1von5 99er Picks 10/10 Griddy Cup für FC 26...

EA FC 25: Trading, Gritty Cup, 99er-Karten und Team-Building im Fokus

EA Sports FC 25

00:00:00

Trading, Gritty Cup und Team-Update

00:03:15

Der Stream beginnt mit dem Handel von Spielerkarten, wobei der Fokus auf Caroline Graham Hansen liegt, die für 60.000 Coins gekauft und für 80.000 Coins verkauft wird. Es wird über die Trading-Fähigkeiten gesprochen und festgestellt, dass Messi 400.000 Coins kostet. Der Gritty Cup vom Vortag wird erwähnt, wobei die Freude über Lucy Bronze hervorgehoben wird. Es wird diskutiert, wer Hansen kaufen würde, da es sie als SBC gibt, und festgestellt, dass Bronze als Rechtsverteidiger sehr gut ist. Ein Zuschauer wird begrüßt und das aktuelle Team mit Krisch und Palmer gezeigt, wobei die gewonnenen Rivals Games erwähnt werden. Das Ziel ist es, ein komplettes 99er-Team zu bauen, wobei zunächst nur die gezogenen Spieler verwendet werden. Rüdiger wird ebenfalls erwähnt. Es wird überlegt, welcher 99er noch ZM spielen kann, und Spieler wie Stanley, Bronze und James werden in den Verein transferiert. Die Objective Picks werden als positiv hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob EA Sports etwas falsch eingestellt hat. Die Verteilung der 99er-Karten wird kritisiert, da sie zu einfach zu bekommen seien und man sie stattdessen in die WL hätte einbauen sollen. Es wird angemerkt, dass man nur drei Siege für die Objective benötigt, was als zu früh empfunden wird.

Diskussion über 99er-Karten und zukünftige Inhalte

00:08:00

Es wird die Frage aufgeworfen, welche die besten 99er-Karten sind, wobei R9 und Kräufe als Wunschziele genannt werden. Rüdiger wird als SBC erwähnt und Dembélé als starker Spieler hervorgehoben. Die Veröffentlichung der Objective wird als eine Woche zu früh empfunden, da es die Motivation zum XP-Farmen reduziert. EA möchte den Spielern ermöglichen, ein bis zwei Wochen Spaß mit einem 99er-Team zu haben. Die Frage, ob die Leute eher wegen der 99er oder wegen des Gritty spielen, wird aufgeworfen, wobei vermutet wird, dass der Gritty der Hauptgrund ist. Es wird spekuliert, dass nächste Woche ein weiteres Objective mit einem kranken Pack kommen könnte. Das Spielen mit einem Goldteam hat Spaß gemacht und die Vorfreude auf das nächste Jahr wird geäußert. Ronaldinho hätte anders in das Objective eingebaut werden können, zum Beispiel durch ein Menü mit 30 Teams. Die Sorge wird geäußert, dass Rivals im nächsten Jahr langweilig werden könnte. Es wird über die Anzahl der 99er-Karten diskutiert und versucht, herauszufinden, wie viele es gibt und welche noch fehlen. Hansen könnte per SBC gemacht werden, aber es wird bevorzugt, sie zu ziehen. Es wird spekuliert, dass die Karten jetzt leichter zu ziehen sind, da sie nichts mehr kosten. Die Frage wird aufgeworfen, was EA jetzt noch an Menü-Content bringen wird, um die Leute zum Spielen zu bewegen.

Gritty Cup und Teamzusammenstellung

00:18:49

Es wird ein 99er R9 gefordert und das Bayern-Spiel erwähnt, das als langweilig empfunden wird. Der Fokus liegt auf dem Gritty Cup, der auf allen Accounts benötigt wird, um eine Weekend League Challenge mit Gritty-Jubel zu ermöglichen. Es wird ein Team für den Gritty Cup zusammengestellt, wobei Uniteds schlechte Leistung erwähnt wird. Der Gritty-Jubel kann nicht wie in FC 25 durch Eingaben ausgeführt werden, was eine große Änderung darstellt. Es wird überlegt, ob Evo als Goldkarte zählt, was verneint wird. Basis-Playstyles werden ausgewählt und die Möglichkeit, diese jetzt erst einzulösen, als OP bezeichnet. Es werden 99er-Picks gefordert und Goldkarten aus Packs gesammelt. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Tots-Karten im Cup behalten werden sollen und ob sich die Anforderungen ändern könnten. Es wird vermutet, dass der Cup dauerhaft Gold sein wird. Ein heftiges Squad wird präsentiert und ein Gold Squad zusammengestellt. Es wird überlegt, Tradable Mbappé zu verkaufen, aber die Angst vor einer Transfersperre besteht. Ein Max86er Team wird erstellt, um mit anderen Squads zu spielen. Starter-Spieler wie Akanji und Ake werden erwähnt und Schüller im Sturm vorgeschlagen. Goldkarten werden als erfrischend empfunden und Cody Rakpo als potenziell bester Spieler zu Beginn genannt.

