FUTTIES Season Level 10 Neue Karten testen in Rivals !xp !team
EA Sports FC 25: Neuer Season Pass, Team-Updates und Rivals-Gameplay

Der Streamer erkundet den neuen Season Pass in EA Sports FC 25, verkauft Bellingham und erreicht Level 10 durch Aufgaben. Er öffnet Packs, um das Team zu verstärken, und testet neue Formationen in Rivals. Diskussionen über Taktiken, Spieler und die Effektivität verschiedener Spielweisen prägen den Stream, inklusive Frustration über Meta-Gameplay.
Saisonstart und Season Pass
00:03:21Der Streamer freut sich über den Start der neuen Season und die damit verbundenen Aufgaben. Er hat Bellingham verkauft, da es eine bessere Version im Season Pass gibt. Obwohl er durch Trading Verluste gemacht hat, war er fleißig und hat bereits Manageraufgaben erledigt, um Level 10 im Season Pass zu erreichen. Erwähnt wird der Kauf eines 200k Shopbacks für XP. Nach dem Kauf des Premium Season Pass für 500k Coins erreicht er schnell Level 10 und erhält neue Spieler wie Bombito, Endemix, Luna Clear, David und Alvarez. Es wird überlegt, welche Formation mit den neuen Stürmern gespielt werden soll. Basis-Playstyles und andere Belohnungen werden abgeholt, und es wird spekuliert, ob Level 13 oder sogar 15 im Season Pass erreicht werden kann. Es werden die neuen Basis-Playstyle-Wahlmöglichkeiten begutachtet und festgestellt, dass diese bis zu einem Rating von 97 gehen können, was als "krass" bezeichnet wird. Der Streamer startet das Spiel neu, um Level 10 zu erreichen und weitere XP durch das Abschließen von Aufgaben zu erhalten, was ihm helfen wird, Level 15 zu erreichen.
Team-Update und Pack-Öffnung
00:11:58Der Streamer benötigt dringend Coins und öffnet einige Packs, spart aber die meisten für den nächsten Tag auf, da Shapeshifter vorbei ist. Er ist gespannt auf Bombito und Touré als neue Innenverteidiger und Martial und Voltemade im Sturm. Die Basis-Playstyles werden als "Müll" bezeichnet. Nach dem Speichern der Gegenstände im Verein öffnet er seine Rivals-Picks und hofft auf gute Shapeshifter. Er zeigt seine Elite Division Belohnungen, darunter 75.000 Münzen und verschiedene Spieler-Picks. Die neuen Rivals Rewards in Elite werden als fast identisch zum Vormonat beschrieben, mit nur einem veränderten Pick, was zu Frustration führt. Er kritisiert die Belohnungsstruktur zwischen den Divisionen als "dumm" und "lächerlich", da Spieler mit weniger Siegen unverhältnismäßig belohnt werden. Anschließend wird das Cup-Team gezeigt, und es wird überlegt, welche Chemie die neuen Footies haben.
Team Building und Rivals Gameplay
00:19:49Der Streamer präsentiert sein neues Squad und diskutiert die Chemie der Spieler, wobei er feststellt, dass viele auf voller Chemie sind, was er als langweilig empfindet. Er überlegt verschiedene Formationen und Spielerwechsel, um das Team zu optimieren. Ann-Kathrin Berger wird als Torwart ausgewählt, und es wird überlegt, welche Chemistry Styles verwendet werden sollen. Der Streamer erklärt, wie er Level 10 erreicht hat, indem er Shop-Packs gekauft und Management-Aufgaben erledigt hat. Er betont, dass es ihn 900.000 Münzen gekostet hat, aber er nichts anderes mit den Coins anfangen kann. Es wird überlegt, Winnie Tiki-Taka zu geben, aber Flachschuss wird bevorzugt. Der Streamer sucht nach ZOMs und Spielern, die verschiedene Verteidigerpositionen spielen können. Nach dem Kauf eines Shadow Chemistry Styles für Touré beginnt er ein Rivals-Spiel. Er kritisiert, dass er trotz des neuen Teams immer noch gegen die gleichen Roboter-Teams mit Kaká und Leao spielen muss.
