematisiert, in der festgestellt wird, dass das PlayStation Plus-Abonnement abgelaufen ist. Die Kosten für ein Jahresabo werden recherchiert, die bei 72 Euro liegen. Es wird überlegt, ob das vorhandene PSN-Guthaben von 150 Euro dafür verwendet werden soll, wobei auch die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, das restliche Guthaben für Fortnite-Skins zu nutzen. Die Verlängerung des Abos wird als notwendig erachtet, um weiterhin online spielen zu können. Nach einer kurzen Unterbrechung zur Eingabe des Codes wird das PlayStation Plus-Abonnement erfolgreich verlängert, was die Spielfähigkeit wiederherstellt. Es wird auch kurz über das Premium-Abo von PlayStation gesprochen, das zusätzliche Spiele bietet, aber als wenig verbreitet wahrgenommen wird.

Marktentwicklung von Icon-Spielern und taktische Anpassungen für Rivals

02:48:20

Die Preise von Icon-Spielern auf dem Transfermarkt werden beobachtet, wobei festgestellt wird, dass sie langsam sinken, mit Ausnahme von Zidane, dessen Preis weiterhin steigt. Iniesta wird als Beispiel für einen sinkenden Icon-Preis genannt. Für die bevorstehenden Rivals-Spiele werden taktische Überlegungen angestellt, um die Division 1 zu erreichen, wofür noch zwei Siege benötigt werden. Es wird überlegt, welche Spieler am besten in das Team passen, insbesondere ein französischer ZOM oder Spieler aus der D1-Liga. Thauvin wird als mögliche Option in Betracht gezogen, obwohl seine Leistung im Spiel später kritisiert wird. Die Leistung von Carlos Alberto wird erneut gelobt, nachdem er in einem Spiel gegen einen Profi-Spieler überzeugt hat. Es wird auch die allgemeine Strategie diskutiert, wie man in Rivals erfolgreich sein kann, und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner zu bestehen.

Frustration über unfaire Spielweisen in Division Rivals und die Bedeutung des Game Changer Playstyles

03:00:01

Es wird große Frustration über die Spielweise eines Gegners in Division Rivals geäußert, der nach einer 2:0-Führung Zeitspiel betreibt. Dies wird als Bestätigung dafür gesehen, dass der Gegner selbst weiß, dass die Führung unverdient ist. Die Partie wird als 'verflucht' beschrieben, in der selbst bei schlechter Verteidigung des Gegners keine Tore erzielt werden können. Es wird auch über den 'Game Changer Playstyle' diskutiert, der als einer der besten Playstyles im Spiel bezeichnet wird, da Schüsse, die damit aktiviert werden, fast immer ins Tor gehen, selbst wenn der Torwart bewegt wird. Die Schwierigkeit, eigene Spieler zu Laufwegen zu bewegen, wird beklagt, während die Spieler des Gegners scheinbar mühelos in die Lücken rennen. Die allgemeine Atmosphäre in den höheren Divisionen von Rivals wird als toxisch beschrieben, da viele Spieler mit 'angeknacksten Egos' spielen und versuchen, andere zu provozieren.

Positive Entwicklung des Spiels und Hoffnung für die Community

03:28:02

Es wird eine positive Entwicklung im Spiel und in der Community festgestellt, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Bugs, Meta-Spielern und Leaks. Es wird ein Wandel in der Community beobachtet, da sich immer mehr Spieler über diese Dinge beschweren und diese nicht mehr weiter fördern wollen. Es wird betont, dass das Spiel nicht perfekt ist, aber viele Dinge richtig gemacht werden und sich in eine positive Richtung entwickeln. Die Hoffnung wird geäußert, dass das Spiel wieder zu einer Zeit zurückkehren kann, in der die Spieler primär Spaß am Spiel haben und sich nicht nur aufregen. Es wird die eigene Freude am Spiel hervorgehoben, selbst bei Niederlagen, solange die Gegner fair spielen. Die Karte von Iniesta wird als ZOM verteidigt, obwohl sie nicht 'richtig zentral-zentral' ist, aber dennoch effektiv eingesetzt wird.

