Pre Season 15 Spiele WL im Auguuust + Rewards
EA Sports FC 25: Pre Season WL, Teamaufbau und Weekend League Pläne

Der Stream konzentriert sich auf die Preseason Weekend League in EA Sports FC 25. Es geht um Teamaufbau, Pläne für das Wochenende, die Integration von Harry Kane und die Effektivität von Präzisionsschüssen. Aufgaben werden erfüllt, ein Fazit zu FC 25 gezogen und über Gameplay-Frust und Spielweisen diskutiert. Es werden Rewards geöffnet und über die Sinnhaftigkeit der Weekend League gesprochen.
Pre Season Weekend League und Teamaufbau
00:03:11Der Stream startet mit dem Fokus auf die Preseason Weekend League. Trotz des Verlusts von Coins in der Vorwoche, ist die Motivation hoch. Es werden Aufgaben für FC 26 angesprochen. Es stellt sich heraus, dass der Kauf von Pelé aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist. Es wird überlegt, wie die vorhandenen 1,8 Millionen Coins investiert werden könnten, eventuell in Spieler wie Cantola. Die niedrigen Preise für Karten wie Viera überraschen. Geplant ist, die Evo des neuen Besiktas-Spielers Thailan Bulu abzuschließen. Das aktuelle Team wird vorgestellt und soll umgebaut werden. Es werden verschiedene Spieler wie Kinyos, Theo, Inaki und Stones in Betracht gezogen. Buffon wird kritisch betrachtet, während der Sturm mit Spielern wie Maradona, Mbappé und Salah als gut aufgestellt angesehen wird. Es wird überlegt, Eusebio als RM einzusetzen und Rodri im Team zu integrieren. Das Team wird umgebaut, wobei Bullut links und Rudi rechts spielen sollen. Inaki wird als potenziell sehr guter Spieler eingeschätzt. Die Frage nach möglichen Käufen für die verbleibenden 1,8 Millionen Coins wird aufgeworfen, wobei Ferdinand und Eusebio als Optionen genannt werden. Es werden auch alternative Spieler wie Russo und Clinton diskutiert. Die Kosten für Walsh werden als hoch empfunden, und es wird nach einer Alternative für Doncore im ZM gesucht. Bonmarti und Aitana werden als mögliche Optionen für das ZM in Betracht gezogen.
Pläne fürs Wochenende, Kane und Präzisionsschüsse
00:09:35Es werden keine konkreten Pläne für das Wochenende gemacht, aber es wird die Ankunft von 15x10x85+ Packs erwartet. Harry Kane soll ins Team integriert werden, da er als starker Spieler wahrgenommen wird. Kane wird mit einem Anker versehen und soll im Sturm eingesetzt werden. Die Effektivität von Präzisionsschüssen in FC 26 wird diskutiert, wobei die Bedeutung des Playstyles hervorgehoben wird. Es wird empfohlen, Präzisionsschüsse zu üben, um im Spiel besser zu werden. Nach einem schnellen Spielstand von 3:0 nach 7 Minuten wird die Frage aufgeworfen, wie viele Gegner in den ersten Weekend-League-Spielen aufgeben werden. Es wird kritisiert, dass einige Spieler ihre Community dazu auffordern, die Weekend League durchzuspielen, selbst wenn sie auf Gegner treffen, die aufgeben, um an die Belohnungen zu gelangen. Dies wird als unsportlich und schädlich für das Spielerlebnis angesehen. Nach einem deutlichen Spielstand von 6:0 nach 15 Minuten wird überlegt, das Spiel vorzeitig zu beenden, um schneller in die Weekend League einzusteigen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zimmer von Mars Plus heute unendlich verfügbar sein werden, da diese als deutlich besser empfunden werden.