Rivals Spiele und Team Anpassungen
00:36:30Der Streamer startet ein Rivals-Spiel gegen ein 4-2-1-3 Team mit Leao und Kaká und verliert das erste Spiel. Er stellt fest, dass David im Angriff zu schlecht ist und passt das Team an, indem er Calafiori für David einwechselt. Trotz einiger Schwierigkeiten erzielt Herr Britz ein Tor und es steht 2:2. Der Streamer gewinnt das erste Spiel und erhält 200 XP. Er erwähnt, dass er ein Level-Öler ist und extra ein Objective nicht abgeholt hat, um später noch 500 XP zu erhalten. Nach dem ersten Spiel startet er direkt das nächste Spiel. Er gewinnt das zweite Spiel und ist auf einer Streak. Im dritten Spiel spielt er wieder gegen Kaká und Leao. Bombito gefällt ihm richtig gut. Er gewinnt das dritte Spiel und ist auf einer Siegesserie. Der Streamer ist bereits Level 11 und freut sich auf Level 15, wo er Claudia bekommt, die er sogar als Stürmer spielen lassen möchte. Sein Spiel ist stehen geblieben und er hofft, dass er wieder rauskommt.
Spielgeschehen und Taktik-Diskussion
01:24:27Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler diskutiert, darunter Mamadashvili und Bombito, die als besonders stark hervorgehoben werden. Es wird die Effektivität von Flanken gegen bestimmte Torhütertypen angesprochen und die Schnelligkeit einiger Spieler im Spiel hervorgehoben. Der Streamer gibt Tipps zur Abwehr, empfiehlt die Formation 4-2-1-3 und hebt die Bedeutung von schnellen Innenverteidigern hervor. Des Weiteren wird über das Tackling von hinten und die Effektivität verschiedener Formationen diskutiert, insbesondere die 4-5-1 flach, die als schwer zu bespielen gilt. Der Premium-Season-Pass wird angesprochen und die Frage beantwortet, ob es einen solchen wie in der letzten Season gibt. Der Streamer erwähnt, dass er den Pass bereits gekauft hat und er nicht später kam als in der vorherigen Season. Es wird überlegt, wann Gwyn geupgradet wird und es werden verschiedene Aufstellungen und Spielerwechsel vorgenommen, um das Spiel zu optimieren.
Postbote-Unterbrechung und Gameplay-Analyse
01:34:49Der Stream wird kurz durch die Ankunft des Postboten unterbrochen, was zu einer kuriosen Spielsituation führt. Nach der Unterbrechung wird das Spielgeschehen fortgesetzt, wobei der Fokus auf einzelnen Spielern wie Adrian Gantenbein liegt, dessen Durchbruch in der zweiten Bundesliga vorhergesagt wird. Es wird die Bedeutung von Schnelligkeit (Pace) im Spiel betont und die Spielweise verschiedener Spieler analysiert. Der Streamer spricht über verpasste Gelegenheiten, wie das nicht abgeholte Objektiv der EP, und plant zukünftige Aktionen im Spiel, wie das Durchheizen des Cups und das Nutzen von Player Picks. Es wird darüber diskutiert, ob bestimmte Spieler verkauft werden sollen und welche Packs geöffnet werden sollen, um den Verein aufzufüllen. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Gameplay-Grind-Möglichkeiten, um seltene Spieler zu bekommen, anstatt auf Glück angewiesen zu sein.
