Cozy Sunday
Tinkerleo: Von Halloween-Planung, Tattoo-Fails und Borderlands 4 Action
Der Tag begann mit Allergie-Sorgen und Halloween-Planung. Es folgten Tattoo-Erfahrungen und gesundheitliche Bedenken. Danach wurde Borderlands 4 gespielt mit Skill-Tests, Bosskämpfen und Schatzsuchen. Zuletzt wurde Escape Simulator gespielt, mit VIP-Status, Zoll-Anekdoten und dem Lösen von Rätseln. Reisepläne und Tiergeschichten rundeten den Tag ab.
Stream-Start und Begrüßung der Zuschauer
00:15:13Der Stream beginnt mit einem etwas längeren Vorlauf, entschuldigt sich für die Verzögerung und versorgt den Hund mit Wasser. Es folgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, darunter Troxy, Artbag, Sven-Chan, Pucki, Ute, Kurzi-Popurzi, Sleepless One, Life for Love, Plüschi, Nerdios, Luna, Jastinchen, Perlo Nova, Gardulein, Miskarazza, Gamerlady, Horrorcakes, Ocean, Klumpfuß und Alex. Es werden Danksagungen für Abonnements ausgesprochen, unter anderem an Chris für 28 Monate, Miss Grazza für 18 Monate und Frau H aus K für drei Monate. Es wird kurz auf das Wochenende und den Schlaf eingegangen, wobei einige Zuschauer zu kurz geschlafen haben. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Gefühl hat, ihre Allergie verschlimmere sich wieder und dass sie heute Morgen etwas verpeilt sei. Sie erzählt von ihrem Abend, an dem sie einen Harry Potter Film gesehen und Zeit mit ihren Katzen verbracht hat, nachdem sie ein wenig Blut entdeckt hatte. Die Hunde wecken sie jeden Morgen um acht Uhr, egal wann sie ins Bett geht. Es wird kurz überlegt, was mit dem Halloween-Event gemacht werden könnte und ob es wieder Masken geben wird.
Trauerfall und Halloween-Event-Planung
00:23:13Ein Zuschauer teilt mit, dass er sein Huhn aufgrund eines Tumors einschläfern lassen musste, woraufhin die Streamerin ihr Beileid ausspricht. Es wird über die Halloween-Planung gesprochen, wobei die Streamerin sich auf das Event freut, nachdem sie letztes Jahr nicht dabei sein konnte. Es wird erwähnt, dass drei bis vier Mädels sicher dabei sein werden. Eine Zuschauerin fragt nach Tipps für den Umzug mit Katzen, woraufhin die Streamerin empfiehlt, einen kleinen Raum für die Katzen vorzubereiten, um ihnen Ruhe zu ermöglichen. Eine andere Zuschauerin berichtet freudig über die Zusage für zwei ältere Katzen aus dem Tierschutz, worüber sich die Streamerin sehr freut, da ältere Katzen oft schwerer zu vermitteln sind. Es wird überlegt, ob man für Halloween etwas anderes als Kürbisschnitzen machen könnte, wobei die Streamerin Kürbisschnitzen aber immer noch cool findet. Es wird kurz darüber diskutiert, wer am Halloween-Event teilnehmen wird, wobei die Streamerin noch keine Namen nennen möchte. Ein Zuschauer erwähnt, dass er den Stream eventuell nicht gucken kann, da sein Sohn Geburtstag feiert.
Tattoo-Erfahrungen und Gesundheitliche Bedenken
00:32:11Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit einem Tattoo-Studio in der Schweiz, wo sie für ein Fineline-Tattoo auf der Hand 1000 Euro bezahlt hat, inklusive dreimal Nachstechen. Nun soll das Nachstechen plötzlich 300 Euro kosten, obwohl ihr versichert wurde, dass es im Preis inbegriffen sei. Sie ist verärgert, da sie aufgrund der speziellen Technik nicht einfach zu einem anderen Tätowierer gehen kann. Sie überlegt, die Tätowiererin auf Twitch anzusprechen, um ihr das Streamen näherzubringen. Es wird kurz über die Wichtigkeit der Information über die Spezialisierung des Tätowierers gesprochen. Die Streamerin hat weitere Tattoo-Termine geplant, um ein anderes Tattoo fertigzustellen. Sie erzählt, dass ihre Mutter ihre Tattoos kritisiert, obwohl sie eigentlich ihre Gewichtsabnahme zeigen wollte. Die Streamerin berichtet von Schmerzen im Bauchbereich und einem Knubbel an den Rippen, der bei bestimmten Bewegungen größer wird. Sie hat auch Atembeschwerden und einen stechenden Schmerz in der Lunge beim Ausschnauben. Sie plant, deswegen zum Arzt zu gehen.
