Zambo POTM Kreative Teams bauen, Rivals & Good Vibes

Neues Team, neue Taktik: Spieler erleben spannende Momente in EA Sports FC 24

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Gemütlicher Start ins Wochenende mit Teamaufbau und VBL-Besuch

00:03:36

Der Stream beginnt entspannt mit dem Plan, kreative Teams zu bauen, nachdem es einige interessante neue Karten gab. Es wird auf die gestrigen Erfolge mit Marta und Barbara Banda in der Elite Division zurückgeblickt, wo aus vier Spielen zehn Punkte geholt wurden. Es gab auch einen Besuch bei VBL. Zudem wurde das Auto abgeholt und ein Mittagessen bei den Eltern genossen. Die Entscheidung, den Stream zu starten, fiel aufgrund der Verfügbarkeit von Zambo Anguissa, dessen Qualitäten im Spiel getestet werden sollen. Der Streamer zeigt Transferkarten, darunter ein Spieler mit goldenem Link zu Theo Hernandez und perfektem Link zu Tomori, was die Möglichkeiten im Teamaufbau erweitert. Die Community wird nach ihren gestrigen Aktivitäten gefragt und es wird auf diverse Karten eingegangen.

Team Building mit Zambo und Melchi Dumorai

00:08:50

Es wird ein neues Event erwartet, vermutlich Team 2, und mit dem Bau eines 87er-Teams begonnen, was aufgrund vieler vorhandener 87er-Karten als einfach erscheint. Zambo wird als kreativer Vieira beschrieben und soll eine sehr gute Karte sein. Nach dem Erhalt von Coins wird mit dem 86er-Team fortgefahren. Es wird über Trivelas und Finesse mit Präzisions-Shooting gesprochen, und Dominik wird für 46 Monate Sub gedankt. Nach Abschluss des 84er-Teams wird Zambo ins Team integriert, um seine Leistung zu testen. Melchi Dumorai soll ebenfalls ins Team eingebaut werden, wobei ein 87er geopfert wird, um 83er loszuwerden. Das 85er-Team wird mit 84er-Karten und High-Rated-Spielern aufgefüllt. Melchi Dumorai wird als Stürmer-Variante gewählt, und es wird überlegt, ob sie in zukünftige Evos passen könnte.

Mount und Neymar Diskussion

00:16:51

Die Überlegung, Mason Mount zu machen, wird diskutiert, um ihn neben Zambo im Mittelfeld spielen zu lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Mount machen soll oder nicht, wobei seine Haken und Waschbär-Fähigkeiten positiv hervorgehoben werden, obwohl er selten online gesehen wird. Es wird entschieden, Mount zu machen, obwohl er kein X-Pass-Playstyle hat. Die Community schlägt vor, ein Freitag-Arm-System für Content plus WL zu starten, was aber abgelehnt wird, da freitags kein guter Content kommt. Die Karriere von Neymar wird als überbewertet angesehen, wobei seine Leistungen in Barcelona und Paris kritisiert werden. Luis Hernandez' Karriere wird als Beispiel für eine mexikanische Ikone genannt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob kleineren Ländern eher eine Icon gegeben werden sollte.

Team Anpassungen und neue Spieler

00:25:18

Das Team, das gestern gespielt wurde, wird bewertet und Anpassungen vorgenommen. Marta und Banda werden aus dem Team genommen, und es wird überlegt, ob sie heute nochmal spielen sollen. Cancelo wird verkauft, und es wird festgestellt, dass Van Dijk immer billiger wird. Zambo wird ins Team integriert, und es wird überlegt, mit einem 4-2-2-2 System zu spielen. Es gab kein Team of the Year in den Packs, obwohl es in der Beschreibung stand. Mason Mount würde gut ins Team passen, und es wird überlegt, Haaland ins Team zu nehmen. Die Kosten für E-Q-T-K werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass er sehr teuer ist. Es wird überlegt, Endrick zu holen und mit Lamin zu spielen. Es wird nach Spielern gesucht, die ins Mittelfeld passen, und Mont wird als interessant erachtet. Es wird überlegt, Hato in die IV zu stellen und ZDM Philipp Lahm zu spielen.

