99er Picks öffnen 15-0 im Auguuuust holen !wl !taktik

EA FC 25: 99er Picks, Team-Umbau und hitzige Diskussionen über Fußballregeln

EA Sports FC 25

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung der heutigen Ziele

00:00:05

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die heutige Weekend League angekündigt, wobei spekuliert wird, ob es die letzte sein könnte. Ein Highlight des Streams soll das Öffnen von 99er Picks sein, von denen aktuell 21 zum Ziehen bereitstehen. Zudem gratuliert der Streamer Jasoman zum 30. Geburtstag und scherzt über das Älterwerden. Für den Stream sind diverse Aufgaben geplant, darunter das Spielen mit vier Engländern und einigen Spaniern, um bestimmte Ziele zu erreichen. Der Cup soll ebenfalls gespielt werden, und es wird ein neues Squad für die Weekend League erstellt, wobei der Fokus auf Bronze-Spielern und bestimmten 99er-Karten liegt. Es werden erste Team-Aufstellungen ausprobiert, wobei Spieler wie Stanway, Bronze, Pelé und Obelé in Betracht gezogen werden. Es werden verschiedene Nationalitäten und Spielstile berücksichtigt, um ein optimales Team zusammenzustellen. Der Streamer äußert sich als Schalke 04 Fan und spricht über die aktuelle Situation des Vereins.

Diskussion über Fußball und Spielstrategien

00:10:20

Es wird kurz über das Derby und die Sorgen um den ASV gesprochen, wobei Parallelen zu früheren Schalker Situationen gezogen werden. Anschließend geht es um die Zusammenstellung des Teams für die anstehenden Aufgaben. Es werden verschiedene Spielerpositionen und Nationalitäten diskutiert, um die bestmögliche Aufstellung zu finden. Der Streamer plant, zunächst sechs Spiele mit den Spaniern zu absolvieren, um Aufgaben zu erfüllen, und danach das Team umzubauen. Es wird überlegt, ob die Aufgaben im anderen Cup mit den Golddingern erledigt werden sollen, um die Engländer dort einzusetzen. Der Streamer plant, ein paar Qualifikationsspiele zu machen, dann Weekend League zu spielen und anschließend den Cup zu bestreiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gegner bei einem frühen Rückstand das Spiel verlassen werden. Der Streamer äußert seine Meinung zu den 99er-Teams im September und betont, dass man zumindest den Controller richtig bedienen können sollte.

Frustration über Gegnerverhalten und Diskussion über WL-Qualifikation

00:17:05

Der Streamer äußert Frustration über das Verhalten einiger Gegner, die das Spiel absichtlich verzögern oder unsportlich spielen. Er diskutiert mit dem Chat über die Sinnhaftigkeit der WL-Qualifikation und ob diese eher als Zeitverschwendung empfunden wird. Es wird überlegt, ob man bei einem klaren Rückstand das Spiel verlassen sollte. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen in der WL-Quali und kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die nur darauf aus sind, andere zu frustrieren. Er fordert, dass solche Spieler bestraft werden sollten, beispielsweise durch einen Monat Bann. Der Streamer betont, dass er nichts dagegen hat, wenn jemand schlecht im Spiel ist, aber er verurteilt absichtliches, unsportliches Verhalten. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, solche Spieler zu melden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Gegner bei einem deutlichen Rückstand das Spiel verlassen, um Zeit zu sparen und Frustration zu vermeiden.

Diskussion über Schiedsrichterentscheidungen und die Abseitsregel

01:02:32

Der Streamer äußert sich verärgert über Schiedsrichterentscheidungen im Fußball, insbesondere nach dem Spiel HSV gegen St. Pauli. Er kritisiert, dass Fehlentscheidungen zu wenig thematisiert werden und fordert Konsequenzen für solche Fehler. Es wird über die Abseitsregel diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es eine Toleranz geben sollte, um Messungenauigkeiten auszugleichen. Der Streamer erklärt seine Sichtweise, dass eine Toleranz den Fans helfen würde, Entscheidungen besser zu akzeptieren, da klar wäre, dass die Messungenauigkeiten bereits berücksichtigt wurden. Er schlägt vor, einen kleinen Toleranzbereich einzuführen, in dem der VAR nicht eingreifen darf. Es wird über die halbautomatische Abseits-Technologie gesprochen, die hochauflösende Kameras und einen Ballintegrierten Sensor nutzt, um die Position von Spielern und Ball in Echtzeit zu verfolgen. Der Streamer fordert mehr Transparenz bei der Anwendung der Technik und wünscht sich, die genauen Messpunkte und Analysen sehen zu können, um das Vertrauen in die Entscheidungen zu stärken.

