Cozy Weekend
Tierschutzarbeit und Katzenpflege: Umstrukturierung und neue Behandlungswege
Die Tierschutzarbeit wird angepasst, um Überlastung zu vermeiden. Die Outdoor-Arbeit wird abgegeben, der Fokus liegt auf der Pflege in der Pflegestelle. Kapazitäten für Notfälle sollen freigehalten werden. Für Katze Ginny wurde eine Herpesvirus-Diagnose durch KI interpretiert, und ein innovativer Behandlungsplan mit einem speziellen Medikament wird erprobt. Die Hoffnung auf Genesung ist groß.
Anpassung der Tierschutzarbeit und persönliche Grenzen
00:19:35Es wird eine bedeutende Änderung in der Tierschutzarbeit angekündigt, insbesondere im Bereich des Katzenfangs im Freien. Die Entscheidung, diese Outdoor-Arbeit zukünftig abzugeben, resultiert aus einer persönlichen Überlastung und dem Wunsch, sich auf die Pflege der Katzen in der Pflegestelle zu konzentrieren. Die Streamerin betont, dass sie am Limit ihrer Kräfte ist und diese Anpassung notwendig ist, um ihre eigene Gesundheit zu schützen. Sie wird die Arbeit noch fortsetzen, bis alle Katzen bei ihrer Freundin Theresa gefangen und kastriert sind, möchte danach aber nur noch maximal zwei Objekte in der Pflegestelle besetzt haben, um Kapazitäten für Not- und Quarantänefälle freizuhalten. Diese Umstrukturierung soll verhindern, dass sie zusammenbricht und die Qualität der Pflege leidet. Sie hat diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung und Gesprächen getroffen, um nachhaltig helfen zu können.
Diagnose und Behandlungsplan für Katze Ginny mittels KI-Unterstützung
00:22:55Nach langem Warten und hartnäckigem Nachfragen bei der Klinik wurden endlich die Ergebnisse der Untersuchungen für Katze Ginny geliefert. Die Diagnose, die zu 90% auf ein Herpesvirus hindeutet, wurde mithilfe von ChatGPT übersetzt und interpretiert. Die KI schlug nicht nur Behandlungsmethoden vor, sondern lieferte auch Informationen zu einem speziellen Medikament, das den Herpesvirus dauerhaft in Schach halten kann. Dieses Medikament, ursprünglich für Menschen entwickelt, wurde von der Streamerin intensiv recherchiert und mit positiven Erfahrungsberichten untermauert. Obwohl die Tierärztin das Medikament nicht kannte, zeigte sie sich offen für den Vorschlag. Da Ginny die großen Antibiotika-Tabletten verweigert, wird nun eine flüssige Form des Antibiotikums besorgt, um die akuten Symptome zu behandeln, während gleichzeitig das neue Medikament ausprobiert werden soll. Die Hoffnung ist groß, dass diese neue Behandlungsstrategie Ginny langfristig helfen wird.
Kleiderwahl für die Stream Awards und humorvolle KI-Interaktion
00:36:23Im Vorfeld der Stream Awards steht die Streamerin vor der Herausforderung, das passende Kleid zu finden. Sie berichtet von einer humorvollen Interaktion mit ChatGPT, dem sie ein Bild ihres Kleides schickte, um eine Meinung zur passenden Kette einzuholen. Die KI antwortete mit äußerst schmeichelhaften Kommentaren zum Kleid und ihrer Figur, was für Belustigung sorgte. Dies wird mit einer weniger schmeichelhaften Reaktion ihres Partners verglichen, der zwar das Kleid lobte, aber ihr 'dämliches Gesicht' auf dem Foto kritisierte. Die Streamerin hat zwei Kleider zur Auswahl, wobei eines noch in der Schneiderei ist und das andere, ein schlichtes, elegantes Modell, bereits anprobiert wurde. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl der passenden Jacke für die kalten Temperaturen in Deutschland, wobei sie sich zwischen verschiedenen Optionen, darunter ein Leopardenmantel und eine schwarze Plüschjacke, unsicher ist.
