Festival of Football Weekend League + Rewardsss

EA Sports FC 26: Weekend League und Festival of Football Event Analyse

Festival of Football Weekend League +...
Tim_Latka
- - 04:34:17 - 16.807 - EA Sports FC 26

In EA Sports FC 26 beginnt die Weekend League parallel zum neuen Festival of Football Event. Es wird eine umfassende Teamplanung vorgestellt, wobei die Integration von Di Maria in das bestehende Team ausführlich besprochen wird. Zudem werden zahlreiche Packs geöffnet, um Spieler für SBCs zu erhalten, und effektive Marktstrategien zur Wertsteigerung von Karten analysiert. Die Diskussion über den Nutzen von Weekend League Rewards und die Entwicklung des Transfermarktes ergänzt die Analyse.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Weekend League und Festival of Football Event

00:00:47

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur Weekend League und zum neuen Event "Festival of Football", bei dem einige Kapitäne vorgestellt werden. Er äußert seine Verwunderung über das Fehlen von Kenan Karaman, den er als den wichtigsten Kapitän im europäischen Fußball betrachtet. Nach einem freien Tag, den er im Real Life genossen hat, ist der Streamer voller Energie und bereit für die Weekend League. Er hat bereits einige Ligen-SPCs vorbereitet und plant, Di Maria zu vervollständigen, da er schon länger eine Di Maria Evo machen wollte. Das aktuelle Team wird vorgestellt, wobei Zanetti durch die Di Maria Evo im Wert gestiegen ist, während Cavalio aufgrund von Leaks im Preis gefallen ist. Es werden Überlegungen angestellt, wie das Team umgebaut werden kann, um Di Maria zu integrieren und gleichzeitig Spieler wie Frimpong und Marzen zu behalten oder gewinnbringend zu verkaufen.

Teamplanung und Di Maria Integration

00:06:13

Die Integration von Di Maria ins Team wird detailliert besprochen. Es wird überlegt, welche Spieler geopfert oder umpositioniert werden müssen, um die Chemie zu gewährleisten. Paredes könnte gekickt werden, oder es müsste ein Prämelik-Spieler gefunden werden. Younes wird als potenzieller Ersatzkandidat für Silla in Betracht gezogen, wobei Silla auch auf einer CAM-Position spielen könnte. Die Möglichkeit, eine Mali-Icon-Karte zu verwenden, um die Chemie zu verbessern, wird diskutiert, aber als nicht praktikabel verworfen. Die Rolle von Zanetti wird hinterfragt, da jede Icon-Karte dort spielen könnte. Es wird überlegt, Cavani langfristig zu ersetzen, um einen argentinischen Manager einzusetzen und die Chemie zu optimieren. Die Option, Ziller auf einer defensiveren Position zu spielen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um das Team flexibler zu gestalten. Der Verkauf von Marzen wird erwogen, um Coins zu generieren, da sein Wert gestiegen ist.

Di Maria und weitere Team-Anpassungen

00:10:15

Di Maria ist nun im Team, was als sehr positiv empfunden wird. Es wird überlegt, ob Salazar gekickt werden sollte, um Platz für Neues zu schaffen. Die Option, Younes fertigzustellen und ihn in der Zentrale einzusetzen, wird diskutiert, da er nach wenigen Spielen den Dreieckpass erhalten könnte. Der Streamer zeigt sich zufrieden mit seinem aktuellen Squad, mit dem er in Elite aufgestiegen ist. Die Öffnung von Packs steht bevor, um Fodder für Di Maria zu sammeln. Es werden Silberpacks, Prime-Gold-Packs und Libertadores-Karten erwartet. Die neue Evo wird als zu teuer empfunden, es sei denn, man setzt eine Full-Meta-Karte ein. Die Kosten von 100k für einen guten IFA werden jedoch als akzeptabel angesehen, da man dafür auch Gold-Waschbär und Haken erhält. Die Europa-SPC wird als interessant betrachtet, da sie einem Spieler dreifache Nation-Chemie verleihen kann, was die Kosten von 70-80k rechtfertigen würde.