Team Umbau für Aufgaben und Gamescom
00:18:27Es wird beschlossen, das Team umzubauen, um die Aufgaben "Der Club is yours" zu erfüllen, die das Gewinnen von Spielen mit Spielern bestimmter Ligen erfordern. Konkret müssen 6 Spiele in Squad Battles, Rivals oder Champs mit 5 Ligaspielern in der Startelf gewonnen werden, sowie 4 Spiele mit 3 Spielern aus Liga F und 4 aus Ligue 1. Es werden Spieler aus dem Team entfernt und durch Spieler aus den genannten Ligen ersetzt, um die Anforderungen zu erfüllen. Es wird überlegt, welche Spieler am besten geeignet sind, um die Aufgaben zu erfüllen, und es werden verschiedene Optionen diskutiert. Es wird überlegt, ob fünf La Liga- und League-All-Spieler eingesetzt werden sollen, wobei La Liga als einfacher angesehen wird, da bessere Spieler verfügbar sind. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man sich von den 99er-Karten verabschieden muss, aber es wird festgestellt, dass dies nur zum Teil notwendig ist. Der Streamer erwähnt, dass er wahrscheinlich nicht auf der Gamescom sein wird, da er dort nichts zu tun hat und es kaum etwas gibt, was ihn interessiert.
Fazit zu FC 25 und Unfall mit Kopfhörer
00:40:46Es wird ein Fazit zu FC 25 gezogen, wobei das Gameplay mit 7,5 bis 8 von 10 bewertet wird, während der Content nur eine 3 erhält. Das Gameplay wird als nahezu optimal beschrieben, mit der Möglichkeit, auf verschiedene Arten Tore zu erzielen und unterschiedliche Formationen zu spielen. Kritisiert werden jedoch die Playstyles, insbesondere zu Beginn des Spiels, sowie Probleme mit Trivedas, First-Time-Pässen und Tackling-Spam. Es wird betont, dass das Spiel sehr gut ausbalanciert ist, aber der Content als enttäuschend empfunden wird. Es wird ein kleiner Unfall mit dem Kopfhörer erwähnt, bei dem ein Stück davon in das MacBook geraten ist. Die Evo-Inhalte werden als zu gut kritisiert, da sie Rewards, Transfermarkt und Promokarten teilweise wertlos gemacht haben. Es wird die Notwendigkeit betont, Evos teurer zu machen und den Markt anzupassen, um einen lebendigen Transfermarkt zu ermöglichen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass EA diese Änderungen vornehmen wird. Es wird erwähnt, dass EA Pazzo zu einem Familienvater gemacht hat, da er nur 10-5 Siege erzielt hat.
Diskussion über Rivals Belohnungen und Weekend League
01:03:42Es wird darüber gesprochen, dass man aus Rivals nicht immer gute Sachen zieht, Glück eine Rolle spielt und dies auch für die Weekend League gilt. Es wird erwähnt, dass es egal ist, wenn man mal etwas im Spiel nicht hat. Der Fokus liegt auf dem Gewinnen von sechs Spielen mit einem Ligue 1 Team, um Aufgaben nebenbei zu erledigen, da nicht mehr so viel Rivals gespielt wird, um dies zu vermeiden. Es wird überlegt, welche 99er Spieler am besten als RM eingesetzt werden könnten, wobei Pelé und Cruyff in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung wird vertagt, da es nur um die Rollen geht und keine Reisen geplant sind. Es wird erwähnt, dass nur die Hälfte der Auswärtsspiele besucht wird, da die Mitfahrer älter werden und ausfallen. Spiele in Lok, Dresden und Magdeburg werden ausgelassen, aber Bielefeld und Hannover sind wieder dabei. Es wird 'Kirschenpicken' betrieben, wobei nur die tollen Spiele ausgewählt werden, aber auch Spiele wie Lautern werden mitgenommen. Es wird klargestellt, dass man kein E-Sportler ist, sondern nur Just for Fun spielt und die Karriere im Thomas Müller-Style ausklingen lässt. Münster soll unbedingt besucht werden, aber es gibt Probleme mit Karten. Darmstadt fehlt noch in der Liste der besuchten Stadien.
