Heute Elite mit PIRES? Gauntlet mit 3 Teams zocken !taktik !tipps

FC 24: Tim Latka analysiert Challengers Modus, Gauntlets und CPU-Verteidigung

Heute Elite mit PIRES? Gauntlet mit 3...
Tim_Latka
- - 04:58:05 - 20.051 - EA Sports FC 26

Diskussionen über den Challengers Modus, Gauntlets und Cornerstone Evolution stehen im Fokus. Der Streamer teilt berufliche Einblicke, spricht über Auto-Leidenschaft und langfristige Streaming-Pläne. Kritik an CPU-Verteidigung und Frustration über gegnerische Spielweise werden geäußert. Analyse von Spielmechaniken und Reflexion über Verteidigungsstrategien folgen.

EA Sports FC 26

00:00:00

Allgemeine Begrüßung und Autogrammkarten-Versand

00:03:23

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen Austausch darüber, wie es den Zuschauern geht. Es wird erwähnt, dass Autogrammkarten verschickt wurden, was mit Kosten von 55 Euro verbunden war. Es wird überlegt, ob diese Kosten steuerlich absetzbar sind. Zudem wird kurz über einen Einkauf und den Kauf einer Benjamin Blümchen Torte für 8 Euro gesprochen, was als ein kleiner 'Ich bin reich und scheiße auf alles'-Move bezeichnet wird. Die Torte weckt Kindheitserinnerungen und führt zu der Frage, wer im Chat ebenfalls Geburtstage mit dieser Torte gefeiert hat. Es wird nach jemandem gesucht, der am 30. September Geburtstag hat, und Fußballer wie Mario Ströckens, Nico Elwedi, Schuto Maschino, Alexander Nübel und Oliver Giroud werden genannt, die an diesem Tag Geburtstag haben.

Challengers Modus in FC 24: Eine Analyse

00:07:58

Es wird über den neuen Challengers-Modus in FC 24 diskutiert, der als eine Art Weekend League für Spieler der Divisionen 7 bis 10 konzipiert ist. Dieser Modus besteht aus nur fünf Spielen, und je mehr Siege man erzielt, desto bessere Boni erhält man. Es wird analysiert, dass selbst bei einer Bilanz von 5 Siegen die Belohnungen nicht unbedingt besser sind als bei einem einzigen Sieg in der regulären Weekend League. Allerdings wird festgestellt, dass man im Challengers-Modus alle Belohnungen erhält, unabhängig von der Anzahl der Siege, was als potenziell 'OP' angesehen wird. Es wird spekuliert, dass dies besonders für Gelegenheitsspieler und Familienväter attraktiv sein könnte, da sie mit geringem Zeitaufwand an Packs kommen können. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern diesen Modus spielen wird.

Gauntlet-Modus und Cornerstone Evolution

00:18:33

Der Streamer kündigt an, in die Gauntlets einzusteigen und spricht über die Cornerstone Evo, die es ermöglicht, Spielern zusätzliche Chemiepunkte zu verleihen. Dies wird am Beispiel von Barcelona-Spielern erklärt, die durch die Evolution leichter auf volle Chemie gebracht werden können. Es wird erläutert, wie man durch die Cornerstone Evolution einen zweiten Juventus-Spieler im Team haben kann, ohne tatsächlich einen zu haben. Es wird auch erwähnt, dass die Evo wahrscheinlich kein maximales Rating hat und dass man sich einen guten Verein suchen sollte, mit dem das funktioniert. Die Zuschauer werden gefragt, wie sie die Gauntlets gespielt haben und ob sie direkt mit ihrem Main-Team gestartet sind. Zudem wird kurz auf die Problematik gehackter Accounts eingegangen und empfohlen, im Zweifelsfall einen neuen Account zu erstellen, um Stress zu vermeiden.

