SIUUU WL mit NEUEM CR7 & Festival of Football Rewards I @xpazzoo !team !wl !taktik

EA Sports FC 26: Weekend League-Start mit Pina-Challenge und Team-Evolutions

SIUUU WL mit NEUEM CR7 & Festival of...
Tim_Latka
- - 04:08:26 - 18.237 - EA Sports FC 26

Die Weekend League in EA Sports FC 26 beginnt mit einer einzigartigen 'Pina-Challenge', bei der es darum geht, möglichst wenige Tore von Claudia Pina zu kassieren. Spieler stellen ihre sorgfältig zusammengestellten Teams vor, darunter auch spezielle Spieler-Evolutions. Es werden Taktiken und die Leistungsfähigkeit verschiedener Karten besprochen, während die ersten Spiele der Weekend League ausgetragen werden.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Stream-Begrüßung und erste Challenge-Ideen

00:03:18

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Stream und hofft, dass alle gut geschlafen haben und einen entspannten Samstag genießen. Er erwähnt, dass er noch Division 6 und 5 Rivals spielen musste, um Punkte zu sammeln, und sich ein frisches Team aufgebaut hat. Er freut sich, mit Patze zusammen in die Weekend League zu starten und grüßt ihn auf Lanzarote. Man beschließt, keine klassische Challenge zu machen, sondern zwei Sidequests. Die erste Sidequest ist, dass derjenige, der mehr Tore von Claudia Pina in der Weekend League kassiert, eine PSN-Karte verlosen muss. Der Streamer ist zuversichtlich, keine Pina-Tore zu kassieren, während Patze glaubt, dass er nur gegen Pinas spielen wird. Patze berichtet, dass er zweieinhalb Stunden im Karriere-Modus XP gegrindet hat, um Level 35 für den Season Pass zu erreichen. Er hat sich den Gold Krisch geholt und hofft, dass dieser keine rote Karte bekommt, da er ihm eine Ansage gemacht hat.

Side-Quest zur Claudia Pina und weitere Giveaway-Ideen

00:06:30

Es wird eine Side-Quest für die Weekend League vereinbart: Wer mehr Tore von Claudia Pina kassiert, muss ein zusätzliches Giveaway verlosen. Die Pina-Gegentore werden gezählt. Der Streamer schlägt weitere Side-Quests vor, wie zum Beispiel das Zählen von roten Karten, was jedoch als unwahrscheinlich gilt, da rote Karten in FIFA selten sind. Es wird überlegt, für jedes dritte Kopfballtor von Crespo ein Giveaway zu veranstalten. Patze präsentiert seine coolen Evos und erwähnt, dass er auf seinem RTG-Account 'XGrinder31' spielt. Er berichtet von seinem gestrigen 'magischen Samstag', an dem er 15-0 in der Weekend League erreichte und somit bei 42-0 stand, bevor er unglücklich verlor. Der Streamer zeigt seine Donnie Malen Evo und seinen Lieblingsspieler Thomas im Sturm, mit dem es jedoch zuvor 'Unstimmigkeiten' gab, die in einem Vier-Augen-Gespräch geklärt wurden.

Team-Vorstellungen und Diskussion über Spieler-Evolutions

00:11:25

Der Streamer präsentiert sein Team, insbesondere seinen 'Donny Malen', der mit drei Evos gekocht wurde und 'voll ölt' aussieht. Er erwähnt, dass er Xavi Simons 'richtig schlecht' fand und zwischen Otamendi und Saliba als Innenverteidiger schwankte. Patze zeigt seinen 'Mani Monte' Evo, einen 1,93 Meter großen Innenverteidiger mit 92 Stärke und 93 Ruhe, der als 'Dab Evo' bezeichnet wird. Es wird über die Effektivität von Tiki-Taka gesprochen und Patze wundert sich, wie der Streamer ohne diese Eigenschaft spielen kann. Der Streamer erklärt, dass er nicht immer dieselben Spieler spielen möchte. Es wird über die Kings League gesprochen, in der Mo im Finale war und gewonnen hat. Der Streamer hat noch keine EVO für einen Innenverteidiger gemacht und fragt die Zuschauer nach Empfehlungen, insbesondere nach einem Spieler, der in eine 4-1-2-2-Formation passt und nicht RV oder ZM sein darf. Es wird ein chinesischer Innenverteidiger namens Xi Weijun erwähnt, der mit zwei Evos 90 Pace erreichen kann.