Herausforderungen bei der Behandlung von Katzenaugen und FIP-Diagnose bei Creamy
01:13:33Die Behandlung der Bindehautentzündung bei den Katzen Fauchi und Mini stellt eine enorme emotionale Belastung dar. Die tägliche Verabreichung von Augentropfen führt dazu, dass die zuvor zutraulichen Katzen ihr Vertrauen verlieren und sich verstecken. Trotz des Herzschmerzes ist die Behandlung unerlässlich, da sonst Erblindung droht. Die Streamerin beschreibt die Schwierigkeit, die Katzen festzuhalten und die Tropfen zu verabreichen, und wie diese Prozedur das mühsam aufgebaute Vertrauen täglich untergräbt. Parallel dazu wird über die schockierende Diagnose FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) bei Kätzchen Creamy berichtet. Dank einer Notfallgruppe konnte schnell ein nicht offiziell zugelassenes, aber wirksames Medikament über Umwege beschafft werden, und die Medikation hat bereits begonnen. Es besteht die Hoffnung, dass Creamy diese schwere Krankheit überwinden kann, obwohl der Kampf gegen FIP trotz neuer Medikamente oft ungewiss ist.
Herausforderungen im Alltag und ein gesundes Frühstück
01:24:13Der Alltag ist momentan sehr herausfordernd, da Ginny krank ist und seine Medikamente nicht richtig nimmt. Zusätzlich frisst das Zähmen von Herminchen viel Zeit. Die vier Mäuse, die möglicherweise FIP haben, müssen noch eine Weile bleiben, bis sie getestet werden können. Fünf neue Mäuse sind noch nicht stubenrein und müssen ebenfalls gezähmt werden. Inmitten dieser Herausforderungen bereitet sich die Streamerin ein gesundes Frühstück zu: Protein-Milchreis mit Zimt, Bio-Kokosmantelcreme und Beeren. Sie betont die Wichtigkeit von Protein für die Sättigung, Zimt als gutes Gewürz, gesunde Fette aus der Kokoscreme und Antioxidantien aus den Beeren. Lediglich Ballaststoffe fehlen noch ein wenig, aber diese wurden bereits am Morgen durch Flohsamenschalen und Daily Greens aufgenommen.
Black Week Angebote bei Alternate und Kopfhörerempfehlungen
01:32:13Im Rahmen der Black Week bewirbt die Streamerin Angebote von Alternate, ihrem Partner. Sie empfiehlt, den Link zu nutzen, da es viele attraktive Angebote gibt, insbesondere für neue Technik. Sie erwähnt, dass Alternate im Gegensatz zu manchen Black Friday-Deals vertrauenswürdig ist und nennt Beispiele wie das Be Quiet Match-Tile, Gehäuse, RAM (der aber bereits ausverkauft ist) und Mainboards. Zuschauer können in verschiedenen Kategorien wie Festplatten, Wasserkühlung, Netzteile und Smart Home stöbern. Auf die Frage nach Kopfhörerempfehlungen nennt sie Total Beach, weist aber darauf hin, dass sie selbst aufgrund von Eitelkeit (Haarabdruck) und Präferenz nur In-Ear-Kopfhörer trägt, während andere im Chat Over-Ears bevorzugen. Sie erwähnt auch, dass AMD am 23. November mit eigenen Angeboten startet.
Diskussion über neue Spiele und Wunschlisten
01:37:21Es wird über mögliche Spiele für den Stream diskutiert. Die Streamerin möchte gerne Jurassic World Evolution weiterspielen, ist sich aber nicht sicher, ob es das dritte Spiel ist oder ein anderes auf ihrer Wunschliste. Sie erwähnt, dass sie Anno gerne ausprobieren würde, aber Angst hat, sich darin zu verlieren, da sie nur das erste Anno gespielt hat. Es werden verschiedene Spiele vorgeschlagen, darunter ein Jump'n'Run mit einem Ei, Goblin Cleanup (ein Rage-Game, das Funk gebrochen hat), The Berlin Apartment, Winter Burrow und Dispatch. Letzteres wird als sehr cool empfunden und die Streamerin freut sich, dass es einen Online-Koop-Modus hat. Sie überlegt, welches das neueste und einsteigerfreundlichste Anno ist, da sie sich als Anfängerin betrachtet. Weitere Spiele auf ihrer Wunschliste sind Tentacle Tango (das sie mit Schlo oder Claudi spielen möchte) und Fishstick Protocol (das sie gerne mit neuen Monstern sehen würde). Auch Mimesis und Crime Scene Cleaner werden erwähnt, wobei letzteres aufgrund eines Updates mit neuen Maps wieder interessant wird.