Berufliche Einblicke und Auto-Leidenschaft

00:24:35

Es wird die Frage beantwortet, womit der Streamer seinen Lebensunterhalt verdient: hauptsächlich durch Twitch-Streaming, YouTube-Videos und als Host der VBL. TikTok wird als zusätzliche Plattform zur Zuschauerwerbung genutzt, obwohl damit nicht direkt Geld verdient wird. Die monatlichen Einnahmen variieren je nach Zuschauerzahlen, Videoaufrufen und Werbeeinnahmen, aber es wird betont, dass es finanziell gut läuft. Der Wunsch nach einem eigenen Haus wird als langfristiges Ziel genannt. Anschließend wird über Autos gesprochen, insbesondere über den Urus, der als 'granatengeiles Auto' bezeichnet wird. Eine Begegnung mit einem orangenen Urus in Bochum wird geschildert, und die Freude an schönen Autos im Allgemeinen wird betont. Es wird auch über einen alten weißen Mercedes aus den 70er/80er Jahren gesprochen, der als potenzielles Sommerauto in Betracht gezogen wird.

Langfristige Streaming-Pläne und Strategie

00:34:49

Es wird erörtert, ob es einen langfristigen Plan für das Streaming gibt. Der Streamer betont, dass dies schwer zu planen ist, da der Erfolg von den Zuschauern abhängt. Der Plan ist, kontinuierlich 'reinzuhusteln' und auch in schwierigen Zeiten dranzubleiben. Als Beispiel werden die schlechten Zahlen der letzten zwei Monate von FC 25 genannt, in denen viele Streamer mit geringen Aufrufen zu kämpfen hatten. Es wird betont, dass es wichtig ist, auch in solchen Phasen weiterzumachen, da mit dem neuen FIFA-Jahr immer ein neuer Hype entsteht. Zudem wird die bewusste Entscheidung erläutert, keine anderen Spiele zu spielen, um den Zuschauern immer das zu bieten, was sie erwarten. Dies wird mit dem Beispiel der Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag verglichen, bei der die Zuschauer genau wissen, was sie erwartet.

Gauntlet-Spiel und CPU-Verteidigung

00:56:56

Es wird ein Gauntlet-Spiel kommentiert, in dem der Gegner ein sehr starkes Team hat. Der Streamer äußert sich kritisch über die CPU-Verteidigung im Spiel und betont, dass viele gute Spieler diese nutzen. Er findet, dass das aktive Verteidigen im Vergleich dazu schlechter ist. Das Problem sei, dass man oft nicht in die Zweikämpfe kommt, da die gegnerischen Angreifer zu schnell sind. Es wird diskutiert, wie man die aktive Verteidigung verbessern könnte, beispielsweise durch eine stärkere L2-Jockey-Funktion. Trotz der Kritik werden auch positive Aspekte des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Zweikämpfe, wenn man es denn mal in einen schafft. Es wird erwähnt, dass man einen Portugiesen einwechseln muss. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Gameplay und zur Balance zwischen CPU- und aktiver Verteidigung.

Frustration über Spielweise des Gegners

01:09:40

Der Streamer äußert massive Frustration über die Spielweise seines Gegners im Gauntlet-Modus. Er beschreibt, dass der Gegner fast ausschließlich auf CPU-Verteidigung setzt und seine Angriffe hauptsächlich aus Kontern mit schnellen Spielern wie Adeyemi bestehen. Es wird kritisiert, dass der Gegner kaum aktiv verteidigt oder passt und trotzdem erfolgreich ist. Der Streamer findet es demütigend, gegen solche Spieler zu verlieren, die seiner Meinung nach das Spiel nicht aktiv spielen. Er fragt sich, wie es sein kann, dass jemand, der nur die CPU verteidigen lässt, so erfolgreich sein kann. Die Angriffe des Gegners werden als zufällig und unstrukturiert beschrieben. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 4-1 verliert der Streamer das Spiel und zeigt sich sichtlich frustriert über die Art und Weise, wie der Gegner gespielt hat.

