15 Spiele WL mit neuem Team + Rewards öffnen !wl !taktik
Neues Team in FIFA 25: 15 Weekend League Spiele und Belohnungen im Fokus

In FIFA 25 wird ein neues Team in der Weekend League getestet. 15 Partien sollen zeigen, wie sich die neue Zusammenstellung schlägt. Im Anschluss werden die Belohnungen geöffnet, was die Spannung erhöht. Es bleibt abzuwarten, welche Spieler aus den Packs gezogen werden und wie sich das Team weiterentwickeln wird.
Stream-Start und Vorbereitung auf die Weekend League
00:03:31Der Stream startet mit der Reflexion über vergangene Ereignisse, wie den DFB-Pokal, und der Ankündigung der anstehenden Weekend League. Es wird über verschiedene Evos gesprochen, darunter Maradona, der noch fertiggestellt werden muss, und Anvia J55. Die Flügel-Evos werden kritisiert, da sie für den Streamer aufgrund fehlender Flügelspieler im eigenen Team unpassend sind. Des Weiteren wird über die Preise von Spielern wie Ferdinand Mondi diskutiert, der trotz seines vermeintlich niedrigen Preises als bester Spieler im Spiel angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung für die Weekend League, wobei überlegt wird, welche Spieler in SBCs investiert werden sollen und welche man lieber behalten möchte, um für zukünftige, teurere SBCs gerüstet zu sein. Es wird auch die Taktik besprochen, den Tauschstapel erst nach der Weekend League zu bearbeiten, um ungestört spielen zu können.
Teamaufbau und Taktische Überlegungen
00:11:42Es wird über verpasste Chancen in den Wochenspielen geärgert und die aktuellen Aufgaben im Spiel betrachtet, darunter das Erzielen von Toren mit Profis bestimmter Stärke und das Gewinnen von Partien. Der Teamaufbau für die Weekend League beginnt mit einem Budget von 2,5 Millionen Münzen, wobei überlegt wird, welche Spieler gekauft werden sollen, darunter Ribéry, Drogba, Dybala und McAllister. Es wird diskutiert, ob Van Dijk verkauft werden soll, da sein Preis gestiegen ist. Der Streamer überlegt, Hakan im Team zu lassen, obwohl er eigentlich ausgetauscht werden sollte, da er gute Werte hat. Es wird nach einem passenden Rechtsverteidiger gesucht, wobei De Lorenzo als mögliche Option in Betracht gezogen wird, obwohl der Streamer nicht begeistert von ihm ist. Es werden verschiedene Formationen und taktische Anpassungen diskutiert, um das bestmögliche Team für die Weekend League zusammenzustellen.
Spielerentscheidungen und Team-Feinabstimmung
00:22:29Der Streamer äußert seinen Unmut über Maradona und überlegt, ihn aus dem Team zu nehmen. Bakula wird als vielseitige Option in Betracht gezogen, die auf verschiedenen Positionen spielen kann. Jamie Vardy mit seinen besonderen Fähigkeiten wie 5 Sterne Weakfoot, Rakete und Powerschuss wird ebenfalls in die Überlegungen einbezogen. Es wird darüber diskutiert, wie die Chemie im Team optimiert werden kann, indem beispielsweise spanische Spieler oder Spieler aus der Premier League eingesetzt werden. Verschiedene Spieler wie Oli See und Kavachal werden als potenzielle Verstärkungen für das Team in Betracht gezogen. Der Streamer hadert mit der Entscheidung, ob er Oli See spielen soll, da er dessen Stärken bereits kennt, oder ob er Vardy eine Chance geben soll, obwohl er sich nicht sicher ist, ob dieser gut sein wird. Letztendlich wird ein Team zusammengestellt, mit dem der Streamer in die Weekend League startet, obwohl er noch nicht ganz zufrieden damit ist.