Diskussion über Abseitsregeln und Schiedsrichterentscheidungen

01:34:29

Es wird eine ausführliche Diskussion über die Abseitsregel und die Rolle des Schiedsrichters geführt. Dabei geht es um die Frage, wie viel Toleranz bei Abseitsentscheidungen angebracht ist und ob der Video Assistant Referee (VAR) nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen sollte. Es wird argumentiert, dass bei knappen Entscheidungen die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Feld bestehen bleiben sollte, um dessen Autorität nicht zu untergraben. Ein Beispiel ist die Königsdorfer-Szene, bei der diskutiert wird, ob ein Tor aberkannt werden sollte, wenn die Abseitsposition nicht eindeutig nachweisbar ist. Die Diskussionsteilnehmer erörtern verschiedene Szenarien und Standpunkte, wobei die Schwierigkeit der genauen Messung und die potenziellen Auswirkungen auf den Spielfluss berücksichtigt werden. Es wird betont, dass das Ziel sein sollte, dem Schiedsrichter mehr Handlungsspielraum zu geben und den VAR nur bei gravierenden Fehlentscheidungen einzusetzen, um die Integrität des Spiels zu wahren. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ab wann eine Abseitsentscheidung als klare Fehlentscheidung gilt und wie viel Spielraum dem Schiedsrichter auf dem Feld zugestanden werden sollte.

Öffnung von 99er Picks und Team-Umbau

02:00:17

Es werden 99er Picks geöffnet, mit dem Ziel, das Team zu verstärken. Es wird gehofft, möglichst viele neue Spieler zu ziehen, um das Team zu verbessern. Es werden die Spieler genannt, die noch fehlen. Anschließend werden die Ergebnisse der geöffneten Picks analysiert. Vier neue Spieler werden gezogen, von denen zwei jedoch auch per SBC (Squad Building Challenge) erhältlich wären. Trotzdem wird der Pick als Erfolg gewertet, da die SBCs nun gespart werden können. Im Anschluss wird das Team umgebaut, wobei der Fokus auf die Integration neuer Spieler liegt. Es wird überlegt, welche Spieler in die Startelf kommen und welche Positionen sie einnehmen sollen. Es werden verschiedene Optionen diskutiert und Entscheidungen getroffen, um das Team optimal aufzustellen. Cruyff wird ins Team genommen. Es wird auch überlegt, ob drei Italiener in die Startelf genommen werden sollen.

Planung einer Fahrt zum Spiel und Diskussion über Fanutensilien

02:05:06

Es wird eine Fahrt zu einem Spiel geplant, wobei die Anreise und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen besprochen werden. Es wird diskutiert, ob ein Shuttlebus-Transfer genutzt werden soll oder ob eine individuelle Anreise bevorzugt wird, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden. Des Weiteren wird erörtert, welche Fanutensilien getragen werden können, ohne in Konflikte mit anderen Fangruppen zu geraten. Es wird empfohlen, in bestimmten Bereichen, wie beispielsweise bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auf das Tragen von Fanutensilien zu verzichten, um Provokationen zu vermeiden. Es wird betont, dass die Fantrennung im Osten Deutschlands besser organisiert ist als in anderen Regionen. Die Wichtigkeit der Sicherheit und des Respekts gegenüber anderen Fangruppen wird hervorgehoben. Es wird auch über die zu erwartenden Sicherheitsmaßnahmen rund um das Spiel gesprochen, einschließlich des Einsatzes von Polizei, Hubschraubern und Wasserwerfern.

