EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Teamaufbau und Präzisionsschießen

00:03:38

Der Streamer gesteht, dass er spät dran ist mit der Weekend League und erwähnt den Bau eines neuen Teams, wobei das Präzisionsschießen zum ersten Mal eingesetzt wurde und sich als stabil erwiesen hat. Es wird überlegt, welcher Verteidiger als Bankspieler geeignet ist, wobei Philipp Lahm aufgrund seiner Vielseitigkeit in Betracht gezogen wird. Trotzdem werden die heutigen Spiele als 'Schwitzer Games' bezeichnet, da man 8-1 steht und danach die richtigen Gegner kommen. Die ersten Spiele seien oft ein Selbstläufer, aber danach treffe man auf halbe Pros oder Pros. Es folgt eine Diskussion über die Teamzusammensetzung, wobei Frimpong als Rotsünder bezeichnet wird und Überlegungen angestellt werden, wer ihn ersetzen könnte. Cancelo wird erwähnt, und es werden Chemistry Styles für die Spieler verteilt, wobei Shadows für einen Spieler und Backbone für Frimpong gewählt werden. Basic wird als starker Campstyle für Patrick Vieira hervorgehoben. Abschließend werden die Silla und Bachmann Evo erwähnt, wobei Bachmann der einzige ZDM ist, der noch evolutioniert werden kann. Das Ziel ist es, Bachmann durch Einwechslungen zu verbessern, und Gwendüsi wird als Alternative für die ZDM-Position in Betracht gezogen.

Ziele für die Weekend League und Ragnar Ache Wechsel

00:08:48

Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, 13 Siege in der Weekend League zu erreichen, was als brutal angesehen wird, besonders angesichts des Präzisions-Shootings und der erwarteten schweren Gegner. Letzte Woche gab es bereits einen Fehlstart bei 8-0. Es wird erwähnt, dass noch 5x400 Plus von gestern und die von heute zu erledigen sind. Danach wird der Wechsel von Ragnar Ache für 10 Millionen in die 2. Liga thematisiert, was als verrückt angesehen wird. Es wird spekuliert, ob bei Schalke noch etwas am Deadline Day passiert und ob Dortmund Chukwueze holt. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum man Team of the Week aus Silber ziehen kann, was damit erklärt wird, dass die Base-Karte zählt. Es wird geklärt, dass Varane seine Karriere beendet hat und dass die Team of the Year Karte zwar gut, aber defensiv nicht überzeugend war. Abschließend wird betont, dass in den Regeln alles erlaubt ist, solange es nicht verboten ist, und dass es eine maximale Anzahl von zwei Spielern pro Club gibt.

Erstes Spiel und Präzisionsschießen

00:24:42

Der Streamer gewinnt das erste Spiel, wobei ein wichtiges Tor ohne Präzisierung erzielt wird. Frimpong wird kritisiert, weil er langsam wird und aufhört zu laufen. Es wird diskutiert, ob man das Präzisionsschießen üben soll. James wird eingewechselt. Die Evos müssen gemacht werden. Es wird erwähnt, dass man eigentlich nur noch Ball halten muss. Die Evo ist noch fertig. Es wird festgestellt, dass das Schießen mit Präzisionsschießen funktioniert, auch wenn es manchmal nicht klappt. Ein Tor mit Carlos wird als Randsituation bezeichnet. Bachmann erhält ein Pace-Upgrade. Stones wird als unfassbar gut im Spiel empfunden. Bachmann wird ausgelassen, weil er nur noch Grätsche bekommt. Es wird festgestellt, dass das erste Spiel super schwer war, aber gut gemacht wurde. Roberto hat das erste Tor geschossen und wird für seine langsame Geschwindigkeit kritisiert. Der Streamer überlegt, Frimpong auszutauschen, aber ist sich unsicher, ob der vorgeschlagene Ersatz besser ist.