Season Pass Bewertung und Gameplay-Strategien
01:51:08Es wird eine ehrliche Meinung zum Season Pass abgegeben, wobei der Streamer ihn nicht uneingeschränkt empfiehlt, es sei denn, man spielt noch viel und hat Coins übrig. Gino wird nicht als besonders herausragend im Vergleich zu Kaka angesehen. Die Bedeutung von 99er Karten für das ultimative Team am Ende des Spiels wird hervorgehoben. Der Streamer bestätigt, dass er die Zeca gratis XP abgeholt hat. Es wird diskutiert, ob Gino besser als Kaka ist und ob sich der Season Pass lohnt. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr spielstilbezogenen Belohnungen im Cup und schlägt vor, dass man durch tägliches Spielen einen fünften goldenen Playstyle erhalten könnte. Es wird die Rivals-Spielweise für Anfänger empfohlen, wobei darauf hingewiesen wird, dass man sich nicht von hohen Niederlagen in unteren Divisionen entmutigen lassen sollte. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Divisionen und betont, dass es in höheren Ligen schwieriger wird.
Pack Openings, Team-Analyse und Gameplay-Herausforderungen
02:12:16Der Streamer führt Pack Openings durch und äußert den Wunsch nach bestimmten Karten, insbesondere Road to the Final Sieger-Karten. Es wird die erste Winner-Karte gezogen und deren Wert festgestellt. Der Streamer erklärt, warum er bestimmte Aktionen im Spiel durchführt, wie das Abholen von XP zu bestimmten Zeiten. Es wird über den Amazon Prime Day gesprochen und die Skepsis gegenüber angeblichen Rabatten geäußert. Der Streamer teilt seine Gedanken zu potenziellen Käufen, wie Airpods, und analysiert die Chemie der Karten im Spiel. Es wird ein schwieriges Spiel gegen einen Gegner erwartet, der hauptsächlich First-Time-Pässe spielt, was als wenig ansehnlich empfunden wird. Der Streamer äußert seine Frustration über diese Spielweise und befürchtet ein eintöniges und roboterhaftes Gameplay. Trotzdem wird der Aufstieg in Richtung Elite angestrebt und die bisher besten Footy-Karten hervorgehoben, insbesondere Bombito und Martial.
Spielanalyse und Team-Vorstellung
02:53:40Nach einer Serie von sechs Siegen mit dem aktuellen Squad betont der Streamer die Stärke der neuen Footies-Karten, insbesondere Martial. Er hebt hervor, dass Martial in sechs Spielen 17 Tore erzielt hat und somit herausragt. Anschließend präsentiert er sein Team den Zuschauern, insbesondere denjenigen, die durch einen Raid hinzugekommen sind. Er erklärt, dass er Level 10 erreicht hat und Bombito sowie Martial bisher die besten Spieler im Team sind, während David trotz fehlender Fähigkeiten überraschend gut performt. Trotz des Spaßes am Spiel und der Siegesserie stellt er fest, dass die letzten Spiele schwieriger waren und die Gegnersuche länger dauert, da er nun gegen Gegner spielt, die ebenfalls kurz vor dem Aufstieg stehen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt kommende Inhalte mit Erling.
Frustration über Gameplay und Gegner
02:57:32Der Streamer äußert seine Frustration über das Gameplay, insbesondere über die häufigen First-Time-Bälle und die Meta, die seiner Spielweise entgegensteht. Er kritisiert Gegner, die das Spiel auswendig gelernt haben und unglückliche Spielsituationen ausnutzen. Trotz eines unglücklichen Spiels gegen einen Gegner, der die 4-2-1-3 Formation perfektioniert hat, erzielt er ein Unentschieden. Er vermutet, dass einige Gegner manuelle Pässe verwenden, um präzise Angriffe zu spielen. Er analysiert die Spielweise eines Gegners, der immer wieder die Flügelspieler durchschickt und lobt dessen Spielweise. Abschließend bewertet er das Unentschieden als akzeptabel und überlegt, sein Team für zukünftige Spiele anzupassen.
