15-0 holen mit Euse & Neuen Karten + Rewards !taktik !team !wl
EA FC 25: Weekend League mit Eusebio, Team-Anpassungen und Feedback an EA

Der Streamer startet in die Weekend League mit Eusebio, optimiert sein Team und teilt Taktiken. Er gibt detailliertes Feedback an EA zu Gameplay-Verbesserungen, Menü-Anpassungen und allgemeinen Wünschen für FC 26, inklusive Footdraft-Events und Evolutions-Ideen. Abschließend werden Shoppacks geöffnet und analysiert.
Weekend League Start und Teamvorstellung
00:03:29Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass es in die Weekend League geht. Dabei wird der neu gekaufte Eusebio vorgestellt, dessen Preisentwicklung seit dem Kauf diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass trotz des Preisverfalls keine besseren Karten erschienen sind, die diesen Rückgang rechtfertigen würden. Geplant ist, mit einer 4-2-3-1 Formation zu spielen, die in Rivals bereits getestet wurde. Dafür werden Anpassungen im Team vorgenommen, darunter der Austausch von Spielern wie Tschech. Eine Evolution von Adrian Gantenbein von Schalke wird angefangen, um ihn aufzuwerten. Es wird überlegt, Katoto im Sturm einzusetzen, obwohl sie nur vier Sterne Weakfoot hat, aber Finesse und Flachschuss besitzt. Alternativ wird Suarez in Betracht gezogen. Es werden verschiedene ZDM-Optionen diskutiert, darunter Carpenter und Lucio, wobei finanzielle Aspekte und Teamchemie eine Rolle spielen. Der Streamer erwähnt Vorschläge aus dem Chat für neue ZDMs und geht auf Spieler wie Essien und Tanaka ein. Es wird auch überlegt, kanadische Manager für die Chemie mit Davis einzusetzen und kurz die V-Packs geöffnet, in der Hoffnung auf Spezialkarten.
Packs, Team-Anpassungen und Taktik
00:12:42Nach dem Öffnen der Packs, bei denen keine besonderen Karten gezogen werden, wird Adrian Gantenbein hervorgehoben, dessen Entwicklung zum offensiven Rechtsverteidiger und defensiven rechten Flügelspieler betont wird. Seine Fähigkeiten und Playstyles, die ihn zu einem vielseitigen Schienenspieler machen, werden gelobt. Es wird kurz aufgezählt, welche Packs geöffnet wurden und welche Inhalte diese hatten. Im Anschluss werden Anpassungen am Team vorgenommen, wobei Spieler wie Suarez und Katoto berücksichtigt werden. Es wird die Entscheidung getroffen, Ollisee zu holen, um die Offensive zu verstärken und wieder 15 Siege in der Weekend League anzustreben. Die im Stream verwendete Taktik wird gezeigt und den Zuschauern die Möglichkeit gegeben, einen Screenshot zu machen, um sie für sich zu übernehmen. Abschließend wird der Ingame-Start vorbereitet, wobei kurz ein Vierer-Ping Problem auftritt und die Playstation 4 Version des Spiels gespielt wird.
Erstes Weekend League Spiel und Frühstückspläne
00:25:56Das erste Weekend League Spiel auf der Playstation 4 Version beginnt, und der Streamer bittet um Tipps für diese Version, da der Gegner ein starkes Team hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich anders anfühlt als erwartet. Während des Spiels wird über das Sonntagsfrühstück gesprochen und gefragt, was die Zuschauer gegessen haben. Es wird überlegt, eine Challenge mit Pat auf der PS4-Version zu machen, möglicherweise mit Bronze-Teams, um die Unterschiede zu vergleichen. Das Spiel entwickelt sich zu einem klaren Sieg, und der Streamer kommentiert humorvoll die Situation des Gegners, der trotz hoher Rückstände nicht aufgibt. Es wird überlegt, ob der Gegner seinen großen Bruder zur Hilfe geholt hat, nachdem er eine Pause gedrückt hat. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum manche Spieler trotz deutlicher Unterlegenheit nicht aufgeben, was zu Diskussionen im Chat führt.