Doku, Präzisionsschießen und Bundesliga Turnier

00:33:25

Der Streamer erwähnt eine Doku über den FC Hollywood mit Bayern, die er angefangen hat zu schauen. Er erklärt, dass er seit gestern zum ersten Mal Präzisionsschießen spielt und bittet um Nachsicht, falls er vor dem Tor schlecht ist. Er glaubt, dass es ein Vorteil sein wird, wenn er es gut kann. Es wird diskutiert, ob das Reinschwitzen der Gegner einen Unterschied macht. Es wird ein Tor ohne Time-Finish erzielt, was die Vorteile des Präzisionsschießens demonstriert. Bachmann wird kurz eingewechselt und erhält ein Pace-Upgrade. Tschech wird für seine solide Leistung gelobt. Es wird ein Bundesliga-Turnier angekündigt, bei dem ein Platzgewinn für die VBL-Playoffs möglich ist. Es wird betont, dass auch Pros mitspielen und dass es eine gute Möglichkeit ist, gegen sie zu spielen. Das Turnier ist kostenlos und wird nur mit Bundesliga-Teams gespielt, wobei Evos benutzt werden können. Es wird erklärt, warum einige Profis mitmachen, nämlich weil sie sich separat für das Grand Final qualifizieren müssen.

Präzisionsschießen, Van Persie und Spielverlauf

00:54:09

Der Streamer betont die Bedeutung des Präzisionsschießens und wie es ermöglicht, Tore ohne Time-Finish zu erzielen. Er diskutiert die Fun Persi Karte und findet sie etwas zu schlecht und teuer, da sie sich langsam anfühlt. Er kann sich an keine schnelle Karte von Robin Van Persie erinnern und findet Kane deutlich besser. Nach einem Torerfolg stellt er fest, dass das Schießen mit Präzision doch nicht so schlecht klappt und dass er sich nicht mehr auf Time-Finish konzentrieren muss. Er lobt das Zielen und erwähnt, dass er alle vier Tore ohne Time-Finish erzielt hat. Ein Zuschauer bedankt sich für das Abonnement. Der Streamer erklärt, wie man das Präzisions-Shooting einstellt und dass es von den Profis genutzt wird. Er findet es gut, um Tore zu erzielen, besonders vor dem Tor, was immer eines seiner Hauptprobleme war. Nach einem Sieg steht es 11-1 und er freut sich sehr darüber. Er findet Präzision größer als ein Time-Finish. Der Streamer erwähnt, dass er Casillas als Gegner hat und befürchtet dessen Finesse-Schüsse.

Spielstrategie und Herausforderungen

01:06:56

Es wird beschlossen, Kräfte für das letzte Spiel zu sparen und auf einen normalen Gegner zu hoffen. Ein früher 2:0-Vorsprung gegen ein starkes Team wird als schwierig angesehen. Der Streamer hofft, dass das Matchmaking nicht negativ beeinflusst wird. Nach einem Torerfolg betont er die Wichtigkeit, perfekt zu zielen. Es wird ein guter Vorsprung herausgespielt, aber der Gegner bleibt gefährlich, besonders mit seinen Tottis und Mbappé. Der Streamer erkennt an, dass man nicht alles verteidigen kann. Er bemerkt, dass der Gegner Player Lock und grünes Time Finish verwendet, was auf einen guten Spieler hindeutet. Es wird über die Verteidigungsstrategie diskutiert und wie man früher den Sechser anwählen sollte. Nach einem zwischenzeitlichen Spielstand von 3:0 und 4:1 wird befürchtet, dass das Spiel noch verloren gehen könnte. Es werden die Schalker Spieler eingewechselt. Der Streamer betont, dass sich das Spielprinzipiell nicht verändert hat, sondern nur die Spieler besser geworden sind. Nach einem weiteren Torerfolg wird gehofft, dass das Spiel gewonnen ist. Der Gegner wird als unglaublich hartnäckig beschrieben.

Abschluss der Weekend League und Fazit

01:22:11

Der Streamer äußert sich positiv darüber, dass er im vorherigen Spiel rausgequittet ist, da er dadurch mit Elan und positiven Vibes das letzte Spiel angehen konnte. Er freut sich über 13 Siege mit der ersten Woche Präzisionsshooting und gibt zu, dass mehr nicht drin war. Das eine verlorene Spiel wurde verdient verloren. Insgesamt ist er sehr zufrieden und freut sich über das Ergebnis. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern.