Start der Weekend League und erste Spieleindrücke

00:16:09

Die Streamer sind bereit für die Weekend League. Es wird bestätigt, dass die Haupt-Challenge die 'Pina Sidequest' ist, bei der es darum geht, wer weniger Tore von Claudia Pina kassiert. Die Mods werden gebeten, die Regeln zu aktualisieren und den aktuellen Stand der Pina-Gegentore anzuzeigen. Der Streamer wünscht sich, im ersten Spiel nicht gegen Patze zu spielen. Es wird über Matchmaking und die Qualität von PC-Spielern im Vergleich zu Konsolenspielern diskutiert. Der Streamer zieht Laminia Mal aus Squad Battles Rewards. Patze äußert Bedenken bezüglich seines Krisch-Spielers, der mit der Nummer 11 statt der 7 spielt, was als 'Sünde' bezeichnet wird. Es wird im Chat diskutiert, ob Ronaldo seine rote Karte in der 61. Minute bekommen hat. Patze führt 2:1, während der Streamer noch kein Pina-Tor kassiert hat. Die erste Halbzeit des Streamers endet mit einem 5:2-Vorsprung. Es wird über die Qualifikation Österreichs für die WM und die ehemaligen Schalke-Spieler wie Goretzka und Gregoritsch gesprochen, denen der Streamer früher Informs überreicht hat.

Fortschritt in der Weekend League und Diskussion über Spielmechaniken

00:27:31

Ronald performt gut für den Streamer, der mit 7-3 in sein drittes Spiel geht. Patze berichtet von einem Gegner, der Openda Evo gegen Claudia Pina in der fünften Minute eingewechselt hat. Es wird über die Effektivität von Finesse Plus-Schüssen gesprochen, die als 'heftig' beschrieben werden. Der Streamer kassiert sein erstes Pina-Tor. Es wird diskutiert, wie viele Spiele ein Gegner mit Pina gespielt haben muss, um 530 Tore zu erzielen. Es wird erwähnt, dass der Firefox-Ball oft von EA verschenkt wird, aber nicht genutzt wird. Patze beklagt sich über den 'Spiel-Neustart-Simulator 26' aufgrund der vielen Karriere-Modus-Aufgaben. Der Streamer entschuldigt sich für seine fehlenden Fähigkeiten im Karrieremodus. Patze bekommt drei Pausen gedrückt und wird gefragt, ob er die Weekend League eines Zuschauers spielen möchte. Es wird über die Effektivität von Trevella-Flachschüssen und Sadio Mane gesprochen. Der Streamer spielt die breite Raute 4-1-2-1-2, was als ungewöhnlich gilt.

Coaching-Session und Anekdoten über Fußballer

00:44:58

Ladi bittet um Hilfe bei Vorlagen mit Monta, woraufhin der Streamer anbietet, per Shareplay zu coachen. Es wird über die Kings League und das Finale in Wien gesprochen. Der Streamer erzählt, wie er spontan Mo in der Kings League unterstützt hat, der alleine kommentieren musste. Mo hatte einen 'besten Tag seines Lebens' und spielte 'dominant', teilweise mit 6-0 zur Halbzeit. Es wird betont, wie wichtig eine gute Internetverbindung ('Con') in FIFA ist, da sie einen großen Unterschied im Gameplay macht. Patze hat unabsichtlich Vorlagen mit Monte gemacht, da die Evo-Stufe noch nicht aktiv war. Der aktuelle Stand der Pina-Gegentore ist 2-1 für Patze und 0 für Ladi. Der Streamer geht in sein viertes Spiel, Patze in sein fünftes. Ein Gegner hat Pina im Sturm mit 530 Toren, was eine Herausforderung darstellt. Sadio Mane wird als 'best player in the world' bezeichnet, bevor dies revidiert wird. Es wird über die Effektivität von Finesse Plus-Toren und die Bedeutung der R1-Taste beim Bunkern gesprochen. Der Streamer kassiert ein weiteres Pina-Tor.

