Doumbia WL Team bauen, Rewards & Taaaalk

Doumbia im Fokus: Weekend League Team, Belohnungen und offene Gespräche

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Begrüßung und Teamaufbau mit Dumbia

00:03:31

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zu einem gemütlichen Sonntagsstream. Es wird angekündigt, dass heute Dumbia gekauft und ein neues Team aufgebaut wird. Dabei bittet der Streamer um Mithilfe, da er selbst nicht auf dem neuesten Stand ist. Es wird geklärt, dass Dumbia ein Hero ist und automatisch drei Chemistry-Punkte (Cam) hat und die Serie A pusht. Der Streamer entscheidet sich für die teurere Version von Dumbia anstatt einer Evolution, da er sich davon besseren Content verspricht. Nach kurzer Suche wird Dumbia endlich gekauft, nachdem kein billigeres Angebot gefunden wurde. Anschließend werden einige Packs geöffnet in der Hoffnung, noch weitere gute Spieler zu ziehen, bevor das Team endgültig zusammengestellt wird. Der Streamer erwähnt, dass er am Vortag die Packs nicht mitgenommen hat, aber die von Donnerstag auf Freitag zumindest gemacht hat.

Packs, Evos und Community-Interaktion

00:09:34

Der Streamer äußert sich humorvoll über die 87. und 88. Spielminute, möchte aber keine Diskussion darüber im Chat. Nach dem Öffnen weiterer Packs wird Zeydo Dumbia herzlich willkommen geheißen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Winnie oder Dumbia als Stürmer besser geeignet ist, wobei die Community ihre Meinungen äußert. Der Streamer erwähnt, dass er eine Evolution vergessen hat abzuschließen und plant, Brian Lasme in eine Evo zu stecken, um seine Werte zu verbessern. Es werden verschiedene Spieler diskutiert, die für das Team interessant sein könnten, darunter Alaba und Yaya Toure. Der Streamer betont, dass er bei Squad Building Challenges (SBCs) nicht auf die Kosten achtet, sondern darauf, welche Spieler ihm am meisten zusagen. Es werden Doppel 86+ Packs geöffnet, und der Streamer freut sich über gezogene Spieler wie Kimmich und Gündogan.

DFB-Stream-Ankündigung und Teambau-Entscheidungen

00:17:47

Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag auf dem DFB-Channel mit der U21-Nationalmannschaft streamen wird und verspricht weitere Details in einer Twitch-Story. Er überlegt, welche Formation er spielen soll und entscheidet sich letztendlich für Kenan-Karaman-Action. Es wird darüber gesprochen, Alaba ins Team zu nehmen, da er relativ günstig ist und gute Werte hat. Der Streamer sucht nach einer passenden Icon für das Team und zieht Antonia Silva in Betracht. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spieler wie Serge Gnabry und M. Rotman, die für das Team interessant sein könnten. Letztendlich entscheidet sich der Streamer dafür, Brian Lasme ins Team zu nehmen, um einen guten Mix aus coolen Spielern, Schalkern, neuen Karten und Meta zu haben. Er vergleicht den Teambau humorvoll mit Vincent van Gogh, der auch nicht jeden Tag ein Meisterwerk geschaffen hat.

Spielvorbereitung und Weekend League Qualifikation

00:31:06

Der Streamer präsentiert das neue Wappen und den Ball, die er für 50.000 Münzen gekauft hat. Anschließend startet er die Weekend League Qualifikation und testet den neuen Ball. Er wundert sich, warum sein Team nicht aktiviert ist, obwohl es blau leuchtet. Nach dem ersten Spiel, das erfolgreich verläuft, äußert er sich kritisch über die Qualifikation und fordert deren Abschaffung. Es wird über verschiedene Spielstile diskutiert, darunter Low Drivens und Präzisionsschüsse. Der Streamer erklärt, dass er mit Präzisionsschuss bereits vorher gute Erfahrungen mit Low Drivens gemacht hat und der Unterschied nun wahrscheinlich darin besteht, dass es auch mit Hilfe besser funktioniert. Er betont, dass er Kenan Karaman für eine Evo benötigt und drei Tore mit ihm erzielen muss. Nach einem Sieg im ersten Spiel der Weekend League Quali erinnert er sich an frühere FIFA-Zeiten und seine Lieblingsspieler, insbesondere Mayuka und Suarez.