Erling Haaland im Spiel und Reaktionen auf Spielszenen

01:17:27

Es beginnt mit der Diskussion über Erling Haalands Leistung im Spiel, wobei der Fokus auf vergebenen Chancen und unglücklichen Momenten liegt. Es wird angemerkt, dass Haaland zwar viele Angriffe initiiert, aber oft am Abschluss scheitert. Trotzdem wird sein Akrobaten-Playstyle und Powerschuss gelobt. Es gibt Frustration über Gegentore, die als glücklich oder vermeidbar wahrgenommen werden, und die Schwierigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen. Die Ineffizienz von Haaland im eigenen Spielstil wird kritisiert, was die Frage aufwirft, ob der hohe Preis für die Karte gerechtfertigt ist. Es wird diskutiert, ob andere Stürmer wie Barbara Banda eine bessere Alternative wären. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen gelingt es dem Team, sich zurückzukämpfen und ein wichtiges Tor zu erzielen. Die Diskussion dreht sich um taktische Anpassungen, wie den Wechsel von Spielern und die Notwendigkeit, den Gegner stärker unter Druck zu setzen, um mehr Ballbesitz zu erlangen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Spielstile und Formationen anzukommen, insbesondere wenn der Gegner den Ball gut hält und wenig Torchancen zulässt. Die Analyse des Spiels zeigt eine Mischung aus unglücklichen Momenten, individuellen Fehlern und taktischen Herausforderungen, die zu einem frustrierenden Spielerlebnis führen.

Analyse des Spielverlaufs und Team-Bewertung

01:32:03

Nach einer Niederlage mit einem deutlichen Ergebnis wird der Spielverlauf analysiert, wobei hervorgehoben wird, dass trotz mehr Schüssen und höheren erwarteten Toren (X-Goals) das Spiel verloren ging. Die Leistung einzelner Spieler, insbesondere von Erling Haaland, wird kritisch hinterfragt, und es wird überlegt, ihn durch andere Stürmer zu ersetzen. Die Schwierigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen, und die Effektivität seiner Sechser werden thematisiert. Es folgt eine Diskussion über die Kosten und den Wert bestimmter Karten im Spiel, wobei die hohe Bewertung einiger Spieler kritisiert wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Anforderungen für bestimmte Karten angemessen sind. Trotz der Frustration über den Spielverlauf und die Leistung des Teams wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu genießen und neue taktische Ansätze auszuprobieren. Es werden verschiedene Formationen und Spielerwechsel diskutiert, um das Team zu verbessern und effektiver gegen bestimmte Gegner und Spielstile vorzugehen. Die Analyse umfasst sowohl die individuellen Leistungen der Spieler als auch die taktischen Aspekte des Spiels, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren.

Frustration über Spieltaktiken und Formationen

01:52:21

Es wird die Frustration über häufig verwendete Spieltaktiken und Formationen, insbesondere das 4-2-1-3, ausgedrückt, die als wenig kreativ und repetitiv empfunden werden. Es wird kritisiert, dass viele Spieler in Elite-Divisionen dieselbe Formation verwenden und dass das Spielgeschehen oft auf einfache Taktiken wie Sprinten und Dreieckspässe reduziert wird. Dies führt zu einer Abneigung gegen solche Spiele und dem Wunsch nach mehr Vielfalt und Kreativität im Spiel. Trotz der Frustration wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu gewinnen und nicht aufzugeben, da der Sieg als realistisch angesehen wird. Es wird auch die Bedeutung von Glücksmomenten im Spiel betont und die Notwendigkeit, härtere Geschütze aufzufahren, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion umfasst auch die Leistung einzelner Spieler, insbesondere die des Torwarts Alisson, der als Schwachstelle im Team identifiziert wird. Es werden taktische Änderungen und Spielerwechsel in Betracht gezogen, um das Team zu verbessern und effektiver gegen die genannten Spieltaktiken vorzugehen. Die Analyse zeigt eine Mischung aus Frustration über das Spielgeschehen und dem Wunsch, durch taktische Anpassungen und individuelle Verbesserungen erfolgreich zu sein.

Team-Umbau und taktische Anpassungen

02:16:55

Es wird über einen möglichen Umbau des Teams diskutiert, wobei einige Spieler wie Hato, Kaká und Alisson aufgrund ihrer schlechten Leistungen infrage gestellt werden. Es werden verschiedene taktische Anpassungen und Formationen in Erwägung gezogen, um das Team effektiver zu gestalten. Die Bedeutung von schnellen Spielern und präzisen Schüssen wird hervorgehoben, und es wird überlegt, welche Spieler am besten zu den neuen taktischen Plänen passen. Die Leistung von Virgil van Dijk wird analysiert, und es wird festgestellt, dass er in bestimmten Formationen deutlich besser spielt. Es wird auch die Bedeutung von Playstyles wie Press Proven und Ruhepol diskutiert und wie diese das Spielverhalten der Spieler beeinflussen. Die Diskussion umfasst auch die Schwierigkeit, gegen bestimmte Spielstile und Formationen anzukommen, insbesondere wenn der Gegner den Ball gut hält und wenig Torchancen zulässt. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert, um das Team zu verbessern und erfolgreicher zu sein. Die Analyse zeigt eine Mischung aus Frustration über die aktuelle Leistung des Teams und dem Wunsch, durch taktische Anpassungen und Spielerwechsel eine positive Veränderung zu bewirken.