Vorbereitung und erste Eindrücke in der Weekend League
00:34:22Es wird entschieden, eher ein Main-Team zu spielen und kreative Tests in Rivals zu machen. Das Ziel ist, in der Weekend League relativ entspannt 13 Siege zu holen. Verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Shadow werden an Spieler verteilt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer berichtet von früheren Erfahrungen, als E-Sportler versucht haben, sich gegenseitig durch Denunziation zu disqualifizieren. Er erzählt von seiner Teilnahme am DFB-E-Pokal und den gelosten Paarungen. Im ersten Weekend League Spiel hofft er auf ein schnelles Aufgeben des Gegners und kündigt an, bei Verbleib des Gegners zweistellig gewinnen zu müssen. Es wird über die Terminierung der nächsten Bundesliga-Spieltage und eine Currywurst-Nachricht von Niko Kovac gesprochen. Maradona wird in den ersten Spielen eingesetzt, soll aber danach ausgetauscht werden. Es wird über die Sinnhaftigkeit der Maradona-SBC diskutiert und erste Eindrücke von Schweinsteiger geschildert, wobei betont wird, dass ein Härtetest noch aussteht.
Spielerische Erfahrungen und Community-Interaktion
00:52:16Die ersten Spiele in der Weekend League werden als leichter empfunden als die Qualifikationsspiele. Es wird festgestellt, dass die ersten Gegner oft nicht sehr stark sind, während später schwierigere Gegner folgen. Der Streamer gibt Tipps zur Verteidigung und verweist auf ein älteres Coaching-Video auf seinem Kanal. Es wird über die Bewertung von Spielern wie Schweinsteiger diskutiert und betont, dass ein aussagekräftiges Urteil erst nach härteren Tests möglich ist. Die Community wird nach ihrer Meinung zu Bellingham gefragt, der als einer der Lieblingsspieler im Spiel hervorgehoben wird. Es wird überlegt, Bon Martin zu holen, sobald die Weekend League abgeschlossen ist. Nach einem Spiel wird Maradona abgeholt und mit Innensturm Profi Plus Plus ausgestattet. Ein Gegner mit einem coolen Team, inklusive Walker mit Rakete, wird gelobt. Der Streamer erklärt, wie er seine Bilanz automatisch mit einem Script in OBS aktualisiert und plant, ein ähnliches Tool für Rivals zu entwickeln.
Crossplay-Diskussion und Spielanalyse
01:08:06Der Streamer schaltet Crossplay aus und bemerkt, dass die Spiele schwieriger werden. Er bedankt sich bei Supportern für ihre Abonnements und Spenden. Es wird über die Qualität von Lamine als linkem Flügelspieler gesprochen und festgestellt, dass er Bale auf die Bank verdrängt hat. Der Gegner wird für sein gutes Spiel gelobt, obwohl er hinten Schwächen zeigt. Es wird über taktische Fragen diskutiert, wie die beste Position für KDB wäre. Der Streamer betont, dass er heute gut im Abschluss ist, aber mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hat. Er analysiert das Spiel des Gegners und lobt dessen Offensivqualitäten, während er dessen Defensivschwächen hervorhebt. Abschließend wird festgestellt, dass der Gegner vorne sehr stark ist, aber hinten große Lücken aufweist.
Spielanalyse und FIFA-Erfahrungen
01:14:15Es wird über die Qualität des eigenen Verteidigungsspiels und die Stärken des Gegners diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass der Gegner vorne sehr stark agiert. Die Aussage, dass FIFA immer schlechter werde, wird relativiert, indem betont wird, dass gute Leistungen belohnt werden sollten. Es wird ein Vergleich zu aktuellen Profispielern gezogen und die eigene Distanz zu deren Niveau eingeschätzt, ähnlich dem Abstand des HSV zur ersten Liga. Prinzipiell gäbe es immer wieder Stimmen, die sagen, dass noch alles möglich sei, aber wenn man genauer hinschaut, dann weiß man, Zug ist schon wieder abgefahren. Die eigene Leistung wird mit der des FC Schalke verglichen. Trotzdem gibt es noch Hoffnung und es wird auf das nächste Spiel geschaut.