Pack-Öffnungen und Team-Optimierung

00:16:08

Der Streamer hat in den letzten Tagen intensiv Ligen-SPCs abgeschlossen, um Packs zu sammeln. Bisher wurden zwei Informs gezogen, was als gutes Ergebnis für die Di Maria SBC betrachtet wird. Weitere Packs, darunter Prime Electrum Profi Packs, werden geöffnet, in der Hoffnung auf eine Spezialkarte oder mehr Fodder. Es wird betont, dass alle Packs aktuell gespeichert werden, da genügend Coins vorhanden sind. Die Diskussion über die Ligen-SBCs und deren Effektivität im Vergleich zu Shop-Packs wird fortgesetzt. Die Möglichkeit, dass die Team of the Year-Karten von Paris Saint-Germain die Ligen-Upgrades in diesem Jahr vorteilhafter machen könnten, wird erörtert. Die Vorbesteller-Icon-Packs und die gezogene Alex Morgan-Karte auf einem EA-Account werden thematisiert. Die Di Maria-SBC wird abgeschlossen, und es wird überlegt, ob weitere Packs geöffnet werden sollen.

Fodder-Management und Marktstrategien

00:23:39

Der Streamer äußert sich zum Fodder-Management im Spiel und vertritt die Meinung, dass genügend Fodder verfügbar ist, insbesondere für Spieler, die in Elite spielen. Er betont, dass nicht jeder Spieler jede SBC abschließen muss und dass SBCs wie Busquets innerhalb von zwei bis drei Wochen locker zu schaffen sind. Die Möglichkeit, täglich 85-87er-Packs und Ligen-SBCs zu machen, wird hervorgehoben. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Spiel im Vergleich zu früheren Versionen geändert hat, da man nicht mehr alles geschenkt bekommt. Die Strategie, preisstabile Karten wie Frimpong und Icons zu kaufen, wird als Weg genannt, Coins zu generieren und Verluste zu vermeiden, im Gegensatz zum Spielen mit Goldkarten, die schnell an Wert verlieren. Die Di Maria-SBC wird abgeschlossen, und es wird überlegt, ob ein weiteres Pack geöffnet werden soll, um Libertadores-Karten zu erhalten.

Flaming-Karte und Evo-Diskussion

00:28:44

Der Streamer zieht eine Flaming-Spezialkarte, was als Erfolg gewertet wird. Die Karte kann als RM eingewechselt werden und wird als gute Ergänzung zum Team betrachtet. Die Diskussion über die Evo-Karten wird fortgesetzt, wobei die Kosten und der Nutzen der Evos im Mittelpunkt stehen. Es wird argumentiert, dass eine Evo mit Gold-Waschbär und Silberhaken für 100k nicht zu teuer ist, insbesondere wenn man bedenkt, welche Meta-Karten damit erstellt werden können. Der Streamer kritisiert die ständigen Beschwerden der Community über den Content und die Preise, da es unmöglich sei, es allen recht zu machen. Er betont, dass die Balance zwischen zugänglichen und leistungsstarken Karten wichtig ist, um den Markt nicht zu destabilisieren. Die Live-Karte von Éder Militão wird als Beispiel für eine teure, aber leistungsstarke Karte genannt.

Vielfalt im Content und Team-Zusammenstellung

00:36:57

Der Streamer plädiert für eine breite Vielfalt an Content, um verschiedene Spielertypen zu bedienen. Er argumentiert, dass Hobbyspieler, die keine Weekend League spielen, nicht unbedingt die besten Evos im Spiel benötigen und stattdessen mit Goldkarten wie Araujo auskommen können. Für diese Spieler gibt es dann SBCs wie Ilkay Gündogan. Die 100k für eine Evo werden für WL-Spieler als akzeptabel angesehen. Cody Gakpo wird für 300.000 Münzen erworben, um das Team zu verstärken. Die Bedeutung von Playstyles für Pässe und Verteidigung wird hervorgehoben. Der Streamer empfiehlt, Spieler mit den entsprechenden Pass-Playstyles zu nutzen und den rechten Stick für schnelle Spielerwechsel in der Abwehr zu beherrschen. Tim Boss wird als neuer Torwart in die Evo aufgenommen. Das aktuelle Squad für die Weekend League wird vorgestellt, wobei Younes eingewechselt werden soll.

Weekend League Start und Gameplay-Analyse

00:48:18

Die Weekend League beginnt, und der Streamer hofft auf einen einfacheren Verlauf, da die Season länger dauert und mehr Spieler in niedrigere Divisionen zurückgekehrt sind. Paredes erhält eine Zerrung im ersten Spiel, wird aber trotzdem weiter eingesetzt. Die Evos von Di Maria und Younes sollen nach zwei Spielen abgeschlossen sein, um Younes in die nächste Evo zu integrieren. Die Trivela-Schüsse werden als immer effektiver beschrieben. Die Leistung von Younes im Spiel wird kritisch betrachtet, da der Streamer ihn bisher als komisch empfindet und unsicher ist, ob er ihn in die Openda-Evo stecken soll. Die Möglichkeit, Bellingham und Valverde ins Team zu integrieren, um Links für Pope und Cavani zu schaffen, wird diskutiert. Der Streamer bevorzugt Rivals gegenüber der Weekend League, da Rivals ausgewogener und weniger frustrierend ist. Die Promo mit drei Nation-Punkten wird als potenziell zu stark empfunden, da sie das Chemiesystem überflüssig machen könnte.