Diskussion über Stadionwahl und Kameraeinstellungen in Rivals

03:36:31

Es entbrennt eine Diskussion über die Wahl des Stadions, nachdem ein Gegner sich über das Diego Armando Maradona Stadium beschwert hat. Der Streamer verteidigt seine Wahl damit, dass er keine Gästefans haben möchte und sich mit Neapel verbunden fühlt. Es wird hinterfragt, ob das Stadion tatsächlich Schatten wirft oder die Kameraeinstellung verändert, da der Streamer bei seiner eigenen Kamera keinen Unterschied zum Standardstadion feststellen kann. Die Beschwerde des Gegners wird als übertrieben empfunden, insbesondere da dieser selbst Spieler wie Claudia Pina im Team hat, die oft in Meta-Formationen verwendet werden. Es wird die Absicht geäußert, beim nächsten Spiel absichtlich ein Stadion mit Schatten zu wählen, um den Gegner weiter zu provozieren. Die Rivalität und die oft hitzigen Diskussionen in Rivals werden als Teil des Spielerlebnisses beschrieben.

Herausforderungen im Aufstiegsspiel und Iniesta's Performance

03:53:17

Der Spieler befindet sich in einem entscheidenden Aufstiegsspiel, das sich als schwierig erweist, da er bereits ein- bis zweimal verloren hat, nachdem er die 30 Punkte voll gemacht hatte. Trotz eines Schussverhältnisses von 9 zu 2 zugunsten des Gegners und eines Expected-Goals-Wertes von 3.6 für den Gegner, was als „verrückt“ empfunden wird, bleibt die Hoffnung auf einen Sieg bestehen. Die erste Hälfte war geprägt von wenigen Torchancen für den Spieler, während der Gegner viel Raum und Platz hatte. Iniesta, eigentlich ein Schlüsselspieler, scheint in diesem Spiel nicht wirklich in Form zu sein und liefert nicht die erwartete Leistung. Die Defensive, insbesondere Van de Ven, wird als extrem stark wahrgenommen, was es dem Spieler erschwert, durchzukommen. Trotz der Schwierigkeiten und des hohen X-Goals-Wertes des Gegners, der auf viel Glück hindeutet, fühlt sich der Spieler in der zweiten Hälfte stabiler und hat das Gefühl, das Spiel noch gewinnen zu können. Es wird angemerkt, dass der Patch, der kürzlich veröffentlicht wurde, kaum spürbar ist, außer im Offline-Modus, da er sich hauptsächlich auf den Karrieremodus auswirkt.

Iniesta's entscheidendes Tor und der Aufstieg in Division 1

03:59:17

Nach einem hart umkämpften Spiel gelingt Iniesta ein „überragendes Tor“, das den Weg zum Aufstieg ebnet. Trotz der Schwierigkeiten und eines „super Gegners“, der „super gut gespielt“ hat, konnte das Team den Sieg erringen. Die zweite Hälfte des Spiels war ausgeglichen, während die erste Hälfte viele Expected Goals für den Gegner aufwies. Am Ende zählt jedoch nur der Sieg im Aufstiegsspiel, der das Team in Division 1 befördert. Dieser Erfolg wird als „sehr schmeckend“ beschrieben. Für den Aufstieg erhält der Spieler Belohnungen wie einen 85+-Spieler und 40.000 Münzen. Die Option, die Elite-Division zu erreichen, wird als zu schwierig und nicht lohnenswert erachtet. Iniesta, der für 1,36 Millionen gekauft wurde, hat sich mit seinem entscheidenden Tor als wertvolle Investition erwiesen. Trotz des Sieges wird eingeräumt, dass das Spiel nicht unbedingt hätte gewonnen werden müssen, was die Stärke des Gegners unterstreicht. Das Team, das unter anderem aus Mino besteht, wird als „geiles Team“ beschrieben, das „richtig Spaß gemacht“ hat.