Diskussion über Sandro Wagner, Taktik und Schalke

02:26:35

Es wird über Sandro Wagner diskutiert, wobei seine Intelligenz und seine unkonventionellen Aussagen gelobt werden. Es wird auch über die taktische Ausrichtung im Spiel gesprochen, wobei eine 4-4-1-1 Formation bevorzugt wird. Des Weiteren wird die finanzielle Situation von Schalke 04 thematisiert. Es wird berichtet, dass der Verein im vergangenen Jahr die Auflagen der DFL nur knapp erfüllt hat und ein Punktabzug drohte. Die Bedeutung der Vorstandsfrau für den Verein wird hervorgehoben. Es wird auch über das E-Sport-Engagement von Schalke 04 gesprochen, das aufgrund des Abstiegs und der Corona-Pandemie stark reduziert wurde. Es wird bedauert, dass viele Mitarbeiter entlassen wurden und die E-Sport-Abteilung des Vereins nicht mehr die Bedeutung hat wie früher. Es wird auch über mögliche Transfers im Fußball diskutiert, wobei der Fokus auf Spielern liegt, die für andere Vereine interessant sein könnten. Es wird auch über die Qualität der zweiten Liga gesprochen und welche Teams realistische Aufstiegschancen haben.

Überlegungen zur Entbannung von Twitch-Usern und Diskussion über Geschwisterpaare im Fußball

02:44:39

Es wird die Idee diskutiert, alle gebannten Twitch-User im Stream zu entbannen, um ihnen eine zweite Chance zu geben. Es wird überlegt, ob dies eine gute Idee ist und welche Konsequenzen dies haben könnte. Es wird argumentiert, dass viele der gebannten User möglicherweise gar nicht mehr aktiv sind oder sich im Laufe der Zeit geändert haben. Es wird auch überlegt, ob die Mods mit dieser Entscheidung einverstanden wären. Des Weiteren wird über Geschwisterpaare im Fußball gesprochen, wobei verschiedene Beispiele genannt werden. Es wird überlegt, welche bekannten Fußballer Geschwister haben, die ebenfalls im Profifußball aktiv sind. Es wird auch über die Gründe diskutiert, warum einige User gebannt wurden, wobei es sich teilweise um harmlosere Vergehen wie das Legen von Leaks gehandelt haben soll. Es wird betont, dass in letzter Zeit weniger User gebannt wurden, da der Chat ruhiger geworden ist. Es wird auch über die Anzahl der Entbannungsanträge gesprochen, die in letzter Zeit eingegangen sind.

Spielanalyse, Team-Upgrades und Diskussion über die Abseitsregel

02:52:54

Es wird das aktuelle Spiel analysiert, wobei die Stärken und Schwächen des Gegners hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass der Gegner eine 4-2-1-3 Formation spielt und vorne ohne viel Taktik agiert. Es wird aber auch betont, dass das Spiel bisher recht entspannt verläuft. Es werden Überlegungen angestellt, wie das Team verbessert werden kann. Es wird diskutiert, welche Spieler ausgetauscht werden sollen, um das Team optimal aufzustellen. Es wird auch überlegt, welche Playstyles für die einzelnen Spieler wichtig sind. Des Weiteren wird die Diskussion über die Abseitsregel kurz wiederholt, da ein Zuschauer diese verpasst hat. Es wird über die verschiedenen Meinungen zu diesem Thema gesprochen und die Argumente für und gegen eine strengere Auslegung der Regel ausgetauscht. Es wird auch über die Ping-Zeiten im Spiel diskutiert und welche Auswirkungen diese auf das Spielerlebnis haben. Es wird festgestellt, dass ein niedriger Ping von Vorteil ist, um flüssiger spielen zu können.

Frust und Spielanalyse nach frühem Gegentor

03:04:59

Der Streamer äußert seinen Frust über ein früh kassiertes Gegentor, das er als vermeidbar ansieht. Er kritisiert die eigene Spielweise und die Entscheidungen des Gegners, insbesondere die Nutzung der CPU-Unterstützung und die Wahl der Taktik 4-2-1-3, die er als ineffektiv für erfahrene Spieler betrachtet. Er bemängelt, dass der Gegner viel Zeit für Angriffe benötigt, obwohl dabei nichts Zählbares herauskommt. Zudem kritisiert er das Zeitspiel des Gegners und die Schwierigkeit, den Ball zu erobern. Trotz der Frustration betont er, dass das Spiel noch zu gewinnen sei und die Mannschaft nicht unterlegen ist. Er erwähnt die Notwendigkeit, sich mit Torwart-Moves zu retten, was er jedoch ablehnt, da es seiner Meinung nach kein Skill ist, sondern eine Möglichkeit, Fehler in der Verteidigung auszugleichen. Er schlägt vor, Torwart-Moves innerhalb des Strafraums zu verbieten, um das Spiel fairer zu gestalten und eine größere Skill-Gap zu schaffen.