Rewards und zukünftige Kaderplanung

01:26:13

Nach dem Erreichen von Rang 2 freut sich der Streamer über die erhaltenen Belohnungen, darunter 10x5 Plus-Pakete, 1 von 5 Future Star und Future Star Icon Picks sowie 125.000 Münzen. Er äußert seine Begeisterung über die Möglichkeit, eine Icon-Karte zu ziehen und plant, die Münzen für Spieler wie Cafu oder andere Team of the Year-Karten auszugeben. Er öffnet ein 85+-Pack und entscheidet sich für einen Inform-Spieler, da diese immer noch teuer sind. Trotz einiger weniger guter Karten in den Packs erzielt er durch Playerpicks bereits 110.000 Münzen. Er erwähnt, dass durch den Mini-Release am Sonntag die Wahrscheinlichkeit auf gute Karten gesunken ist. Trotzdem hofft er auf weitere gute Ziehungen und überlegt, ob er ein zweites Team aufbauen soll, eventuell ein U23-Team, in das auch Spieler wie Lamin passen würden. Er betont, dass er Best nicht spielen will, da er ihn im letzten Jahr schon zu viel gespielt hat.

Lamin-Analyse und Hype-Faktor

01:29:53

Der Streamer zieht Lamin und ist begeistert von der Karte, obwohl er den Preis von 3,6 Millionen nicht ganz gerechtfertigt sieht. Er vergleicht ihn mit Ansu Fati und glaubt, dass der Preis durch den Hype getrieben wird. Er lobt die Werte der Karte, insbesondere Tiki Taka, und sieht sie als eine coole Flexkarte. Er ist gespannt darauf, zu testen, ob Lamin den Preis wert ist, bleibt aber skeptisch. Er vergleicht die Stats mit Sala und diskutiert die Wichtigkeit von Playstyles. Er zieht drei Team of the Week-Spieler, die jeweils 16-17k wert sind, und erwartet zusätzliche Einnahmen von etwa 100k. Er hofft auf weitere Special-Karten, um seine Coin-Bilanz weiter zu verbessern. Er erwähnt, dass er den nur gezogen hat, weil er das letzte Game gewonnen hat. Er betont den Unterschied zwischen 13 und 12 Siegen bezüglich der Rewards.

Community Cup und E-Sport-Ambitionen

01:43:19

Es wird angekündigt, dass am Abend ein Community Cup stattfinden wird, an dem jeder teilnehmen kann. Der Gewinner qualifiziert sich für die Playoffs der Virtual Bundesliga (VBL) und somit für das Einzelfinale. Dies wird als der einfachste Weg beschrieben, um E-Sportler zu werden, da man nur zwei Turniere gewinnen muss, um Profi zu werden. Voraussetzung ist jedoch ein Wohnsitz in Deutschland, da es sich um die Deutsche Meisterschaft handelt. Der Streamer analysiert die Preise der günstigsten Spieler nach Rating und stellt fest, dass er bereits wieder 1,6 Millionen Coins besitzt. Er diskutiert mit seinen Zuschauern, wer seiner Meinung nach die Top 3 der schlimmsten Ziehungen wären und ist erleichtert, dass keiner dieser Spieler gezogen wurde. Er gibt zu, dass Lamine gezogen wurde, aber er ist der Meinung, dass dieser überteuert ist und nicht so gut ist, wie er scheint. Er glaubt nicht, dass er jemals eine 3,6 Millionen Karte spielen wird, aber er kann gut auf der Bank Platz nehmen.