Ankündigung der Teilnahme an der Kings League

01:14:23

Der Streamer kündigt seine Teilnahme an der Kings League an, wo er Mo unterstützen wird, dessen Team im Halbfinale und Finale steht. Das erste Halbfinale beginnt voraussichtlich um 18 Uhr. Mo, der Präsident eines Squads, muss heute alleine antreten, da sein Co-Präsident ausfällt. Das Team spielt gegen die Mannschaft von Hasan Salihamidžić, wobei es um die Qualifikation für internationale Wettbewerbe geht, die europaweit in Städten wie Mailand stattfinden. Es wird erwähnt, dass das gegnerische Team Spieler wie Doku, Alexander Isak, Tonali und Saka hat, was auf ein starkes "Loslasser-Team" hindeutet. Der Streamer ist gespannt, ob Salihamidžić mittlerweile eine Holding Six im Team hat.

Diskussion über den Nutzen von Weekend League Rewards und Marktentwicklung

01:19:56

Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Weekend League noch lohnt, wenn man nur 7 bis 8 Siege erzielt. Die primäre Motivation sollte der Spaß am Spiel sein, wobei Rewards erst danach kommen. Es wird jedoch angemerkt, dass viele Spieler sehr gute Squads besitzen, was darauf hindeutet, dass sich das Spielen der Weekend League für den Fortschritt doch lohnen könnte. Die Marktentwicklung wird kritisiert, insbesondere der Wertverlust von Karten. Es wird erklärt, dass dies teilweise selbst verschuldet ist, wenn Spieler ständig Goldkarten verwenden. Zudem wird die Rolle von Lightning Rounds und unvorhersehbaren Markteinbrüchen diskutiert, bei denen EA keine Schuld trifft. Der Streamer gibt Tipps, wie man Verluste minimieren kann, indem man Karten direkt nach dem Kauf in der Weekend League einsetzt und nicht über mehrere Tage verteilt verkauft.

Kritik an Trading Channels und unfairem Vorteil durch Leaks

01:24:22

Der Streamer äußert starke Kritik an Discord-Trading-Channels, die ihm ein Dorn im Auge sind. Er berichtet von kuriosen Geschichten, einschließlich der Verbreitung von Fake-Leaks, um Investitionen zu manipulieren. Dies habe dazu geführt, dass viele Spieler bei der Entwicklung von EV-Karten erhebliche Verluste erlitten haben. Er betont, dass Trader, die ausschließlich mit Leaks handeln, für ihn keine echten Trader sind, da dies nichts mit echtem Handel zu tun hat, sondern lediglich einen unfairen Vorteil verschafft. Es wird angemerkt, dass EA die Reichweite dieser Leaks und deren Einfluss auf den Markt unterschätzt, da diese Informationen durch Plattformen wie TikTok schnell viral gehen und viele junge Spieler erreichen.

Marktverhalten von UCL-Karten und Verkauf im Hype

01:27:31

Die Frage nach dem zukünftigen Wert von UCL-Karten wird diskutiert. Es wird vermutet, dass diese Karten bei bevorstehenden UCL-Spieltagen wieder im Preis steigen könnten, da sie dann relevanter werden. Als Beispiel wird der Verkauf von Marzen genannt, der mit Gewinn verkauft wurde, obwohl er möglicherweise noch weiter gestiegen wäre. Der Streamer rät grundsätzlich dazu, Karten immer im Hype zu verkaufen, unabhängig von möglichen Upgrades oder Evos. Als weiteres Beispiel dient Giorgio Chiellini, der trotz eines späteren Preisanstiegs mit Gewinn verkauft wurde, was die Strategie bestätigt, Gewinne zu sichern, anstatt auf maximale Steigerungen zu warten. Es wird auch das unvorhersehbare Verhalten des Marktes bei Meta-Icons wie Iniesta und Chiellini hervorgehoben, deren Preise sich unterschiedlich entwickeln, was auf eine gewisse Zufälligkeit hindeutet.

