FUTTIES Alle 15 WL Spiele + Rewards mit neuen Karten !wl !taktik
EA FC 25: FUTTIES Event, Weekend League & Team-Anpassungen im Fokus

Der Streamer startete mit dem FUTTIES Event und der Weekend League in EA FC 25. Nach einigen Karten-Pulls, darunter Wandelwind, Foley und Barnes, wurden verschiedene Formationen und der Einsatz von Birgit Prinz im Team diskutiert. Es gab Team-Veränderungen, Trading-Tipps und Pack Openings. Eine Challenge mit Patso, SBC Karten und die Premier League waren weitere Themen.
FUTTIES Event und Weekend League Start
00:03:27Der Stream beginnt mit dem Start des FUTTIES Events und dem Beginn der Weekend League. Es wurden bereits einige Karten gezogen, darunter Wandelwind, Foley und Barnes. Ziel ist es, die Weekend League erfolgreich zu bestreiten. Es wird über verschiedene Formationen diskutiert, darunter 4-2-2-2 und 4-4-1-1, sowie der Einsatz von Spielern wie Pina und Martial. Birgit Prinz wird im Team getestet, wobei ihre potenziellen Upgrades und Fähigkeiten hervorgehoben werden. Es gab Veränderungen im Team, einschließlich des Verkaufs von Bellingham Team of the Year und Eusebio, was zu einem Transfererlös von minus 8,75 Millionen Coins führte. Trading-Tipps werden angeboten und das Team wird auf Birgit Prinz ausgerichtet. Die Anweisungen werden kurz angepasst und einige neue Karten werden getestet, wobei auch auf die Bankspieler eingegangen wird. Es werden Packs geöffnet, wobei die Ergebnisse eher enttäuschend sind. Eine Challenge für den nächsten Tag mit Patso wird in Betracht gezogen, bei der nur Spieler unter 20k eingesetzt werden dürfen.
Erste Weekend League Spiele und Elver-Pack
00:13:37Es wird ein Elver-Pack von Dull Mike erwähnt, das elf Shapeshifter oder Footies enthält, aber nur einen Footy enthielt. Birgit Prinz zeigt sich als eiskalt in der Box. Es wird über ein Champions Objective gesprochen, das zu mehr Ragequits führen könnte. Für 11 Siege in der Weekend League gibt es einen Bonus-Pick mit Shapeshiftern. Das erste Spiel wird mit Birgit Prinz gewonnen. Es werden Überlegungen zu Evos angestellt, wobei auf bestimmte Werte wie Beweglichkeit und Pace geachtet wird. Die eigenen Einstellungen für ein flüssiges Spiel werden erläutert, wobei eine gute Internetverbindung und maximale Streaming-Qualität betont werden. Es wird vermutet, dass viele Serverprobleme hausgemacht sind. Die Wahl zwischen Mon D und Wilson als Spieler wird diskutiert, wobei Mon D bevorzugt wird. Ein Gegner wechselt beim Stand von 0:2 alle vier Offensivspieler aus, was als mutig angesehen wird. Pina zeigt im Spiel keine Leistung. Es werden Glückwünsche für einen Resub ausgesprochen und ein Eisdielendeal bei einem Lamborghini-Besitz in Aussicht gestellt.
Spielverlauf, Scripting und SBC Karten
00:29:39Es wird ein Tor durch Eckball erzielt. Es wird über einen Transfer gesprochen. Es wird über Scripting im Spiel gesprochen. Es wird ein 3:0-Sieg gefeiert. Es wird über einen Spieler auf Twitter gesprochen, der das Scripting verkauft hat. Es wird über die Follows bedankt. Es wird über die Anzahl der Siege diskutiert. Es wird über Partnerschaften gesprochen. Es wird über SBC Karten diskutiert. Es wird über ein garantiertes Footypack gesprochen. Es wird über einen gezogenen Spieler gesprochen. Es wird über ein Spiel gegen Wiesbaden gesprochen. Es wird über das Matchmaking in der WL gesprochen. Es wird über Alisson als Torwart gesprochen. Es wird über einen Bayern-Fan gesprochen. Es wird über einen Bayern-Downfall gesprochen. Es wird über die Premier League gesprochen. Es wird über Play Objective gesprochen. Es wird über Abschiedskandidaten in Liga 1 gesprochen. Es wird über den BVB gesprochen.