E-Sport Karriere und Bundesliga Transfers
01:10:31Es wird diskutiert, wie man E-Sportler wird, wobei betont wird, dass man, wenn man fragen muss, wie man es wird, wahrscheinlich nicht gut genug ist. Der Markt für E-Sportler sei tot und Vereine würden die Spieler ausbeuten, obwohl es auch für die Vereine schwierig sei, mit E-Sport Geld zu verdienen. Dortmund wird als positives Beispiel genannt, das E-Sport gut macht. Die roten Karten in Spielen haben heutzutage mehr Einfluss als früher. Bielefeld gegen Bremen wird thematisiert, wobei die rote Karte und der Einfluss des Flutlichts auf Bielefelds Leistung hervorgehoben werden. Der Streamer wünscht sich, dass das Spiel Bielefeld gegen Schalke 04 an einem Samstag um 13 Uhr stattfindet. Bremen hat trotz Unterzahl gut gespielt. Der Streamer gibt an, dass er keinem 9-to-5 Job nachgeht, sondern seit neun Jahren YouTube, Twitch und TikTok macht.
Diskussion über FC26 Features und Spielmechaniken
01:17:37Es wird über die Flachschüsse in FC26 diskutiert, die schlechter werden sollen, da man immer aufladen muss. Es wird argumentiert, dass Flachschüsse realistisch sind und die beste Option sind, wenn man frei durch ist. Die aktuelle Flachschussanimation sei zu schnell. Es wird der sechste Sieg gefeiert. Flachschüsse werden mit Green Timed verglichen, wobei man aber nicht timen muss, sondern zweimal Kreis drücken muss. Der neue Besiktas-Spieler Taylan Bulut wird vorgestellt. Es wird bestätigt, dass es in FC26 flache Finesse-Schüsse geben wird und dass jeder Schuss flach gemacht werden kann. Es wird diskutiert, welcher Playstyle bei einem flachen Finesse-Schuss triggert, wobei beide Playstyles aktiviert werden könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Situationen im Spiel gibt, wo zwei Playstyles gleichzeitig getriggert werden. Wenn man etwas gut macht im Spiel, dann soll man dafür auch belohnt werden.
Schalke, Dortmund und Bundesliga Analyse
01:25:15Das kommende Pokalspiel von Schalke wird als schwer eingeschätzt, aber ein knapper Sieg wird erhofft. Offensiv ist Schalke schwach, defensiv aber stark. Es wird über Lok Leipzig gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob sie sich vor Schalke einschüchtern lassen. Die Bundesliga wird als unattraktiv bezeichnet, und es wird erwartet, dass Bayern wieder Meister wird. Die Arbeit von Dortmund wird seit Jahren kritisiert, und viele Fans sehen das ähnlich. Dortmund spielt oft schlecht und zeigt keinen Wow-Fußball mehr. Früher hatten Gegner Angst, nach Dortmund zu fahren, aber jetzt kann jede Mannschaft dort punkten. Dortmund lebt davon, immer wieder gute Youngsters hervorzubringen, was viele schlechte Transfers verdeckt. Der Transfer von Kuoto wird kritisch gesehen. Es wird die Meinung geäußert, dass Dortmund froh sein kann, Gerasi gegen Füllkrug getauscht zu haben, da Füllkrug überbewertet sei. Gerasi hingegen wird für seine Leistung in Dortmund gelobt, besonders in seinem ersten Jahr. Es wird ein Vergleich zu Mbappé und Lewandowski gezogen, die ebenfalls Zeit brauchten, um sich in ihren neuen Vereinen einzufinden.