Motivation im E-Sport und Content-Erstellung
01:17:37Es wird darüber gesprochen, dass man im Leistungssport, wie FIFA, komplett "brennen" muss, um erfolgreich zu sein. Tipps gegeben, wie man Rush übersteht, indem man sich mit Teammates zusammentut und gemeinsam spielt. Die eigene Vergangenheit als einer der besten FIFA-Spieler der Welt wird reflektiert, wobei eingeräumt wird, dass man in entscheidenden Momenten "gechockt" habe. Der Spaß am Spiel habe jedoch nachgelassen, insbesondere durch FIFA 20 und die Corona-Pandemie. Content-Erstellung wird als attraktivere Alternative dargestellt, da sie mehr Spaß macht und weniger psychologischen Druck verursacht. Zudem wird betont, dass man durch Content-Erstellung mehr Geld verdienen kann als durch reinen FIFA-Skill, selbst wenn man ein sehr guter Spieler wäre. Der E-Sport sei noch nicht so weit, dass Vereine und Partner genug Geld damit verdienen können, da die Turniere zu wenig Zuschauer haben und die Watchtime zu gering ist.
E-Sport-Titel und Entertainment-Mix
01:21:37Die Wichtigkeit eines Mixes aus E-Sport und Entertainment betont. Ein reiner E-Sport-Titel würde in FIFA nicht funktionieren. Storys und interessante Inhalte seien notwendig, nicht nur das reine Gameplay. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen bei Spielen zwischen Spieler A und Spieler B gering sind. Die FC Pro Championships werden als relativ cool gemacht empfunden, während andere Ligen wie die E-Premiere League ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Es wird über die eigene Leistung im Spiel diskutiert, wobei festgestellt wird, dass man immer noch ein Rang 2-Spieler sei, aber niemals konstant Rang 1 erreiche. Die Frage, wie oft man schon 15 Siege in der Weekend League hatte, wird beantwortet. Es werden Teamaufstellungen und Spieler diskutiert, darunter Maradona, Bonmarti und Dembélé.
Spielstrategie und Teamzusammenstellung
01:24:25Der Gegner hat ein starkes Team, aber das eigene Team steht auf 5-0. Ab jetzt beginnt die Weekend League. Es wird die Schwierigkeit von Weekend League Spielen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Zeitpunkt des Spielens und die Gegner. Es wird festgestellt, dass Ferdinand im eigenen Team schlecht performt und durch Thomas Kalasch ersetzt werden könnte. Die Bedeutung von Ferdinand bei Ecken wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man den 690er aus den Rewards macht und die Chancen auf gute Karten durch das Event betont. Es wird über die eigenen Erfolge im Torabschluss gesprochen und die Wichtigkeit von 13 Siegen für gute Rewards hervorgehoben. Der Gegner hat Rush geölt und spielt mit Spielern wie Rafa Leao, Maradona, und Mbappé. Es wird analysiert, welche Karten der Gegner hat und wie man ihn von Beginn an brechen kann.
Spielverlauf und Gegneranalyse
01:40:11Es wird über die eigene offensive Stärke diskutiert und warum man gegenwärtig so viele Tore schießt. Diego Armando wird als möglicher Grund genannt. Trotz hoher Siege sind manchmal schwitzige Spieler dabei. Im Torabschluss läuft es gut, fast jeder Schuss sitzt. Das nächste Spiel wird als das Schwierigste angesehen. Es wird überlegt, ob man Renat ins Team nehmen soll. Bei einem Spielstand von 7-1 hat man keine Lust, wieder in den Bruch geschickt zu werden. Bei 7-1 spielt man dann gegen stärkere Gegner. Icon-Picks werden als Glücksspiel betrachtet. Es wird überlegt, ob man Saliba ins Team of the Year nehmen sollte. Die Wichtigkeit einer schnellen Führung gegen den aktuellen Gegner betont. Es wird überlegt, Virgil ins Team zu holen. Bei einem Spielstand von 3-1 wird der Gegner gebrochen. Grimaldo auf linker Flügel wird als Dienstleistung betrachtet. Es wird überlegt, Mondi extra zu machen. Nach einem Fehler steht es 5 Euro.
