EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Future Stars Event und erste Eindrücke

00:03:35

Der Stream startet mit der Begrüßung zum Future Stars Event am Sonntag. Der Streamer zeigt sich gespannt auf das Event und bittet die Zuschauer um Mithilfe bezüglich der Evos, da er diese noch nicht vollständig überblickt. Es wird über die anfängliche Bewertung des Events diskutiert, wobei der Fokus auf den Future Stars und deren Potenzial liegt. Der Streamer äußert seine Verwunderung über die anfänglichen Ratings der Karten und fragt nach Erklärungen bezüglich der Entwicklungsmöglichkeiten. Ein kurzer Exkurs über das FC Pro Event wird gemacht, bevor die Diskussion sich auf die Teamzusammenstellung und die Auswahl der Spieler konzentriert. Es wird überlegt, welche Spieler ins Team passen und welche Kriterien bei der Auswahl berücksichtigt werden sollen, einschließlich Playstyles und Werte. Der Streamer betont, dass er sich gestern erholt hat und deswegen heute am Sonntag ins Future Star Event startet. Er freut sich sehr darüber, dass er noch nicht so viel weiß und das gerade das Coole ist.

Auswahl des Future Stars und Playstyles

00:06:16

Die Entscheidung für einen Future Star wird getroffen, wobei der Fokus auf Marcos Leonardo liegt. Es wird diskutiert, ob die Spieler 4-5 Sterne erhalten. Der Streamer möchte keine 'NPC-Karte' wählen, die jeder hat, sondern einen einzigartigen Spieler. Es wird überlegt, welche Positionen im Team benötigt werden und welche Spieler dafür in Frage kommen, einschließlich Hall de Winter. Der Streamer erklärt, dass er Rechtsverteidiger braucht und den hat er genommen. Kurz und schmerzlos. Er kann jetzt Basis-Playstyles geben und wählt acht Stück aus, darunter Grätsche, Flanke, Abdrängen, in der Luft, Kante, Block und Schnittstellenpass. Es wird diskutiert, welche Playstyles am sinnvollsten sind, wobei die Community um Rat gefragt wird. Der Streamer entscheidet sich gegen Grätsche und für Weiter Pass, was L1 Dreieck entspricht. Die Auswahl wird bestätigt und es stellt sich heraus, dass alles einzeln eingelöst werden muss.

Evo-Fortschritt und Team of the Year Pokal

00:14:54

Der Streamer gibt seinem gewählten Spieler Defensivboost. Er stellt fest, dass er die NPC-Karte gewählt hat. Es wird überlegt, ob der Boost lieber dem Mittelfeld gegeben werden soll, aber letztendlich wird die Entscheidung für die Verteidigung getroffen. Der Streamer kündigt an, den Team-of-the-Year-Pokal für 10x84+ zu spielen und Squab-Battles für die Evos gemacht zu haben. Er äußert sich enttäuscht über die gezogenen Packs und fragt nach dem Preis der Packs. Der Streamer berichtet von einem Zwei-Profis-Pack mit tradable Inhalt und kündigt einen Mix aus verschiedenen Spielmodi an, darunter die Weekend League Quali, in der er 2-2 steht. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Remote Play im Bett und von Gegnern, die ihn mit grünen Time-Finishs besiegten. Er gesteht ein, dass er eine Pause brauchte und gestern im Stadion war, wo er das Ergebnis vergaß, weil Magdeburg so gut spielte.

Präzisionsschießen und Virgil van Dijk

00:34:33

Der Streamer gibt zu, nach dem Team of the Year 'washed' geworden zu sein und das Spiel nicht mehr zu beherrschen. Er kündigt an, Präzisions-Shooting zu üben und fragt die Zuschauer nach den richtigen Einstellungen. Nach anfänglicher Skepsis aktiviert er den Pfeil für das Präzisions-Shooting und hofft auf bessere Abschlüsse. Er lobt Virgil van Dijk als 'absolute 10 von 10' in der Verteidigung. Der Streamer erinnert sich an sein Versprechen, nach dem Team of the Year Präzisions-Shooting zu zocken. Er erklärt, dass er es üben muss. Er spielt den Cup, um es zu üben. Er überlegt, ob er dem Rechtsverteidiger Rakete geben soll. Der Streamer erklärt, dass er mit Ball fast nie nach vorne läuft. Er kritisiert Gegner mit 'Geringverdiener'-Karten wie Charlton und Eusebio. Er hofft, dass Präzisions-Shooting Fehler beim Zielen ausgleicht, wenn das Time-Finish grün ist.

