WL mit Crisch SBC + Rewards öffnen & chill

EA Sports FC: Neustart mit Ronaldinho nach Teamverkauf und Motivationstief

WL mit Crisch SBC + Rewards öffnen &...
Tim_Latka
- - 03:12:34 - 7.893 - EA Sports FC 25

tim_latka erlebt in EA Sports FC ein Motivationstief, das zum Verkauf des gesamten Teams führt. Ein Neuanfang wird mit Ronaldinho gewagt. Zuvor wurden Werbeangebote offengelegt, was ethische Fragen aufwirft. Der Fokus liegt nun auf taktischen Überlegungen und dem Spielverlauf.

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Spielstart und Teamaufbau

00:03:44

Der Stream beginnt mit der Vorstellung des am Freitag zusammengestellten Teams, das bereits eine 5-0 Bilanz in der Welle vorweisen kann. Es wird überlegt, ob Ruben Dias verpflichtet werden soll, jedoch stellt sich heraus, dass das Budget dafür nicht ausreicht. Eine Analyse des aktuellen Kaderwerts und der potenziellen Einnahmen durch den Verkauf von Spielern wie Tonali und Goldkarten folgt. Es wird versucht, das nötige Kapital für Dias zu beschaffen, indem alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft werden, einschließlich des Verkaufs von Non-Rare- und teuren Spielern wie Romero. Das Ziel ist es, einen seelenlosen Verein zu vermeiden, der nur auf das Gewinnen ausgerichtet ist. Verschiedene Camp Styles werden geprüft, um zusätzliche Einnahmen zu generieren, und es wird überlegt, ob De Jong eine Alternative wäre. Der Fokus liegt darauf, das Team zu verstärken und wettbewerbsfähiger zu machen, obwohl die finanziellen Mittel begrenzt sind. Der Kauf von Dias gelingt schließlich, was große Freude auslöst.

Taktische Überlegungen und Herausforderungen

00:13:51

Es wird überlegt, wie Dias ins Team integriert werden kann, wobei verschiedene Optionen wie Krisch und Kanté in Betracht gezogen werden. Das Problem der Chemie zwischen den Spielern, insbesondere Ronaldo, wird diskutiert. Verschiedene Aufstellungen und Spielerpositionen werden analysiert, um die bestmögliche Lösung zu finden. Die Schwierigkeit, Ronaldo auf volle Chemie zu bringen, frustriert den Streamer, und es werden alternative Spieler wie Carlos oder Bale in Erwägung gezogen. Die Entscheidung fällt schwer, da keine der Optionen ideal erscheint. Letztendlich wird Carlos ins Team genommen, obwohl der Streamer kein großer Fan von ihm ist. Es wird gehofft, dass die gewählte Aufstellung zu 13 Siegen führen wird, obwohl Müdigkeit und mangelnde Motivation bestehen. Die Herausforderung besteht darin, ein Team zu formen, das sowohl spielstark als auch harmonisch ist, trotz der vorhandenen Einschränkungen und persönlichen Präferenzen.

Spielverlauf und Frustrationen

00:23:56

Das erste Spiel gestaltet sich schwierig, und der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit dem Gameplay. Es wird kritisiert, dass das Spiel sich krampfhaft anfühlt und die Gegner oft den gleichen Spielstil verfolgen. Trotz zahlreicher Torchancen gelingt es nicht, diese zu verwerten, was zu Frustration führt. Der Streamer gibt zu, schlecht zu spielen und hadert mit der Tatsache, dass er gegen Gegner verliert, die scheinbar nur einen Knopf drücken müssen. Die Niederlage im ersten Spiel dämpft die Motivation erheblich. Es wird überlegt, ob Fun-Karten oder eine andere Formation mehr Spaß bringen würden, aber bisherige Versuche damit waren enttäuschend. Der Streamer betont, dass er sich bemüht, unterhaltsam zu sein, obwohl er selbst wenig Spaß am Spiel hat. Die Hoffnung besteht, dass sich die Situation im Laufe des Streams verbessert und wieder mehr Freude am Spiel aufkommt.

Ursachenforschung und Lösungsansätze

00:51:20

Es wird analysiert, warum das Spiel so wenig Spaß macht, und festgestellt, dass es vor allem an der Monotonie liegt, gegen immer gleiche Spielstile und Formationen anzutreten. Der Streamer räumt ein, selbst Teil des Problems zu sein, da er ebenfalls eine gängige Formation spielt. Es wird der Wunsch nach mehr Abwechslung und unvorhersehbaren Spielverläufen geäußert, wie sie beispielsweise in Fantasy-Ligen erlebt wurden. Die Qualifikationshürde für die Weekly League wird kritisiert, da sie viele Spieler unnötig ausschließt und den Spaß am Spiel mindert. Es wird gefordert, dass jeder, der das Spiel kauft, auch die Möglichkeit haben sollte, die Weekly League zu spielen. Zudem wird angeregt, dass die Pros eine neue Meta finden sollten. Der Streamer überlegt, das Team zu verkaufen, um wieder mehr Spaß am Spiel zu haben.

