Streamchen
Katzenzusammenführung, Allergie-Management und Luftreiniger bei tinkerleo

tinkerleo spricht über die Zusammenführung ihrer Katzen, wobei Ginnys Gesundheit im Vordergrund steht. Schlohs Allergie wird beobachtet, und ein Xiaomi Luftreiniger soll helfen. Zudem wird ein gemeinsamer Abend mit Mauki angekündigt, bei dem Zuschauerfälle diskutiert werden. Es geht auch um Schimmelprobleme und persönliche Entscheidungen zum Thema Kinderwunsch, sowie Rollenverteilung in Beziehungen.
Begrüßung und Befinden
00:10:42Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, die als "Zuckerpuppen" und "Zuckerschnuten" bezeichnet werden. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und auf das vergangene Wochenende sowie den Start in die neue Woche eingegangen. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt und es wird sich für Abonnements und Unterstützung bedankt. Einige Zuschauer berichten von Erkältungen, Urlaub und wetterbedingten Beschwerden. Es wird beschlossen, nicht krank zu werden und positiv zu bleiben. Die Herzfrequenzvariabilität wird als gut befunden, und es wird auf ausreichendes Trinken geachtet. Es wird kurz über einen Powernap und die Katzenbilder gesprochen. Die Katzen sind wohlauf und es gab ein zaghaftes Kennenlernen der neuen Katzen.
Zusammenführung der Katzen und Gesundheit von Ginny
00:19:55Es wird über die Zusammenführung der Katzen gesprochen, die trotz anfänglicher Bedenken aufgrund von Ginnys Gesundheitszustand nun doch früher stattfindet. Ein Blutcheck bei Ginny war unauffällig, und eine Schleimprobe ergab, dass sie einen normalen Erreger hat, der mit Antibiotika behandelt wird. Da Pelou, eine andere Katze, das gleiche Antibiotikum erhalten hat und symptomfrei ist, wurde entschieden, die Katzen früher zusammenzubringen. Ginny und Pelou zeigten freundliches Verhalten zueinander, was die Streamerin sehr erfreute. Es wird betont, dass die Zusammenführung langsam erfolgen soll, um die Tiere nicht zu überfordern. Es wird geplant, ein Zimmer mit einem Gitter zu präparieren, damit sich die Katzen bei Bedarf vor den Hunden zurückziehen können. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Katzen nicht zu überfordern und ihnen Zeit zu geben, sich aneinander zu gewöhnen.
Katzenkolonie und Kastration von Lana
00:26:55Es gibt Neuigkeiten bezüglich der Katzenkolonie, da Lana bald wieder rollig wird. Es wird geplant, Lana diese oder nächste Woche kastrieren zu lassen, um weiteren Nachwuchs zu verhindern. Es wird eine Anekdote über Katzenklos in der Schweiz erzählt, wo empfohlen wird, pro Katze ein Klo plus eins zu haben. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit ihren eigenen Katzenklos, die von allen Katzen gleichermaßen genutzt werden. Es wird überlegt, wie man Lana am besten einfangen kann, entweder mit einem Käfig oder einem Kescher. Ein Trick mit einem Tennisball wird erwähnt, um die Falle auszulösen. Außerdem wird ein kleines Häuschen für die Katzenkolonie gekauft, um ihnen Schutz zu bieten.
Allergie von Schloh und Zukunft der Katzen
00:34:21Es wird thematisiert, ob die beiden neuen Katzen behalten werden können, da Schloh eine starke Allergie hat. Die Allergie ist in der aktuellen Umgebung besser als in der Schweiz, aber die Situation wird über zwei bis drei Monate beobachtet. Wenn sich Schlohs Allergie verschlimmert, werden beide Katzen abgegeben, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Es wird betont, dass es keine Allergiker-Katzen gibt und dass jeder Mensch unterschiedlich auf Tiere reagiert. Es wird erklärt, dass die Allergie nicht durch die Haare, sondern durch ein Enzym im Speichel ausgelöst wird. Es wird empfohlen, Zeit mit einem Tier zu verbringen, um zu testen, ob eine Allergie auftritt. Qualzuchten wie Sphinx-Katzen werden angesprochen, und es wird betont, wie wichtig es ist, sich vor der Anschaffung eines Tieres gut zu informieren.
