Ich bin zurück !1000 -

Tattoo-Update und Katzenrettung: Tinkerleo teilt persönliche Erlebnisse und Tierschutz-Engagement

Ich bin zurück !1000 -
Tinkerleo
- - 05:25:31 - 15.217 - Just Chatting

Tinkerleo meldet sich nach zwei Wochen zurück und zeigt ihr neues Tattoo, das mit blauen Tentakelmotiven fast fertig ist. Sie berichtet von schmerzhaften Sitzungen und der Nutzung von Betäubungscremes. Parallel dazu schildert sie eine dramatische Katzenrettungsaktion auf Mallorca, bei der trächtige Katzen und traumatisierte Tiere gerettet werden. Die Vermittlung von Kitten und die Kosten für den Tierschutz werden transparent dargelegt, wobei der Fokus auf dem Wohl der Tiere liegt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr und Tattoo-Update nach längerer Abwesenheit

00:09:44

Nach einer gefühlten Ewigkeit meldet sich der Streamer zurück und begrüßt die Zuschauer. Die Abwesenheit von fast zwei Wochen war geprägt von einem großen Event, das viel Spaß gemacht hat, gefolgt von drei anstrengenden Tagen mit Tattoo-Terminen. Der Arm wurde intensiv bearbeitet, insbesondere mit blauen Farben und Tentakelmotiven, die sich zu einem beeindruckenden Sleeve entwickeln. Trotz der Freude über das Fortschreiten des Tattoos wird betont, wie schmerzhaft die Sitzungen waren, insbesondere nach dem Nachlassen der Betäubungscreme. Es wird offen über die Nutzung von Betäubungscremes gesprochen, die die langen Sitzungen erst ermöglichten, auch wenn ihre Wirkung nach einigen Stunden nachlässt. Die Diskussion über Schmerzen und Betäubung beim Tätowieren zeigt die persönliche Einstellung und die Strapazen, die für das Kunstwerk in Kauf genommen wurden.

Rettungsaktion für Katzen auf Mallorca: Herausforderungen und Tierheim-Problematik

00:25:53

Während der Abwesenheit gab es auf Mallorca eine dringende Rettungsaktion für eine trächtige Sphinx-Katze, die von einer Freundin gefunden wurde. Die Katze führte zu ihren Kitten, und es stellte sich heraus, dass die Besitzerin finanzielle Schwierigkeiten hat, ihre vielen Katzen kastrieren zu lassen. Eine Tierschutzorganisation wurde kontaktiert, um zu helfen. Eine weitere Komplikation ergab sich, als die Mama-Katze von einem Tierheim gegen eine Gebühr von 150 Euro festgehalten wurde, was als Abzocke kritisiert wird, da die Besitzerin mittellos ist. Es wird der Verdacht geäußert, dass einige Tierheime gezielt zahme, unkastrierte Tiere einfangen, um Gebühren zu erheben. Die Tierschutzorganisation konnte den Preis auf 50 Euro senken, und die Katze soll bald abgeholt und kastriert werden. Dieses Ereignis beleuchtet die schwierige Situation des Tierschutzes auf Mallorca und die fragwürdigen Praktiken einiger Einrichtungen.

Einfangaktion und medizinische Versorgung traumatisierter Katzen

00:33:47

Am selben Abend steht eine weitere wichtige Einfangaktion an, bei der wilde Katzen und eine schwer traumatisierte Katze mit gelähmten Hinterläufen gerettet werden sollen. Die traumatisierte Katze, deren Verletzungen möglicherweise von einem Autounfall oder Misshandlung stammen, hat große Angst vor Menschen. Ein Spezialist für Hinterlauftraumata auf der Insel soll kontaktiert werden, um die Maus zu untersuchen und über die beste Vorgehensweise zu entscheiden. Es wird betont, dass das Wohl des Tieres an erster Stelle steht, und wenn die Schmerzen unerträglich wären, auch eine Erlösung in Betracht gezogen werden müsste. Der Streamer zeigt sich emotional betroffen von der Situation der Tiere, insbesondere beim Anblick der verletzten Katze. Parallel dazu werden vier zahme Kitten, die sich derzeit beim Streamer befinden, vorgestellt und ihre Zutraulichkeit demonstriert. Diese Kitten werden später zur Vermittlung freigegeben, nachdem sie geimpft, gechippt und entwurmt wurden.