Subgoals, Challenge gegen England und Frankreich und Borderlands 4
00:47:54Der Chat äußert Wünsche für Subgoals, wie einen Horror-Stream oder das Basteln von Gespensterkostümen. Die Streamerin fragt nach Programmideen und erwähnt, dass sie und Schlo noch Horror offen haben, aber auch etwas ohne Horror machen könnten. Es wird kurz über die Entwicklung der Katzen gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Sanji, der regelmäßig Futter bekommt. Die Streamerin kündigt eine Challenge gegen England und Frankreich am Mittwoch zusammen mit Goyke, Doni und Schloh an, bei der sie Preise freispielen können. Sie starten Borderlands 4, um für die Challenge zu üben. Es wird über den Release von Borderlands 4 gesprochen, der am 12. September war, und für welche Plattformen es erhältlich ist. Es wird erwähnt, dass man ein Badge bekommen kann, wenn man einen Gift-Sub dalässt. Die Streamerin spielt Borderlands 4 zusammen mit Tinkaleo und Kami. Sie hat sich ein bisschen was angeguckt und hat vielleicht gleich was, was sie auch machen können, um direkt an gutes Gear zu kommen. Sie äußert den Wunsch nach einer Claptrap-Requisite von 2K.
Intro von Borderlands 4 und Spielstart
01:01:55Es werden Sub-Geschenke verteilt und sich dafür bedankt. Das Intro von Borderlands 4 wird angesehen und gelobt. Die Streamerin fragt, welchen Charakter sie spielen sollen und passt sich dem Chat an. Es wird kurz auf Deutsch umgestellt. Es gibt Probleme mit dem Sound, aber es wird versucht, das Problem zu beheben. Das Spiel startet und es fühlt sich auf jeden Fall nach Borderlands an. Es wird Munition benötigt. Es werden Fähigkeiten freigeschaltet. Es werden Spinde geplündert. Das Camp sieht sehr nice aus. Es werden Waffen gefunden. Es wird über Personal Loot gesprochen. Der Mond wird bewundert. Es wird die Greifhakenkralle benutzt. Es wird geklettert. Es wird gefightet. Es wird über das Tutorial gesprochen. Es wird eine andere Waffe gesucht. Es wird überlegt, wie man an Legendarys herbekommt. Es wird ein Baumstumpf überquert. Es wird Loot gefunden. Es werden Belohnungskisten geöffnet. Es wird Brand- oder Schock-Munition ausgewählt. Es wird ein Waffen Magnetiker gefunden. Es wird mit RJ interagiert. Es wird auf das Borderlands 4 Badge hingewiesen. Es wird ein Sub gegiftet um das Badge zu erhalten. Es wird Munition erfüllt. Es wird der Action-Skill freigeschaltet. Es werden besessene Gegner getötet. Es wird Clap-Trap getroffen.
Skills und Neustart
01:35:50Es werden Skills freigeschaltet und der Skill-Tree geöffnet. Es wird überlegt, welcher Skill gewählt werden soll. Der Chat gibt Empfehlungen für die Skill-Wahl. Es wird eine Ult angemacht. Es wird ausprobiert, ob man umskillen kann. Es wird kurz gewartet. Es wird überlegt, das Game neu zu starten. Es wird versucht, die Special auf F zu legen. Es wird der rote Skill gewählt. Es wird die Phasenexplosion ausprobiert. Es wird überlegt, ein Kätzchen mitzunehmen. Es wird der blaue Skill ausprobiert. Es wird in third person gespielt. Es wird die Frage gestellt, was in der Zeit gemacht wird. Es wird mehr Schaden gemacht und die Gesundheit wieder vollkommen hergestellt.
