15-0 holen mit "99er" Team + Rewards !99er !wl

EA FC 25: 99er-Team im Einsatz – Siege, Taktiken und Schalke-Fanartikel

15-0 holen mit "99er" Team + Rewards...
Tim_Latka
- - 04:02:53 - 12.173 - EA Sports FC 25

Im [game] EA FC 25 dreht sich alles um ein starkes 99er-Team, mit dem Siege eingefahren werden sollen. Anpassungen, Taktik-Besprechungen und Spielanalysen stehen im Fokus. Es gibt Diskussionen über Evo-Spieler, Latex-Trikots und Herausforderungen gegen Profis. Nach spannungsgeladenen Partien folgen Pack Openings, die Vorstellung von Schalke 04 Fanartikeln und die Analyse finanzieller Unterschiede im Fußball.

EA Sports FC 25

00:00:00

Begrüßung und Squad-Vorstellung

00:03:16

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude über den Bundesliga-Start und die Weekend League betont. Es wird ein gutes Squad mit vielen 99er-Spielern vorgestellt und das Ziel formuliert, einige Siege einzufahren. Es wird überlegt, ob man Nuno Mendes kaufen soll, um das Team zu verstärken. Verschiedene Spielerpositionen werden diskutiert, einschließlich der Torwartposition, wobei Optionen wie Courtois, Ali und Schmeichel in Betracht gezogen werden. Es wird ein kleiner Skandal festgestellt, dass Peter Remmert wenig Chemie hat. Die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel wird thematisiert, wobei die Intensität im Vergleich zur ersten Liga etwas geringer eingeschätzt wird. Es wird überlegt, Hüsen und Stones spielen zu lassen, wobei Stones auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden könnte. Es wird bestätigt, dass es sich um ein 99er-Team handelt, obwohl noch nicht alle Positionen mit 99er-Spielern besetzt sind. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, bis wann man eine bestimmte Evo machen muss, um ein Pack zu erhalten, und es werden verschiedene Aufgaben und Craftings angesprochen.

Team-Anpassungen und Taktik-Diskussion

00:09:27

Es wird überlegt, Messi als ZOM einzusetzen, da er als RM nicht so effektiv ist. Es wird der Wunsch geäußert, Son im Sturm spielen zu lassen und Remmert auf die Bank zu setzen. Die Frage nach dem besten Rechtsverteidiger wird aufgeworfen, wobei Scott als mögliche Option genannt wird. Es wird festgestellt, dass Lucy Bronze auf dem Markt nicht verfügbar ist und sehr teuer ist. Die Entscheidung fällt, Scott zu testen, um ein fast vollständiges 99er-Team zu erreichen. Es wird Hawk auf Son angewendet. Die Trikots werden als neue Latex-Trikots vorgestellt, die im Shop erhältlich sind. Die Trikots scheinen im Licht und sehen cool aus. Es wird erwähnt, dass seit einer Woche kein Gameplay mehr gemacht wurde und hauptsächlich Weekend League gespielt wurde. Dunkelblaue Trikots werden als gute Option für die Gegner-Trikots vorgeschlagen. Blanc wird als starker Spieler gelobt. Es wird von einem Facebook-Post eines Streamer-Kollegen berichtet, der für seine 15 Siege in den Kommentaren kritisiert wurde. Es wird betont, dass es auch jetzt noch schwer ist, 15 Siege zu holen. Dunkelblaue Trikots werden ausgewählt und das Gameplay beginnt.