Kosten und Vermittlung von Katzen: Transparenz und Tierschutz-Philosophie

00:42:49

Es wird detailliert auf die Kosten und den Prozess der Katzenvermittlung eingegangen, um Transparenz zu schaffen und Missverständnisse bezüglich der 'Verkaufspreise' zu vermeiden. Die Vermittlungsgebühr deckt essentielle Kosten wie Chip (10 Euro), EU-Pass (12 Euro), Tollwutimpfung (28 Euro), Erst- und Zweitimpfung gegen Katzenschnupfen, Leukämie und Aids (insgesamt 73 Euro), sowie FIF- und Felf-Tests (38 Euro) ab. Hinzu kommen Kosten für eine Flugtasche (ca. 30 Euro) und das Flugticket (60-90 Euro), was zu Gesamtkosten von 260 bis 290 Euro führt. Es wird betont, dass dies eine Aufwandspauschale ist und keine Gewinnmarge, da alle weiteren Kosten für Futter, Streu und medizinische Versorgung vom Streamer getragen werden. Die Philosophie des Tierschutzes wird hervorgehoben: Das Wohlbefinden der Tiere hat oberste Priorität. Dies zeigte sich auch bei der Entscheidung, eine wilde Katze, die nicht zähmbar war, wieder in die Natur zu entlassen, da ein Leben in Gefangenschaft für sie nicht artgerecht gewesen wäre. Es wird erklärt, dass viele Rassekatzen auf Mallorca ausgesetzt werden, da reiche Deutsche sie im Winter zurücklassen, ohne sie zu kastrieren, was zu einer Überpopulation führt.

Engagement in der Gated Community und Tierschutz

01:01:49

Es wird über die Herausforderungen des Tierschutzes gesprochen, insbesondere über die hohen Kosten, die oft die Einnahmen übersteigen. Der Streamer erwähnt seine Beteiligung in einer Gated Community, in der er sich als Ansprechpartner für Nachbarn etabliert hat, die Hilfe bei der Versorgung von Kitten benötigen. Er hat eine spanische Telefonnummer eingerichtet, um die Kommunikation zu erleichtern und erwartet, dass sich bald viele melden werden. Trotz der zusätzlichen Arbeit, die dies neben seinen bestehenden Aufgaben im Tierschutz, auf Instagram und beim Streaming mit sich bringt, ist er optimistisch. Es wird auch erwähnt, dass er sich in zwei Jahren für das Präsidentenamt der Gated Community bewerben möchte, um noch mehr Einfluss nehmen zu können. Aktuell plant er, die Vermittlung der bereits aufgenommenen Katzen zu priorisieren, bevor weitere Tiere aufgenommen werden, obwohl bereits eine trächtige Katze in Aussicht steht.

Erfolgreiche Katzenvermittlungen und neue Schützlinge

01:05:18

Es gibt positive Nachrichten bezüglich der Vermittlung einiger Katzen. Eine Interessentin für Fauchi hat großes Verständnis gezeigt und betont, dass ihr das Wohlergehen und ein passender Partner für Fauchi wichtiger sind als das Aussehen oder die Rasse der Katze. Dies wird als großer Erfolg und Traum bezeichnet. Auch Kanto, Dobby, Mellow, Herminchen und Mini haben bereits vielversprechende Interessenten oder sind sogar schon so gut wie vermittelt. Mellow könnte zusammen mit Leia vermittelt werden, da Leia noch sehr ängstlich ist und Mellow ihr als 'Support Cat' dient. Es wird betont, dass fast alle Katzen im Raum Anfragen haben, außer Leia, die jedoch als Kombipaket vermittelt werden könnte. Zudem wurden vier neue, sehr zuckersüße und kuschelige Kitten aufgenommen, und nächste Woche werden voraussichtlich vier weitere dazukommen. Zwei sehr scheue Katzen wurden bereits an eine Bekannte von Theresa vermittelt, die Erfahrung mit schwierigen Katzen hat, was dem Streamer eine große Erleichterung verschafft hat, da er sich aufgrund der Anzahl der Katzen nicht allen gleichermaßen widmen konnte.