Kicker-Manager-Spiel Partnerschaft und persönliche Misserfolge

04:06:35

Vor dem Start des Footdrafts wird die Partnerschaft mit dem Kicker-Manager-Spiel Interactive thematisiert. Die Zuschauer werden eingeladen, der Liga des Spielers beizutreten, um die gesamte Saison im Manager-Spiel gegeneinander anzutreten. Der Spieler gibt offen zu, dass seine eigene Performance in dieser Saison „katastrophal“ ist. Er zeigt sein Team, das er vor der Saison gekauft hat, und hebt hervor, dass es nur einen „Lichtblick“ gibt: Ragnar Aache, der langsam in Form kommt und 13 Punkte erzielt hat. Im Gegensatz dazu läuft es bei anderen Spielern wie Stöger und Hack von Borussia Mönchengladbach, sowie bei Augsburg und Kölnmö, überhaupt nicht gut. Patrick Schick, der als Star-Transfer für 5,5 Millionen geholt wurde, entpuppt sich als Flop, während Luis Diaz für nur 300.000 eine deutlich bessere Wahl gewesen wäre. Der Spieler ist in der Liga auf einem enttäuschenden 185. Platz von 218 Spielern und hofft auf die Wintertransferphase, um sein Team zu verbessern. Er ist offen für Tipps und betont, dass das Spiel kostenlos über den Browser oder die Kicker-App gespielt werden kann.

Wünsche für das Spiel und Kritik an EA's Patch-Politik

04:17:48

Es wird eine Diskussion über Verbesserungsvorschläge für das Spiel angestoßen, wobei der Fokus auf konstruktiven Ideen liegt, abseits von allgemeinen Wünschen nach besseren Servern. Der Spieler äußert den Wunsch nach besseren Rewards, einer Anpassung der Silberstars für Evos und dem Entfernen von Doppel-XP-Pässen. Auch ein schnelleres Anwählen von Außenverteidigern und die Möglichkeit, Plätze bei Evos auszutauschen, werden genannt. Ein zentraler Kritikpunkt ist EA's Patch-Politik, insbesondere die Tatsache, dass Bugs wie der „Bug-Volley“ nach Patches immer noch im Spiel vorhanden sind. Der Spieler schlägt vor, dass EA eine Gruppe von erfahrenen Spielern engagieren sollte, um Patches vorab zu testen und sicherzustellen, dass Fehler tatsächlich behoben werden. Er betont, dass die Programmierer zwar ihr Spiel exzellent verstehen, aber möglicherweise nicht über den nötigen Skill verfügen, um spezifische Gameplay-Bugs effektiv zu identifizieren und zu beheben. Dies führt zu Frustration in der Community, da Patches oft nicht die gewünschte Wirkung zeigen und sich Probleme über längere Zeiträume hinziehen. Als Beispiel werden auch die Trivelas genannt, die trotz mehrfacher Patches bis zum Ende des letzten Jahres „komplett OP“ blieben.

Kontroverse um Gästefans im Fußball und die Rolle der UEFA

04:27:12

Eine weitere Diskussion entbrennt über die Behandlung von Gästefans im internationalen Fußball, insbesondere im Zusammenhang mit den Praktiken der Stadt Neapel und der UEFA. Der Spieler kritisiert die Entscheidung, Gästefans auszuschließen, wie es beispielsweise bei Eintracht Frankfurt der Fall war, und vergleicht dies mit seiner eigenen Taktik im Spiel, ein Stadion zu wählen, das keine Auswärtsfans zulässt, um einen Vorteil zu erzielen. Er äußert sein Unverständnis und seine Wut über solche Maßnahmen, die er als „Skandal“ bezeichnet. Es wird darauf hingewiesen, dass auch Bayern-Fans von ähnlichen Einschränkungen betroffen sind, indem sie nicht eigenständig zum Stadion reisen dürfen, sondern auf organisierte Fanbusse angewiesen sind. Der Spieler argumentiert, dass solche willkürlichen Entscheidungen, die oft auf mangelndem Willen zur Sicherstellung der Sicherheit beruhen, nicht die Lösung sein können. Er fordert, dass Spiele an neutralen Orten ausgetragen werden sollten, wenn die Sicherheit der Gästefans nicht gewährleistet werden kann, anstatt ganze Fangruppen auszuschließen. Die UEFA wird für ihre Untätigkeit in dieser Angelegenheit kritisiert, da sie die Vereine und Städte gewähren lässt, was zu einem Nachteil für die Fans führt und das Erlebnis des internationalen Fußballs beeinträchtigt. Die öffentliche Stellungnahme von Bayern München gegen diese Praktiken wird positiv hervorgehoben, obwohl bezweifelt wird, dass dies viel bewirken wird.