Analyse der Spielmechanik und Frustration über Gegnerverhalten

01:20:07

Es wird die Schwierigkeit betont, im gegnerischen Strafraum zu agieren, da dieser oft von einer großen Anzahl von Spielern belagert wird, was das Anspielen erschwert. Die Qualität der eigenen Mitspieler wird kritisiert, und es wird angemerkt, dass mit einem besseren Team erfolgreicheres Spielen möglich wäre. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass bestimmte Spieler des Gegners, insbesondere Pedri, ständig Pässe abfangen und Angriffe unterbinden, selbst wenn sie nicht direkt gesteuert werden. Dies führt zu der Feststellung, dass das Spiel krank sei und man gegen solche Gegner verliert, obwohl deren Spielweise als mangelhaft empfunden wird. Trotzdem wird versucht, die gegnerische Taktik zu verstehen, obwohl dies schwerfällt. Es wird bemängelt, dass Angriffe oft im Mittelfeld stecken bleiben, sobald man sich der Mitte nähert, da dort eine hohe Spieleranzahl auf engem Raum agiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was man gegen diese Spielweise tun kann, da selbst das Passen zu Kimmich keine Verbesserung bringt. Die Verteidigung des Gegners wird als ineffektiv dargestellt, da sie es ermöglicht, durch die CPU hindurchzulaufen, während die eigene Viererkette zu weit auseinander steht.

Reflexion über Spielweise und Verteidigungsstrategien

01:26:11

Es wird die eigene Ratlosigkeit angesprochen, wie man gegen bestimmte Gegner gewinnen kann, deren Spielweise als peinlich empfunden wird, da sie scheinbar wenig Aufwand betreiben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Ramos anzuspielen, aber die Wahrscheinlichkeit eines Abfangens durch den gegnerischen Sechser wird als sehr hoch eingeschätzt. Die defensive Taktik des Gegners, bei der ein Spieler von Kimmich abläuft und als fünfter Innenverteidiger agiert, wird als unkonventionell und schwer zu bespielend beschrieben. Es wird festgestellt, dass es eine Kunst sei, die eigenen Spieler so zu positionieren, wie es der Gegner tut, und dass viele Spieler den Ball einfach nur nach vorne knallen, ohne sich die Zeit für einen durchdachten Spielaufbau zu nehmen. Es wird die Effektivität von Doppeldreieck-Pässen in Frage gestellt und als Glücksspiel bezeichnet, da die CPU diese oft schlecht verteidigt. Doppeldreieck wird als fehlerhaftes Spielelement kritisiert, das seit Jahren besteht und nicht die Art und Weise widerspiegelt, wie man das Spiel spielen sollte.

Frustration über Kontertore und den eigenen Spielstil

01:33:04

Es wird das Gefühl geäußert, ständig Kontertore zu kassieren, während die Gegner hinten lauern. Der eigene Spielstil wird als unkontrolliertes Herumspielen beschrieben, was zu Ballverlusten und Kontern führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Wahrnehmung subjektiv ist oder ob andere Spieler ähnliche Erfahrungen machen. Die Laune ist aufgrund der erlittenen Niederlage schlecht, aber es wird betont, dass es nicht um die Niederlage an sich geht, sondern darum, gegen Spieler zu verlieren, die das Spiel auf eine unfaire Art und Weise beherrschen. Es wird festgestellt, dass der Gegner zwar das Spiel, aber nicht FIFA spielen konnte. Es wird die Häufigkeit beklagt, mit der man gegen bestimmte Spielerinnen wie Pina spielen muss, was als langweilig empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Spieler mehr selbstständig denken und nicht einfach nur Trends folgen.