Zukunftspläne nach FIFA 23 und Kritik an Torwartbewegungen

03:23:54

Es werden Überlegungen zur Zukunft nach dem Ende der 99er Picks in FIFA 23 geäußert, wobei ein möglicher Urlaub in Betracht gezogen wird. Der Streamer plant, den Season Pass zu beenden und sich dann eine Auszeit zu nehmen. Er kritisiert weiterhin die Möglichkeit, den Torwart zu bewegen, und schlägt vor, diese Funktion auf das Steuern mit dem Dreieck-Button zu beschränken, um das Verkürzen des Winkels zu ermöglichen. Es wird über ein vergangenes Spiel gesprochen, das trotz einer 3:0-Führung in der Halbzeit noch verloren wurde, wobei Momentum und Delay als Gründe genannt werden. Der Streamer äußert seinen Wunsch, an Sky90 teilzunehmen, um seine Vorschläge zur Verbesserung des Fußballs zu präsentieren. Er diskutiert die Transfers von Nikolaus Jackson zum FC Chelsea und vergleicht die Kosten mit denen von Julian Nagelsmann beim FC Bayern. Er kritisiert, dass Bayern keinen Flügelspieler verpflichtet hat, obwohl Bedarf besteht. Er schlägt vor, jüngere Talente zu holen, anstatt auf etablierte Stars zu setzen.

Diskussion über Spielmechaniken, Evo-Karten und Weekend League

03:40:16

Der Streamer spricht über die frustrierende Erfahrung des 11. Spiels in FIFA und die Bedeutung von Glücksmomenten im Spiel. Er diskutiert die Idee, Torwartbewegungen im Strafraum zu verbieten, um das Spiel fairer zu gestalten. Er äußert sich kritisch über die Kosten für Evo-Karten und schlägt vor, dass diese teurer sein sollten, insbesondere wenn sie zu starken Spielern führen. Er lobt die Idee von Broski, nur Spieler mit einem niedrigeren Rating zu evolutionieren. Es wird über eine gewisse Toleranz bei Evolutions diskutiert, wenn die Werte der Spieler knapp über den Anforderungen liegen. Er teilt mit, dass er 3-0 geführt hat und das Spiel noch verloren hat. Der Streamer lobt Pazzos Erfolg in der Weekend League und diskutiert Nikolaus Jackson. Er schlägt eine neue Challenge mit Torhütern vor. Es wird über die Weekend League gesprochen, die 13 Siege gebracht hat, und die Zusatzpicks. Er freut sich über den gezogenen Ori und betont, dass er ihn sich durch die Wicked League erarbeitet hat.

Raid von Pazzo, Reward-Analyse und Zukunftsplanungen

04:06:20

Pazzo startet einen Raid, woraufhin der Streamer ihn herzlich willkommen heißt und nach seiner Weekend League fragt. Es wird über die gezogenen Rewards gesprochen, darunter einige 97er Doppelte. Der Streamer analysiert die gezogenen Karten und freut sich besonders über den Erhalt von Ori, den er als erarbeitet ansieht. Er äußert sich positiv über die gelungene Weekend League und die damit verbundenen Belohnungen. Es werden die noch fehlenden 99er Karten in seiner Sammlung thematisiert, darunter Bale, Beckenbauer, Dembélé und Roberto Carlos. Er spricht über den seltenen Roberto Carlos und die häufig gesehene Karte von Usman Dembélé. Es werden die letzten Karten genannt, die ihm in seiner Sammlung fehlen, darunter Laminia mal Totz, 94er Maldini und 94er Mbappé. Der Streamer öffnet weitere Packs, darunter ein 500k-Pack, zeigt sich jedoch enttäuscht von den Ergebnissen. Er lobt Peter Remmert und Obilé als Gamechanger-Evos und äußert den Wunsch nach weiteren Aufgaben von E-Sports für FC 26. Er kritisiert die aktuellen Evos und wünscht sich krassere Sachen. Er kündigt an, den Cup und den Season Pass noch zu beenden und dann mit dem Spiel durch zu sein. Abschließend bedankt er sich für den schönen Stream und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.