Diskussion über Mbappé bei Schalke und FC26
01:37:56Es wird gewitzelt, dass selbst ein Kylian Mbappé bei Schalke in der zweiten Liga nicht mehr als 10 Tore schießen würde, da er keine Bälle bekäme. Es wird spekuliert, wie viele Tore Mbappé bei Preußen Münster schießen würde. Jemand soll im FC 25 Karrieremodus simulieren, was passieren würde, wenn Mbappé zu Preußen Münster wechselt. Die klassische Kameraeinstellung wird verteidigt, da man aus einer Zeit kommt, wo man nicht mit einer Flugzeugkamera spielen musste. Es wird kritisiert, dass das Spiel seit der Koop-Kamera den Bach runtergeht. Der Streamer gibt an, dass er mit Killer in MVP belohnt wurde, aber er würde sogar gegen R9 tauschen. R9 wird häufiger gezogen als Mbappé. Es wird sich darauf gefreut, mit Goldkarten in FC26 zu zocken. FIFA Release sei immer geiler als Geburtstag und Weihnachten zusammen. Es wird ein Link für den kabellosen Controller für Xbox geteilt. Es wird kritisiert, dass Leute Controller einklemmen, weil sie dumm sind.
Razer Partnerschaft und Weekend League Tipps
01:49:45Der Streamer präsentiert das neueste Headset von Razer, das Black Shark V3 Pro, und erklärt dessen Neuerungen wie Noise Cancelling und die Möglichkeit, es für PC, Playstation, Switch oder Mobile zu verwenden. Es gibt verschiedene Modi für Film, Musik und In-Game. Das Headset hat eine Batterielaufzeit von 70 Stunden und 15 Minuten aufladen reichen für 6 Stunden Nutzung. Mit dem Code LATGA5 spart man 5% bei allen Razer-Produkten. Ein Zuschauer hatte nach einem 2:0 Rückstand die Pause gedrückt und wollte das Spiel verlassen, spielte dann aber doch weiter, um die Belohnungen nicht zu verlieren. Der Streamer würde solchen Spielern eine Sperre geben. Es wird gefragt, worauf man sich bei FC26 am meisten freut, und es wird geantwortet, dass man sich auf neue Evos und ein neues Teamaufbau freut. Es wird sich vorgestellt, dass 83er Chakbo 20k kostet. Es wird verraten, dass man dank der Ultimate Edition von Anfang an zwei Evo-Slots haben kann, was als Pay-to-Win bezeichnet wird. Es wird nach einem realistischen Ziel für die erste Wicked League gefragt, wobei vier Siege als Ziel genannt werden. Selbst wenn man die ersten Spiele verliert, passt sich das Matchmaking an und es sollte einfacher werden. Es wird betont, dass Spaß das Wichtigste ist.
Erwachsen werden und das Fußballerlebnis verändern
02:01:39Der Streamer reflektiert humorvoll über das Älterwerden und die damit einhergehenden Veränderungen beim Besuch von Fußballspielen. Früher bevorzugte man Stehplätze, doch nun schätzt man die Bequemlichkeit von Sitzplätzen im Oberrang, besonders auswärts. Die Zeiten, in denen man voll im Geschehen war, sind vorbei, und man genießt es, das Spielgeschehen aus einer entspannteren Perspektive zu beobachten. Er scherzt über den 'Rentnerblock' daheim und erwähnt, dass er am morgigen Tag nicht anwesend sein wird. Abschließend lobt er eine Wassermelone und bestätigt, dass er auch auf anderen Kanälen mehr streamen wird als aktuell, da er im Moment vergleichsweise wenig streamt, etwa drei bis vier Stunden, viermal die Woche. Dies liegt daran, dass er die letzte Phase vor dem neuen Spiel genießt, in der er sich entspannen und Aktivitäten wie Tretbootfahren nachgehen kann, was er sonst zeitlich nicht schaffen würde.