Analyse von Spielmechaniken und persönlichen Defiziten

01:41:30

Es wird der Wunsch nach besseren Abdrängmechaniken geäußert und die fortgeschrittene Verteidigung aus dem Vorjahr gelobt, insbesondere in Verbindung mit Gold-Kante. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Kante-Playstyle in diesem Jahr nicht mehr so effektiv ist. Es wird von Tests mit EA-Mitarbeitern berichtet, die jedoch keine Veränderungen bestätigten. Es wird die eigene Unschlüssigkeit bezüglich der Spielmechaniken und Skillgaps im Spiel thematisiert. Es wird die Beobachtung gemacht, dass man oft in Führung liegt, aber am Ende doch verliert. Es wird die Schwierigkeit beklagt, Torchancen zu kreieren, während die Gegner scheinbar mühelos zum Torerfolg kommen. Es wird die Notwendigkeit betont, Innensturm-Profi aus der Taktik zu entfernen. Nach einer längeren Pause wird festgestellt, dass man sich in einem mentalen Tief befindet, was jedoch als normal für FIFA-Streamer angesehen wird. Es wird die gute Verteidigungsleistung einiger Gegner gelobt und die eigenen First-Timer-Fähigkeiten hervorgehoben.

Frustration über das Spiel und den Wunsch nach Veränderung

01:52:17

Es wird die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Spiel ausgedrückt und der Wunsch nach Abwechslung von den immer gleichen Gegnerteams mit spanischen Spielerinnen geäußert. Es wird das Gefühl beschrieben, im Spiel festzustecken und seit Tagen keine Fortschritte mehr zu machen. Es wird die Vorfreude auf die Weekend League geäußert, in der man erwartet, gegen schwächere Gegner zu spielen. Es wird die eigene Ratlosigkeit bezüglich der Abwehrmechaniken thematisiert und die Frage aufgeworfen, was man in bestimmten Situationen tun soll. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel bestimmte Aktionen korrigiert, um den Gegner zu bevorzugen. Es wird die Absicht geäußert, Rivals zu spielen, um besser zu werden, obwohl man sich dort aktuell als "washed" empfindet. Es wird festgestellt, dass es oft nur Kleinigkeiten sind, die fehlen, um erfolgreicher zu sein. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man gegen Gegner mit schwächeren Teams Probleme hat und dass die eigenen Spieler oft nicht richtig mitlaufen.

Emotionale Achterbahnfahrt zwischen Frustration und Triumph

02:03:23

Es wird die Erkenntnis geteilt, dass ein ehemaliger Division 10-Spieler nun gegen Elite-Spieler gewinnen kann, was die Balance im Spiel in Frage stellt. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit einem Zuschauer namens Büdi, bei der es um den drohenden Abstieg geht. Es wird betont, dass es in diesem Moment nicht um den Rivals-Sieg geht, sondern darum, Büdi das Gegenteil zu beweisen. Nach einem knappen Sieg wird die Erleichterung und der Stolz betont, den Abstieg verhindert zu haben. Es wird die Bedeutung von Präzisionsschüssen hervorgehoben und Unverständnis darüber geäußert, dass diese Einstellung im Spiel verändert wurde. Es wird die Häufigkeit beklagt, mit der man in Rivals auf Pina trifft. Es wird die Wichtigkeit des Sieges betont und die Absicht geäußert, die taktische Ausrichtung der Flügelspieler zu ändern. Es werden Bedenken bezüglich eines hohen Pings geäußert, der das Spielen erschwert. Es wird die Match-History überprüft, um die Ursache des Problems zu finden, aber die Verbindung scheint in Ordnung zu sein.