Werbung für MyBags Nahrungsergänzungsmittel und persönliche Erfahrungen

01:11:37

Es wird eine Werbeaktion für den Partner MyBags vorgestellt, bei der Neukunden 25% Rabatt ohne Mindestbestellwert oder 30% ab einem Einkaufswert von 95 Euro erhalten können (Code: TinkerLeoDeal). Bestandskunden erhalten mit dem Code TINKERLEO20 20% auf ein Abo. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit den Produkten, insbesondere mit den 'Diet Bags', die ihm geholfen haben, 16 Kilo abzunehmen, indem sie Heißhungerattacken auf Süßes reduzierten. Auch die 'Deep Sleep' Kapseln mit Ashwagandha werden empfohlen, da sie die Tiefschlafphase verlängert haben. Die 'Daily Bags Woman' (jetzt auch für Männer erhältlich) haben ihm geholfen, seine Darmgesundheit zu verbessern und einen regelmäßigen Stuhlgang zu etablieren. Er betont, dass Nahrungsergänzungsmittel Zeit brauchen, um zu wirken, und keine Wundermittel sind, sondern eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und Lebensweise.

Umfassende Beratung zu MyBags Produkten und Abnehmstrategien

01:28:38

Der Streamer gibt detaillierte Ratschläge zur Anwendung der MyBags Produkte, insbesondere in Bezug auf Abnehmen und Darmgesundheit. Für Heißhungerattacken werden die 'Diet Bags' empfohlen, eventuell in Kombination mit Bittertropfen. Bei Langeweile oder Stress als Essensauslöser rät er zu bewusstseinserhöhenden Maßnahmen und viel Trinken. Er betont, dass Nahrungsergänzungsmittel keine 'Abnehmpillen' sind, sondern eine Unterstützung bei der Ernährungsumstellung. Das Grundprinzip des Abnehmens bleibt ein Kaloriendefizit. Er weist darauf hin, dass Produkte wie 'Fiber Food' und 'Daily Greens' durch ihren Ballaststoffgehalt länger satt machen und bei Hungerproblemen helfen können. Bei Lipödem, einer chronischen Krankheit, empfiehlt er immer den Gang zum Arzt, betont aber auch, dass eine gesunde Ernährung auch bei Lipödem zur Gewichtsreduktion beitragen kann. Des Weiteren werden alternative Abnehmmethoden wie Abnehmenspritzen (Ozempic, Wegovy, Mounjaro) als mögliche Alternative zu Magen-Operationen diskutiert, wobei die mentale Einstellung und Ernährungsumstellung als entscheidend für den langfristigen Erfolg hervorgehoben werden.

Einblicke in die Ernährungsumstellung und Katzenalltag

01:46:33

Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen bezüglich Ernährung und Gewichtsabnahme, wobei sie hervorhebt, wie wichtig es ist, sich mit der eigenen Ernährung auseinanderzusetzen, insbesondere nach einer Magenoperation. Sie berichtet von einer erfolgreichen Gewichtsreduktion von 25 Kilo und betont die Bedeutung ausreichender Hydration für das allgemeine Wohlbefinden und den Schlaf. Nach diesem persönlichen Austausch wechselt sie zum Thema Katzen und teilt humorvoll ihre Frustration über die erneute Nutzung von Labello, der ihre Lippen trockener macht. Dieser Abschnitt zeigt die Nahbarkeit und Offenheit der Streamerin, die persönliche Geschichten mit alltäglichen Beobachtungen und dem bevorstehenden Besuch bei ihren Pflegekatzen verbindet.

Fortschritte bei den Pflegekatzen und Tattoo-Update

01:50:52

Die Streamerin gibt ein Update zu ihrem Tattoo-Sleeve, für das noch zwei Sitzungen nötig sind, und wechselt dann zu ihren Pflegekatzen. Sie zeigt die Katzen, darunter Muffin, Kanto, Mellow, Lilith und Fauchy, und erwähnt, wie zutraulich Fauchy geworden ist, obwohl sie anfangs sehr scheu war. Es wird deutlich, dass die Katzen unterschiedliche Persönlichkeiten haben und einige, wie Dobby und Herminchen, noch Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. Die Streamerin teilt ihre Freude über die Entwicklung der Katzen und die Fortschritte im Umgang mit ihnen, während sie gleichzeitig technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon bewältigt. Dieser Abschnitt unterstreicht die Hingabe der Streamerin an ihre Pflegetiere und ihre Fähigkeit, Herausforderungen im Live-Stream zu meistern.