Spielanalyse und Teamdiskussion
01:02:36Der Streamer analysiert den Spielverlauf und die Taktik des Gegners, der mit einer 4-2-1-3 Formation agiert und Spieler wie Mama Dashwini, Kaka, Leao und Theo Hernandez einsetzt. Er lobt Birgit Prinz' Leistung im Spiel und kommentiert einen Freistoß. Es wird kurz über Transfers in der Premier League und die Möglichkeit einer engeren Liga in der nächsten Saison gesprochen. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum der Gegner beim Stand von 9:4 nicht aufgibt und die Partie beendet. Er erklärt, dass er selbst bei einem deutlichen Rückstand zur Halbzeit (6:1) das Spiel nicht durchspielen würde, um ein kleines 10x85+ Pack zu erhalten, da es im Menü einfachere Möglichkeiten gibt, bessere Belohnungen zu bekommen. Abschließend werden noch Abstiegskandidaten in der Liga 1 diskutiert, wobei St. Pauli, Union, Mainz und Köln genannt werden. Der Streamer glaubt, dass Hamburg sich in der ersten Saison halten wird und Mainz aufgrund der Dreifachbelastung absteigen könnte.
Diskussion über Testspiele, Gegner und Taktiken
01:10:42Es wird über die Sinnhaftigkeit von Testspielen diskutiert, wobei der Streamer zugibt, nie Testspiele zu schauen, es sei denn, es handelt sich um Top-Teams wie Barcelona. Erwähnt wird ein anstrengender Gegner mit 'Schwitzer-Endgame-Level' bei nur fünf Siegen. Der Streamer äußert sich zu Taktiken in FIFA, betont, dass die Formation nicht entscheidend für Siege in der Weekend League ist und kritisiert, dass viele Spieler stur an der 4-2-1-3 Formation festhalten. Er selbst experimentiert lieber mit verschiedenen Taktiken, einschließlich einer Dreierkette. Der Teamname 'Boring4213 in Juli' wird erwähnt und Zuschauer werden eingeladen, diesen ebenfalls zu verwenden, um Statements in der Community zu setzen. Abschließend wird kurz über den Wert von teuren Teams gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass ein 50-Millionen-Team einen nicht zwangsläufig zu einem besseren Spieler macht, außer vielleicht in den ersten Wochen des Spiels.
Kreativpause und Rückkehr zum Spiel
01:15:45Nach einer kurzen Werbeunterbrechung kehrt der Streamer zurück und präsentiert den Kreativschrank im Hintergrund. Es folgt eine kurze Reflexion über das vorherige Spiel, das mit einem Sieg gegen einen vermeintlichen 'Öler' endete. Der Streamer spricht über seine generelle Einstellung zum Spiel und wie wichtig es ist, Spieler zu haben, die zum eigenen Spielstil passen, unabhängig vom Wert der Karte. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abo und geht auf die Frage ein, ob ein teures Team einen besseren Spieler ausmacht. Er erklärt, dass ein teures Team nicht unbedingt zu einem viel besseren Spieler macht und höchstens zu ein paar zusätzlichen Siegen führt. Allerdings räumt er ein, dass ein starkes Team zu Beginn des Spiels einen größeren Vorteil verschafft.
Anekdote über Rivals-Grind und Kritik an Spielweise
01:24:12Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen anderen Streamer namens Fokus Biest, der acht Stunden lang Division Rivals gestreamt hat, was er als extremen Grind ansieht. Er kritisiert eine bestimmte Spielweise, die er als repetitiv und wenig kreativ empfindet, und verurteilt Spieler, die immer wieder die gleichen, sinnlosen Schüsse abgeben in der Hoffnung, dass einer davon reingeht. Er betont, dass es im Leben nicht nur ums Gewinnen geht, sondern auch darum, Spaß am Zocken zu haben. Er äußert Frustration über Gegner, die immer wieder die gleichen Taktiken anwenden, insbesondere das Trivella-Spamming, und wünscht sich, dass solche Spieler ein anderes Spiel spielen würden. Abschließend betont er, dass diese Art von Spielweise oft von eigentlich guten Spielern praktiziert wird, was er nicht nachvollziehen kann.
Diskussion über Fußballvergleiche und Spielmechaniken
01:49:40Der Streamer diskutiert über Vergleiche zwischen dem Spiel und echtem Fußball und argumentiert, dass das Spiel zumindest den Ansatz der Sportart widerspiegeln sollte. Er kritisiert, dass manche Spieler unrealistische Spielweisen bevorzugen, wie das ständige Ausführen von Distanzschüssen, anstatt sich durch Kombinationen vor das Tor zu spielen. Er geht auf die Frage ein, wie man Tore schießen soll und betont, dass Flachschüsse dem Fußball am nächsten kommen, auch wenn sie vielleicht etwas zu stark sind. Der Streamer berichtet von einem Spiel, in dem er bereits 5:0 führt und kritisiert, dass es kein Mittelding gibt: entweder gewinnt man hoch oder der Gegner kämpft extrem. Er äußert sich frustriert darüber, dass er trotz einer Führung von 4:0 die Spielweise seines Gegners als verzweifelt und ohne eigene Idee empfindet. Abschließend spricht er über seine eigenen Schwierigkeiten in bestimmten Spielsituationen und seine generelle Unzufriedenheit mit dem Spiel.