Team-Anpassungen und Spielstrategie
03:11:59Nach einem Unentschieden gegen einen starken Gegner analysiert der Streamer die Leistung seines Teams und plant mögliche Anpassungen. Er erwägt, einige Spieler auszutauschen, um mehr Vielfalt in sein Spiel zu bringen. Dabei zieht er in Betracht, Spieler wie Pajo, Pulisic oder Noah einzusetzen, um neue taktische Optionen zu haben. Er spricht über die Vor- und Nachteile verschiedener Spieler und Formationen, um seine Strategie zu optimieren. Der Streamer erklärt, dass er durch Shopbacks und Aufgaben viel XP gesammelt hat und kurz vor dem Erreichen von Level 12 steht. Er nimmt kleinere Änderungen am Team vor und hofft, dass sich diese positiv auswirken werden. Er äußert sich ablehnend gegenüber der Idee, ein Video über seine Spielerwahl zu machen, bietet aber an, Fragen im Live-Stream zu beantworten.
Frustration und Analyse des Spielverlaufs
03:48:14Der Streamer äußert erneut Frustration über den Spielverlauf und das Gefühl, benachteiligt zu werden. Er kritisiert die CPU-gesteuerte Leistung des gegnerischen Torwarts und die Konzentration der Gegner auf Konter. Trotz zahlreicher Torchancen und einer zwischenzeitlichen Führung fühlt er sich durch unglückliche Gegentore und den gegnerischen Spielstil um den verdienten Sieg gebracht. Er analysiert die Gegentore und bemängelt, dass diese nicht durch herausragende Aktionen des Gegners, sondern durch einfache Fehler und Kick-Off-Situationen entstanden sind. Er gibt zu, dass ein Unentschieden in Anbetracht des Spielverlaufs akzeptabel wäre, kassiert aber kurz vor Schluss noch ein Gegentor. Er analysiert die Gegentore und kommt zu dem Schluss, dass der Gegner durch Glück und unfaire Spielmechaniken profitiert hat.
Wut und Frustration über Spielmechaniken und Gegner
04:02:40Der Streamer äußert massive Frustration über den Spielstand und bezeichnet es als "kriminell", dass es nur 2:2 steht, obwohl er seiner Meinung nach 5:1 führen müsste. Er kritisiert die Kick-Off-Mechanik und den Anstoß-Vorteil im Spiel. Trotz Überlegenheit und zahlreichen Chancen gelingt es ihm nicht, das Spiel deutlich für sich zu entscheiden. Er gewinnt das Spiel schließlich mit 7:4, ist aber dennoch extrem unzufrieden, da er ein höheres Ergebnis erwartet hatte. Er bezeichnet die Spielweise des Gegners als unfair und unverdient. Er beendet den Stream frustriert, obwohl er gewonnen hat, da er das Gefühl hat, dass das Ergebnis nicht seine tatsächliche Leistung widerspiegelt. Er lobt Martial und andere Spieler seines Teams für ihre Leistung.
Kritik an Meta-Gameplay und Spielmechaniken
04:21:01Der Streamer kritisiert das vorherrschende Meta-Gameplay und die Tendenz vieler Spieler, immer wieder dieselben Roboter-Angriffe zu verwenden. Er bedauert, dass selbst die besten Spieler oft nur auf diese Art von Gameplay zurückgreifen und kaum noch kreative oder abwechslungsreiche Spielweisen zu sehen sind. Er beschreibt detailliert, wie diese Roboter-Angriffe ablaufen und wie einfach es ist, das Spiel auf diese Weise auswendig zu lernen. Er kritisiert die Spielmechaniken, die es ermöglichen, mit wenig Aufwand und immer gleichen Mustern erfolgreich zu sein. Trotzdem lobt er die Fähigkeiten des Gegners, äußert aber sein Unverständnis dafür, dass dieser auf so repetitive und wenig innovative Taktiken zurückgreift. Er betont, dass fast jeder Spieler mit etwas Übung und dem Verzicht auf kreatives Denken in der Lage wäre, auf diese Weise erfolgreich zu sein.