Entwicklung der Katzen und Vermittlungspläne

01:59:12

Die Streamerin gibt einen Überblick über die Entwicklung ihrer Pflegekatzen, wobei sie besonders die beeindruckende Größe von Mini hervorhebt. Sie listet die Namen der anwesenden Katzen auf und spricht über die Herausforderungen bei der Vermittlung scheuerer Tiere wie Herminchen und Dobby. Für Kanto wurde eine passende Adoptivfamilie gefunden, die viel Zeit zu Hause verbringen kann, was für Kanto, der viel Aufmerksamkeit benötigt, ideal ist. Die Streamerin erwähnt, dass Fauchy und Pumpkin voraussichtlich zusammen ausziehen werden und dass Kanto sowie Minnie bald ausreisebereit sind, sobald die Tollwutimpfungen erfolgt sind. Dieser Abschnitt zeigt die sorgfältige Planung und das Engagement der Streamerin, für jede Katze ein passendes Zuhause zu finden, auch wenn es emotional schwierig ist, sich von ihnen zu trennen.

Katzenchaos und neue Pflegekatzen

02:22:03

Die Streamerin entdeckt, dass die Katzen eine ganze Toilettenpapierrolle abgerollt haben, was für Heiterkeit sorgt und die verspielte Natur der Tiere unterstreicht. Sie spricht über die Vermittlung von Herminchen, die wahrscheinlich einzeln, aber in einen Haushalt mit bereits vorhandenen Katzen vermittelt wird. Außerdem kündigt sie an, dass sie vier neue Pflegekatzen aufgenommen hat und nächste Woche weitere vier erwartet. Diese neuen Katzen werden als besonders süß und zutraulich beschrieben, und die Streamerin teilt ihre Begeisterung über deren Entwicklung. Sie betont die Wichtigkeit der Trennung von Pflegekatzen und eigenen Tieren aus Gesundheits- und Quarantänegründen. Dieser Abschnitt verdeutlicht das fortlaufende Engagement der Streamerin im Tierschutz und die Freude, die sie an der Pflege und Sozialisierung der Katzen hat.

Umgang mit älteren Katzen und persönliche Erholung

02:32:06

Die Streamerin thematisiert die Vermittlung älterer Katzen und erzählt eine erschütternde Geschichte über einen Fall, in dem sechs ältere Katzen ins Tierheim gebracht wurden, weil der Besitzer junge Katzen wollte. Sie betont, dass ihre Tierschutzorganisation auch ältere Tiere vermittelt und ermutigt Interessenten, sich zu melden. Persönlich ist die Streamerin immer noch müde vom Event und ihrem Tattoo und plant, sich in den nächsten Tagen zu erholen. Sie beschreibt ihre täglichen 'Wholesome Moments' mit den vier neuen, zutraulichen Kätzchen, die ihr viel Freude bereiten. Sie erwähnt auch die Herausforderungen bei der Pflege von Dobby und Herminchen, die noch sehr scheu sind, und die Notwendigkeit, einen längeren Schlauch für die Reinigung des Katzenhauses zu besorgen. Dieser Abschnitt zeigt die emotionale Belastung und die Freuden des Tierschutzes sowie die persönliche Fürsorge der Streamerin für sich selbst und die Tiere.

Katzenbatterie aufladen und Churu-Fütterung

02:47:18

Nachdem die Streamerin sich kurz entfernt hat, um Nasenspray zu holen, kehrt sie zu den Katzen zurück, um die 'Katzenbatterie' der Zuschauer aufzuladen. Sie beantwortet Fragen zur Rückkehr von adoptierten Katzen, was aufgrund der Entfernung nach Deutschland oder in die Schweiz nicht möglich ist, und gibt Tipps zur Entwöhnung von zuckerhaltigen Katzenleckerlis. Ein Highlight ist die Verteilung von Churu-Leckerlis, die bei den Katzen extrem beliebt sind und zu einem kleinen Chaos führen. Die Streamerin beschreibt humorvoll die Wirkung der Churus, die die Katzen zu 'Berserkern' machen, und zeigt, wie selbst scheue Katzen dafür ihre Zurückhaltung ablegen. Trotz kleinerer Verletzungen durch Kratzer am frischen Tattoo genießt sie die Interaktion und die Freude der Katzen. Dieser Abschnitt ist gefüllt mit humorvollen Momenten und zeigt die tiefe Verbundenheit der Streamerin mit ihren Pflegetieren.