Vorschläge zur Verbesserung der Weekend League und des kompetitiven Spiels
01:55:40Der Streamer schlägt Änderungen vor, um die Weekend League attraktiver zu gestalten und das kompetitive Spielen zu fördern. Er spricht sich für ein System mit 30 Partien Random Matchmaking aus, gefolgt von einer Tryhard Weekend League für Rang 1 Spieler. In dieser Tryhard-Liga sollen die besten Spieler gegeneinander antreten, wobei eine Niederlage das sofortige Ausscheiden bedeutet. Ein Leaderboard soll die Spieler mit den höchsten Siegesserien anzeigen, die dann wöchentlich mit besonderen Belohnungen ausgezeichnet werden. Er argumentiert, dass dies die Leute motivieren würde, besser zu werden und den besten Spielern zuzusehen, ähnlich wie in anderen erfolgreichen E-Sportarten. Er kritisiert, dass es derzeit keinen Anreiz gibt, besser zu werden, da man alles geschenkt bekommt. Abschließend vergleicht er die heutige Situation mit der Vergangenheit, als Spieler sich noch intensiv bemühen mussten, um in Gold 3 zu gelangen, und dies stolz in den sozialen Medien teilten.
Tipps und Tricks im Spiel und Glückwünsche
02:01:41Der Streamer gibt Tipps zum Toreschießen und beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Spielmechaniken, wie z.B. der Ausführung von Trivela-Schüssen auf der Xbox. Er äußert sich zu der Idee einer Cash-Cup-Version der Schwitzawell und bedauert, dass EA dies wahrscheinlich nicht umsetzen wird. Er diskutiert die Möglichkeit, den Top 200 Spielern wöchentlich Punkte zu geben, damit diese sich ihr nächstes Team erspielen können. Er räumt ein, dass er selbst bereit wäre, Geld ins Spiel zu investieren, wenn es wieder kompetitiver wäre. Der Streamer gratuliert einem Zuschauer, der Vater geworden ist, und diskutiert, ob er sich auf das Projekt Mbappé oder Birgit Prinz konzentrieren soll. Er gibt seine Einschätzung zu verschiedenen Spielern und Evolutionsmöglichkeiten, wie z.B. dem Wandelbeben und Rosicki. Abschließend gibt er Tipps zur optimalen Reihenfolge der Evolutionsschritte für Rosicki.
Evo-Diskussionen und Teamverbesserungen
02:14:56Der Streamer diskutiert über verschiedene Evolutionsmöglichkeiten für Spieler, insbesondere für Rosicki, und gibt Ratschläge, welche Evolutionsreihenfolge am besten ist. Er erklärt, wie man Rosicki verbessern kann, indem man ihm zuerst die Low-Driven- und dann die Clean-Sheet-Evolution gibt. Er geht auf die Playstyles von Rosicki ein und überlegt, welche die besten für ihn sind. Es wird überlegt, ob man Tabas Rakete geben soll. Er erklärt, dass es in Level 38 sowohl Goldrakete als auch Goldschneller Schritt gibt. Der Streamer analysiert sein aktuelles Team und die Playstyles der Spieler und stellt fest, dass der Gegner mit seinem 4-2-1-3 System gut zu bespielen ist. Er lobt Bombito und stellt fest, dass er nicht unbedingt schlechter als Wandeweh ist. Abschließend wird überlegt, ob man beide Bellinghams nehmen soll und Bombito wird besser als Touré IV eingeschätzt.
Spielanalyse und Taktikanpassungen
02:26:50Der Streamer bemerkt, dass der Gegner anfängt, auf Meta-Taktiken zurückzugreifen, nachdem er gemerkt hat, dass er nicht durchkommt. Er lobt Gantenbein für seine Leistung in der Verteidigung. Es wird diskutiert, dass die aktuellen Top-IVs wie Mamadashvili und Lukaku bereits sehr stark sind und ein Van Dijk 99 wahrscheinlich nicht viel besser wäre. Der Streamer passt seine Taktik an und stellt Afos auf 'hinten bleiben', um Konter zu vermeiden. Er betont, wie wichtig das dritte Tor war und dass der Gegner trotz des Rückstands von 3:0 eigentlich nicht schlecht spielt. Er kritisiert die Spielweise des Gegners, der verzweifelt First-Time-Bälle spielt und keine eigene Spielidee hat. Abschließend lobt er Rosicki für sein erstes Spiel und seine Leistung.