Reflexion über Lateinunterricht und die Auswirkungen von KI im Studium

04:38:43

Der Spieler reflektiert humorvoll über seinen Lateinunterricht in der Schule und bezeichnet ihn als „absoluten Fiebertraum“, da er den Nutzen des Gelernten in seinem Leben hinterfragt. Er äußert sich froh darüber, sein Abitur noch ohne die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGBT gemacht zu haben, da er diese Technologien als „Fluch und Segen zugleich“ empfindet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Verfügbarkeit von KI-Tools wie ChatGBT einen Nachteil für Studierende darstellt, insbesondere beim Lernen, Erarbeiten von Inhalten und Abgeben von Arbeiten, da die Verlockung zur Nutzung groß ist. Alternativ wird diskutiert, ob es ein Vorteil ist, da Informationen schneller beschafft werden können. Der Spieler selbst gibt an, ChatGBT kaum zu nutzen und sich noch nie intensiv damit beschäftigt zu haben. Er fragt sich, ob er dadurch etwas im Leben falsch macht, da er keinen Bedarf für solche Tools sieht, außer vielleicht für humorvolle Anfragen wie das Bauen eines Tiki-Taka-Teams oder Tipps, um in Division Rivals besser zu werden. Die Diskussion mündet in der Überlegung, wie KI in zukünftige FIFA-Spiele integriert werden könnte, insbesondere im Karrieremodus, um eine Art „Storygame“ zu schaffen, das die Spieler erneut begeistern könnte, da der Hype um Ultimate Team seiner Meinung nach vorüber ist.

Kritik an ChatGBT-Tipps für FC 26 und Spielerempfehlungen

04:42:52

Nachdem ChatGBT um Tipps zur Verbesserung in FC 26 gebeten wurde, zeigt sich der Spieler enttäuscht von den generierten Ratschlägen. Er bezeichnet die Tipps, die Grundlagen wie Spielverständnis, Taktik, Technik und Timefinish umfassen, als „Mülltipps“ und „komisch“, da sie seiner Meinung nach nicht wirklich hilfreich sind und eher an ältere FIFA-Versionen erinnern. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass ChatGBT „echt keine Ahnung von diesem Spiel“ hat, obwohl er sich eigentlich wundert, da KI durch Menschen trainiert wird. Er bietet scherzhaft an, EA bei der Programmierung für FC 26 zu helfen. Im weiteren Verlauf des Streams werden Spielerempfehlungen abgegeben. Pina wird als schlimmste Karte bezeichnet, dicht gefolgt von Lamine Yamal, der als „nervig“ und fast schlimmer als Pina empfunden wird. Weitere unbeliebte Karten sind Chevalerie und Kung Bang Cha, die als extrem effektiv gegen den Spieler wahrgenommen werden. Es wird auch über die überraschende Nutzung von Valverde als Rechtsaußen bei Qualifikationsspielen diskutiert. Für ZM-Empfehlungen neben Busquets werden offensive, „quälige“ Spieler wie Potejas, Bonmarti oder Paul Scholes vorgeschlagen. Als Stürmerempfehlungen unter 470k werden Alo Vaira, Rashford (SBC) oder Felix genannt, je nachdem, ob ein reiner Torjäger oder ein passstärkerer Stürmer bevorzugt wird.

Stream-Abschluss: Erfolge, Verluste und Ausblick

04:52:27

Der Stream endet mit einer Zusammenfassung der Ereignisse des Tages. Der Spieler freut sich über den Gewinn des Footdrafts und bezeichnet den Tag als „guten Grind“. Er zieht Bilanz: Musa Silla wurde gezogen, das Team ist in Division 1 aufgestiegen, aber es wurden auch 5.000 Münzen im Footdraft verloren. Dies wird humorvoll als „ein Tag wie jeder andere“ beschrieben, mit einer Mischung aus Packluck, erfolgreichen Rivals-Spielen und Footdraft-Erfolgen. Die Scream-Karte von Saliba wird ebenfalls als positiver Zug erwähnt. Der Spieler kündigt an, dass der Stream am nächsten Tag (Mittwoch) wahrscheinlich pausieren wird, da es in der letzten Woche bereits keinen freien Stream-Mittwoch gab. Die Zuschauer werden für Donnerstag zu den Rewards und einem weiteren Rivals-Grind eingeladen. Es wird auch angekündigt, dass am Donnerstag mit dem Teambau für die Weekend League begonnen wird. Der Spieler bedankt sich bei den Zuschauern für den „nicen Stream“ und den großen Spaß, den er hatte, und verabschiedet sich bis Donnerstag, mit den Wünschen, gesund und munter zu bleiben.