Skillpunkte und Charakteranpassungen
01:39:40Es wird über Skillpunkte diskutiert und die Unsicherheit geäußert, ob die gewählte Skillung in Rot die richtige Entscheidung war. Es wird überlegt, auf Blau umzusteigen, aber der bereits gesetzte Punkt kann nicht mehr entfernt werden. Die Freude über einen Brieftiger als Begleiter ist groß, obwohl dies bedeutet, dass die Flügel nicht mehr genutzt werden können. Die Anpassungsmöglichkeiten des Charakters werden erkundet, einschließlich der Haarfarbe, und es wird festgestellt, dass die Anpassungen erst freigeschaltet werden müssen. Nach Anpassungen am Aussehen, inklusive neuer Haare und dem Anpassen der Skins, wird das Spiel fortgesetzt. Es wird der Wunsch geäußert, die Haarfarbe blond einzustellen und die vorhandenen Skins zu nutzen. Die Freude über die coolen Anpassungsmöglichkeiten ist groß, und es wird festgestellt, dass der Stil des Charakters "insane" aussieht.
Borderlands Sub-Batch und Gameplay
01:47:17Es wird angekündigt, dass man ein Twitch-Badge für Borderlands erhält, wenn man während des Borderlands-Streams einen Sub giftet. Die Freude über Sub-Gifts wird zum Ausdruck gebracht. Anpassungen am Charakter werden vorgenommen, und es wird überlegt, welche Skins es gibt. Es wird festgestellt, dass es einige "geile Dinger" gibt, die freigeschaltet werden müssen. Während des Gameplays wird ein Level-Up erreicht und überlegt, wie Skillpunkte am besten eingesetzt werden. Es wird Loot gesammelt und eine große Kiste entdeckt. Es wird über die gelbe Linie gesprochen, die den Weg weist, und festgestellt, dass es überall Gegner gibt. Die rote Skillung wird als "übel krass" bezeichnet, und es wird festgestellt, dass die Katze des Charakters zu einer Riesenkatze wird, wenn die Ult genutzt wird. Es wird über Munitionsmangel geklagt und festgestellt, dass es überall Kisten gibt.
Inventarverwaltung, Verkaufsautomaten und Unterschlupf
02:02:28Das Inventar ist voll und es wird nach einem Verkaufsautomaten gesucht, um unnötige Gegenstände loszuwerden. Es wird festgestellt, dass die Brücke zum Automaten weg ist, aber ein Workaround gefunden. Der Verkaufsautomat gibt jedoch nur Muni. Es wird erklärt, wie man Gegenstände im Inventar als Schrott markiert und verkauft. Der Unterschlupf wird beansprucht, um einen Verkaufsautomaten freizuschalten. Es wird überlegt, welche Gegenstände verkauft werden sollen, wobei grüne und graue Gegenstände als erste Wahl gelten. Der Rucksack wird vergrößert, indem man auf Tab geht und SDU auswählt. Es wird nach einer Bank gesucht, um Level-30- und Level-50-Sachen abzulegen. Es wird eine Belohnungskiste geöffnet und ein Energieschild gefunden, der direkt ausgerüstet wird. Die nächste Mission wird in Angriff genommen, und es wird festgestellt, dass ein langer Weg bevorsteht. Es wird überlegt, nach der Mission eine Arena zu besuchen, um einen Boss zu beschwören und Loot zu farmen.
Digi-Struct und Boss-Kämpfe
02:32:19Es wird ein goldener Schlüssel benötigt, um eine große Kiste zu öffnen. Conway gibt ein Geschenk, das ein Motorrad enthält. Es wird gefragt, wie man den Digi-Structen kann, und festgestellt, dass es mit X funktioniert. Das Motorrad wird ausprobiert und als cool empfunden. Es wird gegen einen Aufseher gekämpft, der viel HP hat. Nach dem Kampf wird eine große Kiste mit Waffen gefunden. Es wird gefragt, wie viel Prozent die Zuschauer von ihren Jobs haben. Es wird Werbung für Borderlands 4 gemacht, und es wird darauf hingewiesen, dass man ein Twitch-Badge für einen Gifted-Sub im Chat erhält. Es wird überlegt, zur Arena zu gehen, um einen Boss zu beschwören und Loot zu farmen. Es wird diskutiert, ob der erste Boss immer wieder neu beschworen werden kann, um eine Lätschisch-Rumpfinte zu blocken. Es wird beschlossen, die aktuelle Mission zu Ende zu machen und dann Schnellreise zum Boss-Cain zu nutzen. Red Bulls erhält einen Sub-Gift und viel Spaß mit dem Badge. Es wird über die Vor- und Nachteile der Katze als Begleiter diskutiert. Ein Boss-Fight beginnt, und es wird festgestellt, dass alles hinter einem gespawnt ist. Es wird überlegt, wo man hin muss, und festgestellt, dass man runter muss. Es wird Muni benötigt, und Riesenrabazzi wird eingesetzt. Der Boss wird besiegt, und es gibt einiges Episches zu looten. Es wird überlegt, ob man den Boss öfters machen soll oder den anderen. Es wird festgestellt, dass der Loot an das Level angepasst ist, und es wird beschlossen, zum einsamen Unterschlupf zu reisen, um den Boss erneut zu bekämpfen.