SBC-Überlegungen und Kader-Optimierung

01:57:22

Der Streamer plant, eine Squad Building Challenge (SBC) zu starten und überlegt, ob er Foden machen soll. Er öffnet Packs und zieht Oblak, ist aber enttäuscht, dass er Endrick nicht bekommen hat. Er diskutiert, welche Spieler er sonst noch machen könnte, wie Cancelo oder van Persie, verwirft aber einige Optionen. Er überlegt, ein zweites Team mit Vorden und Lamin aufzubauen und verwirft die Idee, Best zu holen, da er ihn im letzten Jahr schon zu viel gespielt hat. Er leert seinen Stapel und nimmt Ödegard mit. Er öffnet 10x85+ Packs und zieht Bobby Charlton, der bereits 60k wert ist. Er ist zufrieden mit dem Ergebnis und sagt, dass er wegen Lamin nicht mehr braucht. Er kündigt an, dass er alles verkaufen wird, um Coins zu machen. Er stellt seinen Neuzugang Lamin vor und verkauft Bergwall für 61k. Er erwähnt, dass er den nur gezogen hat, weil er das letzte Game gewonnen hat.

Evo-Planung und Team-Anpassungen

02:38:47

Es wird überlegt, Merkin in eine Evolution einzubauen, wobei verschiedene Attribute wie Dribbling und Passen verbessert werden sollen. Es wird die Kompatibilität mit den Evo-Anforderungen geprüft, um sicherzustellen, dass keine Fehler passieren. Die Komplexität der Evo-Planung in diesem Jahr wird hervorgehoben, da man fast ein Studium dafür benötigt. Es wird der Evo Cup weitergespielt, um acht Siege zu erreichen, damit Merkin eingesetzt werden kann. Danach soll das Team umgebaut und eventuell Cafu gekauft werden, obwohl dieser aktuell sehr teuer ist. Es wird erwähnt, dass Younes sich nach einem Patch verbessert spielt, besonders durch die Goldraserei, die ihn schneller macht. Abschlüsse mit dem schwachen Fuß sind konstanter geworden, was das Spielgefühl verbessert.

Diskussion über Evos und Community-Teams

02:44:47

Die Community wird als verloren im Bezug auf Evos bezeichnet, da viele Spieler die gleichen, wenig kreativen Karten verwenden. Es wird sich über die von EA auferlegten Beschränkungen bei den Werten der Evos beschwert. Der Streamer äußert den Wunsch nach coolen, einzigartigen Evos und kritisiert die Tendenz der Spieler, nur die größten NPC-Karten zu wählen. Ein Zuschauer wird für seine coolen Evos gelobt. Es wird ein Spiel gegen einen Gegner mit einem Feldspieler im Tor kommentiert, was als ungewöhnlich und riskant angesehen wird. Der Streamer betont, dass er sich an die Regeln hält, die ausschließlich Bundesliga- und Zweitliga-Spieler erlauben. Abschließend wird die Freude über einen erreichten Sieg und die bevorstehenden fetten Packs ausgedrückt.

Abschluss des Cups und Wohnungsbegehung

02:55:12

Der Cup wird erfolgreich abgeschlossen, was zu der Freude über fette Packs führt. Es wird überlegt, welche Spieler in Block- und Raserei-Evos investiert werden sollen, wobei Merkin als sinnvolle Option erscheint, da er von beiden profitieren kann. Der Streamer berichtet von einem überraschenden Besuch der Wohnungsgesellschaft und einem Gutachter, was Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Hauses auslöst. Ein Eigentümerwechsel könnte Mieterhöhungen zur Folge haben. Trotzdem wird die Evolution von Mökel gestartet, wobei Raserei als wertvolle Ergänzung angesehen wird. Es wird kurz über die Mietpreise und die Notwendigkeit, frühzeitig bei Streams dabei zu sein, gesprochen. Der Transfer von Gregor Kobel zu Chelsea wird erwähnt.

Teamaufbau, Lamin Jamal und Work-Life-Balance

03:01:57

Es wird ein neues Team aufgebaut und Lamin Jamal wird in das Team integriert. Es wird ein weiterer Stream am Abend angekündigt, in dem ein Turnier analysiert wird. Der Streamer reflektiert über seine Work-Life-Balance und gesteht, dass er aktuell sehr viel arbeitet, um finanziell das Maximum herauszuholen. Er plant jedoch, in Zukunft etwas kürzerzutreten und mehr Freizeit zu genießen. Urlaub wird aktuell auf eine Woche pro Jahr beschränkt, da er es für nicht sinnvoll hält mehr Urlaub zu machen. Es wird über die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit gesprochen, einschließlich der Notwendigkeit, sich selbst zu motivieren und Prioritäten zu setzen. Der Streamer gibt an, dass er sein Studium abgebrochen hat, um sich voll auf das Streaming zu konzentrieren, was sich als erfolgreich erwiesen hat. Abschließend werden Fragen zum Einkommen beantwortet, wobei betont wird, dass es stark variieren kann.