Sommerloch und Content-Strategie für Creator
02:05:14Es wird thematisiert, dass sich das Sommerloch bemerkbar macht, was jedoch völlig in Ordnung sei. Als Tipp für andere Content Creator rät er dazu, kontinuierlich weiterzumachen und nicht für längere Zeiträume das Streamen oder Hochladen von Inhalten zu unterbrechen, selbst wenn die Zahlen geringer ausfallen. Man solle sich davon nicht beirren lassen, da dies besonders bei FIFA normal sei. Viele würden sich zu sehr zu Herzen nehmen und denken, sie seien langweilig oder irrelevant geworden, wenn die Zuschauerzahlen sinken. Er betont, dass es am Spiel liegt und die Zuschauerzahlen mit dem neuen Spiel zurückkehren werden. Viele Streamer seien zu sehr zahlenorientiert, was verständlich sei, um den Erfolg des Contents zu messen. Gerade bei einem Einjahreszyklus wie bei FC25 wisse man, dass es Phasen mit weniger und Phasen mit mehr Interesse gibt. Er selbst habe trotz qualitativ hochwertiger und kreativer Videos mit ausreichend FC-Bezug schlechte Aufrufzahlen gehabt und festgestellt, dass das Spiel einfach für die meisten Leute vorbei sei. Daher sei es wichtig, dass Zuschauer durch Likes zeigen, wenn ihnen ein Format gefällt, da dies wertvolles Feedback gebe.
Content-Qualität und Community-Interaktion
02:11:30Der Streamer spricht über die Diskrepanz zwischen dem Aufwand für bestimmte Videoformate und deren Erfolg. Er vergleicht aufwändige Videos wie Phase 10 mit einfachen WL-Rewards-Uploads, die mehr Klicks generieren. Er betont, dass man beides brauche: einfache, zugängliche Videos und solche, in die man viel Mühe investiert. Er vergleicht es mit Spielertypen im Fußball, wobei WL-Rewards dem zuverlässigen Conny Leimer ähneln und aufwändigere Videos dem risikoreichen Emre Can. Er erwähnt ein Video mit asynchronem Ton und schlechter Qualität als Beispiel für misslungenen Content. Er erinnert sich an FIFA Gaming, der ungeschnittene Versprecher in seine Videos einbaute. Abschließend ruft er dazu auf, Content-Ersteller durch positive Rückmeldungen zu unterstützen und erklärt offen seine Beweggründe. Er spricht über die Notwendigkeit, irgendwann loszulassen, und erwähnt Max Malles mögliche Rückkehr zu FC26 Wicker League auf Twitch, die er mit Raids unterstützen würde.
Frust über Gameplay und Spielweise in FIFA
02:24:24Der Streamer äußert seinen Frust über das Gameplay in FIFA, insbesondere über Gegner, die nur auf First-Time-Pässe setzen und sich hinten reinstellen. Er kritisiert, dass solche Spielweisen im Spiel belohnt werden und es sehr einfach sei, in der Welt ein paar Siege zu holen, wenn man weiß, wie man spielen muss. Er beschreibt ein Spiel, in dem er sich trotz Überlegenheit durch die gegnerische Spielweise benachteiligt fühlt. Er kritisiert, dass der Gegner den Controller nicht gerade halten könne, aber durch First-Time-Dreiecke erfolgreich ist. Er gibt an, dass er solche Spiele hasst und deswegen bei 11 Siegen aufhören werde. Er kritisiert, dass das Spiel solchen Leuten eine Plattform gibt, um zu gewinnen. Er gewinnt zwar 8-5, fühlt sich aber komplett verarscht. Er lehnt es ab, weiterzuspielen und die restlichen Spiele zu absolvieren, da er keine Lust auf First Time Airlines 3 hat. Er bittet EA Sports, ihn von dieser Community zu verschonen und ihm normale Gegner zu geben.