Spielverlauf und Spielerbewertungen

00:54:36

Der Streamer erlebt ein intensives Spiel, das mit einem Ragequit des Gegners bei einem Stand von 4:0 endet. Er äußert sich positiv über Hernan Crespo, der in seinen Augen besser ist als Ronaldo und als „Goat“ bezeichnet wird, da er trotz des Non-Meta-Status in der Box stets das Tor findet. Crespo wird als „komplette Meta“ mit Flachschuss und Finesse-Qualitäten beschrieben. Der Streamer erwähnt, dass er leichteres Matchmaking aktiviert hat, was sich im aktuellen Spielverlauf widerspiegelt. Er scherzt, dass er sich nach der Weekend League einweisen lassen müsste, da er Crespo freiwillig spielt, und feiert ein 3:0 mit ihm. Es wird auch die defensive Spielweise von Gegnern mit „Pina“ thematisiert, wobei der Streamer die Vorteile einer solchen Strategie für sich selbst erkennt, da Pina dann länger braucht, um wieder in die Offensive zu gelangen.

Begegnungen mit ungewöhnlichen Teams und Matchmaking-Herausforderungen

00:58:30

Der Streamer berichtet von Begegnungen mit ungewöhnlichen Gegnerteams, darunter ein Full-Portugal-Team, das nur auf Kopfballtore zum Keeper setzte, und ein Full-Irland-Team mit Robby Keane, das trotz eines 9:0-Vorsprungs des Gegners in einem Ragequit endete. Er hat auch gegen Full-Algerien-Evo-Teams, Full-Marokko-Evo-Teams und ein Trabzonspor-Team mit Onuachu gespielt. Ein Gegner wird als „Endboss der NPCs“ beschrieben, der ein 4-5-1-System mit Pina, Cherki Evo, Wandeven Evo, De Jong und Ryan spielt, wobei der Streamer Kamavinga Evo als weitere typische Karte in solchen Teams erwartet. Er wundert sich über die Häufigkeit von Openda Evo und Marsail Evo bei anderen Spielern, da er selbst selten gegen sie spielt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die ersten Spiele dominant zu gewinnen, da er sonst Schwierigkeiten hat, sich auf stärkere Gegner einzustellen, wenn er zuvor zu leicht gewonnen hat.

Persönliche Anekdoten und Diskussion über Krankheit

01:02:03

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Sonntagsmorgen-Routine und scherzt über seine Auswahlkriterien für Freunde und Familie, die Weekend League spielen müssen. Er äußert sich überrascht über die vielen Leute, die bis spät in den Morgen wach sind. Eine Diskussion über Krankheit entsteht, wobei der Streamer erwähnt, dass er sich Desinfektionsmittel ins Auto gelegt hat, was ihm geholfen hat, gesund zu bleiben, selbst nach Veranstaltungen mit vielen Menschen. Er berichtet, dass er früher oft Mandelentzündungen hatte und darüber nachdachte, sich die Mandeln entfernen zu lassen, was jedoch als sehr schmerzhaft beschrieben wird und die Anfälligkeit für andere Krankheiten erhöhen kann. Eine Woche vor dem Release von FC 26 war er krank, weil er etwas Falsches gegessen hatte, was ihn für eine Woche außer Gefecht setzte.

Intensive Spiele und Kritik an Spielstrategien

01:08:10

Der Streamer erlebt ein sehr enges Spiel, in dem der Gegner ausschließlich auf „Pina“-Spielzüge setzt, was ihn frustriert. Er beschreibt, wie der Gegner trotz eines 6:1-Rückstands weiterkämpft und das Spiel auf 7:6 verkürzt, was den Streamer dazu bringt, Zeit zu schinden. Er kritisiert, dass solche Gegner, die nicht aufgeben, in ihrer Entscheidung bestätigt werden und nie wieder quitten werden. Der Streamer äußert sich enttäuscht über die Leistung von Malen als LM und Ronaldo, den er als „schlecht“ und „Müll“ bezeichnet, obwohl er 1,6 Millionen Münzen kostet. Er erwähnt auch Carlos Tevez, der als „ekelhaft“ beschrieben wird, aber dennoch Tore erzielt. Die Schwierigkeit der sechsten Spiele in der Weekend League wird hervorgehoben, da dort oft sehr gute Gegner auftauchen. Der Streamer beklagt sich über die defensive Spielweise mancher Gegner und die Effektivität von „Fake Shots“.