Kreative Team-Entscheidungen und Kartenbewertungen

00:17:50

Es wird überlegt, welche Karte verbessert werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Brian Lassmer, Tobi Mohr, Kaminski und Seegün diskutiert werden. Lassmer wird als eine solide Option angesehen, besonders nach einem Patch, der seine Passfähigkeiten verbessert hat. Mohr hingegen wird als weniger interessant eingestuft, da er hauptsächlich Schuss- und Tempoverbesserungen benötigt und die ZM-Position aktuell nicht relevant ist. Kaminski könnte eine Pace-Verbesserung erhalten, was jedoch durch den geringen Nutzen seines silbernen Playstyles eingeschränkt wird. Seegün wird als Favorit gehandelt, da er den silbernen Haken und zusätzliche Pace erhält. Die Überlegung, einem Rechtsverteidiger mehr Passfähigkeiten zu geben, wird ebenfalls in Betracht gezogen, obwohl dieser dann kein Dribbling-Upgrade erhält. Es wird betont, dass man eine Karte auswählen möchte, die nicht so leicht in andere Evos passt, was Lassmer interessant macht, auch wegen seiner Positionen. Seguin hingegen hat relativ ausgeglichene Werte und könnte in viele Evos passen. Die Entscheidung fällt letztendlich auf Seguin, dem Schattensturm Plus Plus gegeben wird.

Zukünftige Pläne mit Barcock und Welttor Brasilien SBC

03:08:59

Es wird die Möglichkeit diskutiert, Barcock, der zu Schalke wechselt, in eine zukünftige Evo einzubauen, sobald er eine Schalke-Karte erhält. Die Batterie-Gold Evo wird als möglicher Startpunkt angesehen, um seine Defensive zu verbessern. Der Streamer plant, diese Evo zu nutzen, sobald die Karte verfügbar ist, um dann darauf aufzubauen. Anschließend wird die Welttor Brasilien SBC in Angriff genommen, wobei der Schwierigkeitsgrad und der Bedarf an 84er Teams betont werden. Der Chat wird gefragt, ob er bereit ist, sich geistig anzustrengen, da die SBC als sehr anstrengend eingeschätzt wird. Währenddessen wird Bueno Weiß von Lea probiert und als empfehlenswert befunden. Es wird überlegt, welche Liga-Profis und Brasilianer für die SBC benötigt werden. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise keine Nachrichten schaut, aber sich über politische Themen informiert, da bald Wahlen anstehen.

Vitor Roque SBC und erste Eindrücke im Spiel

03:26:12

Es wird überlegt, Vitor Roque zu holen, der 93 Pace und Flügel plus plus hat. Trotz niedriger Aggressivität wird er als potenziell bester Spieler im Spiel angesehen, falls Flügel plus plus Meta wird. Die SBC wird als machbar eingeschätzt, und es wird ein Perfect Link zu Anthony angestrebt. Nach Abschluss der SBC und dem Erhalt von Packs, darunter Doppel 85+, wird Vitor Roque ins Team aufgenommen. Im ersten Spiel erzielt er direkt Tore, was die anfängliche Skepsis des Chats widerlegt. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines starken Gegners, der Mbappé einsetzt, überzeugt Vitor Roque mit seinen Leistungen und Torbeteiligungen. Der Streamer betont, dass man die SBC abschließen sollte, um einen der besten Spieler im Spiel zu erhalten. Es wird festgestellt, dass viele Gegner in Elite Division Mbappé verwenden, was das Spielgeschehen negativ beeinflusst.

Weitere Spiele mit Vitor Roque und abschließende Gedanken

04:11:56

Es werden weitere Spiele in der Elite Division gezeigt, in denen Vitor Roque weiterhin überzeugt und Tore erzielt. Der Streamer betont mehrfach, dass die Zuschauer etwas verpassen, wenn sie die SBC nicht abschließen. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelt sich eine Begeisterung für IK als Torwart. Es wird über verschiedene Formationen diskutiert, wobei die Dreierkette als stark hervorgehoben wird. In den Spielen gibt es sowohl positive als auch negative Momente, wobei der Gegner oft durch Mbappé dominiert. Trotzdem gelingen Vitor Roque weitere Tore und Hattricks, was seine Bedeutung für das Team unterstreicht. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer für die Zuschauer und kündigt den nächsten Stream für morgen an, wobei er darauf hinweist, dass am Sonntag aufgrund eines Besuchs in Köln kein Stream stattfinden wird. Er hofft auf eine coole Evo und verabschiedet sich von den Zuschauern.