Feedback an EA zu FC 25 und FC 26
00:53:58Der Streamer teilt detailliertes Feedback, das er an EA zu FC 25 und FC 26 gegeben hat, unterteilt in die Kategorien Gameplay, Menü und Allgemeines. Im Bereich Gameplay kritisiert er den Anstoß, lobt aber auch, dass das Gameplay das beste seit FIFA 18 sei, bemängelt jedoch, dass Playstyles zu wichtig sind und dadurch die Spieleranzahl eingeschränkt wird. Bezüglich des Menüs kritisiert er die Ligen-Upgrade-Packs beim TOTS und den ermüdenden Menü-Grind. Er wünscht sich weniger, dafür aber bessere Packs. Im Allgemeinen lobt er die Evolutions und die neuen Spieler, die während des Gamezyklus ins Spiel gebracht wurden, kritisiert aber die Leaks. Für FC 26 schlägt er vor, Trivela-Schüsse nur mit entsprechendem Playstyle zu ermöglichen und das AFK-Verhalten in allen Spielmodi zu bestrafen. Er setzt sich weiterhin für den Foot Draft Modus ein und schlägt Verbesserungen vor, wie bessere Belohnungen und neue Event-Formate. Abschließend wird die Power Curve gelobt und die Power der Team of the Year Karten hervorgehoben.
Footdraft Events und Evolutions-Wünsche für FC 26
01:18:22Es wurde über Footdraft Events mit unterschiedlichen Antrittsgeldern und Belohnungen gesprochen, wobei eine Woche kompetitiver und die nächste Woche mehr auf Gelegenheitsspieler ausgerichtet sein soll, ähnlich dem Live-Freundschaftsspiel-Cup. Dabei soll es wöchentlich wechselnde Inhalte geben. Bezüglich Evolutions in FC 26 wurde der Wunsch geäußert, dass bei den Anforderungen für Karten berücksichtigt wird, wenn ein Spieler durch eine neue Position bereits die maximale Anzahl an Positionen erreicht hat. Außerdem soll es die Möglichkeit geben, das Design von bezahlten Karten wie Foot Birthday Designs bei Evolutions beizubehalten. Zusätzlich werden Torwart-Evolutions gefordert. Ein Terminvorschlag wurde an EA geschickt, um über die Balance von SBC-Spielern, SBC-Packs, Objectives, Friendlies, Evos, Rewards und dem Markt zu diskutieren, da eine kostenlose Evo mit einer starken Karte negative Auswirkungen auf den Transfermarkt haben kann. Es wird betont, dass dies ein schwieriges Thema ist, das eine ausführliche Diskussion erfordert. Des Weiteren wird der Bedarf an mehr Spielmodi unter der Woche mit Rewards und ohne Skill-based Matchmaking betont, wobei die Cups als positives Beispiel genannt werden.
Forderungen nach Regelkonsequenz und neue Foundation Karten
01:25:08Es wird gefordert, dass die bestehenden Regeln und Richtlinien im Spiel stärker durchgesetzt werden, insbesondere gegen Cheater, Sniping Bots in der Web App, Pale Tools und Account Sharing in der Weekend League. Der Streamer bemängelt, dass fehlende Konsequenzen dazu führen, dass sich Spieler nicht an die Regeln halten. Außerdem wird der Wunsch nach mehr Foundation Karten aus verschiedenen Ligen zu Beginn des Jahres geäußert, da seit Jahren immer dieselben Ligen berücksichtigt werden. Der Streamer wünscht sich mehr Abwechslung und die Einbeziehung von Ligen wie der zweiten Bundesliga. Es wird kurz erwähnt, dass das Spiel abstürzt. Der Account Sharing Weekend League Service wird als Geschäftsmodell bezeichnet, von dem der Streamer theoretisch profitiert, aber als widersprüchlich kritisiert wird, da entweder alle Regeln konsequent durchgesetzt werden sollten oder keine. Der Streamer erwähnt, dass es in der Weekend League ein Stadion gibt, was in Rivals fehlt.