Frustration in der Weekend League und Teamzusammenstellung

01:22:41

Der Streamer äußert seine Frustration über die Weekend League, insbesondere wenn er nicht „full Tryhard“ spielt. Er kassiert acht Tore gegen einen scheinbar schlechteren Gegner und verliert das Spiel, was ihn wock macht. Er bedauert, Crespo ausgewechselt zu haben, da dieser sich viel besser bewegt hätte als Ronaldo. Der Gegner spielt mit einem Full-Lazio-Team, wofür der Streamer ihm gratuliert. Er beklagt, dass er keine Zeit hatte, ein besseres Team zusammenzustellen, und sein aktuelles Team wie eine „Karnevalstruppe“ aussieht. Die mangelnde Bereitschaft der Gegner, bei einem hohen Rückstand aufzugeben, wird kritisiert, da dies den Spielfluss stört und es schwierig macht, den Fokus zu halten. Der Streamer fühlt sich oft überfordert, wenn nach leichten Spielen plötzlich starke Gegner kommen. Er lehnt eine weitere „Pina-Challenge“ ab und möchte die Weekend League am liebsten neu starten, um zu null zu spielen.

Mentale Herausforderungen und Raid von Spontent

01:32:03

Der Streamer reflektiert über die mentalen Herausforderungen der Weekend League und die Motivation, die man durch gute Leistungen erhält. Er betont, dass er in den ersten Spielen immer „ölen“ muss und sich 24/7 konzentrieren muss, um erfolgreich zu sein. Er hat Schwierigkeiten, selbst gegen 10- oder 11-Siege-Spieler dominant zu gewinnen. Während eines Spiels erhält der Streamer einen Raid von Spontent, einem Volleyball-Kanal, was zu einer Diskussion über Volleyball führt. Er begrüßt die Zuschauer und erklärt seine Verbindung zu Spontent durch die Virtual Bundesliga. Er scherzt über seine Größe und seine Ambitionen als Volleyballspieler, insbesondere als Mittelblocker. Es wird über die Regeln des Volleyballs diskutiert, insbesondere über die Rotation und die Position des Liberos. Der Streamer teilt eine persönliche Geschichte über zwei Schulteroperationen, die seine Karriere beendeten. Er bemerkt, dass er besser spielt, wenn er sich nicht über das Spiel aufregen muss, sondern sich auf andere Themen konzentrieren kann.

Manuelle Pässe und Giveaway-Aktion

01:42:04

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, manuelle Pässe in das Spiel zu integrieren, um es herausfordernder zu gestalten. Er erinnert sich an frühere Zeiten, als er gegen Freunde mit manueller Steuerung spielte, um die Spiele ausgeglichener zu machen. Er lehnt es ab, Ronaldo zu verkaufen, obwohl er 100.000 Münzen Gewinn machen könnte, da er das Team nicht verändern möchte und an seiner Entscheidung festhält. Eine Giveaway-Aktion wird angekündigt, bei der Zuschauer durch Eingabe von „CR11“ im Chat Punkte gewinnen können. Der Streamer spielt gegen einen Gegner mit 30 ms Ping und fordert seine Zuschauer auf, einen Shoutout zu machen und einem anderen Streamer zu folgen, um PSN-Guthaben zu gewinnen. Er kritisiert die Spielweise eines Gegners, der ein 4-5-1-System mit „Öler“-Taktik und aggressivem Verteidigen spielt. Ein Zuschauer gewinnt das Giveaway und wird als „Ladinator“ oder „Pazzonator“ identifiziert.

Schadenfreude und mentale Stärke in der Weekend League

01:47:30

Der Streamer stellt die Frage, ob Zuschauer lieber jemandem zusehen, der versucht, 5:0 zu gewinnen, oder jemandem, der sich „richtig brechen lässt“, da viele Spieler Schadenfreude empfinden und sich besser fühlen, wenn andere in der Weekend League scheitern. Er gesteht, dass ihm das Zuschauen bei anderen Streamern, die frustriert waren, geholfen hat, aus einem Tief herauszukommen. Der Streamer äußert seine Schwierigkeiten gegen bestimmte Gegner und Karten, insbesondere gegen „Hüsen“ und „Gold Barcola“, und kämpft mit seiner mentalen Einstellung. Er reflektiert über seine bisherigen Leistungen und hofft auf 11 oder 13 Siege in dieser Weekend League. Die Diskussion über die Matchmaking-Härte am Samstag im Vergleich zum Sonntag wird fortgesetzt, wobei der Streamer feststellt, dass die ersten Spiele am Sonntag eigentlich entspannter sein sollten. Er berichtet von Begegnungen mit starken Gegnern, die normalerweise 13 Siege holen, bereits in den frühen Spielen.