Gameplay-Analyse und Kartenbewertung
02:33:55Die Session beginnt mit einer Gameplay-Analyse, wobei die Leistung von Spielern wie Rosicki hervorgehoben wird. Seine Passfähigkeiten werden als außergewöhnlich bewertet. Es wird die Idee einer Evo-Karte für Rosicki diskutiert, um seinen Wert zu steigern. Eine Bewertung von Rosickis aktuellem Rating von 97 wird als angemessen angesehen, aber eine zusätzliche Option zur Verbesserung wäre wünschenswert. Die Leistung anderer Spieler, darunter Fody, wird ebenfalls kurz bewertet, wobei sein Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird, er aber nicht als herausragend angesehen wird. Es wird ein 1:0-Sieg erwähnt, der jedoch durch gegnerisches 'Trivela-Spamming' getrübt wird. Trotz des Sieges wird das Spiel als ärgerlich empfunden. Die Nützlichkeit von Spielern wie Bergert in der Box wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, dass Spieler wie Bombito durch Evos noch wertvoller gemacht werden könnten, insbesondere als Innenverteidiger mit potenziell 97 Def.
Weekend League Ergebnisse, Belohnungserwartungen und Razer Partnerschaft
02:40:57Nachdem die Konsole ausgeschaltet wurde, wird die Weekend League mit 13 Siegen abgeschlossen, wobei das Ziel von 15 Siegen aufgrund des Matchmakings verfehlt wurde. Trotzdem wird eine positive Vorhersage für die Belohnungen getroffen, insbesondere ein Pick mit einer Karte im Wert von über 200k. Die Belohnungen werden im Detail analysiert, wobei die Erwartungen an die 2 von 10 95+ Picks und die 3x96+ Packs hoch sind. Es folgt eine Vorstellung des Razer Black Shark V2 Pro Headsets, als Produktvorstellung des Partners Razer. Die Bequemlichkeit, die lange Akkulaufzeit und die Mikrofonqualität werden als Hauptvorteile hervorgehoben. Ein Rabattcode (LATGA5) für Razer-Produkte wird erwähnt. Abschließend wird klargestellt, dass das Headset auch für PC und Switch geeignet ist.
Rewards Ausbeute und Analyse
02:46:42Der Streamer öffnet die Weekend League Rewards, darunter ein 2 von 10 95+ Player Pick. Die Erwartungen an die Packs sind hoch, besonders an das tradable 3x96+ Pack. Die erhaltenen Footie-Picks werden als positiv bewertet, da sie garantierte Footies enthalten. Die ersten Footy-Picks sind jedoch enttäuschend, mit Spielern wie Isco und Klaus. Ein späterer Pick bringt Schelin, eine Karte im Wert von über 200k, was als Erfolg gewertet wird. Weitere Picks bringen Kessler, während andere wie Pichon als schlecht bewertet werden. Insgesamt wird die Ausbeute als durchwachsen betrachtet, mit einigen positiven Überraschungen, aber auch vielen Enttäuschungen. Die neuen Footies werden als positiv hervorgehoben, da diese immer nur von der aktuellen Woche sind und somit die Chance auf gute Karten erhöht. Abschließend werden die gezogenen Karten bewertet und es wird überlegt, wie sie im Team verwendet werden können.
Challenge-Ideen mit Pazzo und Pläne für zukünftige Streams
03:12:37Es wird eine Challenge mit Pazzo für den nächsten Tag geplant, wobei verschiedene Formate diskutiert werden, darunter ein Team mit Spielern unter 20k oder ein Buy-First-Guy-Format. Die Idee, nach jedem Sieg ein Upgrade durchzuführen, wird als vielversprechend angesehen. Ein Gespräch mit Pazzo via Discord folgt, um die Challenge-Details zu klären. Es wird beschlossen, mit einem Silberteam zu starten und pro Sieg Upgrades zu erlauben, wobei ein Mindestpreis von 50k für die Upgrades festgelegt wird. Alle fünf Siege wird das Budget um 50k erhöht. Der Streamer plant, heute Abend möglicherweise noch eine Weekend League Session zu spielen und sucht nach jemandem mit einem Pelé-Account zum Ausleihen. Es wird erwähnt, dass es auf dem PC keine Cheater mehr zu geben scheint. Abschließend werden noch einige Fanpicks geöffnet und die Pläne für zukünftige Streams angekündigt, darunter Videos mit Julian und weitere Challenges.