Level-9-Schrotflinte und Borderlands 4
03:32:34Es wird über die Stärke einer Level-9-Schrotflinte diskutiert. Es wird erwähnt, wie schnell der Daumen aufgrund des Ansporns, eine solche Waffe zu erhalten, geht. Die goldenen Symbole in der Leiste werden als Zeichen des erreichten Fortschritts hervorgehoben. Es wird über das Abgeben einer Level-9-Schrotflinte gesprochen und wie Kami diese gerne annimmt, was für Erleichterung sorgt. Anschließend wird Borderlands 4 erwähnt, wobei dazu aufgerufen wird, das Spiel auszuprobieren und den Link im Chat zu nutzen. Performance-Probleme werden angesprochen und entkräftet, wobei betont wird, dass das Spiel einwandfrei läuft und bald auch für die Switch verfügbar sein soll. Abschließend wird dazu ermutigt, den ersten Boss so lange zu farmen, bis man eine legendäre Schrotflinte und ein legendäres Schild auf Level 9 hat.
Pläne für kommende Streams und Marvel Rivals
03:37:42Es wird angekündigt, dass es spätestens am Mittwoch eine neue Challenge geben wird. Zuvor wird sich kurz etwas zu essen gemacht und Musik gehört, bevor es in etwa 15 Minuten mit Escape Rooms zusammen mit Claudi weitergeht. Es wird Marvel Rivals erwähnt, wobei die Begeisterung dafür ausgedrückt wird und die Frage aufkommt, ob es gestreamt werden soll. Es wird diskutiert, dass einige Spiele sich besser zum Streamen eignen als andere und dass Marvel Rivals möglicherweise nicht so gut ankommt. Als Alternative wird The Binding of Isaac genannt, ein Lieblingsspiel, das jedoch nicht so gut zum Streamen geeignet ist. Es wird erwähnt, dass Marvel Rivals eher als abendliche Beschäftigung dient, um runterzukommen.
Reisepläne, Tauchen und Tierbegegnungen
03:54:53Es wird über zukünftige Reisepläne gesprochen, insbesondere über einen Tauchurlaub auf den Malediven im Oktober. Es wird die Faszination für das Schnorcheln und die Beobachtung von Kraken betont. Die Schwierigkeit, mit offenen Augen unter Wasser zu sein, wird thematisiert, was das Tauchen erschwert. Es folgt ein Gespräch über einprägsame Erlebnisse beim Tauchen und Schnorcheln, darunter Begegnungen mit Schildkröten und Haien. Ein besonderes Erlebnis mit einer großen Schildkröte wird geschildert, das zu Tränen rührte. Es wird auch über das kritische Thema des Cagediving mit weißen Haien gesprochen, bei dem die Tiere angelockt werden. Die Erfahrung des Schnorchelns mit einem Walhai wird geteilt, wobei die große Anzahl von Menschen, die sich plötzlich versammelten, als negativ empfunden wurde. Im Gegensatz dazu wird von einem positiven Erlebnis mit Delfinen berichtet, die freiwillig mit einem Jetski mitgeschwommen sind.