Zukunftspläne und Herausforderungen im Spiel

01:13:56

Es wird erwähnt, dass die Einlösung eines bestimmten Artikels (möglicherweise ein Trikot) auf das Ende der Saison verschoben wurde. Der Streamer plant, diesen Artikel sicher zu erwerben, möglicherweise in Verbindung mit einer Urkunde. Es wird auch die Absicht geäußert, dieses Jahr noch zu rollen, wobei abgewartet wird, welche neuen Ideen die Entwickler haben werden. Der Streamer äußert Frustration über Gegner, die nicht zum Golden Goal übergehen, und betont, dass er keine Lust hat, lange Spiele zu spielen, besonders wenn er bereits in Führung liegt. Es wird auch die Schwierigkeit mit Trivelas und Finesse-Schüssen angesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er noch Übung benötigt. Zudem wird die eigene Leistung im Spiel kritisiert, insbesondere das Unvermögen, Torchancen zu nutzen. Es wird angedeutet, dass Präzisionsschüsse helfen können, aber der Streamer gibt zu, dass er seit der Einführung dieser Technik noch nicht gut darin ist.

Packs, Future Stars und Gameplay-Erfahrungen

01:21:30

Der Streamer spricht über den bevorstehenden Ablauf eines Cups und die Möglichkeit, aus 10x84+ Packs etwas Gutes zu ziehen, wie z.B. eine Icon-Karte. Trotzdem zeigt er sich zufrieden mit den bisherigen Siegen und der Aufnahme der Future Stars. Es wird die Meinung geäußert, dass viele Future Star-Karten im Vergleich zu Winter Wildcard-Karten nicht besonders herausragend sind, obwohl Laminia Mal positiv hervorgehoben wird. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Gegner weiterspielen, obwohl er eine Pause eingelegt hat, und kritisiert den FC Pro für seine Nutzlosigkeit in bestimmten Spielsituationen. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Cup noch etwa zwei Wochen läuft und der Fortschritt darin bereits gut ist. Zudem wird die Verbesserung der Kopfbälle nach einem Patch diskutiert, obwohl einige Zuschauer dies als Unsinn abtun. Der Streamer kündigt fette Packs an und prognostiziert 0 bis 3 oder mehr Future Stars in den Belohnungen.

Evo-Entscheidungen, Team-Diskussionen und Pack-Erwartungen

01:28:01

Der Streamer diskutiert über seine Evo-Entscheidungen und betont, dass er bereits den besten Kenan im Verein hat. Er äußert Bedenken hinsichtlich der defensiven Ausrichtung seiner Places-Wahl und bedauert, dass Kenan in keine weitere Evo passt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ZDM-Evos auf alle Karten angewendet werden können, insbesondere auf Schalker-Karten. Der Streamer kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die trotz Führung nicht aufgeben und ein Ego-Problem haben. Er erklärt, dass er sich nicht vor besseren Spielern verstecken will, sondern erwartet, dass diese sich an die ungeschriebenen Regeln halten. Es wird überlegt, welche SBC gemacht werden soll, und Cancelo wird als Option genannt. Der Streamer holt sich eine Choreo ab und schmückt seinen Verein. Es wird diskutiert, welche Karte unbedingt gespielt werden muss, wobei Lavia und Butra in Betracht gezogen werden, aber Butra ist zu teuer. Van Dijk ist ebenfalls im Gespräch, aber sein Preis ist zu hoch.