Frust über Gegner und Spielverlauf in der Weekend League
01:29:00Der Streamer spricht über die sich wiederholenden Gegner in der Weekend League, insbesondere über das häufige Auftreten von Kaka und Leao in den gegnerischen Teams, was den Spielspaß mindert. Er kritisiert, dass viele Spieler dieselben geschenkten 5-Millionen-Coins-Karten verwenden, was zu einem monotonen Gameplay führt. Trotzdem wird festgestellt, dass selbst schwächere Spieler plötzlich mit diesen starken Spielern gut sind, da diese viel verzeihen. Der Streamer berichtet von einer vorherigen Niederlage bei 6-0 und erwähnt, dass er die Rewards der letzten Woche nicht einmal auf YouTube hochgeladen hat, da er sie als uninteressant empfindet. Er spekuliert darüber, ob es in den nächsten Wochen wieder Footy Cards in Packs geben wird und erinnert sich daran, dass man früher durch das Abstoßen von Spezialkarten viele Coins verdienen konnte. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aktuelle Situation, in der Rivals unter der Woche mehr Spaß macht als die Weekend League, obwohl er dort mehr gewinnt. Er gesteht, dass er sich bis zu einem Stand von 10-0 nicht wirklich anstrengt und danach erst versucht, 15 Siege zu holen, was aber in letzter Zeit zweimal schiefgegangen ist.
Ziele, Frust und Diskussionen über Transfers
01:54:11Es wird festgestellt, dass ein Ziel vor Augen benötigt wird, um richtig gut zu spielen. Niederlagen werden thematisiert und der Frust darüber, Elfer zu verschießen und Spiele zu verlieren, obwohl man einen Elfer zum Ausgleich hatte. Es wird überlegt, was der Unterschied zwischen Rang 3 Belohnungen ist und festgestellt, dass es keinen großen Unterschied gibt. Der Streamer spricht über die fehlende Lust und das Gefühl, das Spiel durchgespielt zu haben. Es wird kurz über die Verletzung von Musiala diskutiert und die Aussage von Neuer kritisiert, dass Donnarumma nicht so in den Zweikampf hätte gehen müssen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird eine Vorhersage für das nächste Spiel getroffen, ob der nächste Gegner Kaka und Leao hat. Der Streamer schlägt einen Julian-Brandt-Transfer zu Bayern als Musiala-Ersatz vor und diskutiert mit dem Chat über mögliche weitere Transfers für Bayern, wie Sabitzer, Marc Uth oder KDB. Es werden auch ironische Vorschläge wie die Rückholung von Roque Santa Cruz oder Sebastian Rudy gemacht. Der Streamer scherzt darüber, dass Chelsea so viele Spieler hat, dass es lange dauert, bis man jemanden ans Telefon bekommt.
13-0 Sieg und Shapeshifter-Icon Pack Opening
02:51:13Der Streamer kommentiert den erreichten 13-0 Sieg und die darauffolgenden zwei verlorenen Spiele. Er äußert den Wunsch, aus den Rewards lieber die 13 Siege zu holen und eine Karchawi-Karte zu ziehen, um auf der LOM-Position abgelöst zu werden. Es wird über das Shapeshifter-Icon spekuliert, wobei der Streamer selbst auf Cafu tippt. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Kaleinpunkte zu setzen, bevor die Packs geöffnet werden. Nach dem Öffnen der Packs werden BL-Awards im Juli erwähnt und der erreichte Rang 2 hervorgehoben. Der Streamer plant, wieder auf die 15 Siege zu gehen, sobald es Neuerungen gibt, und freut sich auf die Footies in der nächsten Woche. Er erklärt, dass die Rewards in der nächsten Woche besser sein sollten, da dann Footies enthalten sind und die Wahrscheinlichkeit auf gute Karten steigt. Die Ultimate Totskarten sollten dann auch nicht mehr enthalten sein. Es werden die erhaltenen Evo und die Möglichkeit, alles ziehen zu können, erwähnt. Aktuell gibt es einen KDB und einen Robert Lewandowski, aber die letzten Wochen liefen Packlack-technisch nicht so gut.