Wochenendaktivitäten, Deep Talks und Community-Interaktion

00:51:20

Der Streamer berichtet von seinen Wochenendaktivitäten, darunter die Kommentierung des DFBE-Pokals und ein Treffen mit Broski in Osnabrück. Er erzählt von tiefgründigen Gesprächen mit Broski über Privates, Autos und Schalke. Dabei betont er, dass es wichtig sei, auch andere Interessen und Standbeine neben dem Gaming zu haben. Er scherzt darüber, dass er trotz des positiven Eindrucks, den er vermittelt, eigentlich geisteskrank blöd sei. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen bei Wer wird Millionär und seine Schwierigkeiten, dort erfolgreich zu sein. Er bittet die Community um Unterstützung bei den Karaman-Toren und erzählt von einem Mittagessen in Osnabrück mit Dullen Mike, Mögo, Sehrhat Indio und Dennis, bei dem er eine polizeiliche Sonderkontrolle von Bielefelder Fans beobachtete. Er freut sich über den Resub von Vaga Matrix und scherzt darüber, dass sein Wissen über die Hauptstadt von Slowakei der ausschlaggebende Grund dafür war.

GeoGuessr-Erinnerungen, Evo-Content und Live-Termine

00:58:58

Der Streamer erinnert sich an seine Zeit im GeoGuessr-Grind und seine Begeisterung für das Format bei Rocket Beans. Er lobt Brian Lasme als besten Spieler im Team, obwohl er auch Winnie und Dumbia hat. Auf die Frage nach dem momentanen Evo-Content antwortet er, dass es okay sei, aber auch viel Quatsch dabei sei. Er erwähnt, dass er Sarajevo noch 18 Spiele machen muss, um einen zweiten goldenen Playstyle für Gantenbein zu bekommen. Der Streamer erklärt, dass er aktuell viele Events beim DFBE-Pokal und der VBL hat und deshalb nicht immer auf seinem Kanal live ist. Er kündigt an, dass es ab Mitte April wieder besser wird und er dann auf PactoGloria anfangen wird. Er betont, dass er gerne streamt, aber aktuell eine sehr stressige Phase hat. Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, bei den Wettbewerben dabei zu sein, da er aus dem E-Sport kommt und es gut passt.

Taktik-Analyse, Broski-Lob und Hype-Generierung

01:08:48

Der Streamer analysiert die Taktik seines Gegners und lobt Broski für seine gute Leistung als Kommentator. Er betont, wie wichtig es ist, neben dem Gaming noch andere Standbeine zu haben, da das Spiel im Moment nicht boomt. Der Streamer schildert seinen Ansatz, um wieder einen Hype zu generieren: Er schlägt vor, das Spiel Free-to-Play zu machen und Seasons einzuführen, in denen immer wieder neue Inhalte und Icons relevant werden. Er kritisiert, dass die Events mittlerweile zu fantasy-mäßig sind und nicht auf Leistung basieren. Der Streamer glaubt, dass EA es nicht schaffen wird, die Leute dauerhaft für das Spiel zu begeistern, und dass es jedes Jahr schlimmer wird. Er schlägt vor, die Anfangs-Hype-Phase häufiger zu generieren, indem man alle sechs Monate eine neue Season startet. Abschließend betont er, dass er mit dem Team of Deer nicht einverstanden ist und dass die Promos danach einfach langweilig sind.