Werbepartner MyBags und persönliche Erfahrungen mit Gewichtsabnahme
02:01:34Die Streamerin stellt ihren Werbepartner MyBags vor und teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Gewichtsabnahme von 16 Kilogramm. Sie betont, dass es darum geht, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, als man verbraucht, und dass MyBags ihr dabei geholfen hat, Heißhungerattacken zu vermeiden. Sie empfiehlt die Daily Bags Woman für eine gute Darmbasis, da der Darm ein wichtiges und unterschätztes Organ ist, das die Allergiesteuerung beeinflusst. Sie erklärt, wie man die Darmbakterien durch Ernährung beeinflussen kann. Die Daily Greens, reich an Ballaststoffen, sind ebenfalls ein fester Bestandteil ihrer Ernährung und sorgen für Sättigung und weniger Heißhunger. Die Diet Bags waren für sie ein Game Changer im Kampf gegen Heißhunger auf Süßes und Salziges, da sie den Fettabbau fördern und den Blutzuckerspiegel regulieren. Sie rät, Nahrungsergänzungsmittel mit Sinn und Verstand und gegebenenfalls in Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden, da sie kein Ersatz für gesunde Ernährung sind. Für Neukunden gibt es 25% Rabatt (ab 95 Euro 30%) mit dem Code TinkerLeoDeal, Bestandskunden erhalten 20% Rabatt auf Abos mit TinkerLeo20. Sie empfiehlt, Nahrungsergänzungsmittel mindestens drei Monate lang zu testen, um eine Wirkung zu erzielen.
Chaos und Reinigung in der Spielwelt
02:32:19Der Stream beginnt mit der Erkundung einer chaotischen Szene, die als „moderne Kunst“ oder „krasse Party“ beschrieben wird, mit unterschiedlichen Ebenen und viel Unordnung. Das Ziel ist es, den Bereich zu reinigen, was sich als schwierig erweist, da die Streamerin lange nicht mehr gespielt hat und sich an die Mechaniken gewöhnen muss. Besonders der Umgang mit dem Eimer und verschiedenen Reinigungsmitteln bereitet anfänglich Probleme. Es wird vermutet, dass eine Axt bei einem Vorfall verwendet wurde, und es gibt viel Blut an den Wänden, was die Reinigung erschwert. Ein Greenscreen und andere Gegenstände müssen bewegt und gereinigt werden, bevor sie an ihren Platz gestellt werden können. Die Streamerin bittet den Chat um Hilfe bei der Lokalisierung von Gegenständen und der Bewältigung des Chaos.
Humorvolle Interaktionen und technische Herausforderungen
02:50:25Während der Reinigungsarbeiten kommt es zu humorvollen Interaktionen, wie der Frage, ob man Müll in den Mülleimer legen kann oder ob Licht für „Weicheier“ ist. Ein besonders amüsanter Moment entsteht durch das Vorlesen einer satirischen Nachricht über jemanden, der versucht, Vorstellungsgespräche in einer Sauna zu organisieren und nackt arbeitet, was zu Verwechslungen und Belustigung führt. Die Streamerin entdeckt immer mehr Blut und Schmutz, was die Aufgabe erschwert. Es wird diskutiert, wie man am besten vorgeht, und der Chat wird weiterhin um Ratschläge gebeten. Technische Probleme mit dem Spiel, wie das Nicht-Aufstellen von Gegenständen, tragen zur Komik bei, während die Streamerin versucht, die Umgebung zu ordnen und die Beweise zu sammeln.