Vertrauensbildung und Abschied von den Katzen

03:01:57

Die Streamerin versucht, Leia, einer der scheuesten Katzen, Churu-Leckerlis zu geben, um Vertrauen aufzubauen, muss aber feststellen, dass Mello ihr alles wegfrisst. Sie gibt Herminchen, die brav gewartet hat, noch etwas ab und beendet die 'Raubtierfütterung'. Trotz der Herausforderungen und der Kratzer an ihrem frischen Tattoo ist sie zufrieden mit dem Erfolg der Fütterung. Sie verabschiedet sich von den Katzen und bemerkt, wie süß sich Leia und Mellow gegenseitig putzen, was ihre Überzeugung stärkt, diese beiden zusammen zu vermitteln. Dieser emotionale Abschied von den Katzen im Katzenzimmer leitet den Übergang zum nächsten Teil des Streams ein, in dem die Streamerin Knabberzeug probiert. Der Abschnitt verdeutlicht die emotionale Bindung und die sorgfältige Überlegung bei der Vermittlung der Tiere.

Koro-Produkte und Geschmackstests

03:12:10

Die Streamerin probiert verschiedene Koro-Produkte, darunter gepuffte Mangos, Äpfel und Bananen. Sie schwärmt von den gepufften Mangos, die sie als '20 von 10' bewertet und am liebsten in großen Mengen kaufen würde. Im Gegensatz dazu findet sie die gepufften Bananen nur 'okay' und beschreibt ihren Geschmack als leicht künstlich, obwohl sie zu 100% aus Banane bestehen. Sie erwähnt, dass Schlo, ihr Partner, die Bananen mochte, die Äpfel jedoch nicht. Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in die persönlichen Vorlieben der Streamerin und ihre Erfahrungen mit verschiedenen Snacks, wobei sie ihre Begeisterung für bestimmte Produkte teilt und andere kritisch bewertet.

Produkttests und Empfehlungen von Koro

03:14:28

Es werden verschiedene Produkte des Anbieters Koro thematisiert und bewertet. Besonders hervorzuheben sind die gepufften Apfelstücke, die für ihre knusprige Konsistenz gelobt und mit 8 von 10 Punkten bewertet werden, obwohl ein leicht säuerlicherer Geschmack wünschenswert wäre. Die gefriergetrockneten Erdbeeren erhalten ebenfalls eine hohe Punktzahl, wobei die gepuffte Mango als absoluter Favorit mit ihrer einzigartigen Textur und dem süß-säuerlichen Geschmack hervorgehoben wird. Es wird auch auf den Koro Adventskalender hingewiesen, der eine Vielzahl leckerer Produkte enthält und sowohl in einer veganen als auch in einer vegetarischen Variante erhältlich ist. Ein Rabattcode wird ebenfalls erwähnt, der 5% Ermäßigung bietet. Die Konsistenz der gepufften Mangos wird humorvoll mit dem Knabbern von Holzkohle verglichen, was jedoch positiv gemeint ist. Des Weiteren werden die Bio-Kokos-Mandelcreme, die wie flüssiges Raffaello schmeckt, und gefriergetrocknete Erdbeeren in Schokolade als absolute Must-haves empfohlen. Auch die Doppelhaferkekse mit dunkler Schokofüllung und Erdnussbutterkekse werden hochgelobt. Für Liebhaber salziger Snacks werden geröstete Maiskörner in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Cashewkerne Toscana empfohlen. Die Streamerin betont, dass Koro trotz der oft großen Verpackungen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere bei Grundnahrungsmitteln wie Haferflocken.

Aufruf zur Unterstützung der Straßenkätzchen-Aktion und Danksagung an Spender

03:28:08

Es erfolgt ein dringender Aufruf an die Zuschauer, die neuesten Reels auf Instagram zu kommentieren, zu liken, zu teilen und zu speichern. Dies soll dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Beiträge im Algorithmus zu erhöhen und somit potenzielle Sponsoren für die Straßenkätzchen-Aktion zu gewinnen. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass durch mehr Interaktion auf den sozialen Medien weitere Unterstützung für die Rettung und Versorgung der Straßenkatzen generiert werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch eine großzügige Spende von 100 Euro von 'Gaming-Dundel' erwähnt, die im Rahmen eines Special-Streams gesammelt wurde. Die Streamerin bedankt sich herzlich für diesen unermüdlichen Einsatz und die Hilfe für die kleinen Fellnasen. Es wird betont, wie wichtig jede Form der Unterstützung ist, um die Tierschutzarbeit fortzusetzen und den Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Diskussion über private Spendenanfragen und die Bedeutung von Tierkrankenversicherungen