Diskussion über Evos in FIFA

01:20:40

Es wird über die Neuerungen und Überarbeitungen an den Evos in FIFA diskutiert, die das Spiel verbessert haben, obwohl es auch Kritik gibt. Einigkeit besteht darin, dass Evos grundsätzlich gut ankommen, aber es gibt Unzufriedenheit, wenn für schlechte Upgrades bezahlt werden muss oder zu viele Evos eintönig oder faktisch schlecht sind. Als Beispiel werden drei Stürmer-Evos genannt, die alle Gold-Finesse gegeben haben, was als wenig sinnvoll erachtet wird. Trotzdem wird betont, dass Evos Content-mäßig eine Bereicherung sind und von der Community gefeiert werden. Allerdings wird kritisiert, dass bei Events wie dem Foot Birthday viele kostenpflichtige Evos angeboten werden, was das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen verzerrt, da Spieler möglicherweise nicht genügend Coins haben oder diese nicht investieren wollen, besonders wenn die Gegenstände untauschbar sind. Insgesamt überwiegt jedoch die positive Meinung zu Evos als wichtigem Bestandteil des Spiels.

Schwierigkeiten im Gameplay und Squad Battles AI

01:24:32

Es wird über die Schwierigkeit der Spiele gesprochen, besonders wenn man nicht 'full tryhard' spielt. Selbst mit einem starken Team wie dem aktuellen, in dem sogar Brian Lassmann spielt, ist es schwer, konstant zu gewinnen. Ein aktuelles Spiel wird als Beispiel genannt, in dem trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 8-7 ein Rückstand von 2-1 entsteht. Es wird festgestellt, dass viele Gegner scheinbar nur R1 drücken und trotzdem erfolgreich sind, was als frustrierend empfunden wird. Oftmals hat man das Gefühl, gegen die Squad Battles AI zu spielen, da die Gegner sich seltsam verhalten und beispielsweise nur einen Spieler anwählen. Trotzdem wird Dumbia positiv hervorgehoben und der Wunsch geäußert, ihn zu ziehen. Es wird betont, dass man eigentlich nicht gegen jemanden verlieren dürfte, der nur R1 drückt, aber genau das passiert, was zu Unverständnis führt.

Frustration über Keeper-Moving und Spielmechaniken

01:37:00

Es wird die Frustration über das sogenannte 'Keeper-Moving' im Spiel thematisiert und die Frage aufgeworfen, wer so etwas feiern kann. Es wird als billige Möglichkeit zur Rettung des eigenen Spiels angesehen, anstatt besser zu verteidigen. Zudem wird die Unzufriedenheit über Trivelas und die Unfähigkeit, Tore gegen solche Spielweisen zu erzielen, geäußert. Trotz hoher 'X-Goals' (Expected Goals) werden kaum Tore erzielt, was auf einen übermächtigen Torwart hindeutet, der sich möglicherweise sogar selbst bewegt. Es wird konstatiert, dass man das Spiel mit hohen 'X-Goals' nur verlieren kann, was zu der Frage führt, wie man besser werden kann. Der Gegner wird als jemand beschrieben, der nur einen Knopf drückt und dessen Controller beim Angreifen eingeklemmt ist. Trotzdem spielt der Gegner vorne teilweise gut, was aber nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass das Spiel frustrierend ist.

Kritik an der Community und dem Meta-Gameplay

02:24:48

Es wird die zunehmende Tendenz kritisiert, dass das Spiel durch die Community und das Meta-Gameplay immer schlechter wird. Es wird bemängelt, dass es zu wenige Casuals gibt und zu viele Spieler, die nur noch auf den Sieg aus sind und dabei auf 'Abfucken' setzen, anstatt gut zu spielen. Dies führt dazu, dass man als guter Spieler kaum noch Spaß haben kann, da man ständig gegen dieselben Formationen und Taktiken spielen muss. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen guten Spielern und solchen gibt, die nur durch 'Abfucken' erfolgreich sind. Das Problem ist, dass der Anteil der 'Abfucker' in höheren Spielklassen überwiegt. Es wird kritisiert, dass mittlerweile alles vorgekaut wird und die Spieler zu einfach gestrickt sind, was die Motivation nimmt, sich anzustrengen. TikTok wird als großes Problem identifiziert, da es die Verbreitung von Meta-Strategien fördert und dazu führt, dass Gaming nur noch ums Gewinnen geht.