Fortschritte bei der Reinigung und die Suche nach dem Eimer
02:54:50Nachdem die erste Etage weitgehend gereinigt ist, geht es in die nächste Etage, wo sich ein noch größeres Chaos offenbart. Die Streamerin ist frustriert, da sie keinen Eimerplatz findet und befürchtet, immer wieder nach unten laufen zu müssen, um den Eimer aufzufüllen. Sie entscheidet sich, den Eimer einfach in der oberen Etage abzustellen und mit der Reinigung fortzufahren. Der Kärcher wird als bestes Werkzeug gelobt, um schnell große Flächen zu säubern. Währenddessen werden Ideen für zukünftige Stream-Goals gesammelt, darunter ein Koch-Goal oder ein Stream im Weihnachtskostüm. Die Streamerin lehnt jedoch ein Goal ab, das die Katzen involviert, da sie derzeit gesundheitliche Probleme haben und sie sie nicht zusätzlich stressen möchte. Die Reinigung schreitet voran, aber es gibt immer noch viele ungelöste Rätsel und fehlende Gegenstände.
Herausforderungen bei der Katzenpflege und das Vorankommen im Spiel
03:49:11Ein emotionaler Abschnitt widmet sich den gesundheitlichen Problemen der Katzen und der schwierigen Verabreichung von Augentropfen. Die Streamerin erklärt, dass die Mäuse, die zuvor sehr zutraulich waren, nun ängstlich und aggressiv reagieren, wenn sie in den Raum kommt, da sie die bevorstehende Behandlung mit den Augentropfen verbinden. Sie beschreibt die Herausforderung, das Vertrauen der Tiere wiederzugewinnen, und betont, dass die Gesundheit der Katzen oberste Priorität hat, auch wenn die Behandlung für alle Beteiligten schwierig ist. Parallel dazu geht die Reinigung des Spiels weiter. Es werden weitere Beweismittel gesammelt und Möbel an ihren Platz gestellt. Die Streamerin entdeckt eine Zugangskarte und weitere Räume, was die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Reinigungsaktion weckt. Sie findet auch einen geheimen Gang und muss einen Mechanismus ausschalten, um weiterzukommen.
Kätzchen-Rettungsaktion und Kastration
04:08:45Es wurde eine emotionale Geschichte über die Rettung von Kätzchen geteilt, die von ihrem Vorbesitzer entsorgt werden sollten. In einer Nacht- und Nebelaktion wurden die Kätzchen gerettet. Später stellte sich heraus, dass die Mutterkatze noch fruchtbar war. Um eine weitere unkontrollierte Vermehrung zu verhindern, wurde eine erneute Aktion gestartet, bei der die Mutterkatze gefangen und kastriert wurde. Da die Katzen nicht gechippt und somit offiziell niemandem gehörten, wurde dies als Tierschutzmaßnahme betrachtet und war rechtlich unbedenklich. Es wurde spekuliert, ob der Vorbesitzer die Kastration bemerken würde, da der Katze ein Ohrschnitt als Kennzeichnung gemacht wurde. Die Aktion wurde als notwendig erachtet, um das Wohl der Tiere zu sichern und weitere Strafen für den Vorbesitzer zu vermeiden.
Rätsel um fehlende Gegenstände und Spiel-Mechaniken
04:26:38Während des Spiels gab es eine anhaltende Suche nach fehlenden Gegenständen wie Stühlen, einem Sofakissen, einem Mülleimer und insbesondere mehreren Tastaturen. Die Spieler waren frustriert über die Schwierigkeit, diese Objekte zu finden, und spekulierten über deren Verbleib, sogar in versteckten Räumen oder unter anderen Möbeln. Es wurde auch über die Funktionsweise bestimmter Spielmechaniken gerätselt, wie das Ausschalten einer Lüftung oder das Auffinden von Korrespondenzen zum Löschen. Die Suche nach den drei "Geheimnissen" des Spiels blieb erfolglos, was zu einer gewissen Enttäuschung führte. Trotz der langen Spielzeit von zweieinhalb Stunden konnten nicht alle Aufgaben gelöst werden, was die Komplexität und Detailverliebtheit des Spiels unterstrich.