Diskussion über Zoos, Tierreservate und Tierschutz
04:26:31Es entwickelt sich eine Diskussion über Zoos und Tierreservate. Während einerseits die Möglichkeit, Tieren nahe zu kommen und Kinder zu bilden, als Vorteil genannt wird, werden andererseits die oft schlechten Bedingungen und der mangelnde Artenschutz kritisiert. Es wird argumentiert, dass Dokumentationen in 4K-Auflösung oft einen besseren Einblick in das Leben der Tiere geben als ein Besuch im Zoo. Wildtierparks, in denen heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben können, werden als positive Alternative genannt. Ein Reservat in Südafrika, das verletzte Elefanten aufnimmt und ihnen ein Leben in Freiheit ermöglicht, wird als positives Beispiel angeführt. Die Tötung eines Tigerbabys und von Pavianen in Zoos wird scharf kritisiert. Ein aktueller Fall, in dem ein Zoo einen Schimpansen tötete, weil die Mutter ihn nicht annahm, wird als besonders schockierend empfunden. Es wird betont, dass es viele Möglichkeiten gegeben hätte, das Tier zu retten, und dass der Zoo seinem Tierschutzgedanken damit selbst unglaubwürdig macht.
Süßigkeiten-Diskussion und Vorlieben
04:43:53Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Süßigkeiten. Zunächst werden 'orangen Schokostäbchen' erwähnt, die man nach Mallorca mitbringen sollte, falls man jemanden besucht, da es diese dort angeblich nicht gibt. Es wird vor dem Thema Süßigkeiten in Verbindung mit Claudia gewarnt, da dies triggern könnte. Gelee-Bananen werden als widerlich eingestuft, ebenso wie Rosinen. Die Meinungen über Knoppers gehen auseinander, wobei Knoppers nicht als typische Süßigkeit angesehen wird. Manna wird als noch schlimmer als Knoppers beschrieben, aber aufgrund von Kreislaufproblemen als nützlich empfunden. Die Abneigung gegen Nüsse in Toffifee und Raffaello wird geteilt, und es wird der Wunsch nach einer nussfreien Variante geäußert. Lakritz wird als schwieriges Thema betrachtet, wobei einige Sorten als akzeptabel, andere als muffig empfunden werden. Haribo Fledermäuse werden erwähnt, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird nach weiteren 'schlimmen' Süßigkeiten gesucht, wobei Snickers aufgrund der Nüsse abgelehnt wird. Maxi King wird als nicht ideal eingestuft, während Milchschnitte und Pinguin als besser gelten. Es wird die Idee einer Toffifee-Version ohne Nuss diskutiert und ein 'Treff der anonymen Nuss-in-Toffifee-Hasser' ins Leben gerufen. Bio-Kokos-Mandelcreme von Koro wird als lecker und wie flüssiges Raffaello beschrieben. Ein Rezept mit Datteln, Raffaello-Creme und dunkler Schokolade wird vorgestellt.
Koro-Produkte, Besuchspläne und Keksbruch-Erlebnisse
04:51:58Es wird die Bio-Kokos-Mandelcreme von Koro erwähnt, die man bei Bestellungen über Claudi oder Tinkerleo hinzufügen soll, zusammen mit Datteln und zuckerfreier Schokolade. Es werden Pläne für einen Besuch gemacht, möglicherweise noch vor Weihnachten oder Anfang nächsten Jahres, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Es folgt eine Anekdote über Keksbruch mit Schokolade von Koro, der im heißen Auto zu einer flüssigen Masse wurde, aber abends als fester Brocken genossen wurde. Dies wird mit dem Genuss von nur einer Einheit Alkohol verglichen. Die Weingläser werden als größer als beide Hände beschrieben, was die 'nur eine Einheit'-Aussage relativiert. Es wird über Weinvorlieben gesprochen, insbesondere über süffigen, leicht süßlichen Weißwein und Aperol. Ein Kochstream-Fail wird angedeutet, bei dem zu viel Wein verwendet wurde, was zu amüsanten Kommentaren im Chat führte. Es wird Escape Simulator als nächstes Spiel angekündigt.
VIP-Status, Zoll-Anekdoten und Wäsche-Phobien
05:01:45Es werden Dankesworte an Sub-Gifter und langjährige Abonnenten ausgesprochen. Der Chat wird aufgefordert, interessante Fakten über Claudi preiszugeben. Fragen nach einem merkwürdigen Esslöffel und einem Erlebnis mit dem Zoll werden aufgeworfen. Es wird spekuliert, was Claudi zum Essen hat. Es wird diskutiert, wie man VIP im Chat wird und warum bestimmte Personen VIP sind. Claudi erklärt, wie sie Eis vom Löffel isst und warum sie Angst hat, dass der Löffel am Gaumen kleben bleibt. Sie erzählt, dass sie fast immer am Flughafen für Zollkontrollen rausgezogen wird und eine Panik davor hat. Es wird eine Geschichte über einen Zollbeamten im Chat erzählt, der sich für Claudis Kommentare über Zollbeamte schämte. Claudi erzählt eine Geschichte aus ihrer Studienzeit, als ein Mitbewohner verdächtigt wurde, an ihren Höschen schnüffeln zu wollen, was zu einer Phobie vor dem Zoll führte. Sie gibt an, dass sie sich deshalb immer verdächtig verhält und deswegen immer rausgezogen wird.