Technische Probleme, Ingame-Analyse und Anpassung der Strategie

02:15:14

Es wird die Frustration über einen unerwartet hohen Ping während des Spiels ausgedrückt, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass eine Verbindung zu einem falschen Server besteht. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Spiel zu analysieren und die eigene Leistung zu verbessern. Es wird die eigene defensive Schwäche hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wie man Angriffe besser verteidigen kann. Es wird die Idee diskutiert, eine Mia Hamm mit Goldwaschbär in die Innenverteidigung zu stellen, um die Defensive zu stabilisieren. Es wird die eigene Unzufriedenheit mit der Leistung von Pedri geäußert und sogar in Erwägung gezogen, ihn aus dem Team zu entfernen. Es wird die Schwierigkeit betont, in Rivals voranzukommen, und die Frustration über den aktuellen Checkpoint ausgedrückt. Es wird die Absicht geäußert, das Challenger-Turnier zu spielen, um Aufgaben zu erfüllen und Belohnungen zu erhalten.

Diskussion über Spielmechaniken, Teamzusammensetzung und Herausforderungen in Rivals

02:28:32

Es wird die Schwierigkeit betont, Spielerinnen wie Linda Caicedo vom Ball zu trennen, und die Notwendigkeit, die Abwehrstrategie zu überdenken. Es wird die eigene Ratlosigkeit bezüglich der Abwehrmechaniken und die Vermutung geäußert, dass das Spiel bestimmte Aktionen korrigiert, um den Gegner zu bevorzugen. Es wird die eigene Frustration über die Gegentore und die Frage aufgeworfen, was man in der Abwehr besser machen kann. Es wird die Bedeutung der richtigen Spielerwahl hervorgehoben und die eigenen begrenzten finanziellen Mittel beklagt. Es wird die Freude über zwei aufeinanderfolgende Siege geäußert, aber gleichzeitig die Herausforderung durch den nächsten Gegner betont. Es wird ein Gespräch mit einem anderen Spieler geführt, in dem die Schwierigkeiten in Rivals und die Häufigkeit von Crash-Out-Phasen thematisiert werden. Es wird die Idee einer Foot Draft Challenge diskutiert und die Bereitschaft zur Teilnahme an solchen Herausforderungen signalisiert.

Diskussion über Spielmechaniken und Community-Verhalten

02:58:30

Es wird über die Entwicklung des Spiels diskutiert und bedauert, dass viele Spieler das Spiel durch TikToks und andere Quellen auswendig lernen, anstatt es intuitiv zu spielen. Dies führt dazu, dass kreative Spielzüge und individueller Skill in den Hintergrund treten, während Mechaniken und auswendig gelernte Abläufe dominieren. Es wird kritisiert, dass dies den Spaß am Spiel mindert, da es mehr um das Auswendiglernen von Vokabeln als um tatsächliches Können geht. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Community sich schnell anpasst und immer wieder die gleichen Taktiken anwendet, was das Spiel anstrengend macht. Es wird betont, dass der Fokus auf Mechaniken und das Auswendiglernen von Spielzügen dem eigentlichen Fußballspiel schadet und der Wunsch nach Gegnern geäußert wird, die einfach nur spielen wollen.

Frustration über Meta-Gaming und Wunsch nach Rivals-Pause

03:05:57

Es wird die Abneigung gegen TikTok und das Auswendiglernen von Spielmechaniken betont. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Spieler das Spiel auswendig lernen, anstatt einfach zu spielen, und kritisiert die blinde Nachahmung von Taktiken. Es wird der Wunsch geäußert, in niedrigere Ligen abzusteigen, um dem kompetitiven Druck zu entgehen. Die aktuellen Rivals-Spiele werden als anstrengend empfunden, da Gegner ständig die gleichen Mechaniken anwenden. Der Streamer sehnt sich nach der Anfangszeit des Spiels zurück, als die Spieler einfach Fußball spielten und kreative Lösungen fanden. Es wird angekündigt, dass eine Rivals-Pause eingelegt wird, um dem frustrierenden Spielmodus zu entgehen. Rivals wird als weder gut für den Stream noch für das eigene Wohlbefinden angesehen.