Präzisionsschüsse und Taktikanpassungen
01:57:20Das Präzisionsshooting wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob die Tiki-Taka Evo auf Maradona sinnvoll ist. Es wird empfohlen, die Evo lieber auf einem Spieler zu machen, der noch gar kein Tiki-Taka hat. Nach einem 7-2 Sieg gibt es Ego-Probleme beim Gegner. Es wird erklärt, warum Präzisionsschule so viel besser ist. Es wird betont, dass man 13 Siege holen muss. Es werden Spielervorschläge diskutiert. Der Gegner spielt eine eklige Formation mit vielen Anspielstationen. Das Spiel wird wieder in der Offensive gewonnen. Der Spielmodus gefällt nicht und man braucht die 99er Team of the Years. Bellinger wird als beste Karte im Spiel bezeichnet. Mit Evos wollte man sich später beschäftigen. Emiliano Martinez soll wacher werden. Es wird überlegt, Hakan ins Team zu nehmen. Oli sehe für Best oder Renat Team of the Year für Stones wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass man noch nie in der WL so viele Tore geschossen hat.
Account Battles und Spielanalysen
02:10:04Es wird überlegt, ein Account Battle mit Julian und Julius zu machen. Es wird überlegt, wer mit 5000 Euro in 3 Stunden mehr erreicht. Es wird überlegt, wer der beste Rechtsverteidiger im Spiel ist. Es wird festgestellt, dass die Saison am 17. Februar zu Ende ist. Es wird überlegt, ob man sich damals für Atlanta qualifiziert hat. Es wird über die vielen Reisen nach London gesprochen. Ab dem dritten Event gab es sogar Essen. Es wird über alte Matches gesprochen. Es wird ein Spiel gegen Ajax gezeigt. Es wird über Rafsu gesprochen, der immer so rumgebrüllt hat. Es wird festgestellt, dass man nach 10-0 nicht mehr 13 Siege holt. Es wird festgestellt, dass Emiliano gar nichts hält. Es wird festgestellt, dass der Gegner Cancelo hat. Nach der Pause spielt man nicht besonders gut. Es wird auf die Anstöße gegambelt. Der Gegner ist besser. Es wird über den hohen Ping geklagt. Trotz schlechter Verbindung ist man noch im Spiel.
Spielverlauf und Herausforderungen
02:26:28Trotz nicht überragendem Spiel ist man noch in der Partie, was eine Qualität ist. Torchancen werden gut genutzt. Es gibt immer wieder gelben Ping. Die Verbindung ist schlecht. Der Gegner ist gut, daher wäre es auch mit guter Verbindung schwer. Der Gegner rennt nur über die Außen. Es wird überlegt, mit dem 3-2 zu leben. Das Spiel läuft schlecht. In der zweiten Hälfte muss die Verbindung besser sein. Der Gegner macht leichte Angriffe. Lamin macht einen guten Angriff. Vieira und James werden gebracht. James schießt ein Tor. Es steht 2-0. Vera kann nicht passen. Bellingham wird eingesetzt. Es steht 71. Ein Tor, dann ist over. Es wird verteidigt. Der Gegner ist eklig. Es kracht komplett. Es wird schlecht verteidigt. Es steht verdient. Es ist eine gute Chance. Bale hätte gebracht werden sollen. Der Torwart hält nichts. Es steht unverdient. Der Gegner spielt gut. Es wird Zeitspiel Deluxe gemacht. Das Pressing funktioniert nicht. Es gibt keinen Angriff mehr. Der Gegner macht in der 83. Minute ein Tor. Es gibt nur Anstoß. Es ist leicht, runterzuspielen. Das Spiel war ärgerlich. Die Verbindung war schlecht. Die Niederlage tut weh. Es ist immer noch völlig in Ordnung. Es darf jetzt nicht nochmal verloren werden.
Spielsituation und Herausforderungen im laufenden Match
02:41:31Das Spiel gestaltet sich zunehmend zäh, mit einem spürbaren Verlust an Leichtigkeit im Offensivspiel. Trotz zahlreicher Torchancen zu Beginn des Spiels, fehlt nun das nötige Glück in entscheidenden Situationen. Der Gegner provoziert durch ständige Pausen, was den Spielfluss zusätzlich stört. Es wird die mangelnde Ernsthaftigkeit des Gegners kritisiert, dessen defensive Taktik hauptsächlich auf dem Staffeln vieler Spieler basiert, anstatt auf gutem Verteidigungsspiel. Trotzdem bleibt die Partie knapp und erfordert höchste Konzentration, um den Sieg nicht zu gefährden. Es wird überlegt, ob der Gegner das Spiel verlassen hat, da sein Cursor blau ist und das Spiel sich merkwürdig verhält. Nach einer Unterbrechung wird festgestellt, dass es sich um einen Sieg handelt, obwohl das Spielende ungewöhnlich ist. Es wird überlegt, wie man in Zukunft mit solchen Situationen umgehen könnte, beispielsweise durch Anschließen eines zweiten Controllers. Der Fokus liegt darauf, den Sieg zu sichern und das Spiel auf unkonventionelle Weise zu beenden, ohne das Ergebnis zu riskieren. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, einen zweiten Controller anzuschließen, um das Spiel zu beenden, aber verworfen, um kein Risiko einzugehen.