Persönliche Erlebnisse und Anekdoten: Scooby-Doo Pullover und Gewichtszunahme

01:36:32

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten, beginnend mit dem Kauf eines Scooby-Doo-Pullovers. Er erzählt, dass er den Scooby-Doo Skin in Fortnite erworben hat und dann zufällig einen passenden Pullover im Sale fand. Er und seine Partnerin Lea kauften drei Artikel für insgesamt 33 Euro, wobei sein Pullover von Hollister nur 12 Euro kostete. Er erinnert sich an die Zeit, als Abercrombie und Hollister vor sechs bis sieben Jahren Hype-Marken waren. Zudem berichtet er von seiner Freude über eine Gewichtszunahme: Von 75-78 kg bei zwei Metern Körpergröße auf mittlerweile 85 kg. Dies sei ein großer Erfolg, da er sein Leben lang Schwierigkeiten hatte, zuzunehmen. Er strebt ein Idealgewicht von etwa 90-93 kg an und führt die positive Entwicklung auf Leas gutes Essen zurück.

Diskussion über die Dauer von Postsendungen und Bundesliga-Frust

01:42:00

Es wird die lange Dauer von Postsendungen thematisiert, insbesondere der Versand von Autogrammkarten nach Österreich, der bis zu sieben Tage länger dauern kann als erwartet. Der Streamer fragt nach Erfahrungen der Zuschauer, um zu verstehen, ob dies normal ist oder ob Briefe verloren gehen könnten. Anschließend äußert er seinen Frust über das Fehlen von Bundesliga-Spielen am Wochenende, da ihm der "Sieg von der Macht" fehlt und sich das Wochenende dadurch unvollständig anfühlt. Um seine "Schalke-Dosis" zu erhalten, spielt er Moussa Silla im Sturm. Er kommentiert auch die aktuelle Situation von Mainz 05, die viele Niederlagen einstecken müssen.

Der "Ladi Classic" und Kritik am Deutschland-Spiel

01:48:02

Der Streamer ruft seine Community dazu auf, den "Ladi Classic" zu spielen, was bedeutet, das letzte Weekend League Spiel unnötig zu verlieren, um mit einer "richtigen Fresse" in die Rewards zu gehen. Er selbst will den "Reverse Luddy Classic" machen, bei dem er das erste Spiel verliert. Anschließend kommentiert er das schlechte Spiel der deutschen Nationalmannschaft und drückt als Halb-Luxemburger seine Enttäuschung aus, dass Luxemburg trotz guter Leistung nicht belohnt wurde. Er kritisiert die Schiedsrichterleistung und den vermeintlichen "Bayern-Bonus" für Goretzka im Vergleich zu Ronaldo.

Frustration über defensiven Spielstil und Goldkarten-Meta

01:58:06

Der Streamer äußert Frustration über den extrem defensiven Spielstil einiger Gegner, die mit Formationen wie 4-4-1-1 "bunkern" und es ihm schwer machen, Torchancen zu kreieren. Er beklagt die Effektivität von Goldkarten wie Van Dijk, die trotz ihrer vermeintlich geringeren Bewertung immer noch sehr stark sind und alles abfangen. Er kritisiert das Spiel dafür, dass es solche defensiven Taktiken belohnt und es ihm trotz offensiver Formationen nicht gelingt, Tore zu schießen. Er fühlt sich durch die Kombination aus CPU-Verteidigung, Torwart-Movement und der Fähigkeit der Gegner, jeden Zweikampf zu gewinnen, benachteiligt. Die schlechte Gameplay-Erfahrung und die Dominanz von Goldkarten führen zu großer Verärgerung.

Gameplay-Analyse und Taktikdiskussion

02:52:33

Der Streamer reflektiert über sein Gameplay und stellt fest, dass er zu schnell Bälle verliert, was er als nicht gut bewertet. Er versucht, einen ruhigeren Angriff aufzubauen, was sich als viel besser erweist. Ein erfolgreicher Angriff führt zu einem Tor durch Musa, das er Menski widmet. Es wird über die Effektivität von Doppeldreieckbällen diskutiert und ein Jubel, der als „Schwimmjubel“ oder „Rückenkraulen“ bezeichnet wird, sorgt für Verwirrung und humorvolle Kommentare im Chat. Die Diskussion über die Rolle von Mods im Chat und die Loyalität der Zuschauer wird kurz thematisiert, wobei der Streamer humorvoll die Loyalität seiner Mods in Frage stellt und einen Emote-Only-Modus in Erwägung zieht. Er betont die Wichtigkeit, zwei von zwei Spielen zu gewinnen, um das Ziel zu erreichen, und lobt den Chat für seine Unterstützung, während er gleichzeitig Kevin scherzhaft beschuldigt, den Chat bestochen zu haben.