Verlosung und erste Reaktionen

01:55:42

Es wird eine Verlosung angekündigt, bei der 10er PSN- oder Xbox-Guthaben gewonnen werden können. Das Keyword für die Teilnahme ist 'Volleyball'. Der Streamer erwähnt, dass viele 'First-Time-Chatter' dabei sind und hofft, dass einer von ihnen gewinnt. Die Verlosung findet statt, sobald 200 Teilnehmer erreicht sind. Kurz darauf wird der Gewinner bekannt gegeben: 'Falscher Fuffi', der seit 20 Tagen folgt. Der Streamer gratuliert 'Falscher Fuffi' und erwähnt, dass er ihm eine Direktnachricht senden wird. Es wird auch kurz über den Season Pass und die Qualität der Karten diskutiert, wobei der Streamer seine Enttäuschung über die aktuellen 'Endgame-Karten' wie Monti und Mahlen zum Ausdruck bringt und den Premium Pass als 'schlecht' bezeichnet, da er die Investition nicht wert sei.

Kritik am Season Pass und Gameplay-Frust

02:00:41

Der Streamer äußert starke Kritik am aktuellen Season Pass und bezeichnet ihn als den schlechtesten, den er je gesehen hat. Er betont, dass er trotz intensiven Spielens den Premium Pass nicht kaufen wird, um ein Zeichen an EA zu senden. Es wird über die Qualität des Gameplays diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er selten über das Gameplay klagt, aber diesmal wirklich schlechte Erfahrungen gemacht hat, trotz einer guten Bilanz von 15 Gold. Er beschreibt Ruckler im Spiel und vermutet, dass seine Gegner möglicherweise ein noch schlechteres Gameplay hatten. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität bestimmter Spieler und die Frustration über Gegner, die 'CPU Defending Only' spielen, was als 'großer Müll' empfunden wird.

Herausforderungen im Spiel und taktische Anpassungen

02:04:22

Der Streamer kämpft mit einem Gegner, der stark auf 'CPU Defending Only' setzt und beschreibt die Situation als 'starke Schmerzen'. Er überlegt, wie er gegen solche Taktiken vorgehen soll und entscheidet sich, Simmons auf 'Vorrückter Stürmer' zu spielen und selbst 'Metasau' zu sein, indem er direkte Steilpässe spielt und über die Außen angreift, um Cutbacks zu nutzen. Er erwähnt, dass sein Gegner oft den LM zur Verteidigung einsetzt, aber nicht den AV. Die Serverqualität wird ebenfalls angesprochen, wobei der Streamer diese Woche als 'gar nicht schlecht' empfindet, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen. Er betont, dass er sich selten über das Gameplay beschwert, aber die aktuelle Situation mit dem CPU-Defending frustrierend ist.

Rage Quit und Diskussion über Spielmechaniken

02:10:18

Der Streamer freut sich über einen 'Rage Quit' des Gegners bei einem Stand von 9-0. Es kommt zu einer Diskussion über bestimmte Spielmechaniken und die Effektivität von Spielern. Der Streamer erwähnt, dass er vergessen hat, seinen Pirani-Evo einzuwechseln, und dass Crespo mit seinem Playstyle nicht überzeugt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen bestimmte Gegner zu gewinnen, insbesondere wenn diese auf 'CPU Defending Only' setzen und 'Kick-Off-Tore' erzielen. Die Frustration über das Gameplay und die mangelnde Bewegung von Spielern wie Ronaldo wird deutlich. Der Streamer äußert seinen Ärger über die 'Meta' und die Spielweise vieler Gegner, die seiner Meinung nach nicht 'vernünftig' spielen und nur auf bestimmte Bugs und Tricks setzen.