Vorstellung der neuen Katzen und Überlegungen zur Integration ins bestehende Tierrudel
00:56:14Es wird über die Integration der neuen Katzen ins bestehende Tierrudel gesprochen, wobei zunächst die Katzen untereinander harmonieren sollen, bevor sie unter Aufsicht mit den Hunden in Kontakt kommen. Die Sicherheit der kleinen Kätzchen steht im Vordergrund, da die großen Hunde Muffin und Buddy ihre Größe und Stärke manchmal unterschätzen. Es wird erwähnt, dass am Samstag zwei Katzen einziehen werden, die im April geboren wurden, und Anfang August der erste Tierarzttermin ansteht. Zudem soll eine Krankenversicherung für die beiden abgeschlossen werden. Die Streamerin limitiert die Zeit, in der die Katzen mit den Hunden zusammen sind, auf etwa eine Stunde, da besonders Pelou dazu neigt, zu überdrehen. Sanji hingegen findet leichter zur Ruhe und schläft, wenn er müde ist. Es wird auch kurz über die Küche gesprochen, auf deren Arbeitsplatte noch gewartet wird.
Vorstellung des neuen Partners Xiaomi und dessen Luftreiniger zur Verbesserung der Raumluftqualität
01:06:27Es wird ein neuer Partner vorgestellt: Xiaomi, von dem die Streamerin einen großen Luftreiniger erhalten hat. Sie hofft, dass dieser dazu beitragen wird, die Allergieprobleme zu reduzieren und die Integration der neuen Katzen zu erleichtern. Der Luftreiniger beseitigt 99,9 % der luftübertragenen Influenza H1N1-Viren, Staub, Gerüche und Allergene. Er reinigt bis zu 125 Quadratmeter und die Streamerin plant, weitere Geräte für das Schlafzimmer und den Wohn-Ess-Bereich anzuschaffen. Seit der Nutzung des Luftreinigers hat sich der Zustand der Streamerin deutlich verbessert, insbesondere ihre Allergiesymptome. Die Raumqualität wird in einer App angezeigt, die auch die Steuerung des Geräts ermöglicht. Der Luftreiniger ist keine Klimaanlage, sondern filtert und reinigt die Luft von Allergenen und Pollen. Er ist für Räume bis 125 Quadratmeter geeignet und wandelt 600 Kubikmeter Luft pro Stunde um. Der UV-LED-Filter neutralisiert Viren und beseitigt Gerüche und Tierallergene.
Detaillierte Erläuterung der Funktionen und Vorteile des Xiaomi Luftreinigers
01:15:32Es wird detailliert auf die Funktionen und Vorteile des Xiaomi Luftreinigers eingegangen. Der Luftreiniger ist TÜV-geprüft und ideal für Allergiker. Er beseitigt aktiv Gerüche und verfügt über einen Aktivkohlefilter mit Jodgehalt. Die 3-in-1-Filterung beseitigt 99,98 % der Partikel von 0,3 Mikrometern. Sensoren überwachen die Luftqualität und zeigen diese auf dem Display und in der App an. Der Schlafmodus ist geräuscharm und leuchtet nicht. Es wird diskutiert, inwieweit der Luftreiniger bei der Reduzierung der Ansteckungsgefahr durch Krankheiten helfen kann. Der Luftreiniger kann 10.000 Liter gereinigte Luft pro Minute liefern und ist ideal für große Räume. Die Plasma-Technologie kann Viren effektiv beseitigen. Es wird erwähnt, dass der Support per Mail sehr schnell und hilfsbereit ist. Der Luftreiniger hat eine Abscheiderate von 99 % für Pollen-, Staubmilben- und Tierhaarallergien in einer Stunde. Die Streamerin nutzt den Luftreiniger bereits und hat eine deutliche Verbesserung ihrer Allergie festgestellt.
Ankündigung eines gemeinsamen Streams mit Mauki und Diskussion über verschiedene Xiaomi Luftreiniger Modelle
01:37:47Es wird ein gemeinsamer Stream mit Mauki für 19 Uhr angekündigt, bei dem das Format "Am I the Asshole? Community Edition" präsentiert wird. Zuschauer können ihre Geschichten einsenden und von den Streamerinnen bewerten lassen. Zudem wird der Unterschied zwischen verschiedenen Xiaomi Luftreiniger-Modellen erläutert. Der Elite bietet mehr Luftreinigung, ein Touchpanel mit mehr Bedienelementen und detailliertere Daten in der App. Der Pro hat ein OLED-Display mit Basisinformationen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Community-Feedback zufolge eignet sich der Elite besser bei stärkeren Verschmutzungen wie Zigarettenrauch. Es wird auch der 4 Light erwähnt, der sich für kleinere Räume eignet. Bei einer starken Schimmelpilz- und Tierhaarallergie mit sieben Tieren im Haus und nachgewiesenem Schimmel wird der Elite empfohlen. Abschließend wird nochmals der Link für den gemeinsamen Stream mit Mauki geteilt.