03:31:47

Es wird die Frage nach dem sonntäglichen Couch-Stream mit Schlo thematisiert, wobei die Streamerin erklärt, dass die Themen ausgegangen waren, aber eine Wiederaufnahme in Betracht gezogen wird. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist eine private Anfrage zur finanziellen Unterstützung einer Hunde-OP über eine GoFundMe-Seite. Die Streamerin erklärt, dass solche Anfragen wöchentlich eingehen und es extrem schwierig ist, zu entscheiden, wem geholfen werden soll und wem nicht. Sie berichtet von negativen Erfahrungen in der Vergangenheit, bei denen Hilfsaktionen nicht wie beabsichtigt ankamen. Aus diesem Grund hat das Team entschieden, nur noch verifizierte Spendenaktionen oder offizielle Stellen wie Friendly Fire, Merz mit Herz oder die DKMS zu unterstützen. In diesem Kontext betont die Streamerin eindringlich die Wichtigkeit einer Tierkrankenversicherung, da die Kosten für Tier-Operationen schnell 5.000 bis 6.000 Euro erreichen können und viele Tierhalter solche Summen nicht ohne Weiteres aufbringen können. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorerkrankungen bei Versicherungsabschluss oft ausgeschlossen sind, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Absicherung unterstreicht. Eine Zuschauerin teilt ihre eigene positive Erfahrung mit einer Ratenzahlung beim Tierarzt, nachdem ihr Kater fast gestorben wäre, was die Bedeutung finanzieller Vorsorge im Tierbereich weiter unterstreicht.

Einblicke in die Katzenrettung und die Herausforderungen der Vermittlung

03:38:11

Die Streamerin teilt bewegende Einblicke in ihre Katzenrettungsarbeit und die Vermittlung von Tieren. Sie berichtet von einer Bewerbung für die Katzen Minnie und Mellow und zeigt sich besonders berührt von dem Interesse an Leia, einer Katze, die als nicht einfach oder schmusig beschrieben wird. Die Bereitschaft der Zuschauer, solchen Tieren eine Chance zu geben, wird als großartig und lobenswert hervorgehoben. Es wird betont, dass es viel Geduld erfordert, das Vertrauen ängstlicher Tiere zu gewinnen, und dass es verständlich ist, wenn nicht jeder dazu bereit ist. Gleichzeitig wird die Freude über Menschen ausgedrückt, die diese Herausforderung annehmen wollen. Die Streamerin erwähnt auch die Ankunft von vier neuen schwarzen Kätzchen und einem kleinen silbernen Kätzchen, die sie auf Instagram-Stories zeigt. Sie beschreibt die Kätzchen als winzig und aufmüpfig und betont, wie menschenbezogen sie sind, da ihre Mutter ebenfalls menschenbezogen ist. Die Zuschauer werden ermutigt, die Instagram-Profile zu besuchen, um mehr von diesem entzückenden Katzen-Content zu sehen. Die Streamerin erwähnt auch die Fortschritte von Katzen wie Fauchi und Kanjo, die sich gut entwickeln und Vertrauen aufbauen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Geschwisterpaare zusammen zu vermitteln, was für die Tiere immer das Schönste sei.

Gameplay-Session von 'Peak' mit Kurzi

03:50:43

Die Streamerin startet eine gemeinsame Gameplay-Session des Spiels 'Peak' mit Kurzi. Zunächst wird die Herausforderung besprochen, den Honig für ein Achievement zu finden, wobei vermutet wird, dass dieser auf der aktuellen Map nicht verfügbar ist und erst mit einer Rotation der Map am 17. wieder schaffbar sein wird. Dennoch beschließen sie, Kokosnüsse zu essen und Pilze zu sammeln, um andere Achievements zu verfolgen. Es wird erwähnt, dass auf der neuen Map alle fünf Pilzfarben gegessen werden müssen, wobei die Streamerin bereits gelbe und rote Pilze gefunden hat, die giftig waren. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Situationen, wie dem versehentlichen Hineinlaufen in Stacheln. Ein besonderes Highlight ist die Entdeckung einer Rettungsklaue, die es ermöglicht, Mitspieler zu sich zu ziehen oder sich an Objekten hochzuziehen, was als 'ultra geil' und 'richtig nice' bewertet wird. Die Checkpoint-Flagge wird ebenfalls gefunden, deren Funktion jedoch noch unklar ist. Eine Resistenzmilch, die vor Vergiftungen schützt, wird entdeckt und als potenziell nützliches Item eingestuft. Die Streamerin erlebt einen Schreckmoment, als sie von einer Spinne gefangen wird, schafft es aber, durch schnelles Drücken der Leertaste zu entkommen und dabei ein Achievement zu erhalten. Die Spannung steigt, als sie auf weitere Spinnen und giftigen Nebel stoßen, doch das Team meistert die Herausforderungen mit Humor und Teamwork. Es wird auch ein Pilz an der Wand entdeckt, der sich als Giftbombe entpuppt, was zu weiteren lustigen Momenten führt. Die Streamerin probiert die Resistenzmilch aus, um durch den giftigen Nebel zu laufen, was jedoch nur für kurze Zeit Schutz bietet.