Aktuelle Stimmung und Zukunftsplanung im Stream

01:38:12

Es wird offen über die aktuelle Motivation und den Spaß am Spiel gesprochen. Derzeit brennt man nicht so für das Spiel, was zu frustrierenden Niederlagen führt. Dies wird als Phase betrachtet, die vorübergehen wird. Für die Zukunft sind einige Projekte geplant, darunter möglicherweise ein einwöchiges Projekt, um zu sehen, was in dieser Zeit erreicht werden kann. Es wird überlegt, im April mit 'Pack to Glory' zu starten, sobald mehr Zeit zur Verfügung steht. Bezüglich der Community wird auf einen Zuschauer Bezug genommen, der nach seinem Zustand nach einem 'historischen Tag' gefragt wird. Es wird auch über die beste Formation im Spiel diskutiert, wobei die Zuschauer um Rat gefragt werden. Abschließend wird die aktuelle Situation von Hertha BSC thematisiert, die sich in einer 'Goldenen Ananas'-Situation befindet, da weder Auf- noch Abstieg möglich ist.

Motivationstief und Team-Neustrukturierung

01:51:25

Es wird ein Mangel an Motivation zum Streamen und Spielen des aktuellen Spiels thematisiert, was zu Überlegungen führt, was Neues ausprobiert werden könnte. Der Verkauf von wertvollen Spielern wie Bellingham und Van Dijk wird in Erwägung gezogen, um neue Karten zu testen und frischen Wind ins Team zu bringen. 'Pack the Glory' wird für den Moment als noch zu früh angesehen, da aktuell zu viele andere Verpflichtungen bestehen. Es wird die Idee eines kompletten Teamverkaufs diskutiert, um Platz für neue Spieler wie Ronaldinho und Eto'o zu schaffen und möglicherweise mehr Shop-Packs zu öffnen. Der aktuelle Zustand des Teams wird als demotivierend empfunden, da selbst ein Spieler wie Ronaldo keine Freude bereitet, sondern das Team eher verschlechtert. Es wird beschlossen, das Team zu verkaufen, um einen Neustart zu ermöglichen und Schalker Spieler ins Team zu integrieren.

Teamverkauf und Neuanfang mit Ronaldinho

02:01:43

Nach dem Verkauf des Teams wird überlegt, welche Spieler als Nächstes gekauft werden sollen, wobei Ronaldinho im Fokus steht. Es wird ein neues Team für den Rivals Grind geplant, mit Ronaldinho als zentraler Figur auf dem linken Flügel. Es wird überlegt, welche teuren Karten noch verkauft werden könnten, um das Budget aufzustocken. Der Streamer äußert sich scherzhaft über Zuschauer mit geringerem virtuellem Vermögen im Spiel. Es wird die bevorstehende Integration von Lena Oberdorf ins Team angekündigt. Der Verkauf des Teams wird als Befreiung von alten Lasten empfunden, und es wird ein Neuanfang angekündigt. Es wird überlegt, welche Position für Ronaldinho am besten geeignet ist, wobei ZOM (Zentraler Offensiver Mittelfeldspieler) als mögliche Option diskutiert wird. Der Hype um Ronaldinho-Karten im Spiel wird thematisiert, auch wenn diese spielerisch nicht immer überzeugen.

Offenlegung von Werbeangeboten und ethische Bedenken

02:28:51

Es wird offen über Angebote von Coins-Sponsoren gesprochen, wobei betont wird, dass diese Angebote finanziell sehr lukrativ sind. Es wird jedoch auch die ethische Problematik dieser Angebote diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Ruf des Streamers, keine Points zu kaufen und keine Coins-Seiten zu bewerben. Ein Hauptproblem besteht darin, dass der Kauf von Coins dem Spiel schadet, da diese oft von gehackten Accounts stammen oder durch Cheating und Bots generiert werden. Es wird ein Vergleich zu Eneba gezogen, wo günstige PSN-Karten angeboten werden, deren Herkunft oft fragwürdig ist. Der Streamer betont, dass ihm das Spiel am Herzen liegt und er es nicht durch den Kauf von Coins kaputt machen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, ab welcher Summe man solche Angebote annehmen würde, wobei der Streamer betont, dass er aktuell nicht darauf angewiesen ist. Abschließend wird eine interessante Anekdote über die Kommunikation mit Coins-Anbietern geteilt, die oft aus Asien stammen und Zahlungen per PayPal Familie anbieten, um Steuern zu sparen.