Schalke-Fan-Rangsystem und Ticketvergabe
02:45:38Der Streamer spricht über seinen Rang drei im Fan-Ranking von Schalke und erklärt, warum dieser Rang für ihn ideal ist. Er kann bei Bedarf Sitzplätze anfragen und erhält diese in fast jedem Stadion, außer möglicherweise in Paderborn und Münster. Wenn er nicht fahren möchte, kann er Stehplätze anfragen und erhält diese nicht. Er begrüßt die vermehrten Kontrollen, möchte aber nicht höher im Rang sein, um nicht zu oft fahren zu müssen. Er erwähnt, dass Sitzplätze in vielen Stadien der 2. Liga nur 25 bis 30 Euro kosten, was er gerne zahlt. Er betont, dass er und seine Freunde Fabinho und Niklas ihren dritten Rang verteidigen müssen, um weiterhin bevorzugt Tickets zu erhalten. Er erklärt, dass er bei Spielen, die er besuchen möchte, immer Sitzplätze anfragt, da die oberen Ränge Stehplätze bevorzugen und es bei Sitzplätzen seltener Kontrollen gibt. Er erwähnt, dass Münster mit 40 Euro sehr teure Sitzplätze hat und er hofft, deswegen Tickets zu bekommen. Er erklärt das System der Ticketvergabe bei Schalke, bei dem langjährige Auswärtsfahrer belohnt werden, was aber auch bedeutet, dass man bei weniger Fahrten schnell den Anspruch verlieren kann.
Vorhersage und Frust über First-Time-Pässe
02:57:34Der Streamer analysiert das gegnerische Team und sagt voraus, dass der Gegner auf Übersteiger und First-Time-Pässe setzen wird. Er kritisiert erneut die Spielweise mit First-Time-Pässen und die daraus resultierenden Gegentore. Er beschreibt, wie er seinen E-Phone nach hinten zieht, weil er weiß, dass der Gegner wieder einen First-Time-Pass spielen wird. Trotz 65% Ballbesitz kassiert er Gegentore durch First-Time-Pässe. Er kündigte diese Spielweise bereits in der ersten Minute an. Er lobt Inaki für seinen Dreierpack und betont, dass man gegen solche Gegner immer aus dem Nichts Tore kassieren kann, da sie nur First-Time-Dreieck drücken müssen. Er hofft, dass das Problem mit den Pässen im nächsten FIFA behoben wird, befürchtet aber, dass eine neue Meta entstehen wird. Er wünscht sich, dass die Meta abgeschwächt wird, damit die Leute mehr Fußball spielen müssen und nicht nur Roboter-artig agieren. Er glaubt, dass der Gegner mit dieser Spielweise seine Siege holen wird, aber keine Ahnung von Fußball hat.
Rewards und Community-Interaktion
03:09:59Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Spiel die Rewards öffnen wird und die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Es gibt neue Rewards, darunter zwei von 10er Footy Picks. Er hofft auf einen 99er Mbappé oder Salah und fragt die Community, wer ihm einen solchen gönnen würde. Er bedankt sich für die vielen Einsen im Chat und betont, dass er für die Community 15 Siege im August geholt hat. Er gratuliert Titi Lucky zum Rang 1. Er analysiert die Zweikampfstatistik des Gegners und stellt fest, dass er trotz vieler Zweikämpfe nur wenige gewonnen hat. Er macht eine Vorhersage auf Twitch und kündigt an, dass er nach dem Spiel die Taktik zeigen wird. Er freut sich über die neuen Rang 1 Rewards mit 2 von 10 97 plus Footies-Picks und hofft, dass diese knallen werden. Er erwartet einen 99er in den Picks und dass die Bonus-Picks mit dazu zählen.
Taktikvorstellung und YouTube-Formatidee
03:13:50Es werden die Weekend League Rewards geöffnet. Zuvor zeigt der Streamer seine Taktik, die er seit mehreren Monaten spielt und als beste Formation bezeichnet, wenn man Fußball spielen und sich nicht nur hinten reinsteuern möchte. Er überlegt, ein YouTube-Format zu starten, in dem er verschiedene Spielstile und Formationen vorstellt, z.B. die beste Formation für Kurzpassspiel, Tore schießen oder gute Verteidigung. Er zieht aus den Packs Dym, Vries und Buongiorno, ist aber enttäuscht, da die Picks schlechter geworden sind, weil man jetzt alle Footies ziehen kann und nicht nur bestimmte Teams. Er hofft auf bessere Ergebnisse bei den 2 von 10er-Picks, da dort eigentlich etwas Gutes drin sein müsste, wird aber enttäuscht und zieht nur doppelte Karten. Die Rewards enttäuschen, da nur Duplikate gezogen werden, was den Aufwand der Weekend League nicht rechtfertigt. Er kritisiert, dass die 97er-Karten nichts bringen und garantierte Sachen für hohe Ränge benötigt werden.