Schimmelproblematik und 'Bin ich das Arschloch'-Diskussion
01:45:32Es wird über die Schimmelproblematik im Schlafzimmer gesprochen, die durch undichte Stellen im Dach verursacht wurde. Ein Gutachter bestätigte, dass das Problem seit mehreren Jahren besteht und lediglich überstrichen wurde. Die notwendigen Schritte zur Behebung, wie Abdichtung des Daches und Schimmelentfernung, wurden eingeleitet, was jedoch sehr nervig ist. Parallel dazu wird die Frage aufgeworfen, ob man in bestimmten Situationen zu empfindlich reagiert oder ob andere sich falsch verhalten. Die Idee, solche Fälle in die 'Bin ich das Arschloch'-Kategorie einzuordnen, wird diskutiert. Der Fokus liegt darauf, dass es wichtig ist, die Ursache von Problemen zu bekämpfen und nicht nur die Symptome zu behandeln, wie im Fall des Schimmels, wo das undichte Dach die eigentliche Ursache war. Es wird betont, wie wichtig es ist, bei Schimmelbefall nicht nur den Schimmel zu entfernen, sondern auch die Ursache zu beheben, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Die Diskussion erstreckt sich auch auf den Umgang mit Vermietern, die oft behaupten, falsches Lüften sei die Ursache für Schimmelbefall, obwohl bauliche Mängel vorliegen.
Haustiere, Rezepte und Schimmelentfernung
01:49:14Es wird über das Zusammenleben der Katzen Sanji, Pelu, Muffin und Buddy gesprochen, wobei die bisherigen Kontakte positiv verliefen. Pelu hatte noch keinen Kontakt zu den Hunden, was langsam angegangen werden soll. Ein Zuschauer fragt nach Rezepten. Im weiteren Verlauf geht es um Erfahrungen mit Schimmel in Wohnungen und die Aussage von Vermietern, man würde nicht richtig lüften. Es wird die Wichtigkeit betont, die Ursache für Schimmel zu finden und zu beheben, wie ein undichtes Dach. Der Streamer empfiehlt einen Schimmelentferner und betont, dass man nicht nur den Schimmel entfernen, sondern auch die Ursache bekämpfen sollte. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, genügend Abstand zwischen Möbeln und Wänden zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Erfahrung anderer Zuschauer mit Schimmel in Mietwohnungen und die Reaktion der Vermieter werden geteilt. Der Mieterschutzbund wird als hilfreich erwähnt, um gegen ungerechtfertigte Vorwürfe vorzugehen.
Kinderwunsch, gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Entscheidungen
01:56:58Es wird offen über den Kinderwunsch und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen diskutiert. Der Streamer teilt die persönliche Entscheidung, keine Kinder zu wollen, und spricht über die damit verbundenen Vorwürfe, egoistisch zu sein. Es wird betont, dass es wichtig ist, die eigenen Entscheidungen zu treffen und sich nicht von gesellschaftlichen Normen unter Druck setzen zu lassen. Die Diskussion berührt auch das Thema 'Regretting Motherhood' und die Ehrlichkeit, mit der manche Mütter ihre Entscheidung für Kinder bereuen. Es wird hervorgehoben, dass es genauso legitim ist, keine Kinder zu wollen, wie Kinder zu haben, und dass beide Entscheidungen respektiert werden sollten. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, sich nicht von blöden Aussagen anderer beeinflussen zu lassen und für sich selbst einzustehen. Es wird auch die Adoption als eine schöne Möglichkeit erwähnt, einem Kind ein Zuhause zu geben, wenn man selbst keine Kinder bekommen kann.
Rollenverteilung in Beziehungen, gesellschaftliche Erwartungen und Akzeptanz
02:10:26Es wird die ungleiche Behandlung von Müttern und Vätern in der Kindererziehung und im Haushalt thematisiert. Väter werden oft für Aufgaben gelobt, die bei Müttern als selbstverständlich angesehen werden. Es wird kritisiert, dass Mütter, die arbeiten gehen, während der Vater sich um das Kind kümmert, oft als 'Rabenmütter' bezeichnet werden. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass es wichtig ist, diese Stereotypen aufzubrechen und anzuerkennen, dass beide Elternteile gleichermaßen fähig sind, sich um ihre Kinder zu kümmern. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit in Beziehungen hervorgehoben, bei der beide Partner sich gleichermaßen an Haushalt und Kindererziehung beteiligen. Die Zuhörer tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit solchen Rollenverteilungen und den damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen aus. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich von solchen Erwartungen nicht unter Druck setzen zu lassen und seinen eigenen Weg zu gehen. Die Diskussionsteilnehmer ermutigen sich gegenseitig, zu ihren Entscheidungen zu stehen und sich nicht von negativen Kommentaren anderer beeinflussen zu lassen.