Grenzgeschichten, Hundeprobleme und Escape-Game-Rätsel
05:12:27Es wird eine Geschichte erzählt, wie man mit 50 Cent zu viel eingekauften Waren hinter einem Flixbus über die Schweizer Grenze fahren kann, um Kontrollen zu vermeiden. Es wird die Schweizer Regelung bezüglich der Einfuhr von Milch und Butter kritisiert. Es wird erzählt, dass Claudi Proteinmilch aus Deutschland in die Schweiz schmuggelte, indem sie hinter einem Flixbus herfuhr. Es wird darüber gesprochen, dass Muffin, Claudis Hund, zur Hälfte ein Boerboel ist und in Frankreich nicht einmal durch das Land fahren darf, da die Rasse dort verboten ist. Es wird eine Anekdote von einem Spaziergang mit Hund Ginny erzählt, bei dem ein kleinerer Hund ein Theater machte, während Ginny ruhig blieb. Im Escape Simulator wird ein Friedhof erkundet. Es werden ein Zauberbuch und ein Trank gefunden. Ein Rätsel mit Nebel wird gelöst, indem ein Symbol mit einem Zauberstab auf eine Wand gemalt wird. Eine Zeitungsseite über unerklärliche Erscheinungen auf dem Friedhof wird vorgelesen. Es werden Fliegen gezählt, um eine Zahlenkombination zu erhalten. Ein Geist wird entdeckt und ein Hinweis auf die Länge eines Lebens gefunden.
Horror-Spiele, dunkle Jahreszeit und das Finden der letzten Token
05:48:31Es werden Token in Kerzenwachs und Wasser gefunden. Die dunkle Jahreszeit mit Horror-Games, Tee, Kürbissen und Kerzen wird thematisiert. Es wird über die Vorliebe und den gleichzeitigen Hass für Horrorspiele gesprochen, wobei die Streamerin ihre Schreckhaftigkeit betont. Der Chat wird nach dem Verbleib des letzten Tokens gefragt. Es wird die Werkstatt des Weihnachtsmanns betreten und die Vorfreude auf Weihnachten mit Lebkuchen angesprochen. Diverse Gegenstände wie Zugdinger, Schaukelpferde und Käse für eine Maus werden eingesammelt. Ein gefundenes Token wird der Maus zugeordnet. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Level bereits bekannt ist. Filme mehrfach schauen wird angesprochen und Parallelen zum Chat festgestellt. Ein weiteres Token wird gefunden und Spielzeugmaterialien werden analysiert.
Briefe an den Weihnachtsmann, Spielzeug-Zusammenbau und URL-Decoder
05:57:55Es werden Briefe an den Weihnachtsmann gefunden und vorgelesen, darunter der Wunsch nach einem Pony. Ein Zug-Spielzeug für Robin soll zusammengebaut werden, wobei Holzwagen, Kohlewagen und Personenwagen korrekt angeordnet werden müssen. Die Information, welche Spielzeuge benötigt werden, fehlt zunächst. Ein Schaukelpferd wird als mögliches Pony in Betracht gezogen. Die Streamerin sortiert ihren Loot und entdeckt farbige Herzen an einem Weihnachtsbaum, die zu passenden Schubladen führen. Ein URL-Decoder wird entdeckt, um Spielzeugmaterial und -art zu entschlüsseln. Ein Plüschbär wird identifiziert und mit Nadel und Faden genäht. Das letzte Geschenk, ein Pony bzw. Schaukelpferd, wird gesucht. Eine Zahlenkombination (A4, B2, C3, D3, D4) wird an einem Gerät eingegeben, um das Schaukelpferd zu erhalten. Die erstellten Spielzeuge (Teddybär, Schaukelpferd, Zug) werden in die Qualitätssicherung gegeben.