Sorge um Haustier und Kritik an EA und der Community

03:26:55

Es wird die bevorstehende Operation des Haustiers Bo thematisiert, wobei Sorgen um den Gesundheitszustand des Tieres geäußert werden. Anschließend wird die Diskussion wieder auf das Spiel gelenkt, wobei kritisiert wird, dass sich die Community anpasst und stumpf immer das Gleiche macht. Es wird betont, dass das Problem nicht das Spiel selbst ist, sondern das Verhalten der Spieler. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man von EA erwartet, dass sie etwas besser machen, da das Problem in der Community liege. Es wird kritisiert, dass die Leute alles für den Sieg tun und das Spiel lieber unlogisch spielen, anstatt Spaß zu haben. Der Streamer betont, dass er das Spiel nicht so spielen wird und lieber in Division 15 rumhängt, sondern dass man sehen soll, dass er wirklich gut ist und nicht einfach nur das Game auswendig gelernt hat.

Rivals-Sperre und Frustration über Pay-to-Win

03:52:13

Es wird eine persönliche Rivals-Sperre bis Donnerstag angekündigt, da der Modus weder gut für den Stream noch für das eigene Wohlbefinden sei. Es wird festgestellt, dass in Division 1 hauptsächlich gegen Leute gespielt wird, die viel Geld ins Spiel investiert haben. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass die Leute das Spiel lieber komplett unlogisch und dumm spielen, nur um zu gewinnen. Es wird betont, dass viele Zuschauer den Stream genießen, weil der Streamer das Spiel nicht auf diese Weise spielt. Der Wunsch nach einem Spiel, das wie Fußball aussieht, wird erneut bekräftigt. Es wird die frühere E-Sport-Karriere erwähnt und der Grund für das Aufhören erläutert: Das Spiel war zu sehr auf verbuggte Mechaniken ausgelegt. Der Streamer betont, dass er lieber verliert, als auf unfaire Mittel zurückzugreifen.

Draft-Modus als Ausgleich und Frustration über Spielmechaniken

04:28:24

Es wird erwähnt, dass der Draft-Modus entspannter ist und der Streamer diesen daher spielt, um ein wenig zu chillen. Es wird die Idee geäußert, das gesamte Team umzubauen und neue Spieler zu holen. Es wird kritisiert, dass man auf den ersten Blick nicht mehr erkennt, welchen Modus man spielt, da die Farben ähnlich sind. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er in Rivals ständig gegen Gegner mit roten Karten spielen muss, ohne dass dies einen spürbaren Vorteil bringt. Es wird betont, dass das Spiel oft unfair ist und die CPU des Gegners perfekt verteidigt, während die eigene Abwehr schlecht positioniert ist. Der Streamer gibt zu, dass er von dem Spiel einen Dachschaden bekommen hat und dass die vier Stunden Rivals ihm nicht gutgetan haben. Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird.

Gebrochene Stimmung und Ankündigung einer Stream-Pause

04:45:42

Der Streamer beschreibt seine Stimmung als "gewaschen" und gibt zu, dass ihm das Spiel heute keinen Spaß gemacht hat. Er fühlt sich, als wäre er aus einem Loch gekrabbelt und dann von jemandem ins Gesicht getreten worden. Es wird eine Stream-Pause für morgen angekündigt, da der Streamer "gebrochen" ist und keine Lust mehr auf das Spiel hat. Er erinnert sich daran, dass ihn in solchen Momenten immer Peter Remmert gerettet hat und wünscht sich eine Peter Remmert Evo-Karte. Es wird betont, dass der Tag voller unverdienter Niederlagen war, sowohl in Gauntlets als auch in Rivals und Draft. Der Streamer kündigt an, dass er sein gesamtes Team verkaufen und ein neues Projekt starten wird. Es wird darüber gesprochen, was man mit 120.000 FIFA Points erreichen kann. Der Streamer gibt zu, dass er planlos ist und nicht weiß, welche Spieler man spielen soll. Er vermisst Barclays und hat ihn auf Instagram angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.