Belohnungen und Aufgaben in FC 26
03:20:49Es wird über die verschenkten Potenziale bei den Rewards gesprochen und die Sinnhaftigkeit des Spielens der Weekend League in Frage gestellt. Erwähnt wird, dass durch das Spielen der Weekend League Aufgaben für FC 26 erledigt wurden, wodurch man sich ein 10x80+ Pack und einen Lie-Hero erspielt hat. Der Rest wird abgestoßen, wodurch 66k Coins zurückgewonnen werden. Es werden 30x85+ Packs geöffnet in der Hoffnung auf 99er Karten, wobei Klaus gezogen wird. Die geöffneten Packs sind enttäuschend und werden als Müll bezeichnet. Es werden Footy Packs geöffnet, wobei Morientes und John Arne Riese als Klassiker genannt werden. Die restlichen Packs werden geöffnet und als schlecht bewertet. Es wird ein Test gemacht, bei dem ein Shop-Pack und ein durch Spielen verdientes Pack verglichen werden, um zu sehen, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Das Ergebnis ist jedoch ernüchternd, da keine Karte von Wert gezogen wird.
Diskussion über Leaks und Community-Interaktion
03:37:15Es wird diskutiert, ob die Leaker Informationen über bestimmte Inhalte haben können, dies aber bezweifelt. Der Stapel ist voll und es muss aufgeräumt werden. Es wird sich bei Schorle und Farley für Resubs und Geschenke bedankt. Es wird über zurückgesetzte Evos gesprochen und über Jugenderinnerungen, als die Eltern den Stecker gezogen haben. Es wird über die Schulzeit gesprochen und dass es wichtiger war, am Wochenende zu zocken, anstatt Drogen zu nehmen. Es werden weitere 10x85 Plus Packs geöffnet. Die Packs sind schlecht und der Streamer wird von EA veräppelt. Es werden sechs 10x85 Plus Packs geöffnet, die besser als die 15 Siege Rewards sind. Es wird sich über den TikTok-Chat mit den Evos unterhalten. Es wird nachgefragt, ob man zum Grillen eingeladen werden darf.
Pack-Luck und Menü-Grind
03:53:38Es wird über Nick Chanzentod und dessen Logo gesprochen. Jakob fragt auf Instagram nach dem 99er Mbappé. Es wird der Stapel geleert und Goldkarten werden hinzugefügt. Es wird gefragt, ob es unendlich 85 Plus gibt. Die geöffneten Packs sind deutlich besser. Es wird ein Test gemacht: Eine Stunde Menü gegen 15-0 Rewards. Kylian Mbappé wird aus dem Menü gezogen. Es wird über einen vollen Stapel geklagt. Es wird ein Icon-Pick gemacht. Es wird sich über Spammer im Chat aufgeregt und Grüße verweigert. Es werden 15 mal 5 Plus Packs geöffnet. Es wird sich bei MMTV für den Raid bedankt. Es wird über seltene 98er Karten gesprochen. Mbappé hat gerettet, aber nichts gebracht. Es wird über Geduld geredet. Es werden alle Versionen von Mbappé gesammelt. Es wird nach einem Linksschuss für LM gefragt. Es wird über Pedro Neto gesprochen. Es wird über ein schönes Team gesprochen. Es wird sich über McCabby lustig gemacht. Es wird über Salma oder Duem gesprochen. Es wird über die Portugal-Karten gesprochen.