Evo-Planung, Formationen und Team-Anpassungen

01:42:34

Der Fokus liegt auf Evos, wobei ein oder zwei Siege weniger keine Rolle spielen. Colorshot soll heute abgeschlossen werden. Es wird überlegt, Sylla in eine Evo einzubauen, die viel Pass und Dribbling gibt (Rigid Backbone). Sylla soll in die Rigid Backbone Evo kommen, um seine Passwerte zu verbessern. Der Streamer überlegt, ob er Wildberger aufwerten soll, entscheidet sich aber erstmal dagegen. Tobi Mohr wird als interessante Option für eine ZDM-Evo genannt. Bachmann wird in die Startelf aufgenommen, da es keine besseren Optionen gibt. Es wird eine neue Formation gesucht, eventuell 4-4-2 oder 4-2-2-2, und Bellingham soll als ZOM eingesetzt werden. Es wird überlegt, eine Fünferkette zu testen, aber dies wird als verflucht angesehen. Es gibt viele Karten, die auf die Bank sollen, darunter Color ZDM. Es wird überlegt, was auf dem linken Flügel gespielt werden soll, eventuell 4-2-4. Carlos könnte aus dem Team genommen werden, um Merkin zu leveln. Test to Bay wird zum ersten Mal eingesetzt, nachdem er bereits 62 Spiele absolviert hat. Es wird überlegt, Pelé ins Team zu nehmen, aber es gibt eine Krise zwischen ihnen.

Evolution Challenges und Skill-Verbesserungen

02:37:04

Es wurden zwei Evolution Challenges abgeschlossen, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Spielerwerte liegt. Zunächst wird die Physis trainiert, beginnend mit dem Schießen. Es wird überlegt, welche Farbe am besten zu den Karten passt, wobei Lila verworfen wird. Anschließend wird die Physis weiter verbessert, insbesondere das Springen und die Ausdauer, was zu einer beeindruckenden Physis von 92 führt. Zudem wird die Schussgenauigkeit eines Spielers massiv erhöht, was die Freude über die Entwicklung des Teams steigert. Es wird auch überlegt, ob man die beste SPC macht, aber entschieden, dass die Offensive im Moment ausreichend ist. Der Fokus liegt auf Weekend League, wobei gehofft wird, dass es keine bösen Überraschungen gibt und das Team trotz vermeintlicher Schwäche erfolgreich ist. Riemanns mögliche rote Karte wird humorvoll kommentiert, und Markus Schubert wird als ehemaliger Schalker und angenehmer FIFA-Gegner gelobt.

Herausforderungen in der Weekend League und Taktische Anpassungen

02:45:17

Es beginnt eine Partie in der Weekend League, wobei der Gegner mit einem starken Sturm aus Rüdiger, Saliba, Quarra und R9 aufwartet. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingen gezielte Schüsse und es wird eine Evolution erhalten. Es werden taktische Anpassungen vorgenommen, indem Spieler wie Kalash und Thomas in die Mannschaft integriert werden, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Die Frage nach Crossplay wird diskutiert, und es wird über die Essenspläne des Streamers gesprochen. Robin wird für seine Unterstützung gedankt. Thomas' Physis wird auf 91 verbessert, und es wird überlegt, welche Fähigkeiten Bachmann erhalten soll. Der aktuelle Spielstand beträgt 5-0, aber es wird erwartet, dass die Gegner nun stärker werden. Es wird über die Kosten für kosmetische Verbesserungen in Evolutions gesprochen und eine neue Ära des entspannteren Spielens angekündigt.

Präzisionsschießen, Spielerwerte und Schwierigkeiten in der Weekend League

02:53:19

Es wird über die Vorteile des Präzisionsschießens diskutiert, wobei die geringere Aufladung und das belohnende Gefühl hervorgehoben werden. Viera wird als extrem wertvoll für das Team gelobt, insbesondere für seine Fähigkeit, Bälle abzufangen und Ruhe auszustrahlen. Es wird überlegt, ob Präzisionsschießen gegen stärkere Gegner beibehalten werden soll, wobei der Fokus auf Übung und Verbesserung liegt. Thomas Kalasch erlebt wilde Minuten auf dem Feld, und es wird überlegt, die Ecken auf Roberto Carlos umzustellen. Es wird über die Spieleranzahl in FIFA diskutiert und festgestellt, dass diese über die Jahre relativ stabil geblieben ist. Nach einem Gegentor läuft es schlechter und es wird über falsche Ziele beim Schießen diskutiert. Es wird überlegt, wie man den "Heel to Borrow" Skill-Move ausführt. Der Streamer steht 5-0, erwartet aber schwierigere Gegner.