Angst vor Niederlagen und Gameplay-Frust

02:21:11

Der Streamer äußert seine Angst vor einer Niederlage in der Weekend League und befürchtet einen 'schlimmen Sonntag', falls er verliert. Er beschreibt ein Spiel, in dem er gegen einen Gegner spielt, der stark auf 'CPU Defending' setzt und nur läuft, was zu 'geistkranken' Situationen führt. Er kritisiert die Spielweise des Gegners, der nur den Bus parkt und keine Spieler anwählt. Der Streamer gewinnt schließlich im Elfmeterschießen, ist aber trotzdem 'gebrochen', da ihm das Spiel keinen Spaß gemacht hat. Er diskutiert mit dem Chat über Tipps gegen bunkende Gegner und die Ineffektivität von Spielern wie Crespo gegen solche Taktiken. Die Frustration über die 'Meta' und die mangelnde Abwechslung im Gameplay wird erneut betont.

Pina-Statistik und Kritik an der Meta

02:33:51

Der Streamer führt in der Pina-Statistik und lobt die Maser-Karte als 'übertrieben nice' mit großem Evo-Potenzial. Er äußert jedoch weiterhin seinen Ärger über die 'Meta' und kritisiert Spieler, die nur 'Doppel-Dreieckbälle und Doppel-X-Pässe' spielen. Er fordert, dass diese Mechaniken aus dem Spiel entfernt werden sollten. Der Streamer beschreibt ein Spiel, in dem er gegen einen Gegner spielt, der nur auf 'LM, RM, Playerlock, Mbappé und Dreieck drücken' setzt, was er als 'lächerlich' und 'krank' empfindet. Er kritisiert die 'Anstoß-Bugs' und die mangelnde Fairness im Spiel, da er das Gefühl hat, dass Glück eine zu große Rolle spielt. Die Frustration über die 'Mülltore' des Gegners und die mangelnde Verteidigung wird deutlich.

Kritik an der Spielweise und dem E-Sport

02:47:38

Der Streamer äußert erneut seine Frustration über die aktuelle 'Meta' und die Spielweise vieler Gegner, die seiner Meinung nach nur auf 'Meta, Meta, Meta' setzen und keine 'vernünftigen' Spieler sind. Er kritisiert, dass es keine E-Sportler gibt, die das Spiel 'vernünftig' spielen, und dass die Leute solchen Spielern nicht zusehen wollen. Er beschreibt ein Spiel, in dem er gegen einen Gegner spielt, der nur 'Nico Williams durchschicken' lässt und immer wieder die gleichen Tricks anwendet. Der Streamer betont, dass das Spiel 'so einfach' ist und man sein 'Gehirn nicht einschalten' muss, um gut zu sein. Er kritisiert auch die 'Anstoß-Bugs' und die mangelnde Fairness im Spiel. Die Diskussion dreht sich auch um die Qualität des E-Sports und die Tatsache, dass viele E-Sportler nur 'ein Jahr gut' sind, weil sie nur das eine können.

Enttäuschung über E-Sportler und Matchmaking

02:53:58

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über E-Sportler, die in der Weekend League so spielen, und versteht nicht, warum sie nicht 'Spaß im Spiel' haben und 'vernünftig' spielen. Er kritisiert, dass viele E-Sportler nur das eine können und gegen gute E-Sportler nicht bestehen können, was die Zuschauer jedoch nicht realisieren. Er beklagt das 'toughe Matchmaking' nach einer Niederlage und das Gefühl, dass mehr im Spiel möglich gewesen wäre, wenn er nicht so früh in Rückstand geraten wäre. Er betont, dass er gegen 'voll Meta' spielende E-Sportler ein besseres Team braucht und dass sein aktuelles RTG-Team nicht ausreicht. Er erwähnt, dass er auf seinem Zweitaccount nur bis 20 Punkte spielt, um die Rewards zu erhalten, und seine Energie in seinen Main-Account steckt.

Frustration über Spielmechanik und Niederlagen

03:02:51

Der Spieler äußert große Frustration über die Spielmechanik, insbesondere über die Leistung des gegnerischen Torwarts Donnarumma, der scheinbar unhaltbare Bälle pariert, während eigene Spieler wie Putejas aus besten Positionen nicht treffen. Er beklagt, dass Gegner, die anfangs schlecht spielten, plötzlich überragend werden und er trotz einer 3:1-Führung noch verliert. Die Goldkarten der Gegner, insbesondere Kunde, werden als übermächtig empfunden, was zu wiederholten Niederlagen gegen scheinbar schwächere Spieler führt. Die wiederholten Konter und das Unvermögen, den Ball zu erobern, verstärken das Gefühl der Hilflosigkeit. Er verliert Spiele mit hohen Gegentoren und fühlt sich als schlechtester Spieler, obwohl er zuvor eine gute Serie hatte. Das Spiel wird als unfair empfunden, da die gegnerische Verteidigung mit Kunde scheinbar unbesiegbar ist und sich Spieler nach Grätschen sofort wieder auf den Beinen befinden, was die eigene Offensive extrem erschwert.