Ausblick auf die bevorstehenden Rewards und weitere Spiele
02:53:37Nach dem aktuellen Spiel stehen noch drei weitere Siege aus, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Belohnungen (Rewards) steigt, insbesondere auf die 1 von 5er Picks, die potenziell wertvolle Karten enthalten könnten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass diesmal Glück bei den Belohnungen winkt, da viele teure Karten verfügbar sind. Trotz der Herausforderungen und des zähen Spielverlaufs bleibt die Stimmung optimistisch, und der Fokus richtet sich auf die nächsten Spiele und die erhofften Belohnungen. Es wird überlegt, wie man einen zweiten Controller anschließen könnte, um das Spiel zu beenden, aber verworfen, um kein Risiko einzugehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die nächsten Spiele reibungsloser verlaufen und die gesteckten Ziele erreicht werden können. Die Spannung steigt, während die verbleibenden Spiele angegangen werden, in der Hoffnung auf wertvolle Belohnungen und den erfolgreichen Abschluss der Weekend League.
Spielerische Leistung und taktische Anpassungen im laufenden Wettbewerb
03:05:28Die spielerische Leistung lässt im Verlauf des Wettbewerbs merklich nach, wodurch es schwerfällt, die notwendigen Tore zu erzielen. Die Pässe kommen nicht mehr an, und das Glück scheint zu fehlen. Es wird überlegt, ob eine kurze Pause helfen könnte, den Spielfluss wiederzufinden. Trotz eines recht dankbaren Gegners gestaltet sich das Spiel schwierig, da die defensive Taktik des Gegners das Erzielen von Toren erschwert. Es wird erwogen, James für Maradona einzuwechseln, um frischen Wind in die Offensive zu bringen. In engen Spielen erweist sich der Einsatz von Winnie als hilfreich. Es wird die Bedeutung von Lamin für das Team hervorgehoben. Insgesamt wird eine Mischung aus Unglücklichsein und Verdientsein in Bezug auf die aktuelle Lage empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die spielerische Leistung in der zweiten Halbzeit gesteigert werden kann, um den Sieg zu sichern und die gesteckten Ziele zu erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Konzentration hochzuhalten und taktische Anpassungen vorzunehmen, um den Herausforderungen des Spiels zu begegnen.
Erfolgreiche Spielwoche und Analyse der Belohnungen
03:31:05Die aktuelle Spielwoche verläuft erfreulich entspannt, mit leichten Siegen im Vergleich zu früheren Wochen. Trotzdem werden 13 Siege erreicht, wobei das Potenzial für 15 Siege gesehen wird. Die Icon-Belohnung wird als weniger wichtig eingestuft, während die 1 von 5er Picks als besonders wertvoll gelten, insbesondere angesichts der aktuellen Promo mit vielen guten Karten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass wieder eine wertvolle Karte gezogen wird, ähnlich wie in den Vorwochen mit Lamine und Ferdinand. Die gezogenen Belohnungen werden als durchschnittlich bewertet, wobei die Team of the Week-Karte Rafinha als potenziell wertvoll angesehen wird. Insgesamt wird die Woche als solide betrachtet, auch wenn nicht jede Woche ein großer Gewinn erzielt werden kann. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, die Coins aus den Belohnungen mitzunehmen und den Verein weiter zu verbessern. Es wird die Vorfreude auf die kommenden Upgrade-Packs und die Möglichkeit, Kante und Mondi zu machen, betont. Abschließend wird die Spielwoche mit einer Bewertung von 6,5 von 10 abgeschlossen, wobei die erzielten Fortschritte und die Vorfreude auf zukünftige Verbesserungen im Vordergrund stehen.