PEAK

03:51:40
PEAK

Herausforderungen in der Pilzlandschaft

04:13:20

Während einer Erkundungstour durch eine pilzbewachsene Landschaft stößt die Streamerin auf unerwartete Schwierigkeiten. Ein plötzlicher Windstoß führt dazu, dass sie ohnmächtig wird und sich in einer prekären Lage wiederfindet. Trotz der Gefahr durch Zombies, die in der Nähe lauern, bleibt der Fokus auf das Sammeln von Pilzen, was zu der Aussage führt: "Ich bin so weit in die andere Richtung gerannt, weil ich Pilze sehe und ich den totalen Pilz-Hype gerade hab, voll dumm." Die Situation spitzt sich zu, als sie von einem Zombie angegriffen wird und ihren Rucksack verliert, in dem sich wichtige Heilmittel befinden. Die Suche nach dem verlorenen Rucksack und der Umgang mit den giftigen Umgebungsbedingungen prägen diesen Abschnitt, wobei die Streamerin trotz der Rückschläge humorvoll bleibt und ein Pilz-Achievement erreicht, das sie in einen "Superman"-Zustand versetzt.

Erkundung der pinken Höhle und unerwartete Gefahren

04:19:47

Die Streamerin wagt sich in eine pink leuchtende Höhle, die sich als potenziell giftig erweist, obwohl die genauen Auswirkungen zunächst unklar sind. "Die ist giftig, oder? Ah, ne. Ich seh's grad nicht. Da sind pinke Pilze." Die Navigation durch dieses Gebiet gestaltet sich schwierig, da der Weg unübersichtlich ist und die Gefahr durch Wind und Pilzsporen allgegenwärtig ist. Trotz der Warnungen und der offensichtlichen Gefahren, wie einem Nebel, der überall auftaucht, versucht sie, einen Weg zu finden. Die Situation wird durch das Auftauchen eines Zombies und eines riesigen Käfers zusätzlich erschwert, was die Streamerin dazu zwingt, kreative Lösungen zu finden, um den Gefahren zu entkommen und ihren Weg fortzusetzen. Ein Heatpack wird gefunden, was in der kalten Umgebung von Vorteil ist.

Kampf gegen Zombies und die Suche nach Ressourcen

04:27:12

Der Kampf gegen die Zombies geht weiter, wobei die Streamerin versucht, ihre begrenzten Ressourcen optimal zu nutzen. "Der Zombie will doch nur eine Umarmung." Sie findet einen Müsli-Riegel und ein Sportgetränk, die sie sofort konsumiert, um ihre Ausdauer zu stärken. Die Herausforderung besteht darin, die Zombies abzuwehren und gleichzeitig den Weg durch die gefährliche Landschaft zu finden. Nachdem ein Zombie besiegt wurde, stellt sich das Problem der Vergiftung, für die kein Gegengift mehr vorhanden ist. Die Streamerin muss einen Weg finden, sich zu erholen und die Reise fortzusetzen. In einem humorvollen Moment wird über die Stream-Awards gesprochen und die Zuschauer aufgefordert, für sie und Schlo abzustimmen, insbesondere in der Kategorie Jumpscare. Es wird auch die Idee einer neuen Kategorie für selbstproduzierte Events angesprochen.