Diskussion über Points, Content und Community-Meinungen

00:48:03

Es wird darüber gesprochen, seit vielen Jahren keine Points mehr auszugeben, insbesondere nicht für sinnlose Lightning Rounds. RTG wird weiterhin bevorzugt, aber das Spiel hat sich verändert, und Points können mittlerweile gut für Evolutions und den Premium Season Pass verwendet werden. Es wird betont, dass Points nicht immer schlecht sind, aber das Verballern von 10.000 Euro in einer Team-of-Dier-Woche abgelehnt wird. Der Content für jemanden wie den Streamer ist schwierig geworden, da RTGs nach ein paar Monaten langweilig werden und die Leute unterhalten werden wollen. Formate wie Phase 10 sind nur in den letzten Monaten möglich, wenn man ohne Aufladen keine Packs bekommt. Die ersten Streams nach Erhalt des Spiels werden gerne viel gezockt, aber selbst mit 2000 Points bekommt man keine vernünftigen Goldspieler zusammen. Es wird nach Meinungen gefragt, was man tun soll. Es wird klargestellt, dass sich die Einstellung nicht ändern wird und das Aufladen nur für Videos in Betracht gezogen wird. Es wird ein Beispiel genannt, wie man mit Julian oder Julius ein Video aufnehmen könnte, wer mit 20 oder 50 Euro mehr erreicht. Es wird betont, dass der Content sich nicht verändern würde, sondern es zusätzlichen Content gäbe, da es oft Tage gibt, an denen man gerne etwas machen würde, aber das Spiel tot ist. Es wird verglichen, wie Streamer zwei oder drei WLs zocken, weil man sonst nichts tun kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Videos zu bringen, die zeigen, wie man ohne Echtgeld alles erreichen kann, und lustige Formate wie Phase 10, bei denen man Points aufladen müsste. Es wird betont, dass es dann anstatt fünf Videos die Woche sechs geben würde, wobei nur im sechsten, einem Fun-Format, aufgeladen würde. Es wird diskutiert, ob ein YouTuber-Turnier noch relevant wäre, und betont, dass man die Leute mit Fun-Formaten bekommt. Es wird bezweifelt, dass man die Leute durch das Aufladen für ein Format krankhaft anstiftet, selber aufzuladen. Es wird verglichen mit den ersten Tagen, wenn man für 2000 Euro Packs zieht und eine krasse Karte zieht, was die Leute extrem anstiftet. Es wird betont, dass man es als Mittel zum Zweck nehmen würde und es nicht als Pay-to-Win nutzen würde. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich so verändert hat, dass wer jetzt auflädt, um Pay-to-Win zu machen, dumm ist, da man alles geschenkt bekommt. Es wird betont, dass man eine Firma ist, die gewisse Werte als wichtig sieht und nicht für jede Scheiße Werbung macht. Es wird gesagt, dass man sich am Ende des Tages noch in den Spiegel schauen können will und sagen, dass man gute Sachen im Internet gemacht hat und sich nicht schämen muss.

Diskussion über Spielschwierigkeit und Teamaufbau in FIFA

01:20:03

Es wird über die Wahrnehmung der Spielschwierigkeit in FIFA diskutiert, wobei betont wird, dass es heutzutage schwieriger sei, Siege zu erringen, da hauptsächlich ambitionierte Spieler aktiv sind. Die Points-Thematik wird angesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass sie zwar süchtig machen kann, das Spiel aber gleichzeitig mehr Möglichkeiten bietet, kostenlos an ein gutes Team zu kommen. Früher war das Aufladen von FIFA Points üblich, um sich einen Vorteil zu verschaffen, aber mittlerweile ist es für Gelegenheitsspieler einfacher geworden, ein konkurrenzfähiges Team aufzubauen, ohne Geld auszugeben. Wer jetzt noch Geld investiert, tut dies meist aus Sucht. Die Erkenntnis, dass Können wichtiger ist als ein teures Team, hat sich durchgesetzt. Abschließend wird kurz über die Parkplatzsituation in Düsseldorf im Vergleich zu Gladbach gesprochen.