Kritik an Challenges und Team-Flow

03:09:27

Der Spieler kündigt an, nächste Woche keine Challenges mehr zu machen, da er in den letzten beiden Wochen den Spaß daran verloren hat. Er begründet dies nicht nur mit den Niederlagen, sondern auch mit der schlechten Leistung seiner Teams. Er reflektiert, dass er sich selbst in die Verantwortung nehmen muss, aber der fehlende Flow im Team und in der Weekend League insgesamt beeinträchtigt sein Spielerlebnis. Trotzdem wird er weiterhin spielen, um die Rewards zu erhalten, auch wenn der Fokus auf dem Spaß am Spiel liegt. Er erwähnt, dass Ronaldo in dieser Weekend League enttäuschend war und Hernan Crespo der einzige Spieler war, der ihm wirklich Spaß gemacht hat. Die Diskussion über die Meta-Spielweise und die Nutzung von OP-Karten zeigt eine gewisse Zerrissenheit zwischen dem Wunsch nach Spaß und dem Drang, kompetitiv zu sein, wobei er sich selbst als jemanden sieht, der trotz verrückter Formationen gut spielt und nicht zu den Content-Creatoren gehört, die das Spiel durch Meta-Tipps zerstören.

Diskussion über Meta und Spielspaß

03:15:45

Es wird eine Diskussion über die Meta-Spielweise geführt, wobei der Spieler betont, dass man die Karten spielen sollte, auf die man Lust hat, anstatt sich ausschließlich auf die Meta zu konzentrieren. Er argumentiert, dass ein oder zwei Siege weniger in der Weekend League keinen großen Unterschied machen, da die Belohnungen ohnehin oft enttäuschend sind. Er glaubt, dass man auch mit Evos und coolen Karten erfolgreich sein kann, ohne immer die Meta zu verfolgen. Während des Spiels gegen einen Gegner mit einem Evo-Team wird die Überlegenheit von Meta-Spielern thematisiert, wobei der Spieler feststellt, dass selbst gute Spieler die Meta nicht bräuchten, um zu gewinnen. Er kritisiert die CPU-Verteidigung und die scheinbar übermächtigen Goldkarten wie Kunde, die das Spiel frustrierend machen. Trotz der Schwierigkeiten und der scheinbar unfairen Spielmechaniken versucht er, seine Motivation aufrechtzuerhalten und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren, um nicht vollständig den Kopf zu verlieren.

Analyse der Rewards und Ausblick

03:35:46

Nachdem der Spieler von 11-1 auf 11-4 gefallen ist, aber das letzte Spiel gewonnen hat, reflektiert er über die Weekend League und die erwarteten Belohnungen. Er ist froh, die 15 Siege erreicht zu haben, auch wenn der Weg dorthin von Frustrationen und knappen Niederlagen geprägt war. Die Diskussion über die Rewards konzentriert sich auf die Wahrscheinlichkeit, gute Spieler zu ziehen, wobei die Erwartungen aufgrund früherer Erfahrungen eher gering sind. Es wird eine Wette über das Ziehen von Oskarsson in den Packs abgeschlossen, und die garantierte 88er-Dreierpack-Belohnung wird als potenziell wertvoll angesehen. Letztendlich sind die gezogenen Spieler, darunter Oskarsson, Morata und Leon, nicht die erhofften Top-Karten, was zu Enttäuschung führt. Der Spieler kündigt an, nächste Woche mit einem besseren Team, bestehend aus Crespo und Oskarsson, anzutreten, um mehr Spaß zu haben und den 'Geruchsjubel' freizuschalten. Er schließt den Stream mit dem Versprechen, ein Video über seine 15-0-Leistung zu erstellen, um auf YouTube den Eindruck eines Top-Spielers zu vermitteln, während die 11-4-Realität verborgen bleibt.