Überleben in der Schneemap und Vorbereitung auf den Aufstieg

04:31:51

Die Reise führt in eine neue Schneemap, die neue Herausforderungen mit sich bringt. "Neuwette. Ihr wollt doch nur, dass ich irgendwann verkacke. Oh nein. Jetzt zum Beispiel. Oh mein Gott. Wie? Ja, ich erfriere hier jetzt. Ich fall jetzt um. Nein." Die Kälte und die Notwendigkeit, warm zu bleiben, werden zu zentralen Themen. Die Streamerin findet Resistenzmilch und Wärmepacks, die ihr helfen, den extremen Bedingungen standzuhalten. Die Suche nach Koffern, die wichtige Ausrüstung und Nahrung enthalten, ist entscheidend für das Überleben. Sie entdeckt eine Pfadfinderkanone und andere nützliche Gegenstände, die ihr beim Aufstieg helfen könnten. Die Diskussion über Schulabschlüsse und Lernstrategien lockert die angespannte Atmosphäre auf, bevor der Fokus wieder auf die Bewältigung der Schneemap und die Vermeidung von Gefahren wie Zombies und Abstürzen gerichtet wird. Die Streamerin plant, die Anti-Seil-Kanone strategisch einzusetzen, um schwierige Passagen zu überwinden.

Kindheitsträume und die Herausforderungen des Berges

04:45:12

Die Streamerin reflektiert über ihren Kindheitstraum, Tierärztin zu werden, und die Gründe, warum sie diesen Weg nicht eingeschlagen hat: "Ich wollte immer Tierärztin werden. Das war so... Ich hab das hier auch sinnvoll gemacht. Ich wollte immer, immer Tierärztin werden. Und dann musste ich das erste Tier einschläfern lassen. Meine erste Katze. Und dann war irgendwie klar, okay, Tierärztin ist es nicht. Ich werde bei jedem Tier heulen ohne Ende." Der Fokus kehrt jedoch schnell zu den aktuellen Herausforderungen zurück, da der Aufstieg des Berges immer schwieriger wird. Sie findet Seilspulen und andere Gegenstände, die ihr helfen könnten, die steilen Passagen zu überwinden. Die Streamerin muss strategisch vorgehen, um die Lava und andere Gefahren zu vermeiden, während sie gleichzeitig versucht, so viele Koffer wie möglich zu finden, die lebenswichtige Nahrung und Ausrüstung enthalten. Die Überfüllung des Rucksacks wird zu einem Problem, und sie muss entscheiden, welche Gegenstände sie behalten und welche sie zurücklassen soll.

Der gefährliche Aufstieg durch das Lava-Level

04:55:32

Der Aufstieg durch das Lava-Level erweist sich als besonders gefährlich und erfordert präzises Timing und schnelle Entscheidungen. "Ist glaube ich egal, wie rum wir gehen, Kurzi. Ich komme mit dir mit. Boah, aber das hier wird jetzt tricky. Das kann sein, dass uns das Leben kostet." Die Streamerin muss die Bewegungen der Lava genau beobachten, um den richtigen Moment zum Springen abzupassen. Ein Müsli-Riegel wird konsumiert, um die Ausdauer zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Trotz der Schwierigkeiten versucht sie, einen "Speedrun" durchzuführen, um das Level so schnell wie möglich zu beenden. Die Suche nach weiteren Koffern geht weiter, da diese wichtige Ressourcen enthalten. Der Berg stellt eine große Herausforderung dar, und die Streamerin muss ihre Fähigkeiten und ihr Inventar optimal nutzen, um das Ziel zu erreichen. Die Streamerin überlegt, wie sie die Anti-Seil-Kanone am besten einsetzen kann, um die letzten Hindernisse zu überwinden.

Der finale Aufstieg und das Erreichen des Ziels

05:14:49

Der finale Abschnitt des Aufstiegs ist geprägt von Anspannung und der Notwendigkeit, die letzten Reserven zu mobilisieren. "Oder wir nehmen jetzt die Anti-Seil-Kanone. Und ich guck, also ich mein, ich brauch sie ja eh nicht so wahnsinnig dringend. Und ich guck mal, wo sie hingeht." Die Streamerin muss schwierige Kletterpassagen meistern und dabei die Lava und andere Gefahren im Auge behalten. Trotz der Erschöpfung und des Mangels an Extrastamina bleibt sie fokussiert und nutzt ihre verbleibenden Gegenstände strategisch. Das Erreichen des Hubschrauber-Landeplatzes markiert den erfolgreichen Abschluss der Expedition. Zwei Achievements werden freigeschaltet, darunter das lang ersehnte Pilz-Achievement. Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern und kündigt an, dass sie ihre Erlebnisse auf Instagram teilen wird, bevor sie den Stream beendet und zu Schlo verweist, der eine weitere Challenge bereithält.