Herausforderungen im Spiel und Teamanalyse

02:56:24

Der Streamer äußert sich frustriert über die instabile Verbindung und das schlechte Gameplay, das er in der Weekend League erlebt, und fragt sich, ob es an ihm liegt. Er bereitet sich auf das nächste Spiel vor, das er als potenziell schwierig einschätzt, da er auf ein 4-5-1-System trifft und erwartet, gegen „halbe E-Sportler“ zu spielen. Er lobt die Leistung von Alberto als Verteidiger und bedauert eine verpasste Großchance. Die Schwierigkeit, ab einem Spielstand von 10:0 zu gewinnen, wird hervorgehoben, da die Gegner immer stärker werden. Trotz defensiver Schwächen und mangelnder Offensivaktionen gelingt es ihm, ein wichtiges Tor zu erzielen und den Rückstand aufzuholen. Er kritisiert die Effektivität von NPC-Angriffen und die scheinbar offene Mitte bei einer 5-1-Formation. Die Bedeutung der Formation wird relativiert, da viele Spieler einfach dem Meta folgen, unabhängig von der gewählten Aufstellung. Er verteidigt seine eigene Formation als gut und offensiv, obwohl sie Gegentore zulässt.

Taktische Vorteile und Spielverlauf

03:03:57

Der Streamer erkennt einen großen Vorteil darin, eine ungewöhnliche Formation zu spielen, da die Gegner Schwierigkeiten haben, sich darauf einzustellen, was ihm einen eigenen Spielstil ermöglicht. Er erzielt weitere Tore und dreht einen 0:2-Rückstand in ein 3:3. Er betont, dass sein Team in der ersten Hälfte nicht schlechter war und die späten Tore vor der Halbzeit den Gegner frustrieren könnten. Die Effektivität von Finesse-Schüssen mit dem schwachen Fuß wird gelobt, da diese trotz ungünstiger Winkel oft ins Tor gehen. Er beklagt die Schwierigkeit, Konter zu verteidigen, und die Überlegenheit bestimmter gegnerischer Spieler wie Lamin. Trotz der Herausforderungen bleibt er optimistisch und hofft auf ein fünftes Tor. Er wechselt JJ ein, um die Offensive zu verstärken, und bewertet das zweite Gegentor des Gegners als gut gespielt. Er versucht, Konter zu verhindern, scheitert aber manchmal an der Verteidigung.

Spannendes Finale und Rewards-Öffnung

03:11:42

In einem spannenden Endspiel gelingt es dem Streamer, durch einen Finesse-Schuss mit Angel Di Maria ein wichtiges Tor zu erzielen, da die Gegner nicht damit rechnen. Er wechselt Armin Younes und Boss ein, um die Führung zu sichern. Nach dem Spiel äußert er sich zufrieden mit der zweiten Hälfte und dem verdienten Sieg, obwohl Armin Younes nicht rechtzeitig eingewechselt werden konnte. Er freut sich auf den Kauf von Zanetti und die bevorstehenden Rewards. Das 13. Spiel wird als „leicht“ empfunden, da er komfortabel führt. Der Streamer erreicht sein Ziel, den „Geruchsjubel“ freizuschalten, was er als oberste Priorität ansieht. Er plant, den Jubel im nächsten Spiel einzusetzen und hofft auf die „Krabbe“ als weiteren Jubel. Bei der Öffnung der 13-Siege-Rewards von Goat Nash gibt es wenig Erfreuliches, abgesehen von einem Trent Alexander-Arnold. Er beklagt die schlechte Ausbeute und die geringen Coin-Werte der gezogenen Karten. Die 15-Siege-Rewards werden mit Spannung erwartet, wobei er auf eine Promokarte oder eine wertvolle Goldkarte hofft. Trotz einiger Walkouts wie Tonali und Morata bleibt die Ausbeute enttäuschend, und er zieht erneut Oscarson, der bereits in den vorherigen Rewards enthalten war. Er kritisiert die geringe Wertigkeit der gezogenen Karten und die mangelnde Belohnung für 15 Siege.