Spielverlauf und Community-Interaktion

00:20:11

Es wird ein Tor erzielt und der Taktik-Code geteilt. Es wird diskutiert, welcher Spieler Shielding in Gold bekommen könnte, wobei Drogba als möglicher Kandidat genannt wird. Es wird über Probleme mit dem Liga-Beitritt gesprochen und ein neuer Link generiert. Es wird über Tickets für ein Spiel gesprochen, die einem Kollegen besorgt wurden, der sich danach nicht mehr gemeldet hat. Es wird überlegt, ob man eine gemeinsame Weekend League spielen könnte. Es wird ein weiteres Tor erzielt und die schnelle Spielweise kommentiert. Es wird über Vorbesteller-Icons ohne goldenen Playstyle gesprochen. Es wird erwähnt, dass Tickets bezahlt wurden, aber der Kollege sich nicht mehr gemeldet hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Kollege die Tickets nur ausgenutzt hat. Es wird über das bevorstehende Spiel gesprochen und die Bedeutung eines Sieges oder Unentschiedens betont. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass man mit einem Sieg Tabellenführer werden könnte. Es wird die Entlassung von Miro Klose thematisiert. Ein weiterer Sieg wird gefeiert und die schnelle Spielweise hervorgehoben.

Evo-Diskussion, Spielanalyse und Latex-Trikots

00:40:05

Es wird überlegt, welche Spieler in die Evo von gestern gesteckt werden sollen, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, eine Icon zu machen und ihr das ursprüngliche Design zurückzugeben. Es wird spekuliert, welche Icon noch keine Spezialkarte erhalten hat, wobei Hugo Sanchez als möglicher Kandidat genannt wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner hauptsächlich 4-2-1-3 spielt. Es wird ein weiterer Sieg gefeiert und die Freude über den Sub hervorgehoben, der bereits in FC 26 läuft. Es wird erwähnt, dass 10x85 Plus-Packs für ein Pack-Battle aufgespart werden und bereits 128 Packs gesammelt wurden. Es wird die Meinung geäußert, dass Son ein guter Spieler ist und alle wichtigen Playstyles besitzt. Es wird ein Video von einem Spieler erwähnt, der sich darüber beschwert, dass er in der Weekend League nicht mehr auseinandergenommen wird. Es wird spekuliert, ob es in der nächsten Saison schwieriger sein wird, 15 Siege zu holen. Es wird ein Spiel verloren und die Stärke des Gegners hervorgehoben. Es wird ein Comeback gestartet und ein Tor erzielt. Es wird über die Spielweise des Gegners diskutiert und die Effektivität seiner Defensive trotz schlechter Verteidigung hervorgehoben. Es wird ein Raid erwähnt und die Zuschauer begrüßt. Es wird auf die Latex-Trikots hingewiesen und erklärt, warum sie so glänzen. Es wird erwähnt, dass die Trikots im Shop erhältlich sind und auch in einer anderen Farbe verfügbar sind.

Spielanalyse und Herausforderungen

01:12:11

Das Spielgeschehen ist von vielen Ballbesitzwechseln und individuellen Fehlern geprägt. Trotz eines geschenkten Tores und Schwierigkeiten in der Verteidigung gelingen wichtige Abschlüsse, besonders durch Mbappé. Der Gegner erweist sich als harter Brocken, was sich später als Bestätigung herausstellt, da es sich um einen Profi-Spieler von SCO Angels handelt. Die Dominanz französischer Spieler im Ballbesitz wird hervorgehoben, eine Beobachtung, die an frühere eSport-Erfahrungen erinnert. Trotzdem gelingt es, im Spiel zu bleiben, auch wenn die Schussstatistik des Gegners deutlich überlegen ist. Es wird deutlich, dass das Team gegen Profis antreten muss, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht. Die defensiven Fähigkeiten des Gegners werden als außergewöhnlich gelobt, was es extrem schwierig macht, Torchancen zu kreieren. Trotzdem gibt es Momente des Glücks und die beste Möglichkeit im Spiel, die jedoch nicht genutzt wird. Ein Fehler des Gegners wird sofort ausgenutzt, was zu einem wichtigen Ausgleich führt. Die Nervosität steigt, da ein möglicher Sieg gegen einen stärkeren Gegner in greifbare Nähe rückt.