Evo-Entscheidungen, Versicherung und Gesundheitssystem

03:13:17

Es wird entschieden, Lamin Hawk zu geben, um seine Pace und Stärke zu verbessern. Der Streamer spricht über sein Gehalt, welches überdurchschnittlich in Deutschland ist, aber auch stark schwanken kann. Er gibt zu, dass er seine genauen Einnahmen nicht kennt und auf den Brief vom Finanzamt wartet. Es wird diskutiert, ob Kalash als 6er spielen soll und seine defensiven Fähigkeiten werden gelobt. Der Streamer spricht über seine Entscheidung, gesetzlich versichert zu bleiben, da seine Eltern ihm von einer privaten Versicherung abgeraten haben. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Gesundheitssystems und sieht die Notwendigkeit von Veränderungen. Abschließend wird die Freude über den gezogenen Lamin ausgedrückt und betont, dass es sich um einen untauschbaren Spieler handelt.

Rivals-Spiele, Präzisionsschüsse und Team-Bewertungen

03:18:04

Es werden Rivals-Spiele gespielt, mit dem Ziel, wieder in die Elite Division aufzusteigen. Das verbesserte Präzisions-Shooting ohne Time-Finish wird hervorgehoben, was zu spektakulären Toren führt. Der Streamer ist begeistert von Lamin Jamal und seinem coolen Spielstil. Es wird über die Qualität von Stones im Spiel diskutiert und seine außergewöhnliche Leistung hervorgehoben. Zuschauer kommentieren die Teams des Streamers und bezeichnen ihn als "Lacker", woraufhin er seine First Owner Spieler hervorhebt. Es wird überlegt, ob eine zweite goldene Playstyle für Schalke Evo hinzugefügt werden soll. Der Streamer wünscht sich Evos, die es ermöglichen, bestehende 86er und 87er Karten weiter zu verbessern. Abschließend wird die Effektivität von Kalash auf der 6er Position gelobt.

Pack Luck, Präzisions-Shooting und Community Cup

03:29:31

Es wird über den aktuellen Pack-Luck gesprochen und festgestellt, dass es in diesem FIFA einfacher geworden ist, gute Spieler zu ziehen. Die regelmäßigen Rewards tragen ebenfalls dazu bei. Der Streamer lobt das verbesserte Präzisions-Shooting und dessen positiven Einfluss auf das Gameplay. Es wird ein Community Cup in Zusammenarbeit mit der VBL angekündigt, bei dem sich der Gewinner für die VBL Playoffs qualifizieren kann. Die Teilnahme steht allen Playstation 5 Spielern offen und es wird mit Bundesliga-Karten gespielt, wobei Evos erlaubt sind. Es wird betont, dass maximal zwei Spieler pro Verein im Team sein dürfen und die Regeln vor der Teilnahme gelesen werden sollten. Abschließend wird die Freude über gezogene Totis ausgedrückt, wobei Vinicius als einziger First Owner Spieler im Team hervorgehoben wird.

Spielanalysen, Chancenverwertung und Stream-Abschluss

03:41:45

Es wird über ein laufendes Spiel gesprochen, in dem die Chancenverwertung des Streamers kritisiert wird, trotz einer hohen Anzahl an Schüssen und einem hohen Expected Goals Wert. Der gegnerische Torwart wird für seine Paraden gelobt. Es wird über den "Hebel" im Spiel gesprochen, der zu einem plötzlichen Umschwung geführt hat. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Ball zu halten, um den Vorsprung zu sichern. Am Ende wird das Spiel gewonnen. Der Streamer fasst den Tag zusammen und freut sich über 500k Coins durch die Weekend League, erfolgreiche Evos und den gezogenen Lamin. Er kündigt an, dass er heute Abend wieder live sein wird und gibt weitere Informationen zum Community Cup. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.