Team-Bewertung und Trading-Erfolge

04:10:17

Der Streamer bewertet sein Team als „10 von 10 Squad“ und zeigt sich zufrieden mit der Leistung in der Weekend League, insbesondere mit Musa Silla und Cavani. Er betont die Wichtigkeit von Playstyles für die Effektivität von Spielern. Er präsentiert seinen Code und gibt Trading-Tipps, indem er Carlos Alberto als unverzichtbaren Innenverteidiger hervorhebt. Er freut sich über den Gewinn, den er mit dem Verkauf von Zanetti und anderen Spielern erzielt hat, und stellt fest, dass er entgegen der Erwartungen nach der Weekend League sogar Gewinn macht. Er erwähnt den Anstieg des Wertes von Cody Gakpo und Frimpong. Die Evolution von Younes wird diskutiert, wobei er überlegt, ob sich die Investition für ein geringfügig besseres Passspiel lohnt. Er betont, dass die Weekend League für Spaß und Erlebnis gespielt wird, nicht nur für das Ergebnis. Er gibt Tipps zu Flügelspielern, die Finesse und Dreieckspass besitzen sollten, und vergleicht Di Maria mit Gakpo, wobei er Gakpo als etwas besser einschätzt.

Taktik-Diskussion und Community-Interaktion

04:17:24

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, bestimmte Karten als Herausforderung in das Team einzubauen, um dem Teambau mehr Tiefe zu verleihen, da der Camp Boost bei vielen Karten die Notwendigkeit des Nachdenkens reduziert. Er bittet seinen Mod Kevin, die aktuellen Taktikbefehle zu screenshotten und im Chat zu teilen, um der Community zu helfen. Er überlegt, ob er die Taktikbefehle aufräumen oder einfach weitere hinzufügen soll und entscheidet sich für Letzteres, um den Zuschauern mehr Optionen zu bieten. Er kündigt an, Apfelfannkuchen zu essen und fragt nach den regionalen Bezeichnungen dafür. Er macht sich bereit, eine Claudia Pina auf den Transfermarkt zu stellen, um einem anderen Weekend League Spieler eine Freude zu machen, und scherzt über seine Abhängigkeit von den 6000 Münzen. Die Möglichkeit, Pelé zu kaufen, wird erörtert, wobei er die fehlenden Coins und die Risiken vor dem Black Friday bedenkt. Er rechnet seine aktuellen Coins zusammen und stellt fest, dass er nicht weit von Pelé entfernt ist. Er überlegt, wie er die fehlenden 200k durch Footdraft oder Top-Partien verdienen kann. Er plant, Sanchez mitzunehmen und hofft auf Upgrades durch die Champions League. Eine Teambewertung eines Belgien-Fans wird vorgenommen, wobei der Streamer das Hybrid-Team als cool und gut empfindet, aber Schwierigkeiten beim Upgrade aufgrund der vielen Verlinkungen sieht. Er schlägt vor, Lampard auf einer bestimmten Position auszuprobieren und Doku-Inform für zukünftige Evolutions zu holen. Er findet Quanzer nicht optimal, aber notwendig für Bakayoko. Rooney wird als Loslasser bezeichnet.

Zukünftige Challenges und Abschied

04:28:23

Der Streamer plant für den morgigen „Challenge Day“ eine Nation-Challenge, möglicherweise mit einem Glücksrad, um die Nation zu bestimmen, oder eine „Kartell-Challenge“ mit Mexikanern und Kolumbianern. Er überlegt auch, ein Team aus elf verschiedenen Nationen zu bauen, was gut passen würde, da die Spieler sich jetzt mehr Chemie geben. Er erwähnt, dass er bereits eine Challenge mit Aubameyang im Sturm gemacht hat. Er diskutiert die Möglichkeit, Mario Gila zu spielen, obwohl er sein Design verlieren würde, und fragt sich, ob es die 100k oder 4 Euro wert ist. Er überlegt, ob er Haris Tabakovic in einer Evolution machen soll, da es dieses Jahr keine Mini-Releases mehr gibt, die bosnische Spieler bringen könnten. Er plant, den Gold-Spieler wieder ins Team zu holen und spricht über die Idee, ein Full Evo Team von Zuschauern zu zocken. Er kündigt an, später am Abend bei MoAuber auf Twitch zu sein, um die Kings League zu verfolgen, da Mo's Team im Halbfinale und Finale steht. Er schickt die Zuschauer zu Mo's Stream und verabschiedet sich mit den besten Wünschen für einen entspannten Samstag und einem Hinweis auf seinen eigenen Stream am nächsten Tag.