Spannungsgeladene Spielphasen und Taktikwechsel

01:21:25

Nach dem Ausgleich zum 3-3 steigt die Nervosität, da der Gegner eigentlich überlegen war und der Verlust des Spiels droht. Es folgen vergebene Chancen und eine knappe Entscheidung in der letzten Minute. Um das Spiel noch zu drehen, wird über einen taktischen Wechsel nachgedacht, Mbappé soll raus, aber es fehlt eine passende Alternative auf der ZOM-Position. Es wird ein riskantes Manöver versucht, bei dem Rulet in der Spitze positioniert und angeflankt wird, jedoch ohne Erfolg. Trotzdem wird die Idee als gut bewertet und die Leistung nach dem 0:3 Rückstand als super eingeschätzt. Der Gegner setzt nun Vicky Lopez ein, was die Herausforderung weiter erhöht. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Profi ist, der keine Menü-Spieler einsetzt und bereits eine rote Karte erhalten hat. Ein Tor wird aufgrund einer roten Karte verhindert, was die Bedeutung des taktischen Vorteils hervorhebt. Am Ende steht ein knapper Sieg nach Verlängerung gegen den Profi, der als verdient angesehen wird, obwohl das Spielglück eine Rolle spielte.

Pack Openings, Taktik-Besprechung und Community-Interaktion

01:32:30

Nach dem anstrengenden Spiel gegen einen Pro-Gamer werden zur Entspannung Packs geöffnet, darunter Grießmann-Packs, in der Hoffnung auf 99er-Spieler. Ein großes Pack-Battle mit dem Freund Paxi ist geplant, bei dem viele 85+ Packs geöffnet werden sollen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, welcher Playstyle auf Peter Remmert angewendet werden soll, wobei verschiedene Optionen wie 'Entscheidender Pass' diskutiert werden. Es wird überlegt, ob ein goldener Playstyle besser geeignet wäre als der silberne, den Remmert bereits hat. Die Entscheidung fällt auf 'Entscheidender Pass Plus', um Remmerts Fähigkeiten weiter zu verbessern. Während des Pack Openings werden verschiedene Spieler gezogen, darunter Tots und Zanetti. Es wird erwähnt, dass letzte Woche 15 Siege geholt wurden und dass es ein weiter Weg ist, dies zu wiederholen. Die Zuschauerzahl beträgt 355, was zeigt, dass der Streamer noch recht bekannt ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner nicht wusste, gegen wen er spielt, was als Vorteil gesehen wird.

Unboxing, Shop-Käufe und Stadionbesuch

01:43:02

Es wird ein Paket vom FC Schalke 04 präsentiert, das im vereinseigenen Shop bestellt wurde. Die Bestellung umfasste eine Jacke und eine Bauchtasche aus der neuen Retro-Kollektion. Die Jacke wird als hochwertig und passend beschrieben, während die Bauchtasche kritischer betrachtet wird, da sie aus einem billigen Stoff gefertigt sei. Der Preis für die Bauchtasche wird als zu hoch empfunden. Es wird diskutiert, ob die Bauchtasche behalten werden soll. Die Jacke hingegen wird gelobt und als lohnenswert erachtet, obwohl der Preis von 70 Euro als hoch angesehen wird. Es wird erwähnt, dass die Jacke schnell ausverkauft war. Der Streamer gibt an, selten Fanartikel zu kaufen, da er sie oft zu teuer findet. Es wird erwähnt, dass eine Dauerkarte für Schalke-Spiele vorhanden ist und fast alle Heim- und viele Auswärtsspiele besucht werden. Es wird erwartet, dass am Ende der Saison etwa 27 von 34 Spielen besucht wurden. Der nächste Stadionbesuch ist für das heutige Schalke-Spiel geplant.