Spielanalyse und Spielerbewertung

03:05:39

Es wird über das aktuelle Spielgeschehen gesprochen, wobei der Fokus auf den Schwierigkeiten liegt, trotz guter Leistung Gegentore zu kassieren. Die Qualität des Spiels auf dem Monitor wird gelobt. Es wird die Leistung von Dumbia hervorgehoben, der als Stürmer an Winnie Team of the Year herankommt, trotz eines geringeren Preises. Dumbia wird aufgrund seiner 5-Sterne-Weakfoot-Fähigkeit und seiner insgesamt starken Performance gelobt. Lassme wird ebenfalls positiv erwähnt, obwohl er anfangs als Troll-Evo betrachtet wurde. Ori wird als weiterer Top-Stürmer genannt, wobei der Spielstil als entscheidender Faktor für die Präferenz genannt wird. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen defensiv starke Gegner Torchancen zu kreieren und die Ineffektivität von Karamanns Pässen kritisiert. Es wird die defensive Kompaktheit des Gegners und die Schwierigkeiten in der eigenen Abwehr hervorgehoben, was zu Gegentoren führt. Trotz guter Spielanlage werden unglückliche Momente und Gegentore beklagt, was die Frustration verstärkt.

Kampfgeist und Spiel Frustration

03:16:48

Trotz des Rückstands und des Gefühls, dass das Spiel ungerecht verläuft, wird der Kampfgeist betont. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, sich jede Chance hart zu erarbeiten, während der Gegner scheinbar Tore geschenkt bekommt. Trotzdem wird der Fokus darauf gelegt, nicht aufzugeben und weiterzukämpfen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Spieler aus dem Chat anzutreten, da diese oft besonders motiviert sind und ein unvorhersehbares Spielverhalten zeigen. Die ständigen Gegentore durch Abpraller und unglückliche Situationen frustrieren, obwohl die eigene Leistung nicht als grundsätzlich schlechter eingeschätzt wird. Es wird die Dominanz der 4-2-1-3 Formation im Spiel kritisiert, die als wenig abwechslungsreich und vorhersehbar wahrgenommen wird. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge wird der Kampfgeist betont und der Versuch, sich zurückzukämpfen, hervorgehoben.

Spielerbewertung und Weekend League Frust

03:43:03

Dumbia wird als einer der besten Stürmer nach Winnie und Ori gelobt, wobei sein günstigerer Preis hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Weekend League-Spiels betont, insbesondere die Häufigkeit des Aufeinandertreffens mit starken Gegnern und die damit verbundene Frustration. Es wird der Stolz darüber ausgedrückt, trotz der Schwierigkeiten nicht aufzugeben. Es wird die Dominanz der 4-2-1-3 Formation kritisiert und die damit verbundene Eintönigkeit des Spielstils beklagt. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Gegner aus dem Chat anzutreten, die oft durch provokantes Verhalten und unfaire Spielweise auffallen. Trotz der Frustration und des Gefühls, dass das Spiel ungerecht verläuft, wird der Kampfgeist betont und der Versuch, sich zurückzukämpfen, hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, sich jede Chance hart zu erarbeiten, während der Gegner scheinbar Tore geschenkt bekommt.

Ranglistenbelohnungen und zukünftige Pläne

04:29:13

Die Belohnungen für Rang 2 werden vorgestellt, darunter zwei 10x86+ Packs, was positiv überrascht, da ursprünglich nur ein Pack erwartet wurde. Die Spielerwahlmöglichkeiten werden als weniger aufregend empfunden, da die Wahrscheinlichkeit, zwei herausragende Karten zu ziehen, als gering eingeschätzt wird. Die erhaltenen Karten werden bewertet, wobei Garnacho als cool und Paredes als potenziell wertvoll eingestuft werden. Die doppelten 89+ und 90+ Packs werden geöffnet, wobei Lohmann und Nusa gezogen werden, was als nicht besonders gut bewertet wird. Aus den tauschbaren 10x86+ Packs werden Alaba und Gavi gezogen, die zusammen einen Wert von etwa 270k haben, was als positiv angesehen wird. Insgesamt wird ein Gewinn von etwa einer halben Million Münzen erzielt. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen beim DFB sein wird und am Donnerstag wieder auf seinem Kanal streamen wird. Ab Mitte April ist eine Pack to Glory geplant. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Stream und verabschiedet sich.