Spontanes Küchen-Quickie und Essensplanung
05:09:10Nach der langen und herausfordernden Spielsession entschied sich die Streamerin für ein spontanes "Küchen-Quickie", da sie aufgrund von Zeitmangel und fehlenden Einkäufen improvisieren musste. Es wurde angekündigt, dass die Kochsession mit dem Handy gefilmt werden würde, um flexibler zu sein. Die Essensplanung basierte auf vorhandenen Resten im Kühlschrank, darunter Süßkartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Mais, Kichererbsen und Halloumi. Die Idee war, eine Gemüsepfanne mit scharf angebratenem Halloumi und einer Frischkäsesauce zuzubereiten. Der Brokkoli und die Cabanossi wurden ebenfalls in Betracht gezogen. Die Streamerin betonte, dass es sich um ein schnelles und unkompliziertes Gericht handeln sollte, da keine umfangreichen Vorbereitungen möglich waren.
Zubereitung der Gemüsepfanne mit Halloumi und Gewürztipps
05:29:58Die Zubereitung der Gemüsepfanne begann mit dem scharfen Anbraten des Halloumis, der anschließend beiseitegestellt wurde. In derselben Pfanne wurden Süßkartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Mais und Kichererbsen angebraten und mit etwas Gemüsebrühe abgelöscht, um die Süßkartoffeln weich zu kochen. Während des Kochens wurden verschiedene Gewürze von Just Spices empfohlen, darunter der "Hähnchen Allrounder" für den Halloumi und der "Chili-Knoblauch-Salz" für eine angenehme Schärfe. Auch der "Zitronenkräutermix" wurde als vielseitig und fantastisch hervorgehoben. Die Streamerin nutzte die Gelegenheit, auf die aktuelle Black Week von Just Spices hinzuweisen, bei der Zuschauer mit einem speziellen Code Rabatte erhalten konnten. Das Gericht wurde als sehr lecker und schmackhaft beschrieben, mit einer guten Balance aus Würze und Schärfe.
Diskussion über Mascara-Tester und soziale Notlagen
06:08:33Es entbrennt eine Diskussion über junge Frauen, die Mascara-Tester in Drogerien verwenden. Die Streamerin äußert Verständnis dafür, dass dies aus finanzieller Not geschehen könnte, anstatt aus böser Absicht. Sie betont, dass viele Menschen jeden Cent für Essen benötigen und sich schämen könnten, keine eigene Mascara zu besitzen. Es wird die Geschichte einer 16-Jährigen angeführt, die gemobbt wird, weil sie ungeschminkt ist, und sich verzweifelt im Drogeriemarkt schminkt. Die Streamerin plädiert dafür, solche Handlungen nicht zu verurteilen und die Betroffenen nicht abfällig als 'Weiber' zu bezeichnen, da dies abwertend sei und die dahinterstehenden Gründe oft unbekannt sind. Sie reflektiert auch ihre eigene Wortwahl und ermutigt dazu, mehr über die Beweggründe anderer nachzudenken, auch wenn die Nutzung von Testern hygienisch bedenklich ist.
Meme-Raten mit 'Datteltäter' und 'Tante Marianne'
06:11:36Die Streamerin schlägt vor, während des Essens ein neues Adventskalender-Video oder ein 'Datteltäter'-Meme anzusehen, um gute Laune zu verbreiten. Sie entscheidet sich für ein Meme-Raten und präsentiert das erste Meme, bei dem es um eine Person geht, die sich als 'Momo' vorstellt und fragt, ob sie sofort erraten wurde. Es stellt sich heraus, dass es sich um 'Tante Marianne' handelt, bekannt für den Satz 'Was ist denn hier los?'. Tante Marianne erzählt, wie sie zu diesem viralen Meme kam: Ihr Freund, ein Chef bei Sat.1, fragte sie spontan für einen Dreh an, nachdem eine andere Person abgesprungen war. Der berühmte Satz war ihre eigene Erfindung. Sie berichtet von ihrer Popularität, sogar von Anrufen bei Kaufland, wo sie früher arbeitete. Marianne hat mittlerweile 127.000 Follower auf TikTok und plant, wieder regelmäßig live zu gehen, nachdem sie sich über Rentner-Einkünfte und das Finanzamt informiert hat.