Diskussion über Liga-Spannung und finanzielle Unterschiede im Fußball

02:39:34

Es wird diskutiert, ob die englische Liga spannender ist als die deutsche Liga, insbesondere im Hinblick auf die Verteilung von TV-Geldern und die daraus resultierenden Wettbewerbsverzerrungen. Während die Spitze in England interessanter sein mag, könnte der Abstiegskampf weniger spannend sein. Ein fairer Ausgleich der finanziellen Mittel, beispielsweise durch eine gerechtere Verteilung an Vereine wie Werder Bremen im Vergleich zu Leipzig oder Hoffenheim, wird als wünschenswert erachtet. Leipzig hat überraschend hohe Zuschauerzahlen, was die Diskussion weiter anheizt. Der Streamer betont, dass die ersten Spiele eines Weekend League Streams oft ganz anders verlaufen als die späteren, was die Schwierigkeit des Spielmodus unterstreicht. Trotzdem war Leipzig in einer Zuschauerstatistik weit oben platziert. Abschließend wird die enorme Leistungsdichte zwischen Elite Divisionen und unteren Divisionen hervorgehoben.

Frustration über Spielschwierigkeit und Gegnerverhalten

02:43:44

Der Streamer äußert Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Art und Weise, wie Gegner Tore erzielen. Er kritisiert unrealistische Tore und die Tatsache, dass er nach einem anfänglichen 7-0-Lauf im Stream nun bei 10-1 steht, was die Unvorhersehbarkeit und den sich ändernden Schwierigkeitsgrad im Spiel verdeutlicht. Es wird festgestellt, dass es im Spiel entweder sehr einfache Gegner gibt oder solche, die extrem schwer zu schlagen sind, was ein ausgewogenes Spielerlebnis erschwert. Er beschreibt, dass Torhüter sich unnatürlich bewegen und Gegner als 'Öler' bezeichnet werden. Trotz einer verdienten Niederlage ärgert er sich über vermeidbare Gegentore und merkt an, dass seine eigenen Tore teilweise Glückssache waren. Die Diskrepanz zwischen Spielergebnissen und Schussstatistiken wird hervorgehoben, was darauf hindeutet, dass Gegner oft wie Profis spielen.

Forderung nach Entfernung von Skill Based Matchmaking und Kritik an Spielmechaniken

02:50:48

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Spiel ohne Skill Based Matchmaking, da er das Gefühl hat, ständig gegen übermächtige Gegner spielen zu müssen. Er lobt das VIP System und die Möglichkeit, Spieler weiterzuentwickeln. Es wird die Beobachtung geteilt, dass das Spiel entweder von extrem starken Gegnern oder von sehr einfachen Spielen dominiert wird. Er kritisiert langsame Spielweisen und betont die Notwendigkeit schneller Spieler in bestimmten Formationen. Gegnerische Taktiken, insbesondere das Ausnutzen von First-Time-Pässen, werden als frustrierend empfunden. Der Streamer beschreibt gegnerische Spielweisen als 'Schwitzer' und kritisiert das Ausnutzen von Spielmechaniken anstatt fairen Spielaufbau. Er bemängelt, dass das Spiel zu sehr auf Glück basiert und dass es schwierig ist, konstante Leistungen zu erzielen. Die CPU-Abwehr wird als problematisch angesehen, da sie zu einfach zu verteidigen macht und falsches Timing beim Verteidigen nicht ausreichend bestraft wird.

Rewards, Packs und Ankündigung eines gemeinsamen Streams

03:39:14

Nach dem Abschluss der Weekend League konzentriert sich der Streamer auf die Belohnungen und das Öffnen von Packs. Er betont, dass die Menü-Aktionen im Spiel oft lohnender sind als das eigentliche Gameplay. Es wird überlegt, wie man den Stapel leer bekommt, um Platz für neue Karten zu schaffen, und verschiedene Spieler werden bewertet. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber bestimmten Spielern wie Trend und konzentriert sich darauf, die bestmöglichen Karten aus den Packs zu ziehen. Trotz vieler geöffneter Packs gelingt es nicht, einen 99er Spieler zu ziehen. Er kritisiert die Belohnungen der letzten Wochen und die mangelnde Innovation bei den Saisonvorbereitungs-Picks. Abschließend kündigt er einen gemeinsamen Stream mit Pazzo an, bei dem eine Challenge geplant ist. Er überlegt, welche Art von Challenge sie machen könnten, möglicherweise mit Allgemeinwissensfragen oder einem Spiel wie Deal or no deal, um das Gameplay aufzulockern.