Rewards und Player Picks Analyse
02:56:21Es werden die gezogenen Karten aus den Rewards analysiert, darunter Lea Schüller und ein 86er. Bei den Player Picks wird auf Harry Kane gehofft, aber stattdessen Hofmann 94 gezogen, eine Karte, die eigentlich nicht mehr in den Packs sein sollte. Es folgen weitere weniger wertvolle Karten wie Sheridan, Snyder und Peck. Der Streamer äußert seine mangelnde Motivation, hundertprozentig auf 15 Siege zu spielen, angesichts der schlechten Ausbeute. Es wird überlegt, dass man in der Zeit auch einfach die täglichen Packs hätte machen können und dieselben Karten gezogen hätte. Trotzdem wird weitergemacht und auf Glück gehofft. Es werden Karten wie Diani und Aragudo gezogen, wobei Ada Güler als positiv hervorgehoben wird, besonders für die türkischen Freunde des Streamers. Anschließend werden weitere Packs geöffnet, darunter WL-Rewards mit 30x85+ und Doppel 89+ Karten. Es wird auf einen Doku für 1,3 Millionen gehofft, aber stattdessen ein Spieler für 90k gezogen, wodurch ein Teil des Verlustes von Eusebio wieder reingeholt wird. Eine weitere Women's Karte wird gezogen, und es wird auf eine Spezialkarte gehofft.
550k Shoppack Experimente und Zuschauerbeteiligung
03:08:59Der Streamer berichtet über den Kauf eines 550k Shoppacks, nachdem er Murillo verkauft hat und sein Chat ihn darauf aufmerksam gemacht hat. Er spekuliert über mögliche Inhalte wie Shapeshifter-Hero oder Icon mit 96 plus oder höher. Er hofft auf Karten wie Eusebio, Cantona oder Ferdinand, zieht aber letztendlich eine 98er Smith. Er bewertet den Kauf als okay, aber nicht super. Der Streamer ermutigt Zuschauer, es ebenfalls zu versuchen und ihn einzuladen, falls sie es tun. Er betont, dass es auf Glück ankommt, aber die Chance auf gute Karten besteht. Mehrere Zuschauer werden eingeladen, ihre Packs im Stream zu öffnen. Es werden weitere Packs geöffnet, wobei oft Bellingham gezogen wird. Der Streamer kommentiert die Ergebnisse und vergleicht sie mit seiner eigenen Smith-Karte. Er betont, dass es sich um ein Glücksspiel handelt und er niemanden dazu zwingt, Geld auszugeben. Er erwähnt, dass der Season Pass am Donnerstag eine bessere Investition sein könnte.
Fazit zu Shoppacks und abschließende Pack Openings
03:39:06Der Streamer zieht ein Fazit zu den Shoppacks und meint, dass sie sich lohnen, wenn man auf Charlton oder IK Kassiers aus ist, ansonsten eher nicht. Er betont, dass es ein Experiment war und dankt den Zuschauern, die sich zur Verfügung gestellt haben. Er weist darauf hin, dass er nicht für die Verluste der Zuschauer verantwortlich ist, da es deren freie Entscheidung war. Anschließend öffnet er weitere Packs, darunter 87-Plus-Picks, und hofft auf gute Ergebnisse. Er äußert seine Enttäuschung über die schlechte Ausbeute und kommentiert die Reaktionen der Zuschauer. Zum Abschluss öffnet er noch ein 85+-Pack und ein 10x84+-Pack. Er bedankt sich für den Stream und kündigt ein Video an. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf, die Zuschauer zu Verlusten verleitet zu haben, und betont, dass er die Packs zuerst geöffnet hat und somit das Versuchskaninchen war. Er bezeichnet Tobi als den "Depp des Tages", da dieser trotz schlechter Ergebnisse weiterhin Packs geöffnet hat.