Weitere Meme-Runden: 'Woran hat's gelegen?' und 'Schokolade-Eier'
06:18:00Die Meme-Runde geht weiter mit einem weiteren Kandidaten. Die Streamerin und der Chat versuchen, die Person anhand von Hinweisen zu erraten. Es wird bekannt, dass das Meme vor etwa zehn Jahren viral ging, ursprünglich ein Werbedreh war und die Person 'Carsten' heißt, bekannt für den Satz 'Woran hat's gelegen?'. Carsten erzählt, dass der Dreh inszeniert war, das viral gegangene Video aber improvisiert entstand. Er lief vor dem Dreh 200 Meter schnell, um außer Atem zu sein, was zum authentischen Ausdruck beitrug. Die Streamerin äußert Bedauern darüber, dass viele virale Memes heutzutage geplant und nicht spontan sind, da dies den Charme mindere. Ein drittes Meme wird vorgestellt, bei dem es um ein Halloween-Video geht, in dem 'Schokolade-Eier' erwähnt werden. Die junge Frau im Video erklärt, dass sie von einem TikTok-Video der Streamerin inspiriert wurde, ein Kopftuch aufzusetzen und mit ihrem Vater ein Video zu drehen, das dann viral ging.
Katzenpflege und Vermittlung: Herausforderungen und Abschiede
06:29:49Nach den Meme-Runden widmet sich die Streamerin ihren Katzen. Sie kündigt an, morgen Anno zu spielen und heute noch Zeit mit den Katzen zu verbringen. Es wird thematisiert, dass Kanto am 3. Dezember und Pumpkin am 12. Dezember ausziehen werden. Mellow und Leia ziehen zusammen am 27. Dezember aus, während Fauchi und Minnie am 2. Januar in ihr neues Zuhause fliegen. Dobby sucht noch einen Flugpaten nach Frankfurt. Die Streamerin erklärt, dass Bindehautentzündungen bei den Katzen oft durch Herpesviren ausgelöst werden, insbesondere unter Stress, wie nach Tierarztbesuchen für Impfungen und Chips. Sie gibt den Katzen L-Lysin zur Stärkung des Immunsystems und wird dies auch den Adoptivfamilien empfehlen. Die Streamerin spricht über die Herausforderungen bei der Vermittlung scheuer Katzen wie Leia und die Notwendigkeit, ihnen Zeit und Rückzugsmöglichkeiten zu geben. Sie betont, dass es wichtig ist, das Wohl des Tieres an erste Stelle zu setzen und manchmal auch schwere Entscheidungen zu treffen, wie die Trennung von Katzen, die sich nicht an Menschen gewöhnen können. Sie berichtet auch von der Gefahr von Rattengift in angemeldeten Katzenkolonien auf Mallorca, was die größte Bedrohung für die Tiere darstellt.
Umgang mit neuen Katzen und Abschied vom Stream
06:57:55Die Streamerin erklärt ihren strikten Umgang mit neuen Katzen, insbesondere solchen mit gesundheitlichen Problemen wie FIV (Katzen-Aids) oder Flöhen. Sie hält neue Katzen immer getrennt von ihren eigenen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Die vier Babys, die sie kürzlich aufgenommen hat, sind noch zu jung für Impfungen, und das Risiko einer Katzenseuche-Übertragung wäre fatal. Sie betont, dass sie bei Ginny, der ein schlechtes Immunsystem hat, besonders vorsichtig ist. Die Streamerin reflektiert über die traurige Realität, dass die schlimmste Krankheit für Tiere der Mensch ist, und berichtet von einem Vorfall, bei dem Rattengift in einer angemeldeten Katzenkolonie auf Mallorca ausgelegt wurde. Sie beschreibt ihren täglichen Ablauf der Katzenversorgung, der sehr zeitaufwendig ist und mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Zum Abschluss des Streams verabschiedet sie sich von ihren Zuschauern und kündigt an, dass sie morgen gegen 12 Uhr wieder live sein wird. Sie empfiehlt ihren Zuschauern, zu 'Doni' zu wechseln, die live ist und Karaoke macht, und lobt Doni als einen der schönsten Menschen, die sie kennt.