Schatzinsel-Level: Schatzkarte, Rätsel und Teamwork
06:09:39Das nächste Level, eine Schatzinsel, wird betreten. Ein Kartenstück mit Schatzmarkierung, eine Krabbe, ein Spaten und ein Spyglass werden gefunden. Ein Hai mit einem Token wird entdeckt und das Token entwendet. Ein Tagebucheintrag von Tinker wird gefunden und gelesen. Rote Blumen werden gezählt und ein Hinweis (Gaze below with care. Seek the mark that guards the richest vast) wird gefunden. Auf Steinen sind Totenkopf, Krake, Hai und Meerjungfrau gemalt. Eine Schatzkarte wird gefunden und der Wasserfall als wichtiger Punkt identifiziert. Die Insel scheint sich verändert zu haben. Es wird versucht, mit dem Spaten zu buddeln und das Spy-Glas zu benutzen. Ein Kompass wird gefunden, der Schritte zählt. Das erste Siegel wird gefunden, indem grob geschätzt wird, wo das X auf der Karte ist. Anweisungen des Kompasses werden befolgt, um weitere Siegel zu finden. Ein weißes Loch in den Felsen wird als Hinweis genutzt, um das dritte Siegel zu finden. Weitere Anweisungen führen zum vierten Siegel. Das fünfte Siegel wird gefunden, indem man dem Felsen den Rücken zukehrt und zwei Schritte nach links und zwei zurück geht. Das letzte Siegel soll im Südwesten gefunden werden.
Zähne-Rätsel, Truhe und Schlüssel
06:31:40Es wird festgestellt, dass das vierte Siegel fehlt. Der Chat soll helfen, wo Nummer eins ist. Es wird ein Muster bei den Zähnen gesucht. Das Rätsel mit den Zähnen wird gelöst, indem die richtige Kombination aus schwarzen Zähnen in zwei Reihen eingestellt wird. Ein Kompass wird gefunden, der wild in eine Richtung zeigt. Ein verfluchter Kristall wird gefunden und auf einen Kochlöffel gesetzt. Der Kompass zeigt nun woanders hin. Weitere Kristalle werden gefunden. Es wird versucht, die Kristalle in den Kompass einzusetzen, was schließlich gelingt. Ein Gerät muss mit den Kristallen gezogen werden. Ein Loch wird gefunden, durch das etwas gegeben werden kann. Ein Zettel wird gefunden: Der Kompass den Weg dir weist, schräg gegenüber dem Schiff, das vor Anker schaukelt. Diese Rose blüht und in Nachbarschaft gleist ein Edelstein, der dir Reichtum vorgaukelt. Ein Geheimnis bewahren die Schlüssel noch. Sie stehen über dem ankernden Schiff. Der Diamant, der kostbar glänzt, jedoch prangt rechts mit wunderbarem Schliff.
Kompassrose, Edelstein und Schlüssel
06:56:04Das Spiel wird auf Deutsch umgestellt, da die Rätsel auf Englisch schwer verständlich sind. Es wird versucht, Kompass und Schiff schräg gegenüber voneinander zu positionieren. Es wird festgestellt, dass ein viertes Symbol fehlt. Die Kompassrose wird als Hinweis erkannt. Der Diamant soll rechts platziert werden. Es wird überlegt, ob die Positionierung der vier Dinger wichtig ist. Es wird ein Schlüssel gefunden. Das Seil wird entlang gegangen. Es werden zwei Schlüssel gefunden. Das X markiert die Stelle. Das Rätsel wird gelöst, indem Kompassrose, Edelstein, Schlüssel und Schiff richtig platziert werden. Der Wasserfall wird aufgemacht. Joho und ne Buddel voll rum. Es werden Münzen gefunden. Das Level war schön, aber das mit dem X wurde nicht kapiert. Das Game an sich ist einfach schön gemacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich danke dir. Ja, das hat es. Wir sind demnächst wieder verabredet. Da war ich noch auf eine Antwort von jemandem und ich hoffe, dass ich die dann auch bald bekomme.
Verabschiedung und Dank
07:08:33Das Game an sich ist einfach schön gemacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Es wird sich für den Zeitdruck am Schluss entschuldigt. Es wird sich für den schönen Stream bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird sich für den Support bedankt. Es wird sich um die Tiere gekümmert. Es wird sich auf morgen gefreut. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird sich für den Support bedankt.