Gameplay und Community-Interaktion

01:25:41

Es beginnt mit einer Frage an die Community, ob R9 oder Pelé im Pick gezogen werden soll. Danach wird über Parkmöglichkeiten in Karlsruhe diskutiert und die Bequemlichkeit der Anreise mit dem Auto betont, insbesondere bei späten Spielen. Park and Ride wird als unpraktisch abgelehnt. Anschließend werden FIFA-Packs geöffnet, wobei verschiedene Spieler wie Messi, Fabinho und Russo gezogen werden. Die Community wird nach Empfehlungen gefragt, welche Spieler ausgewählt werden sollen, wobei Russo und Bale als Favoriten genannt werden. Es wird überlegt, welche Spieler man nehmen soll, wobei Bale als sichere Wahl gilt. Es wird auch überlegt, ob man Pirlo mitnehmen soll, der recht teuer ist. Die Entscheidung fällt schließlich auf Williamson. Es wird festgestellt, dass die 99er-Spieler im Preis gefallen sind. Der Streamer äußert den Wunsch, Beckenbauer zu ziehen, was bisher nicht gelungen ist. Es wird über den Spaß am Griddy Cup gesprochen und angedeutet, dass dieser noch länger hätte dauern können.

Team Building und Challenge-Ideen für FC 26

01:32:50

Es wird über die Aufgaben im Spiel gesprochen und darüber, ob diese gleich bleiben oder sich ändern. Es wird überlegt, mit welchen Spielern im Cup gespielt werden soll, wobei die Wahl auf französische Spieler fällt, insbesondere Marie Katoto. Es wird ein Team mit verschiedenen Nationalitäten und Ligen zusammengestellt, wobei auf die Chemie geachtet wird. Crossplay wird deaktiviert und über frühere Formate auf dem Account gesprochen. Die Community wird gefragt, ob sie den Griddy gut findet. Es wird über den neuen Gauntlet-Modus und die Evos in FC 26 gesprochen, wobei die Vorfreude auf Pro-Clubs mit den Mods geteilt wird. Es werden Challenge-Ideen für die Weekend League entwickelt, wie z.B. mit elf Torhütern zu spielen oder mit jeder Niederlage eine Position aufzuwerten. Es wird überlegt, wie man einen Gegner in der Weekend League mit einem Torwart-Team besiegen könnte, und Testobjekte werden gesucht.

Gameplay-Experiment mit Torhüter-Team und Community-Interaktion

01:50:13

Es beginnt ein Experiment mit einem Team, das aus elf Torhütern besteht, wobei Bernd Leno als Innenverteidiger und Neuer als zentraler offensiver Mittelfeldspieler aufgestellt werden. Es wird eine Vorhersage erwartet, wer das erste Tor schießen wird. Ein Zuschauer namens Wally wird erwähnt, dem eine Autogrammkarte versprochen wurde. Es wird versucht, ein Tor mit dem Torhüter-Team zu erzielen, und die Schwierigkeiten dabei werden deutlich. Trotzdem gelingt es, Tore zu erzielen, und das Spiel wird gewonnen. Der Streamer äußert sich überrascht über den Erfolg und lobt die Leistung seiner Torhüter. Es wird überlegt, ob diese Strategie auch in der Weekend League funktionieren könnte. Anschließend wird das Team des Gegners analysiert und festgestellt, dass dieser möglicherweise nicht sehr stark war. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, in der Weekend League mit einem solchen Team fünf Siege zu holen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und nach Testobjekten gesucht. Abschließend wird überlegt, ob im nächsten Pick ein 99er gezogen werden soll.

Pack Opening und Diskussion über Gameplay in FIFA

02:07:45

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Mainzer Häuser in Packs enthalten sein könnten. Es wird auf ein Muster hingewiesen, dass in den ersten Picks nie England-Karten enthalten sind, während in den letzten dreien mindestens zwei England-Karten vorkommen. Es wird spekuliert, welche Spieler selten sind und ob Hemden gezogen werden können. Es wird betont, wie viel Spaß der Cup gemacht hat und wie sehr Gameplay geliebt wird. Es wird gehofft, dass FC 26 ähnlich gut wird und man viel erspielen kann. Es wird kritisiert, dass man sich die 99er-Picks nicht erspielen konnte, sondern den ganzen Tag Menü machen musste. Es wird überlegt, ob man eher die Engländer nehmen sollte, da die anderen noch gezogen werden können. Es wird bedauert, dass Potenzial verschenkt wurde. Es wird überlegt, ob der Cup auch auf der Switch spielbar ist. Es werden Iconpicks gemacht, um Pelé zu bekommen. Es wird ein neuer Account erstellt, weil der Cup mit Goldkarten so viel Spaß gemacht hat. Es wird festgestellt, dass noch viele TOTS-Karten vorhanden sind, die für nichts mehr gebraucht werden. Es wird über FIFA Mobile gesprochen und ein 88er Squad benötigt.