Future Stars Packs, Weekend League Frustrationen und Taktische Überlegungen

03:08:35

Ein Future Stars Pack wird geöffnet, und es wird überlegt, ob ein bestimmter Spieler in eine Evolution passt. Memo erhält Verbesserungen, und es wird überlegt, ob er Grätsche Gold erhalten soll. Der Streamer äußert sich frustriert über Gegner mit extrem starken Teams. Es wird über die Schwierigkeit der Weekend League gesprochen, insbesondere über den Unterschied zwischen den ersten und späteren Spielen. Es wird überlegt, ob das Präzisionsschießen beibehalten werden soll, trotz einiger Rückschläge. Virgil van Dijk wird für seine Leistung gelobt, und es wird über taktische Anpassungen und Spielereinwechslungen diskutiert. Memo wird eingewechselt und zeigt direkt Wirkung. Es wird überlegt, welche Verbesserungen Memo erhalten soll, und es werden Fragen aus dem Chat beantwortet. Der Streamer spielt weiterhin mit Präzisionsschießen und nimmt die damit verbundenen Herausforderungen an, um sich zu verbessern.

Schwierigkeiten in der Weekend League, Präzisionsschießen und Lob für Gegner

03:24:12

Es wird festgestellt, dass die Gegner in der Weekend League immer stärker werden, insbesondere nach einer Serie von Siegen. Der Streamer verliert ein Spiel gegen einen sehr starken Gegner und lobt dessen Spielweise. Es wird über die Schwierigkeit, 15-0 in der Weekend League zu erreichen, und die Notwendigkeit, gegen professionelle Spieler zu gewinnen, gesprochen. Der Streamer reflektiert über die unfairen Matchmaking-Bedingungen, bei denen die ersten Spiele einfach sind und die späteren Spiele extrem schwierig. Es wird über die Verwendung von Präzisionsschießen diskutiert, und der Streamer äußert sich frustriert über den Pfostenschuss. Er nimmt eine Einladung zu einem Turnier an und ermutigt andere, ebenfalls teilzunehmen. Es wird überlegt, ob ein weiteres Spiel gespielt werden soll, trotz der erwarteten Schwierigkeiten. Der Streamer wechselt zwischen Schüssen mit Hilfe und Präzision, um sich zu verbessern.

Shooting-Experimente, Spielglück und Team-Anpassungen

03:45:55

Es wird über die ersten Erfahrungen mit dem neuen Shooting-System gesprochen und festgestellt, dass es sich unsicher anfühlt, aber auch gute Tore ermöglicht. Der Streamer konzentriert sich auf das Zielen und weniger auf das Timing. Nach einem Rückstand wird das Spiel gedreht, auch dank Virgil van Dijk. Es wird erklärt, dass weniger aufgeladen werden muss beim Schießen. Ein Freistoß mit Roberto Carlos misslingt. Die Investition in bestimmte Spieler zahlt sich aus. Es wird betont, dass man sich alles hart erarbeiten muss. Das neue Schusssystem wird als "clean" und belohnend empfunden. Der Streamer verliert gegen einen sehr guten Gegner, der als "Semipro" bezeichnet wird. Es wird über die Vor- und Nachteile von "Scam-Spielen" diskutiert. Ein Gegentor durch Remy Matondo wird mit Ungläubigkeit kommentiert. Nach einem Ausgleich des Gegners wird dieser als "motiviert" wahrgenommen. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand gelingt es, das Spiel zu drehen. Der Streamer steht nun bei 8 Siegen und einer Niederlage.

Erfolge und Pläne für die Zukunft

04:00:33

Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Rabbi Matondo. Es wird festgestellt, dass Sila durch die letzten Spiele profitiert hat. Der Silberwaschbär soll Sila unbedingt noch erhalten. Wenig wird weiterhin als "unfassbar" gelobt. Der Streamer plant, die Weekend League morgen zu beenden. Nach dem Stream wird er etwas essen und ein Video für den Abend erstellen. Es wird angekündigt, dass am Team geschraubt wird. Der Streamer ist trotz der Niederlage zufrieden, da er mit Präzisionsschießen 8-1 steht. Mittelfeld und Abwehr waren gut, nur die Außenverteidiger müssen bald verstärkt werden. Nach der Weekend League wird das Team wieder besser sein. Es wird sich für den Sonntag verabschiedet und zwei Streams für morgen angekündigt. Zuschauer werden eingeladen, sich für das morgige Playstation-Turnier anzumelden.