Erinnerungen an frühere FIFA-Teile und Diskussion über Community-Erwartungen

02:18:24

Es werden die Zuschauer gelobt, die dem Spiel über das gesamte Jahr treu geblieben sind. Es wird nach Zuschauern gefragt, die den OG-Johan noch haben. Die SPC-Karten des Jahres werden gelobt, insbesondere der Kräuf. Es wird empfohlen, die Ziele im Spiel anzuschauen, um zu sehen, welche Sachen man erspielen kann. Es wird bestätigt, dass es einen 99er Pick geben muss. Es wird über andere Spiele gesprochen, die privat gespielt werden, wie Trials Fusion, UFL, Call of Duty und Geoguesser. Es wird erwähnt, dass Formel 1 mit den Mods gespielt wurde. Es werden Erinnerungen an Trials Evolution und Commander Krieger ausgetauscht. Es wird das erste Video auf YouTube erwähnt, in dem gegen Cresigno gespielt wurde. Es wird über FIFA 14 gesprochen und wie verölt man damals war. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht so gut war, aber trotzdem Spaß gemacht hat. Es wird die Sorge geäußert, dass FC 26 gehatet werden wird, egal wie gut es ist. Es wird kritisiert, dass die Ansprüche zu hoch sind und es unmöglich ist, die Community zufriedenzustellen. Es wird festgestellt, dass es im Spiel zu viele Modi und Facetten gibt und jeder etwas anderes will. Es wird das Beispiel der Torhüter genannt, bei denen es unterschiedliche Meinungen gibt.

Community-Erwartungen, Server-Probleme und Old-Gen-Versionen

02:37:47

Es wird darüber gesprochen, dass die Leute ausschließlich die negativen Dinge suchen und dass die Übertragung möglicherweise aufgrund der hohen Qualität leckt. Es wird erwartet, dass der erste Patch in FC 26 gehatet wird, egal was er verändert. Es wird betont, dass dies ein Trend ist und man sich davon nicht beeinflussen lassen sollte. Es wird das Thema Delay und Server angesprochen, wobei vermutet wird, dass die Leute auch bei guten Servern Delay empfinden würden, weil es im Kopf drin ist. Es wird erwähnt, dass es Patches gab, die mehr verändert haben, als gesagt wurde. Es wird erklärt, dass sich oft auch andere Dinge verändern, wenn eine Sache verändert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es immer noch Playstation 4-Versionen gibt und wie viele Mitarbeiter daran arbeiten. Es wird spekuliert, dass es nicht mehr als zehn Prozent sind. Es wird festgestellt, dass es ab dem nächsten Teil keine PS4- und Xbox-Versionen mehr gibt. Es wird überprüft, ob FC 26 für Playstation 4 vorbestellt werden kann und festgestellt, dass dies der Fall ist. Es wird nach der Switch 2 gefragt und wie viel besser sie als die Switch 1 ist. Es wird vermutet, dass es eine ganz andere Welt ist.

Transfergerüchte, Stream-Planung und Community-Interaktion

02:46:22

Es wird über ein Transfergerücht gesprochen, wonach Brentford fast 70 Millionen für Bayer zahlen will, was als schlechter Scherz abgetan wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Küchen man dafür bekommen könnte. Es wird angekündigt, dass es morgen wieder einen Stream gibt, eine 90-Minuten-Challenge mit Mögo. Es wird über die Chukwue-Meka-Verpflichtung diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum man den jetzt erst geholt hat. Es wird erklärt, warum nicht abends gestreamt wird, sondern lieber ein vernünftiger Rhythmus eingehalten wird. Es wird aber in Aussicht gestellt, dass in FC26 vielleicht auch hin und wieder abends on top gestreamt wird. Es wird betont, dass die Vormittagsstreams bleiben, weil sich die Community daran gewöhnt hat. Es wird festgestellt, dass das neue CL-Trikot des BVB richtig schön geworden ist. Es wird nach der Meinung der BVB-Fans gefragt und ob sie es schon bestellt haben. Es wird das Frankfurt-Trikot kritisiert, das zu langweilig sei. Es wird über das Kicker-Manager-Spiel gesprochen und die schlechte Platzierung in der Liga. Es wird dazu aufgerufen, noch teilzunehmen. Es wird sich über die Minuspunkte durch Schick, Matza, Doha und Mané beschwert. Es wird sich für den niceen Stream bedankt und auf die coole 90-minütige Challenge morgen hingewiesen. Es wird sich auf FC 26 gefreut und sich von den Zuschauern verabschiedet.